Bisher wusste ich nicht, wie ich die Bücher für mich einordnen soll. Auf der einen Seite waren sie schon irgendwo spannend und interessant, aber auf der anderen habe ich mich schon manchmal geweigert, die Bücher in die Hand zu nehmen.
Tatsächlich muss ich sagen, dass sich Band 3 spannungsmäßig absolut von den anderen zwei Bänden abgrenzt. In diesem Teil herrscht nur Spannung. Man will dauerhaft wissen, wie es jetzt weiter geht. Ständig passiert irgendwas. Viele Geheimnisse kommen ans Licht.
Und dennoch: die Reihe hat einen super Abschluss bekommen!
PS: Schade, dass es Band 2 nicht bei Reado gibt.🥲
Auch der Abschlussband konnte mich wieder gut unterhalten und war bis zum Ende spannend ! Es ist mir manchmal schon etwas auf die Nerven gegangen, dass unsere Protagonisten sich gefühlt ständig unbedacht selbst in Gefahr bringen. Aber alles in allem hat es mir gut gefallen und die ganze Reihe kann man ruhigen Gewissens empfehlen.
Auch Band 3 hat mir wieder sehr gut gefallen und konnte mich durchweg fesseln. Ich mag die ganze Reihe sehr dafür, dass sie sich etwas mehr anfühlt wie Fantasy "von früher". Es gibt trotz Liebesgeschichte wenig spice und in meinen Augen wenig bis kein unnötiges Drama.
Der erste Band war genial.
Der zweite Band langweilig.
Der dritte liegt dazwischen.
Tja so ganz begeistert war ich nicht. Ganz ehrlich die Figuren sind mir zu komisch. Kyle der seine Freundin Liv auf einen Podest hebt und danach enttäuscht ist das sie doch nicht die vorbildliche Traumfrau ist. Liv die einfach zu naiv und impulsiv ist, was jeden Plan zum scheitern verurteilt. Wirklich. Jeden!
Bei der Hälfte des Buches war Ich schon soweit Liv einen Abgang zu wünschen.
Jede Entscheidung die mit dem höchstmöglichen Moralischen Standard getroffen werden muss, obwohl man es wirklich verstehen würde wenn man es nicht tun würde.
Was diesen Band jedoch besser machte war das es entgegen den zweiten Band viel spannender war. Verfolgungsjagden, Entführungen, Kämpfe und ein explosives Finale. Und der Epilog war gut. Machte es zu so einer Art Happy End.
Leider muss ich sagen war dennoch die inhaltliche Qualität irgendwie nicht durchdacht.
Alleine das explosive Finale: 6 min. um Geiseln zu suchen und zu befreien in einem riesigen Gebäude mit 3 Stockwerken … zu zweit.
Und was liest man? Die längsten 6 min die es gibt. Jedes Zimmer wird durchsucht bis man die Geiseln im Letzten findet. Man muss Werkzeuge suchen um die Tür aufzubekommen. Man muss die Tür knacken um sie rauszulassen. Dann endeckt man noch den verletzten Bösewicht den man eigentlich zurücklassen möchte. Und gibt ihn noch tolle letzte Worte mit auf dem Weg (würgt ihn noch schön eine rein 😍) nur um um dann umzudrehen und ihn doch mitzunehmen 😩.
Da denke ich mir so. 6. min zu zweit?Ja klar. Und eine ganze Truppe von wachen sagt sie können nicht weil nicht genug Zeit bleibt 🫣
Leider war es im dem Stil immer. Die Helden hätten mehrere Möglichkeiten gehabt gegen den Presider vorzugehen aber anstatt sich gemeinsam ein Plan zu überlegen, kocht jeder sein eigenes süppchen.
Am Schluss hätte ich auch nix gegen einen Märtyrertod gehabt. Blieb mir aber verwehrt.
Nun ich habe es gelesen. Und kann nur den ersten Band empfehlen. Die restlichen Bände sollte man sich drauf einstellen viel zu stöhnen. 😩
Liv und Kyle konnten mich erst am Ende überzeugen und auch erst da waren sie für mich auch wirklich aktiv.
