Puh. Ich habe es geschafft. Vielleicht schaffe ich es auch kurz den Inhalt zusammen zu fassen.
Vier Senioren aus einem Seniorenheim, dessen Namen ich verdränge, unterstützen die Polizei bei einer Mordermittlung. Wie sie das schaffen, und was genau wer wie macht kann ich kaum mehr wiedergeben. Zu viele Namen, zu viele Erzählrichtungen, zu ungut übersetzt, zu verwirrend.
Ich hatte überlegt es abzubrechen, dachte aber: nein. Jetzt hast du so viel Zeit investiert…
Kriminalromane sind nun auch wirklich nicht mein Genre, aber ich dachte dieser ist bestimmt auch mit britischem Humor gespickt. Leider ist dem nicht so.
Leider keine Empfehlung. Lowlight des Jahres für mich.
Ich dachte es wird mal wieder Zeit für einen schönen britischen Krimi in guter alter Agatha Christie Tradition. Und tatsächlich ist dieses Buch wirklich wie ein kleiner Trip in die Nostalgie-Ecke.
Wir haben hier einen Club älterer Herrschaften in einer Seniorenresidenz, die zufällig in einen Mordfall geraten und diesen mit den Fähigkeiten aus ihren früheren Leben aufklären.
Die Charaktere sind hinreichend sympathisch und auch das obligatorische Ermittlerduo der Polizei macht einen guten Eindruck.
Die Story ist nicht die spannendste, hat aber genug Wendungen um Interessant zu bleiben, wobei sie mir rund 150 Seiten zu lang ist.
Aber nun kommen wir zu dem Grund, warum hier nicht mehr als 2,5 Sterne für mich möglich waren. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich es als Hörbuch gehört habe und ob es gedruckt vielleicht nicht so auffällt, aber JEDE gottverdammte direkte Rede wird eingeleitet oder beendet mit den Worten „sagte x“ oder „meinte z“ oder „Z sagte“ etc.
Ich weiß, dass das ein Stilmittel sein soll, aber es ist wahnsinnig anstrengend und auch wenn ich von der Story her einer Fortsetzung nicht abgeneigt wäre, ich ertrage es nicht.
Vier resolute Senioren ermitteln Mordfälle. Bester britischer Humor, mit liebevollen Charakteren, die man einfach mögen muß. Beim lesen musste man öfter schmunzeln und lachen, persönlich fehlte mir jedoch etwas Spannung und Überraschungen im Kriminalfall. Gute Unterhaltung, für laue Abende.
Ich hatte das Buch schon länger auf dem SuB, und da jetzt bald die Serie kommt, wollte ich es unbedingt vorher lesen.
Ich wurde richtig gut unterhalten! Die 4 Senioren sind super sympathisch und charmant, wenn auch Ron und Ibrahim manchmal etwas untergingen. Joyce hat mich stellenweise etwas an Golden Girls-Rose erinnert, aber das war nicht schlecht, im Gegenteil (ich liebe die GG!)
Der Fall selbst war ganz spannend mit einigen Wendungen und vor allem die Auflösung hat mir gut gefallen.
An manchen Stellen war mir etwas zu sehr deus ex machina am Werk, manches ging einfach zu reibungslos und im Zweifel kennt Elizabeth halt jemanden, der alles richtet… hier hat der Autor es sich ein bisschen einfach gemacht.
Die Charaktere finde ich alle super (besonders Bogdan) und hoffe, die alle in Teil 2 wiederzusehen.
Schöner lustiger Krimi der am Anfang noch nicht ganz ausgereift war. Einer der bösen war etwas plakativ und eine Handlung einer Protagonistin war in einem kleinem Punkt unglaubwürdig.
Ein humorvoller Krimi, der neben der Polizeiarbeit auch das Leben rund um den Donnerstagmordclub beschreibt. Anfangs hat sich die Geschichte etwas gezogen, da erst einmal alle Charaktere vorgestellt wurden. Mit der zweiten Hälfte hat das Buch dann an Spannung aufgenommen und man konnte das Handeln der Protagonisten besser nachvollziehen. Nicht zu vergleichen mit einem "ernsten" Krimi, dennoch schön zu lesen gewesen.
