Atmosphärisch, düster und voller Spannung – mit vertrauten Elementen von Tribute von Panem oder vllt Powerless und ACOTAR 🥰
Nach über 150 Seiten, die ich gebraucht habe um mit der Story warm zu werden, konnte es mich dann doch irgendwann überzeugen 😌
ZUM GLÜCK!!!
Denn dran bleiben hat sich hier wirklich gelohnt 🥹
Eine faszinierenden Welt, eine starke Protagonistin und ein düsteres, teilweise brutales Setting 😍
Lors Story hat mich einfach total mitgerissen, sowohl ihre Vergangenheit, als auch ihre vorankommen bricht einem hier und da das Herz 🥹
Und manchmal sind Geheimnisse größer als sie zu Beginn scheinen 😌
Der Schreibstil war stellenweise sehr malerisch und fast schon poetisch (vor allem in einem Kapitel recht am Anfang), was zwar schön zu lesen, aber auch irgendwie anstrengend war 🙈
Ein fesselnder Auftakt mit düsterer Atmosphäre und viel emotionaler Tiefe. Wer bereit ist, sich auf den ruhigen Einstieg einzulassen, wird mit einer intensiven und lohnenden Fantasy-Erfahrung belohnt die man nicht verpassen sollte 🥰🙌🏻
Von mir eine absolute Leseempfehlung 🤗
Richtig coole und spannende Story!
Zwischendurch hat’s sich zwar etwas gezogen, aber das Ende war mega und macht richtig Lust auf mehr. Bin gespannt, wie’s weitergeht!
Ich werde von "Romantasy" immer wieder enttäuscht.
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
Das gesamt Buch könnte mich nicht mit sich ziehen, weder die Handlung noch der Schreibstil.
Der Schreibstil hat sich für mich immer wieder so angefühlt: "das passiert, und dann passiert jenes, und dann passiert das hier. und dann ist das passiert". Es hat sich für mich einfach manchmal wie eine einfache Aneinanderreihung von Geschehnissen gewesen, die nicht spannend genug für mich umschrieben wurden, dass es mich nicht mehr interessiert hat, was denn nun wirklich passiert ist.
Die sexy Szenen waren auch alles andere als sexy. Und das wird auch nicht an der Übersetzung liegen, wie einige das immer wieder behaupten. Nur weil man unbedingt die Umschreibungen von Geschlechtsteilen vermeiden möchte, muss man dann nicht unbedingt in jedem 2. Satz vom "Schwanz" oder "ficken" schreiben.
Ich lese lieber fade to black Sex Szenen, als schlecht geschriebe unsexy explizit Sex Szenen, die auch einfach nichts für den Plot tun, oder die Beziehung der Charaktere.
Zur Handlung kann ich eigentlich nur sagen, dass es sich angefühlt hat wie ein Patchwork aus anderen Büchern die man alle schon mal gelesen hat. Ob es die Hunger Games oder A Court of Thorns and Roses oder irgendein anderes Romantasy Buch mit Fae, Fairy, was auch immer.
Ich bin und bleibe ein Fan von Fantasy Büchern mit einer romantischen Nebenhandlung, meine Liebsten sind Fantasy mit Romance Subplot, aber ich glaube alles was in den letzten Jahren under "Romantasy" erschienen ist, fühlt sich für mich an wie ein Romance Buch, vielleicht mit mehr Gewalt und in einer Fantasy Welt, die aber nie wirklich richtig beschrieben wird. Hat man eins gelesen hat man die meisten gelesen.
Und fast hätte ich sogar die Figuren des Buches vergessen, was eigentlich kein gutes Zeichen ist, denn die waren für mich wirklich wie ein 2 dimensionaler Pappaufsteller. Keine Tiefe. Ich kann mir die Figuren gar nicht richtig vorstellen, mit ihren Eigenarten und Charakterzügen.
Ich habe gehofft, dass mir die Reihe gefallen wird, weil ich mich nach einer neuen längeren Fantasy Reihe sehne, aber diese wird es für mich nicht mehr.
Diese Buch lag schon länger im Regal und endlich habe ich es geschafft zu lesen. Ich bin wirklich positiv überrascht vom Buch! Schon auf den ersten Seiten war ich sofort gefesselt und der Einstieg fiel leicht. Besonders Lor war mir von Anfang an sehr sympathisch. Sie ist definitiv kein naives Mädchen, sondern stark, entschlossen und ganz klar jemand, der weiß, wie man sich behauptet. Selbst in einer brutalen Umgebung lässt sich sich nicht so einfach unterkriegen. 💪🏼
Die Idee mit dem Wettkampf um die Gunst eines Königs kämpfen müssen, hat bei mir sofort „Tribute von Panem“ und „The Bachelor“-Vibes ausgelöst. Es war schon ungewöhnlich aber eine gute Umsetzung. Das Worldbuilding hat mich genauso überzeugt. Es ist fantasievoll, atmosphärisch und gibt einem ein gutes Gefühl besser in die faszinierende Welt einzutauchen.
