SPO mit anderen Augen sehen
Ein seichter Krimi für zwischendurch. Recht langatmig geschrieben. Zum Ende hin kam etwas Fahrt auf für ca 15 Seiten. Als Urlaubslektüre empfehlenswert
SPO mit anderen Augen sehen
Ein seichter Krimi für zwischendurch. Recht langatmig geschrieben. Zum Ende hin kam etwas Fahrt auf für ca 15 Seiten. Als Urlaubslektüre empfehlenswert
Ein kulinarisch-humorvoller Krimi mit charmantem Protagonisten und norditalienischem Flair
Ein ausgesprochen unterhaltsamer Kriminalroman, der durch seinen charmant unsympathischen Protagonisten mit italienischen Wurzeln und die gelungenen Beschreibungen des malerischen Küstendorfes besticht, während der langatmige Strang um die Umweltfanatiker durch humorvolle Dialoge und kulinarische Zusammenkünfte des Trios Marconi, Nichte und Neffe ausgeglichen werden. Das Gemisch aus italienischer Herkunft und norddeutschem Lokalkolorit verleiht dem Roman eine besondere Note und macht ihn trotz kleinerer Schwächen zu einem vergnüglichen Leseerlebnis.
Auftakt einer unterhaltsamen Kriminalromanreihe
Eigentlich wollte Massimo Marconi sein Leben nicht an der Nordsee verbringen. Doch nach dem Tod seines jüngeren Bruders, hält er sein Versprechen und nimmt die Vormundschaft dessen Kinder an und zieht von München nach St. Peter-Ording. Kindererziehung bleibt für ihn nicht die einzige Herausforderung, sondern auch die Degradierung seiner Stelle vom Kriminalhauptkommissar zum Dienstellenleiter in der Polizeiwache. Seine neuen Aufgaben sind auf den ersten Blick öde. Deshalb hält Massimo die Ermordung eines Krabbenfischers nicht zurück, unerlaubt bei den Mordermittlungen zu recherchieren. Daniele Palu hat mich von der ersten Seite mit seiner neuen Kriminalromanreihe in St.Peter-Ording gefesselt. Marconis Überforderung mit der Kinderziehung und seinen Job unter einen Hut zu bekommen, wirkte sympathisch und war unterhaltsam. Das Leben an der Nordsee sowie die Aufgaben der Polizeidienstelle wurde authentisch und bildlich gut beschrieben. Zudem wurden in dem Roman auch aktuelle Umweltproblematiken eingebracht. Der locker und leichte Schreibstil des Autors, bei dem auch der Humor nicht fehlt, hat mich wieder begeistert. Stellenweise gibt es spannende Elemente und genug Raum für Spekulationen, wer der Täter sein könnte. Massimo Maconi mit seinen italienischen Wurzeln bietet gute, abwechslungsreiche Unterhaltung. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und freue mich schon auf weitere aufregende Ermittlungen von Maconi. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.