Schönes Sommerbuch - liebe den Großvater
Sehr tolles Buch, aber bestimmt nicht für jeden etwas 🫣
Ein sehr gutes Buch, der Schreibstil ist meiner Meinung nach unfassbar toll, aber der Klappentext & der Titel führen etwas in die Irre. Meiner Meinung nach ist der Subtext des Buches deutlich interessanter als der eigentliche Plot, das Buch & die Charaktere sind viel mehr als eine Coming of Age Sommergeschichte, es ist sehr viel politischer und tiefgründiger, als man anfangs vermuten mag & deshalb glaube ich, dass es nicht unbedingt etwas für Jugendliche ist. Die Charaktere sind toll, vor allem Frieder, er ist „der perfekte“ Protagonist für eine solche Geschichte, einerseits jugendlich naiv & andererseits fasst er sehr viel auf und denkt sehr viel mehr, als er sagt. Mit ihm konnte ich mich teils gut identifizieren und ich hab ihn sehr ins Herz geschlossen. Das Buch ist definitiv keins, bei dem man einen ausgefallenen und super spannenden Plot erwarten sollte. Alle, die gerne zwischen den Zeilen lesen, eine melancholische Stimmung mit 70er/80er Jahre Setting mögen & Wert auf das Unausgesprochene legen, werden die Geschichte ins Herz schließen und darüber noch nach dem Lesen nachdenken. Wenn man eine leichte sommerliche Unterhaltungsgeschichte wünscht, wird das Buch einem denke ich nicht gefallen. :)
So schön eigentlich, aber das Ende kommt sehr abrupt und für mich unerwartet. Hatte ich mir wesentlich mehr von versprochen.

Empfehlung für den Sommer!
Ewald Arenz schafft es auch in diesem Roman, mit seinem Schreibstil ein wundervolles Aquarell zu malen. Der Sommer von Frieder, in dem er erwachsen wird, ist plastisch dargestellt. Irgendwie habe ich Sehnsüchte nach diesem Sommer in den 70ern - und das, obwohl es lange vor meiner Geburt war! Die Personen in diesem Roman sind unglaublich gut und tief mit wenigen Worten beschreiben, wobei mir gerade die beiden Großeltern in ihrer Unterschiedlichkeit ans Herz gewachsen sind.
Super schön geschrieben, das Gefühl von Sommer überkommt ein! Man kann sich so schön reinversetzen.
Was für eine wunderschöne Zeitreise ich durch dieses Buch in eigene erlebte Sommer ich machen durfte. Es ist in einer wunderbaren Leichtigkeit geschrieben. Absolute Herzensempfehlung!
Ein wirklich schöner Sommerroman. Zwischenzeitlich etwas langwierig aber ich liebe es sehr, wenn die Geschichte vom Anfang am Ende wieder aufgegriffen wird - wie bei einem großen Sommer. :)

Ein super schönes Sommerbuch mit viel emotionaler Tiefe
„Verliebtheit ist eine temporäre Hormonvergiftung. Meist heilt sie von selbst ab“ Rezension zu „Der grosse Sommer“: 4,5/5 ⭐️ „Der grosse Sommer“ ist eine wunderschöne Geschichte vom Erwachsen werden, der ersten Liebe, Freundschaften und einem unvergesslichen Sommer. Ich habe das Buch angefangen und wusste noch nicht richtig, was mich erwartet. Nach den ersten Seiten bin ich aber schnell in die Geschichte reingekommen und konnte ihr die ganze Zeit gut folgen. Für mich hatte die Geschichte vor allem eine gute Mischung aus Leichtigkeit und schönen Momenten, aber auch traurigeren Momenten und auch emotionaler Tiefe. Der Schreibstil von Ewald Arenz hat mir auch sehr gut gefallen. Es gab immer sehr schöne beschreibende Passagen, aber auch tolle Dialoge. Das Buch hat mir ein Gefühl von Leichtigkeit gegeben und ich hatte das Gefühl als ob ich diesen unvergesslichen Sommer mit den Protagonisten, Frieder, Beate, Alma und Johann, gemeinsam erleben würde. Von den Protagonisten hat in der Geschichte jeder mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen gehabt, aber trotzdem waren sie immer füreinander da, haben zusammen Abendteuer erlebt, sich gemeinsam weiterentwickelt und sind zusammen durch die schweren Zeiten gegangen. Insgesamt ein super schönes Buch mit viel emotionaler Tiefe für den Sommer!