Die verschiedenen POVs waren ein Highlight, weil man dadurch Nadir etwas kennenlernen konnte. Ich fand ihn sehr interessant und bin neugierig auf seine Vergangenheit bzw. Beweggründe. Bin gespannt was ich in den nächsten Bänden noch über ihn erfahren werden.
Bei Atlas war es anders. Irgendwie hatte ich sofort ein ungutes Gefühl bei dem Kerl. Man konnte überhaupt nicht einschätzen, ob seine Absichten wirklich ehrlich sind oder ob das alles nur ein Spiel für ihn ist. Er wirkte zu glatt, zu berechnend und das machte ihn umso komischer. 🧐
Die Wettkämpfe waren durchweg spannend, mitreißend und sorgten für ordentlich Nervenkitzel. Das Ende war dann richtig aufregend und hat mich sofort mit dem dringenden Bedürfnis zurückgelassen, weiterzulesen. 🤗
Klar, da ist noch Luft nach oben. Manchmal hätte ich mir emotional noch etwas mehr Tiefe gewünscht oder ein paar überraschendere Wendungen – aber das Potenzial ist riesig. Ich werde die Reihe definitiv weiterlesen und bin gespannt, wie sich Lor, Nadir und die gesamte Geschichte weiterentwickeln. 🤔
Anfangs war ich echt begeistert. Tribute von Panem trifft Selection! Voll cool. Aber irgendwie hatten die Protagonist:innen keinen Charakter. Ich habe für niemanden mitgefiebert, die Storyline ist irgendwann etwas zu verworren geworden und Gabriel verstehe ich nicht. Ich mochte es auch nicht, dass die POV von Nadir in der 3rd Person war, hat mich absolut rausgeholt aus der Story. Alles in allem okay 🤷🏼♀️
Ein toller Auftakt einer Reihe auf die ich mich wahnsinnig freue sie bald weiter zu lesen. Eine starke Weibliche Hauptfigur und eine fesselnde Story, mit Geheimnisse, Verrat und gefährlichen Spielen. 😊👍👑
Eine Mischung aus Tribute von Panem, Throne of Glass und der Bachelor.
Hatte das Buch lange auf meinem SUB liegen. Die Story hat mir aber gut gefallen. Es war spannend und bleibt auch spannend. Ich will wissen wie es mit Lor weiter geht.
Ich habe zu beginn eine Weile gebraucht um in das Buch reinzukommen, was eventuell daran liegt das ich sonst nicht viel Fantasy lese. Ich fand es auch am Anfang des etwas langatmig, aber ab ca. der Mitte hat es mich dann mehr in seinen Bann gezogen. Die vielen Wendungen war echt verrückt. Man wurde immer wieder in eine andere Richtung gelockt und ist zum Ende immer noch nicht viel schlauer. Aber man hat Hinweise zu Lor bekommen und ich vermute da steckt sehr viel mehr dahinter. Atlas fand ich echt krass am Ende, irgendwie war aber klar das er keine gute Absichten haben kann.
Ich bin gespannt wie es in Band 2 weitergeht.
Wer Fantasy, Faes, Geheimnisse und Spannung liebt, muss dieses Buch lesen. Es wirft dich sofort in die Geschichte und du bist genauso ahnungslos wie Lor. Doch du lernst zusammen mit ihr. Natürlich sind viele Fragen am Ende offen und Geheimnisse noch nicht gelüftet, aber umso mehr möchte man direkt mit dem zweiten Band beginnen.
Der erste Teil der Reihe war sehr spannend geschrieben und man ist nur so durch die Seiten geflogen. Lors Geschichte hatte definitiv Tribute von Panem und The Games gods Play vibes aber da der Hintergrund anders ist, ist es auch nicht langweilig. Der Plottwist am Ende des Buches war gut gemacht auch weil Lor (auch wenn man es bereits ahnte wer sie ist) auch erst am Ende hat durchblicken lassen, dass sie weiß, was Atlas will.
Definitiv werde ich die Reihe weiterlesen
Müsst ihr wissen
Tribute von Panem trifft Bachelor mit Nebenwirkungen“ – oder wie man 100 Klischees in ein Buch packt und trotzdem die Spannung vergisst.
Ich kann das alles nicht mehr… Es hätte echt Potenzial gehabt.
Stell dir vor: Eine hitzköpfige Heldin mit Gefängnispast, die ausgerechnet bei einem trashigen Sonnenköniginnen-Wettbewerb landet – inklusive Hunger-Drama, Rundungen-Vergleichen und mindestens zehn ekstatischen Essensmomenten. Wer braucht Spannung, wenn man über dampfendes Essen stöhnen kann?
