Jahreshighlight! ich mag es wie unglaublich süß Roman anonym ihr Briefe schreibt ... es ist so ein romantisches Buch. Ich mag die Zeit, die Sprache...
Ich find es so großartig, das Roman sich zuerst in Iris verliebt. Man spürt es mit jeder Zeile... er ist so toll! Was er alles für sie tut oh mein Gott.
Das sie noch in diesem Buch geheiratet haben, war ein Highlight für mich. Aber das Ende woooowwww okay stark !!! Ich bin so dolle gespannt & hoffe auf das Beste. Die arme Iris 😭
Ein bisschen ärgere ich mich das ich die Reihe so lange vor mir her geschoben habe.
Ich fand es von vorne bis hinten einfach so schön! Authentisch, ehrlich, teilweise sehr brutal aber immer mit ganzem Herzen.
Die Protagonisten haben sich so schnell in mein Herz geschlichen.
Diese ganze Sache mit den Schreibmaschinen hat mich so fasziniert und in den Bann gezogen.
Ich bin eigentlich kein großer Fan von Slow-Burn, aber genau das hab ich an diesem Buch so geliebt. Vermutlich weil die ganze Story und die Welt so perfekt war, das es mir an nichts gefehlt hat🤍
Ganz große Empfehlung🥰
Am Anfang muss man mit der Story und der Welt und natürlich auch den Charakteren ein bisschen warm werden, aber ich finde es ist zu Anfang eine recht gemütliche Welt mit ein paar Haken.
Götter die einst bezwungen waren und nun teilweise wieder erwacht sind und einen Krieg beginnen in den die Menschen der Distrikte hineingezogen werden.
Enva oder Dacre. Wer ist hier gut und wer böse? Wer kämpft auf der richtigen Seite? Was genau ist passiert, dass sie wieder wach sind und nun so viel Unheil anrichten?
Und in all dem Iris Winnow und ihr Konkurrent, bei der Oath Gezette, Roman Kitt.
Iris hat es wirklich alles andere als leicht, kämpft mit ihrer Mutter ums Überleben und ihr Bruder Forest kämpft für Enva im Krieg.
Roman der verwöhnte Bengel aus gutem Hause... Aber hat er wirklich so ein aufgeblasenes Ego?
Und dann die Sache mit den Briefen die Iris durch den Kleiderschrank sendet und von einem Fremden beantwortet bekommt...
Ich muss sagen, da ist einiges das spannend ist!
Mir hat es sehr gefallen die beiden ein wenig abwechselnd zu begleiten und zu schauen wie sie sind, ob sie vielleicht doch noch ein bisschen harmonisieren werden oder ob sie Rivalen bleiben.
Und natürlich wollte ich wissen, wer der Briefeschreiber ist und ob Forest zurückkehrt und es im Krieg zwischen Enva und Dacre weitergeht.
Aber da es einen zweiten Band gibt kann ich ja natürlich nicht ALLES sofort erfahren.
Ich bin sehr gespannt auf Band 2 und auf das Ende das mich dort erwarten wird! 😊
Mein Erstes Buch von Rebecca Ross und schon hat sie mich damit verzaubert. (Diologie)
Ein Mädchen, das Briefe an Ihren vermissten Bruder schreibt, und ein Junge, der sie liest.
Auf einer magischen und verzauberten Art und Weise.
Außerdem einfach zu Lesen und man kann sich prima hineinversetzen.
Mit Wunderschönen Schreibweise und immer Mal wieder schöne poetische Texte. Einfach fabelhaft.
💚ich glaube, es gibt eine magische Verbindung zwischen dir und mir. Ein Band, das nicht einmal die Entfernung zerreißen kann💚
💚Ich glaube, wir alle tragen eine Rüstung. Diejenigen, die das nicht tun, sind Narren, die den Schmerz riskieren, immer wieder von den scharfen Kanten der Welt verwundet zu werden💚
Liebe entsteht durch Briefe 🥰 was für eine schöne vielversprechende Story… Allerdings hatte das Buch für mich einige Schwächen..
