22. Juni 2025
Bewertung:4

Eine Frau, die ihre Wut reguliert und unterdrückt, ist für einen Markt, der auf Selbstzweifel und Selbstoptimierung baut, gefundenes Fressen. Eine Frau, die ihrer Wut freien Lauf lässt und sich den Raum nimmt, nicht perfekt zu sein, stellt für den Kapitalismus ein Problem dar. Diese Frau investiert nicht in das nächste überteuerte Beauty-Produkt, nicht in das Wellness-Retreat. Diese Frau geht Pizza essen.

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance
8. Mai 2025
Bewertung:3.5

Es ist durchaus ein interessantes Buch, aber durch die Zitate und die langen Abschnitte fühlt es sich für mich an wie eine Hausarbeit/Bachelorarbeit. Es führt wichtige Aspekte des Feminismus auf und regt zum Nachdenken an, aber insgesamt wirkt es sehr unrund. Wahrscheinlich habe ich trotz der Seitenzahl deswegen auch so lange gebraucht, es zu beenden.

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance
15. Apr. 2025
Ich habs geliebt!!
Bewertung:5

Ich habs geliebt!!

Eine absolute Leseempfehlung von meiner Seite. Das Buch ist für mich kurz gefasst eine Verhaltensanalyse weiblich geprägter Menschen & deren „Überlebensstrategien“ in unserer patriarchalen Gesellschaft. Das Buch bringt etwas so anderes - fast frisches - mit sich, in dem es gewisse weibliche Verhaltensweisen als toxisch betrachtet & man sich währenddem Lesen trotzdem oder eben genau dadurch doch verstanden und nicht allein fühlt. Ich habe mit mehreren Stellen im Buch eine tiefe Resonaz verspührt, es hat mich herausgefordert eigene Muster einzugestehen ohne dabei eine mit Scham bezogene Kritik auszuüben. So hat es mir vor die Augen geführt wie wichtig ein solches Gespräch über unsere innere Scham ist und wie viele mit mir gleich fühlen - die gleichen Gedanken und Erlebinse teilen. Es schafft den Raum für Reflektion, Gespräch und extrem intime Berührungen mit sich selbst und mit Mitmenschen. Ich empfehle dieses Buch zu 100% für ein neues, offenes Gespräch auf Augenhöhe mit Platz für echte Berührungen. <3

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance
30. März 2025
Bewertung:4

Wir können nicht warten, bis die Männer sich verändern.

Zitat: Zurzeit fordern wir Gleichberechtigung, indem wir Männer auf ihr egozentrisches, möglicherweise destruktives Verhalten hinweisen. Doch durch diese Herangehensweise bleiben Frauen und nonbinäre Menschen zwangsläufig in der sozial unterlegenen Rolle, weil wir den Männern die Macht für Veränderung zuschreiben. Sophia Fritz legt mit diesem Buch den Finger in die Wunde und hat mir ein ums andere Mal den Spiegel vorgehalten. Viele von ihr beschriebene Verhaltensmuster, v.a. die des guten Mädchens habe ich wieder entdeckt. Die Scheu vor Konflikten und offenen Worten, das Weglächeln von Beschämungen. Auch der folgende Passus hat mich berührt: Zitat S. 109: Während ich das schreibe, bemerke ich einmal mehr meine eigene misogyne Prägung: ich kritisiere Frauen und Mütter für ihre Fehler, bin dabei beinahe erbarmungslos, während ich den Vätern augenzwinkernd verzeihe und sie aus der Verantwortung entlasse. Das Buch tut weh, aber es lohnt sich!!!

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance
23. März 2025
Bewertung:4

Kein Buch hat mich bisher so zum nachdenken angeregt…

Es ist für mich mal etwas ganz neues so ein Sachbuch zu lesen. Aber ich kann es jeden nur empfehlen. Mir wurden in diesem Buch sehr krass die Augen geöffnet und Ich hatte sehr häufig diese Aha Momente als mir bewusst wurde welche Situationen ich selber schon erlebt habe. Das Buch ist gut und zu jedem feministischen Thema dass man sich vorstellen kann gibt es eine These oder Überlegung. Zudem fand ich die Impuls Fragen am Ende extrem cool und die haben mich nochmal richtig zum nachdenken angeregt.. eine Empfehlung für jeden und bitte nicht vom Titel abschrecken lassen.🙏🏻

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance
20. März 2025
Bewertung:2.5

★★★☆☆ = Solides Hörbuch, das ich zu hören genossen habe (trifft auf die meisten Bücher zu) - ½ ★ weil es etwas anstrengend war.

