Ich mochte die deutsche Übersetzung überhaupt nicht. Vielleicht wäre es in der Originalsprache besser gewesen, das kann ich leider nicht beurteilen. Ansonsten ist das Thema das behandelt wird nicht schlecht, aber da hätte man definitiv mehr draus machen können.
Ich hatte mir das Buch über Prime Reading ausgeliehen, weil ich das Cover ganz niedlich fand. Ich hatte es mal angefangen und dann wieder vergessen. Am Anfang fand ich es nicht sehr spannend. Eine Medienkonsumentin, die ihr Handy nicht mal 2 Sekunden aus den Händen legen kann. Jetzt habe ich mal wieder dran gedacht und es fertig gelesen. Die Wendung der Hauptperson hat mir sehr gut gefallen. Die Pointe der Geschichte ist wirklich schön und regt zum nachdenken an. Da merkt man erst einmal selbst, was aus unserer Welt geworden ist.
Hab’s geliebt, finde aber es hätte noch mind. 20 Seiten länger gehen + noch einen abschließenden Epilog enthalten müssen.
Tolle Charaktere, tolle Kritik an der heutigen Zeit und mit Small Town Romance kann man sowieso nie was falsch machen. (Außer Laurie Gilmore, sie hat’s tatsächlich geschafft)
Ich konnte mir alles ganz genau vorstellen und werde definitiv mehr von der Autorin lesen!
Abschließend lässt sich sagen das ich das Buch absolut weiter empfehle! Ich denke dass sich jeder ein wenig dort selbst wiederkennen kann.🫶🏼
Bekommt 4 Sterne von mir, da mir die Charaktere - deren Entwicklung und die Thematik mit dem digitalen Detox und die Freuden ohne Handy sehr gefallen haben!
Für mich war es das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe und ich mochte es sehr gerne. Sympathische, lebensnahe Protagonist:innen, süße Liebesgeschichte, kluger Plot, der mir den ein oder anderen kleinen Überraschungsmoment beschert hat.
Die Story hat mich gut unterhalten, kann ich empfehlen. 😃 Sicher werde ich noch weitere Bücher von der Autorin lesen.
Romantisch und gemütlich mit einer wichtigen Message
Als Film wäre das so einer, welchen man anschaut, wenn man eine schöne Liebesschnulze braucht. Nicht zu viel, genau richtig. Man weiß wie es ausgeht und fiebert dennoch mit.
Es ist leichte Kost und total schön.
Soviel zu den Romanzen… auch wenn Rodney mich etwas schockiert hat.
Die Message bzgl Social Media und Handy muss ich sagen ist so gut.
Es stimmt leider wir verschwenden so viel Zeit mit belanglosen Spielen, Reels, Bildern usw.
Ich habe beschlossen in Momenten der Langeweile seltener mein Handy und häufiger ein Buch zu wählen.
Das Ergebnis sind nun 21 gelesene Bücher dieses Jahr.
Ich erinnere mich an diese Bücher, an jedes einzelne. An verschiedene Stellen darin und meine Emotionen. Aber an Reels oder Posts von Instagram heute ? Keine Ahnung.
Wir vernebeln unsere Birne dermaßen damit, es tut fast weh. Und ich bin jedes Mal froh, wenn ich eine gute Zeit ohne mein Handy habe.
Lediglich Bilder finde ich toll um sich immer an gewisse Momente erinnern zu können.
Plus man kann Teile von seinem Leben teilen, aber nicht jedes Detail muss auf SocialMedia sein. Nicht jeder Gedanke, Moment oder gar Streit.
Das Buch ist eine weiteres Highlight dieses Jahr.
"Auf dich war ich nicht vorbereitet" von Anna Bell ist echt ein nettes Buch für zwischendurch. Die Story ist ziemlich vorhersehbar, aber der leichte und flüssige Schreibstil macht es super angenehm zu lesen.
Was ich richtig gut fand, ist, dass das Buch einem nochmal vor Augen führt, wie sehr wir in unseren digitalen Medien festhängen. Es bringt einen echt zum Nachdenken, wie oft man am Handy oder Laptop hängt und vielleicht auch mal bewusst offline gehen sollte, um das echte Leben mehr zu genießen.
Insgesamt ist "Auf dich war ich nicht vorbereitet" eine unterhaltsame Lektüre. Sie geht zwar nicht super tief, bietet aber trotzdem einen wichtigen Denkanstoß. Perfekt, wenn du nach einer leichten aber netten Geschichte suchst.
