Invalid Date
Bewertung:3

Eher für den Einstieg in die Themen geeignet

Das Buch ist recht dünn und eher locker geschrieben. Durch die Rahmenbedingungen bleibt der Einblick in die angesprochenen Themen also eher oberflächlich. Ich denke für alle, die einen Einstieg in die (absolut wichtigen) Themen suchen ist es ideal. Für Menschen, die sich damit schon beschäftigt haben, eher nichts Neues.

WIR: Weil nicht egal sein darf, was morgen ist
WIR: Weil nicht egal sein darf, was morgen istvon Louisa DellertAudible
Invalid Date

Ich persönlich finde es schwer für das Buch eine Sternbewertung vorzunehmen, da ich mich auch sehr in einer ähnlichen Bubble wie Louisa Dellert bewege. Ebenfalls arbeite ich auch viel mit Personen aus benachteiligten Bevölkerungsgruppen, weswegen ich über viele der Thematiken schon Vieles wusste. Ich finde es aber sehr gut, mal ein Buch in den Händen zu halten, wo alle Informationen mal gesammelt zusammengetragen wurden und auch die Menschen, die von den Thematiken betroffen sind zu Wort kommen. Außerdem kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das Buch Menschen, die sich gerade erst anfangen mit diesen Thematiken zu beschäftigen, einen wirklich guten Anhaltspunkt bietet :)

WIR: Weil nicht egal sein darf, was morgen ist
WIR: Weil nicht egal sein darf, was morgen istvon Louisa DellertAudible
Invalid Date
Bewertung:4

Wichtige Themen

Wichtige Themen, interessante Gespräche und Gut auf den Punkt gebracht! Feminismus, Klimakrise, Chancengleichheit, Migration und Flucht, Rassismus und Digitale Gewalt - Louisa Dellert hat sich mit diesem Buch viel vorgenommen! Für mich persönlich nicht mehr super viel Neues, für Menschen, die sich noch nicht so viel mit den Themenkomplexen auseinander gesetzt haben, aber umso wichtiger! An einigen Stellen hätte ich mir die Einblicke und Gespräche noch etwas ausführlicher gewünscht, aber das hätte vielleicht auch den Rahmen gesprengt. Ein wichtiges Buch über wichtige Gesellschaftsthemen.

WIR: Weil nicht egal sein darf, was morgen ist
WIR: Weil nicht egal sein darf, was morgen istvon Louisa DellertAudible
Invalid Date
Bewertung:5

Klappentext Klimakrise, rassistische Attentate, die Corona-Pandemie oder fehlende Gleichberechtigung: Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass auf der Welt etwas schiefläuft. Wir stehen als Gesellschaft vor riesigen Herausforderungen, denen wir Lösungen entgegensetzen müssen. Was wir brauchen? Eine neue Debattenkultur! Louisa Dellert begibt sich auf eine digitale Deutschlandreise. Sie spricht mit Betroffenen über die Themen, die uns alle etwas angehen: Feminismus, Migration, Alltagsrassismus, Chancen(un)gleichheit, digitale Gewalt und mehr. Das Buch ist eine Einladung, um Vorurteile abzulegen, einander zuzuhören, miteinander zu streiten und voneinander zu lernen. Denn: Das Morgen können WIR nur zusammen gestalten! Meine Meinung Ich habe mich vor der diesjährigen Bundestagswahl so intensiv mit den Parteien, ihren Programmen, dem Weltgeschehen und wichtigen Themen der heutigen Zeit befasst wie noch nie zuvor. Kurzfristig bin ich dabei auch auf das Buch "WIR - Weil nicht egal sein darf, was morgen ist" von Louisa Dellert gestoßen. In dem Buch geht es um sechs große Themen der heutigen Zeit: Feminismus, Klimakrise, Chancen(un)gleichheit in Deutschland, Migration und Flucht, (Alltags-)Rassismus in Deutschland und digitale Gewalt. Louisa Dellert präsentiert dabei zu jedem Themenkomplex die Fakten und Interviews mit betroffenen Personen. Das Buch lässt sich wirklich leicht lesen, die Fakten werden unkompliziert dargestellt und sind leicht zu verstehen, die Geschichten der Betroffenen bewegen und berühren. Damit gelingt es Louisa Dellert hervorragend dem Leser die großen Themen der heutigen Zeit näherzubringen. Ich habe beim Lesen so oft gedacht: "Das darf so nicht sein. Das müssen wir ändern." Natürlich ist es immer leicht Themen zu verdrängen, die einen selbst nicht betreffen. Doch was es in der heutigen Welt wirklich braucht ist Empathie und Zusammenhalt - ein WIR. Louisa Dellert leistet mit ihrem Buch einen Beitrag dazu mehr Empathie für Betroffene zu empfinden und seine eigenen Denkweisen und Handlungen zu überdenken. Das Buch zeigt, wie wichtig es ist miteinander statt übereinander zu sprechen und aufeinander zuzugehen. Und genau deshalb ist dieses Buch meiner Meinung nach ein absolutes Must-Read.

WIR: Weil nicht egal sein darf, was morgen ist
WIR: Weil nicht egal sein darf, was morgen istvon Louisa DellertAudible
Invalid Date
Bewertung:4

Mir hat das Buch persönlich sehr gut gefallen. Trotz der teils schwierigen Themen war der Schreibstil locker und leicht zu lesen. Die Aufteilung in unterschiedliche Themenkomplexe hat mir gut gefallen und auch die Interviews und Erzählungen der Menschen, die direkte Berührungspunkte mit den Themen hatten und haben waren wichtig. Viele Probleme sind mir bewusst gewesen, aber eben nicht in diesem Ausmaß. Mit den Erzählungen hat man direkte Beispiele gewonnen, die man im Gespräch nutzen kann, um dem Gegenüber das Problem stichfester und nahbarer zu machen. Nichtsdestotrotz finde ich persönlich 18€ für 200 Seiten recht teuer. Lediglich die Tatsache, dass die Autorin ihre Einnahmen an ausgewählte Organisationen spendet, hat mich zum Kaufen bewegt.

WIR: Weil nicht egal sein darf, was morgen ist
WIR: Weil nicht egal sein darf, was morgen istvon Louisa DellertAudible