9. Juni 2025
Bewertung:5

Der zweite wundervolle Jugendroman über Aristoteles und Dante in dem so viel gesteckt hat. Es ging darum, dass beide Jungen die Geheimnisse des Lebens entdeckt hatten, dass Liebe etwas mit dem Herzen und dem Körper zu tun hatte, dass sie nun in den Strudel des Lebens sprangen. Es ging darum ein Kartograf zu sein und eine neue Welt zu entwerfen und einen sicheren Raum zu schaffen, darum den richtigen Leuten zu vertrauen und daran zu denken, dass die Karte nicht nur für einen selbst war. Da waren Unbeschwertheit anstatt des Melancholischen Jungsdenken, eine Veränderung zwischen dem Verhältnis zu seinem Vater und die Gabe sich ohne Worte mit seiner Mutter zu unterhalten. Es ging um Aris Gabe Menschen zu lesen und Dantes brillianten Verstand, darum beim Schreiben sich selbst zu finden und Dante als Fackel die seinen Weg in der Dunkelheit erhellte. Aris Briefe in seinem Tagebuch haben mich tief berührt, glücklich gemacht und zum nachdenken gebracht. Gerade die Gedanken an die Welt, die früher klein war und jetzt immer größer wurde, dass Dante die Karte der Welt war. Da war ein Zeltausflug mit Meer, Sand und dem Himmel, weitab der Zivilisation mit dem Gefühl alle Menschen seien aus dem Universum verschwunden und Zeit existierte nicht. Da waren Momente, an die sich beide immer erinnern würden. Es ging um das Leid anderer Menschen und die Aids Epidemie, um Vorurteile und darum nicht vollkommen zu sein und um Veränderungen, die sich nicht von alleine einstellten, sondern herbeigeführt werden mussten. Es ging um den Ari von früher und den neuen Ari, um das Freunde finden und sich ihnen öffnen, das Lieben und sich lieben lassen und das nicht mehr unsichtbar sein. Da waren eine Schlägerei und Alpträume, Kurse und Regeln, ein Besuch von Aris Bruder und eine Reise mit seinem Vater. Ari sah wer er war und hörte ihm zu als er über den Krieg sprach und wie er sich in Aris Mutter verliebt hatte. Das hat mich tief berührt, genauso wie das Ende des Buches, ich habe beim lesen weinen müssen. Es ging um einen Schicksalsschlag und ein Gebrochenes Herz, darum den Schmerz zu überwinden und um den Platz im Universum. Und wie Ari sagte: ,,Vielleicht waren wir alle nur auf dieser Erde, um Geschichten zu erzählen. Unsere Geschichten - und die der Menschen, die wir liebten.“ Und genau diese Geschichten wurden hier in diesem Buch erzählt.

Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichte
Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichtevon Benjamin Alire SáenzThienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
14. Juli 2024
Bewertung:4

Gefällt mir tatsächlich besser als der erste Teil!

Am Anfang des Buches dachte ich mir nur: „Oh je, es ist noch dicker als der erste Teil, was will man denn alles erzählen?“ Aber ich muss sagen: Es hat sich doch gelohnt! Natürlich hätten einige Stellen nicht drin sein müssen, um es kürzer zu halten, aber es hat sich nicht so gezogen, wie ich es erwartet hatte. Ich finde es schön, dass es diesen zweiten Teil von Aristoteles & Dante gibt. Nach vielen Büchern habe ich mir immer gewünscht, es gäbe eine Fortsetzung, man würde sehen, wie sich Autoren die Zukunft ihrer Charaktere vorstellen & hatte nicht nur seine eigenen Vorstellungen. Hier ist genau das passiert. Wir haben „das Danach“ mitbekommen. Ich finde die Charaktere weiterhin alle toll & einfach liebenswert. Ich habe selten ein Buch gelesen, wo ich so viele Charaktere mögen konnte. Außerdem finde ich es gerade schön Aris Entwicklung mitzubekommen. Schöne Fortsetzung, die uns einfach zeigt, wie das Leben spielt!

Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichte
Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichtevon Benjamin Alire SáenzThienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
6. Apr. 2024
Bewertung:4

Gute Fortsetzung

Danke für den zweiten Teil und die Fortführung der Leben von Ari und Dante. Im Vergleich zum ersten Teil blieb mir allerdings nicht so richtig was im Kopf. Ich denke beim Schreiben dieser Rezession nach aber irgendwie sind nur Bilder aus Teil 1 vor meinen Augen. Deshalb auch nur 4/5 von mir.

Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichte
Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichtevon Benjamin Alire SáenzThienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
19. März 2024
Bewertung:5

OMG, Unglaublich. Einfach nur unglaublich. Das war eins der besten Bücher, das ich gelesen habe, das ernste Themen mit Jugendliteratur auf diese Art und Weise miteinander verbindet. Ari ist nach wie vor dabei, erwachsen zu werden. Kein leichter Weg im Jahr 1988/89 für einen schwulen Jungen. Er und Dante laufen auf den Zeitpunkt zu, wo ihre Wege sich räumlich trennen, da sie die Highschool beenden. Bis dahin hat Ari einige Wege zu gehen. Ich fand es so berührend, welchen freundschaftlichen und familiären Halt er erfährt. Den er früher selbst gar nicht wahrgenommen hat, obwohl er immer da war. Ari, Dante und ihre Freunde sind bereit für ihre Zukunft zu kämpfen, für eine gerechte Zukunft, die wir noch immer nicht erreicht haben. Hier wurden die so viele Themen behandelt und es wirkte in keiner Zeit überladen. Es waren ganz normale Fragen an das Leben und die Menschen. Ich habe hier sehr viel mitgenommen und empfehle wirklich jedem, dieses Buch zu lesen. Es hat mich bis ins tiefste Innere bewegt und wird ein Buch sein, dass in mein Regal kommt.

Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichte
Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichtevon Benjamin Alire SáenzThienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
15. Jan. 2024
Bewertung:3

[Rezensionsexemplar] Ich glaube, mir persönlich hätte auch ein Band der beiden gereicht, aber dieser Band war trotzdem soo süß einfach. Ich war so emotional schon an alle Charaktere gebunden, dass ich im dritten Viertel des Buches einfach fast durchgehend geheult habe. Der zweite Band ist ja auch nochmal deutlich länger als der erste und trotzdem hat er sich nicht so gezogen, wie ich gedacht oder befürchtet hatte, es gab kein so unnötiges Drama und stattdessen haben sich die beiden (und alle anderen) weiter entwickelt und irgendwie war es einfach sehr schön, die beiden noch eine Weile zu begleiten. Trotzdem hätte die Reihe diesen Band nicht unbedingt gebraucht, sie war trotzdem in sich geschlossen, hat hier nur nochmal geholfen, die beiden besser kennenzulernen und ihre Probleme, die sie in der Zeit einfach haben, deutlich zu machen. Insgesamt einfach schön!

Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichte
Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichtevon Benjamin Alire SáenzThienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
4. Jan. 2024
Bewertung:2

Schade

Das erste Wort, was mir dazu einfällt ist: schade! Ich mochte den ersten Teil wirklich sehr gern, aber die Fortsetzung hat mir leider nicht gefallen. Ich hatte das Gefühl, dass dieses Buch ganz vieles sein wollte. Die Geschichte um Ari und Dante, die das erste Buch für mich so wertvoll machte, war hier streckenweise gar nicht vorhanden und es fand keine wirkliche Entwicklung statt und das find ich gigaschade. Das erste Drittel fand ich toll, das zweite öde und zum Ende hin konnte es mich wieder etwas gewinnen. Das Buch lässt sich flüssig und zügig lesen und es gibt eine Menge kurzer Kapitel. Aber ich find es so schade, dass ganz wichtige Punkte aus dem ersten Teil nun eher am Rand passierten und dann nach viiiiiielen Kapiteln wieder aufgegriffen wurde, was sich teilweise so anfühlte wie: „Huch, da hab ich dich was vergessen“. Mit einigen Charakteren bin ich auch nicht warm geworden, weil sie eher Mittel zum Zweck waren um gewisse Aspekte der Geschichte zu untermauern. Nichtsdestotrotz hat dieses Buch seine Glanzmomente, besonders wenn es emotional wird. Aber den ersten Teil habe ich viel mehr gefühlt. Schade schade schade!

Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichte
Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichtevon Benjamin Alire SáenzThienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
2. Jan. 2024
Bewertung:5