Es war dieser eine Sommer, wie es ihn wahrscheinlich nur einmal im Leben gibt. Dieser eine Sommer, den hoffentlich jeder einmal hat; ... Jetzt war Sommer. Er würde vorbeigehen, aber jetzt war Sommer.
Ein wirklich schönes Buch! Die Geschichte plätschert so dahin, gleichzeitig ist mehr passiert als ich dachte. Es ist voller schöner Worte und die Beschreibung einzelner Momente wirklich toll gelungen. Dennoch hat es mir nicht ganz für 5 Sterne gereicht, weil ich gern noch mehr Sommermomente gehabt hätte und weniger von ein paar anderen Momenten. Ich will nicht spoilern, daher mag ich nicht mehr dazu sagen. Aber es war sehr schön zu lesen, ich musste lachen, Tränchen verdrücken,hab mitgefiebert und mitgefühlt und vielleicht werde ich es in ein paar Sommern nochmal tun☺️!
ich werde mit diesem Schriftsteller einfach nicht warm.. seine Bücher fühlen sich an wie eine Aneinanderreihung von belangloses Erzählungen, die schön ausgeschmückt werden.
Ein Buch, das einen beim Lesen ein wenig in die eigene Jugend katapultiert. Alle Dramen, Hochs und Tiefs der Jugend komprimiert auf den Zeitraum der großen Ferien. Das Buch hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen.
hab es in wenigen tagen gelesen war sehr schön zu lesen und auch interessant das mit viktor und die beziehung zu großvater 🌻danke mama für die empfehlung
... mein Sommer vor 18 Jahren
Wirklich ein so schönes Buch. Ich habe mich viel in meine Jugend zurückversetzt gefühlt 😃 ach, das war genau das richtige für diesen Sommer. Sehr zu empfehlen!
Das Buch war richtig schön. Die perfekte Sommerlektüre

Ein toller Roman für den Sommer
“Der große Sommer“ von Ewald Arenz ist das perfekte Buch für alle, die sich wieder in das Gefühl der Sommerferien zurückversetzen lassen wollen. Eine herzerwärmende und nostalgische Coming-of-Age-Geschichte mit einem Schreibstil, der mir richtig gut gefallen hat!

Der große Sommer - eine schwerelos erzählte Geschichte des Erwachsenwerdens und prägende Erlebnisse in den Sommerferien.
Man begleitet den Protagonist und Ich-Erzähler Friedrich Büchner durch die Sommerferien. Ungewöhnliche Sommerferien, weil an deren Ende Nachprüfungen stehen, die darüber entscheiden, ob er den Übertritt in die nächste Klasse schafft oder die Schule verlassen muss. Schon diese Voraussetzungen versprechen einen anderen Sommer als sonst - und es kommt nochmal anders als in der Vorstellung von Friedrich. Ewald Arenz versteht es zauberhaft, einen in die Gedanken- und Erlebenswelt eines 15/16-Jährigen einzutauchen zu lassen. Auch, weil man sich selbst in einigen Gedanken und Beschreibungen wiederfindet. Klar, nicht in den immer wiederkehrenden Bezugnahmen auf den zweiten Weltkrieg (die Geschichte spielt Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre) aber doch in der Gedankenwelt der Unsicherheit des „Friederchens“, der vielen zum ersten Mal entdeckt - zum Beispiel, wie er sich Gedanken macht, Beate, seine „erste Liebe auf den ersten Blick“, anzusprechen. Wunderbar leicht geschrieben herrlich zu lesen. Leseempfehlung - gerade für den Sommer!
Ein wunderbares Buch!
Sehr nette Sommerlektüre.... vor allem für diejenigen, die ebenfalls wie der Protagonist Friedrich, der in Mathe und Latein durch die Prüfungen gefallen ist und den Sommer bei seinen Großeltern verbringen muss, um für die Nachprüfungen zu lernen, in den 1980ern aufgewachsen sind☺️
Wohlfühlbuch <3

