Gebrochen durch den Ex-Freund fällt es dir schwer wieder zu vertrauen. Kann eine neue Leidenschaft dir helfen ? * Themen die Angesprochen werden: Queer / Angststörungen / emotionale Manipulation / sexueller Misdbrauch / Depression * Epilog mini - kann man lesen aber kein Highlight

Wunderschöner Roman
Fande das Buch wunderschön zu lesen und liebe alles daran. Den Schreibstil, die einzelnen Geschichten der Charaktere
Abgebrochen
Musste das Buch auf Seite 144 abbrechen. Weder die neben, noch die Hauptgeschichte ist interessant. Gespräche und Situationen ziehen sich in die Länge, sowas ich die Seiten nur so überflogen habe. Keinerlei Spannung, man liest einfach vor sich hin. Das schöne Cover hat mich angesprochen, aber der Inhalt leider überhaupt nicht überzeugt. Leider mein erstes abgebrochen es Buch, auch wenn ich ungern etwas abbreche.
Ein süßes Buch für zwischendurch, ich finde jedoch das sich teilweise zu viel mühe gegeben wurde auf alles zu achten und jeden mit einzubeziehen. Trotzdem schönes Buch.
Erfrischende Romance-Story und trotzdem sehr emotional
Die Geschichte hat mich mehr berührt, als ich dachte. Da das Buch relativ kurz ist, kann man natürlich keine krasse Handlung erwarten. Doch irgendwie hat es mich total abgeholt und sich für mich sehr realitätsnah angefühlt - einfach schön zu lesen. Vor allem fand ich es toll, dass mit vielen sensiblen Themen so gut umgegangen wurde - die Kommunikation zwischen den Charakteren war einfach toll. Keine großen Missverständnisse, die ewig nachgetragen werden, wie in manch anderen Büchern, sondern einfach ehrliche und gute Kommunikation. Auch den Umgang mit Konsens und Sexualität fand ich extrem schön. Durch die Aufgeklärtheit, Sensibilität und die verschiedenen wichtigen Themen, die das Buch beinhaltet hat es mich einfach überzeugt. Natürlich sind die Lösungen hier sehr kurz und einfach dargestellt, was in der Realität vielleicht nicht immer so abläuft, daher hab ich mir für die letzten Seiten etwas anderes gewünscht - trotzdem ein tolles Buch! 🐦
Das Herz von Mila wurde ihr aus der Brust gerissen, zerstört und dann wieder in ihre Brust gesetzt. Seit ihrer toxischen Beziehung mit Niklas, kann Mila keinem mehr vertrauen. Bei einer Veranstaltung zum Umweltschutz trifft sie auf Oscar, der direkt Erinnerungen in ihr weckt. Oscar ist gutaussehend und kann Leute schnell für sich einnehmen – genau wie Niklas. Daher beschließt Mila kurzerhand ihm aus dem Weg zu gehen. Doch das Schicksal hat andere Pläne für die beiden… Ich habe dieses Buch als Rezensionsexemplar vom Bloggerportal erhalten, vielen Dank dafür! Das beeinflusst jedoch in keiner Weise meine Meinung! Bisher habe ich ,,Halt die Klappe, Kopf!‘‘ der Autorin gelesen und das mochte ich sehr gerne und konnte viel für mich mitnehmen. Deshalb war ich sehr gespannt darauf wie dieses New Adult Buch sein wird. Und das Paket das bei mir ankam, warum total süß. Mit Karten, Lesezeichen und Fimo, um die Blümchen Ohrringe nach zu machen. Mila mochte ich als Protagonistin sehr gerne. Ich habe sie von Beginn an direkt ins Herz geschlossen, da ich ähnliche Erfahrungen wie sie gemacht habe. Das hat dafür gesorgt, dass ich direkt eine Bindung zu ihr aufbauen konnte und jeden Gedankengang und jede Handlung von ihr nachvollziehen konnte. Besonders schön fand ich ihre Entwicklung im dem Buch. Es war so schön mit anzusehen, was sie aus sich und ihrem Leben schlussendlich rausgeholt hat, um glücklich zu sein. Mit Niklas musste ich erst einmal warm werden, was auch einige Seiten gebraucht hat. Ich konnte ihn zu Beginn nicht einschätzen und musste mir erst einmal ein Bild von ihm machen. Nach einigen Seiten habe ich ihn dann auch ins Herz schließen können und mochte ihn dann richtig gerne. Besonders die Art und Weise wie er mit Mila umgegangen ist, hat mich sehr berührt. Er hat vieles für sie stehen und liegen gelassen und ihr dabei geholfen, sich weiterentwickeln zu können. Das Baumhaus Café, was in diesem Buch als Setting dient, fand ich gut gelungen und hat mir auch sehr gut gefallen. Ich mochte es auch richtig gerne, dass wichtige Themen wie Mentale Gesundheit oder auch Queerness in diesem Buch einen Platz