Invalid Date
Bewertung:4.5

Tolkien hat es einfach drauf mit World-Building. Eine ikonische Reihe über Abenteuer und Freundschaften 💗 Der Schreibstil hat mich bis zur letzten Seite gefesselt. Ich bin dennoch froh, das ich das Buch jetzt erst gelesen habe, als Jugendliche hätte ich das Buch einfach nicht gemocht (Keine große Lovestory, viele Handlungsstränge). Das einzige Manko - ich fand die Kriegsszenen teilweise endlos verwirrend und chaotisch. Tolkien war selbst im Krieg, ich vermute somit einfach das, das Absicht ist ?

Der Herr der Ringe. Bd. 3 - Die Rückkehr des Königs: In der überarbeiteten Übersetzung von Wolfgang Krege (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung)
Der Herr der Ringe. Bd. 3 - Die Rückkehr des Königs: In der überarbeiteten Übersetzung von Wolfgang Krege (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung)von J.R.R. TolkienKlett-Cotta
Invalid Date
ִֶָ☾.  |   »Los, Herr Frodo!«, rief er. »Ich kann ihn zwar nicht für dich tra-gen, aber dich kann ich tragen, und ihn mit dir. Also los, sitz aul Komm, mein lieber Herr Frodo! Du sollst ein Stück reiten. Sag nur, wo du hinwillst, und es geht los!«
Bewertung:5

ִֶָ☾. | »Los, Herr Frodo!«, rief er. »Ich kann ihn zwar nicht für dich tra-gen, aber dich kann ich tragen, und ihn mit dir. Also los, sitz aul Komm, mein lieber Herr Frodo! Du sollst ein Stück reiten. Sag nur, wo du hinwillst, und es geht los!«

⠀ Wie viel kann man zu diesem Meisterwerk sagen? Außer das Tolkien ein würdiges, gar schon perfektes Ende geschrieben hat welches mich, sowie in den Filmen, als auch um Buch zu Tränen rührt. Mit Herr der Ringe & Der Hobbit würde ein Universum erschaffen welches so wunderbar detailliert und mit Liebe entwickelt wurde, das Tolkien einfach meinen größten Respekt verdient. Die Buchreihe zu lesen lohnt sich sehr und für High-Fantasy Liebhaber ist diese Reihe ein »Must-Read«. Im letzten Band der Triologie bezieht Tolkien sich, wie im ersten, wieder sehr auf die Hobbits und deren Heldentaten. Ich konnte nicht genug bekommen von den Wandeschaften der Ringträger und fieberte unglaublich mit als Sam und Frodo ihre letzten Etappen durch Mordor wagten. Besonders in diesem Band glänzt unserer lieber Samweis Gamdschie und seine Liebe und Ehre spüren wir mit jeder Zeile der Szene. Die Handlungen der Gefährten nahmen ebenso ein Ende und ich fand den tieferen Blick auf Faramir und Eowyn UNFASSBAR schön. Tolkien hat Charaktere geschaffen die einzigartig und unglaublich facettenreich gestaltet sind. Doch besonders blühen die Hobbits in ihren Charakterentwicklungen, welche ich so wahrscheinlich nie wieder lesen werde. Das Ende, anders als im Film, fand ich ebenso abgerundet und perfekt. Durch die Rettung des Auenlandes sehen wir ein letztes Mal, wie stark Merry, Pippin, Sam und Frodo geworden ist und wie sie, einst teilweise gehasst, nun geehrt werden. Die letzten Seiten haben mir das Herz genauso zerrissen, wie auch im Film, jedoch musste eine Zusammenführung mit Bilbo und Frodo passieren. Ein besseres Ende für diese Reihe gibt es nicht. Zu Tolkiens Schreibstil brauch man nicht viel sagen außer das es eine hohe Kunst ist. Wie dieser Mann mit Weltbeschreibungen und bildgewaltigen Szenen umgehen konnte, ist ein Unikat. Die Völker, die Erschaffung des ganzen Mittelerde Reichs und auch die Erschaffung einer eigenen Sprache ist so unfassbar, das man dafür kaum Worte finden kann. Unschwer zu erkennen bin ich absolut verliebt in diese Welt und gehe nur schweren Herzens aus dieser Welt raus. Jetzt schon freue ich mich auf meinen Re-Read und die weiteren Büchern zu den verschiedenen Zeitalters Mittelerde und den Ringen der Macht! Zuletzt appelliere ich: Lest diese Reihe! 🫶🏼 ⠀

