Rehearsel, da ich Murtagh lesen/hören möchte und das Ende der Geschichte, aber auch Murtaghs Weg nicht mehr auf dem Schirm hatte. Ich liebe die Geschichte vom ersten bis zum letzten Satz und gelesen von Andreas Fröhlich ist es nochmal ein Genuss mehr. Das Ende erinnert mich sehr an das von Herr der Ringe, auch wenn Eragons Aufbruch ja eine andere Wertigkeit und Intention hat. Ich würde mir trotzdem wünschen, dass Eragon und Saphira noch mal nach Alagäsia zurückkehren können. Großartiges Ende dieser High Fantasy Quadrilogie, die in sich abgeschlossen ist, aber dennoch Potenzial für Erweiterungen hat.
Nicht gelesen
Einfach zu laaaaaaaannnnggggqeilig...es zieht sich bis nach Meppen, das nächste in der Reihe tue ich mir persönlich nicht mehr an.
Ich habe das Buch so lange in meinem Regal gehabt und nun gelesen… es erinnert stark an Herr der Ringe, was erstmal nicht schlimm ist… aber das Buch hat fast 700 Seiten und genau wie in Herr der Ringe passiert erstmal lange lange nicht wirklich etwas. Ich fand das Buch teilweise zu langweilig zu lesen. Die Story dabei ist okay, ein Junge, der ein Drachenei findet und nach Schlüpfen des Drachens seine Heimat verlassen muss um ein Drachenreiter zu werden.
Super!
Mir hat das Buch sehr gut gefallen! Die Geschichte ist spannend von Anfang bis Ende, mit einer tollen Mischung aus Magie, Drachen, Abenteuern und einer faszinierenden Welt. Besonders beeindruckt hat mich die Entwicklung von Eragon und die enge Bindung zu seinem Drachen Saphira. Man fiebert richtig mit und möchte ständig weiterlesen. Für alle, die Fantasy lieben, ist dieses Buch absolut empfehlenswert!
Nostalgieread - und ich mag eragons chill/depri ameisenphase schon immer
Der bisher spannungsgeladenste Teil
Der 3. Teil war deutlich spannender und düsterer. Die Story nimmt richtig an Fahrt auf und es kommen ein paar wirkliche gute Wendungen in dem Buch vor. Aber auch wie die Vorgänger hatte der 3. Teil auch mal seine Längen. Hätte ich Eragon damals mit 15/16 gelesen, dann wäre ich sicher richtig begeistert gewesen. Heute lese ich im Fantasy eher eine andere Richtung, aber trotzdem fasziniert mich die Geschichte. Ich bin gespannt was im letzten Teil noch passieren wird!
Leider erst in den letzten 50 Seiten richtig spannend.
Es ist an sich eine schöne Geschichte. Leider hat sie mich erst in den letzten 50 Seiten richtig gepackt. Vorher hatte ich nicht wirklich den Drang dazu weiter zu lesen. Ich gehe aber davon aus, dass mir der zweite Teil besser gefallen wird.
All out War und trotzdem voller Emotionen
Der vierte und letzte Eragon Band ist für mich am Ende auch der rundeste und beste gewesen. Paolini hat hier jetzt endlich den richtigen Rhytmus gefunden um sein fast tausend Seiten langes Epos so zu gestalten, dass es keine erzählerische Längen, kein nett gedachtes, aber unnötiges ausschweifen in Kleinigkeiten mehr gibt. Und das trotz, oder vielleicht auch grade weil der vierte Band fast ausschließlich aus Kämpfen und emotionalen Momenten besteht. Eragon ist am Ende ein vollkommener Charakter, dessen Geschichte aber noch weitergeführt werden kann. Nur eben nicht mehr in diesem Rahmen. Paolini setzt einen passenden Schlusspunkt und vermeidet zum Glück auch den im Genre mittlerweile oftmals typischen Kitsch. Mir gefällt zudem die Herangehensweise an die finale Konfrontation. Das war erfrischend und überraschend und für einen Menschen in so jungen Alter wie Paolini es beim Schreiben war, auch sehr erwachsen.
