4 Tage vor
Bewertung:4

Ein exorbitant gewaltiges Buch, welches die Schrecken der Wirtschaftskrise der dreißiger Jahre behandelt. Das Buch hat mich in die Knie gezwungen: Leseabbruch nach etwa der Hälfte des Buches. Ich war dafür zu schwach. Das Buch ist extrem stark. Näheres dazu gibt es auf meinem Kanal Fantastikfreund bei YouTube.

Früchte des Zorns
Früchte des Zornsvon John SteinbeckAudible
23. Apr. 2025
Bewertung:4.5

„Alle großen und kostbaren Dinge sind einsam.“

John Steinbecks „Früchte des Zorns“ ist ein sprachgewaltiger, eindringlicher Roman, der trotz seiner Entstehungszeit erstaunlich aktuelle Themen behandelt. Besonders beeindruckt hat mich Steinbecks bildhafte, poetische Sprache – sie malt nicht nur eindrucksvolle Landschaften und Szenen des Elends, sondern lässt auch die Gefühle und das Leiden der Figuren spürbar werden. Die Schicksale der Familie Joad und der Menschen, denen sie auf ihrem Weg begegnen, sind zutiefst erschütternd und haben mich an vielen Stellen sehr bewegt. Gerade die Parallelen zu heutigen wirtschaftlichen und sozialen Krisen, zu Flüchtlingsbewegungen, staatlicher Repression und sozialer Ungleichheit sind kaum zu übersehen. Steinbeck schafft es, strukturelle Probleme sichtbar zu machen, ohne dabei an Menschlichkeit zu verlieren und das macht „Früchte des Zorns“ zu einem Roman, der bis heute relevant ist. Allerdings muss ich auch sagen, dass sich die Lektüre stellenweise gezogen hat. Es fehlte mir phasenweise ein klarer roter Faden, was dazu geführt hat, dass mich das Buch nicht so tief berührt hat, wie ich es anfangs erwartet hatte. Manche Passagen waren auch etwas repetitiv, was den emotionalen Zugang nochmal erschwert hat. Wahrscheinlich bin ich aber auch einfach ein wenig abgestumpft von vielen modernen, sowohl inhaltlich als auch sprachlich simpleren Romanen. Trotzdem bleibt „Früchte des Zorns“ ein kraftvolles Werk, das mit seinen Themen und Bildern lange nachhallt – ein Roman, der nicht nur literarisch beeindruckt, sondern auch gesellschaftlich nachdenklich macht.

Früchte des Zorns
Früchte des Zornsvon John SteinbeckAudible
22. Apr. 2025
Post image
Bewertung:4.5

Heute möchte ich euch den Roman Früchte des Zorns (Originaltitel: The Grapes of Wrath) von John Steinbeck vorstellen, der 1939 erschienen ist. Die deutsche Übersetzung stammt von Klaus Lambrecht. Es handelt sich um ein bedeutendes Werk der amerikanischen Literatur – ein kraftvolles Plädoyer für soziale Gerechtigkeit, Mitmenschlichkeit und menschliche Würde. Im Mittelpunkt steht die Familie Joad, die während der Großen Depression der 1930er Jahre ihre Farm in Oklahoma verliert. In der Hoffnung auf ein besseres Leben und Arbeit machen sie sich auf den beschwerlichen Weg nach Kalifornien. Die Reise ist geprägt von Hunger, Tod, Entbehrung und menschlichem Leid. Doch auch in Kalifornien treffen sie nicht auf das erhoffte Paradies, sondern auf Ausbeutung, Elend und ein System, das die Reichen schützt und die Armen unterdrückt. Trotz aller Rückschläge und Verluste hält die Familie aneinander fest und kämpft ums Überleben – ein Sinnbild für menschlichen Zusammenhalt in Zeiten größter Not. Steinbecks Schreibstil ist klar, eindringlich und oft poetisch, dabei aber stets zugänglich. Besonders eindrucksvoll ist der Wechsel zwischen der personalen Erzählperspektive – hauptsächlich aus Sicht der Joads – und essayartigen Zwischenkapiteln, die gesellschaftliche Zusammenhänge erklären und den historischen Kontext erweitern. Diese Kapitel verleihen dem Roman eine dokumentarische Tiefe und lassen ihn über das Schicksal einer einzelnen Familie hinaus zu einer umfassenden Anklage sozialer Ungerechtigkeit werden. Stilistisch verbindet Steinbeck realistische Schilderungen mit einer fast biblischen Bildsprache. Der Kontrast zwischen Arm und Reich, Hoffnung und Verzweiflung zieht sich als zentrales Motiv durch das gesamte Werk. Besonders hervorzuheben ist dabei die unerschütterliche Humanität, die das Buch durchdringt – trotz aller Härte bleibt der Mensch mit seiner Würde im Mittelpunkt. Früchte des Zorns gilt bis heute als eines der einflussreichsten Werke der amerikanischen Literaturgeschichte. Es trug nicht nur zum gesellschaftlichen Diskurs bei, sondern beeinflusste auch die Sozialgesetzgebung seiner Zeit. Bereits 1940 wurde der Roman von John Ford mit Henry Fonda in der Hauptrolle verfilmt. Während Steinbecks Buch mit einer offenen und symbolträchtigen Szene endet, wählt der Film ein versöhnlicheres, patriotischeres Ende – angepasst an das damalige Publikum. Beide Werke, Buch und Film, haben ihre eigene Kraft, und ich persönlich schätze beide sehr. Insgesamt ist Früchte des Zorns ein bewegendes, zeitloses Meisterwerk – literarisch kraftvoll und gesellschaftlich relevant. Von mir bekommt es 4,5 von 5 Sterne. ✨️

