Arno Strobel schafft es immer wieder, die Leser*innen auf eine falsche Fährte zu führen. Nie hätte ich gedacht, wer eigentlich hinter der Tat steckt. Ein Mord ist geschehen und Katharina Baumann, ebenfalls Polizistin, bittet Max Bischoff, die Unschuld ihres Neffen Leon zu beweisen, welcher für die Tat verantwortlich gemacht wird. Dieser hat sich jedoch selbst umgebracht, weil er sich an die besagte Nacht nicht erinnern und mit der Schuld nicht leben kann. Doch den Fall zu lösen, ist für Max alles andere als einfach und er zweifelt an seinen eigenen Fähigkeiten. Vor allem, weil zwei weitere Morde geschehen, die zwar eine Ähnlichkeit aufweisen (die Botschaften am Tatort), aber ansonsten grundlegend unterschiedlich sind. Auch die Opfer geben keinen Anhaltspunkt. Verdächtig sind außerdem die Freunde von Leon (Axel, Niklas und Jens), die mit ihm in einer Kneipe waren. Vor allem Niklas und Jens verhalten sich seltsam. Schließlich glaubt Jens selbst, die Tat begannen zu haben, woraufhin sich dieser sich umbringt. Keiner der Freunde scheint sich aber an die genauen Geschehnisse der Nacht zu erinnern. Max Bischoff selbst befindet sich ebenfalls für einen gewissen Zeitraum in einem seltsamen Zustand. Er glaubt, ein Monster mit roten Augen in der Nacht vor seinem Bett gesehen zu haben - ist sich aber nicht sicher, ob es sich nur um einen Albtraum handelt. Den ganzen Tag über geht’s ihm aber seltsam und er hat das Gefühl, teilweise nicht mehr Herr seiner Sinne zu sein. In der Nacht taucht er dann bei seiner Schwester auf, ohne zu sprechen und benimmt sich komisch und ist außerdem kurz davor, eine Frau umzubringen - er hört eine Stimme direkt in seinem Kopf, die ihm sagt, was er tun soll. Währenddessen sucht sein ehemaliger Partner nach ihm, doch sie konnten ihn in der Nacht nicht finden. Am nächsten Tag ist Max jedoch wieder in seinem Bett aufgewacht, einige Sachen in seiner Wohnung kamen ihm jedoch komisch vor. Schließlich stellt sich heraus, dass er wohl die gleiche Substanz verabreicht bekommen hat wie die Jungs - oder genauer wie Niklas Wesener, der letztendlich für die drei Morde verantwortlich ist, aber ebenfalls nicht Herr seiner Sinne war. Es galt also noch herausfinden, wer der eigentliche Strippenzieher ist. Und tatsächlich ist es keine geringere als Katharina Baumann selbst. Schon ihr Ex-Mann, der ebenfalls bei der Polizei arbeitet, deutete ihre psychischen Probleme an. Und nachdem ihre Schwester um ihr Lebenswerk gebracht wurde und sich umbrachte, wofür Niklas Weseners Vater wohl mitverantwortlich war und auch Katharinas Bruder keine Hilfe war, wollte sie Rache. Gegen Max Bischoff hegte sie einen Groll, da er damals die Stelle bei der Polizei bekam, die sie eigentlich haben wollte. Und so hat sie eine Gift-Substanz zusammen gemischt, die die Männer in diesen Zustand versetzte - die Stimme im Kopf konnte sie durch einen Ohrhörer, der tief im Ohr saß, realisieren. Die Kenntnisse zur Giftmischung besitzt sie, weil sie im Regenwald war. Das Geständnis hat sie Max gegen Ende unterbreitet, als er den Verdacht gegen sie hegte und sie daraufhin besuchte. Womit sie nicht rechnetet war das Mikro in seinem Ohr. Mir hat der Thriller sehr gut gefallen, auch wenn mir zwischendrin tatsächlich etwas die Spannung gefehlt hat. Ich fand etwas schwierig, mitzurätseln, da es ja wirklich keinerlei Anhaltspunkte gab. Hinzu kam, dass Max die Arbeit auch erschwert wurde, da die Nachfolgerin von dem Leiter der Dienststelle (Menkhoff, der ja leider im ersten Band gestorben ist), Keskin, nicht gut auf ihn zu sprechen ist. Sie gibt Max schließlich die Schuld für den Tod von Menkhoff. Als Max aufklären konnte, dass er keine Schuld hat und Menkhoff ihn sogar drum gebeten hat, die Polizei weiter zu unterstützen, ist sie etwas besänftigt. Ich bin gespannt, wie es noch mit beiden weitergeht und ob sie ihn jetzt, nachdem Max auch diesen Fall noch lösen konnte, mehr in die Fälle einbezieht. Die Auflösung hat mir gut gefallen, da ich nicht damit gerechnet habe, dass Katharina hinter den Taten steckt. Ein bisschen seltsam fand ich nur, wie sie, als Max sie am Ende besucht, auf einmal alles aufgelöst hat. Klar, sie wollte ihn in einen Zustand versetzen, in dem er zu nichts mehr im Stande ist, aber mir kommt das in Büchern und Filmen immer so random vor - also einfach als eine Möglichkeit, dass vor dem Leser alles aufgeklärt werden kann. Ein bisschen wirkt das mit den Substanzen auch weit hergeholt. Vor allem, weil Max sich doch widersetzen konnte und die Frau nicht umgebracht hat. Niklas Wesener war dazu aber wohl nicht in der Lage und hat gleich drei Menschen getötet? Naja, wäre auch seltsam gewesen, wenn Max jemanden getötet hätte. Außerdem ist er ja auch jemand mit einem besonderen Verstand.