Zugegeben, ich musste einige Seiten überspringen, weil mir die Tweets etwas auf die Nerven gingen, aber als Daisy unfreiwillig diese Entgiftungskur gemacht hat, damit sie ihre Handysucht bekämpft, wurde das Buch spannend.
Die Chemie zwischen ihr und Jack hat gepasst, auch wenn es einige Hindernisse gab.
Was ich etwas enttäuschend fand, war, dass es keinen Epilog gab, denn ich stehe auf Epiloge.
Aber an und für sich kann ich jedem das Buch empfehlen. Habe es durch Prime Reading entdeckt 😊
Ich habe dieses Buch schnell durch gelesen bekommen. Die Liebesgeschichte ist eher im Hintergrund und zur Abwechslung gibt es keine spicy Szenen wie es bei vielen Büchern der Fall ist. In dem Buch ist man dabei wie Daisy, die Protagonistin, wächst und eine Entwicklung durch macht und neben bei ihre Liebe findet.
Lustig und doch so aktuelle Gesellschaftsprobleme thematisierend.
Das Buch hat richtig Spaß gemacht und Anna Bell verpackt hier humorvoll wie abhängig der Großteil der Menschheit eigentlich vom Internet ist und wie schnell ein falscher Post ganze Lebenswege zerstören kann.
Daisy ist eine Protagonistin, die mir anfangs tatsächlich unsympathisch war, aber durch die Entwicklung, die sie während ihres Digital Detox durchlebt, einfach richtig toll wird.
Tolle Story, nicht kitschig, aber sehr humorvoll erzählt.
(Nach "Birthday Girl" & "Punk57 " hatte ich echt mal kurz Schwierigkeiten mich auf sowas "ruhiges, normales" (im besten Sinn!) einzulassen und reinzufinden.
Im Gegensatz dazu wirkt dieses Buch wie ein unscheinbares Mauerblümchen.)
Aber je mehr Seiten ich gelesen habe, desto tiefer hab ich in die Story rein gefunden. Als jmd. der eh sehr vorsichtig ist mit den sozialen Medien, war ich sehr auf die Story gespannt.
Im Grunde verläuft alles genau, wie man es sich vorstellt - ein Flüchtigkeitsfehler in den sozialen Medien zieht einen Rattenschwanz an negativen Folgen mit sich, zumindest für Daisy. Die wird daraufhin kurzerhand von ihrer Schwester auf eine sehr renovierungsbedürftige Farm entführt, zu einer digitalen Entgiftungskur - aber das ist bei weitem noch nicht alles, was die beiden dort erwartet.
Dieses Abenteuer ist gespickt mit vielen Erkenntnisse, Geständnissen, Kompromissen, Missverständnissen und neuen (nicht digitalen!) Chancen.
Da ist es fast schon klar, dass sich hinter dem mürrischen Nachbarn mehr verbirgt als ein Touristen verachtender Einsiedler...
Die Story war super flüssig, es gab keine zu lang gezogenen Passagen, die Handlung geht gut voran und wir bleiben bei allem recht gut im Bilde.
Große, unerwartete Überraschungen gab's jetzt nicht direkt, aber das hat mich nicht gestört.
Mein persönliches Highlight waren:
~ die "Briefpassagen" (in Ermangelung von Technik) und
~ die Veränderung von Daisy, wie sie ihre Abhängigkeit immer mehr aufgeben konnte und sich auf das wirklich Wichtige konzentriert hat (sehr inspirierend - wie wäre man selbst??)
Die Charaktere waren alle durchweg sympathisch, jeder hat hier seine Eigenart und wird dadurch besonders.
Ein tolles Wohlfühlbuch, das definitiv auch zum Nachdenken anregt! 📵📴💻📺🚫 >> 💌
Sehr süß, sympathische Charaktere mit Schwesternproblemen und Kleinstadt Setting. Digital Detox. Es wird einem wieder mal bewusst, wie sehr man von Technik und Digitalisierung abhängig ist. In dem Buch wird toll damit umgegangen und behandelt. Sehr schönes Ende ☺️ zum wohlfühlen
Daisy wird, nachdem ihr Leben völlig aus dem Ruder läuft, von ihrer Schwester gezwungen eine digitale Entgiftungskur zu machen. Das fällt ihr anfangs garnicht so leicht, ist aber das beste was ihr passieren konnte.