Die Protagonistin Lor? Eine wandelnde Frustration. Sie weiß eigentlich, dass sie sich nicht so verhalten sollte – tut’s aber trotzdem. Charakterentwicklung? Leider verpasst.
Der Plot? Eine wilde Romantasy-Glücksrad-Kombination: ein bisschen „Bachelor“, ein bisschen „Hunger Games“, gewürzt mit Duftbeschreibungen à la „Gischt und Zedernholz“. Dazu Prüfungen, die mehr wehtun als die Lektüre – aber auch nur knapp.
Und der Sonnenkönig? Der verteilt mehr Körpernähe als Tipps und datet sich durch den Harem wie RTL2 auf Elfenglitter. Dass die eigentliche Chemie dann auch noch zwischen zwei Nebenfiguren passiert… oops?
Fazit: Das Cover ist nett, der Stil okay – aber alles andere schreit: „Ich wollte zu viel und hab dabei alles verloren.“ Wer’s mag: bitte schön. Wer’s nicht mag: Willkommen im Club. 🙈📚
War spannend und ist sehr gut geschrieben, auch wenn ich viele Elemente und Handlungsstränge in ähnlichen Formen schon öfter gelesen habe. Man kann auch was passiert schnell erahnen. Ich lese aber trotzdem gerne weiter.
„Ich bin eine Gefangene, aber ich bin nicht mehr eingesperrt.“
❤️: 0/5
🌶️: 2/5
⚔️: 3,5/5
Lor lebt seit sie klein ist, mit ihren beiden Geschwistern, in einem Gefängnis in Nostraza. Sie kennt in dieser Zeit nur Schmerz und Gewalt. Während eines Aufstands im Gefängnis, wird Lor auf Anweisung des Sonnenkönigs Atlas zu seinem Hof gebracht, um dort an den Wettkämpfen zur Bestimmung der Sonnenkönigin teilzunehmen. Bald schon wird klar, dass Lor nicht nur eine gewöhnliche Gefangene ist, sondern viel mehr als das!
Das Buch hat mir super gut gefallen! Lor ist die starke weibliche Protagonistin, die sich durch vielen schwierige Prüfungen durchkämpft. Dabei zeigt sie, was sie all die Jahre im Gefängnis gelernt hat. Ich mag ihre direkte und etwas freche Art. Sie lässt sich nicht den Mund verbieten.
Das Ende war überraschend und macht Lust auf mehr. Werde direkt mit Band 2 weitermachen ☺️
Ich hatte das Buch schon Ewigkeiten auf meinem sub und nie dazu gegriffen.. Jetzt frage ich mich: WARUM? 🤯
Es hat mich so positiv überrascht!
Es geht um Lor, die schon fast ihr Leben lang in einem Kerker des Auroarakönigs gefangen gehalten wird. Unerwarteterweise wird sie als eine von 9 Tributen ausgewählt, um um die Hand des Sonnenkönigs zu kämpfen. Das mit den Wettkämpfen hat mir Tribute von Panem Vibes gegeben – I like! ❤️🔥
Lor war eine absolute Badass Protagonistin. Sie war schlagfertig und gleichzeitig humorvoll.
Der Schreibstil allgemein war flüssig und leicht zu lesen. Der Spannungsfaktor war auch immer da.
Ein wahnsinnig guter Auftakt, den ich kaum aus der Hand legen konnte. Ich freue mich auf die Folgebände! 🫶🏻
Der Auftakt dieser Reihe fand ich wirklich gut ✨ die Geschichte rund um Lor hat mir Lust auf mehr gemacht 😊 den Wechsel zwischen den Geschichten von Lor und Nadir hat mich ebenfalls neugierig gemacht. Es war etwas vorhersehbar, aber es hat mich nicht gross gestört. Lor ist einfach eine wirklich intelligente, wilde und starke Hauptfigur, die ich wirklich mag 🔥 die Prüfungen sowie auch Atlas haben mich etwas an die ACOTAR Reihe erinnert 😬🤭
Nicht das beste was ich je gelesen habe aber ich bin gespannt wie es weiter geht
Trial of the Sun Queen bietet eine spannende Geschichte mit einem klaren Fantasy-Wettkampf-Setting, das besonders Fans von Powerless oder ähnlichen „Games for Survival“-Büchern gefallen dürfte. Die Handlung ist leicht zugänglich, der Schreibstil einfach zu lesen, was es angenehm macht, durch die Seiten zu fliegen.
Allerdings war der Einstieg etwas verwirrend – man wird schnell in die Welt hineingeworfen, ohne sofort alles zu verstehen. Auch das Ende hat bei mir Fragen offen gelassen oder mich eher ratlos zurückgelassen. Es fühlte sich nicht ganz rund an, als hätte etwas gefehlt oder sei zu schnell abgehandelt worden.
Trotzdem: Wer Lust auf eine actionreiche Fantasy-Geschichte mit Wettkämpfen, Intrigen und einem Hauch Romantik hat, könnte hier fündig werden. Kein perfektes Buch, aber auf jeden Fall unterhaltsam.