Der Herr der Ringe. Bd. 3 - Die Rückkehr des Königs: In der überarbeiteten Übersetzung von Wolfgang Krege (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung)
Der Herr der Ringe. Bd. 3 - Die Rückkehr des Königs: In der überarbeiteten Übersetzung von Wolfgang Krege (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung)von J.R.R. TolkienKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:4

Ein würdiger Abschluss der Reihe! Tolkien hat mit seinen ausführlichen Beschreiben geschafft, dass man als Leser in die Welt von Mittelerde eintauchen kann. Man fiebert einfach mit Sam und Frodo (und ihren Gefährten - diese kommen zeitweise jedoch etwas kurz) mit. Zu Recht zählt Tolkien als Begründer der Fantasy! Herr der Ringe ist ein absoluter Klassiker, den man unbedingt lesen sollte :)

Der Herr der Ringe. Bd. 3 - Die Rückkehr des Königs: In der überarbeiteten Übersetzung von Wolfgang Krege (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung)
Der Herr der Ringe. Bd. 3 - Die Rückkehr des Königs: In der überarbeiteten Übersetzung von Wolfgang Krege (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung)von J.R.R. TolkienKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:5

Love ❤️

Obwohl die Filme 12h umfassen fehlen viel Scenen aus dem Buch! Ich war sofort wieder in der Geschichte und es hat so Spaß gemacht das Original zu lesen! Was ich etwas schade finde ist, das "die Gefährten" auch im 3 Band immer noch kaum beschrieben werden. Doch sie haben mehr Anteil an der Story. Man hört trotzdem wenig von Legolas oder Gimli. Die Hauptpersonen sind definitiv Frodo, Sam und Aragon. Der Schreibstil ist am Anfang ziemlich schwer zu lesen. Aber es lohnt sich. Falls es zu viel ist mit der Sprache kann ich ganz besonders das Hörbuch Empfehlen. Es ist ein super Buch! ⚠️ Achtung Spoiler ⚠️ Sam kann Frodo durch die Dummheit der Orks befreien. Denn die töten sie fast alle gegenseitig weil sie alle Frodos Sachen wollen. So kann Sam den Rest erledigen und Frodo befreien. Sie machen sich weiter auf den beschwerlichen Weg. Unterdessen passiert sehr viel in Mittelerde. Gandalf versucht die ganze Welt zu lenken. Denn Gandalf und Pippin erreichen Gondor, wo Denethor, Boromirs Vater und Statthalter, die Schlacht vorbereitet. Aragorn seinerseits bricht von Rohan auf (und läßt Theodens Tochter Eowyn mit gebrochenem Herzen zurück), um Gondor zu Hilfe zu kommen. Gondor ist belagert; und Faramir, Boromirs jüngerer Bruder, wird im Kampf verletzt. Merry und Dernhelm, der eigentlich die verkleidete owyn ist, töten den Anführer der Schwarzen Reiter; Aragorn triumphiert. Pippin entdeckt Denethor, den Sauron verzaubert hat, und es gelingt ihm auch mit Hilfe Gandalfs, Faramir zu retten. Eine Abteilung marschiert auf die Pforten Mordors zu. Doch Frodo selbst ist verschwunden, denn Sam hat ihn gerettet. Frodo trägt schwer an dem Ring und gerät in Versuchung, ihn zu benutzen, aber Sam hilft ihm, standhaft zu bleiben. Nach vielen vielen Meilen und kaum essen oder trinken. Sam musste Frodo ein Stück tragen da dieser überhaupt nicht mehr konnte. Doch sie erreichen die Schicksalskluft, Frodo ist unfähig, sich vom Ring zu trennen. "Der Ring ist mein." Er benutzt den Ring und wird unsichtbar! Da taucht Gollum auf. Er greift Frodo an, beißt ihm den Ring von Finger und stürzt in die Schicksalsschlucht. Der Ring ist vernichtet und Unter großem Jubel zerbricht die Macht Mordors. Aragorn heiratet Arwen, die Tochter des Elbenfürsten Elrond, und sie lädt Frodo ein weiteres Mal ein, mit den Elben nach Westen zu gehen. Aragorn tritt sein rechtmäßiges Erbe an und wird König von Gondor. Als die Hobbits ins Auenland zurückkommen, finden sie es von Sarumans Soldaten zerstört, und lauter unnötigen Regeln unterworfen! Es gelingt den vier mutigen Hobbits, diese Menschen zu vertreiben, und Saruman wird aus Boshaftigkeit von Schlangenzunge getötet. Frodo bekommt seine Hobbit Höhle zurück aber er bleibt gezeichnet, er hat schmerzen und kommt nicht mehr richtig im Auenland an. Obwohl Sam und seine neue Frau Rosi bei ihm einziehen und Kinder nicht lange auf dich warten lassen. So er kann nicht lange dem Ruf der Grauen Anfurten widerstehen. Zusammen mit Bilbo, Gandalf, Galadriel und Elrond segelt er auf einem weißen Schiff davon. Frodo überlässt alles Sam und dieser kehren nach der Verabschiedung ins Auenland zurück. Das Dritte Zeitalter Mittelerdes ist zuende.

