Das Setting, die Charaktere, der Inhalt - alles wirkte vielversprechend auf mich. Zu Beginn muss ich auch sagen, dass mich der Thriller und die ganze Atmosphäre in seinen Bann gezogen haben. Jedoch konnte ich mir doch relativ schnell herleiten, wer die Tat begannen hat - gerade der Adventskalender war meiner Meinung nach sehr eindeutig. Klar, zwischendurch kam doch der ein oder andere Zweifel auf und man wurde auf eine andere Fährte geführt - aber gerade zum Ende hin fehlte mir absolut der Spannungsmoment. Die Auflösung war für meinen Geschmack etwas plump, das Motiv für eine solche Tat unzureichend… Mir hat da ein wenig die Logik und der Aha-Moment gefehlt. Etwas, was einen überrascht hat und wodurch aber dennoch alles Sinn ergibt. Vielleicht auch so ein Twist, wie er in „Das Dinner“ enthalten war. Nichtsdestotrotz hat mir der Schreibstil gefallen, auch die „kleinen“ Fehden untereinander (und dementsprechend mögliche Mordmotive) waren gut eingebaut. Als nichtswissender Leser wurde die Neugierde geweckt und man hat nach und nach immer mehr über die Protagonisten erfahren: Die offene Beziehung als Streitpunkt zwischen Viktoria und Julian, Viktorias heimliche Affäre mit Julians bestem Freund Sebastian, der Grund für die Trennung von Karla und Max, der Zusammenhang zwischen Pierres Vater und Viktoria… dadurch hat man immer mehr über die Beziehungsgeflechte erfahren. Tatsächlich war Josefine hier immer etwas außen vor - auch etwas verdächtig.
Nachdem „Das Dinner“ leider nicht meine Erwartungen traf, gab ich diesem hier eine Chance. Leider war auch das nicht überzeugend. Sehr schade, denn die Idee und der gewählte Ort passt alles super, nur die Umsetzung ist nicht nach meinem Geschmack.
Also mit dem Ende habe ich nicht gerechnet. 😱 Meine Vermutung lag die ganze Zeit bei jemand anderem, aber ich wurde überrascht. Die Handlung und den Schauplatz fand ich super. Luxus Retreat in den Alpen mit jungen, sexy, super reichen Influencern, das da Drama vorprogrammiert ist, ist doch klar. Auch die Zeitslots von jetzt auf ...Stunden bis zur Tat fand ich toll. Ansich ist es ein flüssiger gut lesbarer Schreibstil. Also wer Bock auf Idylle, Intrigen und Mord hat ist hier genau richtig.
Unterhaltsamer Influencer-Thriller , aber als Hörbuch nur bedingt geeignet
Hat mich gut unterhalten und ich hab es innerhalb kurzer Zeit durchgehört - immer ein gutes Zeichen 😁 Auch das Ende fand ich gelungen, schlüssig und für mich überraschend. Allerdings fand ich es die ersten 200 Seiten doch ziemlich schwierig dem Hörbuch zu folgen. Da die Kapitel aus Sicht der einzelnen Protagonisten erzählt sind, muss man im Kopf immer erst mal kurz sortieren wer das gerade ist der da erzählt und wie er in die Story gehört. Hatte immer das Buch zusätzlich zur Hand, da sich am Ende des Buches eine Personenübersicht befindet, damit ging es besser. Würde es also eher zum Lesen, als zum Hören empfehlen.

„Da du nun leider zu viel weißt, werde ich auch dich töten müssen. Aber das Schöne ist doch, dass ich sagen kann, dass es aus Notwehr war. Denn streng genommen ist es das ja auch. Du magst mir vielleicht körperlich nicht schaden, aber meine Seele hast du zerstört. Insofern erachte ich das nur als fair. Karma, wenn du so willst.“
Nach ein bisschen Verzögerung bin ich heute endlich mit „Die Auszeit“ von @emilyrudolf.autorin fertig geworden. Und ganz ehrlich: Das Buch war wieder richtig gut geschrieben, super spannend und mit einer packenden Story. Ich mag einfach total, wie die Autorin schreibt, ihr Stil holt mich immer ab. Zwei kleine Kritikpunkte hab ich aber: Zwischendurch war ich kurz raus, weil die vielen kleinen Handlungen teilweise etwas unübersichtlich wurden. Und an ein paar Stellen hat’s sich für mich ein bisschen gezogen. Trotzdem – insgesamt fand ich das Buch echt stark und bin schon mega gespannt, wann das nächste von ihr kommt! 4,5/5⭐️
Ach, solche Bücher im Sommer mit diesen „Group of Friends with Secrets“, „Closed Circle Murder“ oder „Everyone’s a Suspect“ - Tropes. Ich liebs… aber mit dem Ende war ich nicht ganz so happy
Im Vergleich zu „Das Dinner“ ist „Die Auszeit“ für mich nicht ganz so stark, was vermutlich daran lag, dass mich das Setting hier nicht so sehr angesprochen hat. Trotzdem hat mich das Buch gefesselt und ich konnte bis zum Schluss nicht fassen wer dee Täter in diesem Fall war.