Was für ein Worldbuilding
Der zweite Band hat sich eher wie ein Storyaufbau für die nächsten Teile angefühlt. Die Geschichte hatte seine Längen und manchmal fiel es mir schwer konzentriert dran zu bleiben. Trotzdem bin ich immer wieder von diesem Worldbuilding beeindruckt und auch über die Entwicklungen der Protagonisten. So hat mich auch Rorans Story sehr gefesselt, was dieses Buch dann auch wieder spannender gemacht hat.
Meiner Meinung nach ein verdienter Klassiker der Jugend-Fantasyliteratur.
Ich wollte Eragon schon lange mal lesen, bin aber bis jetzt nie dazu gekommen. Mittlerweile bin ich wahrscheinlich nicht mehr die Hauptzielgruppe, dennoch hat mir das Buch super gefallen. Die Welt ist ausreichend komplex und verwickelt, die Figuren haben gute Hintergrundgeschichten und das magische System logisch und mit Kosequenzen verbunden. Definitiv lesenswert.
Eine neue Welt zum eintauchen und verweilen. Spannend und mitreißend mit einem Beigeschmack von Herr der Ringe..💭
Super Buch

Die letzten 100 Seiten
Eragon 2 Was soll ich sagen es ist halt herausragende Fantasy! Auch der zweite Teil ist Mega spannend, nicht im Sinne von es passiert sonder lich viel spannendes (außer die letzten 100 Seiten). Sondern die Charaktere und deren Entwicklung sind spannend. Im zweiten Teil lernt man richtig viel über die Welt und das Magi system und zwischen durch gibt es immer mal ein paar brenzlige Situationen. Es ist kein dünnes Buch doch man kommt trotzdem schnell durch und will weiter lesen. Es ist im keinsten sinne langweilig! Und nach diesem Ende ich will weiter lesen.
Ein würdiges Finale einer fantastischen Reihe
Auch dieses Buch hatte wieder einige Längen. Es war ein fantastisches Finale mit einem Ende mit dem ich so nicht gerechnet hatte. Es ist eine so facettenreiche Geschichte und Welt, die ich bestimmt ein weiteres Mal erleben möchte.
Faszinierende Welt und tolle Charaktere
Auch diese Fortsetzung ist mehr als gelungen. Klar gab es hier und da mal Längen, aber an sich ist die Reihe super interessant und spannend. Die Charaktere erleben weiterhin eine Menge und entwickeln sich dadurch auch weiter. Es macht sehr viel Spaß und ich freue mich aufs Finale.
Der letzte Band und der grosse Kampf mit Galbatorix
Der Kampf in Alagaesia ist längst nicht fertig. Hart kämpfen die Varden gegen die Armee Galbatorix! Wer wird siegen? Wie geht es nach dem grossen Kampf weiter? Sehr gut geschrieben wie bereits die Vorgänger. Leicht zu lesen und spannend, sodass ich es nicht gern aus der Hand legte. Gegen Ende hin sind Taschentücher empfohlenen.
Eragon geht weiter mit vielen schweren Entscheidungen
Eragons Reise und Ausbildung ist noch nicht abgeschlossen, gleichzeitig geht der Kampf gegen Galbatorix weiter. Haben sie überhaupt eine Chance, den alten und mächtigen König zu besiegen? Spannend, voller Gefühle und gegen Ende braucht man Taschentücher! Liest sich aber in einem Rutsch, wenn es nicht fast 1000 Seiten wären.

Der Finale Kampf - ein würdiger Abschluss für Eragon.
REZENSION 4/5 ⭐️ ✨Highlight/Lieblingsbuch 🐉gelungenes Buch,mochte ich sehr🐉 ✨war okay ✨nicht meins ✨abgebrochen Zusammenfassung: In Alagaësia herrscht ein schrecklicher Krieg. Galbatorix ist der Herrscher, er scheint nahezu unbesiegbar zu sein. Gemeinsam mit der Elfe Arya, allen Völkern Alagaësia‘s und den Eldunarí wollen Eragon und Saphira Galbatorix zu Fall bringen. Können sie die gemeinsam schaffen? Meine Meinung: Ich habe alles an der Welt Alagaësia geliebt. Die ein oder andere Stelle, fand ich, hat sich etwas gezogen. Eragons Kampf gegen Galbatorix war spannend, aber eine Frage hatte ich trotzdem (ich denke jeder der das Buch gelesen hat weis was ich meine). Das Band zwischen Eragon und Saphira ist unendlich stark geworden. Mein Fazit: Ein angemessenes Ende der Reihe. Ein bisschen mehr Spannung hätte ich mir besonders beim Kampf gegen Galbatorix gewünscht. Für Eragon hätte ich mit ein anderes Ende gewünscht.