Ich hatte mich aufgrund des Klappentextes auf eine Enemies to Lovers Romance eingestellt, aber damit hatte es nicht viel zu tun. Die beiden war anfangs kurz Rivalen, aber wirklich nur kurz… Der Götterkrieg war für mich zu wenig thematisiert und die Dinge zum Ende gingen mir viel zu schnell. Das das Buch in der 3. Person geschrieben war, war leider ebenfalls nicht meins, daher wechselte ich schon recht schnell vom Buch zum Hörbuch. Die Hörbuchsprecherin machte allerdings einen wirklich tollen Job, sodass ich der Geschichts gern lauschte 👍🏼🤩 Iris und Roman mochte ich beide sehr gern und jeder für sich war ein interessanter Charakter. 3/5 ⭐️
Ein schöner, klarer, bildhafter und tlw. poetischer Schreibstil. Mir gefiel die Thematik Journalismus, hier gerade Kriegsberichterstattung, und die Kommunikation zwischen magischen Schreibmaschinen sehr. Auch das Knistern bzw. die Gefühlswelt zwischen den "Rivalen" war sehr schön nachzuempfinden. Der Plot war trotz seiner eigenen langsamen Weise sehr spannend. ✍️📰🗞
Schön und tragisch zugleich. Nach dem Hype um das Buch war ich erstmal irgendwie abgeschreckt obwohl ich es mir sogar vorbestellt hatte. Nun kann ich sagen die ganzen positiven Stimmen haben Recht. Eine gelungene Geschichte die Lust auf mehr macht.
Ich bin nicht okay. Dieses Buch hat mich zerstört, wieder zusammengesetzt und dann noch einmal gebrochen. Ich habe selten etwas gelesen, das mich so mitgerissen hat wie Divine Rivals und ich muss darüber reden. Jetzt.
Ich habe Divine Rivals gerade beendet und ich bin einfach nur sprachlos. Ich konnte es nicht aus der Hand legen. Die Seiten sind nur so an mir vorbeigeflogen 📖💨 und plötzlich war ich am Ende, völlig aufgewühlt, tief berührt und mit einem riesigen Verlangen nach Band 2 😭
Rebecca Ross hat eine Geschichte geschrieben, die leicht zu lesen ist, aber schwer wiegt.
Die Welt, die Sie erschaffen hat, ist voller Schmerz, Unsicherheit und Gefahr und doch liegt zwischen all dem Dunkel auch so viel Licht. Diese ständige Anspannung, die Angst vor dem, was kommt, die stille Verzweiflung der Figuren im Krieg, all das war nicht nur beschrieben, sondern spürbar. Ich hatte beim Lesen ständig ein Kloß im Hals und gleichzeitig diese Hoffnung im Herzen, dass alles gut wird. 🥺
Und mittendrin Iris und Roman. Ihre Verbindung ist so zart und doch so stark. Diese Briefe, sie haben mich jedes Mal aufs Neue berührt. So viel Gefühl, so viel Verletzlichkeit und gleichzeitig so viel Halt, den sie einander geben. 💌💞 Ihre Liebe wächst inmitten von Chaos, aber genau das macht sie so besonders. Ich habe mit ihnen gehofft, gelitten, gebangt und mich verliebt. Und das auf eine Weise, die sich echt angefühlt hat.
Je weiter ich gelesen habe, desto schneller sind die Seiten verflogen, ich habe regelrecht durch das Buch geatmet. Und dann war es plötzlich vorbei. Einfach so. Und ich war nicht bereit. 😭 Ich saß da, mit Tränen in den Augen, Herzklopfen und diesem dringenden Wunsch: Ich brauche den zweiten Teil. Sofort. Jetzt. Am liebsten schon gestern. 📦💔
Divine Rivals ist mehr als nur ein Fantasyroman. Es ist ein emotionaler Sturm. Ein literarischer Briefwechsel, der zu einem Teil meines Herzens geworden ist. Ein Buch, das ich nicht nur gelesen, sondern gefühlt habe. ✨
als hörbuch gehört
das buch hat mir schon gefallen, weil es sehr rührend und gefühlvoll geschrieben ist. die protas mochte ich auch gern!! nur die lovestory war für mich nicht soo nachvollziehbar und auch an spannung hat es für mich gefehlt. das ende macht aber echt lust den nächsten band zu lesen!
Es fällt mir gar nicht so leicht meine Empfindungen zum Buch in Worte zu fassen - die Geschichte und die Protagonisten haben mich in ihren Bann gezogen. Die Art und Weise, wie Gespräche, Handlungen, unterschiedlichste Themen, tiefe Gefühle, Gedanken und Emotionen beschrieben wurden, hat mich mitgezogen, berührt und gefesselt. Ich habe das Lesen sehr genossen und bin unglaublich gespannt auf Band 2!💜✨
Ein etwas anderer Fantasyroman mit spannenden Themen. Krieg zwischen zwei Göttern und mittendrin eine magische Schreibmaschine.