bekommen haben. Die Autorin hat diese Aspekte sehr gut mit in die Geschichte miteingebaut, sodass man nicht das Gefühl hatte, dass es zu viel war. Es war auch toll, dass der Umweltschutz in diesem Buch seinen Raum bekommen hat. Der Schreibstil von Lisa Sophie Laurent kannte ich bereits, da ich ja das andere Buch von ihr gelesen hatte. Ihr Schreibstil hat mir auch in diesem Buch wieder sehr gut gefallen und ich hatte das Gefühl, dass man sich dabei fallen lassen konnte. Lisa Sophie Laurent schreibt locker, leicht und flüssig, weshalb ich es sehr genossen habe, dass Buch zu lesen. Auch der Lesefluss wurde hierbei in keiner Weise gestört. ,,The Way You See Me‘‘ ist eine schöne Liebesgeschichte zwischen Mila und Oscar, die einander verdient haben. Gerade Mila hat einen großen Platz in meinem Herzen gefunden und ich musste auch einige Tage nachdem ich das Buch beendet habe, an sie denken müssen. Für mich gab es ein paar kleine Kritikpunkte, weshalb das Buch 4, anstatt 5 Sterne von mir bekommt. Dennoch kann ich euch das Buch ans Herz legen, denn ich hab es total genossen und bin sehr gerne nach Elderstedt gereist.
Eine cozy Romance für jeden, der mal einen Ausflug von der Realität braucht.
The Way you See me wurde mir von meiner Ehefrau ans Herz gelegt und empfohlen. Diese Empfehlung kann ich nur zu 100% weiter geben. ⚠️Achtung, diese Rezension enthält Spoiler!⚠️ Begleitet habe ich in diesem Buch die Studentin Mila, welche in der Vergangenheit eine toxische Beziehung durchlebt hat und auf Oscar trifft und sich in diesen verliebt. Man taucht in ihre Gefühlswelt ein und erlebt diese mit. Die Orte und Menschen sieht man vor sich und erlebt alles durch die Augen von Mila. Einer meiner liebsten Charaktere ist Oscars Opa, welcher ein herzlicher und freundlicher Mensch ist, den man einfach nur ins Herz schließen kann. Die ganze Geschichte ist einfach nur Cozy und zum genießen. Die Romantik zwischen den beiden ist unglaublich süß und entwickelt sich genau in richtigem Tempo. Ich habe das Buch verschlungen und keine Sekunde bereut, in der ich es gelesen habe. Das Buch ist meine Empfehlung an jeden, der einfach mal eine ruhige Cozy-Romance braucht und einfach abschalten möchte.
Nett für Zwischendurch
Es ist ein nettes Buch für zwischendurch. Es beinhaltet zwar auch schwierig Themen, aber die Charakter achten sehr auf einen guten Umgang miteinander und ihren Probleme. Das macht es erfrischend zu lesen, da in romantische Bücher oft ein seltsames Machtverhältnisse existiert. Dies ist hier bei den Hauptperson nicht der Fall.
Ein nettes Buch für nebenbei! Allerdings kam es mir doch irgendwie so.. "gewollt" vor? So als wolle man alle ernsten Themen auf einmal darein stecken. Und die Dialoge wirkten so gekünstelt irgendwie. Das Interview im Anschluss an das Hörbuch fand ich allerdings super interessant!
Sehr gutes Buch mit wichtigen Themen
Ein sehr schönes und bewegendes Buch. Mit einer tollen Handlung und richtigen green Flag Charakteren. Ebenfalls werden wichtige Themen behandelt. Ein tolles Buch, auch für zwischendurch.
Eine Liebesgeschichte bei der mal nicht dauerhaft sexuelle Anziehung im Vordergrund steht, sondern es auch sehr viel um die emotionale Bindung geht .
Dieses Buch hatte so viele tolle diverse Themen und die Beziehung der beiden verlief in einer sehr angenehm ruhigen Geschwindigkeit. Und mit allen schweren Themen ist die Autorin sehr sensibel vorgegangen und hat gesunde Wege und Umgangsformen aufgezeigt . Mega 💗
4/5 ⭐️ Manchmal lohnt es sich, einem Buch eine zweite Chance zu geben 🫶🏽
Ich hatte „The way you see me“ im letzten Jahr schon einmal begonnen, kam für mich aber nicht in die Geschichte rein. Vielleicht wollte ich es zu dem Zeitpunkt aber auch nicht. Ein Jahr später wollte ich dem Buch nochmal eine zweite Chance geben und ich wurde nicht enttäuscht. Für mich war es eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Toxische Beziehung und deren Folgen, psychische Probleme und der Verlust eines nahestehenden Menschen. Ich konnte mich gut in die Protagonistin hinein versetzen, mit ihr mit fühlen. Der Schreibstil war auch sehr flüssig. Für mich ne kleine Überraschung von meinem Sub.