Lässt sich sehr gut lesen, finde manche Beschreibungen aber etwas zu detailliert. Muss auch gestehen, dass man relativ schnell erahnen kann, wer es war. Mir gefiel aber die Story soweit gut, auch wenn man keinen der Charaktere wirklich gern hat.

☆Ein Luxus-Retreat in den Alpen. Ein traumhaftes Wochenende. Ein grausamer Mord, der den schönen Schein zerfetzt.☆
Dieses Buch hat mich von Anfang bis Ende direkt gefesselt 🔪 Der Schreibstil ist sehr flüssig, die Charaktere sehr gut beschrieben und das Thema "Influencer' sehr gut aufgenommen in diesem Buch. Aber worum geht es? Pierre ist Besitzer eines Hotels und will mit diesem seinem Vater zeigen, dass er es schafft und erfolgreich damit wird. Dafür hat er Viktoria Kaplan und ihre Freunde eingeladen, sein Retreat kostenlos zu nutzen, jedoch müssen diese im Gegenzug Stories und Beiträge auf ihrem Kanal posten. Viktoria ist eine sehr berühmte Influencerin und man lernt, dass nicht alles so toll ist, wie es immer im Internet aussieht.🧐 Es werden einem sehr gut die Schattenseiten gezeigt. Was eine schöne Auszeit werden sollte, endete mit einem grausamen Mord 🔪 Doch wer ist hier der Mörder? Jeder hat ein Motiv und jeder hätte es in der Nacht tun können 🧐 Ich fand das Buch wirklich sehr sehr gut, die Fährten wurden richtig gelegt, sodass man wirklich denken könnte jeder war es 🤔 Dank meiner überaus guten Spürnase, hatte ich allerdings den richtigen Riecher 😁 Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen, taucht ein in die Welt der Influencer. Lasst euch aber nicht zu sehr blenden 😎
Ein Thriller mit düsterer Atmosphäre und eindrucksvollem Setting. Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Die Zeitebene springt jeweils von der Gegenwart, also der Zeit nach dem Mord zur Vergangenheit, den Stunden bis zur Tat. Ich hatte zum Teil Probleme die vielen Charaktere und deren Verhältnisse miteinander richtig auseinanderzuhalten. Die Handlung rund um die Scheinwelt einer Influencerin und sogar einige Social Media Beiträge einzubauen hat mir sehr gut gefallen. Allerdings wusste ich persönlich sehr früh, wer den Mord begangen hat, sodass jegliche Spannung ab diesem Zeitpunkt verloren war. Ich werde lieber mit unerwarteten Wendungen überrascht, welche hier leider gefehlt haben.
#31
Zur Feier von 1 Millionen Follower auf ihrem Instagram Kanal veranstaltet Influencerin Viktoria mit ihrem Bruder und engsten Freunden ein Wochenende in einem Luxus Retreat in den Bergen . Sie berichtet darüber in ihren Storys und Beiträgen. Doch was ist, wenn sie alle eine Rolle spielen und es am Ende eine Leiche gibt? Die Story wird abwechselnd aus der Perspektive von allen Personen erzählt und auch aus der Gegenwart sowie aus den Stunden vor der „Tat“. So erfährt man nach und nach wichtige Details und rät selber mit, was geschehen sein könnte. Die Story war total spannend, manche Wendungen habe ich so nicht kommen sehen. Den Schreibstil von Emily Rudolf finde ich sehr angenehm zu lesen . Unabhängig von den Ganzen Geschehnissen klingt das Retreat einfach traumhaft. Allerdings ist es schon erschreckend, wie viel Macht Social Media haben kann.
Wow das hab ich nicht erwartet. Ich wollte das Buch schon lesen, seit dem ich bei einer Lesung der Autorin war. Es klang so spannend…und was soll ich sagen, das war es auch. Es war durchgängig spannend und es gab keine Seite, die sich gezogen hat. Das Thema, die Location und die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Vor allem die Beziehungen der Charaktere und die POVs warm meiner Meinung nach sehr gut gewählt. Besonders positiv aufgefallen ist mir jedoch der Aufbau des Buches. Die Struktur, wie die einzelnen Kapitel und Geschehnisse zeitlich angeordnet waren, war einfach nur genial. Man merkt sehr, dass sich die Autorin sehr mit der Struktur auseinander gesetzt hat und das war so ein großer Win für das Buch. Ich glaube gerade bei Thrillern macht so ein Aufbau sehr viel her. Das Ende hab ich persönlich echt gar nicht erwartet. Es ist doch noch mal einiges passiert und wenn ich ganz ehrlich bin hat das „Ende-ende“ mir auch ein bisschen wehgetan. Ich hätte mir gerne ein bisschen mehr Happy End gewünscht, aber ich glaube, das kann ich mir von einem Thriller nicht erhoffen.
