Nach Einstiegsschwierigkeiten ließ sich das Buch ganz gut lesen. Die Idee dahinter ist sehr gut, an der Umsetzung mangelt es meiner Meinung nach etwas. Yrsa ist für mich eine unglaublich anstrengende, begriffsstutzige und impulsive Protagonistin. Kier und auch Halvar mochte ich dagegen wirklich gern. Mal sehen, wie es sich in der Fortsetzung verhält.

Absolute Neuentdeckung
Asuka Lioneras "Nordic Clans Band 1" ist ein wahres Juwel für alle Fans von Fantasy, Romantik und packenden Geschichten. Ich habe das Buch in einem Rutsch verschlungen und bin restlos begeistert – es ist eine absolute Leseempfehlung und verdient ohne Zweifel 5 von 5 Sternen! Schon die Prämisse ist fesselnd: Im eisigen, rauen Norden sehen wir uns mit der jungen Clanführerin Yrsa konfrontiert, die vor einer gewaltigen Herausforderung steht. Ihre Familie ist vom Ruin bedroht, und nur wenn Yrsa das Oberhaupt aller Clans wird, kann sie sie retten. Das bedeutet: Sie muss einen brutalen Wettkampf überstehen, der ihr gesamtes Wissen, ihren Mut und ihr Geschick auf die Probe stellt. Asuka Lionera schafft hier von Anfang an eine intensive und mitreißende Atmosphäre. Man spürt die Kälte des Nordens, die Härte des Überlebenskampfes und die immense Last, die auf Yrsas Schultern liegt. Was die Geschichte aber wirklich einzigartig macht, ist die Dynamik zwischen Yrsa und ihrem größten Rivalen, Kier. Er ist nicht nur der Anführer eines verfeindeten Clans und Yrsas stärkster Konkurrent, sondern auch – und das ist der größte Konflikt – der Sohn des Mannes, der ihren Vater getötet hat. Hier liegt der Kern der Geschichte: Rachegelüste treffen auf eine unerwartete Anziehungskraft. Man fiebert mit Yrsa mit, wenn sie sich durch die harten Prüfungen kämpft, und gleichzeitig spürt man die immer stärker werdende Spannung zwischen ihr und Kier. Die Autorin beherrscht es meisterhaft, diese komplexe Beziehung zu entwickeln, ohne Klischees zu bedienen. Die Dialoge sind scharf, die Annäherung ist langsam und glaubwürdig, und man spürt bei jeder Interaktion das Knistern und die innere Zerrissenheit der Charaktere. Die magischen Gaben, mit denen sowohl Yrsa als auch Kier gesegnet sind, sind fantastisch in die Welt integriert und verleihen der Geschichte eine zusätzliche Ebene der Faszination. Die Welt, die Asuka Lionera erschafft, ist detailliert und lebendig, ohne den Lesefluss zu stören. Die Beschreibungen sind atmosphärisch und lassen die raue Schönheit des Nordens und die Bräuche der Clans lebendig werden. Man taucht komplett in diese Welt ein und fühlt sich, als wäre man mitten im Geschehen. Es war mein erstes Buch der Autorin und bestimmt nicht das Letzte. Zudem bin ich nordischen Sagen gegenüber recht skeptisch da sie mich meist nicht toughen, doch hier ist es genau das Gegenteil. "Nordic Clans Band 1" ist ein Buch, das mit seiner starken Protagonistin, einer mitreißenden Handlung und einer packenden Romantik überzeugt. Der Cliffhanger am Ende lässt einen sehnsüchtig auf Band 2 warten und verspricht noch viele spannende Wendungen. Meine Bewertung: 5 Sterne "Nordic Clans Band 1" ist ein fulminanter Fantasy-Auftakt, der mit einer starken Heldin, einer fesselnden Rivalität und einer fantastischen Welt begeistert. Ein absolutes Muss für alle, die epische Geschichten mit Herz und Spannung lieben!

Romantasy Trifft of Nordische Mythologie
Ich habe mir zwar mehr bzw anderes Erwartet doch es war dennoch sehr gut. Am Anfang fande ich die Szene mit dem Spice schwierig weil sie mir zu oberflächlich war aber am Ende hat sie dann eine wichtige Rolle gespielt und es war nicht mehr so schlimm für mich. An sich möchte ich die Charaktere und die Story sehr gerne und der Schreibstil hat mir auch gefallen. Dennoch hat mir etwas Spannung gefehlt. Außerdem hatte ich irgendwie durch das Cover eine Geschichte mit Drachen erwartet und war deshalb ein wenig enttäuscht. An sich ein sehr tolles Buch mit einem spannenden Ende und ich werde die Reihe definitiv noch beenden.
Nordische Romantasy gefällt mir...
sehr gut. Bereits relativ am Anfang gibt es eine Spicy Szene, danach wird das Buch aber eher handzahm und romantisch. Mir hat der nordisch mythologische Flair gut gefallen ohne, dass direkt auf irgendwelche Saga oder Götter eingegangen wird. Worum geht es Yrsa, die junge Klanführerin stellt sich einem Wettkampf, um ihrem Klan zu neuen Rum zu verhelfen und ihn auch vor dem aussterben zu schützen. Nur wenn sie es schafft, die neue Thane der Thane zu werden hat ihr Klan eine Chance die nächsten Jahre zu überleben. Jedoch sinnt sie auch auf Rache gegen den Anführer des Schwingenklans. Dieser ist schuld am Tod ihres Vaters. Das Buch bietet eine Mischung aus Wettkampf, nordischen Riten und Romantik mit einigen Fantasy Aspekten. Ich fand das Buch actionreich und gut. Die Hauptperson Yrsa ist nicht perfekt, sondern durchaus widersprüchlich. Yrsas Gegenspieler Kier bleibt besonders in der ersten Hälfte etwas flach, da man wenig über ihn weiß. Er bekommt aber ab der zweiten Hälfte viel mehr Tiefe. Generell finde ich beide sehr sympathisch. Trope: Enemies to Lovers, he falls first Spice: 🌶🌶/5 Romance: 🌹🌹🌹/5 Drama: 🎭🎭🎭/5 Humor: 🤣🤣/5 Action: 💥💥💥/5
Sehr gelungen!