Story: Ari und Dante haben zueinander gefunden. Ihre Eltern unterstützen sie und Ari findet in einigen Klassenkameradinnen, die er schon von Kindesbeinen an kennt, neue Freunde, die das Geheimnis um ihre Beziehung wahren. Denn die Welt meint es nicht gut mit homosexuellen Menschen – kaum einer akzeptiert eine gleichgeschlechtliche Beziehung, AIDS ist in aller Munde und während die Betroffenen und deren Angehörige kaum darüber sprechen können, sterben vorwiegend schwule Männer. Zudem steht das letzte Schuljahr für Ari und Dante an und beide wissen nicht, wohin sie die Zukunft verschlägt und ob ihre Beziehung überhaupt eine Chance hat, wenn sie an unterschiedlichen Orten studieren … Eigene Meinung: Mit dem Jugendbuch „Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens“ legt Benjamin Alire Sáenz eine unerwartete Fortsetzung des preisgekrönten Jugendromans „Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums“ vor, denn ursprünglich war die Geschichte um Ari und Dante als Einzelband geplant. Während „Ari und Dante 1“ 384 Seiten umfasst, ist die Fortsetzung mit knapp 550 Seiten wesentlich umfangreicher. Beide Bücher erschienen im Thienemann Verlag – im Zuge der Veröffentlichung von „Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens“ erschien der erste Band mit neuem Cover, damit die Bücher optisch zueinander passen. Die Geschichte um die beiden ungleichen jungen Männer setzt exakt an der Stelle an, wo der erste Band endete – mit Aris Liebesgeständnis in der Wüste, daher empfiehlt es sich vorab den ersten Band (noch einmal) zu lesen, um die Handlung nachvollziehen zu können. Wie gewohnt wird alles aus Aris Sicht erzählt – ihn begleitet man durch das letzte Jahr seiner Highschool Zeit hindurch und erlebt mit ihm die Höhen und Tiefen des jungen Lebens. Seine Beziehung zu Dante ist hierbei ein zentrales Handlungselement, doch der Autor konzentriert sich nicht nur auf die Liebesgeschichte von Ari und Dante. Vielmehr greift er einige Themen auf, die im ersten Band zunächst sehr wichtig waren, zum Ende hin aber etwas stiefmütterlich behandelt wurden, z.B. Aris Bruder, der im Gefängnis sitzt und über den seine Familie viel zu lange geschwiegen hat. Mit jeder Seite bemerkt man, wie sehr sich Ari verändert, wie sprachgewandter und sicherer er wird. Er findet neue Freunde, das Verhältnis zu seinen Eltern und seinen Geschwistern bessert sich immer weiter und er beginnt auf seine Art sich für Dinge einzusetzen, die ihm am Herzen liegen. Benjamin Alire Sáenz ging es in der Fortsetzung nicht allein darum nur die Beziehung zwischen Ari und Dante weiterzuentwickeln, sondern vorwiegend darum Aristoteles Wandlung zu beschreiben. „Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens“ ist ein klassischer Entwicklungsroman, bei dem das Erwachsenwerden mit allen Freuden und Sorgen im Zentrum steht. Wie bei Band eins wird ungefähr ein Jahr beleuchtet – und in diesem Jahr muss Ari mit vielen Dingen fertig werden. Das vom Autoren gewählte Ende wirkt sogar noch offener als das Ende von „Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums“, doch ob sich die Leser*innen auf einen weiteren Teil freuen dürfen, bleibt abzuwarten. Die Figuren sind sehr authentisch und realistisch in Szene gesetzt – man kann sich hervorragend in Aristoteles hineinversetzen. Er ist ein starker, selbstbewusster junger Mann geworden, der weiß, wo er im Leben steht – auch wenn er noch nicht weiß, wohin ihn seine Reise führt. Dante wiederum ist gewohnt wortgewandt und schlagfertig, manchmal auch ein wenig launenhaft. Er tritt zugunsten weiterer Figuren ein wenig in den Hintergrund, denn während er im ersten Band Aris einziger Freund war, findet Ari endlich weitere Freunde, die ihn unterstützen und für ihn da sein wollen. Auch die Beziehung zu seinen Eltern bessert sich, insbesondere zu seinem Vater, der ebenfalls auf seinen Sohn zugeht. Stilistisch gibt es nichts zu bemängeln – Benjamin Alire Sáenz legt ein intensives, toll geschriebenes, wortgewaltiges Jugendbuch vor, das insbesondere durch seine Schlichtheit beeindruckt. Wie schon im ersten Band verzichtet er auf ausschmückende Beschreibungen und konzentriert sich ganz auf die Dialoge und Aris Gefühlswelten. Durch diese nüchterne Art des Erzählens fühlt man sich als Leser*in der Hauptfigur besonders nahe, denn die Wortwahl entspricht Aristoteles, dessen Natur es ist, Dinge zu zerdenken und sich in vorwiegend kurzen, prägnanten Sätzen zu äußern. Wie schon beim ersten Band macht die Sprache des Autors die Geschichte und die Figuren zu etwas besonderem, denn die Worte berühren und bleiben im Gedächtnis. Fazit: Mit „Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens“ legt Benjamin Alire Sáenz eine beeindruckende Fortsetzung des preisgekrönten Jugendromans „Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums“ vor, die durch authentische Figuren und einen schlichten, dennoch intensiven Schreibstil besticht. Man begleitet Ari durch sein letztes Highschooljahr und erlebt mit ihm die Höhen und Tiefen seines jungen Lebens. Der Fokus liegt nicht allein auf der Liebesgeschichte zwischen den beiden jungen Männern, sondern darauf wie Ari erwachsen wird. Wem der erste Band gefallen hat, der sollte auch zu Band zwei greifen – zuvor empfiehlt es sich jedoch „Ari und Dante 1“ erneut zu lesen, da die Geschichte direkt an das Ende des ersten Bandes anknüpft. Insgesamt ein tolles, beeindruckendes Jugendbuch, das lange nachhallt – unbedingt lesen!

Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichte
Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichtevon Benjamin Alire SáenzThienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
22. Dez. 2023
Bewertung:3

Wieder einmal wichtige Themen!

Das Buch ist unfassbar schön geschrieben, wenn auch hart zu schlucken an manchen Stellen, da die Themen nicht immer leicht sind. Wir haben mehr über Ari und seine Gefühlswelt, Beziehungen und auch seinen Bruder erfahren. Ebenfalls werden Themen wie Sexualität, Rassismus und Tod angesprochen. Die Charaktere sind weiterhin einfach nur wundervoll und es war ein so schönes Ende!

Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichte
Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichtevon Benjamin Alire SáenzThienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
8. Nov. 2023
Viel besser als erwartet
Bewertung:4.5

Viel besser als erwartet

Fortsetzungen, grade wenn sie erst so viele Jahre später kommen, sind oft sehr enttäuschend. Das hab ich tatsächlich auch hier erwartet und meine Erwartungen deshalb nicht zu hoch geschraubt. Ich dachte, ok dann erfahren wir halt wie die beiden sich als Paar fühlen, wie ihre Umwelt damit umgeht oder auch ob sie überhaupt Bestand haben können, schließlich geht es hier um die Zeit der späten 80er, damals war vieles, was heute zum Glück immer normaler wird, noch Überhaupt nicht denkbar. Zudem spielt die Geschichte mitten in der großen Aids Pandemie, was allem nochmal einen etwas faden Beigeschmack gibt. Aber es ist so wichtig, auch dieses Stück Geschichte zu kennen, und es aus dem Blickwinkel einen Jungen zu lesen, der mitten drin steckt, macht das ganze hoch interessant. Das ganze Buch war in Wahrheit wie eine kleine Offenbarung. Durch die beiden hat man soviel gelernt und verstanden, ihre Art die Welt zu sehen ist unglaublich toll. Außerdem haben sie tolle Freunde gefunden die sie auf ihrem Weg begleiten. Viele wunderschöne Zitate hält das Buch bereit, eins, mein liebstes Teile ich euch hier, und damit auch die ganz großen Empfehlung, diese beiden Werke zu lesen: ✨Aber Rassismus und Dummheit schließen sich nicht gegenseitig aus. Beides gehört mehr oder weniger zusammen.✨ Ich liebe es und fand es grade so toll und richtig.

Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichte
Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichtevon Benjamin Alire SáenzThienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
6. Nov. 2023
Bewertung:4.5

Es hat nicht gefehlt, aber fehlen darf es auch nicht…

Ich hatte den ersten Teil bereits vor einigen Jahren gelesen und war begeistert von der unnachahmlichen Art des Autors zu schreiben. Er schreibt die Dialoge und zeichnet Szenen, wie ich es in noch keinem Buch vorher erlebt habe. Nun, als der zweite Teil veröffentlicht wurde, war es Zeit für ein Reread von Teil eins, damit der Zweite folgen konnte… …und er schließt nahtlos an! Wir begleiten Ari und Dante während ihrer letzten Schritte ins Erwachsenwerden, mit allen emotionalen Ereignissen, die ein Mensch ertragen muss: Geburt, Tod, Gewalt, Hass und Liebe. Wir tauchen wieder ein in eine Zeit, die im Rückblick, aus heutiger Zeit, bunt, schön und romantisch war, aber auch die 80er hatten ihre dunklen, ja bösen Seiten: Schwule wurden weitestgehend geächtet, ignoriert, diskriminiert und kriminalisiert. Die “Seuche” AIDS ging um und strafte die Sünder. Auch der alltägliche Rassismus der damaligen Zeit wird thematisiert. Trotzdem werden unsere beiden Protagonisten von Liebe und einer Fürsorge getragen, wie man sie sich auch heute nur für jedweden Menschen wünschen kann. “…aber Rassismus und Dummheit schließen sich nicht gegenseitig aus. Beides gehört mehr oder weniger zusammen.” Wenn es eine wichtige und richtige Aussage in diesem Buch gibt…, wir sind alles (nur) Menschen. Das Aussehen, dasGeschlecht, die Hautfarbe, wen wir lieben und all die anderen Dinge, nach den wir gerne kategorisieren, sagen nichts, aber auch gar nichts über uns als Menschen aus! Auch wenn dieses Buch nicht ganz an Teil eins heranreicht, so macht es doch die Geschichte rund und bekommt somit meine absolute Leseempfehlung!

Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichte
Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichtevon Benjamin Alire SáenzThienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
22. Sept. 2023
Bewertung:2

Ich muss zugeben, als ich 2021 erfahren habe, dass der Autor eine Fortsetzung zu "Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums" geschrieben hat, war ich überrascht. Nicht nur, dass dieser zweite Band erst viele Jahre nach seinem Vorgänger publiziert wurde, auch inhaltlich hätte ich nicht mit einer Fortsetzung gerechnet, da die Handlung aus dem ersten Band eigentlich in sich abgeschlossen war. In diesem zweiten Band geht die Erzählung rund um Aristoteles und Dante weiter. Nachdem Aristoteles am Ende des ersten Bandes (gefühlt als letzter in seiner Familie) entdeckt hat, dass er homosexuell ist und Gefühle für seinen besten Freund Dante hat, sind beide in diesem zweiten Band ein Paar. Doch obschon der Titel vermuten lässt, dass es um die Beziehung der beiden gehen wird (immerhin heisst die Reihe Aristoteles UND Dante), nimmt hauptsächlich Aristoteles und sein Leben den Hauptfokus dieser Fortsetzung ein, was ich sehr schade fand. Zwar teilen Aristoteles und Dante zu Beginn einen romantischen Moment, aber dann hatte ich das Gefühl, dass Dante fast gänzlich im Hintergrund verschwindet und die Handlung sich viel mehr mit Aristoteles und seiner Familie beschäftigt. Zum einen gibt es eine Begegnung mit Aris Bruder, der aufgrund eines Hassverbrechens im Gefängnis sitzt und zum anderen erlebt Aristoteles einen überraschenden und schweren Verlust in seiner Familie, mit dem er schwer zu kämpfen hat. Neben diesen beiden Ereignissen konnte mich die Erzählung aber nicht richtig packen und ich hatte den Eindruck, dass die Handlung stellenweise nichtssagend vor sich hin plätschert. Einige lieben die Bücher aufgrund des Schreibstils des Autors, der mit Metaphern und philosophischen Floskeln um sich wirft. Für mich war das aber leider oftmals bloss nichtssagendes Geschwafel, das der Geschichte nicht wirklich Tiefe verleiht und mit dem ich dementsprechend wenig anfangen konnte. Das zentrale Element des Buches ist definitiv das Erwachsenwerden von Aristoteles und vielen Fragen, die damit einhergehen. Damit lernt man ihn etwas besser kennen, wobei die restlichen Charaktere daneben blass bleiben. Was mich bei der Charakterisierung von Aristoteles (und auch Dante) gestört hat, war der Umstand, dass die beiden und ihr Verhalten so beschrieben wird, dass ich den Eindruck hatte, beide wären erst 13 Jahre alt und nicht bereits Teenager, die bald ins junge Erwachsenenalter übertreten. Aristoteles wirkt unglaublich naiv und stellt Fragen, die ich als sehr kindlich empfunden habe und für mich einfach nicht authentisch für einen Teenager gewirkt haben. Die Geschichte hätte vermutlich besser funktioniert, wenn die beiden Hauptcharaktere jünger gewesen wären. Fazit: Alles in allem hatte diese Fortsetzung nichts, bei dem ich sagen könnte: Dieser zweite Band hat die Welt gebraucht - im Gegenteil. Es gibt inzwischen so viele queere YA Romane, dass dieses Buch hier leider kaum unter der Masse hervorsticht. Für mich ist es eine unnötige Fortsetzung, die man nicht gelesen haben muss, da der erste Band der Reihe in sich abgeschlossen ist. 2 enttäuschte Sterne gibt es von mir.

Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichte
Ari und Dante 2: Aristoteles und Dante springen in den Strudel des Lebens: Queere Liebesgeschichtevon Benjamin Alire SáenzThienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH