Das Buch lag jetzt schon etwas länger auf meinem SuB und ich war mir ganz ehrlich nicht sicher wann ich es lesen werde. Ich hab es mir dann jetzt einfach genommen und bin komplett ohne Erwartung in diese Geschichte reingegangen. Am Anfang verlief die Geschichte. Erst mal noch bisschen langsamer und man hat einen Eindruck von Riley’s Charakter bekommen, die Geschichte hat dann immer mehr an Fahrt aufgenommen. Ich fand richtig toll, dass wir dann auch noch mal aus Rileys Perspektive alles erfahren haben aber auch von der Person, die Riley’s Gegenspieler ist. Am Anfang dachte ich die Seiten zwischen den Kapiteln wären Anmerkung der Autorin, bis ich gemerkt habe, dass das eine andere Perspektive war, von der Person die Weile schaden, wollte. Und dann dieses Ende bzw, die letzten Seiten. Ich bin sowas von verwirrt. Es war kein richtiger Cliffhanger, aber ich weiß immer noch nicht genau, wer jetzt welche Rolle hatte. Zum Glück habe ich den zweiten Teil schon und kann gleich weiterlesen. Das Buch kann ich wirklich jedem empfehlen, der später mal Autor:in werden möchte, da ich fand es waren ein paar sehr hilfreiche Tipps in dem Buch. Selbst wenn man nicht Autor:in werden möchte sollte man das Buch trotzdem lesen, die Geschichte war wirklich fantastisch und mal aus einer ganz anderen Perspektive betrachtet. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Kein Highlight aber gut lesbar
Das buch erinnert mich zu stark an die dio "matching night" von der autorin und ist für mich ein nicht all zu gut gelungener abklatsch leider. 😪 Der schreibstiel und die spannung im buch mag ich gerne. Das letzte kap ist für mich so eine art verzweiflung um noch ein paar seiten raus zu schlagen. 🫣🙈 Bin gespannt ob b2 dort anknüpft wo b1 endet.
Absolute Empfehlung! Der erste Teil der Serie ist sehr spannend geschrieben, so dass ich mir direkt im Anschluss des Buches oder eher gesagt, noch während des Lesens den zweiten Teil bestellt habe. Schon während der ersten Zeilen ist mir bewusst geworden, wie spannend und vielfältig die Geschichte sein wird. Das besondere an dem Buch ist, dass die Autorin zwischen mehreren Kapiteln immer mal wieder Informationen für den Aufbau eines guten Buches einbaut und die weitere Handlungsweise der Protagonisten beschreibt. Also wir könnte sich die Geschichte jetzt entwickeln, an welchem Punkt sind die Protagonisten angelangt und was ist die nächste Stufe. Durch die Zwischenschritte hat man das Gefühl, dass man die Geschichte aus einer anderen Perspektive kennen lernt. Ich bin so gespannt auf den 2. Teil und fange ihn gleich direkt an.
Ich kann es jedem nur empfehlen ❗️
Es ist einfach super. Die immer wieder kehrenden Cliffhanger, die einen immer wieder Motivieren weiter zu lesen sind einfach Perfekt für diese Geschichte und wurden wirklich perfekt eingesetzt.
Spannend bis zum Schluss
Nicht nur dir Geschichte um die junge Autorin selbst und ihre Schreibfamilie lassen einen ordentlichen mitfiebern, sondern auch die Liebesgeschichte zum dem jungen, oft falsch eingeschätzt, Schönling sorgen für ein rundum angenehmes feeling. Tolles Buch. Absolute Empfehlung
Titel: Master Class ~ Blut ist dicker als Tinte Autor: @stefaniehasse Verlag: @ravensburgerbuecher Sterne: 🌟🌟🌟🌟🌟 Inhalt: Riley hat eine Online Schreibgruppe. Nun haben sie die Möglichkeit an einem Schreibwettbewerb auf Master's Castle teilzunehmen. Doch der gestaltet sich nicht wie gedacht. Ein Teil der Schreibgruppe kann nicht kommen, aber die anderen freuen sich sehr, endlich ihre Schreibkollegen persönlich kennenzulernen. An ihrem ersten Abend haben sie die Aufgabe eine Person aus einem ihrer Werke zu verkörpern. In dem Zuge lernt Riley Kilian Master kennen, ein Mitglied der Jury. Doch irgendwie erwischen sie sich auf dem falschen Fuß, weil Riley ihre Rolle auch vor ihm verkörpert. Doch irgendwann fängt es an, dass eine unbekannte Person in Rileys Namen Schreibaufgaben abgibt, was Riley natürlich alles andere als gefällt. Meinung: Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es waren viele verschiedene Umstände beteiligt und vor allem die mysteriösen Geschichten haben das Buch spannend gemacht.
Riley freut sich riesig darauf, dass sie ihre Online Schreibgruppe bei einem Schreibwettbewerb endlich live treffen darf. Sie sind hierbei zwar Konkurrenten, doch sie kommt ihrem Traum Autorin zu werden, deutlich näher. Jedoch passieren dann einige Dinge, die private Details enthalten, weiß Riley nicht mehr, wem sie wirklich trauen kann. Wer steckt dahinter? Ist es Killian, eines der Jury-Mitglieder? Ich habe bereits die Matching Night Reihe von der Autorin gelesen und konnte meine Finger einfach nicht von diesen Büchern lassen, als ich sie in der Buchhandlung gesehen habe. Ich habe wirklich nicht lange überlegt, habe die Bücher in meinen Einkaufskorb gepackt und bin zur Kasse gegangen. Und ich kann euch versichern, dass sich bereits der erste Band total gelohnt hat. Ich habe ihn so sehr verschlungen und war sehr froh darüber, dass ich Band 2 gleich mitgenommen hatte! Riley ist eine sehr sympathische Protagonistin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Man spürt sehr deutlich die Ängste und Unsicherheiten, die sie von ihrer Mutter übernommen hat. Als Leser*in kann man sich sehr gut in sie hineinversetzen und auch ihre Gedankengänge und Handlungen sehr gut nachvollziehen. Ich bin sehr erstaunt über die Entwicklung, die Riley bereits hinter sich gebracht hat. Umso gespannter bin ich auf den zweiten Band und ihre weitere Entwicklung! Ich finde, dass Killian ein sehr interessanter Charakter ist und wenn ich ehrlich bin, ich kann ihn überhaupt nicht einschätzen. Aber gerade das finde ich gerade so interessant. Ich bin richtig neugierig darauf, was er noch so hinter seiner Fassade versteckt und was sich schlussendlich als Wahrheit herausstellt. Mal gucken, was im zweiten Band passieren wird. Ich finde dennoch, dass auch er sich im Laufe des Buches weiterentwickelt hat und man ihn Stück für Stück mehr kennenlernen kann. Das was sich zwischen den beiden entwickelt finde ich sehr spannend und ich bin gespannt darauf, was noch so zwischen den beiden passiert. Abgesehen davon finde ich auch das Setting richtig toll und es macht den Anschein, als wäre das ein wunderschöner Ort. Auch die Idee finde ich super, ich habe bisher so was noch nicht gelesen und war daher etwas überrascht und neugierig was das anging. Doch ich finde, dass Stefanie Hasse diese Themen sehr gut bearbeitet und dargestellt hat! Ich kenne bereits den Schreibstil von Stefanie Hasse, da ich ihre andere Buchreihe gelesen hatte. Jedoch konnte sie mich auch in diesem Buch wieder komplett mit ihrer Schreibweise überzeugen. Stefanie Hasse hat sich der Zielgruppe angepasst und hat einen flüssigen, fesselnden, spannenden und lockeren Schreibstil, der einem das Verschlingen des Buches leicht macht. Auch der Lesefluss wird nicht gestört. ,,Master Class – Blut ist dicker als Tinte‘‘ ist ein klares fünf Sterne Buch und ich kann gar nicht mehr so viel von dem Buch schwärmen. Stefanie Hasse hat hiermit ein tolles Jugendbuch geschrieben, dass mir wahnsinnig gut gefallen hat. Auch die Cover sind ja ein Traum, vor allem das sie perfekt zusammen passen! Ich kann euch das Buch nur ans Herz legen, die Geschichte hat es in sich und es lohnt sich wirklich. Ich schnappe mir jetzt Band 2 und verschlinge es hoffentlich genauso!
