„Er hat nur Macht über mich, wenn ich ihm erlaube, die Furcht in meinen Gedanken zu kontrollieren.“ Zwei rivalisierende Yakuza-Syndikate, ein verborgenes und ein verratenes Kind – verbunden durch eine schicksalhafte Begegnung. In wechselnden Perspektiven und mit gewohnt flüssigem Schreibstil konnte ich sofort in diese Geschichte über Loyalität und Verrat eintauchen. Yuki und Shin könnten unterschiedlicher nicht sein, und es war unglaublich spannend, ihr Aufeinandertreffen zu erleben. Die Charaktere sind authentisch, vielschichtig und werden in eine fesselnde Story im Stil von Romeo und Julia im Yakuza-Setting eingebunden und mich vom ersten Moment an begeistert hat. Die Verbindungen, Intrigen, Strukturen und Zusammenhänge waren überraschend und spannend, sodass das ganze Buch wie ein Film vor meinen Augen ablief. An manchen Stellen hätte ich mir noch ein paar mehr Details zur Yakuza im Allgemeinen gewünscht – doch die knisternde Anziehung zwischen den Protagonisten hat das mehr als wettgemacht. Hier also meine Empfehlung für alle, die eine mitreißende Lovestory suchen – geprägt von der japanischen Mafia, bei der eher mit Waffen als mit Rosen gehandelt wird.
Schmerzliche Liebe
Yuki und Shin, manchmal hätte ich ihnen gerne die Köpfe an die Wand geschlagen. Es wirkte, als machten sie es sich extra schwer, doch zu lesen in was für einer Welt sie aufgewachsen sind, speziell Shin erklärt wie verzwickt es für sie ist. Dennoch hätte ich ein ganz paar Momente in denen ich das Gefühl hatte, die zwei nicht wirklich greifen zu können. Der Schreibstil der Autorin lässt einen wahrlich durch das Buch fliegen und es genießen. Wer eine Yakuza Story mit Liebe sucht ist hier richtig.

ALL-TIME-FAV'S Lieblings-/ Lebenslektüren
Fast in einem Zug gelesen- hineingezogen, durchgekaut, komplett zerstört um dann wieder zusammengesetzt zu werden. NIX für Zartbesaitete!! Trigger-Warnung BEACHTEN!!! Buch UND Autorin sind nun bei meinen ALL-TIME-FAV'S. EUCH wird's GLEICH ergehen. Lasst es Euch NICHT entgehen!!!
Mafia Romance mit ganz viel Stil
Inhalt: Stell dir vor, du wächst als Tochter eines Yakuza Oberhauptes auf. Er verkleidet dich als Junge, damit niemand glaubt, dass seine Nachfolge nicht gesichert ist. Als du nach Paris gehst, wird alles besser. Du hast Freunde, dein Leben ist geregelt und der Mafia Alltag ganz weit weg. Doch dann wird dein Vater aus dem Knast entlassen und du musst ihn besuchen. Dad hat auch schon eine Überraschung für dich: einen Ehemann. Auf der Verlobungsfeier geht dann alles vollends den Bach runter und du wirst von einem gegnerischen Clan verschleppt. Wirst du es schaffen zu überleben? Und kennst du deinen Entführer nicht von irgendwoher? Verbindet euch vielleicht mehr? Meinung: Lasst euch nicht von dem trügerisch sanften Titel täuschen, denn das Buch ist eine Mafia-Romance durch und durch und: I'm here for it! Für mein Empfinden hat es genau die richtige Mischung von allem (es ist kein Dark Romance). Ich war gespannt, amüsiert und bewegt, aber was mir am aller, allermeisten gefallen hat, war der Schreibstil. Oh mein Gott, ich knie nieder vor dir, Noelie, du fantastische Satzweberin. Ich möchte mich in deine Worte reinlegen! Ihr wundert euch sicher, was bei mir kaputt ist, aber ich kann euch nicht sagen, wie oft ich in deutschen Texten Finesse vermisse. Auch die Dialoge sind clever geschrieben und ich liebe intelligente Schlagabtausche einfach sehr. Das alleine war schon Grund genug, dass ich dieses Buch sehr genossen habe. Noelie, dein Stil gibt mir Frieden. Yuki und Shin sind vielschichtig, der Konflikt der Familien glaubhaft gestaltet. Auch wenn die Nebencharaktere ... nunja... Nebencharaktere sind, vermittelt die Autorin hier genug Informationen um sie charakterlich einordnen und -zum Teil- auch ins Herz schließen zu können. Manche Dinge waren selbstverständlich vorherzusehen, aber ich mochte die Art wie sie herangeführt wurden dennoch. Mit dem ein oder anderen Twist hätte ich so tatsächlich nicht gerechnet. Ich glaube als Autor ist es oft schwierig genau die richtige Menge Anziehung darzustellen, ohne die Beschreibung in ein Schmachtgewitter ausarten zu lassen. Das hat mir hier ebenfalls gut gefallen. Ich bin etwas empfindlich, wenn die Protagonistin sofort hin- und weg ist. In diesem Buch finde ich die Menge genau richtig und die Reaktionen waren für mich nachvollziehbar. Und was hat es jetzt mit dem Titel auf sich? Die Metapher und das Bild des Kirschblütenzweiges wird einige Male eingestreut, wieder etwas, dass mich gefreut hat, da es schlau gemacht war. Ein verschneites Japan ist ohnehin ein tolles und sehr atmosphärisches Setting. Noelie hat es geschafft dem vielleicht schon ausgelutschten Trope der Mafia-Entführung neuen Wind einzuhauchen und die Geschichte zu etwas ganz eigenem zu machen. Ich bin selbst überrascht, wie mich dieses Buch auf der einen Seite so fesseln konnte und mir auf der anderen Seite so viel Ruhe bringen konnte. Ich bin sehr froh, dass ich über dieses Buch gestolpert bin und wenn ihr es bis hierhin nicht eh schon in den Warenkorb gelegt habt, lest es, wenn ihr folgende Aspekte mögt: Enemies to lovers, Forbidden Love, Slow Burn, Mafia Setting, Japan, Entführung, clevere Dialoge. *micdrop*
Wie wunderschön war bitte diese Geschichte?! Ich wusste gar nicht, dass ich mich in die japanische Mafia verlieben kann. Kann ich.