Ein überraschend, toller Reihenauftakt, den ich nur so verschlungen habe! Asuka Lionera hat ein tolles Wikinger-Worldbuilding voller verfeindeter Clans, Blutfehden, Flüchen und Wettkämpfen erschaffen, das mich in den Bann gezogen hat. Der Schreibstil war einfach und locker und die Idee mit den Zettelchen fand ich einfach süß. Yrsa und Kier haben ein Enemies-to-Lovers-Verhältnis und tragen beide die Lasten der Vergangenheit. Vor allem Yrsa hat hiermit sehr zu kämpfen. Kier fand ich von Anfang an sympathisch, bei Yrsa hat es aufgrund einzelner ihrer Entscheidungen ein bisschen gedauert bis ich sie so richtig verstanden habe. Die Beziehung der beiden entwickelt sich langsam und für mich zu jeder Zeit nachvollziehbar. Die Story enthält zudem auch eine gehörige Portion Humor sowie nicht übermäßig viel Spice. Nach diesem Cliffhanger muss ich mir nun unbedingt Band 2 besorgen. Eine klare Leseempfehlung!!
Super
Jeder der vikings gesehen hat wird dieses Buch mögen. Es hat mich sooft daran erinnert das ich das Buch zum Schluss nicht mehr aus der Hand legen konnte
Waren meine Erwartungen zu hoch?
Uff.. Ich weiß ja nicht. Ich hatte so Bock auf die Geschichte. So viel gutes gehört. Was soll ich sagen? SO VIEL POTENZIAL!!! Die erste Hälfte fand ich total langweilig. Ich hab unendlich lange für das Buch gebraucht (über eine Woche, was für mich extrem lang ist). Und irgendwie hat es leider (!!!!!) nicht richtig geklickt. Ich werde Teil 2 trotzdem lesen, weil die Lovestory eigentlich gut konstruiert ist und es ein paar offene Fragen gibt, die ich gerne beantwortet hätte.
Wieder ein richtig gutes Buch von Asuka Lionera Ich bin tatsächlich ohne Wissen an das Buch, da ich den Klappentext tatsächlich schön vor längerem mal gelesen hatte und nicht mehr genau wusste, worum es ging. Ysra und Kier waren mir sofort jeder auf seine Weise sympathisch, da ich das Buch als teilweise auch als Hörbuch gehört hatte, fand ich die Sprecher sehr gut und passend und konnte mich so richtig in die Geschichte fallen lassen. Mir tat Ysra mit dem Schemen in sich teilweise echt leid, was sie da, wenn Kier nur in ihre Nähe kam, aushalten musste. Doch trotzdem gab es da immer eine gewisse Anziehung zwischen den beiden, die hoffentlich mehr wird, als man bis jetzt bekommt
Es kribbelt und knistert überall, wenn sich Yrsa und Kier begegnen.
Nordic Clans von Asuka Lionera ist eine fantastische Reihe über starke Frauen und heiße Wikinger für alle, die auf eine eher leichte Version von "Vikings" stehen. Das Abtauchen in die sagenhafte, vom Nebel umgebene Welt, die die Autorin geschaffen hat, war herrlich leicht und faszinierend spannend. In Band 1 geht es um Yrsa, die Rache an dem Clanführer geschworen hat, der ihren Vater umbrachte und sie nach ihrer Mutter selbst zum Clanoberhaupt des Küstenclans machte. Yrsa hat eine starke Persönlichkeit und ihre harte, unnahbare Ausstrahlung ist durch die Zeilen deutlich spürbar. Als sie zu den Prüfungen antritt, um als Oberhaupt aller Clans endlich wieder dafür sorgen zu können, dass ihr eigener Clan, der seit Jahren an Hunger und Kälte leidet, aufsteigt und bessere Lebensbedingungen hat, hat sie ihre Rache, die sich tief in ihrem Herzen eingenistet hat, beinahe wieder vergessen. Bis sie auf Kier trifft, der ihr Herz gleichermaßen aus dem Takt bringt, wie auch den Schwurschemen in ihr zum Ausrasten. Denn Kier ist nicht einfach nur ein ansehnlicher Fremder, der ihr als Gegner bei den Prüfungen gegenübersteht, sondern ausgerechnet auch der Sohn des Mannes, der ihren Vater auf dem Gewissen hat. Die Geschichte wird aus beiden Sichten beschrieben und lässt bis zum Ende noch viele Rätsel offen, die sich hoffentlich in Band 2 auflösen. Auch Kier hat einige Päckchen mit sich zu tragen, wobei diese im ersten Band zunächst nur angedeutet werden. Asuka Lionera versteht es, ihre Leser an die Seiten zu fesseln und immer weiter lesen zu wollen. Die Charaktere sind gut ausgeprägt und entwickeln sich ebenso gut und nachvollziehbar wie die Geschichte an sich. Es kribbelt überall, wenn die Protagonisten sich gegenüberstehen und trotzdem es so aussichtslos erscheint, hofft man darauf, dass sie gemeinsam eine Chance haben. Ich bin wirklich gespannt, wie es weitergeht.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Oh, da hat Asuka Lionera mal wieder etwas Fantastisches geschaffen 🤩 Die Story über die verschiednen Clans ist echt spannend und den "enemies to lovers" Trope lieben wir ja alle 🤣🤣🤣 Yrsa und Kier sind beide grandios und die Stärke von Yrsa ist echt bemerkenswert. Einen Bären als Tierwesen…. Was für eine tolle Idee 🫶🏻🫶🏻🫶🏻 Band II wird gleich verschlungen
Ich glaube, dass ich durch dieses Buch das gefunden habe, was mich enorm anspricht. Und damit hätte ich nie gerechnet.