Für alle, die ein feministisches (und durch Internalisierung teilweise misogynes) Sachbuch hören wollen, in dem die Autorin sehr subjektiv ihre Gedanken zur Thematik schweifen lässt, viele Fragen aufwirft, Verhaltensweisen kritisch hinterfragt und zum Nachdenken und Erinnern einlädt. Alterstechnisch ab etwa 16 Jahren. Ihre Position ist eine sehr privilegierte, sodass sich vermutlich nicht alle Hörenden viel mit ihren Beschreibungen identifizieren können. Aber als ersten Denkanstoß zur Thematik finde ich es ein akzeptables Hörbuch.

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance
9. März 2025
Bewertung:2

In diesem Essay thematisiert und erklärt Sophia Fritz toxische Weiblichkeit aus ihrer ganz persönlichen Sicht. Sie unterteilt dabei das Buch in 5 weibliche Stereotypen (das gute Mädchen, die Powerfrau, die Mutti, das Opfer und die Bitch) und erarbeitet daran was toxische Weiblichkeit ist. Wie unsere patriarchalische Gesellschaftsstruktur schon von Kindheit an, bestimmtes Rollenverhalten beeinflusst und wie wichtig es ist sich selbst und sein Verhalten zu reflektieren, halte ich immer für ein Thema, über das man nicht genug diskutieren kann. Mir hat das Buch auch ein paar Denkanstöße zu meinem eigenen Verhalten (Stichwort "gutes Mädchen") gegeben. Aber insgesamt fand ich es eine sehr anstrengende Lektüre. Ich glaube dieses Buch wurde nicht für generell Interessierte (mich) geschrieben, sondern für eine Gruppe der bereits Eingeweihten. Anders kann ich mir nicht erklären, dass zum Beispiel Abkürzungen wie FLINTA nicht erklärt wird (wie es generell kein Abkürzungsverzeichnis gibt). Es werden ständig irgendwelche Autorinnen, Aktivistinnen, Freundinnen und sonstige Personen zitiert, bei denen ich nicht weiß, sollte man die kennen, haben sie einen wichtigen Beitrag zum Thema Feminismus geleistet oder sind es einfach irgendwelche random Menschen, die etwas gesagt haben, was der Autorin gefallen hat. All das wird für mich als unwissende Leserin nicht eingeordnet. Genauso wenig Szenen aus Fernsehserien, welche als Beispiel für toxisches Verhalten erwähnt werden (z.B. "the Bear"). Wenn ich jetzt aber diese Serie nicht gesehen habe, was ja durchaus vorkommen kann, habe ich ein Problem, da ich nicht weiß worum es geht. Dies hat mich oft genervt aufstöhnen lassen. Mein Fazit: wichtiges Thema, schlechte Umsetzung

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance
19. Feb. 2025
Post image
Bewertung:4.5

"Dieses Buch ist ein feministischen Projekt. Statt gegen einzelne misogyne Begriffe anzukämpfen, will ich mich der Gesamtheit des frauenfeindlichen Vokabulars annehmen und es als das erkennen, was es ist: keine wahre Aussage über weiblich sozialisierte Menschen, sondern ein Zeugnis unserer misogynen Gesellschaft." (S.16) Und genau das macht die Autorin auch. Nach und nach beleuchtet sie fünf Rollen, in denen weiblich gelesene Personen doch recht häufig zu finden sind: das gute Mädchen, die Powerfrau, die Mutti, das Opfer und die Bitch. Dabei wird jeder ein eigenes Kapitel gewidmet, in welchem verschiedene Ausprägungen, Verhaltensweisen und ihre Außenwirkung gedeutet und hinterfragt werden. Mir hat sehr gut gefallen, dass Sophia Fritz hier nicht einfach besserwisserische Tipps raus haut und mit erhobenem Zeigefinger tadelt, wir seien durch unser Verhalten alle selbst schuld am Patriarchat. Nein, vielmehr hebt sie hervor, wie bestimmte Verhaltensweisen aber durchaus dazu beitragen, das patriarchale Frauenbild aufrecht zu erhalten. Dabei greift sie maßgeblich auf ihren eigenen Erfahrungen, Gespräche und einer kritischen Selbstanalyse zurück. Auch die mitunter aufkommende Scham spricht sie offen an. h denke, es sind insbesondere diese ehrlichen Worte (und mein stetiges Nicken an vielen Stellen), die mich in den Bann gezogen und zum weiterlesen gebracht haben. Es geht nicht darum, sich mit einer der Rollen voll zu identifizieren. Es ist vielmehr ein darauf hinweisen, welche verschiedenen Ausprägungen toxische Weiblichkeit haben kann, damit wir solche Gedanken an uns selbst entdecken, und wenn wir möchten, ändern können. Dazu liest man bereits zwischendurch Impulse heraus, die man für sich mitnehmen kann. Am Ende stellt die Autorin aber auch explizite Fragestellungen bereit. Ein Buch, das sich wunderbar lesen lässt, unter anderem weil der Erzählstil so locker flockig daher kommt. Ich habe einige Stellen markiert, Anregungen für mich mitgenommen und anderes eher außen vor gelassen. Ich kanns empfehlen.