Ein unterhaltsamer Einstiegs-Band – wenn auch nicht ganz neu erfunden.
📖 Inhalt:
Lor hat zwölf Jahre im berüchtigten Gefängnis des Aurorakönigs überlebt. Plötzlich findet sie sich am Hof des rivalisierenden Sonnenkönigs wieder, wo sie gegen andere Frauen in gefährlichen Prüfungen um die Hand des Königs kämpfen muss. Der Gewinn verspricht Freiheit; das Scheitern bedeutet den Tod oder die Rückkehr ins Gefängnis.
💭 Meine Meinung:
Die Geschichte hat mich sofort gefesselt. Es ging direkt spannend und ohne lang gezogenen Textabschnitte zur Sache. Ich habe das Buch deshalb auch in kurzer Zeit verschlungen. Die düstere Atmosphäre und die tödlichen Prüfungen erinnern stark an Throne of Glass, was einerseits vertraut wirkt, andererseits aber auch wenig Neues bietet. Für Leser:innen, die nach ähnlichen Geschichten suchen, könnte das genau das Richtige sein.
Die Protagonistin Lor ist eine starke Figur mit einer bewegenden Geschichte und einem interessanten Charakter. Die Handlung ist spannend und die Wendungen bzw. die Entwicklung war für mich wirklich bis zum Schluss nicht vorhersehbar.
📚 Fazit:
Ein fesselnder Auftakt mit bekannten Elementen, der dennoch unterhält. Für Fans von Throne of Glass (die es schon vor einer ganzen Weile abgeschlossen haben) empfehlenswert, wenn man über die Ähnlichkeiten hinwegsehen kann. Ob ich die Reihe fortsetze, weiß ich noch nicht – aber dieser Band war definitiv lesenswert.
The beginning was really good & hooked me right at the start. Then the story got too good to be true & I knew that something bad has to happen. Unfortunately the ending was kinda weak & predictable. All in all I enjoyed the book & I’m really looking forward to the next book. Lor was a great character & I have a feeling that her further story will be awesome.
Das Cover hat mich sofort angesprochen und auch der Farbschnitt gefällt mir sehr.
Von Anfang an war ich gefangen von der Geschichte. Lor ist eine junge Frau, die im Kerker sitzt. Ganz plötzlich findet sie sich dann aber als mögliche Braut des Sonnenkönigs, einem Fae, an dessen Hofe wieder. Daran hat sie wenig Interesse, bis ihr klar wird, dass sie so ihre Geschwister retten könnte. Doch um die Braut des Königs zu werden, muss sie erstmal einige durchaus tödliche Wettkämpfe überstehen.
Lor ist eine toughe und mutige junge Frau, die sich zu wehren weiß. Für ihre Lieben tut sie alles. Sie hat einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und einen ebenso großen Beschützerinstinkt. Lor ist eine Kämpferin und gibt nie auf. Sie lässt sich nicht unterkriegen und bietet auch Männern die Stirn. Ich fand sie super sympathisch und sie ist eine tolle weibliche Hauptfigur.
Atlas hat mir auch sehr gut gefallen. Er ist ein starker und dominanter König und kommt trotzdem fair rüber. Er weiß genau was er will und lässt sich davon auch nicht abbringen. Er kann skrupellos sein. Frauen gegenüber erlebt man ihn aber in der Regel zuvorkommend und charmant. Oder ist das nur eine Maske? Mich hat er das ein oder andere Mal wirklich überrascht und ich fand ihn sehr gelungen.
Nadir fand ich bis jetzt auch sehr interessant, auch wenn wir ihn nur auszugsweise kennenlernen. Für mich ist er eine Figur mit sehr viel Potenzial und ich freue mich schon sehr darauf, mehr von ihm zu lesen.
Auch alle anderen Figuren haben mir sehr gefallen. Bei Gabriel bin ich schon sehr auf die weitere Entwicklung gespannt. Er scheint mehr zu wissen und für mich ist noch nicht so richtig klar, auf welcher Seite er steht.
Die Handlung hat mir ausgesprochen gut gefallen. Ich war von Anfang an in der Geschichte drin und fand sie spannend bis zur letzten Seite. Es gibt viele kleinere und größere Konflikte und überraschende Wendungen und mich hat es durchweg im Buch gehalten. Es hat alles gepasst und war für mich einfach rund. Die gewählten Themen fand ich interessant und super bearbeitet und das Ende hat mir sehr gut gefallen, auch wenn es ein gemeiner Cliffhanger war.
Der Schreibstil ist wundervoll. Alles liest sich angenehm und flüssig. Die Dialoge sind authentisch und unterhaltsam. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben mich in die Geschichte gesogen und ich war mittendrin. Das Worldbuilding hat mir sehr gefallen. Und auch die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich total abgeholt und ich konnte mich hervorragend in die Figuren hineinversetzen, vor allem in Lor.