Mega spannender Thriller. Anfangs ging es etwas harmlos zu und man bekam wirklich den Eindruck von einem idyllischen Leben mit ehrlicher Freundschaft. Allerdings wurde dann doch immer allmählicher klar, dass oft mehr Schein als Sein ist. Die letzten 150 Seiten circa hatten es dann einfach nur in sich 😱 es war so so spannend und man hat beinahe selbst nach jeder 10 Seite jemand anderes verdächtigt. Mit dem Ende hätte ich niemals! gerechnet.

Die Auszeit.
Sehr gutes Buch. Habe es zusammen mit meinem Buchclub gelesen. Es war sehr spannend. Ich habe oft mit meinem Täter Verdacht gewechselt . Es bleibt bis zur letzten Seite spannend. Hätte gerne noch weiter gelesen.
Im Großen und Ganzen ein spannender Thriller. Zwischendurch hat es sich für mich gezogen. Am Ende hätte ich mir noch gewünscht, zu sehen was aus den Charakteren geworden ist. 😊
Fesselnde Story über die Scheinwelt der Influencer 🤫🤳🏼
Ursprünglich habe ich das Buch mitgenommen, weil es für den unschlagbaren Preis von 5€ bei Thalia als Mängelexemplar deklariert war. Da ich auf TikTok bereits einiges Positives über ein anderes Buch der Autorin gesehen hatte, habe ich mich kurzerhand entschieden, das Buch mitzunehmen, und das, ohne den Klappentext zu lesen. Meine Erwartungen waren nicht besonders hoch, insbesondere, weil es sich um einen Debütroman handelt, aber was soll ich sagen? Ich bin restlos begeistert! Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend und ich wäre unter keinen Umständen auf den Täter gekommen. Ich hatte viele Theorien, aber bestätigt hat sich keine einzige davon, obwohl ich sonst eigentlich immer recht schnell zumindest ansatzweise auf der richtigen Spur bin. Die Autorin hat einen tollen Schreibstil und auch die Zeitsprünge und die wechselnden Figurenperspektiven haben mir mega mega gut gefallen. Passend fand ich auch die Einschübe der Instagram-Posts, die die Story irgendwie noch interessanter und realer haben wirken lassen. Einzig das Ende hat mir nicht so gut gefallen, da mir das einfach noch zu viele Fragen unbeantwortet gelassen hat. Alles in allem kann ich das Buch aber auf jeden Fall weiterempfehlen und ich freue mich darauf, in Zukunft noch weitere Werke der Autorin zu lesen 🤭
Gutes Buch
Ich brauchte etwas um in dieses Buch zu kommen. Aber es war am Ende wirklich ein solides Buch. Der Schreibstil ist flüssig. Die Handlung auch. (Man merkt, dass ich schlecht Rezensionen abgeben kann). Leider bin ich mit keinem Protagonisten warm geworden. Vielleicht liegt es daran, dass aus der Sicht mehrere Personen geschrieben wurde. Ich bin auf „Das Dinner“ gespannt. 🤩
Absolut lesenswertes und sehr spannendes Buch
Super spannend 😍
Absolut spannendes Buch! Ich konnte es besonders am Ende kaum noch aus der Hand legen, weil es mich so sehr gefesselt hat. Super viele unerwartete Plottwists. Das Thema Social Media fand ich auch sehr gut in die Geschichte einbezogen und hat die negativen Seiten davon dargestellt. Klare Empfehlung ☺️

Puhhhh, interessant aber ausbaufähig
Das respektable Thriller Debüt einer jungen Schriftstellerin. Ein Luxusretreat mitten im Nirgendwo, besucht von erfolgreichen, jungen, gutaussehenden Menschen, die im Influencerbusiness sehr viel Geld verdienen und wie man meinen sollte, die glücklichsten und zufriedensten Gäste sein müssten. Doch der Schein trügt und absolut nichts ist, wie es nach außen verkauft wird. Ein albtraumgleicher Ausflug, dessen Höhepunkt ein brutaler Mord darstellt. Leider hat die Umsetzung des spannenden Konzepts mich nicht gänzlich überzeugt und mitgerissen. Das Buch hätte mindestens 100 Seiten weniger vertragen können! Es gehört an der ein oder anderen Stelle etwas Durchhaltevermögen dazu, um dran zu bleiben. Die Darstellung und Verbildlichung dessen, dass sich hinter der Influencerwelt ganz viel Schein, Lug und Betrug verbirgt, fande ich spannend und hat mich gut unterhalten. Die einzelnen Gäste werden für meinen Geschmack ausreichend beleuchtet, erzeugen bei mir jedoch keinerlei Sympathien. Im Grunde genommen war mir jeder einzelne bis Ende des Buches völlig egal, was kein gutes Zeichen ist. Die Beleuchtung der Mitarbeiter des Retreats findet z.T. gar nicht statt. Eine Person wird gar nicht näher beschrieben, es wird lediglich ein Name genannt. Soll potentiell zum Mysterium der Tätersuche beitragen - ich fande es jedoch nur irritierend. Es gibt 1,2 Logikfehler - einer davon gravierend, wo ich wirklich prüfen musste ob ich mich nicht vielleicht verlesen habe. Das Finale ist mal wieder sehr abrupt. Relativ unglaubwürdig. Mit groben Lücken in der Aufklärung. Alles in allem respektabel für das erste Werk - aber leider nicht sonderlich empfehlenswert.