Der Inhalt in Stichpunkten: Eisiger Norden, unterschiedliche Clans und ein Wettkampf aller Clanoberhäupte, um das Oberhaupt all dieser Clans zu werden. Magische Gaben, zwei Tierwesen & ebenbürtige Rivalen - Yrsa und Kier. Ein mächtiger Bluttsschwur, der zwischen ihnen steht. Friends... Meiner Meinung nach verdient dieses Buch viel mehr Aufmerksamkeit. Wir haben es hier mit Yrsa, einer so so starken Protagonistin zu tun. Asuka Lionera hat es super hinbekommen eine wirklich starke, authentische und sympathische Protagonistin zu schaffen. Oftmals ist es ja eher gewollt aber nicht gekonnt (was starke weibliche Protas oder generell Charaktere angeht). Nicht nur das. Generell sind die weiblichen Charaktere, die im Buch vorkommen unglaublich sympathisch und stark. Ich Liebs total. Kier, Oberhaupt eines anderen Clan konnte mich als Protagonist ebenso gut überzeugen. Generell muss ich sagen, dass das Buch mit starken Charakteren punktet. Ich mag sie alle echt gerne. Die Geschichte spielt im eisigen Norden. Totale "Viking" Vibes, nordische Traditionen, Mythologie. Einfach toll. Ich hätte echt nicht gedacht, dass mich das so überzeugen wird aber genau DAS ist es! Ich glaube ich habe meine Schiene gefunden, was Fantasy angeht. Ich finde den Schreibstil echt gut. Super flüssig geschrieben, bildlich, einfach top. Ich konnte mich gut in die Geschichte hineinversetzen. Dual POV - wobei man mehr aus Yrsa's POV liest. Ich muss hier auch tatsächlich die Autorin für die Länge des Buches loben. Es ist nicht unnötig und künstlich in die Länge gezogen. Das Buch hat die perfekte Länge. Was ich auch besonders gut fand ist, dass es kein unnötig künstliches und großes "Drama" gab, wie es in fast jedem Buch so ist, wo Romance eine Rolle spielt. Und obwohl ich eigentlich nicht so der große Fan von Slow-Burn bin, habe ich es hier richtig genossen. Und das obwohl ich fast schon behaupten würde, dass das Buch Slow-Slow-Burn ist. Ich hatte so ungefähr in der Mitte des Buches ein klitzekleines Tief (wirklich mega mega klein), aber ansonsten war die Spannung gut verteilt und ich habe das Lesen sehr genossen, keine Langweile. Da mir irgendwie, irgendwo das gewisse Etwas fehlt gibt es von mir (sehr starke) 4 Sterne. Zuletzt noch eine Stelle aus dem Buch: "Für einen kurzen Moment schau ich in Augen, deren Farbe weder Himmel noch das Meer gerecht wird. Ich weiß nicht, ob ich darin versinken oder fliegen möchte."- Kier ------------------------------------------- Meine ⭐️ Bewertung - 1 ⭐️: Ich finde das Buch nicht gut. Es war langweilig/schlecht, keine positiven Aspekte. - 2 ⭐️: Ich finde das Buch im Großen und Ganzen nicht gut. Teilweise positive Aspekte (z.B guter Schreibstil, hier & da eventuell gute Stellen, eventuell guter Anfang/Ende. - 3 ⭐️: Ich finde das Buch weder unglaublich gut, noch schlecht. Mittelmäßig. Nichts besonderes, nichts neues. Gemischte Gefühle beim lesen. Positive, aber auch negative Aspekte. -4 ⭐️: Ich finde das Buch gut. Ich mag das Buch & kann es auch weiterempfehlen. Es ist ein Buch, welches ich nochmal lesen würde. Ich hatte Spaß beim lesen. Eventuell kleine Kritikpunkte. - 5 ⭐️ Ich liebe das Buch. Ich habe keine Kritikpunkte. Ich würde das Buch tausendmal wieder lesen. Highlight/Highlightpotenzial.
Schön 🤩
Dieses Buch ist keines bei dem man sagen würde es baut eine kaum auszuhaltende Spannung auf, aber wenn man ein grundsätzliches Interesse an dieser Thematik hat dann ist die Spannung auf jeden Fall da. Yrsa eine starke, junge, selbstbewusste Frau die viel zu früh die Führung übernehmen musste und eigentlich doch gar nicht so selbstbewusst ist wie es scheint.. Kier der den Erwartungen seines Clans nicht gerecht wird und von vielen nicht ernst genommen wird.. eine klassische enemies to lovers Geschichte (hoffentlich ?) Das Ende fand ich leider etwas vorhersehbar was mit kiers Valkra geschehen ist war mir schon sofort klar als das erste Mal erwähnt wurde dass sein Clan keine mehr hat aber ich bin trotzdem sehr gespannt auf den zweiten Band .