Früchte des Zorns
Früchte des Zornsvon John SteinbeckAudible
21. Dez. 2024
Bewertung:4

Dieses Buch gehört zu jenen Klassikern, vor denen man einen gewissen Respekt hat. Zu gross wirken sie, zu unnahbar, einschüchternd, gewaltig. Gut, wenn man dann jemanden hat, der einen dazu animiert, sich an solche Bücher zu wagen. Zu zweit geht es doch ein wenig einfacher vonstatten als allein. Ich auf jeden Fall bin unheimlich dankbar dafür, jemanden gefunden zu haben, der mich dazu gebracht hat, dieses grossartige Werk endlich in Angriff zu nehmen. Denn traut man sich an die "Grossen" endlich mal ran, merkt man bald, dass einige eigentlich ganz zahm sind. So erging es mir mit "Die Früchte des Zorns". Hatte ich das Buch endlich mal in der Hand, wollte ich es kaum noch weglegen. Es brauchte nur ein paar Seiten, um mich völlig in seinen Bann zu ziehen. Dennoch fällt es mir sehr schwer, diese Rezension zu schreiben. Was soll ich über ein solch wuchtiges Werk schon sagen? Wie sehr es mich bewegt hat? Wie nahe es mir ging? Wie sehr ich mich an unsere aktuelle Lage erinnert fühlte? Wie mir aufging, dass es enorm wichtig ist, dass Bücher wie dieses weiterhin bewahrt und gelesen werden? Steinbecks Buch geht deswegen so tief, weil er dabei war. Er hat die Familien auf ihren Wegen und ihren Suchen begleitet und dann darüber berichtet. Deshalb ist so viel Leben auf diesen Seiten versammelt. So viel Leid. So viel Einsamkeit. Hoffnungslosigkeit. Verzweiflung. Aber eben auch Familie, Freundschaft, Zusammenhalt. Sich gegenseitig helfen in Zeiten der Not. Sich selbst überwinden, um das Richtige zu tun. Fehler begehen und dazu stehen. Jede Figur geht mit der Situation anders um. Jede Figur ist echt, greifbar. Die Joads wurden zu meinen Begleitern, meiner Familie. Auch ich wollte sie nicht verlassen und jetzt fehlen sie mir. Doch dürfen wir nicht vergessen, dass es noch jede Menge Joads gibt. Joads, die jetzt gerade um ihr Überleben kämpfen. Die heimatlos umherstreifen und sich nichts sehnlicher wünschen, als ein warmes Bett und genug zu essen. Deshalb ist "Früchte des Zorns" ein Buch, das solange aktuell bleiben wird, solange es Vertriebene und Hungernde gibt. Und selbst dann, wenn diese ausgerottet werden, sollte dieses Buch als Mahnmal weiterhin lebendig bleiben. So ein Buch ist das.

Früchte des Zorns
Früchte des Zornsvon John SteinbeckAudible
30. Okt. 2024
Bewertung:5

Ein wirklich tolles Buch!

Lange stand es im Regal und auf meiner Leseliste für dieses Jahr und was soll ich sagen? Es ist toll, erschütternd, wundervoll geschrieben, viele Wendungen und doch ein plötzliches Ende... Es hätte wirklich noch länger gehen können... Es wird nicht mein letzter Steinbeck gewesen sein!