Der Herr der Ringe. Bd. 3 - Die Rückkehr des Königs: In der überarbeiteten Übersetzung von Wolfgang Krege (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung)
Der Herr der Ringe. Bd. 3 - Die Rückkehr des Königs: In der überarbeiteten Übersetzung von Wolfgang Krege (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung)von J.R.R. TolkienKlett-Cotta
Invalid Date
Bewertung:3

Lektüre, die man gelesen haben kann, jedoch keine "Must read"-Reihe

3,7/5⭐️ Leider konnte mich die "Herr der Ringe"-Serie nicht in dem Maße fesseln, das ich mir erwünscht hatte... Vor allem die ständigen Lieder und Gedichte, die sich duch alle drei Bände ziehen, waren absolut nichts für mich. Zudem ist das Wandern Sam&Frodos das zentrale Motiv und auf Dauer gesehen im Buch sehr langwierig erzählt. Außerdem war die Handlung meiner Meinung nach bereits etwa 100 Seiten vor dem eigentlichen Ende beendet, was das weitere Erzählen eher unnötig erscheinen ließ. Dennoch kann ich die LOTR-Fans durchaus verstehen. Die Liebe zum Detail und die Hingabe, mit der Tolkien seine Fantasywelt, Mittelerde, erschaffen hat, ist einfach bewundernswert. Zudem ist der Gedanke hinter der Geschichte gut, lediglich die Umsetzung hat einige Defizide aufzuweisen, was jedoch möglicherweise der Literaturepoche und deren sehr ausschweifende, detailreiche Beschreibungen geschuldet sein könnte.

Der Herr der Ringe. Bd. 3 - Die Rückkehr des Königs: In der überarbeiteten Übersetzung von Wolfgang Krege (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung)
Der Herr der Ringe. Bd. 3 - Die Rückkehr des Königs: In der überarbeiteten Übersetzung von Wolfgang Krege (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung)von J.R.R. TolkienKlett-Cotta