Spannend
Ich habe mittlerweile schon einige Bücher der Autorin gehört und gelesen und Dieses reiht sich in meine bisherige Einschätzung perfekt ein: Es ist durch den Krimi-Mistery-Anteil sehr spannend und es reizt dadurch immer weiter zu hören/zu lesen. Auch der romantische Teil des Inhalts hat mich überzeugt und mitfiebern lassen, insbesondere durch dieses hin und her, ob man ihm vertrauen kann. Alle ihrer Bücher spielen auf dem ein oder anderen Weg in luxuriöse Welten und auch das finde ich durchaus unterhaltsam. Es macht irgendwie den Charme des Ganzen auch aus mittlerweile.
Die Liebe zum Schreiben
Riley und ihre Online Schreibgruppe sind zum Wettbewerb auf Master Castle geladen. Endlich lernt sie die anderen im wahren Lenen kennen und muss feststellen, dass Vorstellung und Realität teilweise nicht übereinstimmen. Doch dies ist nicht das einzige Problem mit dem sie fertig werden muss, denn jemand reicht Schreibproben mit Informationen ein, die nur sie kennen kann. Master Class - Blut ist dicker als Tinte ist nicht nur eine Liebeserklärung ans Schreiben und ein Einblick in die Welt einer jungen Autorin, sondern auch eine Geschichte mit Spannung und Romantik. Ich habe es genossen mit Riley in ihre kreativen Prozesse abzutauchen, selbst überlegt wie ich die Aufgaben lösen würde und mitgefiebert, wie die Geschichte weitergeht. Natürlich teilweise etwas konstruiert und das Ende für meinen Geschmack dann doch etwas zu schmalzig, aber insgesamt packend. Ich freue mich auf den zweiten Teil!

EINSCHNEIDEND, KREATIV & VOLLER KREATIVEN TALENTEN…
Riley hat sich in der Community so wohlgefühlt, gemeinsam versuchen ihre Onlinefreunde erfolgreich an einem Wettbewerb für Autoren teilzunehmen. Schnell wird jedoch klar, dass sich keiner was nehmen lässt und die Konkurrenz zwischen Ihnen groß ist. Ausgerechnet werden dann noch dunkelsten Geheimnisse von Riley offen gelegt, Verzweifelt versucht sie, den Verfasser dessen ausfindig zu machen. Wer ihr wohl alles zerstören möchte und dahinter steckt? Lest selbst, verliert euch in dem involvierenden Werk, blickt hinter die Fassaden und seit auf der Hut, wenn ihr genau vertraut. Besonders eure sensiblen Daten, traumatischen Begebenheiten und Sehnsüchten. Ein herrliches Werk beginnt, bietet uns einen packenden Wettbewerb und höchst faszinierende Persönlichkeiten. Besonders war es aber Killian, der eindrucksvoll vereinnahmt und so verschiedene Signal aussendet. Man mit Riley hofft, dass dieser ihr nicht das Herz bricht. Gesteigert wird dies auch noch von der Situation zwischen den Menschen im realen als auch online Leben zu unterscheiden. Denn sie waren so voller Akzeptanz, Zuspruch und Motivation, wo sie jetzt voller Eifersucht und Missgunst ist. Wie man merkt, wird man schnell in das packende und verwirrende Geschehen gezogen, erlebt durch Riley die spannungsgeladenen und beängstigenden Momente, sodass man sich im Werk verliert, alles hinterfragt, hoffnungsvoll an Rileys Seite tritt und auf einen guten Ausgang erhofft. Ich habe das Buch in einem Rutsch verschlungen; wurde von Riley, ihrem Talent, kreativen Ader, Mut, Stärke und dem Willen, doch alles zu opfern, um ihre Träume wahrzumachen, eingenommen. Herausstechend auch die Einblicke, was ein Werk ausmacht, welche Schritte man durchläuft. Insbesondere, wo der Antagonist vollkommen seine Sicht mit uns teilt. Ein gelungener Einstieg in die Reihe, der die mysteriöse und geheimnisvolle Atmosphäre schafft, von den Protagonisten einnimmt, den Handlungsstrang sowie einer unberechenbaren Dynamik und perfekten Chemie der Persönlichkeiten begeistert und neugierig auf die Fortsetzung zurücklässt. Das Buch endet nämlich mit einem fiesen Cliffhanger, der einen überrascht und mich definitiv zwingt, sehr schnell zum nächsten Teil zu greifen.

Wie begleiten Riley,sie hat sich eigentlich wahnsinnig auf dem Schreibwettbewerb auf Masters Castle gefreut.Dort sollte sie endlich mal ihre Online-Schreibgruppe in echt kennenlernen und ihrem Traum Autorin zu werden näher kommen. Doch als dann jemand im Wettbewerb eine anonyme Geschichte über Sie bei der Jury einreicht und diese auch noch mit sehr vielen persönlichen Details aus ihrem Leben verstehen ist fragt sich Riley wer wohl dahinter steckt. Evtl der gut aussehende Kilian Masters,Teil der Jury und ganz nebenbei lässt er Rileys Herz höher schlagen? Oder vielleicht einer ihrer Kollegen aus der Online-Schreibgruppe? Was wird hier gespielt?
Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen
Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen weil es dort um Bücher schreiben geht und weil der Thriller Anteil sehr spannend ist
Ich kann es nur jedem wärmstens ans Herz legen !
Ein wirklich tolles Buch, mit einem Cliffhanger, der einen direkt zum weiterlesen motiviert ! Es ist super geschrieben, man ist sofort richtig drin in der Geschichte. Es super spannend geschrieben, ich habe richtig mitgefiebert und mit der Protagonistin gelitten .. Mit der ich mich sehr gut identifizieren kann. Ein Buch übers Schreiben einfach wirklich toll umgesetzt ! Ich kann es einfach nur jedem empfehlen !
Spannung, Spannung, Spannung
In Masterclass 1 trifft sich eine bunt gemischte Truppe aus Autorinnen und Autorinnen das erste mal im echten Leben. Denn sie kennen sich bisher nur von ihren online Server. Sie haben sich gemeinsam zu einem Schreibwettbewerb angemeldet, nur dass sie dachten, sie worden sich besser kennen, als sie es jetzt tatsächlich tun. Oder haben sie online vielleicht sogar zu viel preisgegeben? Das muss sich zumindest die Protagonistin Riley fragen. Denn zwischen den ganzen Aufgaben tauchen auf einmal Stories mit sehr sensiblen Informationen über sie auf. Aber wer will ihr was böses? Stefanie Hasse hat hier mal wieder ein super spannendes Buch geschaffen und man muss einfach direkt Teil 2 dranhängen. Denn die Aufklärung am Ende von Band 1 ist noch nicht wirklich eine. Aber man weiß schon selbst nicht mehr, was man glauben soll.
Zum Glück kann ich direkt Band 2 weiter lesen.
Mein Hauptproblem liegt vor allem an der Sprecherin, und der viel zu jungen Art der Protagonistin. Ansonsten ist der Plot noch ein wenig zu langsam. Rylie macht nicht viel aktiv, was dafür sorgt, dass man eigentlich nur darauf wartet, wann etwas passiert. Das Lampshading fand ich dazu auch noch anstrengend. Rylie ist 21, verhält sich aber wie eine 12jährige und schafft es nicht, einfach subtil und ehrlich nach Informationen zu fragen. Stattdessen schreit sie Menschen, die ihr nie etwas angetan haben, sofort an und beschuldigt sie. Die Frau ist Autorin, verdammt. Kilian ist ein ziemlich flacher Charakter, und ich hoffe ernsthaft, dass er im zweiten Teil etwas klarer wird.
Mir hat das Buch gefallen. Ich mochte das Setting, an dem alles stattgefunden hat: ein wunderschönes altes Anwesen in Cornwall. Auch - Einblicke in die Gedanken einer Autorin zu bekommen fand ich sehr interessant. Die Lovestory hat mich leider nicht ganz abgeholt - vielleicht, weil das Misstrauen den Charakteren gegenüber die ganze Zeit überwogen hat. Aber die Mystery-Stimmung mochte ich eigentlich. Letzten Endes habe ich das Buch innerhalb von 2 Tagen durchgelesen und freue mich jetzt auf Band 2 :)
Der Schreibstil von Stefanie Hasse ist wie immer super. Das Setting um eine Buchveröffentlichung ist neu, passt aber super. Der Cliffhanger ist fies.. Es geht direkt weiter mit Band 2.
Bisher hat mir wirklich jeder Jugendthriller von Stefanie Hasse gefallen und auch der erste Band der Master Class Dilogie hat mir unglaublich gut gefallen. Ich habe so sehr mit Riley mitfiebert und mitgerätselt und bin einfach super gespannt wie es weitergeht. Ich liebs. 💙
Meine richtige Rezension folgt am ET, nur so viel: mal wieder typisch Stefanie Hasse - absolut spannend, dabei humorvoll und mit tollen Thematiken. Ein Buch geschrieben über das Schreiben? Wow! Sie ist und bleibt die Queen der Romantic Suspense und ihr könnt euch da alle auf was freuen! :)
Klare Leseempfehlung. Es ist super spannend und interessant. Die Protagonistin hat mich an einigen Stellen nicht überzeugt und die Liebesbeziehung könnte etwas besser sein, daher 4 von 5 Sternen. Freue mich aber sehr auf Teil 2.
Puh…da konnte der Funke irgendwie nicht über springen…
Irgendwie konnte die Geschichte mich nicht ganz packen, obwohl mir die Grund Thematik sehr gut gefallen hat. Das Gefühl niemandem trauen zu können kam gut rüber, aber die Auflösung hat mir dann nicht so gut gefallen (wobei die letzten paar Sätze dann wieder einiges rausgerissen haben). Die Liebesgeschichte hat mich leider komplett kalt gelassen. Okay für zwischendurch, mehr aber nicht!
Tolles Thema!, vor allem für Leute die vom Schreiben begeistert sind! Und richtig spannend 😊
Mal eine ganz andere Art von Buch!
Ein wirklich spannendes Buch das es nicht auf den ersten Blick ist. Die Spannung baut sich von Kapitel zu Kapitel auf. In dem Moment wo du glaubst du wissen wer es ist und wieso ändert sich wieder alles. Ich hatte bestimmt 5 Charaktere in Verdacht aber sicher wissen tu ich nichts… Bin auf Teil zwei gespannt! Dieses Buch kann ich jeden empfehlen der einen leichten Schreibstil mag aber trotzdem Zusammenhänge verbinden will, Rätseln möchte und eine kleine liebes Geschichte mag. Auch wenn mir die liebes Story ein wenig zu schnell und plötzlich ging wenn man bedenkt das das Buch innerhalb von einer Woche spielt.
Ein schönes Buch was mich jedoch irgendwie nicht so gecatcht hat.
Was soll ich sagen, ich habe gerade dieses Buch beendet und bin sehr zweigespalten. Einerseits war die Geschichte wirklich gut und auch echt spannend so ist es nicht ich mochte nur leider die Hauptcharaktere so garnicht. Riley war nicht einfach nur ängstlich sondern keine Ahnung zu unrealistisch. Ich kann mit einfach nicht vorstellen dass Sie so in der realen Welt zurecht käme. Außerdem fand ich leider auch dass sie keine andere Eigenschaft als diese besaß. Ich fand die ganze Nummer mit Kilian auch weird. Also da war so nichts und dann so alles. Ich fand im allgemeinen, dass die Charaktere leider alle keine Tiefe hatten und für mich auch irgendwie nichts weiter außer Namen mit Eigenschaften. Irgendwie finde ich das schade, da ich bis jetzt jeder Buch von Stefanie Hasse gelesen habe und die anderen sehr geliebt habe. Ich werde aber auf jeden Fall den 2. band lesen da ich schon wissen möchte wer Riley so übel zuspielt.