„Ich wusste nicht, wie sehr ich mir gewünscht habe, dass du es warst.“
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil es zum Einen von der Handlung nicht so anspruchsvoll war, aber auch nicht langweilig. Ich konnte es weglegen und mehrere Tage nicht lesen und trotzdem wusste ich noch genau was passiert ist. Der Schreibstil ist meiner Meinung nach flüssig, sodass man fanz einfach in die Welt eintauchen kann. Die Charaktere konnte man gut in ihrer Handlungsweise verstehen und ein wenig spice war auch dabei. Das Buch ist perfekt, wenn man zwischendurch mal lesen möchte.
Ysra übernahm die Führung ihres Clans viel zu früh von ihrem verstorbenem Vater. Doch die 10 Jahre, die ihr Vater im Koma lag und deswegen keinen Nachfolger haben durfte, haben ihren Clan fast zu Grunde gerichtet. Die einzige Chance: Ysra gewinnt den Wettkampf und wird das Oberhaupt aller Clans. Vor Ort stellt sie fest, dass ihr stärkster Konkurrent nicht nur versenkt anziehend ist, sondern auch der Sohn des Mannes, der für den Zustand von Ysras Vater verantwortlich war. Und somit ist er das Ziel von Ysras rachegeleitetem Blutschwur. Doch wie soll sie den Wettkampf gewinnen, wenn sie in seiner Gegenwart an nichts anderes denken kann als an seinen Tod? Ich mochte damals den Vibe der ersten Staffel Vikings und deswegen hat mich das Buch sehr angesprochen. Und es soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht! Auch wenn die Handlung natürlich nicht viel mit Vikings zu tun hat, fühlte sich das lesen doch wie nach Hause kommen an! Wir erleben die Geschichte aus den Perspektiven von Ysra und Kier und es war einfach herrlich die verschiedenen Herangehensweisen der beiden an ihre verkorkste „Beziehung“ mitzuerleben! Der Schreibstil ging sehr leicht von der Hand und hat mir sehr tolle Bilder in den Kopf gemalt. Auch den Humor fand ich einfach super und musste diverse Male schmunzeln! Und das Beste am Buch: wir haben mal wieder tolle tierische Begleiter an Bord!
Meisterwerk!! 🔥
Dieses Buch lag fast ein Jahr auf meinem SuB und ich bereue es so sehr, dass ich es nicht früher gelesen habe. ❤️ Die Geschichte zwischen Kier und Yrsa hat mir unglaublich gut gefallen. Die Tension, die Konflikte, die Hindernisse, einfach alles. Es war spannend, fesselnd, berührend und so viel mehr. Die beiden sind mir richtig ans Herz gewachsen, genauso wie die ganzen Nebencharaktere. Und ihre Flüsterer-Tiere? Einfach nur herzerwärmend! 🐉🐻 Dieses Buch gehört definitiv zu meinen absoluten Lieblingsbüchern, ein echtes Highlight. Klare Empfehlung!
✨Was für eine schöne Abwechslung! Nordische Mythologie meets Romance ✨
Was für ein tolles Setting, starke Protagonist:innen und mal eine absolute Abwechslung zu dem, was ich sonst lese. Ich mochte den Spice sehr 😬 nicht zu viel und nicht zu wenig.
Ein paar bisschen Wikinger vibes ⚔️
Ich mag den Schreibstil der Autorin gerne. Der Aufbau der Welt ist schon recht aufwendig aber dennoch gut verständlich. Und die Beziehungen zwischen den Charakteren und die Geschichte an sich gefällt mir enorm gut. Gerade der große Wettkampf war spannend und gut aufgebaut.
Sehr positiv überrascht 😁🥰
Ich muss sagen das war mein erstes Buch von dieser Autorin lese und ich war so gefangen und liebe Ihren Schreibstil... Die Story war wirklich gut und spannend... Und ich liebe die Nördlich Mythologie.... Die hat mich schon immer faszinierend....... Ich bin schon richtig auf den nächsten Teil gespannt...
Ich bin recht unschlüssig! Die Protagonistin ist teilweise so überheblich und von sich überzeugt, dass es ein Elend war weiterzulesen . Manchmal hatte sie aber auch gute Momente. Manche Dinge,die im Buch praktiziert werden ,ergeben wenig Sinn. Aber zum Ende hin wird es besser und der Cliffhanger ist halt gemein. Ich bin aber noch nicht sicher,ob ich weiterlesen will.

Nordische Mythologie 🔥
Asuka entführt uns mit Nordic Clans 1 in eine raue, mystische Welt, die von nordischer Mythologie geprägt ist und genau das hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Die Atmosphäre des Buches ist durch die alten Clans, die Traditionen und die magischen Elemente unglaublich stimmungsvoll. Besonders beeindruckt haben mich die Charaktere. Yrsa ist eine starke, mutige Protagonistin, deren Entschlossenheit und Wille, ihren Clan zu schützen, mich sofort begeistert haben. Kier, ihr Gegenspieler bringt eine faszinierende Dynamik in die Geschichte, vor allem durch seine innere Zerrissenheit. Ein weiteres Highlight war für mich die Einbindung nordischer Mythologie. Die magischen Fähigkeiten der Flüsterer und die spirituelle Verbindung zu den Tieren haben der Welt eine besondere Tiefe verliehen. Der Schreibstil ist bildhaft und fesselnd, sodass man sich direkt in die schneebedeckten Landschaften und die Clan Rivalitäten hineinversetzt fühlt. Alles in allem ist Nordic Clans für mich ein mitreißender Auftakt, der mit starken Charakteren, einer spannenden Handlung und einer faszinierenden nordischen Atmosphäre punktet.