Zu Beginn fand ich es eher schwierig in die Geschichte reinzukommen. Die ersten zwei Kapitel haben mich ein bisschen gelangweilt. Doch dann ging es plötzlich schnell und ich konnte eine Connection zu den Charakteren aufbauen. Ich habe es absolut geliebt, wie erwachsen und un-toxisch die Charaktere sich verhalten. Sie haben ihre Probleme und machen Fehler, haben widersprüchliche Gefühle und wissen nicht wie sie sich verhalten sollen - aber das alles wird auf eine realitätsnahe und angenehme Art und Weise beschrieben. Mehrere schwierige Themen werden auf eine gesunde, verständnisvolle Art und Weise thematisiert. Mila (MC) beschreibt in der ersten Hälfte des Buches immer wieder Schwierigkeiten mit Konzentration, Zuverlässigkeit und weiteren Dingen, die auf ADHS hinweisen. Irgendwann wird das jedoch einfach vergessen und kommt auch nicht mehr zur Sprache. Da ich mich über die gute Repräsentation sehr gefreut hätte, fand ich das schade. Gegen den Schluss des Buches passiert sehr viel in sehr kurzer Zeit. Es fühlte sich nicht unbedingt gestresst an, aber ich hätte es angenehmer gefunden, wenn 1 Thema weniger reingepackt worden wäre.
Ein gutes Buch mit weniger gutem Ende
Die ersten 85% des Buches sind gut. Gut aufgebaut, gut nachvollziehbar und gut geschrieben. Die Charaktere haben allesamt ihre eigenen kleinen Geschichten und Probleme, die im Verlaufe des Buches thematisiert werden. So muss sich die Protagonistin Mila nicht nur mit ihrer eigenen Vergangenheit und ihrer aufkeimenden Liebe zu Oscar beschäftigen, sondern sie interessiert sich auch für das Leben ihrer besten Freunde und versucht diese zu unterstützen. Nach und nach erfährt man so immer mehr über Mila und ihr Umfeld, lernt Oscar näher kennen, erlebt Treffen der „Future Force“ und kann sich so gut in die Geschichte hineinfühlen. Leider muss ich sagen, dass mir das Ende absolut nicht gefallen hat. Das einschneidende Erlebnis, welches den Wendepunkt darstellt, empfand ich als zu viel. Genauso wie die Reaktionen darauf. Ich konnte die Handlungen der Protagonisten überhaupt nicht mehr nachvollziehen. Noch dazu fühlte es sich an, als ob in wenigen Seiten die Lösungen zu allen Problemen der Protagonisten (und Nebencharakteren) gequetscht wurden. Themen, die jahrelang ein Problem darstellten, wurden nun plötzlich gelöst (oder zumindest Lösungsansätze gefunden). Dadurch fühlte sich das Ende komplett anders an als der Rest des Buches.
Wundervoll
Eine wundervolle Geschichte, die mich tatsächlich zu Tränen gerührt hat. Das hatte bisher nur einmal bei Harry Potter 😄 Ich kann das Buch wärmstens empfehlen und es werden so viele wichtige Themen angesprochen. Was mir sehr gefallen hat, war dass auch die Freunde der Protagonisten so ihre Probleme hatten, was man ja häufig nicht so mitbekommt in Büchern. Aber im normalen Leben kann das ja auch mal passieren, dass man seine eigenen Probleme hat aber eine Person die einem nahe steht eben auch. Zum Ende hin gab es ein Ereignis und ein paar Entscheidungen die ich nicht mochte bzw nicht nachvollziehen konnte, aber der Rest des Buches ist wirklich gut und schön. Und fast alle Personen, die man kennen lernt, sind so sympathisch 😍 Klare Empfehlung
Daumen hoch
Eigentlich eine typische Liebesgeschichte zwischen Mila und Oskar wären da nicht die Tiefen der Vergangenheit. Der Schreibstil liest sich sehr flüssig, das Buch hatte in in drei Tagen gelesen, weil ich einfach Neugier darauf war.