🪦🪦🪦🪦🪦🪦🪦🪦🪦🪦🪦🪦🪦🪦🪦🪦
Puuh.... obwohl das Buch anfangs gut war, hat es mich mit jeder Seite verloren. Irgendwann war die Motivation weiterzulesen vollends weg. Schade, denn eigentlich klang es nach einem typischen cozy Krimi mit britischem Flair. Zumal mir "Wir finden Mörder" ziemlich gut gefallen hat.
🪦🪦🪦🪦🪦🪦🪦🪦🪦🪦🪦🪦🪦🪦🪦🪦
Wie großartig ist diese Truppe Senioren, die Morde zusammen aufklären? Sowohl die Gruppe selbst liefert tolle, komische Momente, auch der Fall selbst ist vielschichtiger als man denkt. Eine sehr schöne Lektüre für zwischendurch, einfach cozy und unterhaltsam ☺️
Der Schreibstil ist etwas gewöhnungsbedürftig. Ansonsten ein kurzweiliger Krimi, an manchen Stellen musste ich schmunzeln. Leider konnte es mich nicht mitreißen, schade.
Ich habe dieses Buch geschenkt bekommen und war mehr als skeptisch! Cosy Crime ist doch nichts für mich! Zu wenig blutig, zu wenig dunkel und Spannung kann da doch nicht aufkommen! Tja, weit gefehlt!
Das erste Drittel habe ich mit Todesverachtung gelesen, dann hab ich angefangen mich in die toll beschriebenen Protagonisten zu verlieben, dann wollte ich wissen wie es endet und zum Schluss war ich fasziniert von der perfekten Aufdröselung der Morde! Ich bin begeistert und hoffe der nächste Teil wird mich genau so überzeugen.
Fazit: Ein besonderes Buch, das mir viel Spaß und Unterhaltung gebracht hat......damit habe ich nicht gerechnet 😜
Eine Rentner Clique, die Kriminalfälle löst, in England wohnt und den typischen britischen Humor mit bringt? Ganz nach meinem Geschmack. Zwischendrin gab es einen Teil, der sich etwas zäh hat lesen lassen. Aber vor allem das Ende hat mich dann wieder sehr gefesselt.
Ich freue mich schon sehr auf den Film dazu. Helen Mirren und Celia Imrie als Elizabeth und Joyce konnte ich mir schon sehr gut in ihren Rollen vorstellen.
Das Renter neugierig sind ist ja nix Neues aber dass sie ihre Nase vor lauter Neugier in Mordfälle stecken schon.
Die erste Hürde in diesem Buch ist es wohl sich die vielen verschiedenen Charakter zu merken, aber bleibt dran denn es lohnt sich. Man schließt die vier Senioren direkt ins Herz. Die Story ist unterhaltsam mit viel britischem Humor, aber auch berührende Momente werden geschildert
Themen wie Verlust im Alter oder schwere Krankheiten werden feinfühlig eingebunden, ohne dass es zu schwer wirkt.
Man kann munter mit den vier rüstigen Rentnern rätseln wer den der Mörder ist. Auch wenn die Enthüllung des Mörders ziemlich schnell am Ende ging und ich kurz den Faden verloren habe. Dennoch war es ein reines Vergnügen „mit dabei“ sein zu dürfen.
Da ich das Buch gehört habe statt gelesen muss ich noch anmerken, dass die Stimmen der Sprecher perfekt passten und sie einen wundervollen Job gemacht haben.
Alles in allem ein schönes Cozy Crime Buch !
Ich bin gespannt wie es in den nächsten Teilen weitergeht.
Ich bin sehr positiv überrascht. ♡
Dieses Buch ist und war mein allererster Kriminalroman und ich war mir nicht ganz sicher, ob ich sowas mag. Ich liebe Inspector Barnaby und habe mich deshalb einfach mal an etwas Neues gewagt. Ich kann nur sagen: Ich wurde nicht enttäuscht!