Doch nicht enttäuscht
Nachdem ich den ersten Band der Reihe gefühlt inhaliert habe, war ich anfangs von dem zweiten Teil enttäuscht. Das erste Drittel hat mich so gar nicht eingefangen, und ich habe nur weitergelesen, weil ich die Hauptfigur Max Bischoff so gerne mag. Doch ab dem zweiten Drittel des Buches war ich dann doch gefangen vom Fall, und das letzte Drittel war absolut toll. Der Fall ist spannend und die Auflösung war bis zur letzten Seite großartig. Dem Täter kam ich (diesesmal) vorher nicht auf die Spur! Ich freue mich auf den dritten Teil.
Wenn man die Bücher kennt, kann man sich es ungefähr denken. Die ersten Teile waren spannender.
Ich mag den Strobel mit jedem Buch mehr :) eine tolle Reihe. Sehr spannend & trotz meines eigenen Spürsinnes bin ich nicht auf die Lösung dieses Falls gekommen. Klare Empfehlung.
Botschaften Böhmer kann es nicht lassen und verweist in einem eigentlich gelösten Fall auf Max’ Spürsinn. Katharina Bachmanns Neffe wird des Mordes bezichtigt. Die Indizien sind eindeutig, wurde er doch am Tatort gesehen und seine Kleidung war blutbesudelt. Doch er kann sich an nichts erinnern und bringt sich in seiner Verzweiflung schließlich um. Als Katharina Kontakt zu Max aufnimmt, möchte sie, dass er Beweise dafür findet, dass ihr Neffe unschuldig ist, dabei war der Mord, den er ausgeführt hat nur der Anfang noch folgender Morde. „Mörderfinder - Die Macht des Täters“ ist Band 2 aus der Reihe um Max Bischoff von Arno Strobel. Das Hörbuch wird wieder von Dietmar Wunder gesprochen. Max Bischoff und Böhmer haben mich ja von der ersten Minute an wieder gehabt. Dabei muss ich zugeben, dass die Stimme und die Lesart Dietmar Wunders einen erheblichen Anteil daran haben, dass ich diese Reihe und speziell die Hörbücher so sehr mag. Wunder liest es einfach in einer spannenden Weise und bringt auch charakteristische Unterschiede in seine Stimmfarbe, die die einzelnen Protagonisten besonders kennzeichnet. In diesem Band ist mir das wieder speziell an Böhmer und Marvin Wagner aufgefallen. Arno Strobel hat wieder von der ersten Seite an einen absolut spannenden Thriller geschaffen, den ich nicht so voraussagen hätte können. Das Ende hat mich wirklich überrascht, zumal sich dabei die Ereignisse überschlagen haben. Max als Protagonist ist natürlich wieder mitten im Geschehen. Absolut bewundernswert ist seine Hartnäckigkeit, Dinge zu hinterfragen, aber auch zu wissen, wer die richtigen Ratgeber sind. Besonders hat mir diesmal die wissenschaftliche Seite des Ganzen gefallen, was mit den Charakteren Marvin Wagners, Gernot Kilians etc. dargestellt wurde. Gerade letzter hat bei mir aber an so mancher Stelle für Argwohn gesorgt. Aber auch die Entwicklung der Beziehung zwischen Kriminalrätin Keskin und Max war spannend zu beobachten. Auch das hatte einen leichten Hauch von Psychologie. Zum Ende hin fand ich die Entwicklungen wirklich rasend schnell, das ging mir fast ein bisschen zu schnell. Aber eine solche Entwicklung zu präsentieren, verlangt wirklich eine Menge Recherche und Einfallsreichtum. Das hat mir wirklich gut gefallen. Fazit: Eine spannende Fortsetzung der Geschehnisse um Max Bischoff und auch sehr interessant auf zwischenmenschlichen Ebenen. Eine Empfehlung für all jene, die Spannung bis zur letzten Seite lieben und auch einen Hauch von Abwechslung, der hier durch den ein oder anderen Charakter eingebracht wird.