Für mich gab es zu viele Szenen die für mich nur statt fanden um weitere Situationen schaffen zu können. Auch hatten Liv und Kyle manchmal mehr Glück als alles andere.
Die Geschichte an sich fand ich sehr interessant nur war die Umsetzung nicht so meins.
Ich hatte wirklich mit der gesamten Reihe Schwierigkeiten. Es ist soviel passiert aber irgendwie auch garnichts. Irgendwie hat es sich total gezogen so das ich ewig gebraucht habe das Buch zu lesen und Liv und Mona sind mir von Seite zu Seite immer unsympathischer geworden. Das Ende hat mich irgendwie leider auch eher Enttäuscht.
Wie auch bei Band 2 ist hier meine einzige Kritik dass es sich zwischenzeitlich sehr in die Länge gezogen hat.
Aber das Ende war wortwörtlich ein Knaller. Ich musste an einigen Stellen auch ein paar Tränchen verdrücken. Trotz düsterer Realität und harten Wahrheiten über die man beim Lesen nachdenkt, hat die Autorin es trotzdem geschafft ein happy End zum Aufatmen zu kreieren.
Für alle Dystopie Fans eine absolute Leseempfehlung.
Aber Warnung: Man bekommt ein bisschen Weltschmerz
Totgeglaubte stehen vor dir
Lügen wuchern im Herzen
Geheimnisse kommen ans Licht
Die Stadt Tudor ist nicht mehr wiederzuerkennen denn jedes gesprochene Wort ist unter Strafe gestellt worden. Der Kampf um die Wahrheit wird immer heftiger und führt Liv und Kyle an die dunkelsten Abgründe die man sich vorstellen kann. Doch die beiden kämpfen nicht mehr alleine. Aber wenn sie versagen steht die Stadt Tudor in Flammen.
Können Liv und Kyle das verhindern? Können Sie noch Siegen?
"Schwarzes Schweigen" ist das letzte Buch der Reihe "Das Brennen der Stille" und bietet die ein oder andere Überraschung.
Es gibt mehrere, unerwartete Wendungen und viel Action.
Leider kommt die Beziehung zwischen Olive und Kyle stellenweise etwas zu kurz, aber die Spannung bleibt bis zum Schluss und rundet die Trilogie gut ab.
In einer Welt, in der Schweigen gleichbedeutend mit Macht ist, zeigt Brandt auf beeindruckende Weise, dass die Realität oft komplexer ist als Schwarz und Weiß. Mit diesem finalen Band "Das Brennen der Stille, Schwarzes Schweigen" hat sie nicht nur meine Erwartungen übertroffen, sondern auch mein Herz berührt. Brandt hat es geschafft, sich von den Grundlagen der ersten beiden Bände zu lösen und eine dystopische Welt zu erschaffen, die fesselnd und verstörend zugleich ist.
Der Autoin gelingt es, die Komplexität von Macht, Freiheit und Widerstand in eine mitreißende Geschichte zu vereinen. Die verschiedenen Parteien, die aufeinandertreffen, werden zu einem Kaleidoskop menschlicher Motivationen, das mich dazu brachte, ständig die Loyalitäten zu hinterfragen. Während die Seiten vorbeifliegen, wird man mit unzähligen Überraschungen und dramatischen Wendungen konfrontiert, die einem den Atem rauben.
Besonders beeindruckend ist die Entwicklung der Charaktere, die von Herzschmerz und Inspiration geprägt ist. Ihre Beziehungen zueinander werden auf eine harte Probe gestellt, und Brandt scheut sich nicht, die dunkelsten Abgründe des menschlichen Seins zu erforschen.
Von Anfang an wird man in eine Geschichte gezogen, in der die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen und die Macht über Leben und Tod über allem schwebt. "Das Brennen der Stille, Schwarzes Schweigen" ist nicht nur ein dystopischer Roman, sondern auch eine Reflexion über die Natur des Widerstands und die Stärke des menschlichen Geistes.