Es herrscht Krieg zwischen zwei Göttern und die 18 Jährige Iris versucht sich und ihre alkoholkranke Mutter über Wasser zu halten, da ihr Bruder als vermisst gilt. Sie will ihm Briefe schreiben und bekommt tatsächlich herzzerreißende Briefe zurück. Was sie nicht weiß, ihr Konkurrent Roman ist der anonyme Schreiber. Doch der Krieg droht die beiden zu entzweien.
Es ist ein etwas anderer Fantasyeinstieg in die Dilogie. Wir haben hier ein Kriegssetting und einen Teil Fantasy, der aber eher im Hintergrund steht. Ich hab mich anfangs etwas schwer getan in die Geschichte rein zu kommen, da man sofort ins Geschehen geschmissen wird und man sich erstmal orientieren musste. Wir haben auf der einen Seite die Vorgeschichte der beiden Götter und warum diese nun Krieg führen aber hauptsächlich geht es um die Geschichte von Iris. Es wird auch nur aus ihrer Sicht erzählt, dadurch geht der Fantasybereich eher ein bisschen verloren und wir haben eher eine Kriegsgeschichte, was es aber nicht schlechter macht. In diesem Band lernen wir Iris Familie kennen, ihre Alkoholkranke Mutter, die dann leider stirbt und Iris sich dann auf die Suche nach ihrem Bruder begibt. Aber auch Roman, ihren Konkurrenten und am Ende Ehemann. Die Geschichte der beiden ist richtig emotional und die Magische Schreibmaschine gibt dem Ganzen noch den zauberhaften Touch. Auch die Nebencharaktere haben einen besonderen Platz im Herzen.
Im großen und Ganzen ein guter Einstieg in die Dilogie es ist aber verhältnismäßig wenig passiert für knapp 500 Seiten sodass es leider einige Längen gab und was sich im zweiten Band ruhig noch steigern darf. Die letzten 100 Seiten waren dann total spannend und machen Lust auf mehr.
Wer mal was anderes lesen möchte und vor einem Kriegssetting nicht zurück schreckt, kann hier ruhig dazu greifen.
Ein Buch wie dieses habe ich noch nie gelesen. Es hat mich sehr an Tintenherz oder die Edelstein-Trilogie erinnert.✨
Es ist ein altes Setting mit Mythologie. Ein ganz eingener Vibe für sich.
Ich habe die Dynamik zwischen Iris und Rowan geliebt. Egal ob anfangs, als sie sich gegenseitig die Aufträge klauen, wenn sie nachts uber ihre Schreibmaschinen miteinander schreiben oder spater zusammen im Krieg sind.
Die beschriebene Welt ist mystisch und magisch. Sie ist sehr gut ausgearbeitet. Ich habe mich gefühlt wie in einem Film. Manche Szenen waren brutal, was zu dem Krieg jedoch passte. Ich habe richtig mit den Beiden mitgefiebert. Es war perfekte
Dazu sieht dieses Buch auch noch so hübsch aus. Es ist ein Brief der Autorin dabei, welches perfekt zum Inhalt passt. Außerdem liebe ich die ganzen kleinen Sterne ✨
Ich fand es sehr gut geschrieben, ich bin nahezu durch die Seiten geflogen. Dazu noch die tolle Storyline hat es zu einem sehr guten Leseerlebnis gemacht! Die Briefe haben gut Abwechslung reingebracht und waren mal was anderes 🫣 Freue mich sehr auf Band 2! Zum Glück dauert das Warten nicht ganz so lange 😂
Außerdem wie hübsch ist dieses Buch bitte? 🤩
Ein wahnsinnig tolles Buch, dass ich etwas voreilig „aussortiert“ hatte und froh bin nun doch gelesen zu haben!
Was für ein schönes Buch…!
Eigentlich hatte ich Divine Rivals absolut ausgeschlossen als für mich interessantes Buch, da ich nicht der größte Fan von Romance bin und der Klappentext mich nicht überzeugen konnte.
Da mir dann aber die READO Bewertung hier erzählt hat, dass Ruthless Vows ein „100% Match“ für mich wäre, wollte ich das aus lauter Langeweile nun aber wissen. Wie soll das Ding es denn besser wissen als ich?!
Nun… es wusste es besser!
Von den ersten Seiten an hatte ich wahnsinnig viel Spaß beim lesen und es viel mir sehr leicht in die Story einzutauchen und mit Iris mitzufühlen. Ihre Gedanken und Empfinden waren sehr greifbar und auch der immer wieder passierende Sichtwechsel zu Roman hat mir sehr gut gefallen.
