
Klassische Thriller-Ermittler-Story mit typischen Hintergründen, gut erzählt und mit starken Charakteren geschmückt.
Die erfahrene Kriminalkommissarin Franka Erdmann bekommt von ihrem Chef einen neuen -und sehr jungen Kollegen zur Seite gestellt, nachdem ihr letzter Partner verstorben ist. Franka macht keinen Hehl daraus wie wenig sie mit dieser Situation zufrieden ist, muss sich mit den Gegebenheiten aber abfinden als ihr ein neuer Fall übertragen wird. Zwei Leichen an unterschiedlichen Orten auf unterschiedliche Weise getötet, die nichts miteinander zu tun haben, nach genauerer Untersuchung aber eben doch eine Verbindung aufweisen. Während das neu zusammengestellte Duo ermittelt, Staatsanwaltschaft und Presse Druck machen, hat der kranke Täter jedoch bereits sein nächstes Opfer im Blick. Die Story wird aus unterschiedlichsten Perspektiven erzählt, die unregelmäßig wechseln. Der Schreibstil ist gut, allerdings habe ich lange mit der Aufteilung der Kapitel gekämpft. Innerhalb eines Kapitels gibt es immer wieder mehrere Erzählstränge, die nur durch einen Absatz getrennt sind. Anfangs springen die Erzählstränge zusätzlich in der Zeit. Für mich war das etwas verwirrend und der Lesefluss war teilweise unterbrochen, da man immer wieder erst ein paar Zeilen lesen muss um zu wissen wo genau man sich eigentlich gerade befindet. Während der Ermittlungsarbeiten begleitet der Leser in einem Erzählstrang lange auch das mutmaßlich dritte Opfer, was die gesamte Story unnötig in die Länge zieht und leider in diesem Teil auch ziemlich langweilig macht. Die Story insgesamt hat mir sehr gut gefallen, auch wenn der Hintergrund des Täters früh bekannt ist und lediglich die Motivation und die Wahl seiner Opfer fraglich sind. Zum Hintergrund weiß der Leser natürlich mehr als die Ermittler. Diese sind im Übrigen stark dargestellt und machen aufgrund ihrer Zusammenarbeit und Beziehungen neugierig auf mehr, so wie es bei einer Serie sein sollte.