Temporeicher spannender Abschluss einer Dystopie der etwas anderen Art!
Die Frage ist, wer ist Freund und wer Feind und vor allem wem kann man noch trauen?
Liv und Kyle kämpfen auch im dritten Teil mit einigen Widersachern und müssen sich immer wieder aufs Neue beweisen!
Bleibt einer dabei auf der Strecke? Können sie sich gegenseitig vertrauen!?so alles durchmachen müssen... echt haarsträubend!
Das Tempo der Geschichte lässt einen im dritten Teil fast nicht zu Atem kommen! Überall Intrigen, Verrat, Tod und Trauer!
Für mich war die Trilogie um Tudor absolut lesenswert mit kleinen Abstrichen in Logik und Rechtschreibung!
Da ich Bücher normalerweise innerhalb weniger Tage durchlese, kann ich dem letzen Teil der Triologie leider nur 4/5 Sternen geben. Die Story und das Setting haben mich seit Band 1 fasziniert. Der dritte Teil zog sich jedoch ein wenig, weshalb ich (mit Unterbrechungen) für diesen Teil echt lange gebraucht habe.
Spoiler: Ich habe so mit Olive und Kyle gelitten, es war so spannend und wir bekommen am Ende nichtmal die Hochzeit oder einen „3 Jahre später“??? Ich brauche das nach diesem dystopische Herzzerreißenden Ende
Episches Finale, welches kaum Zeit zum Luft holen lässt! 🤫
Diese Reihe begleitet mich nun schon seit Jahren und ich wünschte ich hätte mir mit Band 3 nicht so viel Zeit gelassen, denn trotz eines kleinen Rückblickes fiel es mir schwer in diese Welt wieder einzutauchen und mich an alle Namen zu erinnern. Die Idee der gesamten Reihe ist einmalig und kenne ich so auch nicht. In dieser Dystopie treffen Schweigende auf Rebellen. Ein Macht Gebilde wird zum erschüttern gebracht und Menschen beginnen für ihr Recht einzustehen. Ich bin ein absoluter Fan dieser Idee aber auch dieses Schreibstils und der kleinen Lovestory die herangewachsen ist. Was ich euch direkt empfehlen kann: bitte lest die Bücher und hört nicht das Hörbuch - es verbaut einem vieles und spiegelt nicht die wahren Emotionen wieder, die man beim lesen so dringend benötigt. Um nicht zu spoilern möchte ich als kleines Fazit nur sagen, dass diese Reihe für alle ist, die besondere Dystopien mögen. Die es lieben über das gelesene nachzusinnen und eine Message mitzunehmen, denn genau das schafft Sandy Brandt. Sie vereint hier eine epische Welt mit Menschen, die für die Wahrheit aufstehen und alles dafür tun um aus einem zerbrochenen Gebilde ein ganzes zu machen. Dazu kommt eine Spannung, die mir kaum Luft zum atmen ließ. Ein Plot Twist jagdte den nächsten und mit dem Finale bin ich wirklich zufrieden auch wenn es noch Fragen offen lässt.
Es geht bombastisch spannend weiter und endet superschön. <3
Es ist sehr realistisch beschrieben was generell Veränderungen betrifft.
Die gesamte Reihe ist es wert gelesen zu werden.
<3 <3 <3
Bereits die ersten beiden Bände haben mir unheimlich gut gefallen und das Finale der Reihe konnte da definitiv mithalten! Es war spannend, gefühlvoll, voller Action und unerwarteter Wendungen und ich habe genau so sehr mit Liv und Kyle mitgefühlt wie in den vorherigen Bänden.
Der dritte Band der Reihe hat die anderen beiden, was die Action betrifft, noch einmal übertroffen: Es ist so viel passiert, es ging Schlag auf Schlag und die Spannung wurde von Anfang bis Ende extrem hochgehalten, was mir wirklich sehr gut gefallen hat!
