Bewertung:5★
Gesellschaftskritik • Perspektivenwechsel
Ciani-Sophia Hoeders Buch „Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher“ hat einen zentralen Ansatzpunkt: Die Autorin setzt sich mit dem Mythos auseinander, dass in unserer Gesellschaft jede:r die gleichen Chancen auf sozialen Aufstieg habe. Hoeder entlarvt dabei die Rhetorik der Leistungsgesellschaft und zeigt eindrücklich, wie stark soziale Mobilität durch Privilegien, Herkunft und systemische Strukturen eingeschränkt wird. Von Anfang an macht das Buch deutlich: Die Erzählung vom „amerikanischen Traum“ – harter Arbeit führt zwangsläufig zu Erfolg – ist eine Illusion. Als Leser:innen erwartet man eine faktenbasierte, analytische Auseinandersetzung mit Themen wie Armut, Klassismus und Diskriminierung – und genau das liefert Hoeder. Doch darüber hinaus gelingt es ihr, das Thema durch persönliche Perspektiven, gesellschaftspolitische Analysen und konkrete Beispiele mit Leben zu füllen. Hoeders Ansatz ist dabei konsequent und umfassend. Sie beleuchtet nicht nur, dass soziale Ungleichheit existiert, sondern auch, warum sie sich so hartnäckig hält. Sie thematisiert, wie kapitalistische Strukturen, soziale Privilegien und tief verankerte Diskriminierung den Einzelnen lähmen – und warum es nicht ausreicht, sich allein auf individuelle Leistung zu verlassen. Die Autorin zeigt zudem auf, wie sich bestehende Ungerechtigkeiten selbst verstärken: Wer in einem privilegierten Umfeld geboren wird, profitiert von Netzwerken und Ressourcen, während andere nicht einmal den Zugang dazu haben. Besonders überzeugend ist, dass Hoeder nicht die Verantwortung auf das Individuum abwälzt. Es geht ihr nicht darum, den Leser:innen Tipps zu geben, wie sie „den sozialen Aufstieg schaffen“ können, sondern darum, ein Bewusstsein für die strukturellen Hürden zu schaffen, die diesen Aufstieg verhindern. Dabei bleibt sie nicht bei einer Bestandsaufnahme stehen. Sie fordert von der Gesellschaft ein radikales Umdenken und fordert gleichzeitig eine stärkere Auseinandersetzung mit Privilegien. Mit einer Bewertung von 5/5 ist „Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher“ ein wichtiges Werk. Es verbindet tiefgreifende Systemkritik mit einer klugen, gut verständlichen Analyse und regt dazu an, nicht nur über soziale Gerechtigkeit nachzudenken, sondern auch aktiv für sie einzutreten.
Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher: Die Lüge von der Chancengleichheitvon Ciani-Sophia Hoederhanserblau