Das Buch hat mich sehr zum Nachdenken angeregt und bin mir bewusst geworden, wie oft ich eigentlich mein Handy benutze. Hier ein Foto, hier ein Status, das mal schnell googlen. Die digitale Welt bestimmt unser Leben. Selbst wenn wir uns mit Menschen treffen , wo man sich eigentlich unterhalten und zuhören sollte, sind viele eher mit ihrem Handy beschäftigt. Also ich werde es mir definitiv zu Herzen nehmen.
Mal was neues, das Konzept der digitalen Entgiftung :)
War nett zu lesen, mich hätte am Ende noch interessiert, ob Daisys Idee funktionierte, so als Epilog. War aber echt süß!
Tolles Buch, tolle Liebesgeschichte.
Für mich könnte die Geschichte noch weitergehen. Ich würde gerne erfahren, wie die Zukunft der Protagonisten weitergeht.
Dieses Buch hat mich lächeln lassen, es ist amüsant, leicht und locker. Mir hat es super gefallen. Es gab so einige Absurd witzige Situationen(Stichworte: Hügel, Dusche, Aubergine etc) Es ist toll geschrieben und zeitgemäß sehr realistisch.
Nach diesem Buch überlegt man erstmal selbst, wie wichtig einem das Handy und Social Media ist. Vielleicht sollten wir alle mal ein paar Wochen digital detox machen. 🙈
Das Buch las sich gut und ist für zwischendurch super geeignet .
Wer Lust auf eine zuckersüße Geschichte hat, ist hier an der richtigen Stelle. 🥰
Es war richtig schön locker für zwischendurch zu lesen und die Geschichte von Daisy fand ich wirklich toll. Ich hatte sehr oft Momente, bei denen ich wirklich schmunzeln musste! 😊
Das Buch gibt vorallem mit, dass man gerade in der heutigen Zeit auch vielleicht mal bewusst was erleben sollte, ohne die ganze Zeit am Handy zu hängen . Super Message, wie ich finde. 📱
Die Beziehung zwischen den beiden Schwester hat es mir auch wirklich angetan und ich hatte leichte Hannah Montana - The Movie Country Vibes 😂🌾
Daisy liebt nichts so sehr wie ihre Social-Media-Kanäle und ist in jeder freien Sekunde online. Ihre Facebook-Fassade strahlt in perfektem Glanz. Daisys Schwester Rosie beschließt, dass es nun endgültig reicht und verfrachtet Daisy kurzerhand aufs Land. Dort soll sie fernab von WLAN und Handynetz einen Digital-Entzug machen. Obwohl Daisy anfangs einiges versucht, um online zu gehen, gefällt ihr das Landleben immer besser. Und als der schweigsame Nachbar Jack beginnt, ihr kurze Briefe anstatt Mails zu schreiben, ist das fast schon romantisch …
Ein schönes Hörbuch, dass mir entspannte Stunden geschenkt hat und mir gezeigt hat wie oft man tatsächlich vor dem Handy hängt 😢 Etwas erschreckend!
Ein tolles Buch, welches mich sehr zum Nachdenken angeregt hat! Schon Wahnsinn wie viel Zeit man mit den digitalen Medien verbringt und ich habe mir fest vorgenommen auch eine digitale Entgiftungskur zu machen. Das Buch las sich flüssig und toll. Ich konnte mich sehr gut in Daisy reinversetzen und habe bis zum Ende auf ein Happy End gehofft ;)
Autorin: Anna Bell
Buch: Auf dich war ich nicht vorbereitet
Hörbuch 10 h 40 min
🎧🎧🎧🎧🎧
Klappentext:
Haben Sie schon einmal daran gedacht, auf Handy, Facebook, Instagram und Twitter zu verzichten? Also eine Digital Detox, eine digitale Diät, zu machen? Genau dies tut Daisy, die Protagonistin in Anna Bells neuer romantischer Liebe-Komödie – allerdings gegen ihren Willen.
Denn die Londonerin Daisy liebt nichts so sehr wie ihre Social-Media-Kanäle und ist in jeder freien Sekunde online. Ihre Facebook-Fassade strahlt in perfektem Glanz. Und auch auf der Arbeit ist sie ununterbrochen online und für jedermann erreichbar – bis sie erschöpfungsbedingt zusammenbricht.
