Klare Empfehlung für Urban Fantasy Fans, die mal etwas anderes - Dunkles- lesen
Ach,dieses Buch. Ich wollte es nur anlesen. Nur mal gucken,wie der Schreibstil ist. Dann war es plötzlich zu Ende. Und ich habe es genossen! Dabei erfindet das Buch nichts neu, klar. Ohne zu spoilern: Es gibt ganz viele bekannte Motive, wobei manches Mal absichtlich damit gespielt wird (inklusive passenden Zitaten), anderes Mal nicht. Aber wann ist etwas schon völlig neu? Die Umsetzung interessiert und die ist hier einfach grandios. Es macht Spaß, auch wenn manche Verläufe vorhersehbar sind. Alfio ist ein interessanter Charakter, der mir in seiner Zerissenheit sehr gefällt. Leider ist er damit - für den Charakter passend- in der Geschichte sehr passiv und wird eher zur Handlung gebracht bzw. geschieht es ihm. Er reagiert nur statt aktiv zu handeln. Während wir Alfio direkt als Protagonisten mit Gedanken folgen, sind die anderen Charaktere undurchschaubarer. Sie sind nicht flach, allerdings hätte ich mir mehr Hintergrund gewünscht (auch hier scheitert es an der Passivität von Alfio). Das macht die Geschichte nicht schlecht, sondern verstärkt nur ihren Sog (und macht Lust auf Teil 2!). Während der Geschichte schlüsselt sich andeutungsweise durch Träume Alfios Vergangenheit (zumindest ein wichtiger Teil davon) auf. Das muss man mögen, hat hier dank kurzer Sequenzen nicht gestört. Die Geschichte ist auf sehr interessante Weise (und bislang die Beste, die ich kenne) um Jack the Ripper gewoben. Es ist jedoch Vorsicht geboten,denn es ist wirklich teilweise sehr brutal. Auch Kindstod ist ein Thema (das hat mich am Anfang unerwartet hart erwischt). Die Welt ist nicht gut, die Geschichte ist es nicht. Auch nicht ihr Verlauf. Und ... Für mich persönlich auch nicht das Ende 😂 Das ist aber eine persönliche Einstellung. Prinzipiell ist es auch als Einzelband gut lesbar, denn die Geschichte ist in sich geschlossen. Dennoch bietet es Material für Band 2, allen voran, weil Alfio ein so interessanter Charakter ist.