So viele neue Eindrücke von dem ganzen Land, man fühlt sich richtig angekommen. Ich konnte das Buch fast nicht mehr weglegen.
Es ist schön, zu sehen, wie sich Eragon weiterentwickelt hat. Durch seine Erlebnisse, aber auch durch sein Umfeld und seine dazugewonnenen Freunde und Verbündeten. Zu sehen, wie aus Feinden Verbündete und aus Freunden Feinde werden, zeigt, wie sich alle verändern und auch Eragon über seinen Schatten springt und neue Denkweisen erkundet. Auch wenn er nicht gut in Rätseln ist :) Man hat das Gefühl, richtig in die Geschichte eingetaucht zu sein und Eragon wirklich als Person zu kennen. Aber auch die anderen Charaktere mit ihren Eigenarten werden so aufgezeigt, dass sogar die Zwerge und Elfen nicht mehr wie fremde Lebensformen erscheinen. Ich finde es sehr spannend, da auf dem Buchrücken ein Verräter aus der eigenen Familie prophezeit wurde und dass diese Vorhersage erst in den letzten Kapiteln geklärt wurde. Manchmal konnte ich die Aufregung nicht aushalten, musste das Buch zuklappen und erstmal durchatmen. Aber auch das Lächeln bin ich manchmal nicht losgeworden :) Es ist auch sehr schön, die alten Charaktere aus dem ersten Buch wiederzusehen und auch, dass Roran eine Rolle bekommen hat. Die einzelnen Perspektiven lassen es auch zu, dass man ein Gefühl bekommt, was sonst noch so in Alagaësia passiert und was zwischenzeitlich die Anderen machen. Ich mag es sehr, auf der Karte zu verfolgen, wo alle sind und wann sie endlich aufeinandertreffen. Das Einzige, was mir persönlich gefehlt hat, was ich an Büchern sehr schätze, ist, wenn sie einen Tiefgang haben, den man im echten Leben wiederfindet und wen die Freude und Trauer einen wirklich ergreifen und über sein eigenes Leben nachdenken lassen. Es war eher wie eine Geschichte, die erzählt wurde, ohne einen im Geiste zu berühren, aber nichts Anderes habe ich erwartet und ich war zufrieden mit dem, was ich bekommen habe. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.
📚 Inhalt Als Eragon auf der Jagd einen blauen Stein findet, ahnt er nicht, dass dieser Fund sein Leben verändern wird. Denn es handelt sich nicht einfach um einen besonders hübschen Stein. Er hat ein Drachenei gefunden. Und das Drachenbaby beschert Eragon ein uraltes Vermächtnis. Über Nacht wird er in die schicksalhafte Welt voller Magie und dunkler Mächte entführt, die von einem grausamen Herrscher regiert wird. Nur mit seinem Schwert und seinem Drachen Saphira stellt sich Eragon der Herausforderung. 📖 Meinung Auch diese Reihe ist der Instagram-Fantasybubble geschuldet. Natürlich kannte ich Eragon davor bereits schon. Ich habe die Bücher schon in der Schulbibliothek gesehen und nie gelesen. Denn schon damals hatte ich ein Problem mit Hypebüchern und wollte sie einfach aus Prinzip nicht lesen. Dass der erste Teil sogar verfilmt wurde, habe ich nicht einmal mitbekommen. Neben Instagram ist aber auch eine Freundin mitschuldig, dass ich die Bücher doch gelesen habe, denn sie hat die Reihe als Kind geliebt und mir immer wieder ans Herz gelegt. Also habe ich in der Bücherbrocky Ausschau gehalten und als ich alle Teile zusammen gesammelt hatte, habe ich mit dem Lesen begonnen. Und ich sage euch ehrlich, dass ich mehr als positiv überrascht vom ersten Teil war. Ich habe immer wieder gedacht, wie talentiert der Autor war. Er war so jung, als er diese Welt erschaffen hat, ich finde es unglaublich, wie er das geschafft hat. Natürlich sind die Einflüsse von «Der Herr der Ringe» ganz klar spürbar, doch das finde ich total okay. Viele Autor:innen haben sich bei Tolkiens fantastischer Welt inspirieren lassen und wieso sollte er das nicht auch dürfen? Aber ich muss sagen, dass man beim Lesen teilweise schon gespürt hat, dass der Autor sehr jung ist, doch auch das ist in Ordnung. Eragons und Saphiras Beziehung zu einander ist sehr schön dargestellt und man spürt die besondere Verbindung, die die beiden zueinander haben. Ich finde, dass sie gut aufgebaut und nachvollziehbar dargelegt wurde. Auch die Charaktere sind gut ausgearbeitet und haben ihre Eigenheiten, die sie greifbar machen. Mir gefiel auch die Entwicklungen, die sie durchgemacht haben, auch diese wirken natürlich und nachvollziehbar. Im ersten Teil wurde einerseits die Welt aufgebaut und erklärt, aber Eragon und Saphira erleben auch schon erste Abenteuer. Das war alles sehr stimmig und hat mich gut unterhalten. Der erste Teil macht definitiv Lust auf mehr und war ein gelungener Einstieg in die Welt.