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance
11. Feb. 2025
Raus aus dem Muster des „guten Mädchens“!
Bewertung:4

Raus aus dem Muster des „guten Mädchens“!

„Vielleicht beginnen wir mit dem Versuch, im Gespräch über toxische Weiblichkeit nicht wieder in das Muster des guten Mädchens zu tappen, das besonders geschickt darin ist, nicht anzuecken, um Bonuspunkte in Form von gesellschaftlicher Anerkennung und moralischer Überlegenheit zu ergattern. Wir brauchen ein neues Wertesystem, das nicht nach den immer gleichen Prinzipien von Belohnung und Bestrafung funktioniert, und es ist an uns, es zu gestalten.“ Ein sehr persönliches Buch, das ich über weite Strecken gerne gelesen habe. Einzig vom Teil über „Die Mutti“ hätte ich mir wirklich mehr erwartet. Der schrammt leicht an „Mom Shaming“ vorbei und bei bleibt vor allem hängen, was man als Mutter alles falsch machen kann (viel).

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance
8. Dez. 2024
Bewertung:3

Habe anderes / mehr erwartet

Bewertung: Im Ordnung für Zwischendurch Die Bewertung fällt mir schwer. Ich habe anderes / mehr erwartet und hab mich mit dem Lesen schwer getan. Es ist aus der subjektiven Sicht der Autorin geschrieben und bringt zwar Anregungen und Denkanstöße, blieb mir aber dabei dann zu sehr bei der (in meiner Wahrnehmung) sehr privilegierten Erfahrungen der Autorin, die ich alle so nicht teilen konnte. Ich habe mir daher mehr als eine Meinung erhofft, mehr eine sachliche Aufarbeitung und Beschäftigung mit dem Thema fern der eigenen Erlebnisse. Zudem ist mir die Autorin bzw. ihre Gedankenwelt zu anstrengend, auch wenn ich die Intention hinter dem Geschriebenen wirklich gut finde.

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance
8. Dez. 2024
Bewertung:5

Fast hätte ich das Buch nicht gelesen, weil mich der Titel abgeschreckt hat - dabei will die Autorin nur vorsorglich den Begriff feministisch konnotieren und definieren als Gegenstück (aber nicht andere Seite der Medaille zur toxischen Männlichkeit).

Von braven Mädchen zu Muttis und „Bitches“ geht die Autorin verschiedene Begrifflichkeiten und „Archetypen“ durch, die Frauen im Patriarchat ausfüllen sollen. Dabei macht sie bei ihrer Analyse auch vor sich selbst nicht Halt, sondern schaut genau hin und zieht die unfeministischen Verhaltensweisen aus sich heraus, beleuchtet sie und erklärt, wie es dazu kommen konnte - und wie es besser geht. Meiner Meinung nach n Buch, das jeder Mensch gelesen haben sollte.

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance
6. Nov. 2024
Bewertung:5

Hab mich selten so sehr ertappt gefühlt

Richtig gutes Buch, das zur Reflektion über die (eigene) weibliche Sozialisation und Prägung einlädt. Die Autorin schreibt richtig gut lesbar und nachvollziehbar. Es werden verschiedene Prototypen untersucht: Das gute Mädchen, die Powerfrau, die Mutti, das Opfer, die Bitch. Und ich sag mal so: Ich habe Anteile von all diesen in mir wiedererkannt. Spannender neuer Blick!

