Unerwartet toll 😊
Ich habe erst einmal ein bisschen gebraucht um in die Geschichte reinzukommen, konnte es dann aber kaum pausieren. Es war richtig toll - ich Liebs 🥰 Bin gespannt auf Band 2 ☺️
Unerwartet toll 😊
Ich habe erst einmal ein bisschen gebraucht um in die Geschichte reinzukommen, konnte es dann aber kaum pausieren. Es war richtig toll - ich Liebs 🥰 Bin gespannt auf Band 2 ☺️
Hatte seine Längen, aber das Ende war super spannend und das Thema Seelenwanderung hat mir sehr gut gefallen.
Seelenfänger unterwegs
Mal was anderes als die üblichen verdächtigen im suchen nach dem ewigen Leben sind es hier - seelenspringer. Und „Pika“ muss sich obwohl sie alles hinterfragt und alles in ihr ihr zu verstehen gibt - halt dich fern diese Menschen sind gefährlich - sich ausgerechnet in Blacke /Clif verlieben. Um ihre Freundin zu beschützen deren Seele als nahrungsquelle für Ash dient , begibt sie sich in die Vergangenheit und muss feststellen das dieser Weg gefährlich ist und ihn so mancher mit dem Leben bezahlte. Ich mag den schreibstile und die Stimmen , genau wie die Story die mal eine gelungene Abwechslung ist
Eine sehr interessante Story
Hab dieses Buch damals über die Buchklopfbox von Hugendubel bekommen. Anfangs fand ich es etwas schwierig reinzukommen, wurde dann jedoch doch noch spannend. Die Charaktere und der Schreibstil waren sehr gut.
!!!JAHRESHIGHLIGHT!!! Go and read it
Ganz vergessen es zu aktualisieren
Ich schwanke ganz dolle zwischen 4 oder 5 Sternen... Die Hauptpersonen fand ich alle iwie richtig toll. Die Gespräche zwischen Cliff und Marbel habe ich GELIEBT. Das Ende kam mir nur zu abgehackt und viel viel VIEL zu leicht. Ich bin so gespannt wie es weiter geht.
Ich weiß gar nicht so richtig, wo ich anfangen soll, weil ich gerade sehr viel Überforderung empfinde. Und das im positivsten Sinne überhaupt.
Das letzte Kapitel vor dem Epilog hat mich wirklich fertig gemacht und ich konnte die Tränen nicht mehr aufhalten. Diese Worte... ich habe so viel gefühlt. Wie kann man nur so unglaublich nahbar schreiben? Das Ende selbst war total süß und hat Hoffnung gemacht, dass eben doch noch alles gut wird 🥹. Was Merit aus Worten macht, ist etwas ganz besonderes und ich werde wohl nie aufhören können, von ihrem Schreibstil zu schwärmen. Alleine deswegen lohnt es sich schon, ihre Bücher zu lesen. In Starling Nights hat sie die düstere und geheimnisvolle Atmosphäre perfekt eingefangen und ihre Sätze kreieren so viele Bilder im Kopf. Leider war es für mich dennoch kein Highlight, da ich mich am Anfang für meinen Geschmack ein wenig zu unbeteiligt gefühlt habe (wenn das Sinn macht?) und auch nicht der größte Fan von Dark Academia Vibes bin. Letzteres hat aber natürlich nichts mit der Geschichte zu tun, denn das ist ja gewollt und nur nicht mein persönlicher Fall .