Eragon Abenteuer geht weiter
Eragons Reise zu den Zwergen geht weiter zu den Elfen zurück in den Süden zu den Varden. Seine Ausbildung ist längst nicht abgeschlossen, doch kann er nicht länger bei den Elfen verharren. Spannend und detailreich geschrieben! Einfach wegzulesen und fesselnd!

3,75⭐️ Ich habe viel zu sagen, aber mein Kopf denkt Englisch, I can't help it
Beginning: Uuuhg, I do not like a single character Huge Middle Part: Well, I am actually enjoying this Ending: I do not really care, everyone is annoying and why is sexism buried that deep in our society again
📚 Inhalt Eragon konnte siegreich aus seiner ersten Schlacht gegen den Tyrannen Galbatorix herausgehen. Er ist zum Helden vieler Elfen, Zwerge und Varden geworden, aber längst nicht alle sind ihm wohlgesinnt. Von der Kräuterfrau Angela wurde ein Verräter prophezeit, der aus Eragons eigener Familie stammen soll. Eragon ist sich sicher, dass sein einziger überlebender Verwandter sein Cousin Roran ist. Doch niemals würde sich sein Cousin gegen ihn wenden. 📖 Meinung Nach dem tollen Erzähltempo und dem super Spannungsbogen des ersten Teils, wirkt die Fortsetzung leider schwächer. Ich musste mich teilweise etwas durch die Geschichte kämpfen und hätte mir einige Kürzungen gewünscht, damit die Handlung spannend bleibt. Einige Passagen wirken für mich überflüssig und hätten gut weggelassen werden können. Aber mir gefallen das Worldbuilding und die Charaktere sehr gut und ich tauche gerne in die Welt von Eragon ein. Dieser Teil bremst mich aber gerade ein bisschen aus, direkt weiter zu lesen. Ich muss zuerst wieder ins richtige Feeling kommen und werde dann die Reise mit Eragon und Saphira fortsetzen.
📚 Inhalt Die Schlacht auf den brennenden Steppen wurde von den Rebellen gewonnen. Eragons magische Fähigkeiten werden von den Varden, Elfen und Zwergen so dringen wie nie zuvor gebraucht. Doch Eragon hat den Schwur, den er seinem Cousin gab, nicht vergessen. Zeitgleich setzt Gallbatroix alles daran, Eragon zu seiner Marionette zu machen. 📖 Meinung Nach dem Auf und Ab von Teil eins und zwei, konnte mich der dritte Teil wieder gut abholen. Die Spannung war wieder da, es ist viel passiert und ich war interessiert zu erfahren, wie es weiter geht. Erste Geheimnisse werden enthüllt, was die Spannung extrem hoch gehoben hat. Irgendwie konnte man die Geheimnisse erahnen, doch ich finde, sie wurden sehr gut aufgelöst und es war doch nicht zu offensichtlich gestaltet. Die Charaktere entwickeln sich weiterhin natürlich und wirken dadurch vielschichtig und echt. Allerdings muss ich negativ anmerken, dass ich einige Entscheidungen nicht wirklich nachvollziehen konnte, da sie teilweise naiv oder stur gewirkt haben. Ich entschuldige dies mit dem Alter der handelnden Personen, denn man darf über die Geschichte nicht vergessen, wie jung einige Personen, darunter Eragon selbst, noch sind. Und in ihrem Alter tragen die Heldinnen und Helden eine unbeschreiblich schwere Last auf ihren Schultern. Was ich hingegen wieder sehr gut finde, ist die Lösungsfindung. Denn wenn Probleme entstehen, kann man die Lösungsfindung hautnah miterleben und alles gut nachvollziehen. Der Schreibstil des Autoren entwickelt sich ebenfalls gekonnt weiter. Doch er bleibt dabei, sehr detailliert und umfassend zu beschreiben und das gefällt mir weiterhin sehr, sehr gut. Langsam zeichnet sich ein nahendes Ende ab und ich bin gespannt, wie Eragons Geschichte enden wird.