Vor allem die Verbindung der beiden über das Schreiben (oder sollte man fast schon „chatten“ sagen bei der schnelle der Verbindung?) fand ich unglaublich schön geschrieben und gut nachzuvollziehen.
Und auch eine Charakterentwicklung kam in dem Buch wahrlich nicht zu knapp. Konnten sich die beiden einsamen, irgendwie verlorenen und teils gebrochenen Seelen langsam annähern und heilen, ohne dabei aber unnatürlich oder erzwungen zu wirken.
Alles in allem habe ich diesen ersten Band geliebt und bin froh auf die KI gehört zu haben! Umso gespannter bin ich jetzt natürlich auf Nummer 2, soll dieser doch schließlich mein „Perfect Match“ darstellen! ❤️
Magische Schreibmaschinen und ein Krieg zwischen Göttern
Die 18 Jährige Iris lebt in Oath und versucht in Zeiten des Krieges, in dem zwei Götter gegeneinander kämpfen, ihre Familie zusammen zu halten. Ihr Bruder Forest beschließt jedoch, sich freiwillig in den Krieg zu begeben und ihre Mutter ist alkoholkrank, daher versucht Iris in ihrem Job als Kolumnistin der Oath Gazette eine Beförderung zu erhalten, um sich und ihre Mutter über Wasser halten zu können. Doch die Konkurrenz ist hart, auch Uhr Kollege und Konkurrent Roman versucht die begehrte Stelle zu bekommen.
Als sie von ihrem Bruder nichts mehr hört und er als vermisst gilt, fängt sie an, mit ihrer Schreibmaschine Briefe an ihn zu schreiben, die sie symbolisch unter der Tür ihres Kleiderschranks durchschiebt. Schnell stellt sie fest, dass die Briefe tatsächlich verschwinden und nicht im Kleiderschrank liegen und eines Tages erhält sie eine Antwort von einem Unbekannten. Sie findet heraus, dass ihre Schreibmaschine dank eines besonderen Zaubers mit der Schreibmaschine des Unbekannten verbunden ist, so dass sie sich gegenseitig Briefe schreiben können. Die Worte des Fremden geben ihr Kraft und als sie bemerkt, dass sie bei der Oath Gazette keine Chance hat, bewirbt sie sich als Kriegskorrespondentin und macht sich auf den Weg in den Krieg, um ihren Bruder zu suchen. Was sie nicht ahnt: der fremde Briefeschreiber ist niemand Anderes als ihr Konkurrent Roman und er ist nicht bereit, sie alleine in den Krieg ziehen zu lassen.
Die Mischung aus Konkurrenzkampf, Kriegsgeschehen und magischen Briefen hat mich direkt angesprochen. Anfangs habe ich etwas gebraucht, um in die Geschichte einzutauchen, da man direkt im Geschehen ist und erstmal Zeit benötigt, um die Welt, in der Iris sich befindet, zu verstehen. Iris wirkt für ihre 18 Jahre schon sehr erwachsen, da es die Situation von ihr verlangt. Sie ist ein guter und talentierter Mensch, auch wenn sie das selbst nicht bemerkt. Die Briefe zwischen ihr und Roman und die Idee der magischen Schreibmaschinen haben mir sehr gefallen. Ich habe mitgefiebert, wie lange es wohl dauert, bis Iris die Wahrheit herausfindet und wie sie wohl reagiert. Die Beziehung zwischen Iris und Roman beginnt als Konkurrenten, doch im Krieg ändert sich das schnell, für meinen Geschmack etwas zu schnell. Das Kriegsgeschehen war sehr spannend und gleichzeitig menschlich und Iris lernt tolle Menschen kennen, die man beim Lesen ins Herz schließt. Unglaubwürdig war für mich das Verhalten von Forest gegenüber seiner Schwester. Das war völlig überzogen und nicht mit den Geschehnissen begründbar. Ich fand es auch irritierend, dass Iris das einfach so hingenommen hat und trotzdem zu ihm steht.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und bin mit der Erzählstimme leider nicht ganz warm geworden,wodurch es mir etwas schwer fiel, die Geschichte zu genießen. Wenn ich jedoch die Aspekte ausblende, die mich etwas gestört haben, gefällt mir das Buch sehr gut und ich finde die Geschichte sehr außergewöhnlich und kreativ. Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil.
Anders als erwartet aber jedoch trotzdem wunderschön. Die Story hat mich sehr umgehauen da ich was komplett anderes erwartet hab. Ich habs geliebt, auch wenn es doch etwas langatmig war ist es sehr empfehlenswert!!! Freue mich auf den 2ten Teil!
Ich habe dieses Buch als Hörbuch gehört und ich bin total verliebt!
Die Story, das setting, die Entwicklung - ich liebe alles daran.
Eigentlich bin ich absolut kein Hörbuch Mensch. Aber dieses Hörbuch habe ich in jeder mir möglichen Minute gehört.
Die Sprecherin ist auch sehr gut, ich hatte so oft Gänsehaut! Sie bringt die Geschichte so gut rüber.
Ich freue mich schon sehr auf Band 2.
Die angehende Journalistin Iris wünscht sich nichts sehnlicher, als die Stelle zur Kolumnistin bei der „Oath Gazette“ für sich zu gewinnen. Doch sie konkurriert mit dem jungen Roman, der nicht nur unfassbar arrogant ist, sondern leider auch ziemlich gut aussieht und ein Händchen für Worte hat, die Iris zutiefst berühren. Als Iris jedoch Nachricht bekommt, dass ihr Bruder Forest an der Front im Krieg der Götter vermisst wird, muss sie sich entscheiden, wohin ihr Weg sie ab sofort führen wird. Ihre Gedanken und Sorgen teilt sie ihrem anonymen Brieffreund mit, der über ihre magische Schreibmaschine mit ihr verbunden ist. Was sie nicht weiß ist, dass hinter der anderen Schreibmaschine niemand geringeres sitzt als Roman, dessen Herz angefangen hat, wie wild für Iris zu schlagen..
Dieses Buch samt seiner Charaktere hat mein Herz. Iris und Roman haben mich nicht nur einmal innerhalb der vielen wunderbaren Seiten mit ihren Worten und Gedanken zu Tränen gerührt. Wir haben es hier mit einer total sensiblen Geschichte zu tun, die zart wie eine Knospe aufblüht und sich von Kapitel zu Kapitel immer mehr entfaltet. Lange habe ich nicht mehr so viele wunderschöne Passagen in einem Buch markiert und ich kann letzten Endes sagen: Der Inhalt des Buches steht seinem ohne Zweifel fantastisch gestaltetem Äußeren in nichts nach.
Ich habe mich sehr über beide POV‘s gefreut und bin froh, wie die Geschichte verlaufen ist - nämlich ohne viel Drama zwischen den beiden Protagonist:innen, weil die Schicksalsschläge innerhalb ihrer Familien und der tobende Krieg der Götter schon emotional genug waren, als dass künstlich erzeugtes Drama hier angebracht wäre. Als Leserin habe ich echte und vielschichtige Charaktere mit tiefgreifenden Emotionen bekommen und bin ebenfalls dankbar über die Bande, die mit den Nebencharakteren geschlossen wurden.
Absolut facettenreich werden in diesem Buch Liebe, Freundschaft, Familie, Krieg, Trauer und Magie dargestellt und dem Schreibstil wohnt ein absoluter Zauber inne, der sich durch seine Einzigartigkeit (paradoxerweise) schwer in Worte fassen lässt. Ich bin durch die Seiten gerauscht, bin in ein Bad voll Emotionen eingetaucht und freue mich unfassbar auf die Fortsetzung und hoffentlich dann mehr Einblicke in die Welt der Götter und übernatürlichen Mächte, die in diesem Buch perfekt abgeteasert wurden.
mega Worldbuilding, super süße Charaktere & Lovestory, trotzdem schwere/ernste Themen, habe extrem mitgefühlt mit den Protagonisten, in 2 Tagen durchgerutscht, hat mein Interesse geweckt für Kriegsliteratur
Spannende, mystische Welt mit interessanten Ideen, vor allem der Götterkonflikt hat Potenzial. Aber irgendwie bin ich nicht warm geworden mit der Story. Die Protagonisten wirkten auf mich etwas zu weich, und der Hype hat meine Erwartungen wohl zu hoch getrieben. Ganz okay, aber kein Highlight für mich.
"I think we all wear Amor. I think who don't are fools, risking the pain of being wounded over and over again"
Ich wollte das Buch lange erst nicht lesen und muss sagen das es mich wirklich überrascht hat. Der Schreibstil ist sehr bewegend. Definitiv eine Empfehlung!
Dieses Buch war eine Achterbahnfahrt der Gefühle und ich habe dabei jede Seite genossen. Es hat mich berührt, zum Lachen gebracht, mich zu Tränen gerührt und vieles mehr. Davon abgesehen sind diese Charaktere so so wundervoll geschrieben und besonders die Verbindung von Iris und Roman einfach nur goldig. Hinzu kommen super viele spannende magische Elemente und mythische Wesen, die in ein Kriegsszenario eingeflochten wurden, wow. Dadurch ist das Setting teilweise super gemütlich und idyllisch und weniger Seiten weiter brutal und zerstörerisch, was den Spannungsbogen nochmals unterstützt. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ich manchmal die Handlungen der Charaktere ein wenig unverständlich fand, aber ansonsten war dieses Buch wirklich stark. Würde also 4–4,5 Sterne geben. Absolute Leseempfehlung!