Besonders überzeugen konnte mich auch die Entwicklung, die die Geschichte gemacht hat rund um die weiteren Charaktere, die in diesem dritten Band eine Rolle gespielt haben, was sich ja teilweise nach dem Ende von Band 2 schon angedeutet hatte. Hört sich jetzt sehr vage an, mehr kann ich aber leider nicht sagen, ohne zu spoilern.
Trotzdem kam auch die Lovestory nicht zu kurz. Sie stand zwar etwas im Hintergrund (was ich auch passend fand), es gab aber auch in der Beziehung immer wieder schöne Augenblicke mit viel Gefühl, genau so wie dramatische Augenblicke, in denen man mit den beiden mitfühlen konnte!
Fazit: Ein sehr gelungenes Finale einer tollen Trilogie, nach dem ich sehr gerne für die gesamte Reihe eine klare Leseempfehlung gebe!
Diese Reihe hat mich von Anfang an fasziniert, die Idee um Tudor war einfach gigantisch. Eine neuartige Dystopie interessant und absolut fesselnd, die mit diesem Band ihr Ende findet.
•
Band 3 knüpft nahtlos an die Geschehnisse des Vorgängers an und ich war sofort in der Handlung. Neben dem großen Hauptstrang erhält man wichtige Details aus dem Leben der Nebencharaktere. Überraschende Wendungen sorgen für dauerhafte Spannung, Geheimnisse werden gelüftet und Handlungsstränge zusammengeführt.
Wie aus den ersten zwei Bänden gewohnt, sorgt der sehr lebendige und bildhafte Schreibstil dafür, dass die harte Thematik nicht erdrückend wirkt.
•
Ich mochte Liv und Kyle, sie sind ein wunderbares Paar und ihre Liebe füreinander in jeder Handlung spürbar. Sie machen Fehler und das macht sie so unglaublich authentisch. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern es besser zu machen. Kein Charakter ist nur schwarz oder weiß, ihre Verwicklungen untereinander sind unheimlich gut verpackt und geben der Story zusätzliche Tiefe.
Das Tempo ist gewaltig hoch und lässt einem kaum zu Atem kommen. Die Ereignisse überschlagen sich, überall Intrigen, Verrat, Tod und Trauer!
Leider fühlt sich das Ende sehr abrupt an und für mich bleiben einige Fragen ungeklärt.
•
"Schwarzes Schweigen" war jetzt nicht mein liebster Band, dennoch ein super Abschluss der Trilogie.
Der finale Teil einer famosen Dystopie Trilogie!
Von der ersten Seite an hat mich die Geschichte um Liv und Kyle gefesselt. Im Abschluss klären sich natürlich noch die ein oder anderen Geheimnisse auf. Noch immer kämpfen die beiden für ein besseres Tudor, in dem die Menschen frei leben - und sprechen - können. Erneut werden ihnen Steine in den Weg gelegt, alte (totgeglaubte) Bekannte tauchen wieder auf und es wird immer schwieriger, gegen die Regierung aufzubegehren. Doch Liv und Kyle geben nicht auf.
Insgesamt hat mir die "Das Brennen der Stille" Reihe wahnsinnig gut gefallen! Es ist was komplett neues, das ich so noch nie gelesen habe. Und ein bisschen wünsche ich mir, ich könnte es nochmal zum ersten Mal lesen.
Große Leseempfehlung meinerseits!!!
Ich bin wirklich froh dass die Reihe jetzt beendet ist.
Auch mit Band 3 hatte ich einfach nur Schwierigkeiten.
Ich mag die Protagonisten nicht, die Nebencharaktere nicht und die Welt nicht.
Für mich hat sich das Buch ewig hingezogen, was vor allem auch an den langen Kapiteln liegt in denen dann auch noch die Perspektive Wechselt.
Wir sind mittlerweile weit von der Grundstory aus Band 1 entfernt, dennoch gefällt mir die Grundidee immer noch ganz gut.