In diesem Buch geht es um einen Schreibwettbewerben bei dem Riley teilnimmt. Dort lernt sie ihre Online Schreibgruppe kennen und beginnt sich mit ihnen in den Kampf ins Finale. Das sie hierbei zu Konkurrenten werden wird immer realer. Wer und ob auch bekannte Gesichter in der Jury sind, sind Fragen mit den sich Riley durchgehend beschäftigt. Meine Meinung, das Buch war leider nicht ganz mein Fall, ich konnte mich nicht wirklich in die Geschichte versetzen und hatte auch nicht das Gefühl mitgerissen zu werden. Dennoch fand ich den Aufbau der Geschichte gut und konnte es aufgrund der kurzen Kapitel zügig lesen. Interessant fand ich die kurzen „Erklärungen“ zum Aufbau der Geschichte.
Ich freue mich immer über neuen Lesestoff von Stefanie Hasse und als ich den Klappentext zu „Master Class“ gelesen habe, durfte diese Dilogie auf meiner Leseliste nicht fehlen. Das Cover gefällt mir super gut und ich mag es, dass beide Teile ein ganzes Bild ergeben. Stefanie Hasse hat einen tollen Schreibstil. Er ist flüssig zu lesen, jugendlich, emotional und sehr spannend. Von Beginn an rätselt man mit und ich konnte das Buch keine Sekunde aus der Hand legen. Innerhalb von ein paar Stunden hatte ich das Buch beendet. Neben den spannenden Szenen gab es aber auch tolle Szenen mit Freundschaft und Romance. Stefanie Hasse hat da eine perfekte Mischung geschaffen. Die Charaktere waren gut ausgearbeitet und man konnte die jeweiligen Handlungen und Verhaltensweisen gut nachvollziehen. Riley und ihre Schreibgruppe habe ich direkt in mein Herz geschlossen. Mir hat es gefallen, dass Riley sich, trotz allem, nicht hat unterkriegen lassen und nichts unversucht gelassen hat das Rätsel zu lösen. Auch die generellen Aufgaben des Wettbewerbs und die Schnipsel rund um das Schreiben haben mir gut gefallen. Das hat alles ein bisschen aufgelockert. Bei Killian wusste ich am Anfang nicht, was ich von ihm halten soll. Aber im laufe der Handlung habe ich ihn immer mehr ins Herz geschlossen. Die Dynamik zwischen ihm und Riley war gut dargestellt und die Entwicklung der Beziehung verlief in eine guten Tempo. Die Nebencharaktere waren interessant und sie haben die Handlung gut abgerundet. „Master Class: Blut ist dicker als Tinte“ hat mir richtig gut gefallen und ich kann das Buch absolut empfehlen. Bei dem Cliffhanger bin ich auch sehr froh, dass ich gleich in Band zwei weiterlesen kann. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Als Riley die Chance bekommt an einem Schreibwettbewerb auf einem herrschaftlichen Anwesen teilzunehmen, freut sie sich am meisten darauf, endlich ihre digitale Schreibgruppe persönlich kennenzulernen. Doch irgendetwas ist eigenartig. Im Wettbewerb tauchen plötzlich Beiträge auf die über sie handeln und die von Details handeln, die dort sonst niemand wissen dürfte... Diese Tatsachen werfen Riley aus der Bahn und sie beginnt ihren Freunden aus der Schreibgruppe mit ihrem Verhalten vor den Kopf zu schlagen. Sie sieht plötzlich in allem und jeden eine Bedrohung und entwickelt eine gewisse Paranoia. Als sie Kilian Masters, Sohn der Schlossherrin und Jurymitglied kennenlernt, begegnet sie ihm zunächst mit gemischten Gefühlen. Doch schnell entwickelt sich zwischen den beiden mehr, auch wenn diese Entwicklungen nicht immer auf Anhieb nachvollziehbar sind. Fazit: Der Klappentext hat mich mich neugierig gemacht und stark verlockt zu dem Buch zu greifen. Leider schwächelt die Umsetzung der Geschichte an einigen Stellen. Die Spannungsbogen und die eigentliche Geschichte um den Wettbewerb blieb aus meiner Sicht stellenweise auch etwas auf der Strecke. Es überwiegt hier klar die Liebesgeschichte und deren Verlauf ist von Anfang an bereits deutlich vorgezeichnet. Ich mochte auch die anderen Charaktere aus Rileys Schreibgruppe und hätte mich gefreut, wenn die Figuren etwas mehr Raum in der Geschichte gehabt hätten. Aber ich gebe der Geschichte mit dem zweiten Band noch einmal eine Chance und halte Euch auf dem Laufenden...
Spannender Auftakt!
Der erste Band der Master Class Dilogie hat mich gefesselt und auf Band 2 und weitere Bücher der Autorin neugierig gemacht. Besonders gut gefallen haben mir die Grundidee des Buches und die Geschichten in der Geschichte! Es geht ja um einen Schreibwettbewerb, in dem Riley mit acht anderen Personen, die eigentlich ihre Freunde sein sollten, konkurriert. Ziemlich schnell merkt man dann, dass etwas nicht so läuft, wie es soll, es gibt immer wieder extrem spannende Szenen und man weiß einfach nicht, wer hinter allem steckt und wem man nicht vertrauen kann! Dadurch hat sich bei mir eine unheimliche Spannung aufgebaut und ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Außerdem schreibt während des Wettbewerbs nicht nur die Protagonistin selbst immer wieder Geschichten, sondern es gibt auch zwischen den Kapiteln Einschübe aus der Sicht des unbekannten Bösewichts zu diesem Thema, die die Spannung noch zusätzlich gesteigert haben! Und natürlich darf auch eine Lovestory nicht fehlen, auf der zwar nicht der Fokus lag, die mich aber trotzdem genau wie der Rest der Geschichte überzeugen konnte! Fazit: Ein Auftakt mit tollem Setting rund ums Thema Schreiben, nach dem ich den zweiten Band sofort lesen muss!
Das Buch war extrem gut auch auch ich das auf de erste Seiten nicht gedacht hätte, den der Einstieg war doch etwas langweilig. Aber dann wurde es richtig spannend und ich konnte nicht mehr aus der Hand legen. Ich habe Bus zur letzte Seite mit der Protagonistin mitgefiebert. Ich kann das Buch mit guten Gewissen weiter empfehlen.