Lesenswert!
In "Die Auszeit" gelingt es Emily Rudolf, eine spannende und gut geschriebene Geschichte zu erzählen, die mit überraschenden Wendungen aufwartet. Die Handlung zieht den Leser in seinen Bann und hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Ein kleiner Kritikpunkt ist die Verwendung von sowohl den vollen Namen als auch den Spitznamen der Protagonisten. Bei sechs Hauptfiguren kann das verwirrend sein und die Lesefluss beeinträchtigen. Dennoch hat das Buch insgesamt gut unterhalten. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und die Handlung fesselt, sodass man immer weiter lesen möchte. Ich kann "Die Auszeit" jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer packenden Lektüre ist.
Ein Ausflug mit Folgen.. 🤭
Ich habe die Bücher von Emily Rudolf überall gesehen und wollte nun ,,Die Auszeit" eine Chance geben. Das habe ich nicht bereut! Bis man eine Übersicht über die Charaktere hatte, war zugegebenermaßen etwas Zeit vergangen. Danach war die Dynamik zwischen ihnen spannend zu beobachten. Man erfuhr gerne mehr über die Charaktere und flog aufgrund des flüssigen Schreibstils nur so durch die Seiten. Das Setting hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Zu den fünf Sternen fehlte es mir jedoch an Tiefe, der Thriller kratzte etwas an der Oberfläche und hatte nicht das einfallsreichste Ende. Dennoch habe ich ,,Die Auszeit" gern gelesen und möchte schnellstens auch zu ,,Das Dinner" greifen. ☺️
Was für ein Thrillerdebüt von Emily Rudolf! Ich war sehr schnell in der Geschichte drin, der Schreibstil flüssig und sehr angenehm. Mir persönlich hat der Perspektivenwechsel der Charaktere sowie Gegen- und Vergangenheit total gut gefallen. Auch der Einblick in die Influencer Welt fande ich spannend und modern. Außerdem hat mir die Atmosphäre gut gefallen rund um das Retreat. Alles in allem ein lohnenswertes Thriller mit einer Wendung die ich so nicht kommen gesehen habe! ✨
Als Hörbuch gehört 🎧
Ich bin ohne Erwartungen in das Buch gestartet und wurde positiv überrascht. Ein kurzweiliger, aber unterhaltsamer und mitreisender Thriller. Die Charaktere waren alle recht interessant, aber nicht wirklich sympathisch, was aber vermutlich beabsichtigt war. Durch die beiden Zeitebenen kann man die Geschehnisse gut mitverfolgen und den Tathergang verstehen. Ich hatte ab einem gewissen Punkt eine Vermutung, die sich auch bewahrheitet hat. Trotzdem war das Buch spannend und lebt vor allem von der Dynamik der Figuren untereinander, die für ordentlich Zündstoff sorgt. Ich fand es nur ein bisschen schade, dass das Hörbuch, trotz der vielen verschiedenen POVs von nur einer Sprecherin vertont ist. Das hat es manchmal schwer gemacht, zu unterscheiden wer gerade im Fokus steht. Trotzdem hat mich das Buch sehr gefesselt und super unterhalten 👍🏼
Als Hörbuch hat es mir nicht so gefallen! Man konnte den ganzen Protagonist gar nicht so richtig folgen! Mir war die Geschichte zu verworren! Vielleicht hätte ich lieber das Buch lesen sollen.
Als Hörbuch absolut nicht zu empfehlen
Ich habe dem (Hör-)buch sogar eine zweite Chance gegeben, nachdem ich eigentlich schon beim ersten Versuch nicht so richtig überzeugt war. Leider bestätigte sich im Verlauf der Eindruck, dass die Sprecherin meines Erachtens überhaupt nicht gut geeignet ist für einen Thriller, der spannend, unheimlich und dynamisch sein soll. Alle Personen klingen nahezu gleich gesprochen und oftmals viel zu seicht, lahm und farblos. Auch die Konversationen waren in der Betonung oft so ermüdend und monoton. Darüber hinaus fand ich den Aufbau des Buches beim Hören leider sehr verwirrend durch die Kombination aus dem Countdown und den verschiedenen ähnlich klingenden POVs. Der Countdown nervte mich manchmal sogar, weil die Tat als solche schon zu Beginn bekannt war und letztendlich nicht fulminant genug war, um es das ganze Buch über anzuteasern. Hier gebe ich jedoch 0,5 Sterne mehr, weil ich nicht ausschließen will, dass es in Buchform vielleicht besser zu verfolgen gewesen wäre. Wenngleich ich zumindest die moderne Grundidee des Buches gut fand, so bleibt man doch mit dem Gefühl zurück, dass die Autorin in ihrem Debüt zu viel auf einmal unterbringen wollte - Thriller, Glamour, Erotik, Drama zwischen jungen Menschen, möglichst komplexer Aufbau - es in diesem Zusammenspiel jedoch nicht so richtig geglückt ist. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Grundidee des Buches viel besser als Young Adult Buch hätte ausgearbeitet werden können oder - wenn es unbedingt ein Thriller sein soll - dann etwas Drama kürzen und mehr Grusel- und unheimliche Elemente einbringen. Abschließend würde ich sagen: All denen die wenigstens schonmal 4-5 richtig gute, düstere Thriller gelesen haben, würde ich das Buch definitiv nicht empfehlen und wen es dennoch interessiert, dem würde ich empfehlen, es in Buchform zu lesen und nicht als Hörbuch zu hören.