Nach vielen Empfehlungen als Sommerbuch dieses Jahr endlich auch mal gelesen - versetzt einen etwas oldschool zurück in die eigene Schulzeit/Ferienzeit und gibt Sommer-Teen-Vibes zurück ☀️🕶️⛱️🍉🍸 Hab Frieder gerne aus knapp 320 Seiten begleitet in seinem großen Sommer ☀️
Berührend
Friedrich muss zu Beginn der Sommerferien zu seinen Großeltern, um für die Nachprüfung zu lernen. Es entwickelt sich ein Sommer, wie es wohl keinen zweiten geben wird. Plötzlich war ich auch wieder 15/16, habe die erste Liebe erlebt. Dieses Buch ist so wunderschön geschrieben und ich persönlich habe mich mehr als nur einmal beim Träumen erwischt!
Sommer in Papierform - dieses Buch geht vom ersten Ferientag bis zum ersten Schultag. Es fängt die Atmosphäre eines langen Sommers, wie man ihn in der Jugend hatte perfekt ein ohne langatmig oder oberflächlich zu sein. Ein wunderschöner Schreibstil. Für mich ein unscheinbares Highlight.
"Liebe geht nun mal nicht danach, ob jemand eine Dummheit macht. Sonst ist es keine."
Ewald Arenz schreibt mit einer wunderbaren, poetischen Leichtigkeit. Die Geschichte von Frieder mit allen Höhen und Tiefen hat mich wirklich beeindruckt. Die Beziehung zwischen ihm und seinen Großeltern finde ich wunderschön. Mir hat besonders gefallen, dass der Fokus auf Zwischenmenschlichem und dem Gefühlswirrwarr der jungen Heranwachsenden liegt. Eine Geschichte über die erste große Liebe und den ersten großen Streit; über Verzweiflung, Verlust, Wut und Trauer, aber auch über neue Chancen, Mut, Verständnis, Wachstum und Heilung. Eine wirklich schöne und bewegende Sommerlektüre, die auch ernste Themen und schwere Gefühle leicht rüberbringt.
Spätsommer-Poesie
Dieses Buch war voller Leichtigkeit und gleichzeitig voller Schwere. Ich habe kaum Worte für dieses Buch, aber eine klare Empfehlung. Es sollte von jedem gelesen werden der die Leichtigkeit und Schwere des Erwachsen-Werdens in poetischem Schreibstil erfahren will.

☀️🏊🏼🌾📚🍃 Coming of Age Story mit einer wundervoll poetischen Stimme verfasst. ‚Der große Sommer’ hat alles was ich von diesem Buch erwartet habe - und noch ein bisschen mehr. Schöne Melancholie, die entschleunigt und einen in die Stimmung des Sommers der eigenen Jugend versetzt. Es gibt wenige Geschichten von denen ich weiß, dass ich sie jedes Jahr wieder lesen kann. Empfehlung! 💛
Was für ein schönes Buch! Schade das es schon vorbei ist!