Daisys Schwester Rosie beschließt, dass es nun endgültig reicht und verfrachtet Daisy kurzerhand aufs Land. Dort soll sie fernab von WLAN und Handynetz einen Digital-Entzug machen. Obwohl Daisy anfangs einiges versucht, um online zu gehen, gefällt ihr das Landleben immer besser. Und als der schweigsame Nachbar Jack beginnt, ihr kurze Briefe anstatt Mails zu schreiben, ist das fast schon romantisch …
🎧🎧🎧🎧🎧
Meine Meinung:
Ein sehr spannendes und aktuelles Thema, Handyzeit und social Media.. ab und zu sitzen ich in einem Cafe und beobachte meine Mitmenschen,.. sie sitzen zu zweit , dritt,... Am Tisch und jeder hat sein Handy in der Hand, anstatt sich zu unterhalten. Ähnlich ist es hier. Da hilft nur eine "Entgiftung"..
Dieses Hörbuch hat mich lächeln lassen, es ist amüsant, leicht und locker. Mir hat es super gefallen.
Ich finde jeder sollte einmal in Jahr eine Medien Auszeit machen.
#annabell #aufdichwarichnichtvorbereitet #bookblogger #buchbloggerin #buchblogger #hörbuchliebe #hörbuchtipp #hörbuch #hörerlebnis #hörbuchempfehlung #fünfsterne
Das Buch hat mich echt positiv überrascht. Es lässt sich leicht lesen und es ist eine tolle Geschichte für zwischendurch. Insgesamt eher leichter Stoff und trotzdem nicht langweilig. Das Buch ist wirklich was fürs Herz und eine Empfehlung meinerseits!
Das Buch hat mich sehr an Stardew Valley erinnert. Daisy entflieht (gezwungenermaßen) der Großstadt, dem Stress der Schnellebrigkeit und der Sucht nach Social Media. Dabei werden reale, zeitrelvante Themen wie Handysucht und FOMO angesprochen.
Einziger Kritikpunkt ist das aprupte Ende. 1-2 Kapitel und einen Epilog hätte das Buch zu einem 5-Sterne Buch gemacht
Ein Wohlfühlbuch für zwischendurch mit einem wichtigen aktuellen Thema.
Dem Stress der Arbeit und Social Media entfliehen und die Natur genießen. Wer das sucht ist bei diesem Buch genau richtig.
Tolle Feel-Good-Lektüre, wenn man es gerade braucht.
Bei Amazon Prime als kostenloses E-Book zu lesen!
In einer Welt in der das digitale überwiegt...📖
Oh wie habe ich dieses Buch genossen.
♡positives:
*Humorvoll
*nicht kitschig, aber doch sehr liebenswürdig
*Charaktere ü20
*Inspirierend
*Spricht über ein so wichtiges Thema: Unsere Abhängigkeit gegenüber Handys, Computern, Elektrogeräten
*Spricht das weniger luxuriöse Leben an
♡Negativ:
*ich vermisse doch ein bisschen die Geschichte über Jack (ich hätte gerne so viel mehr gewusst von/über ihn)
♡zum Inhalt♡:
Haben Sie schon einmal daran gedacht, auf Handy, Facebook, Instagram und Twitter zu verzichten? Also eine Digital Detox, eine digitale Diät, zu machen? Genau dies tut Daisy, die Protagonistin in Anna Bells neuer romantischer Liebe-Komödie – allerdings gegen ihren Willen.
Denn die Londonerin Daisy liebt nichts so sehr wie ihre Social-Media-Kanäle und ist in jeder freien Sekunde online. Ihre Facebook-Fassade strahlt in perfektem Glanz. Und auch auf der Arbeit ist sie ununterbrochen online und für jedermann erreichbar – bis sie erschöpfungsbedingt zusammenbricht.
Wundervolle Geschichte die auch zum nachdenken anregt
Man merkt dass die Autorin gut recherchiert hat um die einzelneren Szenen so authentisch wie möglich darzustellen.
Eine süße Geschichte, die jedoch auch Kritische Punkte zu unserer heutigen Welt wiedergibt. Das Buch hat nicht nur meine Zeit versüßt, sondern mich auch angeregt einiges in meinem Leben und Lifestyle zu überdenken.
Schön, humorvoll und unterhaltsam geschriebener Roman, bei dem man sich doch ab und an wiedererkennt was den Umgang mit Handy und Co so hat.
Klare Leseempfehlung.
Das ist sie wirklich. Es ist super niedlich geschrieben und total leicht. Man hat doch direkt wieder ein anderes Gefühl hier etwas rein zu tippen. Vielleicht sollten wir wirklich alle mal über unser handy Konsum nach denken …
Haben Sie schon einmal daran gedacht, auf Handy, Facebook, Instagram und Twitter zu verzichten? Also eine Digital Detox, eine digitale Diät, zu machen?