Anfang lala, Mitte & Ende naja 🙃
Dieses Buch lag sehr lange auf meinem SuB & ich hab mich immer davor gedrückt, es zu lesen. Doch dann habe ich mich doch dazu entschlossen, dem Buch endlich eine Chance zu geben. Allerdings weiß ich nicht so ganz, was ich von dem Buch halten soll. Die Geschichte ist mal etwas anderes: Mila hatte eine sehr toxische Beziehung hinter sich & daher Schwierigkeiten, sich auf neue Personen einzulassen. Durch ihr Stipendium muss sie sich ehrenamtlich engagieren und tritt daher der „Future Force" bei, wo sie Oscar kennenlernt. Die beiden kommen sich immer näher, Mila fällt es aber schwer, sich auf Oscar einzulassen, aufgrund ihrer Vergangenheit. Die Thematiken in dem Buch drehen sich nicht nur hauptsächlich um die toxische Beziehung, sondern auch um Umwelt & Klimaschutz, sowie, zum Ende hin, auch um Trauerbewältigung & Verlust. Thematiken, die in diesem Buch gut rübergebracht wurden & auch zum nachdenken angeregt haben. Die Geschichte selbst war gut durchdacht, allerdings hat mir etwas Spannung gefehlt & ich musste mich doch durch einige Kapitel „durch quälen", da auch die Kapitel sehr lang waren. Das Ende wiederum fand ich gut gelungen. Der Schreibstil an sich war gewöhnungsbedürftig. Ich persönlich habe ihn als sehr kindlich empfunden & wurde nicht wirklich mit ihm war. Erneut lesen würde ich es nicht.
Schöne, unterhaltsame Geschichte mit Tiefgang und vielen bewegenden Momenten
Da dieses Buch ein Rezensionsexemplar war bzw. ist habe ich mich am Anfang sehr durchgequält. Eigentlich hätte ich es wohl bereits nach 50 Seiten abgebrochen. Und wenn noch viel wichtiger ist zu sagen, wenn ich vorher von den potenziellen Triggern gewusst hätte, wäre dieses Buch niemals bei mir eingezogen. Die Trigger findet man auch erst auf Seite 366 im Buch. Es gibt zwar vorne einen Hinweis, auf eben diese Seite, aber da hilft dann auch die Leseprobe nicht. Ich verstehe, dass man niemanden spoilern möchte aber für diese Art der Triggerwarnung muss es andere Lösungen geben. Ich habe keine Informationen dazu bei Amazon oder auf der Verlagseite gefunden und das finde ich sehr schade. Denn so hätte ich es mir ersparen können, das lesen zu müssen. Das Buch hatte daher für mich nichts von einem Wohlfühlbuch und war überladen mit "wichtigen" Themen die jede für sich ein eigenes Buch verdient hätte. Für mich wollte die Autorn zu viel. Zu viel Drama, zu viele potenzielle Leser:innen ansprechen und eben einfach zu viel. Gefühlt wurde man beim lesen von einer Geschichte in die nächste gerissen. Und gleichzeitig ist es wie ein Autounfall wo man nicht wegsehen kann. Das einzige gute war dann noch der echt nette und flüssige Schreibstil der Autorin. Der hat mir gut gefallen und hat mir das Lesen etwas angenehmer gemacht.

Ansich ein gutes Buch!
Leider ist die Art und weiße und das alles drum herum nicht so ganz was für mich. Allerdings bin ich mir sicher das es Leuten die gerne basteln und modebewusst sind beeindruckt.. Außerdem finde ich das es zu viel unnötiges Drumherum ist. Wiederum finde ich die Idee den Umweltschutz so mit einzubinden, sehr gut. Das wurde auch sehr gut umgesetzt.
Wichtige Themen
Eine süße Geschichte bei der sehr viele verschiedene wichtige Themen angesprochen werden (z.B. sexualisierte Gewalt, Depression, Nachhaltigkeit) mit vielen queeren Charakteren. Manchmal war mir die Geschichte zu konstruiert und teilweise hatten zu viele Charaktere Probleme, die dann immer sehr einfach gelöst wurden. Die Liebesgeschichte hat mich auch nicht so berührt. Es hatte dennoch eine Wohlfühlatmosphäre durch die tollen Charaktere🫶🏼 Das Buch vermittelt gute Werte und gibt Hoffnung.

Trotz schwerer Themen ein Wohlfühlbuch
The way you see me war für mich ein absolutes Wohlfühlbuch. Ich bin nur so durch die Seiten gerauscht und mochte das Setting und die Charaktere unglaublich gerne. Was ich besonders gut fand war die Diversität der Protagonisten. Es waren verschiedene Kulturen repräsentiert und in diesem Zuge wurden auch viele wichtige Themen aufgegriffen. Die Kommunikation zwischen den Charakteren war wirklich wundervoll. Für mich hat es sich zwar manchmal etwas ungewohnt angefühlt, weil teilweise sehr direkt über Gedanken und Gefühle gesprochen wurde, aber genau so wäre es in der Realität vermutlich am einfachsten.
Ich liebe dieses Buch einfach. Es behandelt viele aktuelle Themen.
