Invalid Date
Bewertung:5

"Es gibt kein Recht auf einen anderen Körper, aber es gibt meiner Meinung nach ein Recht auf die eigene Lust." Im Schutz der Anonymität tauschen sich 18 Autor*innen verschiedener Generationen und Identitäten hemmungslos und ohne Tabus aus. Herausgekommen ist WIR KOMMEN: ein #kollektivroman, der den Blick auf weibliche und queere Sexualität weitet. Sie erzählen sich und uns von ihren vielen Ersten-Malen - im Positiven wie im Schmerzhaften. Es geht um Fantasien und Zensur, Grenzen und Grenzüberschreitungen, welken und neu erblühen. Wie sehr sind wir Körper und wie viel kann dieser empfinden, aber auch aushalten?! Offensichtlich lernen die Schreibenden durch dieses Projekt auch sich selbst nochmal neu kennen. Zwischen den Textabschnitten bilden sich dichte Verknüpfungen - ein Zusammenhalt, der vielleicht bleiben wird. "Immer wieder frage ich mich, was meine Kinder in zwanzig Jahren in ein Buch wie dieses schreiben würden." Nichts an diesem Austausch ist peinlich oder unangenehm. Im Gegenteil - es macht Mut, sich auszutauschen, einander zuzuhören und mitzureden. Denn vielleicht wird aus diesem Schreiben irgendwann ein Sprechen.

WIR KOMMEN: Kollektivroman
WIR KOMMEN: Kollektivromanvon LIQUID CENTERDUMONT Buchverlag
Invalid Date
Bewertung:5

Wunderschön - Direkt - Anregend

Wunderschön habe ich die Warmherzigkeit und die Teilnahme am beschrieben Erlebten empfunden. Direkt waren die ungeschönten Berichte der Übergriffe, die Frauen erleben müssen. Anregend waren die Beschreibungen der Erlebnisse und Phantasien ...

WIR KOMMEN: Kollektivroman
WIR KOMMEN: Kollektivromanvon LIQUID CENTERDUMONT Buchverlag
Invalid Date
Bewertung:4.5

Interessante Leseerfahrung!

Bei „wir kommen“ handelt es sich um einen Kollektivroman, in dem mehrere Autor:innen sich über Sex, Alter, Tod, … austauschen. Es ist nicht erkenntlich, welche Autor:innen zu welchem Beitrag/Überschrift schreibt, nur Hinweise auf das Alter lassen erkennen, um wen es sich handeln könnte. Anfangs fühlte ich mich, als wäre ich als anonyme Leserin einer Gruppe beigetreten und lese, unsichtbar für die Teilnehmenden, ihren offenen Austausch mit. Stellenweise ein sehr befremdliches Gefühl. Die Buch vorangestellt ist eine Triggerwarnung, da auch über sexuellen Missbrauch und Gewalt berichtet wird.

WIR KOMMEN: Kollektivroman
WIR KOMMEN: Kollektivromanvon LIQUID CENTERDUMONT Buchverlag
Invalid Date
Bewertung:4

Absolut lesenswert und eine ganz neue, ganz besondere Leseerfahrung.

Ich finde die verschiedenen Perspektiven der Schreibenden so interessant & spannend - deswegen habe ich auch super viel markiert. Mein erster Kollektiv-Roman, über gesellschaftlich verdrängte Facetten weiblicher und queerer Sexualität, Begehren, Scham & Altern, den ich erstmal sacken lassen muss.

WIR KOMMEN: Kollektivroman
WIR KOMMEN: Kollektivromanvon LIQUID CENTERDUMONT Buchverlag
Invalid Date
Bewertung:4

ein buch über weibliches begehren? ohne angst davor zu haben was andere über die autorin denken? genau das vereint der einzigartige kollektiv roman „wir kommen“. 🔥   anonym haben 18 autor*innen frei und offen über ihre eigene lust, ängste, erfahrungen und vorlieben geschrieben.    ich habe es geliebt über die vielen individuellen facetten zu lesen. & die interaktion der autor*innen mitzuverfolgen, die im laufe des buches immer mehr mut sammeln konnten, um offener zu schreiben und mehr miteinander zu interagieren.   es ist eine neue art des schreibens und ich hätte mir kein passenderes thema für dieses experiment wünschen können. 🤍✨

WIR KOMMEN: Kollektivroman
WIR KOMMEN: Kollektivromanvon LIQUID CENTERDUMONT Buchverlag
Invalid Date
Bewertung:5

Wir kommen sollte neben so vielen anderen Büchern Pflicht sein. Es geht um weibliche Sexualität, Scham und das Altern.

