
Ein historisch fiktiver Krimi 🔪 mit einer kleinen Priese Liebesgeschichte 💕. Dieser Ausflug nach Korea hat mir richtig gut gefallen! 🥰
»Joseon (Korea), 1758. Unehelichen Töchtern stehen in der Hauptstadt nur wenige Möglichkeiten offen, aber durch harte Arbeit und Studium hat sich die achtzehnjährige Hyeon eine Stelle als Palastschwester verdient. Alles, was sie will, ist, den Kopf unten halten, gute Arbeit leisten und vielleicht endlich die Anerkennung ihres entfremdeten Vaters gewinnen. Doch plötzlich wird Hyeon in die dunkle und gefährliche Welt der Hofpolitik gestoßen, als jemand in einer einzigen Nacht vier Frauen ermordet. Die Hauptverdächtige ist Hyeons Mentorin. Entschlossen, die Unschuld ihrer geliebten Lehrerin zu beweisen, beginnt Hyeon mit ihren eigenen geheimen Ermittlungen. Bei ihrer Suche nach der Wahrheit trifft sie auf Eojin, einen jungen Polizeiinspektor, der ebenfalls auf der Suche nach dem Mörder ist. Als die Beweise beginnen, auf den Kronprinzen als Mörder hinzuweisen, müssen Hyeon und Eojin zusammenarbeiten, um die dunkelsten und die tödlichen Geheimnisse hinter dem Blutvergießen aufzudecken.« 🔸🔸🏮🔸🏮🔸🩸🔸🏮🔸🏮🔸🔸 Bei diesem Buch muss ich gestehen, habe ich mich auf Anhieb in das Buchcover vernarrt. Von der Farbgebung bis hin zum Motiv finde ich es ansprechend und schön gestaltet. ♥️ Es ist mein erstes Buch von der Autorin June Hur und auch das erste Werk, das mit Korea zutun hat, was ich gelesen habe. Ihr schreibst ist modern und lässt sich flüssig lesen. Ich muss sagen es war manchmal nicht ganz einfach die koreanischen Namen und Begriffe zu lesen und auseinander zu halten. Oft war ich ratlos ob ich diese, so wie ich sie las überhaupt richtig war oder es doch ganz anders klingen muss. Sehr positiv empfand ich die Erklärung der speziellen koreanischen Begriffe, die angenehm in die Sätze eingebettet wurde. An späteren Stellen bekommt man hin und wieder zu einigen eine Auffrischung. Das hat mir sehr geholfen den Überblick zu bewahren. Aber was haben wir hier nun eigentlich genau … Wir haben hier eine Geschichte die sich unter "Historische Fiktion" einordnen lässt. Sie basiert im Groben auf der Lebensgeschichte von Kronprinz Jangheon. Im Nachwort der Autorin geht sie näher darauf ein. Desweiteren kann man die Geschichte als Krimi ansehen mit einer Prise Liebesgeschichte. In dem Buch haben wir zum einen als Hauptperson die Palastschwester Hyeon, aus deren Sicht auch die Geschichte erzählt wird, und den jungen Polizeiinspektion Eojin. Beide haben mir sehr gut gefallen. Bei Hyeon bemerkt man wirklich wie sie im Verlauf der Geschichte innerlich wächst. Gleich von Beginn an hat mich die Erzählung gepackt und bis zum Schluss fesseln können. Einige Male haben mich Wendung überraschen können, als die beiden neue Hinweise herausgefunden hatten und ein neuer Verdächtiger sich auf tat. Die Liebesgeschichte hat sich dagenen nicht extra aufgedrängt soder entspann sich ganz sachte im Verlauf der Ermittlungen. 🔸🔸🏮🔸🏮🔸💗🔸🏮🔸🏮🔸🔸 Mir hat es also sehr gut gefallen 👍🏻 auch wenn ich hin und wieder etwas über die Lesung der koreanischen Namen und Begriffe gestolpert bin. Froh bin ich auch darüber, dass die Liebesgeschichte sich nicht extrem aufgezwungen hat sondern sanft als Beilage eingewoben wurde. 😊 Ein koreanischens Herz für dieses Buch!🫰🏻 Also gerne mehr von dieser Autorin! 😌 »Das Schweigen der Knochen« ist gleich mal auf meine Wunschliste gewandert.