Hörenswert!
Habe das Hörbuch recht schnell durchgehört. Fand die Story ansprechend und wollte auf jeden Fall wissen, wie es ausgeht. Der Plott-Twist war jetzt nicht überwältigend, aber ich fands gut. Für Zwischendrin super 🙂
War positiv überrascht!!!
-Story war sehr interessant, das Ende überraschend! - Minuspunkt: die doch manchmal sehr ”jugendliche“ Sprache Vorallem bei dem Thema Sex. Aber alles in allem trotzdem ein klasse Buch💪
14 Std Spannung
Puh, was für eine Geschichte. Der Mord passiert schon zu Beginn und ich habe mich direkt gefragt: was soll denn jetzt noch passieren? Tja, so einiges. Die Erzählstruktur ist zu Beginn etwas irritierend, aber ich habe mich schnell daran gewöhnt: im Wechsel werden Gegenwart und Vergangenheit (X Stunden vor dem Mord) durch die Perspektive der einzelnen Personen erzählt. Es sind viele Personen und viele Namen - das hat mich etwas verwirrt. Ich habe mir eine kleine Übersicht gemalt, wer wer ist und dann gings mit dem Durchblick. Insgesamt gesehen, habe ich es gerne gehört und es erinnerte mich sehr an „Deep Fake“ und „Das Resort“ - die Dramaturgie und Twists sind ähnlich. Das wird nicht mein letztes Buch von Emily Rudolf sein.
Stil und Twist
Hat mir persönlich sehr gut gefallen das Buch. Die erzählweise und die Shifts der Kapitel liebe ich in diesem Stil. Das Buch hat sich sehr flüssig lesen lassen. Der zweite Band von Emily Rudolf „Das Dinner“ wird auch gelesen 😋
Spannend
Spannend, bis zum Schluss ist nicht klar, wer der Täter ist, da jeder ein Motiv hätte. Leicht zu lesen.
Erwartungen nicht erfüllt..
Hm, irgendwie hatte ich mir mehr erhofft! Das Genre finde ich eigentlich super, aber im Endeffekt hat es mich nicht überzeugt. Ich konnte der Handlung schwer folgen, und zugleich hatte ich das Gefühl, dass relativ wenig inhaltlich passiert ist. Vielleicht lag es am Hörbuchformat und die Handlung kommt ansonsten besser zur Geltung. Das Ende war für mich auch eher unbefriedigend. Schade!
Möchte das Buch an sich total gerne aber das Ende hat mir leider überhaupt nicht gefallen 🫣
Die Auszeit von Emily Rudolf
Schreibstil: Der Schreibstil war flüssig und gut lesbar. Es gab Kapitel die im „Jetzt“ spielten und Kapitel die in den Stunden vor der Tat spielten. Außerdem konnte man noch die Instagram Beiträge von Viktoria verfolgen. Die Kapitel waren aus der Ich- Perspektive von Viktoria, Josefine, Karla, Pierre und dem Fanaccount/Stalker von Viktoria geschrieben. Das hat es anfangs etwas schwer gemacht reinzukommen, da es so viele verschiedene Personen gab und dann noch unterschiedliche Zeitformen. Inhalt: Nichtsdestotrotz haben die verschiedenen Perspektiven und die verschiedenen Zeiten, auch dazu beigetragen dass man sich nie sicher war, wer nun der Täter war und was genau passiert ist. Ich fand das Buch wirklich sehr interessant und spannend und es hat mir wirklich Spaß gemacht es zu lesen. Wenn man sich erstmal eingefunden hat, möchte man immer weiter lesen. Es gibt sehr viele Geheimnisse und nichts ist so wie es scheint. Auch wenn es für die Protagonisten eine nicht so schöne Auszeit war, war es auf jeden Fall eine spannende für mich 🤭
Durchgesuchtet
Ich fand Ihr erstes Buch schon richtig gut, so das ich mir das zweite auch direkt geholt habe und wurde nicht enttäuscht. Konnte es kaum aus den Finger legen und habe es durchgesuchtet. Sehr zu empfehlen.