Der Schreibstil von Richard Osman ist wirklich sehr angenehm zu lesen. Ich konnte mir alles so gut vorstellen und alleine, dass die Hauptcharaktere Senioren mit einer unglaublichen Lebensweisheit sind, war einfach so herzlich sowie einfach alle Charaktere.
Tatsächlich musste ich zum Ende hin fast ein paar Tränen verdrücken. Die Geschichte bietet angenehmen englischen Humor, Charme und Witz, aber auch ernste und traurige Themen finden ihren Platz.
Zudem wäre ich niemals auf den Mörder gekommen. ^^
Obwohl ich mir sehr erhofft habe, dass man eben nicht leicht darauf kommt, dachte ich mir am Ende doch: "Ach! Guck an!" :D
Ich freue mich jetzt schon sehr auf den 2. Band.
… in dem eine Gruppe von älteren Damen und Herren den Club bilden. kurzweilige Story, mit - für mich - ein wenig viel Figuren, wenn auch man immer wieder drauf kam, wer das nun nochmal war. :)
Die Geschichte und die Protagonisten geben „Mord ist ihr Hobby“ oder „Miss Marple“ Vibes. Und ich liebe es total!
Ein kleine Gruppe Senioren aus gut betuchtem Hause schließt sich zusammen und will ungeklärte Mordfälle auflösen, bis bei Ihnen selbst ein Mord passiert. Und natürlich sind alle Feuer und Flamme.
Ich finde die Charaktere unheimlich liebevoll geschrieben. Ich mag die ganze Truppe. Jeder hat seine Eigenheiten. Man denkt sich, ja, so stelle ich mir britische Senioren vor!
Die Story fängt recht langsam an, nimmt dann Fahrt auf, wird wieder etwas ruhiger aber nie langweilig. Ich wusste bis zum schluss nicht wer es war und das Ende war Mega spannend! Die Seiten sind dann nur so dahingeflogen.
Die anderen Teile werde ich mir definitiv auch gönnen. Wenn man sich mal an die Truppe gewöhnt hat, will man sie nicht mehr los lassen
Wirklich charmant und schöne, lustige und spannende Story mit quirky Charakteren. Kann ich mir sehr gut als Film vorstellen - vor allem mit der angekündigten Besetzung.
Ein Cosy Krimi zum Schmunzeln und mit allerlei Wendungen.
Dennoch kam ich nur sehr schwer in den Schreibstil hinein. Es kam mir oft etwas zusammenhanglos vor.
Aber die Mitglieder des Donnerstagsmordclub mochte ich sehr gerne.
… leider ist der Schreibstil etwas eigen und ich brauchte wirklich ein bisschen um rein zu kommen. Das Ende fand ich unglaublich gut und durchdacht! Dem zweiten Teil werde ich auf jeden Fall noch eine Chance geben!
Erst fiel es mir durch den für mich ungewohnten Schreibstil schwer, in die Geschichte einzutauchen. Aber nachdem ich mich daran gewöhnt hatte und auch endlich alle Personen zuordnen konnte, hat mir dieses Buch wirklich gefallen. Es ist süß, witzig, charmant, mit unheimlich liebenswerten Protagonisten.
Ich werde diese auf jeden Fall Reihe weiterlesen!
Total schön für zwischendurch!
Ein absolut fesselnder Krimi, der mit viel englischen Humor, dabei auch geheimnisvoll, warmherzig, sympathisch und einfühlsam über Senioren erzählt. Man möchte sofort ein Teil von der Geschichte sein und mit dem Do-Club Mordfälle aufklären. Ich kann das Buch nur wärmsten empfehlen!
Ganz ehrlich, eins der besten Bücher der letzten Zeit.
Aber von vorne.
Vier Rentner und ein Mord. Oder auch mehrere Morde. Das kann und das musste einfach wahnsinnig werden. Und genau das war’s auch. Es ist furchtbar klug geschrieben, witzig, hat Schneid und zusätzlich verwirrend. Aber niemals so viel, als dass man nicht mehr mitkommen würde.
Der Aufbau der Buches, über die Tagebucheinträge und die ganzen verschiedenen Perspektiven, lassen nicht zu wünschen übrig.