Ich habe das Buch seit Seite 1 geliebt! 🤩
Das Buch war sehr gut geschrieben und die Geschichte hat mich absolut mitgerissen. Die beiden Charaktere waren sehr gut geschrieben und besonders Yrsa hat mich mit ihrer Geschichte mitgezogen. Ich habe mich auf jede einzelne Seite gefreut und wollte eigentlich gar nicht mehr aufhören zu lesen. (Besonders zum Ende hin) Ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen und freue mich jetzt schon auf den nächsten Teil. ☺️
Schlecht und langweilig. Starke Protagonistin? Wo? Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Vielleicht damit, dass Yrsa die schlechteste oberste Anführerin seit langem wäre. Sie ist mir unsympathisch, besitzt kein Rückgrat und befolgt sowieso nur die Befehle von Kier, der wiederum ein angemessener Anführer wäre, trotz seines fehlenden Barts. Des Weiteren habe ich das Gefühl, dass Yrsa einfach nur tollpatschig ist und alleine nicht klarkommen würde. Das alles macht sie weder zu einer guten Anführerin noch zu einem nachahmenswerten Charakter. Sie ist nicht stark, weil ihre herausragenden Taten (die es nicht gibt) für sie sprechen, nein, sie wird lediglich durch die ständigen Erwähnungen der Autorin als stark dargestellt. Yrsa ist ein Charakter in den ich mich überhaupt nicht hineinversetzen konnte und wollte. Kier dagegen ist ein gut geschriebener Charakter. Nicht wirklich besonders oder neu zwar, sondern eher ein typischer LI, aber immerhin ist er deutlich angenehmer als Yrsa. Die anderen Charaktere sind nicht erwähnungswert, da sie keine große Rolle spielen. Nun zum Inhalt des Buches. Es gibt unglaublich viele Logikfehler, die einem den Spaß am Lesen rauben. Ich möchte gar nicht alle aufzählen (sonst sitzen wir nächste Woche noch hier), aber um es euch näher zu bringen hier ein Beispiel: In der letzten Prüfung, als sie auf den Berg klettern mussten, hätte man die Gegner ausschalten können, indem man den Knoten der anderen löst. Davon wussten Kier und Yrsa. Als ihre letzten Gegner allerdings besiegt am Boden lagen, haben sie den Knoten nicht gelöst. Warum? Nur damit sie zwei Seiten später verfolgt werden und so die Spannung hochgehalten wird, die sowieso kaum vorhanden war, weil man sich den Ausgang jeder Handlung selbst denken konnte? Und so unlogische Handlungen gibt es immer wieder in diesem Buch. Ich habe das Gefühl die Autorin hat unglaublich viele und lange Schreibpausen gemacht und wusste nicht mehr, was genau geschehen ist. Anstatt dann einfach nachzuschauen schreibt sie die Szene noch mal aber in einer anderen Ausführung. Nächstes Thema: Die Tierwesen, oder besser gesagt die Postboten. Welchen Sinn haben diese mächtigen, seltenen, gefährlichen Wesen noch mal? Bran ist einfach nur da um zu Kuscheln und Drakkar zieht ein Schiff. Wow. Zuletzt möchte ich sagen, dass ich mich umbringe, wenn ich noch ein einziges Mal das Wort „töten“ lese oder höre. Es gibt unendliche Möglichkeiten das brutale Ableben eines Menschen zu beschreiben, aber die Autorin entscheidet sich immer und immer wieder für dasselbe Wort, was nicht nur kindisch klingt, sondern auch sehr schnell seine Wirkung verliert. Mehr möchte ich nicht zu diesem Buch sagen. Es hat einfach keinen Spaß gemacht und mein neues Buch, von dem ich mir deutlich mehr erhoffe, als von Nordic Clans wurde mir soeben zugestellt. Schönen Tag euch allen! PS: „richtig“ kann man genauso wie „einzige“ nicht steigern. Lese ich das noch einmal werde ich mir die Augenauskratzen.
Was für ein toller erster Band!
Als Hörbuch zum einschlafen gestartet... gaaanz schlechte Idee xD es war so spannend, dass es mich die halbe Nacht bis zur Erschöpfung wach gehalten hat! knappe 70% des Buches gehört, bis ich eingeschlafen bin! Super gut geschrieben♡ die Tension ist Klasse, die Spannung ist steigend!♡ bin sehr gespannt auf Band 2 :3 kann es nur empfehlen ♡
Perfekt, wenn man auf nordische Mythologien steht!
Ich bin schockverliebt in Kier und Yrsa! Diese beiden haben mein Herz gestohlen und mich zwischendurch echt fluchen lassen. Aber nicht wegen Misskommunikation sondern weil der Plot einfach so unfassbar gut ist! Ich habe tatsächlich knapp 70 Seiten gebraucht um reinzukommen, aber dann war ich drin und habe es durchgesuchtet. Zum Glück ist Teil 2 bereits auf meinem SuB und wird direkt hinterhergelesen! ♥️
Wenn Götter der Liebe im Weg stehen
Nicer Auftakt der Dilogie. Super durchdachte Charaktere. Schöner, einfacher Weltenbau. Lockere Schreibweise. Viel Humor und noch mehr Gefühl. Es ist durchweg spannend. Die nordische Mythologie ist perfekt eingebunden und spielt eine bedeutende Rolle. Hat richtig Spaß gemacht und freu mich auf Band 2.
Kann ich nur empfehlen!
Ich fand Nordic Clans wirklich gut! Ich bin schon gespannt auf Band 2, da das Ende von Band 1 wirklich überraschend kam. Der Schreibstil ist echt super und ich konnte richtig in eine andere Welt abtauchen. Kann ich nur empfehlen!