Kommt zwar nicht an den ersten ran, aber dennoch spannend
Ich habe mich sehr auf die Fortsetzung der Reihe gefreut und wie immer kann ich nur sagen, dass ich wirklich Fan von Strobels Büchern bin. Leider bin ich aber mit dem zweiten Teilen nicht wirklich warm geworden, auch wenn es oft sehr spannend war & ich auch sehr oft einfach richtig into it war. Warum, weiß ich leider nicht ganz genau, aber es konnte mich nicht genauso überzeugen wie der erste Teil. Trotzdem fand ich es super geschrieben, die Story an sich auch wirklich richtig interessant und auch das Ende ergab Sinn, auch wenn es ein bisschen crazy wirkte. Ich freue mich schon sehr auf der 3. Teil 🩷
Mega spannend!!
Ich bin durch das Buch geflogen - konnte nicht aufhören! Das Ende hat mich sehr überrascht
Wirklich spannend
Genauso wie der erste Teil der Serie war auch dieser Teil wieder sehr spannend. Man weiß wirklich bis zum Ende nicht was passiert. Ich mag die Charaktere wirklich sehr und freue mich schon jetzt auf die weiteren Teile.
Ein packender Krimi mit starken Figuren und psychologischer Raffinesse – absolut lesenswert!
Die Macht des Täters ist ein fesselnder Thriller, der vor allem durch seine psychologische Tiefe und Spannung überzeugt. Protagonist Max Bischoff, bekannt aus früheren Fällen, wird erneut in einen packenden Fall gezogen, bei dem nichts so ist, wie es zunächst scheint. Besonders beeindruckend ist die Atmosphäre – düster, beklemmend und voller Wendungen, die zum Weiterlesen zwingen. Die Charakterzeichnung ist stark, vor allem Max bleibt als komplexe Figur mit Ecken und Kanten im Gedächtnis. Auch der Täter wird vielschichtig dargestellt, was dem Buch zusätzliche Tiefe verleiht. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, mit einem angenehmen Tempo und starken Dialogen. Ein kleiner Abzug ergibt sich durch einige vorhersehbare Elemente im Mittelteil, die den Spannungsbogen kurzzeitig abschwächen. Dennoch liefert Arno Strobel einen sehr gelungenen Thriller ab, der bis zum Ende unterhält und nachwirkt.

Huch, schon zu Ende?
Grundsätzlich fand ich das Buch sehr spannend und echt lesenswert. Ich konnte mich gut die Geschichte hineinversetzen. Fand es zwischendurch ein bisschen weird und wusste nicht so recht in welche Richtung das nun gehen soll. Das Ende kam sehr überraschend muss ich sagen. Klar, es war aufgeklärt. Aber es kam dann doch plötzlich. Nichtsdestotrotz ein super Buch.
Guter zweiter Teil
Ich muss sagen, bis ungefähr zur Hälfte hat mich das Buch nicht so richtig gecatched. Dafür zum Schluss umso mehr. Toller Plottwist, den ich so wirklich nicht erwartet habe. Was mich etwas stört ist teilweise der Schreibstil. Viele Sätze fangen gleich an oder kommen ähnlich öfter vor, habe ich das Gefühl. Ich bin trotzdem gespannt auf Teil 3 :)
Die Macht des Täters
Band 2 der Mörderfinderreihe hat mir gut gefallen. Diesmal ging es um einen sehr verworrenen Fall, 3 brutale Morde, 3 verdächtige Studenten wo 2 Suizid begannen. Max Bischoff plagten Selbstzweifel weil er und die Polizei keinen Anhaltspunkt und kein Motiv fanden. Es war jedenfalls spannend!
Absolut genial, ich habe mich von Arno ziemlich in die Irre führen lassen und war mir zu keinem Zeitpunkt sicher, wer denn nun der Täter ist

Solider Strobel … war es zwischenzeitlich etwas langatmig mittig, ging es am Ende Schlag auf Schlag 👊
Wie immer, sehr solide. Kurze Kapitel, ein flüssiger Schreibstil… und eine sehr spannende Thematik & um das Glauben an die eigenen Fähigkeiten. :)
Guter zweiter Band der Reihe
Der zweite Band der Reihe musste ganz schön hohe Erwartungen befriedigen, weil der erste Band einfach so unfassbar gut war. Das erste Drittel war genauso schwierig zu lesen und so verfolgen, wie Max Bischoff in seinem Fall voran gekommen ist. Ich hatte dadurch bestimmt 1 Monat Leseflaute. Dann hat es ab dem 2. drittel richtig Fahrt aufgenommen und die Ermittlungen wurden durchsichtiger und nachvollziehbarer. Die Polizeichefin Keskin, fand ich einfach nur nervig und unnötig unhöflich für den Plot.