Man bekommt jede Seite und mit jeder Seite , bekommt man ebenso viele Verdächtige und bis zum Schluss bleibt es spannend.
Ich kann es nur empfehlen.
Eine kleine niedliche Senioren Residenz in England waskönnt es schöneres geben , man trifft sich zum Puzzle, britch, schwimmen und zum Donnerstag Mordsclub an dem nun auch eine echte Polizistin teilnimmt.
Und sie kommt gerade recht denn es hat sich ein Mord ereignet - oder zwei - oder noch ein paar mehr.
Die Story ist locker geschrieben, manchmal amüsant, manchmal traurig und ja man kann sich die alten Rentner richtig gut vorstellen . Ein wunderbares Buch für zwischen durch .
Bei diesem Buch handelt es sich um einen kurzweiligen, erheiternden und mit (zumindest für mich) meist unvorhergesehenen Wendungen. Absolute Leseempfehlungen für alle die gerne leichte Krimis lesen! Man sollte sich insbesondere nicht von der Umgebung und dem Alter der Protagonisten abschrecken lassen! Ich habe alle sehr schnell in mein Herz geschlossen.
Ein englischer Krimi, die Detektive? Vier Senioren!
Der erste Band des Donnerstagsmordclubs hat mir sehr gut gefallen! Die vier Senioren sind super witzig und ich musste öfters über sie lachen. Zwischendurch etwas verwirrend, weil es doch sehr viele Personen sind. Mit den diversen Enthüllungen habe ich auch nicht gerechnet. Definitiv eine Empfehlung!
Wie der Name schon sagt Kriminalroman: mal was seichtest mit viel Witz und Charme! Es ermitteln vier Senioren und helfen der Polizei. Die kleinen Randgeschichten der Protagonisten sind schön geschrieben und langweilen den Leser überhaupt nicht. Meiner Meinung nach ist auch genug Spannung enthalten und ich wusste tatsächlich bis zum Schluss nicht wer der Täter ist / die Täter sind. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und werde die Reihe definitiv verfolgen!
In einer Seniorenresidenz treffen sich immer donnerstags vier Rentner, um ungelöste Mordfälle zu lösen. Doch erst als ein Mord quasi direkt vor deren Haustür passiert, dürfen die selbsternannten Ermittler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Ich mochte die schrulligen Rentner von Anfang sn wirklich sehr. Jeder war auf seine eigene Art besonders und authentisch. Die humorvollen Dialoge machten die Figuren einfach sehr symphatisch. Aber auch ernste Themen wie Tod und Verlust von geliebten Menschen, sowie die eigene absehbare Endlichkeit kommen gut rüber.
Den einzigen Punktabzug gab es von meiner Seite nur für die Vielzahl an Nebencharakteren. Mir fiel es im Laufe des Buches teilweise schwer, den Überblick bei den Namen und ihren Verbindungen untereinander zu behalten.
"Der Donnerstagsmordclub" hat mir ein paar unterhaltsame und äußerst humorige Lesestunden beschert.
Es hat sehr großen Spaß gemacht Elisabeth, Joyce, Ibrahim und Ron auf ihrer Mörderjagd zu begleiten und ihnen beim Ermitteln über die Schulter zu sehen.
Dieser Cosy-Krimi ist herrlich skurril mit vielen überraschenden Wendungen; aber die vielen Fäden entwickeln und entwirren sich geschickt, so dass alles dann doch überraschend logisch aufgelöst wird.
Wer es liebt zwischen den Zeilen zu schmunzeln und mitzurätseln, wird dieses Buch genau so lieben wie ich.
Der Donnerstagsmord Club hat mein Herz erobert.. die Charaktere sind alle so liebenswert, witzig und skurril, dass ich kaum loslassen konnte. Ich bin mir auch unsicher ob ich die Art und Weise je vorher in einem Buch gefühlt habe. Ich habe selten so viel gelacht und mitgefiebert.. und ja irgendwie auch ein paar echte Tränen verdrückt. Einzig die Kriminalgeschichte war zwischenzeitlich etwas verwirrend, da die Vergangenheitsgeschichte der Verdächtigen manchmal in sehr kurzen Kapiteln erzählt wurde und ich da manchmal nicht so wirklich hinterhergekommen bin, Unmengen an Erinnerungen in denen man sich verliert. Nur deshalb ziehe ich einen halben Stern ab. Ich freue mich unglaublich auf die Folgebände und das Wiedersehen mit Elizabeth, Joyce, Ibrahim und Ron 🖤 - und bin soo gespannt auf die Verfilmung mit einer - finde ich - absolut perfekten Besetzung.
