
Das Monster unter meiner Bettdecke Ich hatte diese Geschichte ausgewählt, als kleine und kurze Unterhaltung für zwischendurch. Der Klappentext hat absolut Bock auf mehr gemacht, die Reihe ist rein optisch wirklich schön aufgemacht und ich muss ja ganz ehrlich gestehen, das ich die einzelnen Titel in diesem Fall einfach nur klasse und ansprechend finde. An dieser Stelle ein großes Lob an all diesen Punkten. Unsere Protagonistin ist eine junge, scharfsinnige und attraktive junge Frau. Sie arbeitet hinter einer Bar und erlebt eine Menge an unterschiedlichsten Menschen. Schon lange hat sie dementsprechend gelernt ihren Standpunkt klarzumachen und die Männerwelt kann sie schon lange nicht mehr so vom Hocker hauen. Sie ist abgestumpft, kennt sie Tricks und kann die schlechten Anmachen langsam einfach nicht mehr hören. Bis plötzlich zwei attraktive Männer sich in regelmäßigen Abständen blicken lassen und die junge Protagonistin auf eine andere Art und Weise auf die Probe stellen. Und obwohl sie weiß, wie verdammt gefährlich das Ganze augenscheinlich wohl ist, kann sie sich von dem ein oder anderen einfach nicht fernhalten. Die Geschichte ist nicht wirklich lang und kann ganz entspannt nebenbei oder zwischendurch gelesen werden. Auch der Schreibstil ist sehr easy und man fliegt nur so über die Seiten und auch wenn das Buch ein oder zwei Schwächen aufwies, konnte ich es einfach nicht aus den Händen legen. Der Schreibstil wies einige Formulierungen und Darstellungen auf, die mir in der Angehensweise und der Wortwahl ab und an einfach nicht so gefallen haben. Es wirkte dann teilweise etwas unbeholfen das richtige Wort zu finden oder den Satzbau etwas fließender und passender zu gestalten. Allerdings war ich sehr erleichtert und froh darüber, das dass alles sich schwer in Grenzen hielt und wirklich nur ab und an mal vorkam. Somit hatte ich auch keinesfalls das Bedürfnis dieses Buch irgendwie abzubrechen oder sonstiges. Zum anderen fand ich teilweise das Verhalten der einzelnen Protagonistin etwas weniger authentischer. Hierbei möchte ich mich voll und ganz auf den Protagonisten Welton beziehen, der in diesem Fall den Serienkiller darstellt. Oftmals gibt es kleinere Verhaltensmuster oder Ansichten und Vorgehensweisen die ich einfach unpassend, leichtsinnig und weniger professionell für einen Killer dieser Größenordnung empfand. Da jedoch der Schreibstil und die Wahl der Dialoge mit sehr viel Humor ausgeschmückt wurden, hat die Autorin es an dieser Stelle wieder geschafft, das Ruder für mich herumzureißen. Man begibt sich in eine völlig wirre Form einer entstehenden "Liebesgeschichte" mit heißen und feurigen Dark - Romancen Aspekten. Ich musste viel schmunzeln und hatte wirklich viel Freude beim lesen. Etwas anderes könnte ich nicht behaupten. Ich hoffe unsere junge Protagonistin wird sich im Verlauf der nächsten Teile nicht all zu sehr aus dem Fenster lehnen, denn ich glaube, auch wenn gewisse Absichten von beiden Seiten vorhanden sind, ist es äußerst schwierig einen Serienkiller dazu zu bringen, aus Liebe und den Absichten eines Neustarts, nicht mehr zu töten. Von beiden Seiten scheint der Wille da zu sein und demnach bin ich super gespannt, wie das Ganze weitergeht. Mit Sicherheit werde ich mir die weiteren Teile auch noch auf meinen E-Reader laden. Ich fand es zudem sehr schade, das es diese Reihe augenscheinlich "nur" als E-Book zu kaufen gibt und nicht in der Printausgabe. Trotzdem, wer Lust auf düstere Romanzen mit Verbrechern und Serienkillern hat, der sollte einen Blick in diese Reihe werfen.