Für nich mal komplett was anderes und eine sehr interessante Aufmachung der Geschichte❤️❤️

Tolle Geschichte!
Ich liebe die Geschichten von Alexandra in Verneburg. Einfach nur spannend! Ich muss zwar zugeben, dass ich die Kapitel teils doch recht lang fand und mir kürze vielleicht etwas besser gefallen hätten, aber das hat der Geschichte keineswegs einen Abbruch getan. Ich war auch sehr froh, ein Personenverzeichnis am Anfang zu haben, weil es doch recht viele Charaktere auf einmal waren und ich zu Beginn ein wenig durcheinander war. Doch umso mehr ich gelesen habe, desto klarer wurde es. Besonders Lou ist mir ans Herz gewachsen. Sie ist eine ehrgeizige und direkte junge Frau, die weiß, was sie will. Ich konnte bis zum Schluss nicht sagen, wie die Geschichte ausgehen wird und war von Ende definitiv begeistert! Ich liebe Alexandras Geschichten einfach!
Der Schreibstil der Autorin zieht mich wie gewohnt in den Bann. Verschiedene Erzähl- Perspektiven sorgen für abwechslungsreiche Spannung. Ich lerne dadurch nicht nur die verschiedenen Charaktere näher kennen, auch die vielen losen Fäden verknüpfen sich nach und nach zu einem großen, toll durchdachten Konstrukt, das einige Überraschungen und unvorhergesehene Wendungen bereit hält. Das letzte Kapitel lässt mich übrigens sprachlos den Mund aufklappen. Damit hätte ich nicht gerechnet und ich hoffe sehr, dass die Autorin diesen Faden vielleicht in einem ihrer weiteren Werke wieder aufgreift! Neugierig auf den weiteren Verlauf der Story dieser Protagonistin wäre ich jedenfalls sehr! Wer bereits die beiden Himmelsstürmer Bücher gelesen hat, darf sich hier auf ein amüsantes "Wiedersehen" freuen 😉. Wie ich den Piratenkönig und seine Enkelin liebe! Solltet ihr die beiden noch nicht kennen, kann ich euch nur dringend empfehlen dies unbedingt noch zu tun! Für diese Geschichte sind aber keine Vorkenntnisse erforderlich. Insgesamt ist dieses Buchschätzchen sehr abwechslungsreich, spannend und wieder einmal beweist die Autorin ihr Händchen für das verwischen von Schwarz & Weiß bzw Gut und Böse. Denn fast jedes Böse hat oft einen guten Kern, genauso wie gute Absichten manchmal böse enden können... es ist eben nie entweder oder, sondern es liegen sehr viele Schattierungen dazwischen! Für alle Fans von Steampunk, historischen und abenteuerlichen Familienromanen eine ganz klare Leseempfehlung!

Steampunk im Zirkus gewürzt mit Liebe und Verrat
Es war mein erster Ausflug in die Steampunk-Welt und was soll ich sagen? Ich liebe es und würde es sofort wieder tun 😍 Die Autorin vereint die nostalgische Vorstellung über die Freiheit der Zirkuswelt mit technischen Neuerungen in der Zeit der Dampfmaschinen und würzt das Ganze mit Liebe und Verrat. Dadurch entsteht fast eine Art atmosphärischer Thriller und ich habe sehr mit den Figuren mitgefiebert. Auch ethische Fragen zu medizinischen Neuerungen werden angeschnitten und regen inmitten des spannenden Plots zum Nachdenken an. Da ich persönlich eine große Abneigung gegen Clowns hege, war ich sehr froh, dass sie, obwohl die Handlung zum größten Teil im Zirkus spielt, so gut wie nicht vorkamen. 🤭 Ich habe den Ausflug nach Vernedamm sehr genossen und kann es euch nur empfehlen. Auch für Steampunk-Einsteiger wie mich ist der Roman sehr geeignet.
Mein erster Steamroman und ich bin begeistert. Nicht alles scheint wie es unter dem Zauber des Zirkus wirkt. Gut geschrieben und spannend bis zum Schluss.

Der Zirkus hält Einzug in die Stadt Vernedamm. Das große Spektakel zieht natürlich Groß und Klein an. Auch Viggo und seine Schwester Stina. Begeistert schauen sie sich den Einzug an, was es alles zu sehen gibt und Stina freut sich schon richtig auf die Vorstellungen. Viktor Anstaedingur, Arzt von Beruf und interessiert an die Nähe der 24 jährigen Stina, lädt sie in den Zirkus ein. Stina ist nur wenig begeistert, doch da ihre ganze Familie mitgehen möchte, nimmt sie die Einladung an und alle sind begeistert von der Show die dort gezeigt wird. Viggo ist besonders angetan von der Feuerschluckerin Lo. Er lädt sie sogar in den Tiergarten ein, doch das Treffen verläuft anders als gedacht, denn irgendwie scheint der Zauber um dieses Mädchen sehr schnell verflogen und außerdem stellt sich raus, dass sie die Diebin ist, die am Vortag versucht hat, seine Geldbörse zu nehmen. Im Zirkus ist auch eine Menge los. Es wird geprobt und aufgeführt und um sich über Wasser zu halten, werden die Leute angehalten, auf Diebestour zu gehen. Lo soll auch bei Viktor einbrechen, um - wie er durch ein Gespräch erfahren hat - besondere Unterlagen zu stehlen, die er verkaufen möchte, doch sie wird von Viktor bereits erwartet und er stellt Forderungen an sie, mit einer Drohung dabei ausgesprochen. Kurz darauf hat die Juni, die Tochter des Zirkusdirektors, einen schweren Unfall und kann wochenlang nicht auftreten. Steckt Anstaedingur dahinter? Aber Viktor lässt auch bei Stina nicht locker und macht ihr erneut einen Antrag. Alle reden ihr gut zu, dass es das beste für sie wäre, doch sie lehnt ab. Vielleicht sogar zurecht? Schnell wird klar, dass der Auftrag, den Viggo von dem Arzt bekommt, echt nicht ohne ist. Warum will er dieses Gerät haben und was genau hat er damit vor? Und bedroht Anstaedingur wirklich die Zirkusleute - und vor allem ihn, Viggo - um seinen Plan durchzusetzen? Und was hat das alles genau mit Stina zu tun? Als Viggo mit den Zirkusleuten flieht, als er hinter Viktors Plan kommt, erfährt er, dass der Arzt den Auftrag gab, Stina zu entführen und zu ihm zu bringen. Da Viggo weit weg ist, scheint es komplett zu spät, doch er macht sich auf einen gefährlichen Weg mit dem Luftschiff. Natürlich wird dieses von dem Piratenkönig angegriffen und er in Gefangenschaft genommen, doch Elgil rettet ihm vor ihrem Großvater das Leben und geht mit ihm einen Piratenpackt ein, so dass Viggo versuchen kann, seine Schwester doch zu retten. Spannend und verrückt zugleich geht es hier in "Der Zirkus unter Dampf" zugange. Und ich kann es nicht anders sagen. Ich liebe es. Die Charaktere sind wieder wunderbar getroffen und so wunderbar einzigartig toll. Die Idee ist auch super beschrieben und das Ende birgt doch nochmal eine kleine Überraschung. Danke an Alexandra Haber, dass ich dieses Buch lesen durfte. Verdiente 5 Schmetterlinge