Ich hatte wirklich gehofft, dass der zweite Teil ein bisschen mehr Tiefe mitbringt – denn das Potenzial war da, und zwar richtig. Die Story an sich ist spannend, gut aufgebaut, und es gab Momente, in denen ich dachte: Ja, genau da hätte es hingehen können!
Aber wie schon im ersten Band: Viel zu viel Kitsch.
Die Liebesgeschichte wird wieder komplett überladen mit Herzklopfen, Eifersuchtsdramen und ewigem Rumgeblöbel. Statt die Charakterentwicklung ernsthaft weiterzuführen, verliert sich vieles im emotionalen Overload.
Trotzdem: Die Grundidee, die Atmosphäre und der lockere Stil funktionieren nach wie vor – und wer genau das sucht, wird auf seine Kosten kommen👑🍁📖✨
Vertauschte Rollen: In diesem Buch ist die weibliche Protagonistin der Bodyguard und das fand ich sehr erfrischend. Man geht auch darauf ein, dass Silver es schwer hat wegen ihrer ruppigen Art einen Auftrag zu bekommen, was ein interessanter Handlungsstrang war.
Prescot und seine Seite der Familie waren sehr bodenständige Figuren und absolut nicht, wie man sich königliche Menschen vorstellen würden. Wie auch schon mit Silver spielt man hier mit Stereotypen.
Dennoch gibt es natürlich Intrigen, Drama und viel Gefühl. Ich mochte wie logisch und leicht zu verfolgen die Handlung blieb.
Ein schönes Bonus war, dass man hier und da kleine Fetzen an Geschichte über das Paar vom Vorgängerband bekommt. Man kann die Bände aber problemlos auch unabhängig voneinander lesen.
Ich hatte wieder ein paar wundervolle Stunden und werde auch den 3. und letzten Band lesen.
Auch die Geschichte von Prinz Prescot und Silver hat mir gefallen
Kiss me Twice hat mir auch richtig gut gefallen. Ich fand Silver sofort ultra sympathisch und auch Prescot hat mir sehr zugesagt. Ich hab auch die Spannung sofort gefühlt und zum Ende hin war wieder voll Action und Spannung vorhanden. Ich hab mich auch so gefreut das Ryan, Ivy und auch Alex und Jeff wieder da waren. Ich hab mich auch so über die greifbare Spannung zwischen Alex und William war so 🔥. Die familiären Intrigen und Spannungen waren so richtig toll geschrieben. Und auch das Knistern zwischen Prescot und Silver war mehr wie spürbar. Ich mag die Reihe bis jetzt sehr gerne.
Ich bin verliebt in die Schreibweise der Autorin. Die Art wie die Protagonisten miteinander umgehen liebe ich und auch die Spannung die am Anfang eher im Hintergrund steht aber trotzdem bis zum Ende vorhanden ist. Ich bin sehr gespannt wie es im dritten Teil weiter geht und wie weit die Protagonisten wieder mit eingebaut werden❤
Alles in allem hat mir der zweite Teil dieser unabhängig zu lesenden Bodyguard-Reihe besser gefallen als der erste Teil. Leider konnte mich die Geschichte aber nicht komplett überzeugen.
Die Geschichte überzeugt zwar auf der einen Seite durch ihre tollen Charaktere, der spannenden Geschichte und einer Mischung aus Dramatik und süßer Liebesgeschichte, doch waren viele Passagen viel zu überspitzt dargestellt. Stellenweise musste ich mit den Augen rollen, da so viel versucht worden ist, in diese Geschichte hineinzuquetschen, dass es einfach zu viel wurde.
Trotzdem hatte ich schöne Lesemomente und kann das Buch für zwischendurch sehr empfehlen.
Am Anfang ,wo die Privatleben der Hauptprotagonisten dargestellt wurden, fand ich es etwas langweilig. Mit der Zeit fand ich das Buch immer besser, aber am Ende wo Prinz Prescot noch auf den letzten Seiten entführt wurde, fand ich etwas überflüssig ehrlich gesagt.
Erste Band hat mir gefallen, aber der zweite Band war auf einer ganz anderen Liga,meiner Meinung nach. Es war mal eine ganz neue, story line zwischen Bodyguard und Prince. Ich fand es toll, wie die beiden Hauptcharaktere sich mit ihren Gefühlen auseinandergesetzt haben, dar es eine sehr schöne Lese Erfahrung war, zu sehen, was in den Kopf von zwei Menschen, die noch nie so etwas (Liebe ) gefühlt haben, vorgeht.
Das Buch hat mir Spaß gemacht zu lesen, dennoch muss ich sagen das mit Kiss me once besser gefallen hat. Hier hat mir persönlich das prickeln gefehlt ☺️
Die Story war insgesamt charmant, aber leider auch ziemlich vorhersehbar, und sie ähnelte der ersten Handlung in vielen Aspekten. Obwohl die Hauptpersonen aus dem ersten Band wieder eine Rolle spielen, hätte ich mir einen besseren Übergang und vielleicht ein bisschen mehr Entwicklung gewünscht.