Feinste Romantasy im nordischen Setting, ein echt tolles Buch für alle Wikinger fans! 💚
Dieses Buch war ein totaler Spontankauf. Hauptsächlich, weil mich das cover so angesprochen hat! 😅 der klappentext verrät nicht wirklich viel, deswegen bin ich komplett ohne irgendwelche Erwartungen an das buch gegangen und wurde angenehm überrascht: super interessante und spannende Romantasy im mystischen Wikinger Setting. Echt empfehlenswert! 👏👏👏👏📚📚📚📚
Abgebrochen nach 73 Seiten
Für mich hat das Buch auf den ersten Blick sehr kindlich/jugendlich gewirkt. Die Protagonistin, die noch relativ jung ist, aber bereits Clanführerin ist, kann mit Tierwesen kommunizieren - ihr bester Freund ist ein großer Bär. Gegensätzlich dazu kam dann aber nach 60 Seiten bereits der erste Spice, der dann über fast 10 Seiten explizit beschrieben wurde. Damit ist auch ein richtiges Enemies to Lovers hinfällig. Schade, aber somit weiß ich, dass ich mir den 2. Band, der aktuell als Ebook im Angebot ist, nicht holen werde.
Nette Romantasy mit interessantem Setting. Das nordische Setting hat mir gut gefallen, aber ich hätte mir insgesamt etwas mehr Tiefgang gewünscht.
Sehr Charakter fokussiert, musste gigglen
Ich hab mich auf eine spannende Enemies to Lovers Story gefreut und die Love Story gab es auch, aber irgendwie war das schon alles. Am Anfang ging es viel und hauptsächlich um den Wettbewerb und ab dem 1. Drittel ging es nur noch um die sich bildende Lovestory. Ich war etwas enttäuscht und hab mir persönlich mehr Action und Spannung gewünscht Hab trotzdem hier und da gegiggelt, also love Story war schon nicht schlecht, hihi
Fantasy in einem Nordischen Setting….sehr langsames pacing und ich habe echt lange gebraucht um in das Buch reinzukommen. Ich hatte das gefühlt in der ersten Hälfte ist sehr wenig passiert. Am Ende war ich dann aber doch sehr invested und nach dem cliffhanger muss ich jetzt direkt weiterlesen

Überraschend gut...
Nordic Clans hat mich hauptsächlich durch das schöne Cover zum Kaufen bewegt. Bisher habe ich in diese Richtung noch nichts gelesen. Aber: Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt. Die Story ist wirklich lesenswert. Manchmal hat mich Yrsa etwas genervt, aber das war ok. Ich freue mich auf Band 2.
Ich habe nichts erwartet und habe es geliebt 😍
Normalerweise sind Wikinger nicht so mein Thema. Aber mir hat alles daran gefallen. Das setting, die Charakter, die Story, einfach alles der gesamte aufbauen war einfach nur krass. Ich finde die Gesetze echt heftig und teilweise echt übertrieben 😂 Aber ich bin in die Welt eingetaucht und habe es lieben gelernt. Ich bin echt gespannt wie es im Band 2 weiter geht. Nach diesen "Cliffhanger" ist meine Neugierde auf jeden Fall da. Und btw ist da sogar etwas spice drinnen, damit habe ich so null gerechnet 😂. Ist glaube ich auch ein gutes Einsteiger Buch in dieser Thematik 🤗 Ich kann es nur weiter empfehlen 🤗
Vikings-Vibes☺️
Das Wikinger-Setting war wirklich mal etwas anderes und dadurch sehr erfrischend und interessant. Die Story war spannend, wenn auch etwas vorhersehbar. Den Fantasy-Aspekt fand ich teils etwas unlogisch bzw. nicht so gut erklärt und das Worldbuilding kam mit zum Teil etwas zu kurz. Die Love-Story war spannend, jedoch hat mir hier doch etwas die Tension zwischen den beiden gefehlt. Insgesamt hatte das Buch sehr viel Potential, was zum Teil jedoch verschenkt wurde. Trotzdem mochte ich es gerne. ☺️
Überraschend spannend und fesselt. Ich hätte nicht gedacht das mir das Buch so gut gefällt.
Enemies to Lovers to Enemies, wunderschön geschrieben, Vikings trifft auf Fantasy
Wir folgen der jungen Clanführerin Yrsa, die im eisigen Norden lebt und aufgrund von einer Tradition ihren ermordeten Vater rächen muss. Dabei nimmt sie an einem traditionellen Spiel Teil und trifft dort auf den, der sterben muss...aber nichts ist so wie es scheint und während sie versucht die nächste Führerin der Clans zu werden, stehen ihr viele, viele Steine im Weg - einer davon ist er... Positives: 1. Das ist das erste Buch, das ich lese mit dem enemies to lovers to enemies trope und es ist wirklich unfassbar gut. 2. Der Schreibstil hat mich dazu gebracht dieses Buch zu verschlingen! 3. Es war mal was anderes mit nordischen Clans und pagan -like Religionen. 4. Die Spannung zwischen den Charakteren war super und ihre Fähigkeiten sind außergewöhnlich 5. Es hat mir gefallen, dass es in zwei POV's geschrieben ist: in ihrem und seinem 6. Ich finde es toll, dass nicht nur zwei Charaktere im Plot sind, sondern es auch etwas vom found family trope hat Alles in allem ein super Buch und ich werde Band 2 zu 100% lesen. Ich habe nichts negatives zu sagen!
Spannend bis zur letzten Seite…
Kaum hat man das Buch angefangen, ist es auch schon beendet. Ich war gar nicht in der Lage es aus der Hand zu legen. Der Weltenaufbau, die Protagonisten, … Ich hab alles ganz schnell ins Herz geschlossen und freue mich jetzt schon auf band 2.