Spannend und neu 🏞
Der Anfang war super, dann hat es sich für mich etwas gezogen. Doch dann gab es einige Wendungen und das Buch spricht wichtige Themen an. Am Ende hat es mich richtig gefesselt! 🏞✨️
Unglaublich schöne Geschichte (Highlight)
Die Geschichte der beiden ist so natürlich und schön geschrieben ich hab das ganze Projekt schon verfolgt und war umso begeisterter als es endlich rauskam. Ich finde es so schön wie auf alle Charaktere eingegangen worden ist und allen eine Persönlichkeit gegeben worden ist☀️
Emotionen pur ♥️
Könnte mich berühren und hat wichtige Themen angesprochen. Klare Empfehlung!
In „The way you see me“ geht es um die Geschichte von Mila und Oscar. In dem Buch geht es unteranderem um Liebe, Verlust, Selbstzweifel und um die sexuelle Orientierung. Ich hatte mir das Buch gekauft weil mich der Satz „Kannst du nach einer toxischen Beziehung wieder lernen zu vertrauen?“ auf der Rückseite des Buches mich sehr angesprochen hatte. Wer hier eine Lektüre mit Tiefgang erwartet hat muss ich leider enttäuschen. Denn für mich persönlich gab es nicht genügend Drama, Verzweiflung, Angst und Flashbacks, die so den wahren Kampf der Protagonistin hätte spiegeln können. Ich kann das Buch leider nicht weiterempfehlen.
Super schön, aber manches nicht auserzählt
Super cozy, liest sich schnell und schön. Das Buch hat sehr viel Inhalt, leider kommt manches davon aber zu kurz und wird nicht ganz auserwählt sondern in einem Satz abgehandelt und joa weiter geht's. Dennoch super schön und ich hab mich emotional in viele Stellen schön reinempfinden können.
Ein schönes Buch mit sehr ernsten Themen. Der Schreibstil war sehr flüssig. Triggerwarnungen beachten!

Nach einer toxischen Beziehung findet Mila sich neu.
Lisa Sophie Laurent thematisiert in ihrem Debütroman die Auswirkungen von toxischen Beziehungen und sexualisierter Gewalt auf junge Menschen. Kann sich Mila von ihrer Vergangenheit lösen und sich für Oscar öffnen? Dass sie das Thema so aufgreift, finde ich großartig. Gerade zum Ende ist mir die Wendung jedoch einfach "too much". Das Thema selbst gibt ja schon genug Stoff, so dass es nicht noch mehr Drama braucht. Dass die Protagonistin ADHS hat finde ich super. Und auch das Einbauen von Diversität und Bisexualität.
Schöne Geschichte, aber etwas öde
Das Buch lässt sich gut lesen und die Geschichte ist auch sehr schön. Allerdings fehlte mir persönlich etwas die Spannung. Alles in Allem ein schönes Buch, wenn man eine realistische, schöne Liebesgeschichte lesen möchte.
Nette Geschichte und wichtige Themen, Umsetzung konnte mich nicht ganz überzeugen.
Ich fand einmal gut, dass hier wichtige Themen angesprochen wurden (wie mentale Gesundheit, Nachhaltigkeit und Queerness), vieles wirkte allerdings aufgezwungen. Die Dialoge waren für mich sehr oft irgendwie unauthentisch. Sie wirkten viel zu oft wie aus einem Aufklärvideo. Oder diese Reels, in denen jemand einen Monolog hält und bei einer fiktiven Situation erklärt, wie das korrekte Verhalten wäre. Es wäre schöner, wenn die Themen natürlicher in die Geschichte eingearbeitet wären. So wirkte es oft einfach konstruiert und belehrend. Ich fand schade, dass die besten Freunde nur sehr wenig in die Geschichte eingearbeitet wurden. Beide hatten eine eigene Nebengeschichte, aber sehr wenig Teil der Hauptstory. Fand es schade, dass man kaum die Freundachaft von den dreien erlebt hat. Viel mehr wirkte es so, als würden Lilly und Jasper auftauchen, wenn es gerade Zeit war deren Geschichte zu erzählen. Und auch da wirkte es so, als wären die nur da, um wichtige Themen aufzugreifen und wirkten sonst eher blass. Insgesamt war das Buch für mich nicht richtig rund. Es wurde gefühlt einfach versucht über die Themen zu schreiben, die Themen wurden aber in meinen Augen nicht so schön zu einer Geschichte verwoben. Es gab aber auch durchaus süße und schöne Momente in dem Buch.