Die Geschichte beginnt recht langsam und zu Beginn haben wir direkt sehr viele Charaktere durch die Schreibgruppe und die Bediensteten auf Master Castle. Das war am Anfang etwas schwierig alle auseinander zu halten. Je weiter man kommt, desto mehr nimmt die Story um Riley und die anonym abgegebenen Geschichten an Fahrt auf. Man fiebert richtig mit und will erfahren was hier los ist. Natürlich war klar daß wir hier noch Band 2 benötigen für des Rätsels Lösung und zum Glück sind wieder beide Bände zeitgleich erschienen. Für mich geht's also direkt weiter. Ein wenig anstrengend fand ich die Angstzustände welche Riley von ihrer Mutter eingeimpft bekommen hat. Wobei ich am Ende der Geschichte bereits eine Theorie habe wer hinter allem steckt und vielleicht gehören dieses Angstzustände ja extra dazu. Wir werden sehen ob ich halbwegs richtig liege in Rezi zu Band 2 gibt's dann mehr Info. Das Setting ist wirklich toll gelungen, sowohl das Anwesen als auch z.B. Details wie die Bibliothek oder auch das Planetarium. Killian mag ich bisher sehr gerne, was wir von Archie und Paul halten - da bin ich mir noch nicht sicher. Was auch toll war, das man das Gefühl hat man bekommt einen Einblick in den Schreibprozess an sich, da wir hier durch die Story viel mitbekommen wie die Protagonistin ihre Geschichten entwickelt. Mir hat es bis auf viele Charaktere am Anfang und Angstzustände der Mutter die oft bei ihr auftauchen gut gefallen. Klare Leseempfehlung von mir.
Ich liebe die Grundidee
„Master Class - Blut ist dicker als Tinte“ ist der erste Teil einer Dilogie. In diesem Buch nehmen mehrere Personen an einem Schreibwettbewerb teil. Sie sind befreundet, kennen sich jedoch nur online und treffen in einem riesigen Schloss das erste Mal aufeinander. Für den Wettbewerb müssen sie verschiedene Challenges absolvieren. Während des Aufenthaltes passieren der Protagonistin merkwürdige Dinge. Mir hat das Buch gut gefallen und ich freue mich schon auf den zweiten Teil. An einigen Stellen sind Auszüge der Texte von dem Schreibwettbewerb und auch Chatverläufe vorhanden. Beides finde ich beim Lesen sehr ansprechend. Der einzige Kritikpunkt ist für mich, dass manche Stellen etwas langatmig waren.
Die Story fand ich von der Idee her wirklich gut, den Schreibstil von Frau Hasse mochte ich ebenfalls sehr gerne. Auf Grund des Klappentextes hatte ich ein bisschen mehr "Action" erwartet. Insgesamt war es mir zu ruhig und auch unsere Hauptprotagonistin war überhaupt nicht meins. Es hat sich schnell weglesen lassen, sonst wäre es wohl gar nicht beendet worden.
Kein Highlight, aber ein wirklich tolles, entspanntes Buch zum entspannen, dass trotzdem wirklich spannend ist
Hat mir überhaupt nicht gefallen, obwohl der Klappentext vielversprechend klang. Es ließ sich zügig lesen, andernfalls hätte ich es vmtl abgebrochen. Die Protagonistin ist mir zu naiv. Ihre Beziehung zu den männlichen Charakteren ist nicht gut herausgearbeitet und entwickelt sich mMn unglaubwürdig schnell. Bd 2 liegt auf meinem SUB. Ich werde ihn wohl nicht lesen.
Hörbuchrezension 🌙📚🕯✒️
Ich weiß nicht ich hab in letzter Zeit nicht recht ein Händchen bei Hörbücher. Ich freue mich immer so in Geschichten einzutauchen und sie zu hören. Das Setting und Idee des Buches hat mich auch direkt angesprochen. Alles wurde einfach formuliert. Mir hat die Protagonistin Riley irgendwie durchgehend leid getan, beginnen wir von ihrer Mutter, die sie dauernd behandelt wie ein rohes Ei, ihrem toxischen Ex (wogegen ich nicht weiß ob nicht ihre Mutter und der Ex gleichermaßen sind) bis zu ihren naiven Entscheidungen. Sie wurde von diesen Eregnissen geprägt, versteht man auch, aber ich hatte das Gefühl die kriegt einfach nix alleine hin oder lässt sich vom ihren neuen Freunden helfen. Auch die Liebesgeschichte war voll an den Haaren herbeigezogen (hab ich da was verpasst beim hören oder wat). Was kann der Typ eigentlich noch außer wieder perfekt aussehen und sie anschmachten das ich fast wieder am frischgewischten Boden ausgerutscht bin 🤣 Ich hab irgendwie auch keinen Bock zu wissen wer die Texte über Riley preisgibt obwohl wie gesagt das so eine gute Grschichte gewesen wär. Das zeigt mir wieder: eine story steht und fällt mit seinen Charakteren. Für mich leider ein Flop. Auch die Sprecherin hat mir leider nicht ganz zugesagt.
Riley und ihre Online-Schreibgruppe wurden für einen Schreibwettbewerb ausgewählt und dürfen sich auf Masters‘ Castle verschiedenen Aufgaben stellen. Sie reichen ihre Arbeiten anonym ein und müssen sich auch gegenseitig bewerten. Aber was die Erfüllung eines Traums sein sollte, wird schnell zum Albtraum, denn innerhalb der Gruppe gibt es Streitigkeiten und jemand scheint Texte über Riley zu schreiben - jemand, der sehr viel über sie weiß. Durch den Einfluss ihrer paranoiden Mutter hat auch Riley einige Ängste entwickelt, die dann erklären, warum sie in schwierigen Situationen öfter mal sehr emotional reagiert. Sie ist eine leidenschaftliche und kreative Autorin und freut sich sehr auf den Wettbewerb, aber die Online-Freundschaften entwickeln sich im echten Leben nicht ganz so, wie sie erhofft hatte, da die Personen sich auch nicht mehr hinter ihren Bildschirmen verstecken können. Natürlich hat Riley auch Angst, als sie bemerkt, dass jemand über sie schreibt, weil sie nicht weiß, woher diese Person an so viele Informationen über sie kommt. Ich fand es da schon schade, dass sie für eine Autorin eher wenig kreativ an die Sache geht und immer nur sehr offensichtliche Schlüsse zieht statt verschiedene Möglichkeiten auszurechnen, wie sie es sonst beim Schreiben tut. Am Ende des Buches ist noch sehr viel offen und den Cliffhanger fand ich eher enttäuschend. Die mysteriösen Geschichten über Riley sorgen schon für etwas Spannung und sie versucht herauszufinden, wer sie verfasst. Zwischendurch verdächtigt man jeden mal, weil auch fast jeder Charakter eine Geschichte oder ein Geheimnis zu haben scheint. Es gibt schnell etwas Drama, das dann auch sehr schnell wieder gelöst wird. Letztendlich kommt man aber nicht weiter. Es gab einige Szenen, die nicht so richtig Sinn ergeben haben und alle Erklärungen werden in die Fortsetzung geschoben. Am Anfang wird so eine große Sache daraus gemacht, dass die Teilnehmer sich vorher nicht kennen sollen, aber eigentlich hat es bisher gar keine Rolle gespielt, abgesehen davon, dass es ein kleines Missverständnis zwischen Riley und Killian gab. Fazit Kleine Unstimmigkeiten, Rileys eher schlechte Nachforschungen und die Regeln des Schreibwettbewerbs konnten mich nicht so richtig mitreißen und auch die Liebesgeschichte mit Killian fand ich eher oberflächlich. Beim Lesen hatte ich schon viele Fragen und habe fleißig spekuliert, aber ich hatte das Gefühl, dass die Geschichte mittendrin abbricht, weil es einfach gar keine Antworten gab, auch wenn es kurz mal so scheint.