☀️🍻🤝❤️ ~ Eine Geschichte vom Erwachsenwerden….
Leichter Feelgood-Roman für zwischendurch. Perfekt für den Sommer. 👌 Nostalgisch, rührend und mitfühlend. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Der Zauber des ersten Erlebens Die Aussicht, sich bei seinem unnahbaren Großvater auf die Nachprüfungen vorbereiten zu müssen, findet Frieder niederschmetternd. Doch dann kommt alles anders als erwartet: Er verbringt die Wochen nicht eingesperrt in einer Lernstube. Vielmehr erlebt Frieder mit Beate die erste große Liebe, mit all den aufregenden und verunsichernden Momenten, die dazugehören. Er erfährt von der komplizierten und dennoch beglückenden Liebe seiner Großeltern. Er genießt unbeschwerte Tage im Schwimmbad, die tiefe Verbundenheit mit seiner Schwester Alma und seinem besten Freund Johann. Zugleich gerät er in Situationen, in denen er lernt, was es heißt, wahrhaftig ein Freund zu sein – und das nicht zuletzt durch den Großvater. Frieder ahnt, dass es ein Sommer ist, wie es vermutlich keinen zweiten mehr für ihn geben wird.
Frieder darf in den Sommerferien nicht mit in den Familienurlaub. Er hat leider in der Schule geschludert und muss zur Nachprüfung in Mathe. Aber natürlich darf er nicht alleine zu Hause bleiben, hat er ja nur Unsinn im Kopf. Nein er wird zu seinen Großeltern geschickt. Frieder hat gar keine Lust auf seinen strengen Opa.. Doch der Sommer wird nicht trist und langweilig. Nein es wird ein Sommer der für immer in seinen Erinnerungen bleiben wird. Ich hoffe jeder hat diesen einen Sommer erlebt. Die Zeit des Erwachsen werden, der ersten Liebe und ein Sommer der für immer das Leben prägen wird. Ewald Arenz schreibt hier wieder ganz gefühlvoll und berührend. Stellenweise habe ich mich in meine Jugend zurückversetzt gefühlt und ich denke genau das wollte der Autor erreichen. Sein Schreibstil ist bildhaft und die Geschichte hatte mich von Anfang an gepackt. Auch die kurzen Verzweigungen in die Vergangenheit der Erwachsenen fand ich sehr gelungen und die Sichtweise von Frieder auf das Verhalten seiner Eltern. Ewald Arenz schildert hier sehr authentisch die Gefühle die man in seiner Jugendzeit erlebt. Himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Schon wahnsinnig was einem als junger Erwachsener durch den Kopf geht und nie ist es das Ende der Welt. Ich war so oft, so dramatisch. Ich könnte mich wirklich über mich selbst kaputt lachen. Ein kurzweiliger und schöner Roman den ich jedem empfehlen kann. Nur die Charaktere konnten mich nicht ganz erreichen.
Herzerwärmende Geschichte
Worum geht's? Frieder erreicht das Klassenziel nicht. Anstatt mit seiner Familie in den Urlaub zu fahren, muss er bei den Großeltern für die Nachprüfung lernen. Und doch ist es dieser Sommer an der Schwelle zum Erwachsensein, der für immer in seinem Gedächtnis bleibt. Ich liebe Coming-of-age-Romane. Frieder ist mir auch sehr schnell ans Herz gewachsen. Er fühlte sich einfach echt an beim Lesen. Auch sein Verhältnis zu seiner Familie und seinen Freunden war für mich unglaublich authentisch beschrieben. Die aufgewühlte Gefühlswelt von Frieder hat Ewald Arenz wunderbar wiedergegeben. Wir sind ständig in Frieders Kopf und erleben die Gedanken eines 16jährigen hautnah mit. Es geht um erste Liebe, Freundschaft, Dummheiten, Familie und noch so viel mehr. Und doch ist das Buch nicht überfrachtet, sondern wunderbar erzählt. Das Ende hat sich im ersten Moment abrupt angefühlt, doch dann fand ich es durchaus stimmig. Ganz, ganz große Leseempfehlung!
Wirklich starker Coming of Age Roman von Ewald Arenz! Mir hat die Dynamik und vor allem die Beziehung vom Großvater und Frieder super gefallen. Perfekter Roman für die Sommerferien.
Sehr atmosphärisch
Mein erstes Buch von Ewald Arenz und ich habe schon sehr viel positives gehört. Ich mochte total, dass es so atmosphärisch geschrieben war und die Charaktere so fein ausgearbeitet waren. Auch dass man direkt im Moment dabei ist und alles hautnah miterlebt hat mir total gefallen. Nur irgendwas hat mir gefehlt, die Emotionen, dir große Verbundenheit und irgendwie der Funken, der hätte überspringen müssen.
Eine Geschichte zum Abtauchen
Der große Sommer war für mich der erste Roman von Ewald Arenz. Die Geschichte hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Es fiel sehr leicht mit den Charakteren im Buch mitzufühlen. Der Schreibstil von Arenz ist sehr angenehm. Ich mag es, dass er vergangene Passagen immer mal wieder aufgreift. Dadurch bekommt die Geschichte eine andere Tiefe und zum Teil auch Witz. Ich freue mich auf mehr Romane von Arenz.
Schönes Buch, aber…
Es fiel mir echt schwer, in das Buch reinzukommen. Ich mochte die Charaktere, aber insgesamt fand ich die Story sehr schleppend und nicht wirklich spannend. Glaube, ich habe einfach etwas anders erwartet. Auch den Schreibstil fand ich persönlich etwas anstrengend.
„Das Einfache ist manchmal das Schwerste“ (S.84)
…ich bin wehmütig. Nach diesem Buch und nach dem was ich beim Lesen empfunden habe. Im Mittelpunkt steht Friedrich, „Frieder“, der die Sommerferien bei seinen Großeltern verbringen soll, weil er Nachprüfungen in Mathe und Latein schaffen muss. Nana, die liebevolle Großmutter und der Herr Professor, der strenge, aber sehr aufmerksame Großvater - zwei Charaktere, die ich nicht vergessen werde. Beide auf ihre Art weise und klug. Und dann sind da auch noch Alma, Beate und Johann. Der Schreibstil ist toll, man fliegt so durch die Kapitel. Ich konnte mich so gut mit Frieder identifizieren. Nicht nur, weil ich bei meinen Großeltern groß geworden bin - und mir nochmal mehr bewusst geworden ist, wie dankbar man für die Zeit sein sollte, die man hat, bevor es zu spät ist - nein, auch, weil ich gerade bei meinen Großeltern wegen Krankheit untergekommen bin und das Buch in meinem alten Kinderzimmer lesen durfte. Vielleicht hat es mich auch deswegen so emotional gemacht. Drückt die Menschen fest, die ihr lieb habt, bevor es zu spät ist. Und lebt jeden Sommer als wäre es der Letzte. Oder der Größte. :)
Ich weiß nicht wie man dieses Buch richtig bewerten soll. Ich bin froh, dass das Buch vorbei ist. Es ist auch, wenn es mich in eine Leseflaute gebracht, hat eigentlich schnell und flüssig zu lesen. Das Ende war mir aber zu offen. Die Beziehung der Charaktere zu einander sind richtig gut raus gearbeitet.