Eine wunderschöne Geschichte über Mila und Oscar. ✨
Mila war in einer toxischen Beziehung mit Niklas. Dadurch hatte sie kein Vertrauen mehr in andere Personen. Als sie bei der Veranstaltung Von Future Force auf Oskar trifft, weckt dieser alte Erinnerungen in ihr, die sie an Niklas erinnern. Daher beschließt sie Oskar so gut es geht aus dem Weg zu gehen. Ob das klappen wird? Der Schreibstil hat mir gut gefallen, es war sehr flüssig zu lesen. Das Setting vom Buch hat mir auch sehr gut gefallen, es war anderes als die anderen Bücher die ich bisher gelesen hab. Dazu die Karte von Elderstedt hat wirklich bei der Vorstellung geholfen. Die beiden Protagonisten haben sich in der Geschichte ihrer Vergangenheit gestellt und sich weiterentwickelt. Es wurden wichtige Themen wie Klimawandel, Queerness, Mental health im Buch angesprochen. Für mich ist es wirklich ein Wohlfühlbuch, ich kann es nur weiterempfehlen.❤️✨📚
Das Buch fühlt sich wie ein ruhiger sicherer Ort an. Aber es passiert halt auch nicht so viel und es ist recht vorhersehbar.
Eine schöne Geschichte zwischen Oscar und Mila. Die vielen Themen, die im Buch thematisiert werden sind wichtig und ich finde es gut, dass diese Themen (Nachhaltigkeit, Second-Hand Mode, Umwelt- und Tierschutz) so eine große Rolle bekommen haben. Auch die anderen Themen, die man im laufe des Buches erfährt, sind total wichtig und ich finde es gut, dass die Charaktere in dem Buch sich Hilfe suchen, wenn sie sie brauchen.
Zu viele wichtige und gute Themen für ein Buch
Am Anfang habe ich etwas gebraucht um in den Schreibstil der Autorin rein zu kommen. Ich fand es etwas holprig. Die Autorin hat mit diesem Buch viele wichtige Themen angesprochen aber aufgrund der Menge war wenig Tiefgang vorhanden. Es gab viel Potetntial durch die interessanten Nebencharaktere, diese Themen dann weiter auszuführen, jedoch hatte ich das Gefühl es „musste“ alles mit in dieses eine Buch.

Überraschend gut! Ich lese überwiegend Fantasy, und hin und wieder, zwischendurch, gerne mal etwas kurzweiliges, leicht zu lesendes, aus dem Bereich Young Adult. Dieses Buch hier, hat mich wirklich positiv überrascht. Pro: - tolle, aktive Protagonistin, die selbst handelt und nicht nur auf Reize von Außerhalb „reagiert“ (diesen Eindruck hatte ich insbesondere bei Büchern/Autoren aus dem amerikanischem Raum häufiger - Protagonistin emotional erwachsen, macht Fehler, sieht diese ein, reflektiert sich - wenig Spice, dafür endlich mal realistische (!) und nicht männlich-dominierte Darstellung - Behandelt nachvollziehbar das Thema toxische Beziehungen - Angenehmer Aufbau, angenehme Schriftgröße, leichte Sprache- liest sich gemütlich runter - Es ist nicht ganz so extrem „Picture-Perfect“ wie in vielen anderen YA-Romanen - Location mit dem Baumhauscafe gefällt mir, ist mal was anderes Contra: - es werden viele (wichtige) Themen im Verlauf dieses Buches angeschnitten, vielleicht zu viele, weil häufig diese Handlungsstränge im Sand verlaufen - Ende (nicht Epilog) hat mir nicht gefallen, zu abgedreht, passte meiner Meinung nach nicht zum Rest der Geschichte
Es war eine super süße Liebesgeschichte ❤❤
In der Geschichte wurden wichtige Themen behandelt, die Umsetzung davon hat mir echt gut gefallen. Die Charaktere waren total liebenswert, Mila, Oscar, Opa Erwin, Lily, Jasper, Nhi, Nour und alle anderen. Ich fand es total toll dass die Charaktere sich so für den Umweltschutz eingesetzt haben. Ein bisschen schade fand ich dass Slovenien nur so kurz vorkam, denn darauf hatte ich mich schon gefreut. Alles in allem ein super gutes Buch, ich freue mich sehr dass ich das Buch gemeinsam mit Amelie lesen durfte ❤❤
Das Buch war mega gut ❤️und hatte am Schluss eine sehr überraschend Wendung etwas schade fand ich das die Slowenien Reise am Ende nur sehr kurz beschreiben wer Aber alles in allem war die Geschichte von Oskar und Mila sehe sehr schön ❤️❤️

Ein wirklich schöner Read für zwischendurch, der sich einfach cozy angefühlt hat
BOOKSTAGRAM: @wortschwere 𝐑 𝐄 𝐙 𝐄 𝐍 𝐒 𝐈 𝐎 𝐍 🍃 [Werbung/Rezensionsexemplar] 𝐈𝐡𝐫 𝐋𝐢𝐞𝐛𝐞𝐧, Heute habe ich wieder eine Rezension für euch. Danke an das @team.bloggerportal für das Rezensionsexemplar! Anfangs wusste ich noch nicht so recht, was ich von dem Buch halten soll, aber dann hat es mir so gut gefallen. Mit Mila war ich zwar nicht immer ganz auf einer Wellenlänge, aber ich konnte in so vielen Situationen und Gedankengängen mit ihr relaten. Es wurden auch einige Probleme angesprochen, über die ich so in anderen New Adult Romance Romanen noch nicht gelesen habe. Besonders im Fokus stand das Thema toxische Beziehungen, was mir unglaublich gut gefallen hat, da ich selbst auch eine durchgemacht habe. Die Darstellung und auch den Umgang damit fand ich sehr realistisch und habe mich total abgeholt gefühlt. Auch Oskar mochte ich sehr gerne, der ist einfach ein Cutie, den kann man gar nicht nicht mögen. Und sein Opa Erwin war für mich der Sieger aller Herzen. Ich mochte den ganzen Vibe und den Freundeskreis, zum Ende hin wurde das Buch auch noch sehr emotional, sodass ich fast ein bisschen geweint hätte. 𝐅𝐀𝐙𝐈𝐓: Eine wichtige Geschichte, die in Deutschland spielt und mich mit einigen Themen sehr abgeholt hat. Ein wirklich schöner Read für zwischendurch, der sich einfach cozy angefühlt hat. Ich kann dieses Buch nur empfehlen und freue mich auf alles weitere.