Nach dem starken ersten Teil der Mörderfinder-Reihe hatte ich ehrlich gesagt etwas mehr erwartet. Der zweite Band war für mich leider deutlich schwächer. Die Spannung kam – wenn überhaupt – erst gegen Ende so richtig auf, davor plätscherte die Story eher vor sich hin. Positiv ist wie immer der flüssige Schreibstil von Arno Strobel – man kommt gut durch, liest sich leicht weg. Aber genau das macht’s auch irgendwie frustrierend: Man liest schnell, wartet auf den Moment, der einen packt… und der kommt (fast) nicht. Was mir besonders gefehlt hat: die Entwicklung von Max. Nach dem ersten Band hatte ich gehofft, dass da mehr Tiefe kommt – mehr über ihn, mehr Hintergründe, mehr Emotion. Aber das blieb leider ziemlich oberflächlich. Schade, denn da wäre viel Potenzial gewesen. Trotzdem: Ich gebe der Reihe noch eine Chance und werde den dritten Teil lesen. Vielleicht schafft der es ja, mich wieder richtig abzuholen.
Für mich persönlich nicht ganz so gut wie der erste Teil, aber es hatte was. Man brauchte etwas, um reinzukommen, aber es war gut
Nicht ganz so fesselnd wie der erste Teil, jedoch im großen und ganzen auch ziemlich spannend. Es plätschert teilweise vor sich hin, jedoch ist die Auflösung des Falles ziemlich interessant

Fortsetzungen sind nie gut... Außer, sie sind von Arno Strobel geschrieben und Max Bischoff spielt die Hauptrolle.
Das zweite Buch von Strobel, der zweite Band „Mörderfinder“ und auch meine zweite Begegnung mit dem gefragten Fallanalytiker Max Bischoff. Und dieser Fall ist noch krasser als der erste. Maximale Verwirrung und Spannung wurden hier miteinander gepaart und begleiteten mich von Anfang bis Ende. Anders als beim ersten Band hatte ich bis zum Schluss keinen blassen Schimmer, wer der Täter ist. Immer wenn ich eine Vermutung hatte, wurde sie nach kürzester Zeit widerlegt. Dementsprechend stieg mit jeder Seite diese spannende Verwirrung, sodass ich wirklich das Gefühl bekam, Bischoffs Verwirrung und Frustration selbst zu spüren. . Die Auflösung hat mich dann komplett überrascht. Das Finale des Buches war ein würdiger Abschluss und regte mich auch noch Stunden später zum Nachdenken an. Selten fand ich Fortsetzungen toll, aber hier kann ich wirklich nichts Negatives sagen. Ich freue mich jetzt schon auf Band 3 🙃

Eine Suche nach dem Mörder im Affenzahn
Innerhalb eines Tages gelesen - diese packende Story ließ mir keine andere Wahl! Der Privatermittler und ehemalige Polizist Max Bischoff auf erneut genialem Streifzug und der Suche nach der Lösung eines schier unlösbaren Falles mit mehreren grausamen Mordfällen. Das Buch reißt einen in wahnsinnigem Tempo in seinen Bann. Auch ohne Vorkenntnisse des ersten Teiles der Mörderfinder-Reihe bekommt man schnell einen Überblick über die einzelnen Charaktere. Unnötiges Vorgeplänkel wird ausgespart - stattdessen geht es direkt zur Sache. Die Aufklärung hätte minimal umfangreicher sein dürfen und war etwas weiter daher geholt als vermutet. Nichtsdestotrotz eine absolute Leseempfehlung!

🎋Sie kann wirklich groß sein, die Macht des Täters🎋
Arno Strobel schreibt super. Zwar fand ich das erste Buch der Reihe spannender, dennoch war dieses Band lesenswert. Ich habe absolut bis zum Ende nicht erahnt, wieso das alles passiert. Daher toller Thriller. Auf geht’s mit Band 3 und Max 💙

Bist du bereit für einen Thriller, er dich in jede Sackgasse jagt?