Ein Buch, das einen in die eigene Jugend zurückversetzt ❤️
80er Jahre, Sommerferien, Familie, Freundschaft und die erste große Liebe…. Wie bei vielen anderen gibt es auch bei mir diesen einen Sommer, an den ich mich mein Leben lang erinnern werde. Ich fühlte mich daher von der Geschichte noch viel mehr berührt. Sie löst in einem Wehmut aus und gleichzeitig fühlt man sich einfach nur glücklich, wenn man es liest. Nicht nur die Story gibt einem dieses glückselige Gefühl, sondern auch die bildhafte Sprache zieht einen wieder in die Sommerferien zurück. Ich hatte das Buch einige Zeit auf meinem SuB und ich bin froh, dass ich auf die wärmeren Monate gewartet habe. Es lässt einen noch viel mehr in die vergangenen Sommer zurücksinken….
Mögen wir auch im Erwachsensein noch solche Sommermomente erleben.
Der große Sommer hat mich wirklich berührt. Schon nach ein paar Seiten war ich mittendrin – nicht nur in der Geschichte, sondern auch in meinen eigenen Erinnerungen an die Jugend. Auch wenn man so einen Sommer vielleicht nie selbst erlebt hat, fühlt man das Chaos, die kleinen Dramen, das erste Verliebtsein und die Unsicherheit, die dazugehört. Das Buch hat etwas Warmes, oft auch Melancholisches. Es ist leise, aber bleibt lange nach dem Lesen im Kopf und im Herzen. Ich hoffe, dass wir auch als Erwachsene noch solche Sommer erleben dürfen.
Es war mir eine große Freude...
... diesen Sommer zu erleben. Ein Sommer voller Liebe, Freude, Trauer, Abenteuer, Wut, Aufgeregtheit ... Ein unerwartet vollkommener Sommer des Erwachsenwerdens. Vier junge Menschen suchen ihren Weg und finden ihn, gemeinsam. Ein Werk, dass zum Nachdenken anregt, philosophisch das Leben hinterfragt und die Freundschaft auf unterschiedliche Art darstellt. Und die Liebe hat ihren besonderen Platz gesucht und gefunden.
Ein Buch das Lust auf den Sommer macht 🌻☀️
Es geht viel um das Erwachsenwerden und ausprobieren von neuen Dingen, sowie seine ersten Erfahrungen machen. Wieder ein tolles Buch von Ewald Arenz, was einfühlsam und authentisch geschrieben ist. Auf jeden Fall eine Empfehlung für Sommertage!!!
„Warum gab es eigentlich so wenige Wörter für alles, was besonders schön war?“ ☀️🩱🚲
Ein Buch mit viel Herz, tollen Menschen und jugendlichem Leichtsinn! 🫶🏼 Wie bis jetzt immer ein tolles Buch von Ewald Arenz, der es wie immer schafft, tiefe Gefühle und Leichtigkeit zu vereinen. Für mich ist es allerdings nicht so gut wie die anderen Bücher, weil ich persönlich die Geschichte zu „jugendlich“ fand und mich nicht immer ganz so reinfühlen konnte. Nichtsdestotrotz ein tolles Buch!