Von mir erhält dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung (5/5 Sterne), weil Lor eine super sympathische, aber auch mutige und starke weibliche Hauptfigur ist, weil die Handlung von der ersten bis zur letzten Seite super spannend ist und ich einige Male überrascht wurde, weil mir das Worldbuilding sehr gefallen hat und weil der Schreibstil wirklich wundervoll ist. Kritikpunkte habe ich keine und ich freue mich schon riesig auf Band 2.
Der Anfang gleicht einem Buch das ich vorher gelesen habe fast eins zu eins. Das Ende bringt aber etwas neues. Werde weiter lesen und hoffen, dass mir die anderen Teile besser gefallen
Spannend, lustig, mitreißend und noch vieles mehr. Lor ist eine starke Protagonistin aber ein bisschen naïf mit altlas, trotzdem war es Bis zum Ende hin spannend und habe ich mit gefiebert werde auch jetzt mit Teil 2 beginnen ✨️
ENDLICH…
So lange habe ich schon nach einem Buch gesucht, dass mir ähnliche Vibes gibt, wie Acotar, TOG, Fourth Wing usw. Das mich in seinen Bann zieht, dessen Charaktere man lieben (und hassen) lernt und wo es immer wieder Szenen und Dialoge gibt, die einen schmunzeln lassen. Mit dem 1. Teil dieser Reihe ist der Autorin genau das gelungen. Ich hoffe so sehr, dass die Qualität der Story sich auch durch die anderen Teile zieht. Dann wird das was Großes 💛
Dieses Buch hab ich doch schön länger hier rumliegen gehabt. Durch den Buddy-Read im Mai hab ich mich mal rangewagt.
Es konnte mich sehr gut unterhalten.
Der Fantasy Anteil war für mich als Anfänger in dem Genre echt angemessen. Ich habe es sehr gut verstanden und es war nicht zu viel Fantasy.
Der Schreibstil war sehr gut und flüssig. Total positiv fand ich auch den Aufbau und Verlauf der Story. Es hatte einen roten Faden.
Die Protagonisten sind mir doch eher schwerer gefallen. Ich hätte gerne noch mehr über die Protagonisten erfahren. Vorallem ihre Vergangenheit hätte mich sehr interessiert.
Natürlich endet das Buch mit einem Cliffhanger. Ich habe Band 2 hier und werde daran entscheiden, ob ich die Reihe weiter verfolgen werde.
Was für eine positive Überraschung! Ich habe das Buch mehr oder weniger zufällig zur Hand genommen- und habe es in nicht mal 2 Tagen beendet. Ich mochte den Plot, Lor, die tödlichen Spiele, den Humor - einfach alles! Freue mich jetzt auf Teil 2
Am Anfang hat es sich so angefühlt als hätte ich sowas ähnliches schonmal gelesen, aber je mehr ich in diesem Buch gelesen habe desto mehr mochte ich es.
Ich fand Trial of the Sun Queen spannend und es hat mich manchmal aufgeregt und zum Nachdenken gebracht. Was weiß Nadir über Lor, warum will der Sonnenkönig Lor unbedingt zur Frau und was ist Lor's Vergangenheit und was hat es mit dem roten Juwel auf sich und was weiß der Spiegel?
Ich finde Lor sehr tapfer und mutig und ich liebe ihre Entschlossenheit, dass sie sich nichts sagen lässt und, obwohl sie viele nicht mögen, sie nie aufgibt, aber sie trotzdem einfühlsam und Empathisch ist.
,,Wieder einmal bin ich eine Gefangene, aber ich bin nicht mehr eingesperrt"
Ich hatte mal wieder keine Ahnung was ich lesen soll und hab dann einfach Chat GPT gefragt. Nach kleinem Hin und Her auf was ich gerade Lust hätte und was ich so in meinen Regalen habe, hat es mir empfohlen mich an Trial of the Sun Queen zu machen.
Und ich muss sagen: Mein Geschmack wurde getroffen und ich hab genau das bekommen was ich wollte!
Lor ist wirklich ein starker Charakter. Nicht unbedingt körperlich aber auf jeden Fall geistig. Mit ihrer mentalen Stärke könnte ich es nicht aufnehmen. Als kleines Kind in das Gefängnis Nostraza geworfen zusammen mit ihren Geschwistern... Ein Ort der eigentlich für Mörder und andere schwere Kriminelle gedacht ist. Und 12 Jahre lang hat sie dort überlebt.
Bis sie dann plötzlich von Gabriel mitgenommen wird in das Königreich Aphelion und dort als Tribut an den Prüfungen teilnehmen soll, die dazu dienen die neue Sonnenkönigin zu finden und an der Seite von Atlas zu regieren.