Erfrischend anders!
Wir haben zwei tolle Protagonisten kennengelernt, die sich so ähnlich wie gegensätzlich sind. Auf beiden lastet ein enorm hoher Druck sich, ihren (verstorbenen) Vätern und ihrem Clan gegenüber. Beide wollen Oberhaupt aller Clane werden, beide müssen sich dafür auf den anderen verlassen. Dabei hat Irsa einen Bluteid geschworen Kir zu töten, um ihren Vater zu rächen. Dennoch kommen sich beide näher.. direkt zu Beginn eine ordentliche Portion Spice, dann erst wieder am Ende. Für mich schön, dass die einzelnen Figuren, auch neben den Protagonisten, noch verdeckte Geheimnisse und Beweggründe haben, wodurch nicht nur der kleine Cliffhanger am Ende zum weiterlesen motiviert. Für mich eine absolut gelungene und frische Story
Ich hab garnicht viel erwartet und war daher umso überraschter wie unglaublich gut diese Geschichte über zwei starke aber gebrochene Menschen ist… bin so gespannt auf Teil zwei und bin gespannt ob meine Theorien aufgehen.
Ysra schwor einen Eid den Tod ihres Vaters, welcher durch einen anderen Clanführer verursacht wurde zu rächen. Um ihrem Ziel näher zu kommen, nimmt sie an den Prüfungen Teil um oberster Clanführer über alle Clans zu werden. Noch nicht ahnend das ihre größte Prüfung darin besteht, den konkurrierenden Clanführer Kier nicht zu töten, dabei weder dem Wahnsinn zu verfallen oder ihrem Herzen nachzugeben. Die Geschichte bringt einen Mix aus blutigem Vorgehen, einer Spiceszene und geringfügiger Action und damit Spannung mit sich. Ich kann immer noch nicht einordnen ob das Buch für Jugendliche oder junge Erwachsene (ab18) gedacht ist. Die Viking -vibes, die ich erwartet habe, sind nicht gekommen. Ysra steht für ihren Clan zwar ein und würde alles tun um ihre Leute zu schützen, aber auf der anderen Seite wirkt sie sehr unerfahren und macht sich gerade gegen Ende des Buches einfach nur in ihrem Verhalten lächerlich. Die ersten 30 und letzten 30 Prozent hatten einen gewissen Spannungsbogen. Alles dazwischen hat sich storytechnisch einfach nur gezogen. Aufgrund dessen das da noch vereinzelte Dinge zu Ritualen und Bräuchen genannt wurden, wusste man Recht schnell worauf die Story hinaus will. Der "Cliffhänger" am Ende war leider ebenfalls sehr vorhersehbar.
Tolles Worldbuilding. Stark an der nordischen Mythologie orientiert. Wo sind die Vikings-Fans?
Zur Story: Als Clanführerin des Küstenclans stellt sich Yrsa einem Wettkampf im hohen Norden mit dem Ziel die Anführerin aller Clans zu werden. Doch das ist nicht ihre einzige Motivation. Sie möchte auch die Ehre ihres Clans wiederherstellen, die durch den Tod des vorherigen Clanführers (Yrsas Vater) beim letzten Wettkampf stark gelitten hat. Der Schwingenclan soll für dessen Tod verantwortlich sein. Yrsa hat bereits in jungen Jahren einen Blutschwur geleistet und geschworen sich für den Tod ihres Vaters zu rächen. Es kommt wie es kommen muss und Yrsa trifft bei dem Wettkampf auf Kier, dem jetzigen Anführer des Schwingenclans. Meine Meinung: Sehr vorhersehbar und wenig überraschend. Auch das Thema mit dieser Sippenfehde ist ein Reizthema für mich. Warum sollte ich das Kind von wem umbringen wollen, nur weil die Eltern meinen Eltern Leid zugefügt haben und ich das noch nicht einmal sicher weiß. Aber das kann man mit dem Setting erklären, in welchem eben Ehre eine große Rolle spielt. Allerdings ergibt das für mich kein Enemies to Lovers-Trope. Die Protagonisten sind ja an sich keine Feinde… Aber gut. Was mir sehr gut gefallen hat war der Schreibstil, die einsetzende Charakterentwicklung, das Worldbuilding, die Nähe zur nordischen Mythologie und die Wikinger-Vibes die das Buch ausstrahlt. Eigentlich hätte es 3,5 ⭐️ gegeben, aber da mir das Setting so gut gefallen hat, gibts einen Bonus und wir landen bei 4 ⭐️
Das Buch war einfach mega😍 Man kommt in Yras und Kiers Welt sehr gut und leicht hinein. Ich liebe die Charaktere einfach und freue mich auf Band 2
Zum Ende hin wurde es richtig gut
Ich muss ehrlich sagen, ich fand den Anfang zwar gut aber mehr auch nicht. Mich hat die Geschichte nicht wirklich mitgerissen und die Spannung hat mich nicht gepackt. Zum Ende hin jetzt aber, wow. Ich will mehr lesen und mehr erfahren. Den Schreibstil mochte ich auch echt gerne. Ich konnte das Buch sehr gut lesen.