Eine nette Geschichte

Vorneweg einmal: Ich liebe die Gestaltung dieses Buches. Das beginnt bei diesem wunderschönen Cover, das schlicht und aufregend zu gleich ist und endet mit den Goodies, die in in meiner Erstausgabe mit dabei waren: ein wunderschönes Overlay, ein Lesezeichen, das ich liebe und eine genauso tolle Postkarte. Ich stehe darauf, dass der Ravensburgerverlag Chats als Sprechblasen zeigt, weil ich das total authentisch finde und finde grundsätzlich schön, dass mit unterschiedlichen Schriften gearbeitet wird! Besonders fasziniert haben mich die „grauen“ Seiten im Buch. Weil sie mich so unheimlich neugierig gemacht haben, dass ich all diese am liebsten sofort gelesen hätte, aber das hätte wohl zu sehr gespoilert wie ich beim ersten vorblättern gemerkt habe 🤭. Ich musste kurz überlegen ob das Buch von mir mit 5 Sternen bewertet werden soll… Was ist wenn Band 2 besser ist? War es mir emotional genug, wurde ich genug überrascht? Ich habe mich aber aus folgenden Gründen entschieden, das ein Punktabzug nicht gerechtfertigt wäre: Es war unheimlich fesselnd geschrieben. Das Buch war ein typischer Fall von „ach komm noch ein Kapitel“ und „na gut eins geht noch“, dass es so schwer war es aus der Hand zu legen. Man konnte miträtseln und ließ sich auf falsche fächerten locken, dachte man hätte die falschen Fährten aber gesehen und hat sich auf andere Aspekte gestützt, die aber die eigentlichen falschen Fährten waren, oder eben nicht!! Am Ende habe ich das Gefühl total im Dunkel zu tappen und fühle mich hintergangen, kann dabei aber nicht sagen ob von den Charakteren oder der Autorin, die mich an der Nase herumführt. Ich weiß nicht genau wie ich die grauen Seiten zwischendurch nennen soll und ob man den Verfasser „den unbekannten Autor“ nennen kann. Aber ich fand es toll wie treffend diese kurzen Szenen beschrieben waren und wie Dinge offenbart wurden, die man zwar gelesen hat aber nicht mit den Fokus wahrgenommen hat, wie der Autor es beabsichtigt hat. Und wenn man gemerkt hat, dass man wieder getäuscht wurde… in Band 2 habe ich schon geblättert und bin schon sehr traurig da nicht mehr wirklich graue Seiten entdeckt zu haben 😭. Es hätte natürlich mehr Emotionen geben können, sodass man sich vielleicht selber noch ein Stück mehr mit der Geschichte verbinden kann. Aber eigentlich finde ich es gut, so wie es ist, denn man konnte sich dadurch gut mit Riley auseinandersetzten, auch wenn ich mich emotional noch nicht zu 100% mit ihr verbinden konnte. Ich hoffe sehr, dass das im zweiten Teil noch dazu kommen wird und das auch die Spannung beibehalten wird. Auch die Idee dieses Contests finde ich total mega und würde gerne selber an so etwas teilnehmen, auch wenn meine Talente beim Schreiben wohl ziemlich hinter dem bleibt was die LetterBattler leisten finde ich die Aufgaben einfach total interessant und auch, seine Werke gleichzeitig mit denen fer anderen zu bewerten. Ich liebe einfach die Kreativität von Stefanie Hasse!! Und weil ich noch stundenlang weiter über dieses Buch erzählen könnte und mich so gerne mit euch noch darüber austauschen möchte, ist es einfach ein Buch, dass die volle Punktzahl bekommt und verdient hat! ✨ Und ich hoffe, dass es eine gute Auflösung der Situation mit ihrer Mutter gibt!!