Der wirkt erst mal wie ein absoluter Traum, aber irgendwie stinkt da auch sofort was. Er kann einfach nicht der tolle Typ sein den man erst mal sieht. Da MUSS was falsch sein. Und ganz am Ende sieht man dann auch: Recht hab ich gehabt!
Die Prüfungen sind teilweise wirklich unglaublich brutal, hat ein bisschen was von den Hunger Games aber irgendwie auch wieder so gar nicht.
Es war auf jeden Fall sehr spannend Lor zu begleiten und ich erahne schon warum Atlas sie entführen ließ. Ich denke Lor ist eine ganz besondere Person und nicht einfach nur irgendein Mensch.
Spoiler: Sie wird nicht die Sonnenkönigin und am Ende landet sie beim Auroraprinzen. Wieder in dem Königreich aus dem sie einst entkommen wollte.
Ich bin gespannt wie es in Band 2 weitergeht!
Ich liebe Lor, ihre Entschlossenheit, ihr Ehrgeiz und ihr Charakter. Ich wünschte, ich hätte wenigstens die Hälfte von ihrem Selbstbewusstsein!
Die letzte Prüfung fand ich ein bisschen komisch und fragwürdig. Da hatte ich mir was anderes und spannenderes erhofft, die kam sehr abrupt zum Ende.
Beim Lesen wird man direkt in Lors Geschichte reingeworfen. Die Spannung ist ab Seite eins da und baut zwischendurch nur an wenigen Stellen ab, wodurch sich das Buch fast nicht mehr weg legen lässt.
Das Setting selbst ist nichts völlig neues und erinnert an eine Mischung aus verschiedenen anderen Roman.
Die Charaktere haben alle ihre eigenen Geheimnisse. Gerade durch die wenigen Kapitel, die aus Nadirs Sicht erzählt werden, wird deutlich, dass irgendwas vor sich geht und nicht jeder ehrlich ist. Dadurch rätselt man beim Lesen mit, was die Wahrheit sein könnte.
Die Wendungen am Ende kamen für mich nicht ganz so überraschend, trotzdem bin ich sehr gespannt, wie es im nächsten Teil weiter geht und was alles noch enthüllt wird.
Das Buch hat mich echt umgehauen!
Anfangs ist die Geschichte düster, gewaltvoll und roh. Und plötzlich ist man beim Fantasy-Bachelor. Und die Spiele haben "Tribute von Panem"-Vibes.
Und das in Kombination mit einer starken Protagonistin und einer Slowburn-Romance, war echt mega gut!
Ich freu mich riesig auf die nächsten Bände ❤️
ICH LIEBE ES. am anfang war ich etwas verwirrt aber das ist bei fantasy nunmal so.. konnte die erste hälfte null mit der protagonistin bonden und fand sie auch ziemlich komisch aber vorallem gegen ende hab ich sie absolut ins herz geschlossen. das world building ist ziemlich simpel aber sehr gut. es gab zwar nicht viel spice aber das bisschen spice was es gab war echt guter spice 🎀 es hat mich bisschen gestresst wenn sich ein kapitel um nadir gedreht hat das es dann plötzlich erzählersicht war 😭 am anfang war ich auch sehr confused über nadir's sicht aber am ende hat dann alles sinn ergeben. btw die kapitel haben ne sehr unregelmässige länge was bisschen ungeil is. das ende war richtig gut aber irgendwie auch frustierend 😔 jedenfalls hat das buch noch sehr nachgehallt und ich freue mich ganz dolle den 2. band zu lesen 🙏
Ich finde, dass die Geschichte recht oberflächlich beschrieben wurde und die Charaktere kaum Platz zum Atmen hatten, sodass sie beim Lesen eher unnahbar rüber kamen. Aus diesem Grund konnte ich zu den Figuren auch keine Bindung aufbauen und finde sie demnach auch nicht wirklich sympathisch. Einige Wendungen konnte ich kommen sehen und die, die ich nicht kommen gesehen haben, haben mich nicht besonders schockiert. Es hat sich einfach wie eine Geschichte aus verschiedenen vorherigen Geschichten, die schon einmal erzählt wurden, angefühlt. Was aber positiv hervorgekommen ist, ist das Erzähltempo. Es wurde nie langweilig, selbst wenn die Figuren für mich meist eintönig und langweilig waren. Ich werde mit Band 2 weiterlesen und hoffen, dass es sich etwas bessert und mich die Handlung und vor allen die Figuren mehr packen.
Hat mir wirklich gut gefallen, das Thema der tödlichen Spiele gab es ja schon öfters aber ich finde es wurde trotzdem gut umgesetzt und der spannungsbogen nahm gegen Ende hin auch zu das ich dann unbedingt wissen wollte wie es ausgeht.