Fesselnd, mystisch und einfach wundervoll
Auf Asuka Lionera bin auch tatsächlich erst aufmerksam geworden nachdem eine Lesung bei uns im Ort bekannt gegeben worden ist. Welch eine Schande. Da ich noch nie etwas von ihr gelesen hatte, wollte ich natürlich zumindest Band 1 ihrer Nordic Clans Reihe vor der Lesung gelesen haben und was soll ich sagen: fesselnd, spannend, mystisch und einfach wundervoll. Ich habe überhaupt nichts zu bemängeln. Die Geschichte hat mich sofort in den Bann gezogen und ich habe Band 1 verschlungen. Die Charaktere sind charmant, hart im nehmen und lassen einen das ein oder andere mal schmunzeln durch ihre Direktheit dazu diese mystische Welt der Vikinger mit ihren Göttern und Bräuchen. Ich liebe alles daran. Es hat mir wirklich wahnsinnig gut gefallen und das liegt nicht nur an den beiden Tierwesen, die wir kennenlernen durften. Absolute Empfehlung. Wie sagt Asuka selbst: eine Mischung aus Vikings und Drachenzähmen leichtgemacht ❤️

Enemy to Lover+Verbotene Liebe
Yrsa muss nächste Anführerin der Clane werden, um ihr Clan aus der Armut zu befreien. Dazu muss sie drei Prüfungen gegen die anderen Anführer besiegen. Vor 15 Jahren bei der letzten Prüfung ist ihr Vater verunglückt. Damals Yrsa den Götter geschworen der Tod ihres zu rächen. Als sie bei den Prüfungen herausfindet das Kian der Sohn des Möders ihres Vater ist, benimmt ein Schemen von ihr besitzt, der den Schwur gegenüber der Götter einlösen will und Kians Tod fordert. Um jedoch nicht aus dem Wettkampf ausgeschieden zu werden muss Yrsa das mit aller Macht verhindern. Auch wenn sie bei ihm etwas fühlt, was sie noch gefühlt hat. Der Umschlag um das Buch sieht zwar sehr schön aus, aber während dem Lesen ist er etwas störend. Es ist aus zwei Perspektiven geschrieben Yrsas und Kiers. Was ich schade finde, dass im Buch andere Götter verwenden, als die, die wirklich in der nordische Mythologie auftauchen. So hätte ich evtl. noch etwas darüber lernen können. Die Geschichte lässt sich flüssig lesen und hat mich von Anfang an gepackt. Es ist eine gute Geschichte um zwischendurch mal etwas eher ruhigeres zu Lesen. Ich empfehle das Buch jedem Fantasy, Romantasy und Vikinger Fans.
Geteilte Meinung
Wie beginne ich am Besten. Die Story klang für mich ansprechend. In der Umsetzung jedoch gefiel es mir weniger gut. Das Buch ist auf keinen Fall schlecht,es hat mich unterhalten. Das Problem liegt in mehreren Punkten. 1.Das was beschrieben wird als Story kommt mir persönlich zu kurz,die Prüfungen gingen schnell vorbei uns Spoiler:Die letzte die noch zusätzlich drangehangen wurde,wirkte auf mich nur wie eine Art,das Buch länger machen zu wollen. 2. Spoiler:Der Schemen hat mich ziemlich genervt,mag vielleicht auch Absicht gewesen sein aber die Beschreibungen kamen einfach viel zu häufig,man hätte es auch bei einer Beschreibung belassen können. Kommen wir aber nun zu den positiven Aspekten. Das Setting des Buches gefiel mir sehr gut und auch die Art und Weise wie die Protagonisten dargestellt wurden sind,auch mit ihrer Art zueinander hat mir den Großteil über gefallen. Das Ende hat mich auch dazu gebracht,den zweiten Band auf jeden Fall eine Chance zu geben,denn der Cliffhanger macht mich schon neugierig. Daher 3 Sterne für dieses Buch von mir.
Super Story, mit romance, e2l und guter Charakterentwicklung. Leider baut Yrsa zum Ende hin sehr ab, denn ohne den Schemen verwandelt sie sich plötzlich in ein hammerndes, hilfloses Fräulein in Nöten. Schade weil sie eigentlich eine knallharte, smarte und erfolgreiche Frau war

✨⚔️ Ein Wikinger-Film ohne die richtigen Wikinger! Wo sind die epischen Schlachten und die schroffen Helden?🧐 Wer hier in Richtung „Vikings“ oder „Valhalla“ von Assassins Creed denkt, ist eher falsch. ❌
Stattdessen haben wir Kier, der Komplexe wegen seinem fehlenden Bart hat und Yrsa, die trotz Können von keinem ernst genommen wird.🙈 Beide treten bei den rituellen Prüfungen an, um der Than der Thane zu werden. Die Herausforderung für Yrsa - sie ist von einem Racheschemen besessen. ⚔️🩸 ✅Was hat mir gut gefallen? * die Grundidee mit dem Schemen fand ich sehr interessant und hatte ich so bisher noch nicht gelesen ❌Was hätte ich mir anders gewünscht? * Kier und Yrsa sind sehr jugendlich dargestellt ( was natürlich auch ihr Alter ist), aber dafür, dass sie selber Clananführer darstellen sollen, sind sie mir zu kindisch in ihrem Benehmen 🙃 * Mich hat auch das Verhalten der anderen Wikinger gestört. Sie handeln total gegen ihre Rieten und Glaubenssätze. Man kann natürlich mit den Regeln brechen, solche Menschen gibt es in allen Kulturen, aber wenn der Großteil so ist, hat das einen fahlen Nachgeschmack 👅 * Die Prüfungen für die Wahl der Thane war mir auch zu „einfach“ erst ab der 4. Prüfung wird es spannend 🫠 Insgesamt fragte ich mich, „Wo bleibt die tiefe Story, die uns wirklich packt?“. Ein bisschen mehr von der rauen nordischen Seele hätte dem Buch gut getan. Es war für mich ein unterhaltsamer Versuch, aber ich hätte es mir authentischer gewünscht. 💪🏼🫶🏼