Das Cover ist richtig schön gestaltet und hat mich direkt angesprochen, außerdem habe ich bereits die Mulberry-Mansion-Reihe von Merit Niemeitz gelesen und diese hat mich absolut begeistert, sowohl von der Handlung als auch vom Schreibstil! Aus diesem Grund wollte ich unbedingt Starling Nights lesen und auch ein bisschen, weil das Buch in Cambridge spielt. Auch in diesem Buch hat mich der Schreibstil der Autorin wieder mehr als überzeugt und ich hätte am liebsten direkt Band 2 gelesen. Die Geschichte von Mabel und Cliff hat mich unglaublich fasziniert und ich konnte ab einem gewissen Punkt nicht mehr aufhören zu lesen, da ich unbedingt wissen musste, wie das Buch ausgeht. Mabel ist so eine tolle Protagonistin. Sie ist stark und unabhängig und setzt sich immer für ihre Freunde ein, auch wenn dies bedeutet sich selbst in Gefahr zu bringen. Und Cliff ist geheimnisvoll und abweisend und tief in sich verborgen - zumindest für Mabel - einfach nur gutherzig und liebevoll. Die Dynamik zwischen den Beiden hat mir richtig gut gefallen! Dieses Buch ist meiner Meinung nach perfekt für den Herbst gemacht, mit seinem düsteren, alten Cambridge-Setting. Ich würde dieses Buch allen empfehlen, die Fans sind von Büchern, die absolut mitreisend und ein bisschen übernatürlich sind sowie eine tolle Liebesgeschichte haben.
OMG was für ein tolles Fantasy Buch!! Tolle Welt und Idee, tolle Charaktere und Entwicklungen und super spannendes Ende, das total Lust auf Band 2!! Was bekommt man? *College Setting *Mystik *Geheimbund *Liebe *Freundschaft *Spannung *Neue Idee *SlowBurn Das Cover und positive Rezis haben mich neugierig gemacht. Mabel ist eine sehr starke Protagonistin, die in das Setting einfach perfekt reingepasst hat. Cliff ist ein geheimnisvollen Love Interest mit sehr vielen Schichten. Auch er konnte mich überzeugen. Auch die Nebencharaktere wurden alle gut ausgearbeitet und haben ganz spezielle Charakterzüge, was das ganze perfekt abgerundet hat. Ich wollte genau wie Mabel mehr erfahren, was hinter dieser Verbindung steckt. Die Aufklärung am Ende fand ich sehr spannend und die Ausgangslage für Band 2 sowie die Charaktere, die in dem Band in den Fokus geraten werden, sind definitiv super interessant. Finde es mega, dass mal nicht bei NA sondern Fantasy der Focus auf andere Charaktere gelegt wird, gab es ja schon bisschen bei späten ACOTAR Büchern, aber finde ich hier richtig gut, weil mich auch die Nebencharaktere alle so gut überzeugt haben!!
Merit Niemeitz "Starling Nights - Im Schatten der Wahrheit" war eine große Überraschung für mich. Am Anfang las es sich wie jedes Young-Adult-Buch, eine junge Frau am Anfang ihres Studiums, eine geheimnisvolle Gruppe, mit der sie doch lieber nichts zu tun haben sollte und es dann natürlich doch tut und sich magisch von dem mysteriösesten Mann angezogen fühlt. Mabel, Studentin an der Universität Cambridge will abends am liebsten nur mit einem Buch im Bett die Zeit verbringen und ihr Studium durchziehen. Doch als ihre beste Freundin Zoe in Kontakt mit einer geheimen Verbindung gerät und Mabel den unergründlichen Cliff kennenlernt, beginnt das Chaos. Ich war dann doch überrascht, dass es wirklich leichte Fantasy-Vibes hat. Die Idee (die ich jetzt nicht spoilern möchte) hat mir sehr gut gefallen und war auch schön umgesetzt. Mir hat ein bisschen was gefehlt und es gab zu wenige für mich neue Elemente und Momente.