Die Aufmachung des Buches ist wirklich schön und mit viel Liebe gestaltet.
Der Schreibstil war auch ganz angenehm zu lesen.
Ich weiß dass viel Liebe und Energie und Arbeit und Schweiß in der Geschichte steckt, aber mich konnte die komplette Reihe leider einfach nicht überzeugen.
Hier ist nun der Abschlussband der Dystopie Trilogie. Und was für eine Reise hinter uns lag. Und auch bei der Autorin und ihrem Schreibstil merkt man den Weg und die Weiterentwicklung. Dinge welche ich im Band 1 oder 2 noch bemängelt hatte, gabs hier nicht mehr.
So auch die beiden Hauptfiguren Olive und Kyle. Wer meine Rezensionen zu Teil 1 und 2 kennt, weiß das ich Liv immer etwas mehr mochte. Dies hat sich nicht geändert. Liv ist über die Reihe hinweg stärker und größer geworden. Die setzt sich für das ein was ihr wichtig ist. Sie spricht unangenehmes aus. Wenn auch nicht immer Kyle gegenüber, was häufiger zu Problemen führte. Allgemein war dieser Abschließende Band deutlich actionreicher, als die zuvor. Man kam kaum zum Luft holen.
Ein toller Abschluss einer rasanten Reise. Welche für alle Dystopiefans zu empfehlen ist. Und auch für alle welche sich fragen, ab wann etwas eine Lüge ist. Erst wenn man es ausspricht? Also jeder der schweigt lügt nie?
Sandy Brandt hat es geschafft und feiert heute den Release des atemberaubenden Finales ihrer wirklich tollen, spannenden, dystopischen Trilogie " Das Brennen der Stille - Schwarzes Schweigen"
Nachdem Band 1 & 2 absolute Jahreshighlights für mich waren, habe ich mich unglaublich gefreut, Band 3 vorab lesen zu dürfen 🥰
Wie bereits bei den Vorgängerbänden liebe ich den lockeren und flüssigen Schreibstil, die Idee und auch die daraus resultierende Umsetzung.
Ich war sehr schnell wieder in der Geschichte drin und es war wie ein Sog, ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen. Auch dieser Teil ist wieder abwechselnd aus der Sicht von den beiden Hauptprotagonisten Liv und Kyle geschrieben worden.
Über die Bände hinweg haben die beiden eine unglaublich tolle Entwicklung durchgemacht und sind zu starken Persönlichkeiten herangewachsen.
Ihre Liebesgeschichte ist super authentisch und lag nicht im Fokus der Handlungen, was mir sehr gefallen hat. Dennoch waren alle Gefühle da, wo sie sein sollten.
Natürlich gab es auch hier wieder einige Plottwists, die ich so nicht erwartet hatte und die die Spannung immer wieder angefeuert haben.
Die Spannung ist von Band zu Band gestiegen und hat hier in einem wie ich finde absolut großartigen Finale ihren Höhepunkt erreicht.
Ich bin so gerne in dieser Welt versunken, obwohl ich niemals freiwillig dort leben wollen würde. 🫣
Ich bin schon etwas traurig, Tudor verlassen zu müssen...
„Schwarzes Schweigen" war für mich ein wundervolles Leseerlebnis mit sehr vielen Emotionen und ein perfekter Abschluss einer unglaublichen Trilogie.
Ich kann die Reihe allen Fans von Dystopien absolut empfehlen !
Vielen lieben Dank zum Schluss für das Rezensionsexemplar und dafür, dass ich Liv und Kyle auf ihrer Reise begleiten durfte 🖤
Totgeglaubte stehen vor dir
Lügen wuchern im Herzen
Geheimnisse kommen ans Licht
Das brennen der Stille - schwarzes Schweige von Sandy Brandt ist der Abschlussband einer interessanten Trilogie und meiner Meinung nach der stärkste und fesselndste Teil der ganzen Reihe.