📚 Inhalt Alle Völker haben sich zusammen geschlossen und ziehen in den Krieg gegen Galbatorix. Eragon weiss, dass er und Saphira früher oder später dem furchtbaren Herrscher gegenüber stehen werden. Galbatorix ist fast unbesiegbar und zählt zahllose Drachen zu seiner Gefolgschaft. Doch auch Eragon hat treue Verbündete, auf die er sich verlassen kann. Das Ende eines grossen Krieges steht unmittelbar bevor, doch der Ausgang ist ungewiss. Eragon weiss nur, dass die Prophezeiung besagt, dass er Alagaësia für immer verlassen wird. 📖 Meinung Ach was soll ich sagen... Die Welt und die Story sind eigentlich wirklich super. Spannend, logisch, magisch. Und trotzdem, konnten mich Eragon und Saphira nicht ganz in ihren Bann ziehen. Nach dem ersten Buch fühlte ich mich sehr euphorisch und bereute es sehr, die Bücher nicht schon früher gelesen zu haben. Leider hat dieses Gefühl nicht lange angehalten. Ich denke nach wie vor, dass ich die Bücher als Kind geliebt hätte. Vielleicht habe ich sie einfach 15 Jahre zu spät gelesen. Emotional hat es mich leider einfach nicht so gepackt, wie ich es mir gewünscht hätte. Und das tut mir auch leid für die Geschichte, denn sie hätte etwas Besseres verdient. Der Abschluss der Reihe ist sicherlich überraschend, dass muss ich gestehen. Ich hätte nicht damit gerechnet und das Schreibe ich der Reihe wirklich sehr positiv zu. Allerdings gab es für mich zu viele Schlachten und zu wenig Auflösung. Durch die Schlachten bleibt das Tempo und die Spannung durchweg hoch, man fiebert ständig mit, doch ich hätte gerne noch mehr Auflösung mit auf den Weg bekommen. Einige Entwicklungen hatte viel Potential, dass für mich nicht ganz ausgeschöpft wurde. Ich bin froh, die Geschichte gelesen zu haben. Aber ich bin auch froh, dass ich sie abgeschlossen habe. Es ist wahnsinnig beeindruckend, was der Autor in seinen jungen Jahren ge- und erschaffen hat. Chapeau.
Ein gelungener Abschluss für eine epische Saga
Der Grund, weshalb ich die vier Bücher rund um Eragon und seinen Drachen Saphira noch einmal gelesen habe war die Auffrischung des geschehenen anlässlich des Wunsches Christopher Paolinis Murtagh zu lesen. Wie auch beim ersten lesen dieses Buches bin ich durch viele Hochs und Tiefs ähnlich einer Achterbahn gerauscht und habe das Buch im wahrsten Sinne des Wortes verschlungen. Die Story ist fesselnd geschrieben und meiner Meinung nach sind die Handlungen aller beteiligten mehr als nachvollziehbar was dafür sorgt, dass man sich in jede einzelne Figur hineinversetzen kann und mit ihr leidet. Das Ende lässt mich heute wie damals ein wenig wehleidig zurück und macht Lust auf mehr.
Der Wind heulte durch die Nacht und trug einen Duft heran, der die Welt verändern sollte.
