
Eine tragische Geschichte, voll von starken Emotionen und sicherlich nichts für schwache Nerven.
Anja und Romy sind sich eigentlich überhaupt nicht ähnlich- oder? Von außen betrachtet würde man die Mädchen niemals in einen Topf werfen, doch weit weg von der Schule und dem jugendlichen Gruppenzwang, finden die beiden zueinander und entdecken tiefe Verbundenheit. Doch zurück im Käfig der Realität wird diese Freundschaft zunehmend gefährlicher. Intrigen, Freundschaft, Zweifel, Liebe und traumatische Erlebnisse. Dieses Buch wühlt extreme Gefühle auf und lässt nach Luft schnappen. Hier werden hochsensible Themen angesprochen und dargestellt. Die Geschichte wirkt so real und führt einem viele Probleme vor Augen, die so oft noch tabuisiert werden. Das Buch enthält nicht nur zu Beginn eine deutliche Content-Warnung, sondern einen ausführlichen Anhang zur Aufklärung und mit Hilfsangeboten. Ein paar Telefonnummern und Links sind das eine, doch hier wird richtige Aufklärungsarbeit betrieben. Das weiß ich sehr zu schätzen! Die Geschichte ist wirklich sehr tragisch, doch auch so realistisch. Hier wirkt nichts zu sehr an den Haaren herbeigezogen oder ähnliches. Ein deutlicher Hinweis auf die Qualen des gesellschaftlichen Drucks, der wahrscheinlich alle Jugendlichen (vor allem heutzutage) belastet. Vor allem aus weiblicher Sicht ein Horror, der viel zu greifbar ist. Mich hat leider der Schreibstil oft etwas rausgebracht. Über manche Ausdrucksweisen oder Worte bin ich regelrecht gestolpert, weil es sich befremdlich angefühlt hat. Das hat für mich die Stimmung manchmal schwächeln lassen. Dieses Buch würde ich niemandem mit schwachen Nerven empfehlen, glaube aber, dass es einen sehr zum Nachdenken über die ein oder anderen wichtigen Themen anregen kann.