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance
4. Nov. 2024
Bewertung:5

Noch lange ist der Feminismus nicht da, wo er mit seinen Verdiensten sein sollte, da werden Frauen im Buch von Sophia Fritz auch noch hinsichtlich ihrer „toxischen Weiblichkeit“ als „das gute Mädchen“, „die Powerfrau“, „die Mutti“, „das Opfer“ und „die Bitch“ kategorisiert. Das ist zunächst nicht leicht zu verdauen, wenn man es als Angriff und Polemik ansieht. Berücksichtigt man jedoch die Intention der Autorin und instrumentalisiert die Begriffe nicht als Diagnose, lernt man etwas dazu. Sophia Fritz bietet uns eine Perspektive an, das Bild der Weiblichkeit ganzheitlich zu konstruieren. Lassen wir sie nicht zu, bleiben wir in der Opferrolle stecken, blenden bewusst bestimmte Nuancen und Schattierungen unseres (Selbst)bildes aus und stellen uns nicht der Mutprobe, die etwas Großes verspricht. „Wer sich traut seiner toxischen Weiblichkeit zu stellen, befreit sich selbst.“ Klingt für mich ein wenig zu vielversprechend, doch ein guter Anstoß in die Richtung ist es auf jeden Fall.

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance
8. Okt. 2024
Bewertung:5

Ein FeminisMUSS!

Absolut tolles Buch, ich kann es jedem Menschen nur ans Herz legen. Diese Rollen, in die Frauen* gesteckt werden, die patriarchalen Strukturen, in denen wir gefangen sind - „toxische Weiblichkeit“ ist ein (selbst)kritisches Werk, mit dem ich mich wahnsinnig gut identifizieren konnte. Es begleitet mich im Alltag immer wieder!

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance
15. Sept. 2024
Bewertung:5

Wow. Das war hart…

Danke an Sophia Fritz für dieses Geschenk. Es tat weh, es war hart, es weckt auf und es ist verdammt ehrlich. Ich habe mich in so vielen Punkten wiedergefunden und finde, jede Frau sollte das gelesen haben. Leider weiß ich auch dass es für manche eine „zu hohe Sprache“ ist oder auch dass sie noch nicht so weit sind. Doch dieses Buch ist nicht nur für Frauen! Mein Mann hat es ebenso gelesen und das hat uns wirklich gut getan. Es hat ihn so ehrlich in mich hineinschauen lassen können aber auch seine weiblichen Seiten wurde dadurch beleuchtet. Ein wahres Meisterwerk dieser Zeit!

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance
17. Juli 2024
Bewertung:4

Rezensionsexemplar Ich glaube, ich muss es noch mehrmals lesen, so viele Denkanstöße habe ich bekommen.

Besonders gefallen hat mir, wie ehrlich und selbstkritisch Sophia persönliche Erfahrungen, Gedanken und Gefühle mit mir als Leserin teilt. Ihre Aufrichtigkeit, Empathie und sehr feine Beobachtungsgabe ließen beim Lesen Verbundenheit entstehen, die ich als heilsam empfinde. In Ihrem knapp 200 seitigen Essay nimmt uns Sophia mit auf einen Exkurs zum bisher noch unglaublich vernachlässigten Thema der toxischen Weiblichkeit. Was ist das? Woher kommt Sie und was können wir tun, um einander sanfter und echter zu begegnen? Das hier ist kein Buch nach dessen beenden Ihr euch schlecht fühlt „Frau“ oder „weiblich“ zu sein. Es ist eher eine Möglichkeit auf fast jeder Seite einen neuen Denkanstoß dazu zu bekommen warum wir uns so verhalten wie wir es eben tun. Welche Situationen, gesellschaftlichen Zwänge uns geformt haben und was wir tun können um dieser Sozialisierung entgegenzuwirken. In ihrem Essay widmet sich Sophia Fritz fünf Prototypen toxischer Weiblichkeit: - dem guten Mädchen, das Konfrontation meidet, nicht wütend wird, sich hintenanstellt und nicht auffallen will - der Powerfrau, die sich einerseits empowert und sich andererseits durch „Mädelsabende“ infantilisiert - der Mutti, die auf ihrem Treppchen glänzen will - dem Opfer, das sich vermeintlich verschwestert gegen einen gemeinsamen Feind - der Bitch, die in ihrer Entschlossenheit einfach zu schwierig und aufmüpfig ist. Auch mal wütend wird