Spannende Geschichte. Meine Vermutung zu Beginn gat sich zu meiner eigenen Überraschung am Ende bestätigt und das obwohl ich irgendwann selbst nicht mehr anmeine Theorie geglaubt habe. Wirklich spannend
Sehr starker Thriller
Ich bin immer noch sprachlos. Mich hat das Buch total gefesselt. Viktoria ist eine erfolgreiche Influencerin und verbringt mit einigen Freunden, die zum Teil auch für sie arbeiten, ein paar Tage in einem Retreat. Es wird schnell klar, dass die schöne Welt täuscht. Jeder hat Geheimnisse. Und plötzlich geschieht ein Mord. Die Autorin schreibt aus den verschiedenen Perspektiven der Protagonisten. Und auch in zwei Zeitebenen. Das finde ich persönlich immer sehr sehr gut. Auch hier war dadurch Spannung garantiert. Ich bin restlos begeistert 😃
Man wollte alles, und verliert sich darin etwas
Es ist mir ein wenig schwer, eine Bewertung für dieses Buch abzugeben. Es ist ein Soliter Thriller, der viele bekannte Elemente aufgreift, dabei aber nichts neu erfindet. Während der Leseerfahrung entsteht der Eindruck, dass die Autorin Emily Rudolf versucht hat, eine Vielzahl von Elementen in dem Buch zu vereinen, was jedoch meiner bescheidenen Meinung nach zu viel des Guten war. Das Buch vereint Elemente eines Teenie-Dramas (die Protagonisten sind zwar keine Teenager, da sie zu alt sind, vom Verhalten und den Sozialen Themen, sind aber starke Parallelen so eben solchen zu erkennen), und eines Krimis, indem es Elemente eines vermeintlich perfekten Mordes enthält. Darüber hinaus enthält es ein Stalkerelement wie die eines Thrillers. Hinsichtlich der Tiefe der Thematiken, die ich aus Gründen des Spoilerns nicht weiter beleuchten möchte, lässt sich festhalten, dass das Buch eine Vielzahl ernster Themen aufgreift. Die Erzählweise aus fünf Perspektiven, die nicht nur die Sichtweise der diversen Charaktere, sondern auch deren Vergangenheit und Persönlichkeit erzählt, lenkt von der Kernthematik oft ab. Bedauerlicherweise konnte ich mit den meisten Charakteren keine emotionale Verbindung aufbauen da diese einfach unsympathisch auf mich wirken, was den Lesefluss beeinträchtigt hat. Die Geschichte ist ein solider Thriller, der jedoch meiner bescheidenen Meinung nach eine etwas andere Aufmachung vertragen hätte. Daher muss ich leider eine etwas harschere Bewertung abgeben. Dennoch bin ich überzeugt, dass viele ihren Spaß mit der Geschichte haben werden.
Spannend bis zum Schluss! 😱
Das Ende war für mich absolut nicht abzusehen. Spannende Story, bei der immer wieder jemand anderes als Mörder verdächtigt wird. Hat mir persönlich etwas besser als "Das Dinner" gefallen.
Wieder einmal schafft es Emily Rudolf, mit zwei geschickt verwobenen Zeitebenen eine spannende Geschichte zu erzählen. Die Influencerin Viktoria verbringt mit ihrem Team ein Luxus-Wochenende in den Alpen – doch statt Erholung warten Konflikte, Eifersucht und ein schockierender Mord. Ich hatte beim Lesen richtig viel Spaß und war ständig am Miträtseln. Zwei Personen wirkten für mich besonders verdächtig, aber ich konnte mich einfach nicht festlegen – und am Ende wurde ich wirklich überrascht, weil ich insgeheim doch eher überzeugt war, dass es die andere Person gewesen sein muss 👀 Ein fesselnder, clever aufgebauter Thriller, den man kaum aus der Hand legen kann.
Ich hatte mich auf "Die Auszeit" ehrlich gesagt ziemlich gefreut. Das Thema klang spannend und auch die Voraussetzungen schienen laut Klappentext gut ausgearbeitet. Allerdings habe ich beim Lesen schnell bemerkt das sich das nicht bewahrheitet. Wir begleiten eine Gruppe Influencer bzw Freunde in ein Wochenende in den Bergen. Genauer gesagt in ein abgelegenes Retreat dort. Viktoria soll dies bewerben und deswegen haben sie und ihre Freunde auch einen freien Aufenthalt dort. Man liest die Geschichte aus der ich Perspektive in wechselnden Erzählungen von bestimmten Figuren. Einmal von Josefine, der neuen der Gruppe. Einmal von Pierre, dem Besitzer des Retreat. Einmal von Viktoria selbst. Einmal von Karla, der besten Freundin von Viktoria. Und einmal vom Täter selbst. Leider führt dieses Wechseln schnell dazu das sich auf Dinge eingeschossen wird die eher unwichtig waren und der Spannungsbogen nicht gehalten werden konnte. Zwei bis drei Kapitel Spannung und dann eine andere Sicht und das Kartenhaus ist in sich zusammen gefallen. Das war so semi praktisch an der Stelle. Außerdem kann ich sagen das keine der Figuren auch nur ansatzweise in meinem Kopf verbleiben wird, dazu waren sie irgendwie zu einseitig. Keine Änderungen, kein Wachstum. Irgendwie zu flach. So erging es mir auch mit der Auflösung am Ende. Ich war weder überrascht noch irgendwie davon berührt. Es war einfach so und Ende. Apropos Ende, darüber war ich am Ende des Buches auch frohe denn irgendwie zog es sich sehr, war eher eine Erzählung denn ein Thriller und auch sonst irgendwie so...okay aber jetzt ist genug. Genau deswegen möchte ich dieses Buch nicht empfehlen, da gibt es deutlich bessere an dieser Stelle!