Dieses Buch hat es mir nicht so leicht gemacht. Der Einstieg fiel mir wirklich sehr, sehr schwer, weil man genauso wie die Protagonistin am Anfang sehr lange im Dunkeln gelassen wird. Die meiste Zeit hatte ich nur Fragezeichen im Kopf. Ich bin quasi mit unserer Protagonistin Lor zusammen durch dieses Labyrinth aus Intrigen und Lügen geirrt ohne zu wissen, was das eigentlich alles soll und wohin die Geschichte uns führt. Lor, eine junge menschliche Frau, die seit ihrer Kindheit ihr Leben im Gefängnis verbracht hat für die vergangenen zwölf Jahre (ein sehr grausames Leben wohlgemerkt) wurde aus der Grube, in die sie auf Grund einer Schlägerei zur Strafe hineingeschmissen wurde, entführt, wacht in einem pompösen Palast auf und soll dann hier als Tribut an den Brautspielen für den Sonnenkönig teilnehmen. Sie wurde quasi von A nach B nach C verfrachtet, ohne gefragt zu werden ohne eine Erklärung, ohne dass man ihr sagt, was das eigentlich alles soll warum sie überhaupt hier ist, wird sie da reingeschmissen und soll’s akzeptieren und mitmachen. Ihr bleibt natürlich keine andere Wahl als genau das zu tun. Dass diese Spiele tödlich enden könnten und was alles auf dem Spiel steht, erfährt sie nur Schritt für Schritt. Sie ist quasi in dieser Schlangengrube von einem Palast mit jeder Menge anderen Tributen, die allerdings alle Fae und hochgeboren sind. Niemand darf wissen, woher sie eigentlich wirklich kommt. Und obwohl sie als stark Benachteiligte an diesen Spielen teilnimmt, entwickelt der König ein ungewöhnliches Interesse an ihr.
Wir haben hier also eine High Fantasy Welt aufgeteilt in mehrere Reiche. Wir haben Fae (mächtige und auch nicht so mächtige), wir haben stinknormale Menschen, wir haben Magie, wir haben Tribute, die an einem Wettkampf teilnehmen müssen….
Das klingt doch alles stark nach schon Bekannten, großen Reihen, nicht wahr.
Und genau so ist es, die Autorin hat sich stark inspirieren lassen von ACOTAR , TOG, Panem, Selection uä
Doch es ist kein Abklatsch. Sie hat sich aus diesen großen Werken wichtige Plotmerkmale heraus genommen und hat daraus ihre eigene Geschichte gebastelt. Ja während man das Buch liest, denkt man sich: „Oh das kenne ich aus dem und dem Buch oder?“ „Oh, das klingt jetzt aber wieder sehr ähnlich wie…!“ Aber es stört nicht, es fühlt sich nicht wie Nachmache an. Also, zumindest mich persönlich hat es nicht gestört, ganz im Gegenteil. Ich habe mich sogar gefreut, diese Parallelen zu entdecken. Nichtsdestotrotz hatte das Buch einige Längen für mich. Ich hätte mir gewünscht, dass sich die Story etwas schneller entwickelt, dass wir etwas schneller Antworten bekommen, dass wir nicht so lange im Dunkeln gelassen werden. Neben dem König gibt es beispielsweise noch einen Ultra nervigen Leibwächter, der unsere Protagonistin das Leben ziemlich schwer macht, der sehr undurchschaubar ist, dann gibt es noch den Erben des verfeindeten Reiches, der ebenfalls ein großes Interesse an unserer Protagonistin hat und aus dessen Sicht wir lesen dürfen. Es gab also einige Nebenhandlungen, die ebenfalls sehr interessant waren, die gezeigt haben, dass die Geschichte nicht nur darauf hinausläuft, dass wir hier jetzt eine neue Königin bekommen, sondern dass da noch viel viel viel mehr dahinter steckt. Das war genau das was mich hat an der Geschichte dranbleiben lassen. Ich wollte unbedingt wissen, was hat es noch mit all diesen Geheimnissen auf sich? Was hat es mit all diesen kleinen Schnippseln auf sich, die wir so in Nebensätzen hingeschmissen bekommen. Ich fand die Charaktere interessant. Ich wollte wissen wie’s weitergeht, wie es für diese Figuren weitergeht.
Ich werde also definitiv die Reihe fortsetzen und kann sie auch jedem empfehlen, der die bereits aufgezählten Reihen mochte.
"Auch wenn alles vergoldet ist, ist es dennoch ein Gefängnis."
Der Bachelor + Throne of Glass + Acotar = Trial of the Sunqueen? 🤔
Ich bin ehrlich, mich hat TOTS noch nicht abgeholt und mit den Charakteren konnte ich bisher auch nicht wirklich connecten.
Es erinnert mich zu stark an ToG und Acotar, allerdings in trashig.. - aber ich werde weiterlesen und hoffe, dass die Story noch origineller wird.
Mal schauen.
Habe sehr viel Gutes über das Buch gehört, weshalb ich mich endlich nach Monaten aufgerafft und es gekauft habe.