Am Anfang war es noch etwas gewöhnungsbedürftig da alle Autorinnen nacheinander oder wie es ihnen gerade einfiel zum Thema geschrieben und erzählt haben. Jede erzählt vollkommen anonym ihre Geschichte über die Sexualität und ihre Erfahrungen diesbezüglich.

WIR KOMMEN: Kollektivroman
WIR KOMMEN: Kollektivromanvon LIQUID CENTERDUMONT Buchverlag
Invalid Date
Bewertung:4

"Doch erst wenn wir nicht mehr allein schrei(b)en, allein mit unserer Scham, werden die Verhältnisse sich ändern." Was kommt dabei rum, wenn 18 Autor*innen anonym an einem Dokument über Sex, Begehren und Altern schreiben? Dieser unbedingt lesenswerte Kollektivroman! Der Roman liest sich eher wie ein Dialog, von dem man nicht weiß, wer grade spricht, und grade das macht es noch spannender und auch einfacher, sich nur auf die Inhalte zu konzentrieren. Und vermutlich hat es den Autor*innen auch dabei geholfen über sehr Intimes, Privates zu schreiben - wie das eigene Begehren, sexuelle Wünsche und Abneigungen, das Verhältnis zu den Eltern, zum eigenen Körper, traumatisierende Erfahrungen.. Nicht selten musste ich bei manchen Abschnitten schwer schlucken und pausieren, und oft (aber nicht immer) habe ich mich in den Gedanken der Schreibenden wiedergefunden. Besonders gut gefallen hat mir, dass die Autor*innen aus unterschiedlichen Altersperspektiven geschrieben haben. Sehr interessant fand ich zudem den Umgang mit einer problematischen Stelle, die aus den Buch entfernt wurde, aber dennoch thematisiert wird. Man hat somit das Gefühl, bei einem sehr transparenten Produktionsprozess dabei zu sein. CN: T0d, s3xualisierte G3walt, B0dyshaming, Fatsham1ng, Blut, Transfe1ndlichkeit, Su1zid, S3xismus, Ras$ismus, Es$störung, Verg3waltigung

WIR KOMMEN: Kollektivroman
WIR KOMMEN: Kollektivromanvon LIQUID CENTERDUMONT Buchverlag
Invalid Date
Bewertung:4

Als ich von der Idee hinter „Wir kommen“ gelesen habe, war mir sofort klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss. Bei „Wir kommen“ handelt es sich um einen Kollektivroman von ingesamt 18 Autor*innen, an dem alle beteiligten Personen gleichzeitig geschrieben haben. Die meisten Personen sind namentlich bekannt, es gibt aber auch mehrere Personen, deren Name nicht erwähnt wird. Im Text an sich ist (theoretisch) nicht zuzuordnen, was von wem geschrieben wurde. Man kann natürlich an manchen Stellen erkennen, dass bestimmte Textstellen zu einen Person zu gehören scheinen. Mir hat das Buch sehr gefallen und für mich ging das Konzept eines (zumindest fühlte es sich für mich so an) einzelnen Textdokuments, in dem alle gleichzeitig schreiben, sehr gut auf. Jedoch hat der Text für mich nicht viel mit einem Roman zu tun, weswegen ich die Bezeichnung hier etwas unpassend finde. Vielmehr sind es viele einzelne Erinnerungsfragmente der einzelnen Autor*innen und Antworten der anderen auf ebendiese. Diese sind jedoch in einzelnen Kapiteln thematisch ganz gut eingeordnet. Beim Lesen spürt man die positiven Effekte der Anonymität. Die Gedanken sind ungeschönt und tabulos. Ich teile nicht alle Gedanken, aber fand die Einblicke in die Köpfe und Gefühlswert anderer sehr spannend. Außerdem hatte ich häufig das Gefühl eines kollektiven Verarbeitens und Heilens der Autor*innen. Der Text fühlt sich für mich wie ein Safe Space der Autor*innen an, in den wir als Außenstehende einen kleinen Einblick erhaschen dürfen. Ich glaube, für die Autor*innen war der Schreibprozess sehr heilsam und das finde ich einen sehr schönen Gedanken 😊 Insgesamt würde ich dem Buch 4 ⭐️ geben und finde definitiv, dass sich das Lesen lohnt, wenn man sich auf das Konzept einlassen kann.