Ein Sommer wie eine Erinnerung
Nachdem ich Alte Sorten von Ewald Arenz regelrecht verschlungen hatte, hatte ich große Erwartungen an Der große Sommer. Umso enttäuschter war ich von den ersten 170 Seiten. Ich kam einfach nicht richtig rein – und das, obwohl mir die Geschichte gefiel und ich die Charaktere mochte. Trotzdem machte mich das Lesen müde, ohne dass ich genau sagen könnte, woran es lag. Doch etwa ab der Hälfte des Buches änderte sich alles. Die Dramaturgie zog mich plötzlich in ihren Bann, und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Es heißt, jeder Mensch erlebt im Leben diesen einen unvergesslichen Sommer – und auch wenn meiner schon 13 Jahre zurückliegt, hat mich dieses Buch genau dorthin zurückgeführt. Es hat Erinnerungen wachgerufen und versteckte Gefühle zurückgebracht. Am Ende bin ich froh, drangeblieben zu sein. Der große Sommer hat mich berührt – leise, aber nachhaltig. Ich mochte das Buch, und ich kann es auf jeden Fall weiterempfehlen.
Es ist, als würde man Tagebuch lesen und fühlt sich wieder wie früher, als es noch nichts wichtigeres gab als den ersten Kuss. Man kann den Sommer riechen und schmecken, auf jeder einzelnen Seite und fühlt sich, als wäre man mittendrin.
Ich versuche seit einiger Zeit den Schriftsteller Ewald Arenz und sein Schaffen zu ergründen. Dabei fällt eine Entwicklung auf, die von eher etwas spaßigen, skurrilen Werken hin zu ernsthafter Literatur verläuft, die aber trotz all der Schwere, die manche Themen mit sich bringen, doch so locker leicht daher kommen, dass man einfach nur durch die Seiten fliegt. So auch bei diesem Buch, dass genau die richtige Mischung aus Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit inne hat, dass es einfach Spaß macht. Der Autor schafft es auf wunderbare Weise, die eigene Jugend und dieses Glücksgefühl der ersten Male wiederauferstehen zu lasen und dabei noch eine Familiengeschichte einzubinden, die sehr berührend ist. Ich hatte Ewald Arenz bisher eher als Autor gelesen, der mehr auf skurrile, abgefahrene Geschichten setzt. Das hat er mit diesem Buch bei mir persönlich auf jeden Fall revidiert. Eine tolle Empfehlung für alle, die nach einem lockeren Buch mit Tiefgang suchen.