Die Autorin Stefanie Hasse hat mit „Master Class - Blut ist dicker als Tinte“ den Auftakt zu einer Dilogie geschrieben, sodass sich dieses Buch ohne Vorkenntnisse von anderen Werken aus der Feder der Autorin lesen lässt. Klappentext: Eigentlich hatte sich Riley auf den Schreibwettbewerb auf Masters‘ Castle gefreut. Schließlich lernt sie ihre Online-Schreibgruppe dort endlich persönlich kennen und kommt ihrem Traum, Autorin zu werden, näher. Doch dann reicht jemand bei der Jury anonym Geschichten über Riley ein, mit geheimen Details aus ihrem Leben. Wer steckt dahinter? Hat Killian Masters, Jury-Mitglied und Sohn der Gastgeber, etwas damit zu tun? Als die Geschichten zunehmend bedrohlicher werden, gerät Riley in Gefahr. Ich persönlich habe noch kein Wer von Stefanie Hasse gelesen, doch bei diesem Werk hat mich der Klappentext neugierig gemacht. Daher bin ich ohne große Erwartungen an dieses Buch herangegangen und wurde positiv überrascht. Zu Beginn des Buches ist eine Übersicht beigefügt, welches die Mitglieder der LetterBattler zeigt. Auch sind noch ein paar wesentliche Informationen zu diesen aufgelistet. Dies hat mir persönlich geholfen, besonders zu Beginn des Buches die einzelnen Charaktere zu sortieren und damit einen besseren Überblick zu bewahren. Der Schreibstil von Hasse ist sehr angenehm und leicht. Dadurch lässt sich das Buch flüssig lesen und man ist sofort mitten in der Geschichte drin. Auch der gewählte Ort, wo die Handlung stattfindet, fand ich sehr gelungen. Ich konnte mir alles gut vorstellen, die Autorin schafft es, diese Bilder gekonnt durch Worte zu zeichnen. Da dies der erste Band einer Dilogie ist, muss man zunächst erst einmal die Charaktere kennen lernen. Mir ist dies persönlich am Anfang etwas schwergefallen, ich hatte leichte Schwierigkeiten diese zu sortieren und auseinander zu halten. Aber dies hat sich mit fortschreitender Handlung gelegt, sodass ich dann komplett in die Story hinabtauchen konnte. Allgemein fand ich den Plot recht ansprechend. Es geht um eine Gruppe, welche sich nur aus dem Internet kennt, eine gemeinsame Liebe zum Schreiben verbindet diese. Sie haben sich gegenseitig Ratschläge gegeben und sich unterstützt, haben dadurch eine enge Freundschaft aufgebaut. Diese Schreibgruppe hat an einem Wettbewerb teilgenommen und wurde daraufhin zu einem Schreibwettbewerb auf Masters‘ Castle eingeladen. Als Leser ist man dabei, wenn sich die Gruppe zum ersten Mal im Real Life kennen lernt. Aber natürlich ist dies nicht so einfach, denn es sind noch weitere Gäste anwesend und es gilt, die Freunde aus der Schreibgruppe zu erkennen. Dabei merkt man, dass gewisse Vorurteile aufgebaut wurden, kennt man sich doch bisher eher anonym. Natürlich treffen diese nicht immer zu und es ist ziemlich schwierig, anhand des Geschriebenen einen Menschen zu erkennen. Auch gibt es Reibungspunkte, ein Kennenlernen im wirklichen Leben ist doch etwas Anderes, wenn man sich nur über das Internet kennt. Hier fand ich es wirklich interessant zu lesen, welche Schwierigkeiten auftreten, sind einem doch eigentlich vertraute Personen auf einmal doch etwas fremd. Die Geschichte wird aus der Sicht von Riley. Sie ist eine eher ängstliche junge Frau, welche oftmals Selbstzweifel hat. Riley ist recht abgeschottet aufgewachsen und wird von ihrer Mutter eher wie ein rohes Ei behandelt. Dadurch konnte sie sich nicht so richtig entfalten und ist teilweise etwas unbeholfen, auch in ihrem sozialen Verhalten. Mir hat es Spaß gemacht, die Entwicklung von Riley zu verfolgen. Auch lernt man immer mehr über sie, erfährt etwas aus ihrer Kindheit und was sie geprägt hat. Dabei ist eine unterschwellige Bedrohung erkennbar. Während des Schreibwettbewerbs ereignen sich merkwürdige Zufälle und Riley scheint in dessen Mittelpunkt zu stehen. Wie bei einem Puzzle erfährt man bruchstückweise kleine Zusammenhänge, nur um diese kurz darauf wieder zu hinterfragen. Auf vielseitige Weise wird Spannung erzeugt, sodass eine regelrechte Sogwirkung entsteht. Als Leser taucht man immer tiefer in die Geschichte hinab. Dabei entpuppt sich die Geschichte als mehrschichtiger, als man zunächst vermutet hätte. Interessant fand ich auch die kleinen Zwischenkapitel, welche quasi aus der Sicht des Antagonisten geschrieben sind. Hier kann man fleißig miträtseln und grübeln, welche Zusammenhänge damit wohl angesprochen werden. Am Ende denkt man zunächst, dass sich gewisse Zusammenhänge geklärt haben. Nur um dann feststellen zu müssen, dass vieles doch anders ist, als man angenommen hat. Ein böser Cliffhanger sorgt dafür, dass man am liebsten sofort weiterlesen möchte. Insgesamt hat mich die Autorin Stefanie Hasse mit ihrem Auftaktsband „Master Class – Blut ist dicker als Tinte“ wahrlich gut unterhalten. Sowohl die Charaktere als auch die Story fand ich ansprechend, sodass ich tief in diese Geschichte hineingezogen wurde. Dafür möchte ich 4 Sterne vergeben.
Spanned und mysteriös mit vielen Intrigen, genau so wie man es eben von Steffanie Hasse erwartet! Ich bin gespannt was der zweite Teil mit sich bringt und hoffe auf einen epischen Showdown ;)
Es ist kompliziert
Ich bin großer Fan der Geschichten von Steffi Hasse, deshalb musste ich auch ihre neue Dilogie fix lesen bzw hören. Die Idee finde ich tatsächlich richtig gut. Ein Schreibbattle, ein Schloss und eine Community mit sehr vielen unterschiedlichen Protagonisten. Tja, was soll ich sagen?! Leider hat mich die Geschichte nicht erreichen können. Unterhalten, ja, erreichen, leider nicht. Mit der Protagonistin Riley wurde ich überhaupt nicht warm. Ja, sie hatte es wirklich nicht leicht mit ihrer überfürsorglichen Mutter und versucht jetzt, aus dem Klammergriff auszubrechen, aber auch das kam nicht so bei mir rüber, wie ich glaube, dass es gedacht war. Dass jemand über Riley schreibt und sie zum Spielball wird, hätte mich mehr mitgenommen, als es hier gezeigt wurde. Auch den Schreibwettbewerb hab ich anders erwartet. Spannender. Vielleicht mit Workshops oder so. Aber irgendwie dümpelt alles so vor sich hin, Riley hockt halt ständig in der Ecke und schreibt, überlegt, wer über sie schreibt, bandelt mit einem Kerl an oder auch nicht... Ich werde auf jeden Fall Band 2 noch hören, aber ich glaub nicht, dass der Funke, der mir aktuell noch fehlt, dann überspringt. Wobei, wer weiß, vielleicht klappt das ja noch. Ich bleibe dran.
2,7⭐️ Das Buch war ganz gut, allerdings habe ich mehr erwartet. An einigen Stellen wusste ich zwar, dass es spannend sein soll, empfand es aber leider nicht so. Die Idee hinter allem fand ich super, aber leider konnte ich die Connection zwischen den Protagonisten gar nicht fühlen, und fand sie auch einfach zu oberflächlich. Der angepriesene cliffhanger war -wie generell einige Szenen, total vorhersehbar. Unterhalten hat es mich natürlich trotzdem, und auch wenn es interessant wäre zu wissen, wer hinter allem steckt, war es einfach nicht gut genug geschrieben, um mir den zweiten Teil auch noch zu holen.
Grandioser Schreibstil trifft auf spannende Geschichte, sowie cooles und elegantes Setting.