📚𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 „𝐃𝐢𝐞 𝐌𝐚𝐜𝐡𝐭 𝐝𝐞𝐬 𝐓𝐚̈𝐭𝐞𝐫𝐬” (𝐀𝐫𝐧𝐨 𝐒𝐭𝐫𝐨𝐛𝐞𝐥): 𝐁𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐭 𝐟𝐮̈𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐓𝐡𝐫𝐢𝐥𝐥𝐞𝐫, 𝐝𝐞𝐫 𝐝𝐢𝐜𝐡 𝐢𝐧 𝐣𝐞𝐝𝐞 𝐒𝐚𝐜𝐤𝐠𝐚𝐬𝐬𝐞 𝐣𝐚𝐠𝐭 — 𝐧𝐮𝐫 𝐮𝐦 𝐝𝐚𝐧𝐧 𝐚𝐥𝐥𝐞𝐬 𝐰𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐧 𝐊𝐨𝐩𝐟 𝐳𝐮 𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧? Kennst du das Gefühl, wenn du in einem dunklen Raum stehst und nur schemenhafte Umrisse erkennst — und egal, wie sehr du die Augen zusammenkneifst, die Wahrheit bleibt verborgen? Genau so fühlt sich #𝐝𝐢𝐞𝐦𝐚𝐜𝐡𝐭𝐝𝐞𝐬𝐭𝐚̈𝐭𝐞𝐫𝐬 an: Arno Strobel zieht uns in ein Netz aus Halbwahrheiten, falschen Spuren und unheilvollen Ahnungen; wobei der erste Band mit mehr Nervenkitzel verbunden war. Unser sympathischer Fallanalytiker Max Bischoff steckt mal wieder so tief in einem Fall, dass es fast schon persönlich wird. Ein Tatverdächtiger nimmt sich das Leben, die 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐢𝐬𝐥𝐚𝐠𝐞 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐝𝐞𝐮𝐭𝐢𝐠 — und trotzdem passt nichts zusammen. Max spürt, dass mehr dahinter steckt. 𝐀𝐛𝐞𝐫 𝐰𝐚𝐬 𝐢𝐬𝐭, 𝐰𝐞𝐧𝐧 𝐞𝐫 𝐬𝐢𝐜𝐡 𝐭𝐚̈𝐮𝐬𝐜𝐡𝐭? Er ist wie ein Kompass, der nicht mehr richtig funktioniert — schwankend zwischen Intuition und Beweisen, zwischen Vertrauen und Zweifel. Dann taucht der quirlige Dr. Marvin Wagner auf, ein Graphologe, der mit wenigen Strichen auf Papier tiefere Einblicke in Menschen bekommt als jeder andere. Seine Analysen sind wie Röntgenbilder der Seele — doch kann er Max wirklich helfen? Besonders gelungen sind die Kapitel aus der Sicht des Täters. Sie sind wie flüchtige Schatten in einem dunklen Flur — und während Max nach Antworten sucht, verstrickt sich alles nur noch mehr. Die Spannung ist greifbar und am Ende kommt der (zu abrupte) Showdown. Ich hätte mir hier und da ein paar mehr Details zur Auflösung gewünscht, um das Puzzle zu vervollständigen.
Bei S. 70 abgebrochen.
Wie hier weibliche Charaktere dargestellt werden und innere Monologe in Bezug auf Frauen ausgestaltet sind fand ich extrem unangenehm, unangemessen und herablassend. Hatte das Gefühl bei einem anderen Buch von dem Autor schon, da aber noch drüber hinweggesehen. Das war leider mein letztes Buch von diesem Autor.
Leider für mich deutlich schwächer, als Band 1. Max ist ein sympathischer Ermittler und auch die Auflösung war ganz interessant. Leider waren die ersten 200 Seiten für mich wirklich ermüdend. Der Schreibstil ist gut, aber der Fall konnte mich leider nicht abholen

Ging genauso spannend weiter wie band 1!!! Empfehlung!!
Ich fand diesen Teil sehr konstruiert und wenig spannend. Max Bischoff gerät mal wieder ins Vesir des Täters und somit in Gefahr. Das ist schon mal wenig spannend, wenn doch noch weitere Teile mit ihm folgen werden. Das Motiv für die Taten fand ich auch nicht sehr einleuchtend. Mit dem Schriftsachverständigen hat der Autor einen originellen Charakter eingeführt, dem ich in den weiteren Teilen gerne wieder begegnen möchte.
Abstrakter Plot
Weiterhin super sympathischer Protagonist! Krasser Plot, wobei dieser sehr abstrakt ist. Das Ende wirkte dadurch ein wenig hektisch. Trotzdem fesselnd
Auf so etwas muss man erstmal kommen. Toller Fall für Max Bischoff

Ein weiterer Banger von Strobel!