WIR KOMMEN: Kollektivroman
WIR KOMMEN: Kollektivromanvon LIQUID CENTERDUMONT Buchverlag
Invalid Date
Bewertung:3

Wichtige Themen und interessante Ansätze um Tabus aufzulösen! Aber…

**** Worum geht es? **** Sexualität, von jung bis alt, Tabus, Wünsche und die Wahrheiten erzählt aus der Perspektive von 18 Autor*innen. Ein Buch über die Facetten weiblicher und queerer Sexualität. **** Mein Eindruck **** Es handelt sich hierbei definitiv um ein Buch zu einem relevanten Thema, das so noch nicht dagewesen ist. Die Überschrift gibt die Thematik vor und die einzelnen Textpassagen sind ein Bericht und Gespräch zugleich. Jeder Absatz stellt die Sicht einer anderen Person da. Ich muss gestehen, so simpel das klingt, ich musste dies zunächst erkennen und in das Buch reinfinden. Einen klaren roten Faden gibt es nicht, meiner Ansicht nach ist dies hier aber auch nicht notwendig (aber eventuell eine strukturelle Einführung). Die Gespräche sind interessant, ehrlich und abwechslungsreich. Sie regten dazu an, selbst Antworten zu finden und sich vorzustellen wie das Gespräch im Kollektiv dazu wohl ausgesehen hätte. Ich denke, dass sich viele Menschen hier mit ihren inneren Tabus identifizieren können und es ein Schritt in die richtige Richtung ist: Steh dazu, deine Bedürfnisse sind genau richtig so wie sie sind! Allerdings gibt es an diesem neuen Konzept neben der fehlenden strukturellen Einführung auch weitere Kritiken. Die Fragestellungen decken nicht wie versprochen alle Themen ab. Vieles bleibt wage und teils verstörend, ohne auf Hilfemöglichkeiten hinzuweisen. Meine Abwehrhaltung begann mit dem Foto in der vorderen Klappe: haben nur weiße Personen Sehnsüchte? Diversität ist da schlichtweg nicht zu erkennen und hat mich wirklich enttäuscht, nicht nur in Bezug auf die Hautfarbe. Auch kulturelle Unterschiede waren in den Texten spärlich zu erkennen. **** Empfehlung? **** Das Buch zeigt individuelle und einmalige Argumente zum Thema weiblicher und queerer Sexualität. Wer über die mangelnde Diversität hinwegsehen kann findet hier vielleicht auch einen Weg sich selbst mehr zu öffnen.

WIR KOMMEN: Kollektivroman
WIR KOMMEN: Kollektivromanvon LIQUID CENTERDUMONT Buchverlag
Invalid Date
Wichtig, innovativ... etwas repetitiv.
Bewertung:3

Wichtig, innovativ... etwas repetitiv.

Einen Kollektivroman durfte ich mir nicht entgehen lassen! Ein Dokument, in dem viele Autor:innen zu Wort kommen: sie schreiben über Lust, Begehren, Altern, Schmerzen, Kommen, Gehen. Das feministische Kollektiv Liquid Center lässt den Schreibenden alle Freiheit und schenkt uns einen Text, der einzigartig bleibt. Aber auch... Immer wieder an die gleichen Gedanken und Gefühle anknüpft. Für mich auf allen Seiten etwas eintönig zur Lektüre, für sich betrachtet aber ein enorm wichtiges Zeitdokument. Wie denken wir über Sexualität? Wir lesen uns hier wieder. Das gefällt mir und berührt mich. Am Ende vor allem: Etwas Besonderes.

WIR KOMMEN: Kollektivroman
WIR KOMMEN: Kollektivromanvon LIQUID CENTERDUMONT Buchverlag