Mein nächstes Buch von Steffi und es hat mich mal wieder nicht enttäuscht! Bereits in meiner Story habe ich euch von dem Buch vorgeschwärmt - allem voran, weil Steffi‘s Schreibstil grandios ist. Man würde ihn aus 100 anderen sofort erkennen, was so, so besonders ist! Anfangs war ich noch skeptisch und dachte: „Ach, das kenn ich doch schon irgendwoher…“, aber sie hat es wieder einmal geschafft mich vom Gegenteil zu überzeugen. Das Setting war mega cool und gleichzeitig elegant. Ich fand die Mischung toll und fand die sehr bildlichen Beschreibungen des Master‘s Castle mehr als gelungen! Es hatte etwas von “Selection”, aber auch einem klassischen Internat. Einen Ticken drauf gesetzt hat für mich die Idee der Geschichte - Ein Writers Retreat, bei dem es offensichtlich nicht ganz mit rechten Dingen zugeht. Spannend bis zur letzten Seite, fesselnd bis zum abwinken und mitfiebern ist hier vorprogrammiert. Das Buch aus der Hand legen? Quasi unmöglich! Die Charaktere sind mitunter Steffi‘s Stärke (ok, sie kann eigentlich alles gut und beinhaltet das Gesamtpaket), aber mich fasziniert es immer wieder wie so viele Charaktere so auf den Punkt gebracht sein können! Und das auf nur wenigen Seiten… Auch hier gibt es nichts zu meckern. Ein glasklarer Lesetipp meinerseits! *Das Buch enthält eine Triggerwarnung am Ende des Buches.
Klappentext Ein Schreibwettbewerb in Cornwall. Neun konkurrierende Autorinnen und Autoren. Und jemand schreibt über DICH. Eigentlich hatte sich Riley auf den Schreibwettbewerb auf Masters‘ Castle gefreut. Schließlich lernt sie ihre Online-Schreibgruppe dort endlich persönlich kennen und kommt ihrem Traum, Autorin zu werden, näher. Doch dann reicht jemand bei der Jury anonym Geschichten über Riley ein, mit geheimen Details aus ihrem Leben. Wer steckt dahinter? Hat Killian Masters, Jury-Mitglied und Sohn der Gastgeber, etwas damit zu tun? Als die Geschichten zunehmend bedrohlicher werden, gerät Riley in Gefahr … Cover und Schreibstil Das Cover ist schön und spiegelt auch den Inhalt super wieder, die farbliche Gestaltung ist perfekt und der zweite Teil passt auch sehr dazu. Der Schreibstil ist echt angenehm zu lesen und war sehr gefesselt vom Schreibstil. Fazit und Inhalt Was für ein Buch, ich fand es echt gut. Es war echt alles dabei von Spannung, Liebe, Knistern, Enttäuschung und Freundschaft. Ich kam teilweise kaum mit weil so hintereinander weg ging. Es war aber nicht zu schnell, es kam nur keine Langeweile auf. Das ist echt toll gewesen. Aber fangen wir mal am Anfang an, es geht um einen Schreibwettbewerb und schon allein das ist eine Idee die mich echt begeistert hat. Die Master Castle auf dem der Wettbewerb spielt war auch ein tolles Setting welches mich ein bisschen an die schottische Küste erinnert hat. Die Beschreibung von dem Haus sind echt toll und auch echt so mystisch, was natürlich super passt. Es gab von der Autorin zwischendurch auch immer Hintergrund Infos zum Thema Schreiben. Ich fand das echt interessant, es hat mir das ganze Schreiben auch näher gebracht. Was auch richtig gut gemacht war die Freundschaft zwischen den Teilnehmern. Aber auch die Beziehung zwischen ihr und Killian ist toll dargestellt. Ich mag auch die tiefe der Charaktere und auch Rileys Gedanken zu ihrer Familie sind toll umgesetzt und mit in die Geschichte integriert. Ich danke dem Ravensburger Verlag für das Rezi Exemplar und Lovelybooks für die Möglichkeit an der Leserunde teilzunehmen

Ich habe mir angewöhnt die Bücher von Stefanie in einem Rutsch zu lesen, denn sie schafft es immer wieder einen zu schocken So habe ich es natürlich auch bei Master Class gemacht und das war Gold richtig. . Wir bekommen hier eine richtig spannende Geschichte, mit Einblicken ins Autoren leben. Das war super interessant. Wenn Riley abgedriftet ist und komplett in ihrer Story versunken war, war ich es auch. Ich habe mit ihr gezittert, getrauert und gefürchtet. Riley war mir auf Anhieb Sympathisch und vorallem nahe. Man konnte alle ihre Gefühlsregungen nach empfinden. Und genau das macht die Bücher von Stefanie immer zu was besonderem. . Band zwei ging nahtlos weiter und man hatte nicht das Gefühl, das es zwei Bücher sind. Es war eine runde Geschichte die mich sehr gut unterhalten konnte. . Leider hat mir der letzte Funke gefehlt um ein Feuer zu entfachen. Daher bekommen beide Bücher 4 Sterne von mir.
Rezension: (kann Spoiler enthalten) Mit einem Buch, in dem es um einen Schreibwettbewerb geht, hatte mich Stefanie Hasse natürlich gleich, das muss sich zugeben😅 Und auf die Umsetzung war ich schon sehr gespannt, besonders auf das Suspense-Element der Geschichte war ich sehr gespannt. Zuerst mal zum Setting: Es hat mir echt gut gefallen, ich mochte die Beschreibungen des Schlosses und all das Drumherum, auch mit dem Aufbau der Prüfungen und so. Generell hat das Ambiente schon etwas sehr Spektakuläres für die Prüfungen gehabt. Die Bewohner von dort, vor allem Killian Masters, haben da auch irgendwie voll zu gepasst, ich mochte sie sehr gerne, auch die andere Kandidaten. Sie waren alle so bunt gemischt, dass es von allem etwas dabei gab und es auf jeden Fall nicht langweilig wurde. Spannend waren dann natürlich auch die Geschichten über Riley, ich konnte soo mitfiebern und habe selbst permanent gerätselt, wer es denn sein kann. Dass dann ihr Exfreund noch auftauchte, hat es dann natürlich nur spannender gemacht. Es werden auch einige ernste Themen angesprochen, wie Stalking oder toxische Beziehungen, und mir persönlich gefiel es gut, wie es hier aufgearbeitet wird, wie auch Riley darüber berichtet, und es hat dem Leser dann auch noch eine gewisse Message mit auf den Weg gegeben. Da kann man nur gespannt sein, was Band 2 noch so bringt. 5 Sterne
Ein nettes Buch was mich kurzweilig unterhalten hat. Ein einfacher Schreibstil der sich flüssig lesen lies.
Ich liebe es! Die Wendungen, die Dramatik, die Spannung und allen voran die Infos zum Thema schreiben selbst, sehr spannend und inspirierend. Freue mich auf Teil 2.