Auch der zweite Band der Mörderfinder-Reihe hat mir wieder super gefallen! Dieses Mal geht es darum, dass eine Kollegin den Ex-Kommissar Max Bischoff um Hilfe bittet, da ihr Neffe Leon sich wegen Mordanschuldigungen das Leben nahm. Als allerdings weitere Morde geschehen, nachdem Leon bereits tot ist, merkt auch Max Bischoff, dass der Mörder noch frei herumlaufen muss. Was er nicht ahnt, ist, dass er bald selbst ins Visier des Mörders gerät.. Die Story war wieder super fast paced und unglaublich verzwickt. Ich hab’s geliebt, dass in diesem Fall mehr Personen ins Visier der Ermittler geraten und man als Leser komplett im Dunkeln tappt. Die Geschichte ist sehr besonders und dadurch umso packender. Vor allem die Auflösung fand ich unglaublich gut gemacht.
Eine absolut fantastische Reihe um Max Bischoff!
Absolut und zu 100 % zu empfehlen für alle Thriller Liebhaber. Ich habe das erste Buch schon so verschlungen, aber das zweite konnte ich gar nicht mehr aus der Hand legen! Wie im ersten Buch, unerwartete Plots und Gänsehaut Momente voller Spannung. Ich bin gespannt auf den dritten Teil!
Die Macht des Täters
Arno Strobel ist wirklich mit einer meiner Lieblingsautoren und er schafft es immer wieder einen soooo lange auf dem Holzweg zu lassen bis man denkt man wird verrückt. Der Perspektivwechsel zu Horst hat mir auch sehr gut gefallen.

„Max Bischoff, begnadeter Fallanalytiker, ermittelt in seinem 2. Fall.“
Mir hat 'Die Macht des Täters' sehr gut gefallen und ich kann es nur weiterempfehlen. Ein packender Thriller, der von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Ich muss sagen, dass mir Band 2 noch besser gefallen hat, als Band 1! Das Spannungsniveau ist von Anfang an sehr hoch und bleibt bis zum Ende erhalten. Die knappen Kapitel machten es leicht, schnell durch das Buch zu kommen und trugen dazu bei, dass das Spannungslevel konstant hoch blieb. Gegen Ende hatte ich zwar eine Ahnung, wie sich die Geschichte auflösen könnte, aber die Erklärung hat mich dennoch überrascht. Darauf wäre ich niemals gekommen! Max Bischoff ist nach wie vor ein sehr sympathischer Protagonist und seine 'persönlichen' Probleme fügen sich nahtlos in die Geschichte ein und verleihen ihm eine zusätzliche Tiefe.

Max Bischoffs 2. Fall bringt ihn an die Grenzen seiner Belastbarkeit! Spannung garantiert!
✨️ Rezension ✨️ Titel: Mörderfinder - Die Macht des Täters Autorin: Arno Strobel Genre: Thriller Die Mission "SuB-Abbau"hat mich zu einer Reihe geführt, die ich leider viel zu lange vernachlässigt habe. Rechtzeitig vor dem Erscheinen des fünften Bandes über Fallanalytiker Max Bischoff am 26. Februar 2025, habe ich beschlossen, die Reihe nun fortzusetzen. 🌟Story🌟 Katharina Baumann, eine Polizistin vom K11, der ehemaligen Dienststelle von Privatermittler Max Bischoff, bittet diesen um Unterstützung. Ihr Neffe wurde des Mordes beschuldigt und nahm sich aufgrund der starken Beweislage gegen ihn das Leben. Durch dieses Schuldeingeständnis gilt der Fall für die Polizei als abgeschlossen. Doch Katharina ist weiterhin von der Unschuld ihres Neffen überzeugt. Kurz darauf geschieht jedoch ein weiterer Mord. Nur die kryptischen Botschaften an den Tatorten deuten auf einen Zusammenhang hin. Max Bischoffs Interesse ist geweckt, und er begibt sich gemeinsam mit seinem ehemaligen Kollegen Horst Böhmer auf die Suche nach dem Täter. Doch was bedeuten diese Albträume, die Max seit Kurzem so quälen? 🌟Meinung🌟 Band 2 hat mir wirklich gut gefallen. Auch wenn Horst Böhmer und Max in diesem Fall nicht immer einer Meinung sind, können die beiden sich jederzeit aufeinander verlassen. Max gelingt es durch seine überzeugende und diplomatische Art häufig, selbst Zweifler auf seine Seite zu ziehen. Doch dieses Mal stößt er an seine Grenzen, denn er gerät selbst in die Schusslinie. Aber auch davon lässt er sich nicht unterkriegen! Ich mag seine starke, analytische Persönlichkeit, seinen Ehrgeiz, seinen eisernen Willen sowie seine Fähigkeit, sich in die Täter hineinzuversetzen. Er ist ein sympathischer Gutmensch, der selbst den grummligsten Mitmenschen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern kann. Die Story wird aus der Sicht der beiden Ermittler Max Bischoff und Horst Böhmer erzählt. So erfahren wir auch einiges über die Gedankengänge Böhmers, was mir ebenfalls gut gefällt. Seine neue Chefin Eslem Keskin hingegen hat bei mir bisher noch nicht viele Sympathiepunkte gesammelt. Doch auch sie macht im Verlauf des Buches ein paar Eingeständnisse. Die weiteren Protagonisten bleiben gewolllt mysteriös. Ich bin gespannt, wie es mit Herrn Wagner weitergeht. Der gewohnt flüssige, doch stets spannungsgeladene Schreibstil von Arno Strobel hat mich nur so durch die Seiten fliegen lassen.Diverse Plottwists sorgen für Nervenkitzel und lassen einen mitfiebern und rätseln. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die scheinbar 'motivlose" Mordserie entwickelt sich letztendlich zu einem perfiden Racheakt! Auch wenn ich das Ende ein wenig skurril fand, habe ich jede Seite genossen! Band 3 liegt bereit! Ich bin sehr gespannt, was mich in Bischoffs nächstem Fall erwartet.