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance
7. Juli 2024
Bewertung:4.5

66. Buch im Jahr 2024 Ich kann ja wirklich nicht genügend Bücher zum Thema Feminismus lesen und finde man kann wirklich immer dazulernen. Dieses Buch hier hat mal eine andere Seite beleuchtet und sich wie der Titel schon sagt mit toxischer Weiblichkeit auch gegenüber anderen Frauen auseinandergesetzt. Ich hab das Buch wirklich sehr gerne gelesen und hab sehr viel über meine Vergangenheit nachgedacht - auch über Dinge, die ich schon vergessen geglaubt habe. Das war zwar teilweise unangenehm, hat aber seinen Zweck erfüllt. Die Autorin hat auch trotz des ernsten Themas einen sehr angenehmen Schreibstil und mir hat vorallem die Kapitelaufteilung sehr gut gefallen. Das Buch ist auch wirklich sehr dünn und daher finde ich kann das jede*r gut lesen, auch wenn man sich noch nicht so sehr mit dem Thema auskennt. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen. Ich vergebe 4,5⭐ Unbezahlte Werbung, selbst gekauft

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance
5. Juli 2024
Bewertung:2

„Ich machte mich durch ständiges Relaten unsichtbar und schützte mich durch konsequenzloses Sharing vor Verletzbarkeit.“ Dieses Buch braucht einen Hinweis auf ein Maximalalter, denn sprachlich ist es für Ü30-Jährige stellenweise eine Zumutung bis hin zur völligen Unverständlichkeit. Schon während des Prologs wird mir die Möglichkeit genommen, hier irgendwie zu „relaten“.

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance
28. Mai 2024
Bewertung:5

Was sich zunächst eher antifeministisch anhört - vom Titel - entpuppt sich als ein Feuerwerk diverser Denkanstöße. Schonungslos ehrlich nimmt Sophia Fritz, nicht nur sich selbst, sondern auch aller anderen in die Pflicht, dass auch Frauen maßgeblich an gesellschaftlichen Veränderungen (oder Stillstand) beteiligt sind und das nicht nur zu ihren Gunsten. Selbstreflexion nahe der Schmerzgrenze.

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance
4. Mai 2024
Bewertung:5

Wir trauen uns im Lesekreis an der Arbeit mal wieder an ein snackable Buch. Der Titel hatte mich irritiert und neugierig gemacht, deshalb wollte ich unbedingt reinlesen. Sophia Fritz hat seziert, wie es um Frauen und deren Blick auf Frauen bestellt ist. Natürlich ist das kein easy read, es wühlt auf. Es hält den Spiegel vors Gesicht und bringt zum Denken. Aber genau dafür ist das Buch ja da! Eine wunderbare Ergänzung ist dazu die Hotel Matze-Folge mit Sophia Fritz als Gast. Sie gibt einen hervorragenden Eindruck von der Autorin und zeigt, mit wie viel Bedacht sie ihre Worte wählt.

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance
15. Apr. 2024
Bewertung:3

“Toxische Weiblichkeit ist aber nicht tödlich und sie gilt nicht dem Erhalt einer Machtposition. Im Gegensatz zur toxischen Männlichkeit ist sie eine Notlösung, eine Strategie für das Fortbestehen in einem patriarchalen Gesellschaftssystem.” Ein in Teilen interessantes, manchmal etwas misogynes, aber auch total feministisches Werk. Ja, ich bin auch erstaunt, dass das alles zusammen geht. Das Buch liest sich anstrengend und so soll es wohl auch sein. Es wird aber besser, wenn man sich ein paar Dinge klarmacht. Zum einen ist das hier nicht DIE Erfahrung von Mädchen und Frauen, sondern nur EINE. Zum anderen handelt es sich um ein reines Meinungsstück, das komplett subjektiv ist und keine Deutungshoheit für sich beansprucht. Und als solches ist es streitbar, aber sicherlich nicht schlecht. Die Autorin schreibt aus der Position einer wahnsinnig privilegierten Frau heraus. Als Akademikerin, die von zuhause aus arbeiten kann, sich Urlaube, Massagen und Retreats gönnt, Zugang zu Therapie hat. Sie schafft den Blick nach links und rechts nicht wirklich und reiht sich mit ihren Anekdoten ein in die immer gleich klingende Riege von publizierenden Feministinnen, deren Erfahrungen sich so sehr ähneln. Wir brauchen dringend andere, neue Stimmen, die sonst nicht gehört werden. Ich glaube leider, dass sich einige der dünn gesäten Lösungsansätze nicht so richtig auf das reale Leben übertragen lassen. Ich musste an Eva Illouz denken, die unsere Gesellschaft mal als therapiesüchtig bezeichnet hat und uns vorwirft, Gefühle nicht einfach mal da sein zu lassen, sondern alles ergründen zu wollen. Das wird hier im Buch auf die Spitze getrieben, weil jedes Gespräch zerdacht, jede Freundschaft hinterfragt, jeder Fehler fast schon unverzeihlich wird. So zu leben stelle ich mir wahnsinnig anstrengend vor. Ich habe trotzdem einiges mitgenommen, viel nachgedacht und rechne es der Autorin hoch an, dass sie sich hinterfragt, ihre internalisierte Misogynie erkennt und benennt und nicht nur mit dem Finger auf andere zeigt (ihren Klassismus erkennt sie aber leider nicht). Das Buch ist durchaus lesenswert.