Als ich dieses Buch beim Verlag anfragte, wusste ich, dass das in beiden Extremen enden könnte. Entweder ich feiere dieses Buch, oder ich bekomme die Krise und breche es ab. Das sind irgendwie die einzigen beiden Optionen, die ich bei Dark Academia zu haben scheine. Fragt mich nicht warum. Umso glücklicher bin ich, dass bei diesem Buch ersteres der Fall war. Wir begleiten hier Mabel während ihrer Zeit an der Uni. Sie ist intelligent, super ehrgeizig, bekommt ein Stipendium - und wäre da nicht ihre beste Freundin Zoe, wäre sie ziemlich alleine auf der Welt. Nicht, weil sie so ein unsympathischer Mensch ist oder eitel oder aus einem der üblichen nervigen Gründe, sondern weil sie vor nicht zu langer Zeit ihre Mutter verloren hat und das für sie verständlicherweise sehr traumatisierend war. Da hält sie sich dann lieber gleich fern von allen und bleibt für sich als dass sie sich nochmal so verletzlich macht und sich selbst nochmal so einem Schmerz aussetzt, wie sie ihn durch den Tod ihrer Mutter fühlen musste. Doch dann beginnt Zoe, sich mit einem neuen Typen zu treffen. Und das wäre ja an sich kein großes Problem, aber irgendwas stimmt mit diesem Typen und seinen Freund:innen nicht - und Mabels Eindruck verstärkt sich noch weiter, nachdem Mabel Zoe auf eine Party dieser Studentenverbindung begleitet. Dieses Buch hat meiner Meinung nach mittelmäßig begonnen, aber schon nach der ersten Stunde des Hörens war ich angefixt. Ich habe das Hörbuch dann richtig schnell durchgesuchtet und hatte große Freude dabei, Mabel auf ihrem Weg zu begleiten. Dieses Buch hat mich tatsächlich dazu gebracht, länger im Fitnessstudio zu bleiben. Das ist einer der Orte, an denen ich immer Hörbücher höre. Und eigentlich wollte ich da nur eine halbe Stunde oder so bleiben, aber dann war diese Geschichte so spannend, dass ich dann am Ende fast zwei Stunden vor Ort war. Upsi? Was ich an dieser Stelle besonders schön fand, ist, dass Cliff, das Love-Interest und unser zweiter Protagonist, nicht einfach als böser Bad Boy gezeichnet wurde, wie das aktuell in Büchern leider oft passiert. Ist er ein guter Mensch? Nein, ganz sicher nicht. Aber er hat ein Gewissen, er hat einen immer noch vorhandenen moralischen Kompass, er hat Tiefe und bereut, wenn es notwendig ist. Das machte es mir leicht, ihn doch irgendwie interessant zu finden und auch seinem Teil der Erzählung gerne zu folgen. Und ich war tatsächlich überrascht, was es mit dem Bund der Stare auf sich hatte. Ich habe viele Theorien aufgestellt und nur eine davon hat sich zumindest teilweise bewahrheitet. Das hat mich überrascht, denn normalerweise bin ich inzwischen ziemlich gut darin, vorauszuahnen, was die großen Twists denn sein werden. Auch das war ein Punkt, der mich am Buch gefallen hat: Es hat es geschafft, mich zu überraschen und dabei aber trotzdem glaubwürdig zu bleiben. Zu guter Letzt bleibt mir eigentlich nur noch eines zu sagen: Der zweite Band ist direkt auf meine Wunschliste gewandert und ich bin schon gespannt, wie die Geschichte weitergehen wird. Mein Fazit? Sehr spannender Fantasy-Roman, den ich gerne gehört habe.
Bei Geheimgesellschaften im universitären Setting bin ich ja grundsätzlich am Start, aber zwischen Starling Nights und mir ist der Funke leider nicht übergesprungen. Es wird auch kein Kuss fallen. Ich bin bis zum Schluss nicht richtig mit den Charakteren warm geworden, vor allem Cliff hat mir nicht viel gegeben. An der Protagonistin Mabel hat mir gefallen, dass nicht sie es ist, die in die Fänge der Geheimverbindung rutscht, sondern ihre beste Freundin. Mabel versucht sie daraus zu befreien, was für mich eine erfrischende Abwechslung zu anderen Romanen des Genres ist. Dem Plot konnte ich leider nicht so viel abgewinnen, er war mir zu überzogen und theatralisch. Die Geheimgesellschaft konnte ich nicht richtig ernst nehmen und mir wurde die Handlung irgendwann zu abgedreht und langatmig, sodass es mir schwerfiel, bei der Sache zu bleiben. Insgesamt konnte mich das Buch nicht richtig überzeugen und ich werde nicht zum zweiten Band greifen. Vielleicht mache ich erst einmal eine Pause vom Dark Academia-Genre...