Früchte des Zorns
Früchte des Zornsvon John SteinbeckAudible
20. Okt. 2024
Bewertung:5

Dieses Buch muss ich erstmal sacken lassen! Es macht wütend, es berührt einen. Kapitalismus in der übelsten Form. Die Not wird für den eigen Profit ausgenutzt und gleichzeitig werden die Notleidenden diffamiert und entmenschlicht. Dieses Buch ist auch heute noch wichtig und hat zurecht den Pulitzerpreis gewonnen!

Früchte des Zorns
Früchte des Zornsvon John SteinbeckAudible
19. Sept. 2024
Bewertung:5

Ein wirklich tolles Buch

Ich liebe Geschichten, die in der Vergangenheit spielen und sehr realtitätsnah sind. Deshalb hatte ich hier wirklich ein Prachtexsmplar von einem Roman vor mir. Die Geschichte spielt am Anfang des 20en Jahrhunderts und könnte realitätsnäher nicht sein, da Steinbeck seinerzeit die wandernden Arbeiter auf ihrer Route selbst begleitet hat. Aus diesen Erlebnissen soll der Roman entstanden sein. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, Steinbecks Schreibstil gefällt mir auch immer sehr gut, auch wenn viele ihn altbacken nennen. Ich würde es als klassisch bezeichnen. Die Atmosphäre ist wunderbar eingefangen. Ich habe hier überhaupt keine Minuspunkte gesehen . Ein Mustread.

Früchte des Zorns
Früchte des Zornsvon John SteinbeckAudible
28. Mai 2024
Bewertung:5

Wie kann einer Familie so viel Leid widerfahren

Dieses Buch hat mir nicht nur einmal das Herz gebrochen. Familie Joad verliert während der Zeit der großen Wirtschaftskrise in den 30er Jahren durch eine lange Trockenheit ihre Farm in Oklahoma und muss, wie viele andere, weiterziehen um nicht zu verhungern. Auf ihrem Weg wird die Familie vor immer neue Probleme gestellt, zu wenig Arbeit, Fremdenfeindlichkeit und Hunger. Nie kommen sie zur Ruhe. Es bricht einem regelmäßig das Herz, wenn diese netten Leute vom Leben die ganze Zeit einen drauf kriegen. John Steinbeck hat mit diesem Buch einen wichtigen geschichtlichen Beitrag zum Leben während der großen Depression geschaffen. Durch die Familie Joad erleben die Lesenden diese Zeit, in der es vielen Familien so erging. Ausgebeutet von großen Konzernen und raffgierigen Menschen kämpfen einfache Leute ums überleben. Man wird einfach nur wütend und traurig während des Lesen. Wenn ein Buch so etwas schafft, hat es der Autor mehr als verdient so ziemlich jeden literarischen Preis dafür abzuräumen. Eine große und wichtige Empfehlung, nicht nur um das Leid der damaligen Leid fühlen zu können, sondern auch um empathiser zu werden für unsere Mitmenschen heutzutage, denen es nicht gut geht. Denn leider lassen sich viele Parallelen zur heutigen Zeit ziehen und wenn so etwas in einem der reichsten Länder der Welt passieren konnte, kann es überall passieren.

Früchte des Zorns
Früchte des Zornsvon John SteinbeckAudible
26. Feb. 2024
Bewertung:4

Die Farmersfamilie Joad aus Oklahoma macht sich zu zwölft auf den langen Weg in den Westen, nachdem sie aufgrund der Weltwirtschaftskrise, Missernten und der Technisierung der Landwirtschaft ihren Hof aufgeben muss. Die Familienmitglieder hoffen, dort als Erntehelfer Arbeit zu finden. Die Reise nach Kalifornien ist zum einen sehr beschwerlich, geprägt von vielen Rückschlägen, zum anderen ist die Situation nach Ankunft nicht annähernd so, wie sie sich es vorgestellt haben. Großgrundbesitzer nutzen die Situation der Arbeiter aus und drücken die Löhne, die Ankommenden werden abfällig als Okies bezeichnet, sie müssen unter armseligen Bedingungen in Lagern hausen. Die Familie spricht sich immer wieder Mut zu, aber am Ende schaffen sie es nicht, ihren Teufelskreis zu verlassen. Beim Lesen fielen mir immer wieder Parallelen auf zur aktuellen Situation der Flüchtlinge heutzutage. Geschichte wiederholt sich. Teilweise habe ich mich tapfer durchgekämpft durch die 500 Seiten, aber am Ende hat es sich gelohnt. Absoluter Klassiker.