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance
24. März 2024
Bewertung:5

„Manchmal habe ich das Gefühl, von keiner Beziehung so beschädigt worden zu sein wie von der Konditionierung, ein gutes Mädchen zu sein zu müssen. Der Anspruch, immer verständnisvoll, nett, aufmerksam, sanft und zuvorkommend zu sein, ist so tief in mir verwurzelt, dass ich Ihn unmöglich von meinem Charakter trennen kann.[…]. Ich dachte, wenn ich nur nett genug wäre, würden mir alle Türen offenstehen.“ In Ihrem knapp 200 seitigen Essay nimmt uns Sophia mit auf einen Exkurs zum bisher noch unglaublich vernachlässigten Thema der toxischen Weiblichkeit. Was ist das? Woher kommt Sie und was können wir tun, um einander sanfter und echter zu begegnen? Das hier ist kein Buch nach dessen beenden Ihr euch schlecht fühlt „Frau“ oder „weiblich“ zu sein. Es ist eher eine Möglichkeit auf fast jeder Seite einen neuen Denkanstoß dazu zu bekommen warum wir uns so verhalten wie wir es eben tun. Welche Situationen, gesellschaftlichen Zwänge uns geformt haben und was wir tun können um dieser Sozialisierung entgegenzuwirken. Was ich an Sophias Art des Schreibens besonders mag? Dass sie so schonungslos ist und das vor allem auch zu sich selbst. Sie nimmt sich hier eines Themas an in welchem Sie sich selbst noch nicht sicher bewegen kann und gesteht sich an unglaublich vielen Stellen vor uns Leser:Innen ein, dass Sie sich gerade selbst wieder dabei ertappt toxisch weiblich zu denken, zu fühlen, zu agieren. Geht’s noch authentischer? Ich glaube nicht. Also für mich jedenfalls nicht. Danke Sophia, dass du uns so sehr an deinem Inneren teilhaben lässt, dadurch fühle ich mich beim Lesen so viel weniger alleine. Denn ja, auch ich bin genau so eine „Bitch“, eine dieser „Powerfrauen“ und selbsternannte „People pleaserin“ um die es hier unter anderem geht. Ich urteile und verurteile unterbewusst (manchmal auch bewusst). Nicht immer, auch nicht vollumfänglich, aber immer mal wieder. Fakt ist: wir können nur dann an uns und diesen eingefahrenen Eigenschaften arbeiten, wenn wir sie anerkennen und vor allem sichtbar machen. Aussprechen was uns umtreibt, bewegt, beschäftigt. Unser Handeln und Denken hinterfragen. Und genau das mache ich seitdem ich das Buch in die Hand genommen habe. Ich bin mir ganz sicher, dass ich es mir noch wahnsinnig oft zur Hand nehmen und über die besprochenen Themen nachdenken und sprechen werde. Falls Ihr also Lust habt auf eine kleine (große) Entdeckungsreise, während derer Ihr euch selbst besser kennen lernen könnt, indem Ihr versteht durch welche Prägungen wir gewisses Verhalten an den Tag legen, dann ist das euer Buch! Und wenn Ihr keine Lust habt dann lest es erst recht!

Toxische Weiblichkeit
Toxische Weiblichkeitvon Sophia FritzAudible Studios on Brilliance