Dieses Buch weckt Sommergefühle!
Nach dem Beenden dieses Buches machte sich ein wunderbares Gefühl in mir breit: In „Der große Sommer" taucht man in wunderbare Sommermonate ein und durchlebt diese mit Frieder in einem Wechselbad aus Leichtigkeit, die eben nur die warmen Monate mit sich bringen Doch man schwimmt auch in ernsten Themen mit, die ihm auf dem Weg zum Erwachsenwerden begegnen. An seiner Seite befinden sich seine Schwester Alma, sein bester Freund Johann, der sein ganz eigenes Päckchen zu tragen hat sowie seine neue Freundin Beate. Und auch über seinen respekteinflößenden Großvater und seine geliebte Oma, Nana genannt, und deren Beziehung zueinander lernt Frieder etwas. Von mir eine klare Leseempfehlung für diesen Roman.
Mein absolutes Lieblingsbuch der letzten Jahre. Ich fühle mich bereits nach den ersten Seiten zurückversetzt in die Zeit, als ich in dem Alter des Protagonisten war. Sehr authentisch!

Die Geschichte plätschert m.E. zunächst ein wenig dahin, erst in der Mitte des Buches hat sie mich richtig gepackt . Sprachlich gefällt mir Arenz Stil !

Blumig-weicher Beginn 🌸 fahler Beigeschmack gegen Ende
Ach, was soll ich sagen. Dieses Buch wollte ich unbedingt lesen, endlich konnte ich es in der Stadtbibliothek erwischen & ausleihen. 📖✨️ Die ersten Seiten des Buches haben mich voll & ganz abgeholt - ich war begeistert von den Protagonist*innen, konnte mich mit ihnen gut anfreunden und fand sie in ihrer Charakteristik spannend aufgebaut. Bis ca. zur Hälfte des Buches war ich sehr invested, danach hats leider nachgelassen & der ein oder andere Erzählstrang war mir dann doch zu unpassend platziert. 😬 Die Geschichte wirkte etwas überladen, hätte man am Hauptthema festgehalten, hätte es für ein Buch auch gereicht. Leider waren einige Szenen utopisch (in meinen Augen, z.B. 🐯) und das hat mir ein bisschen die Freude an der Geschichte genommen... starker Anfang, schwächeres Ende. Nicht alles wird aufgelöst, einiges bleibt unklar. Alles in allem ein Goodread & Geschmackssache. ✨️
In diesem Buch geht es um junge Menschen. Und auch hier gelingt es dem Autor, deren Gefühle, Gedanken, Ängste dem Leser glaubhaft rüber zu bringen. Ein bisschen Revival der eigenen Jugend. Sehr lesenswert.
Braucht man nicht unbedingt 🤷🏼♀️
Ist ein typisches Jugendbuch, was ich eh nicht so mag. Hat sich aber leicht und schnell lesen lassen. Hinzu kommt, dass der Schreibstil zum Teil philosophisch geschrieben ist, was manchmal wirklich schön war. Die Beschreibungen von der Natur und dem, was der Protagonist sieht, waren angenehm lesbar 🙂↕️
Ein absolute literarisches Meisterwerk!
Ein absolute literarisches Meisterwerk! Arenz kann schreiben wie kein anderer. Ein absolutes, wohlfühl Buch, dass ein Pakt und nicht mehr loslässt und mit seiner Wärme ein komplett einhüllt.