WÜRDIGER NACHFOLGER VON BAND 1!
Trotzdem einen halben Stern Abzug, weil der zweite Band nicht ganz so sehr an den ersten ran kommt! :-) Aber der flüssige Schreibstil lässt einen die Bücher locker weglesen! Ich musste ein paar mal grinsen über Kommentare der Ermittler und liebe Max Bischoff! Bin gespannt auf den 3. Teil! :)
Top 👍🏻
So spannend Ich konnte es kaum aus der Hand legen Eine tolle Reihe….muss man lesen!!!
Der beste Thriller seit langem 😳
Wow, wow und nochmals wow. Ich habe diesen Thriller auf einer sehr langen Autofahrt komplett durchgesuchtet. Es war durchgehend spannend und man tappte so lange im Dunkeln. Diesen Teil fand ich nochmal deutlich besser als den ersten, da man echt einige Verdächtige hatte und die Prämisse nochmal besser war. 🙌🏼 Ich habe es so gefeiert und kann vor allem das Hörbuch wirklich empfehlen, der Sprecher hat es einfach drauf, verschiedenste Stimmen zu imitieren und so ein krasses Hörerlebnis zu schaffen. Große Empfehlung und für mich der beste Thriller seit langem. ☺️
Ich kann leider nur fünf Sterne geben. Gerne würde ich mehr geben. Einfach nur spannend . Von Anfang bis zum Ende. Es entwickelt sich zu einer meiner Lieblingsserien.

Ein auf und ab der Gefühle!
Es ist wieder mal ein tolles Buch! Der Fall war wieder knifflig, aber am Ende haben sie es perfekt gelöst. Ich konnte das Buch einfach nicht weg legen, es war viel zu spannend. Ich hab mit gefiebert und mit gehofft. Max ist ein toller Ermittler, ich mag seine direkte Art und auch das er ehrlich ist. Böhmer ist genau wie Max ein guter Ermittler, direkt und ehrlich! Max und Böhmer sind ein brillantes Team & ich freue mich auf Band 3. Wieder ein Meisterwerk von Arno Strobel.

Eine gelungene Fortsetzung der Mörderfunderreihe um Max Bischoff.
Auch beim zweiten Teil bin ich nur so durch das Buch geflogen. Ich fand ihn minimalst schlechter als den ersten Band. Was aber vermutlich am gewählten Grundthema des ersten Bandes liegt. Trotzdem hat dieses Buch alles was ich mir gewünscht habe. Ein paar Schmunzler hier und da viel Verwirrung und ein überraschendes Ende. (Auch wenn der Verdacht zur Lösung schon früh kam, wäre ich nicht auf die Person gekommen) Es ist ein Strobel. Also hier auch das übliche: Kurze knackige Kapitel und ein auch sonst wunderbarer Schreibstil. Also auch für Teil 2 gibt's von mir eine klare Empfehlung. 👍
Leider ein eigentlich gutes Buch mit dem Ende gegen die Wand gefahren…
Ich mochte Band 2 wirklich gerne. Tatsächlich ist das WER für mich hier auch nicht das Problem. Auch hier war ich wieder recht schnell auf der richtigen Spur aber das WIE kommt so aus dem Hut und nix gezaubert, dass es das für mich leider echt etwas wütend und enttäuscht zurück gelassen hat.
Spannend bis zum Schluss
Mehr als einmal war ich auf der falschen Spur. Die Wendungen in dem Fall waren unerwartet und kamen immer genau dann, wenn ich jemanden im Verdacht hatte. Das Ende war sehr überraschend, denn DIESE Person hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Super Hörspiel, super spannend, super Strobel!
Und wieder ein genialer Thriller von Arno Strobel !