Ich weiß nicht wirklich was ich von dem Buch halten soll. In meinen Augen irgendwie schwer zu lesen, schwer zu verstehen, obwohl Paolini Eragon als 15-Jähriger geschrieben hat. Eragon findet einen blauen Stein und bekommt einen Drachen namens Saphira, mit dem er viele Abenteuer durchlebt. Die Story ist eher langweilig aufgebaut und zieht sich in die Länge. Dennoch werde ich die anderen Bände auch noch lesen, da es sich um einen Klassiker handelt und ich wissen möchte wie es weiter geht.
Fantastische Fortsetzung
Auch Band 2 hat mich überzeugt. Das Worldbuilding wird fortgesetzt und auch die Erklärung des Magiesystems. Die Erklärungen werden gut in die Geschichte eingewoben. Man lernt alle Charaktere noch besser kennen und teilweise noch mehr lieben ! Ich Liebs sehr und bin super auf die weiteren Bände gespannt. Es macht Spaß, ist spannend und interessant.
Ich hab es geliebt😊
Nachdem ich mich so sehr durch die ersten Teile gekämpft habe, war das ein perfekter Abschluss❤️
Was für ein toller Auftakt
Wow. Ich dachte wirklich ich bin für dieses Jungendfantasybuch zu alt. Pustekuchen! Ich war geflasht. Es ist soooooo unfassbar gut. Eine geniale und komplexe Welt, mit Drachen und allem was eine gute Fantasygeschichte braucht. Liebs sehr und bin super gespannt wie es weitergeht!
While all my friends read "Eragon" when we were teenagers, I never did and always felt like I was missing out on something. Thank God for my favourite fellow student! She has the entire series on her shelf and was kind enough to lend me book one so that I could fill my educational gap. The first chapters have completely captivated and enchanted me. I thought it was great to get to know Eragon's world and when the dragon finally hatched, I actually said to my partner: "Forget the dog - I want to have a dragon! Unfortunately, my enthusiasm diminished when Eragon and Brom began their travels through the world. The eternal wandering bored me so much at some point that I skipped some pages. In addition, there were the very confusing explanations of Brom, which abilities Eragon has and how he can use them. In my opinion this was very long-winded. In the end, the story could have been told in far fewer pages. I was unfortunately very bored halfway through the book. Also the writing style was average at best, the characters (apart from maybe Eragon) rather flat and don't get me started on the dragon - once she's not a cute baby anymore, she's pretty annoying! However, I have often heard that the first part of the series is the weakest. So I will probably borrow the other parts and give Eragon another chance.
Oha oha oha
Das war besser als die Teile davor. Jetzt heißt es Krieg und Tod🤍 ich bin sehr gespannt wie die Geschichte endet
Mega! Bestes buch Ever!

Es war einfach mega cool! 😎😛
Ich habe es wirklich sehr geliebt! Vielen Dank an Teddy lover fürs ausleihen! Eure Winnieliebe 🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻🫶🏻
Ein Fantasy Buch, was mich absolut begeistert hat, sodass ich direkt den zweiten Teil lesen werde. Es hat nie aufgehört spannend zu werden, sodass die “dicke” des Buches nicht gestört hat. Zudem war es mitreißend und mitfühlend auf verschiedenen Ebenen. Ich denke, dass sich ein paar Fragen in den nächsten Teilen klären wird 🤓
Thank you for this journey Eragon!
Hatte ein paar längen. Sehr viele Schlachten. Hab lange gebraucht um es zu beenden. Idk..
Eine wundervolle Fortsetzung
Auch das dritte Buch dieser Reihe ist ein wahrer genuss. Das Ende des Buches lässt einen wehmütig auf das nächste Buch hoffen denn ein happy End ist diesem Buch leider nicht wirklich gegeben.

Ein Meisterwerk!