Packende Story mit überraschenden Plot Twist
Der Debüt Roman - lohnt sich, wenn man Krimis mag. Ich fand es spannend geschrieben, dass ich es kaum aus der Hand legen wollte. Für mich kam die Auflösung während des Lesens überraschend - allerdings hätte man auch früher drauf kommen können 😅 Es werden auch interessante Themen angesprochen. Also abends alleine in der Wohnung würde ich ihn nicht nochmal lesen 😄
Fesselnd
Bis auf das Ende ein wirklicher spannender Roman (zum Glück gab es eine Übersicht über die Charaktere). Ich habe die Kapitel regelrecht verschlungen und dem Ende entgegengefiebert- aber beim Mordmotiv kam dann ein bisschen die Ernüchterung. Da hatte ich etwas anderes vorgestellt. Dafür, daß es ein Zufallsfund aus der Bibo war, habe ich mich gut unterhalten gefühlt.

Viktoria reist mit ihren 5 besten Freunden in die Alpen um das Wochenende in einem Retreat zu verbringen. Sie wollen den nächsten Meilenstein ihrer Instagram Karriere feiern und alle sollen daran teilhaben können. Denn Viktoria nimmt alle Follower in ihrer Story mit. Doch es brodelt unter der Oberfläche. Es gibt Spannungen und Geheimnisse. Aus Freundschaft, Liebe und Sex wird Eifersucht, Neid und Hass. Jeder macht sich verdächtig und hat ein Motiv. Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt und in verschieden Zeiten. Vor dem Mord und nach dem Mord. Am Anfang hatte ich ein paar Probleme rein zu kommen. Die Geschichte war gut aufgebaut und der Spannungsbogen wurde gehalten. Dennoch war es mir stellenweise zu lang gezogen. Aber rundum eine unterhaltsame Story
⭐️⭐️⭐️ - jooaaa, ganz okay
Als das Buch raus kam, waren sehr viele direkt hypt. Daher wollte ich dem Hörbuch eine Chance geben. Die Idee klingt gut und war auch teils gut umgesetzt. Die Autorin hat durch die mehreren Sichtweisen und den Geschehnisse ziemlich viel Verwirrung reinbringen können, damit mal jede Person verdächtigt wird, aber im nächsten Moment doch alles widerlegt wird. Es war ganz amüsant als Hörbuch. Leider haben sich doch einige Parts sehr gezogen und die Chataktere wurden sehr oberflächlich gehalten. Das Ende konnte man sich dann langsam im letzten Drittel denken und mich hat es etwas enttäuscht zurückgelassen 😅 ein längerer Epilog hätte nicht geschadet. Daher fehlt mir da was.
Spannendes Buch!
Viktoria Kaplan und ihre fünf besten Freunde wollen in einem abgelegenen Hotel in den Alpen eine unvergessliche Zeit verbringen. Sie sind jung, erfolgreich und genießen ihr Leben – und sie wollen, dass die ganze Welt daran teilhat. Doch hinter der perfekten Fassade gibt es Spannungen und Geheimnisse. Freundschaft, Liebe und Leidenschaft verwandeln sich in Eifersucht, Neid und Hass. Alte Wunden brechen auf, und unterschwellige Konflikte eskalieren. Plötzlich scheint jeder verdächtig, sogar der Hotelbesitzer Pierre und sein Team. Doch das Hotel ist nicht so abgeschieden, wie sie dachten – und ein gefährlicher Sturm zieht auf. Bald wird klar: Nicht alle werden diese Reise überleben. Als dieses Buch angekündigt wurde, konnte ich es kaum erwarten, es in den Händen zu halten. Das Buch klang so vielversprechend, weshalb ich es mir sofort kaufen musste! In diesem Buch gibt es einige Charaktere, bei dem ich anfangs einige Schwierigkeiten hatte, sie auseinanderzuhalten. In erster Linie gibt es Viktoria. Viktoria Kaplan ist eine erfolgreiche Influencerin, die gerade eine Million Follower erreicht hat. Sie zeigt nach außen ein perfektes Leben, doch in Wahrheit steht sie unter großem Druck. Dann gibt es Karla. Karla ist Viktorias beste Freundin und Assistentin. Sie hält zu Viktoria, doch ihre eigene Vergangenheit sorgt für Spannungen in der Gruppe. Dazu gehört auch Julian. Julian ist Viktorias Freund und macht die Fotos für ihre Social-Media-Kanäle. Die beiden haben eine offene Beziehung, was zu Problemen und Eifersucht führt. Max ist ebenfalls ein Teil des Buches. Max ist Viktorias Bruder und ihr Manager. Er will, dass sie erfolgreich bleibt, doch das bringt