Der Schreibstil war flüssig. Das Buch behandelt wichtige Themen aber ich wurde mit Oskar nicht warm.
Süße Geschichte
𝐖𝐨𝐫𝐮𝐦 𝐠𝐞𝐡𝐭𝐬? Die Studentin Mila kommt aus einer toxischen Beziehung und hat seither große Vertrauensprobleme. Doch als sie Oskar, Leiter einer Umweltschutzorganisation, trifft, kann sie nichts gegen die aufbauenden Gefühle für ihn machen. Aber auch er hat sein eigenes Päckchen zu tragen 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠: Mila und Oskar sind absolute Wohlfühlcharaktere! Die Story war gefüllt mit Safe Spaces, cozy vibes und Dynamik. Ich bin totaler Fan von Slow burn, der hier ausgezeichnet aufgegriffen wurde mit einem Uni-Setting in Deutschland. Aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, Queerness, Tierschutz und mentale Gesundheit wurden aufgegriffen, die super in die Handlung integriert worden sind. Trotz der teilweise schweren Themen war es ein sehr süßes und leichtes Buch. Allerdings fand ich den Schreibstil an einigen Stellen stockend und die Dialoge altertümlich. Auch einige Handlungsstränge der Nebencharaktere fand ich überflüssig, da sie zur eigentlichen Handlung kaum etwas beigetragen haben. Alles in allem ein süßer Roman für zwischendurch. 3,75/5🌟
Schönes Buch für zwischendurch
Das Debut von Lisa Sophie Laurent liest sich mega angenehm. Ich bin verliebt in Elderstedt. Die Protagonistin ist sehr sympathisch. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl meine beste Freundin erzählt mir eine Geschichte. Im Tiefgang ist noch etwas Luft nach oben, aber ich würde das Buch jedem weiterempfehlen!
Was als Selbstexperiment von Lisa Sophie Laurent began, wurde zu einem meiner liebsten Comfort-Bücher!
Auch wenn man merkt, dass es der erste Roman, die erste fiktive Geschichte ist, die die Autorin erzählt, habe ich sie tief in mein Herz geschlossen. Die grundlegende Handlung des Buches war nichts spektakuläres oder super spannendes. Dennoch konnte sie mich mit den super schönen und liebevoll durchdachten Szenen abholen und überzeugen. Auch alle Personen aus dem Buch, egal ob Protagonist oder Antagonist wurden so gut ausgearbeitet und zum Leben erweckt, dass man alle verstehen kann und in Herz schließt. Bei mir war es besonders Opa Erwin <3 Dennoch schafft sie dabei, dass eine Awareness für Themen wie Mental Health und Queerness zu geschaffen und dass diesem die nötige Aufmerksamkeit und Ernsthaftigkeit geschenkt wird. Dies alles macht das Buch zu dem was es für mich ist - eine Geschichte mit viel Herz, Verständnis und Wohlfühlmomenten.
Ein gutes Buch für zwischendurch. Der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen. Er ließ sich flüssig lesen und ich bin durch die Seiten geflogen. Es wurden viele wichtige Themen angesprochen, allerdings immer nur sehr oberflächlich und nicht tiefer gehend. Die Handlung ist schnell vorangegangen, das war schade. Ich hätte mir weniger Themen und dafür mehr Tiefe gewünscht.