Christopher Paolini hat etwas wundervolles geschaffen! Der Schreibstil,die Charaktere,die Story und die Phantasie wurden gut überlegt und toll zusammengefügt. Ich habe diese Reihe schon mehrmals gelesen und fand/finde sie wirklich toll!🙂↕️ Die Charaktere sind sehr einzigartig aber auch sehr gut hineinversetzbar und ausgestattet mit allen Facetten geschaffen worden. Die Welt (Alagaësia) und alle neben Details, finde ich auch sehr schön! Ich habe eigendlich nichts zu bemängeln,deshalb 5/5 Sterne von mit. Absolute Buchempfehlung ✨️📜
„Der einzig wahre Ratgeber ist dein Herz. Nichts Geringeres als sein heißestes Begehren kann dir helfen.“ - Saphira
Es ist ein schönes Buch, die Gegend ist super beschrieben, die Charaktere wachsen & gedeihen von Seite zu Seite. Steht er auf der guten Seite oder auf der bösen? Wer beurteilt das denn, was gut ist und was böse? Und was ist wenn man auf gar keiner Seite stehen möchte? Was passiert mit den unschuldigen, die nicht solche Macht haben & die ihren beschützen können? Eragon war anfangs recht verzogen & stur. Er ist mir etwas auf den Keks gegangen, weil er immer das wollte, was er halt nicht haben konnte. Zu dem war er eifersüchtig auf seinen Cousin, das er den Hof verlässt. Er hat zu dem Saphira manchmal ganz schön blöd angemacht, was halt nicht nett war. Aber ich muss sagen der Charakter wurde erwachsener & selbstsicherer. Saphira war so weise & beschützerisch. Hatte immer einen Rat, den man sich selbst auch zu eigen machen kann. Sie ist eine tolle Gefährtin & rettete Eragon oftmals den Hintern. Vollen Respekt dafür! An sich ist die Geschichte echt gut, manche Seiten wenn nicht sogar Kapitel zogen sich sehr extrem, man hatte das Gefühl nicht so vorwärts zu kommen. Manche Beschreibungen hätten einfach nicht sein müssen. Es streckte die Geschichte ungemein, was mir echt schwerfiel dann zu lesen. Dennoch eine super Reise & Abenteuer, mit einem dude der selbstzweifel hat & den Sinn des Lebens hinterfragt, ein Drache den das nervt aber immer hinter seinem Reiter steht & ein Verächteter, der sich das absolut nicht ausgesucht hat so einen Vater zu haben. Und die guten & bösen. Wer davon wer ist, werden wir noch herausfinden.
Hach, toll! Bin so gar kein Fantasy-Fan, Harry Potter war schon das Maximum was dahingehend von mir gelesen wurde. Aber Eragon hat mir sehr gut gefallen! Ein toller Roman für ein tendenziell eher jüngeres Publikum, was dennoch auch allen anderen Altersklassen Freude bereitet. Spannend geschrieben, aufregend erzählt - ich habe bis zur letzten Seite mitgefiebert.
Herr der Ringe Fanfiktion die unter anderen Umständen nur in den Untiefen des Internets gelandet wäre
Eragon wurde von einem Teenager geschrieben, der Fantasy Bücher vielleicht ein bisschen zu sehr mag und Peter Jackson’s Lord of the Rings vielleicht ein bisschen zu oft geschaut hat (dass ich das jemals sagen würde). Hinzu kommt das Glück in eine Verleger Familie geboren zu sein, sodass er seine Fanfiktion nicht im Internet veröffentlichen musste, wie wir Normalsterbliche. Meine Mama hat mich nicht zu Missgunst erzogen, daher muss ich sagen, dass es schon beeindruckend ist mit 15 Jahren einen vollständigen Roman zu schreiben, ich hätte das nie gekonnt. Für meinen Geschmack war der Roman letztenendes dann leider nur mittelmäßig, für Kinder vermutlich mehr geeignet als für Erwachsene. Meine Erwartungen wurden durch bekannte Fantasyfreunde buchstäblich in den Himmel getrieben, dementsprechend war meine Fall recht tief. Schade, ich wollte es wirklich von Herzen mögen!

REZENSION 4/5 ⭐️ ✨Highlight/Lieblingsbuch 🔥gelungenes Buch,mochte ich sehr 🔥 ✨war okay ✨nicht meins ✨abgebrochen Zusammenfassung: Alagaesia steht erneut kurz vor einem Erbitterten Kamp. Ohne die Hilfe von Eragon sind die Varden, Zwerge und Elfen verloren. Aber Eragon will sein Versprechen gegenüber Roran nicht brechen, seine Geliebte Katarina von den Ra‘zac befreien. Dabei bestreiten er und sein Drache Saphira große Abenteuer. Meine Meinung: Ich hatte das Gefühl das in dem Band nichts großes passiert. Das ein oder andere kleine Abenteuer wurde bestritten, allerdings war es irgendwie nichts Welt bewegendes, nichts wo ich sage „WoW“, das fesselt mich. Dennoch hat es mir wieder Spaß gemacht in die Welt von Eragon abzutauchen. Mein Fazit: Die Geschichte im großen und Ganzen hat mir wieder gut gefallen, es ist schön in Eragons Geschichte abzutauschen, und Eragon und Spahiras Entwicklung mit zu erleben. Mit dem Schreibstil kam ich super klar.