Jedoch war das Buch leider ein Flop für mich.
Die Wettkämpfe die groß angepriesen werden, finden kaum statt. Zwar geht es um diese besagten Wettkämpfe, jedoch sind die „Nebenhandlungen“ die eigentliche Hauptstory und die Wettkämpfe sind eher zweitrangig.
Atlas war von vorne herein zu unsympathisch und aufdringlich und anhand der Sicht von Nadir war auch direkt klar, dass er nicht der eigentliche Love Interest ist.
Noch dazu war einem zu Beginn auch direkt verständlich, was es mit dem Amulett und dem Land der Herzkönigin auf sich hat, da es zu oft erwähnt wurde. Eine Auflösung zu beidem gibt es in diesem Buch nicht, jedoch bin ich mir zu 100% sicher wie es weitergehen wird und wer Lor wirklich ist. Hätte man deutlich besser verheimlichen können oder weniger zu offensichtliche Aussagen machen sollen.
Alles in einem leider sehr enttäuschend. Ich hatte Hoffnung auf Spannung wie bei Tribute von Panem in einer Fantasy Version. Wer sowas sucht, ist hier leider komplett falsch.
Spannend, es war am Ende aber recht viel vorhersehbar.
freue mich trotzdem auf Band 2☺️
Die Prüfungen hätte man spannender gestalten können. Als Vergleich mochte ich die Prüfungen bei ACOTAR viel mehr.
Ich mochte, dass sich die Perspektiven ab und zu geändert haben. Aber bitte bleibt doch bei einem Schreibstil. Von Ich Perspektive zur Erzählerperspektive, war jetzt nicht so nice. Ich hoffe das ändert sich in Band 2 ☺️
Also für mich recht unerfahrene Fantasy-Leserin war das ja wohl echt richtig gut!
Da ich keine großen Vergleiche zu großen, bekannten Reihen habe, bin ich das erste Mal mit Tributen und deren Prüfungen in Berührung gekommen.
Mir hat das worldbuilding daher auch sehr gut gefallen, denn ich hab es mir alles richtig gut vorstellen können, wie düster Nostraza und wie herrlich gülden es in Aphelion war.
Mit Lor bekommt man geballte Frauenpower geliefert. Meine Güte, was für eine bissig, starke Protagonistin. Was sie aushält und was das für eine Kämpfernatur aus ihr macht, fand ich grandios, wenn auch teils wirklich grässlich und bedrückend!
Sie stellt sich ihrem Schicksal und vertraut. Vielleicht gleich zu viel, geblendet von der sonnigen Seite. Und Atlas. Dem wunderschönen, heißen Prinzen von Aphelion, der die Prüfungen nutzt, um seine Gefährtin zu finden.
Jedoch ist dieser Typ mehr Schein als Sein. Aber gut, spoilert sonst zu viel.
Die Story lässt im Laufe des Lesens schon so langsam einiges erahnen und ja, es macht Spaß und Lust weiterzulesen.
Der Schreibstil ist aus meiner Sicht richtig gut. Ich war gefesselt und konnte alles gut verstehen. Vielleicht war das ein oder andere Kapitel ein bisschen lang, aber das stört nur abends, wenn die Augen schwer werden und man nicht aufhören kann.
Ich bin schon voll in Band 2 versunken und freu mich richtig auf die weiteren Bücher!
Wow! Dieses Buch hat alle meine Erwartungen übertroffen. Actionreich, geheimnisvoll, voller Spannung und Romantik. Das Worldbuilding war einfach nur magisch und zog mich komplett in seinen Bann. So stelle ich mir ein perfektes Fantasybuch vor. Freue mich schon sehr auf Band 2.
Cover und Farbschnitt sind wunderschön und ich liebe es das alle Bücher zusammen ein so tolles Bild abgeben. Der Schreibstil ist sehr flüssig und man kommt leicht durch.
Die Protagonistin Lor ist eine zähe Kämpferin die alles tut um ihre Liebsten zu retten und zu beschützen. Zeitweise war sie etwas blauäugig und naiv aber nach 12 Jahren Knechtschaft ist es auch verständlich wenn man sich kopfüber ins Glück stürzen möchte ob es echt ist oder nicht.
Mir haben auch all die kleinen Hinweis gefallen die man im Laufe von Band 1 erhält und ich bin gespannt ob sich meine Theorien bestätigen.
Ich freue mich schon die anderen Teile zu lesen und bin gespannt was noch passiert und ob wir noch die anderen Reiche besuchen werden.
Der Aufbau der Welt ist auf jedenfall gut gelungen und ich hoffe das es in den weiteren Bänden mehr Hintergrundwissen über die Reiche geben wird.
Die Männer sind bisherigen aber leider nicht ganz so mein Geschmack. Alle zu hübsch, zu perfekt. Aber mal schauen was oder besser gesagt wer noch kommen wird 😉