Inhalt:
Es herrscht ein Krieg zwischen den Göttern. Iris Winnow sorgt für ihre Familie. Ihr Bruder ist an der Front und sie kümmert sich um ihre Mutter. Um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, ist Iris auf die Kolumnistenstelle der Oath Gazette aus. Doch sie ist nicht die einzige. Roman Kitt ist ihr Rivale, doch irgendwie mag sie ihn. Und dann ist da auch noch ihr mysteriöser Brieffreund, mit dem sie Dank ihrer Schreibmaschine Briefe austauschen kann.
Doch die Ereignisse überschlagen sich und Iris geht als Korrespondentin an die Front...
Meinung:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es ist Band 1 und ein spannender Einstieg. Es ist gut geschrieben und die Geschichte hat mich fasziniert. Viel Dramatisches und Schreckliches passiert, aber das macht es spannend, auch wenn es sehr traurig ist. Dennoch kann ich das Buch weiterempfehlen 🤗
Q: Kennt ihr das Buch?
Die Geschichte selber ist sehr einfallsreich und hätte Potenzial für mehr gehabt. In erster Linie ist das Buch jedoch so leid es mir tut nur langweilig. Es kommt kein Spannungsbogen auf, es plätschert und dümpelt nur seicht vor sich hin. Ganz süß aber ich freue mich nicht darauf Band 2 zu lesen…
Als wäre ein historischer Liebesroman aus dem 1. Weltkrieg mit einem Hauch Fantasy bestäubt worden
… denn auch wenn es Fantasy-Elemente gibt (verzauberte Häuser bzw. Gegenstände und Götter) sind diese Elemente im alltäglichen Leben eher nebensächlich in Buch 1.
Und obwohl der Krieg durch den Gott Dacre ausgelöst wird, fühlt er sich im gesamten Buch wie ein normaler Krieg von Menschen verursacht an - die eingesetzten Mittel genauso grausam und 1:1 wie aus dem ersten Weltkrieg. Das macht es extrem nachvollziehbar und hart zu lesen.
Und ja ich denke jedes Mal, wenn einzelne machthungrige Menschen hundertausende und Millionen von Menschen in den Krieg schicken und diese das einfach mitmachen, ob sie nicht doch alle vom Teufel persönlich verzaubert wurden.
Ich denke daher kommt auch der Gedanke dieses Buches. Es ist immer wieder so unwirklich, dass Menschen so grausam zueinander sein können.
Vorrangig dreht es sich in Band 1 eigentlich um die Liebesgeschichte der anfänglich beruflichen Rivalen Iris und Roman.
Beide schreiben sich dank verzauberter Schreibmaschine Briefe - Roman weiß dass er Iris schreibt, sie aber hat keine Ahnung wem sie schreibt.
Sie verlieben sich daher auf diese Weise (also nur durch die tiefsinnige Briefe) aber auch durch die Begegnung im Büro gleichzeitig ineinander.
Daher wirkte ihre Liebe auch so echt in der gefühlt kurzen Zeit.
Es gab zwischen den beiden unglaublich romantische und wunderschön beschriebene Szenen.
Die Emotionen und Zärtlichkeiten gingen mir vor Glück bis ins Mark. ❤️
Die „found Family „ Elemente waren ebenfalls wundervoll zu lesen.
Das war’s dann aber auch mit rosa Wolken.
Der Rest war brutal, hat mich teilweise echt fertiggemacht und ich musste zwischendrin oft Luft holen.
Nicht nur die Kriegsszenen sondern auch die beschriebenen Verluste, Ängste und die traumatischen Erlebnisse der Charaktere - auch außerhalb des Krieges - fordern einen enorm.
Das ist definitiv keine leichte Lektüre für zwischendrin, auch wenn es anfangs anders wirken mag.
Insgesamt las sich das Buch wirklich super und ich war mega schnell durch - dank der flüssigen Schreibweise.
Allerdings waren mir dann manche Beschreibungen oder Situationen zu stark in die Länge gezogen.
Wo das Buch einen teilweise somit extrem gebrochen hat und einem kaum Zeit zum Luft holen blieb, war es in anderen Elementen extrem ruhig - manchmal zu ruhig. Etwas dazwischen gab es eigentlich nicht.