Das Buch wird, wie auch die Vorgänger, abwechselnd aus der Perspektive von Kyle und Olive erzählt was dem Leser auch die Gedanken und die Gefühle der einzelnen Personen viel näher bringt. Der Schreibstil ist flüssig und passt durch die klare Linie zu der Geschichte und der Handlung die in diesem Teil noch an Härte zunimmt. Lediglich die einzelnen Kapitelanfänge mit kurzen Gedichten oder sehr poetischen Gedanken nehmen dem direkten Stil etwas von seiner Härte.
Die Protagonisten sind in diesem Teil "erwachsen" geworden. Sie habe noch immer mit ihren (Selbst)zweifeln zu kämpfen und machen Fehler aber sie handeln nicht mehr kopflos und unüberlegt, sie haben sich mit der Handlung weiter entwickelt und sind so immer nachvollziehbar und authentisch. Ich war begeistert von den Reaktionen und dem Umgang miteinander. Hier hat die Autorin meiner Meinung nach wundervolle Arbeit geleistet und Figuren wie aus dem Leben geschaffen.
Die Handlung geht schnell voran lässt aber genügend Zeit für Nebenhandlungen so das man nicht das Gefühl bekommt durch das Buch gehetzt zu werden. Ebenfalls hat mir das Ende sehr zugesagt, es war passend zu der ganzen Geschichte und hat das Leseerlebnis schön abgerundet. Alles in allem kann ich die Reihe vorbehaltslos empfehlen und bin wirklich froh sie gelesen zu haben.
nhalt:
Totgeglaubte stehen vor dir
Lügen wuchern im Herzen
Geheimnisse kommen ans Licht
Die Stadt Tudor ist nicht wiederzuerkennen. Jedes gesprochene Wort steht unter Strafe. Der Kampf um die Wahrheit führt Liv und Kyle in die dunkelsten Abgründe. Doch sie sind nicht die Einzigen, die kämpfen. Die Zeit drängt – versagen sie, steht Tudor in Flammen.
Rezension:
Mit "Das Brennen der Still - Schwarzes Schweigen" beendet Sandy Brandt eine tolle Trilogie, die mir wirklich gut gefallen hat und eine Leseempfehlung bekommt.
Die Geschichte von Kyle und Liv hat mir wirklich sehr gut gefallene ich wie sich die Charaktere im Laufe der Zeit entwickelt haben, sieht man Liv am Anfang noch als eine eingebildeten Zicke, ist sie dies in Wirklichkeit gar nicht. Und Kyle er tut tatsächlich immer alles für die Personen die er liebt, er würde für sie sterben, nur um seine liebsten zu beschäftigen Hütten. Beides unfassbar tolle Charaktere. Aber auch die Nebencharaktere haben mir unglaublich gute gefallen. Vor allem an Raphael habe ich dann doch etwas mein herz verloren.
Leider konnte mich jedoch der dritte Band nicht wie die vorherigen überzeugen, da meiner Ansicht nach, das Ende sehr schnell von statten ging. Ich hätte mir hier eher etwas mehr gewünscht. Ebenfalls würde mich interessieren wie es weitergeht, denn es gibt noch sehr viele offene Fragen.
Aber das Buch hat definitiv eine Leseempfehlung.
Ich hab diese Reihe ab Seite 1 absolut geliebt.
Eigentlich bin ich kein Fan von Dystopien, aber hier.. wirklich unglaublich gut. Der Schreibstil fesselt einen, es ist aber alles flüssig zu lesen. Ich gebe zu, die Sichtwechsel und Tagebucheinträge haben mich sehr lange etwas verwirrt, was aber dazu beigetragen hat, dass man miträtseln konnte und es spannend bleibt. Ich konnte wirklich gar nicht mehr aufhören zu lesen. Olive und Kyle mochte ich sehr gerne, sie machen mit den Büchern eine sehr starke Entwicklung und haben sich echt in mein Herz geschlichen. Auch die anderen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet sodass man sie gut unterscheiden konnte. Für mich ist diese Reihe wirklich ein Highlight, ich könnte sie direkt nochmal lesen.