Daisy ist süchtig nach ihrem Handy. Als ihr ein schlimmer Fehler als Social Media Managerin passiert, nimmt ihre Schwester Rosie sie kurzerhand mit auf eine Farm im nirgendwo um ein Digital-Detox durchzuführen.
Die Geschichte war leider nicht meins. Die vorherige Geschichte der Autorin mochte ich gerne und auch den Humor allerdings war es für mich keine richtige Liebesgeschichte.
60% des Buches handeln gefühlt davon wie Daisy beim renovierten hilft, über ihr Handy nachdenkt oder sogar versucht über andere Wege ins Internet zu kommen. Ich hatte auf einen stärkeren Fokus der Liebesgeschichte gehofft, denn sie und Jack hatten eine tolle Dynamik. Auch die Briefe die geschrieben wurden waren toll.
Leider sehr enttäuschend
3,5/5 Sterne
Die Geschichte an sich fand ich sehr süß. Und die Entwicklung der Protagonistin war sehr nachvollziehbar und eingängig erklärt. Aber leider hat mir noch der gewisse Funke in der Geschichte gefehlt.
Mit Rosie und den anderen Leuten im Dorf konnte ich leider wenig anfangen. Und auch Jack hätte mir für seine Rolle als Love Interest noch interessanter sein können…
Im Endeffekt war dieses Buch einfach nicht genug - weder die Handlung, noch die Charaktere - und somit meiner Meinung nach eher etwas für zwischendurch.
Die Social-Media-Abhängige Daisy ist fast jede Sekunde ihres Lebens online und teilt die auch noch so unwichtigen Momente mit ihren Followern/Freunden. Da passiert ihr ein riesiger Fehler und ihr Leben gerät aus den Fugen. Hilfe bekommt Daisy von ihrer Schwester Rosie, die Daisy zu einem digitalen Entzug auf dem Lande zwingt.
Wir kennen ja alle diese Tage, an denen man gefühlt nur am Handy klebt und komplett auf den treuen Begleiter verzichten, scheint auch unmöglich. Daisy wird auf den kalten Entzug geschickt und ein bisschen konnte ich ihr Entsetzen nachvollziehen. Aber eben nur ein bisschen. Daisy ist schon wirklich sehr süchtig nach der digitalen Welt und ich war schnell der Meinung, dass der Verzicht auf Internet ihr gut tun wird.
Die Geschichte plätschert die meiste Zeit ganz nett vor sich hin. Ein Haus wird renoviert, die Schwestern bekommen wieder ein engeres Verhältnis zueinander und sie treffen auf viele nette Menschen. Vor allem der etwas mürrische Einsiedler Jack hat so seine Reize. Und obwohl da ein potenzieller sexy Mann in der Geschichte auftaucht, schafft Anna Bell es nicht ein paar Funken sprühen zu lassen. Das hat mir echt gefehlt: Diese "Aaaaaaw-Momente". Ein paar Briefe werden geschrieben und dann verreist Jack erstmal. Waruuuum?
Ein bisschen mehr Romantik hätte der Geschichte sehr gut getan. So war das Buch sehr unterhaltsam und die Story ist auch wirklich nett, aber es fehlte das gewisse Etwas.
"Auf dich war ich nicht vorbereitet" ist eine humorvolle, leichte Lektüre, die mich sofort sehr eingenommen hat. Das Thema der digitalen Entgiftung auf dieser baufälligen Farm irgendwo im nirgendwo hat definitiv einen Nerv getroffen, denn wer ist heutzutage nicht auf die eine oder andere Art vom Internet abhängig.
Deshalb fand ich es schön nicht in einem Sachbuch darüber zu lesen, wie social media unser Leben beeinflusst, sondern einfach so in dieser chaotischen und doch gemütlichen Atmosphäre mitten in Cumbria. Man beginnt unweigerlich sich selbst zu reflektieren und das finde ich unheimlich gut.
Desweiteren haben mir alle Charaktere und die vielen Missverständnisse so gut gefallen. Ich glaube unsere Welt wäre viel lustiger ohne das Internet.
Vor allem Jack hat einfach richtig Charme und ich konnte nicht anders, als mit Spannung zu verfolgen, wie denn nun seine Briefschreiberei mit Daisy ausgeht.
Für mich ist das Buch eine gelungene Zwischendurchlektüre mit guter Moral und tollem Humor!
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Website zu optimieren. Sie können Ihre Präferenzen anpassen oder alle Cookies akzeptieren.