Früchte des Zorns
Früchte des Zornsvon John SteinbeckAudible
2. Juli 2023
Bewertung:5

Wunderbar geschriebenes Buch

Ich bin ganz betroffen vom Ende dieses Buches, nein, eigentlich vom ganzen Buch. Was für ein Text!!! Die Familie Joad muss ihren Hof in Oklahoma aufgeben. Die Folgen der Weltwirtschaftskrise 1929, Missernten und die Technisierung der Landwirtschaft, lassen die Familie keine andere Lösung finden. Und so verkaufen Sie alles, was sich zu in Dollar verwandeln lässt, kaufen sich einen Lieferwagen und reisen zu zwölft nach Kalifornien und dort ein neues Leben zu beginnen. Sie erträumen sich alle eine wirtschaftlich stabile Zukunft, weg von der großen Depression und werden kläglich scheitern. John Steinbeck hat in diesem Drama Menschen erschaffen, die mir so nah gekommen sind wie schon lange keine literarischen Figuren. Einige kann ich euch vorstellen: Tom, der Sohn, der aus dem Gefängnis vorzeitig entlassen entlassen, gegen Bewährungsauflagen verstoßend mit seiner Familie zieht, ist der schlaue Kopf, der mit seinem bisschen Weltwissen, dass er erworben hat, von der Familie bewundert und gebraucht wird. Der Vater Tom, gescheiterter Farmer, der jegliche Eigeninitiative verloren hat, Rose of Sharon, die den ganzen Roman über leidet und für mich die Depression nach dem Zusammenbruch der Wirtschaft symbolisiert. Und nicht zu vergessen. Die Mutter, die ihre Familie zusammenhalten will, koste es, was es wolle und auch das am Ende aufgeben muss. Immer wieder begleiten wir die Familie bei kurzen Verschnaufpause mit der Hoffnung, dass es jetzt aufwärtsgeht, die aber immer in noch mehr Armut münden. Wir erleben, wie Reiche sich noch mehr bereichern, auf dem Rücken von Menschen, die rechtschaffen ihre Arbeit tun möchten. Aber es steht eigentlich schon von Anfang an fest dass Sie keine Chance haben. Als Fremde in ihrem eigenen Land (Oakies), sind Sie für die, die es sich leisten können, nicht mehr als der Dreck unter den Fingernägeln. Die Löhne werden immer geringer und die Not immer größer. Es tut richtig weh, mit anzuschauen, wie sich all Ihre Mühen und Ihr Fleiß nicht rentieren. Der Bezug zur gegenwärtigen Realität ist mir immer wieder in den Sinn gekommen, obwohl das Buch schon 80 Jahre alt ist. Ein Familienmitglied nach dem anderen verlässt die Gemeinschaft. Doch finden sich neue Freunde und Weggefährten, die in der gleichen Misere stecken, und es entstehen neue Beziehungen, die zeigen, dass das Menschliche immer noch vorhanden sein kann, auch in größter Not und letztendlich bis zum Untergang. Der Stil des Buches ist ein ganz besonderer. Natürlich erfahren, wie wie ist der Familie Joad ergeht. Dabei schafft es Steinbeck sehr deutlich heraus zu arbeiten, dass es sich um eine rechtschaffene, stabile Familie handelt, die ein relativ geringes Bildungsniveau hat. In den Dialogen merkt man das sofort. Das wunderbare ist, dass eine Sprache (auch durch die Übersetzung) gewählt wurde die den Slang einfacher Menschen wieder gibt, ihnen aber nicht die Würde nimmt. Im Wechsel zu der Familiengeschichte gibt es kurze Kapitel die vorauseilend zusammenfassen, was die Situation gesamtgesellschaftlich bedeutet. Das hat etwas episches und erinnert mich sprachlich an Erzählungen aus der Bibel. Es liest sich ganz wunderbar. Ich hatte zu jeder Zeit die Bilder so deutlich vor Augen. Es war ein großes Erlebnis dieses Buch zu lesen. Es hat 1940 den Pulitzerpreis gewonnen, entgegen großer Kritik und John Steinbeck bekam 1960 den Literaturnobelpreis. Beides ist sehr verdient. Ein großes, Lesevergnügen und für mich ein Jahres Highlight.

Früchte des Zorns
Früchte des Zornsvon John SteinbeckAudible