Eragon ist ja eigentlich schon so ein Klassiker, wenn man auf Fantasygeschichten mit Drachen steht und genau deshalb habe ich mir für dieses Jahr vorgenommen die zu lesen. Band 1 konnte mich schon mal gut unterhalten und überraschen. 😅 So dachte ich immer, der Drache im Buch sei Eragon. Joa... dass ist ja gar nicht so, aber für die, die es noch nicht gelesen haben, verrate ich jetzt mal nicht mehr. Der Schreibstil ist sehr gut und einfach zu lesen, was sicher auch an der Alterempfehlung von 10 Jahren liegt. Die immer wieder eingeflochten Wörter oder Sätze in der alten Sprache, kann man durch den Glossar am Ende des Buchs gut übersetzen. Die Story gefiel mir richtig gut. Sie hat sich immer mal wieder gesteigert, dann wurde es ruhiger und dann ist wieder unfassbare passiert. Ein guter Mix wie ich finde. Besonders gut gefiel mir, dass hier verschiedene Völker eine Rolle spielen, u.a. Elfen, Zwerge, Magier, Menschen, die Urgals und Kolls... Ich bin sehr gespannt, was in Band 2 geschieht und welch abenteuerliche Erwignisse sie auf ihrer weiteren Reise erleben werden.

Wahnsinn
Dieses Buch fesselt durch seinen einfachen Schreibstil. Es war sehr spannend zu lesen und Eragon zu verfolgen. Die Dynamik zwischen Drache und Drachenreiter ist so schön geschrieben das mit diese stellen am besten gefallen haben. Einzig was ich anzumerken habe ist das dieses Buch trotz allem seine Längen hat. Trotzdem freue ich mich den 2 Band zu lesen. Ich will unbedingt wissen wie es weitergeht.
Faszinierende Geschichte, die allerdings ihre Längen hat
Vorab: der Autor hat mit Eragon eine atemberaubende Welt geschaffen. Das Worldbuilding hat mir sehr gut gefallen. Ich war auch von einer gewissen „Brutalität“ im Buch überrascht. Ich dachte immer das wäre ein Kinderbuch. Da wurde ich eines besseren belehrt. Es ist eine spannende Handlung und als Leser kommt man schnell in die Thematik rein. Die ersten 50% ist viel storytelling angesagt. Das war an einigen Stellen etwas ermüdend, da man wirklich viel Information bekommen hat. Ab der Hälfte wurde es etwas aufregender. Das Ende hingegen war sehr spannungsgeladen und hat definitiv Lust auf mehr gemacht. Ich bin gespannt wie es mit Eragon weiter geht.
Ich mag die Eragon Geschichten unheimlich gerne. Es war ein Re Read bei mir. Erinnert mich an früher. Kommt es aber nur mir so vor oder ist Eragon regelmässig wie ein bockiges Kleinkind wenn etwas nicht so läuft wie er möcht?

Wow
Der Auftakt einer Reihe die schon zu den Fantasy Klassikern zählt? Zu Recht! Eine riesige Welt die man im ersten Teil noch lange nicht zu Gänze kennengelernt hat. Es gibt spannende stellen, traurige, schöne, lustige aber auch beruhigende zum wohlfühlen und abschalten. Eine wunderschöne Geschichte mit wundervollen Charakteren. Es ist einfach magisch schön! Ich freue mich so sehr auf die weiteren Bände und bin guter Dinge das diese Reihe mit ihrer Welt und den Charakteren eine Zuhause Reihe werden kann. Ich freue mich!
5/5 Sterne
Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich wirklich in die Geschichte reingefunden habe, trotzdem hat mich das Buch nach einiger Zeit komplett in seinen Bann gezogen. Jedesmal wenn ich das Buch geöffnet habe, hat es sich angefühlt als würde ich in eine andere Welt abtauchen. Ich freue mich schon sehr die Reihe fortzuführen und kann sie bis jetzt nur empfehlen👍