Unterhaltsamer und humorvoller Krimi. Ein ungewöhnliches Setting in der Seniorenresidenz und ich mag die vier Senioren, die zu Hobby Ermittlern werden. Am Anfang kam ich etwas schwer in das Buch aber dann hat man bis zum Schluss mitgeraten, was nun genau passiert ist. Kurze Kapitel und sehr angenehm zu lesen. Ich werde auf jeden Fall an der Reihe dran bleiben
Ein sehr gemütlicher und typisch britischer Krimi. Mal was schönes bzw nichts anspruchsvolles für zwischendurch.
Wir begleiten den Donnerstagsmordclub bestehend aus Elizabeth,Joyce, Ibrahim und Ron dabei wie sie zusammen einen Mordfall klären:)
Schleichender Anfang mit überraschenden Plottwists zum Ende
Dies ist mein erstes Buch von Richard Osman und ich bin begeistert - sein Schreibstil hat in mir jegliche Gefühle von Nostalgie, Schmerz, Freude und Entspannung ausgelöst. Der Anfang verlief für mich etwas schleppend und am Ende hatte ich ein paar Charaktere, die nur am Rande vorkamen, schon nicht mehr auf dem Schirm. Im Großen und Ganzen fand ich aber alle Hauptcharaktere sehr gut ausgearbeitet und auf ihre eigene Art und Weise liebenswert!
Ein gemütlicher Krimi, bei dem der Krimiteil neben den herausragend witzigen und liebevollen Hauptcharakteren in den Hintergrund rückt.
Ich hatte eine gute Zeit beim Lesen, es war locker und spaßig, mehr war es aber nicht.
Eine schöne Lektüre für zwischendrin.
Der Donnerstagsmordclub - bestehend aus den vier rüstigen Rentnern Elizabeth, Ron, Ibrahim
und Joyce. Ein Mordfall direkt vor der Haustür der Seniorenresidenz Coopers Chase, der die
beiden Ortspolizisten Chris und Donna ganz schön auf Trab hält. Werden sie in Zusammenarbeit
den Täter finden?
Ein Krimi mit typisch britischem Humor, der auch ohne große Bluttaten überzeugt.
Der Anfang war etwas holprig, da in kurzer Zeit doch viele Charaktere aufeinandertrafen. Doch
nach ein paar Seiten, hatte man sich an den Schreibstil gewöhnt und hatte einen ganz guten
Überblick.
Der Krimi war spannend geschrieben und man wusste bis kurz vor Schluss nicht, wer der
wirkliche Mörder war. Deshalb gibt es von mir trotz anfänglichen Startschwierigkeiten ⭐️⭐️⭐️⭐️
und ich freue mich auf Band 2.
#cozycrime
Diese Reihe ist eine große Freude. Nachdem ich das Ganze zunächst unterschätzt hatte, so musste ich letztlich ein Buch nach dem anderen verschlingen. Großartiger Humor, berührende Charakterskizzen und spannende Plot Twist bis kurz vor Schluss haben mein Lesejahr definitiv bereichert. Klare Herzensempfehlung.
Spannende und witzige Geschichte. Ich finde es sehr lustig mal einen etwas anderen Krimi zu lesen. Die Rentner nutzen auch sehr aus, dass jeder sie für schwache, verwirrte, alte Menschen hält und kommen so ans Ziel. Ich fand die Geschichte jedoch mit den vielen Namen und den, doch sehr vielen, Morden und Toten etwas verwirrend und ich musste in meinem Hörbuch oft zurück spulen weil ich nicht folgen konnte.