manchmal Streit mit sich. Josefine ist Max’ neue Freundin. Sie möchte unbedingt Teil der Gruppe sein, fühlt sich aber oft ausgeschlossen. Sebastian ist Julians bester Freund. Er hat seine eigenen Geheimnisse und sorgt für unerwartete Wendungen. Auch wenn es für mich eine Weile gedauert hat, bis ich jeden zuordnen konnte, fand ich alle Charaktere vielschichtig und spannend. Zusätzlich gibt es das Hotelteam, dass ebenfalls eine große Rolle in diesem Buch spielt. Pierre ist der Besitzer des Hotels. Er gibt sich freundlich, doch er scheint etwas zu verbergen. Thomas ist der Koch und sorgt für das Essen. Magdalena kümmert sich um das Wohl der Gäste und hilft überall mit. Paul arbeitet als Aushilfe und übernimmt verschiedene Aufgaben. Auch diese Charaktere waren interessant, da man einfach wirklich niemanden in diesem Buch vertrauen konnte. Der Schreibstil von Emily Rudolph war für mich neu, da dies das erste Buch war, welches ich von der Autorin gelesen habe. Die Schreibweise ist spannend und leicht zu lesen. Sie erzählt die Geschichte auf zwei Zeitebenen. Das sorgt für Nervenkitzel und hält die Spannung hoch. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven in der Ich-Form erzählt. Jedes Kapitel ist mit dem Namen der Figur und einer Zeitangabe versehen, sodass man genau weiß, wer gerade erzählt und wann die Szene spielt. So bekommt man einen guten Einblick in die Gedanken und Gefühle der Charaktere. Auch der Lesefluss wurde hierbei in keiner Weise gestört, sondern durch den Schreibstil positiv unterstützt. ,,Die Auszeit“ ist ein spannender Thriller, der die Welt der Influencer mit dunklen Geheimnissen verbindet. Die Geschichte spielt in einem abgelegenen Luxushotel in den Alpen, wo alte Konflikte und Eifersucht schnell außer Kontrolle geraten. Insgesamt ist ,,Die Auszeit“ ein spannender Thriller mit interessanten Charakteren, viel Spannung und einem unerwarteten Ende – perfekt für alle, die gerne mitfiebern und miträtseln. Ich hatte mit dem Buch viel Spaß und freue mich jetzt umso mehr auf ,,Das Dinner“!
Influencerwelt✨
Habe das Buch als Hörbuch gehört. Teilweise wars wegen der vielen Charaktere und Zeitsprüngen etwas verwirrend beim zuhören. Ich kam erst relativ spät darauf wer den Mord begangen hat. Das Mordmotiv und die Auflösung haben mich aber leider gar nicht überzeugt.
„Die Auszeit“ war für mich der zweite Thriller von Emily Rudolf und ich denke ich kann nun sagen, ich bin ein Fan! Ich mag es, wie die Autorin ihre Geschichten aufbaut. Dass es eben nicht der typische Thriller ist. Dass wir viel Beziehungsaufbau bekommen, viele Sichtweisen und verschiedene Zeitstränge erleben. Hier wird zwar auch mit Atmosphäre gearbeitet - ein abgeschiedenes Luxus Resort, welches aufgrund eines Unwetters von der Außenwelt abgeschottet ist - aber diese ist, meiner Meinung nach, nicht maßgeblich für die Geschichte. Sie ist einfach nur noch die Kirsche auf der Sahnehaube. Jede*r der Protagonist*innen in diesem Buch hat eine eigene Wahrheit, ein eigenes Geheimnis und eine besondere (nicht immer direkt ersichtliche) Beziehung zur ermordeten. Nach und nach decken wir diese auf und machen uns auf die Suche nach dem oder der Mörder*in. Ich hatte irgendwann eine Vermutung, wurde aber von der Autorin, mit gut platzierten Informationen, immer wieder auf eine falsche Fährte geführt! Es hat mir einfach unglaublichen Spaß bereitet das Buch zu lesen!
Mega spannend, hat mir etwas Krimidinner Vibes gegeben, da man immer Zeitsprünge vor und nach der Tat aus verschiedenen Perspektiven hatte. Man hat andauernd neue Einblicke bekommen und dachte man ist auf der richtigen Fährte um dann doch wieder überrascht zu werden! Das Ende war mir leider etwas zu kurz, ich hätte dann noch gerne ein Kapitel für "danach" gehabt. Deswegen 1 Stern Abzug. Ansonsten gelungenes Buch
Die Story hat man schon einige Male in anderen Bücher gehabt. Trotzdem, war es bis zum Schluss spannend und ich bin darauf gekommen wer der Mörder war.