Richtig schön
Eine sehr schöne Geschichte in der es hauptsächlich um Hannah geht. Ihr Mann Christian kauft für sie ein Café, und erfüllt damit Hannah sich ihren großen Traum. In genau diesem Café findet Hannah auf dem Dachboden versteckt unter einer Diele ein Tagebuch und ein paar Briefe. Neugierig wie Hannah ist liest sie das Tagebuch und findet raus, dass das Tagebuch einer gewissen Rosa gehört hat. Dieser gehörte dieser Laden 1923 nur das es damals ein Buchladen war. Diese wird zu einer Heirat gezwungen,obwohl sie in David verliebt ist,der Jude ist und zu dieser Zeit werden Juden verachtet. Eine nicht erlaubte Liebe entsteht. Hannah kann nicht mehr aufhören in dem Buch lesen und findet immer mehr parallelen zu der jetzigen Zeit. Denn der zukünftige Mann von Rosa,den sie nicht liebt, ähnelt immer mehr Christian. Denn Christian verändert sich auch immer mehr und wird richtig narzisstisch, so wie der Mann im Tagebuch! Es ist wirklich eine sehr spannende und turbulente Geschichte. Man fühlt richtig mit, mit Rosa und auch Hannah. Und selbst ich dachte immer mehr....mit dem Christian stimmt doch was nicht. Ich habe zum Schluss sogar ein paar Tränche vergossen. Ich empfehle dieses Buch auf jedenfall weiter der auch gerne historische Romane liest.