Dennoch ein tolles Buch und nur zu Empfehlen!
Leider bin ich überhaupt nicht in die Geschichte reingekommen und ich dachte mehrere Mal ans Abbrechen. Es war für mich irgendwie nicht vorstellbar, dass die Charaktere alle alte Menschen sind. Auch den Humor konnte ich nicht teilen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Originalversion schon überzeugen kann. Ich habe mich dann bis zum Ende durchgebissen und fand das Ende ganz "schön". Ich werde aber keinen weiteren Teil lesen.
Ein Krimi der etwas anderen Art🕵🏻♀️👵🏻😅🥰
Buch und Hörbuch 📖&🎧
Das Buch "Der Donnerstagsmordclub", von Richard Osman, hörte ich sehr gerne und es ist auch der erste Band dieser Reihe. Da ich nach mehrmaligen Anfängen in das Buch nicht richtig reinkam, stieg ich auf das Hörbuch um. 🥰
Es geht um vier Senioren/-innen die in der Luxus- Seniorenresidenz Coopers Chase ,in England, leben. Die Gruppe besteht aus Elisabeth, Ron, Ibrahim und Joyce...und nennt sich der Donnerstagsmordclub. Weil sie sich jeden Donnerstag zum Mordfall aufklären treffen. Elisabeth ist das Oberhaupt der Clique und kommt mit ein paar Akten, in denen sie ungeklärte Mordfälle haben. Dann aber passiert ein Mordfall in Coopers Chase. Ein zwielichtiger Bauunternehmer wird ermordet aufgefunden. Und somit hat der Donnerstagsmordclub seinen 1. richtigen Fall.
Was mich etwas störte war, das kleine Durcheinander, besser gesagt, das hin und her Springen der Kapitel. Kapitel deswegen, weil es Sprünge der Szenerie gab und der Charaktere. Das war etwas anstrengend, aber machbar😊.
Ansonsten musste ich echt schmunzeln, lachen und fand es auch sehr niedlich, das Hörbuch😅🥰. Und ich musste selbst, hin und wieder, an meine Arbeit denken. Die Charaktere haben auch Haare auf den Zähne, keine Frage, nur nichts desto trotz war in der Klangfarbe bei denen irgendwie auch was niedliches mit drin🥰. Wir haben hier nicht den üblichen britischen Humor den ich so liebe und kenne. Hier ist er etwas speziell, was ich sehr gut fand😅.
Vier Sterne bekommt das Buch, sowie Hörbuch, einfach wegen den Sprüngen der Szenen. Trotzdem kann ich es wärmsten empfehlen, wenn man Krimis mag und auch Mal eine große Prise Humor mit dabei haben möchte und mal was anderes braucht🔎🥰. Der zweite Band ist schon auf meinem SUB 📚😊.
Endlich ein Krimi, den ich liebend gerne verschlungen habe. Dieses Buch sticht für mich einfach durch all die skurrilen Personen hervor, die es für mich wirklich zu einem Vergnügen gemacht haben dieses Buch zu lesen. Wir haben hier 4 Rentner, die verschiedener nicht sein können, die irgendwie Morde aufklären wollen und sich mit der Polizei sowie mit den Verbrechern super gut verstehen, sodass es einfach nur Spaß macht.
Aber ich muss gestehen, dass mich eine Szene definitiv überzeugt hat, bei der ich nicht aufhören konnte zu lachen. Hier hat einfach eine komplette Seniorenresidenz entschieden einen Sitzstreik zu machen, da es für alle doch recht unterhaltsam war.. Da war es um mich geschehen.
Dieses Buch ist für alle, die einen cozy Krimi suchen mit skurrilen und absolut sympathischen Charakteren.
Der Donnerstagsmordclub hat mich total überzeugt - britischer Humor vom Feinsten, wahnsinnig toll ausgearbeitete Charaktere und ein spannender Plot! Ein überragendes Debüt von Richard Osman!
… mit interessanten Rentner-Detektiven. Leider ist die Auflösung mau, deus ex machina. Trotzdem werde ich wohl demnächst mit dem zweiten Band weitermachen, denn das Setting ist wirklich nett.