Ganz süße Geschichte 😇
Süßes, sehr aufgeklärtes Buch mit schönen Messages drin. Hat mich aber nicht ganz gecatched und ist meiner Meinung nach eher was für etwas jüngere Leser*innen 😇

💚
The Way you see me💚 4⭐️ Ein super tolles wohlfühl - Buch! Ich habe es geliebt zu lesen ! Ich war voll und ganz in dieser Welt gegangen und bin jetzt so begeistert ! Ich würde so gerne auch einmal in dieses Baumhaus Café ! Dieses Buch hat alles für mich was ein gutes Buch braucht! Gefühle wie Trauer, stolz, mut, Verzeihung, verzweifelung und Glück! Es wurden schwierige Themen angesprochen, die mich selber sehr zum nachdenken angeregt haben ! Sie wurden super gut in die Geschichte mit eingebaut. Ich liebe den Schreibstil der Autorin ! Also wer Lust auf ein schönen Ort mit tollen Charakteren hat, sollte sich aufjedenfall dieses Buch schnappen!
Nicht ganz mein Fall
Zuerst: Das Cover ist wirklich wunderschön, genau wie die Gestaltung der Kapitelanfänge! Ich habe es gekauft, da ich Lisa Sophie Laurent schon eine Weile verfolge. Für ihren ersten Roman ist es finde ich ein gelungenes Buch. Insbesondere, da das Grundgerüst ja in gerade mal 30 Tagen geschrieben wurde. Ich weiß, dass ihre Community u.a. Auch einige der Themen beeinflusst hat. Allerdings muss ich zugeben, dass es mir zu viele Themen auf einmal enthielt. Die „Future Force“, Queerness, Identitäts“Krise“ in Bezug auf die eigenen Wurzeln, Gewalt in einer Beziehung, Instagram-Creator.. es hat sich angefühlt wie ein unnatürlicher Versuch, möglichst viele aktuelle Themen einzubringen. Ich finde Repräsentation sehr wichtig, allerdings wurden manche Themen nur oberflächlich behandelt, weshalb es sich für mich unnatürlich angefühlt hat. Ich finde es hätten auch weniger Themen sein können, die dann aber entsprechend mehr Aufmerksamkeit bekommen. Insgesamt konnte es mich leider nicht mitreißen. Aber wer nach einer entspannten Abendlektüre sucht, wird damit vermutlich fündig.

Konnte mich leider nicht überzeugen.🧡
• 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 • • 𝐓𝐡𝐞 𝐖𝐚𝐲 𝐲𝐨𝐮 𝐬𝐞𝐞 𝐦𝐞 • [Werbung, Rezensionsexemplar ♡] • 𝐐: 𝐖𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐁𝐮𝐜𝐡 𝐡𝐚𝐭 𝐞𝐮𝐜𝐡 𝐳𝐮𝐥𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐞𝐡𝐞𝐫 𝐞𝐧𝐭𝐭ä𝐮𝐬𝐜𝐡𝐭?🥺📖 • Der Klappentext klang nach einer eher ruhigen Wohlfühlgeschichte, in der sber dennoch ein wichtiges Thema behandelt wird. Ich war gespannt und kam auch super leicht rein, denn der Schreibstil war angenehm und hatte etwas leichtes. Das Thema des Umweltschutzes wurde toll behandelt. Man verfolgt eher die Organisation 'Future Force' bei ihren wirklich tollen und abwechslungsreichen Aktionen. Ich fand sie wirklich schön und möchte die Umsetzung des Themas. Aber leider wurde ich mit den Protagonisten und ihrer Liebesgeschichte nicht warm. Mila konnte ich, was Niklas anging wie ihre Gedanken und Gefühle dabei, wirklich verstehen. Doch leider bei vielem anderen ihrer Gedanken weniger und auch bei manchen Handlungen. Vor allem am Anfang empfand ich ihr Verhalten etwas komisch und nicht so sympathisch. Ich wusste auch nicht woher plötzlich ihre Gefühle zu Oscar kamen. Auch von Oscar zu Mila, durch ihr Verhalten ihm gegenüber. Ihre Verbindung konnte mich leider nicht erreichen. Aber es gab dann auch etwas emotionales in der Geschichte, dass ich auch mochte. Insgesamt tolle Themen wie deren Umsetzung, aber die Protagonisten wie die Liebesgeschichte konnte mich nicht erreichen. • 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠: 2,5/5⭐️ 𝐁𝐞𝐠𝐨𝐧𝐧𝐞𝐧: 24.10.2023 𝐁𝐞𝐞𝐧𝐝𝐞𝐭: 28.10.2023 • • #bookstagram #bookstagrammer #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland #booksofinstagram #booksbooksbooks #bookstagramfeature #bookshelf #books #bookshopping #bookstagramverbindet #bookaddict #bookaholic #bookiesupport #bookishlove #bookiesagainstalgorithm #bookishgirl #bookishtalk #bookblog #buchbloggerin #communitytime #rezension #buchvorstellung #newadult #romance #heyneverlag #bücherregal #bücherblogger #booklover #bookhaul