War mal wieder ein spannendes Buch 🥳😍
Leider war das gesamte Buch gar nicht mein Fall. Es war zwar spannend und fesselnd, wirkte aber sehr an den Haaren herbei gezogen. Auch das Ende und die Auflösung waren zwar schlüssig aber doch sehr fragwürdig 😵💫 Für mich war es leider ein Reinfall….. Band 1 hat mir so super gut gefallen und ich hoffe Band 3 wird nun wieder besser….
Spannende Fortsetzung
Auch der zweite Teil fängt direkt spannend an und bleibt auch bis zum Schluss fesselnd. Ich mag die Charaktere sehr und auch der Fall im zweiten Teil bleibt mysteriös bis zum Ende. Ich freue mich auf den dritten Teil! ,
Ein guter zweiter Teil. Ich bin froh, dass man mit den Zetteln genau das aufgegriffen hat, was mir in Band 1 nicht gefallen hat. Dass es vermutlich der gleiche Täter ist, wirkte nicht an den Haaren herbei gezogen sondern man hatte einen starken Anhaltspunkt. Mega gut! Mit Eslem Keskin hat man eine tolle neue Figur geschaffen. Ich fand die Auflösung etwas strange, aber nicht schlecht. Zwischendurch hatte ich das Gefühl, dass die Morde hinten angestellt wurden und es zu viel um die Beziehung zwischen Niklas, Jens, Leon und Axel ging. Wobei man Axel durchaus mehr Bühne hätte geben können. Ebenso hätt ichs gut gefunden, wenn Oliver Baumann als Ex-Mann, zumindest zum Ende hin, präsenter gewesen wäre. Er hätte ein elementarer Schlüssel zur Auflösung sein können, war aber leider mehr Beiwerk.
Super fesselnd und spannend
Wie auch schon im ersten Teil, braucht man etwas um reinzufinden in die Thematik. Danach kann man jedoch nicht mehr aufhören zu lesen und möchte immer mehr wissen. Zum Ende hin(letzten 40-50 Seiten) ist das Ende, meiner Meinung nach, jedoch relativ absehbar. Trotzdem ist es spannend, da man noch Informationen zum Täter bekommt und zum Motiv. Das Ende ist jedoch etwas abgehackt. Trotzdem freu ich mich auf den dritten Teil.
Das Buch war von Anfang bis Ende spannend und ich habe es total genossen.
Spannung von Anfang bis Ende! Freue mich schon auf Band 3! Habe den wirklichen Mörder bis zum Ende nicht erraten!
Ein fesselnder Thriller von der ersten bis zur letzten Minute! Der Mörderfinder 2 ist ein Hörgenuss, den ich nur empfehlen kann. 5 von 5 Sterne!
Inhalt Eine verzweifelte ehemalige Kollegin bittet Max Bischoff um Hilfe. Ihr Neffe hat Selbstmord begangen, nachdem er von der Polizei als Hauptverdächtiger in einem Mordfall identifiziert wurde. Die Beweise gegen ihn scheinen erdrückend, und auch sein Suizid deutet auf seine Schuld hin. Doch seine Tante ist felsenfest von seiner Unschuld überzeugt und setzt alles daran, den wahren Täter zu finden – mit Max' Unterstützung. Als weitere Morde nach demselben Muster geschehen, wird Max klar, dass dieser Fall komplexer ist, als es zunächst den Anschein hatte. Meinung Schon den ersten Band der Mörderfinder-Reihe mit Max Bischoff als Hauptfigur habe ich als Hörbuch regelrecht verschlungen. Daher war klar, dass ich auch den zweiten Teil direkt nach Erscheinen hören musste. Und ich wurde nicht enttäuscht – Arno Strobel liefert erneut einen packenden Fall voller Spannung! Die Ausgangslage – ein mysteriöser Mord, ein junger Mann, der sich das Leben nimmt, und eine Tante, die alles daransetzt, seine Unschuld zu beweisen – ist von Anfang an fesselnd. Arno Strobel gelingt es auch diesmal, mit zahlreichen überraschenden Wendungen und raffinierten Details zu überzeugen. Ein interessanter Nebenstrang ist die neue Leitung des Kommissariats, die Max das Leben nicht gerade leichter macht. Diese Konfliktelemente lockern die Handlung auf und fügen sich stimmig in die Geschichte ein. Ein kurzer Moment ließ mich befürchten, die Handlung könnte in eine übersinnliche Richtung abgleiten, was nicht meinen Geschmack getroffen hätte. Doch glücklicherweise blieben diese Sorgen unbegründet – alles löst sich schlüssig und realistisch auf. Fazit Ein fesselnder Thriller von der ersten bis zur letzten Minute! Der Mörderfinder 2 ist ein Hörgenuss, den ich nur empfehlen kann. 5 von 5 Sterne!