Das ist glaube ich echt nicht jedermanns Sache.
PS: Triggerwarnungen muss man hier ernst nehmen!
... dafür, dass ich das Buch beim erstenmal ab ca. 10% abgebrochen habe, da es mir überhaupt nicht zugesagt hat, hat es mich nun schonungslos überrollt.
Mein Güte war das nervenaufreibend!
Band 2, ich komme!
Character: ⭐️⭐️⭐️⭐️
Ending: ⭐️⭐️⭐️
Plot: ⭐️⭐️
Writing Style: ⭐️⭐️
Spice:
„Rezension zur Dilogie“
Zu aller erst, ob ich mir wohl in den ars*h beißen könnte, dafür dass ich das Buch ständig wieder vertröstet habe? Definitiv! 😅
Bin ich jetzt umso glücklicher, sie endlich gelesen zu haben? Absolut! 😁
Die Dilogie von Rebecca Ross ist großartig.
Egal ob die Gestalt, der Schreibstil, die Briefe oder die Charaktere, alles ist so unglaublich liebevoll ausgearbeitet.
Der Schreibstil der Autorin ist wirklich etwas besonderes, er lässt einen direkt in die Geschichte eintauchen und hält dort gefangen. Man fühlt sich beim lesen als wäre man mittendrin und würde alles hautnah erleben. Ich konnte sowohl den ersten als auch den zweiten Band nicht aus der Hand legen.
Die Welt und das Setting sind unglaublich interessant, der Mix aus Fantasy und Weltkrieg mag vielleicht nicht komplett neu sein aber die Umsetzung und ganz eigene Idee dazu war absolut mitreißend.
Die Protagonisten Iris und Roman sind mit ihrem Charakter und ihrer Geschichte mit so viel Liebe ausgearbeitet worden und man schließt beide quasi vom Fleck weg ins Herz.
Beide hatten es nicht wirklich leicht in ihrem Leben und sie mussten schon mit schweren Verlusten kämpfen, trotzdem sind beide eine gute Mischung aus unglaublich stark und doch verletzlich.
Und die Liebesgeschichte der beiden ?
So süß wie Zucker! 🥰
„Ich bin dabei, ihn zu lieben, und zwar auf zwei verschiedene Arten. Von Angesicht zu Angesicht und von Wort zu Wort.“
So unglaublich Süß und mit der Einbindung der Briefe mal was ganz anderes und einfach magisch. 😍
Es fehlt in beiden Büchern nicht an Spannung und nach dem wirklich, wirklich fiesen Cliffhanger am Ende des ersten Buches, taucht man nahtlos im zweiten Band wieder in die Geschichte ein.
Mich hat die Geschichte wirklich gefesselt und berührt. Ich bin wirklich froh die Bücher endlich gelesen zu haben und kann sie nur empfehlen! 🥰
… die ersten hundert Seiten waren nicht meins. Aber dann hat mich die Geschichte ihn ihren Bann gezogen.
Die Briefe zwischen den beiden Hauptfiguren sind bezaubernd wie auch die Geschichte.
Ich bin gespannt was Band Zwei für Überraschung bereit hält.
This book was everything I needed!
Utterly enchanting and beautifully written!
Rebecca Ross‘ writing style captured me from the very first moment and I got addicted to the story! I could not put the book down!
An incredible Young Adult Romantasy about two people from different societies who fall for each other during their most difficult time in life.
Recommended for everyone who wants an easy introduction to the fantasy genre and prefer a wonderful and heart wrenching romance that makes one giggly and excited for more!
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Anfangs hatte ich etwas Probleme in das Buch zu finden und fand es erst etwas langweilig.
Allerdings habe ich mich immer weiter reingehört und fand die Story sehr schön. Das Buch kann man super nebenbei hören. Ich finde die Idee mit dem Krieg der Götter sehr spannend.
Bin gespannt wie es weitergeht.
✨Aber du atmest unter demselben Mond, denselben Sternen und derselben Sonne wie ich, auch wenn die Kilometer zwischen uns anwachsen.✨
Ein unerwartetes Highlight! ✨
Das Buch hat mich wirklich überrascht. Die Geschichte ist einerseits unglaublich herzerwärmend und romantisch (manchmal sogar ein bisschen kitschig, aber auf eine sehr schöne Art) und gleichzeitig trifft sie einen richtig tief, weil der Krieg so realistisch und brutal beschrieben wird. (Unbedingt Triggerwarnung beachten)❗
Ich habe mit den Charakteren richtig mitgefiebert, gehofft, gebangt, mitgelitten. Ihre Erlebnisse gingen mir echt nahe, und das macht das Buch für mich zu viel mehr als nur einer gewöhnlichen Liebesgeschichte. 🩷
Ich habe so einige Lieblingsbücher und nun hab ich ein weiteres, was ich anfangs nie gedacht hab, da ich die Art des Erzählens nicht so mochte (ich lese lieber aus Sicht der Protagonisten).
Aber dieses Buch catchte mich bereits ab der dritten Seite und so las ich die fast 500 Seiten in 2 Tagen durch, man fliegt förmlich durch jede Seite und taucht immer tiefer in diese krasse aber so wunderbare Geschichte ein! Ich liebe die Protagonisten, den Stil, einfach alles … mit den Göttern bin ich lange nicht „klar“ gekommen und der Krieg ist unglaublich authentisch gezeichnet worden.
Für mich ist die Autorin ein Genie und ich werde nun direkt mit Band 2 weiter machen! Diese Liebesgeschichte ist so wundervoll, die Briefe berühren und man fiebert mit. Das Ende hat mein Herz gebrochen und ich bin mehr als fassungslos!!
Es ist eigentlich einen Hype Wert! Ganz große Empfehlung!!
Herzerwärmend, Cozy - aber irgendwie auch nicht, langatmig, aber dann doch viel zu kurz - ich weiß gar nicht, wie ich es beschreiben soll. Ich hab 4 Sterne vergeben, weil ich’s geliebt habe, aber irgendwie wollte ich trotzdem nicht direkt mit Band 2 starten. Vielleicht brauche ich erstmal eine Pause.
4,5/5 ⭐️
Der Roman "Divine Rival" von @beccajross ist der Auftakt der "Letters of Enchantment" Diologie.
Winnow denkt, dass sie ihrem Bruder Forest schreibt, der gerade bei einem Krieg zwischen Göttern an der Front kämpft, doch unwissentlich erhält ihr Rivale Roman die Briefe. Dieser antwortet ihr nach geraumer Zeit unter einem anderen Namen und so entsteht nicht nur eine Brieffreundschaft sondern eine tiefe Verbundenheit. Als Winnow sich nach einem Schicksalsschlag dazu entscheidet Kriegskorrespondentin zu werden, folgt ihr Roman kurze Zeit später. Als sie dann gemeinsam an die Front fahren um von dort aus zu berichten, wird Ihnen klar, dass sie mehr als nur Rivalen ineinander sehen. Doch als der Krieg eine ungeahnte Wendung animmt, verlieren sich die beiden und Roman muss ein Pakt mit dem Teufel eingehen...
Die Kapitel sind aus unterschiedlichen Perspektiven geschrieben, was es spannend macht, zu verfolgen, was die andere Person in der jeweiligen Situation denkt/fühlt. Anfangs hatte ich jedoch etwas Schwierigkeiten, mich in die wechselnden Perspektiven einzufinden, da es mitten im Kapitel zu den Wechseln kommt.
Die beiden Protagonisten werden tiefgründig und anschaulich beschrieben. Man erfährt viel über ihre Gedanken, Gefühle und Hoffnungen. Es macht Spaß zu lesen, wie sie langsam eine Freundschaft zu Roman aufbaut und sich daraus später sogar mehr entwickelt.
Der Schreibstil ist nicht nur flüssig, sondern sorgt auch an den richtigen Stellen für Nervenkitzel, dadurch fliegt man nur so durch die Kapitel. Dennoch finde ich es nicht so gut, dass sich der POV mitten im Kapitel ändert. Außerdem hätte ich mir gewünscht, dass mehr auf die Götter eingegangen wird und sie nicht nur so oberflächlich behandelt werden.
Die romantischen Elemente stehen nicht im Vordergrund, sondern werden spielerisch in das Geschehen eingebaut. Der Schlagabtausch zwischen Winnow und Roman sorgt für einige amüsante Momente.
Alles in allem, ist es aber ein sehr gutes Buch, der Trope Rivals to Lovers sehr gut ausgearbeitet ist!😊
Eure
Booksandbelli 🌷
Dieses Buch ist nicht was ich erwartet habe, als ich den Klappentext gelesen hatte.
Die Autorin hat eine ganz besondere Art zu schreiben und den Leserin in ihren Bann zu ziehen.
Die Idee mit den Briefen fand ich sehr schön & ich habe sowas in der Art bisher noch nicht gelesen.
Zum Teil war das Buch wirklich intensiv, vor allen bei den Beschreibungen der Gräuel des Krieges.