Die Dynamik zwischen den Charakteren hatte zwar ihren Reiz, aber ich hatte das Gefühl, dass der Geschichte ein bisschen mehr Drama und Spice gefehlt hat, um sie richtig spannend und unvorhersehbar zu machen. Ich fand es daher etwas schwierig, in die Story reinzukommen, auch wenn das Buch insgesamt angenehm zu lesen war.
Was mich aber wirklich überrascht hat, war das Ende – es hatte einen kleinen „Wow“-Effekt, der mich positiv schockiert hat und die Geschichte doch noch in ein interessantes Licht rückte. Auch wenn der Weg dahin etwas schleppend war, hat das Ende doch dafür gesorgt, dass ich die Reihe nicht ganz abschreiben würde. Insgesamt ist „Kiss me Twice“ ein nettes Buch für zwischendurch, auch wenn es nicht ganz an den ersten Band herankommt. Ein bisschen mehr Würze hätte sicherlich nicht geschadet, aber die Story hat dennoch ihren Reiz. Ich bin gespannt, wie es im dritten Band weitergeht!
Ich fand den Teil 1 ehrlich besser, da es im zweiten Teil einfach zu krass und aber viel zu verwirrend war. Die Liebesgeschichte war trotzdem toll obwohl es für mich ein bisschen zu groß ist mit der ganzen Situation. Ich werde den 3 Teil trotzdem noch lesen und schauen was mich da erwartet. Ich fand das unerwartete Ende aber so krass das ich noch ein Stern hinzugefügt hab. Ich konnte mich richtig in die Figuren hineinversetzen. Das war richtig toll.😊
Ich werde mit den Romance Büchern der Autorin einfach nicht warm…
…oder ich mag einfach keine Bodyguard-Geschichten, ich weiß es nicht. Aber ähnlich wie auch bei Band eins habe ich gefühlt ständig die Augen verdreht. Es war mir zu gewollt humorvoll zwischendrin und irgendwie wirken die Protagonisten für mich immer etwas „dümmlich“ und flach.
Ob ich in den letzten Teil der Reihe noch reinschaue muss ich mal sehen.
Aber definitiv bleibe ich bei Stella Tack lieber bei Fantasy - Geschichten, die gefallen mir nämlich sehr gut!
Wieder eine total schöne Geschichte und ich fand es toll das die Charaktere aus dem ersten Band hier auch wieder so präsent und wichtig für die Handlung waren.
Der Erste Bank konnte mich nicht zu überzeugen aber diese Band war besser. Ab und zu hat es sich etwas langatmig und hinauszögernd gelesen.
Die Idee an sich hat mich aber sehr gefallen. Ich hätte nur den Fake dating Trope noch ein bisschen mehr ausgearbeitet gehabt.
Schreibstil bombastische wie immer und die Story echt Mega gemacht spannend bis zum Ende 🥰❤️ was ich echt klasse finde ist das die Protagonisten von Band 1 auch hier präsent sind
Inhalt 📚
Silver droht eine Kündigung, denn wer will eine Bodyguard als Frau haben?! Ihr Chef rät ihr Urlaub zu machen, um ihr in der Zeit einen neuen Auftrag zu finden. Wie das Schicksal so will trifft sie in ihrem Urlaub einen Herren, welcher unbedingt einen Bodyguard braucht. Um die Sache unauffällig wie möglich zu machen, muss sie sich als seine Freundin ausgeben und in Kauf nehmen, dass er nicht irgendwer ist, sondern in der Thronfolge einen Platz hat.
Schreibstil 📝
Ich hab lange nicht mehr so viel gelacht, wie mit diesem Buch. Es ist so leicht und humorvoll geschrieben, dass ich es tatsächlich in weniger als 24h durchgelesen habe. In so vielen Aussagen habe ich mich tatsächlich wiedergefunden und wahrscheinlich deswegen sind mir die Charaktere eher nahe gegangen als vielleicht anderen.
Fazit ✨
Ich kann jedem das Buch empfehlen. Es ist ein slow burn, aber es lohnt sich mit zu fiebern. Man wird im Hintergrund mit unerklärlichen Dingen begleitet, welche gelöst werden müssen und die Spannung dadurch steigt. Die Autorin hat die Emotionen wirklich sehr gut rübergebracht, dass mir sogar Tränen die Wangen runterliefen. Die ganze Geschichte war vom Anfang an bis ans Ende komplett durchgedacht. Am besten fand ich immer noch "Sein Gesichtsausdruck sah aus, als ob er Durchfall hat." Ich liebs!
Ich mochte den ersten Teil total gerne und hab mir sofort, ohne nachzudenken, den zweiten Teil geholt.. bis dann die Royals kamen 😅 ich weiß nicht, aber diese Richtung gefällt mir einfach überhaupt nicht. Hab es daher erst mal zur Seite gelegt, obwohl die Neugier, wie es weitergeht, noch besteht. Aber die Abneigung gegen die Royals ist größer 🥺😅
Oh wow ich liebe diese Geschichte. Silver ist soo was von cool und Prescot einfach nur liebenswürdig. Und es ist einfach eine grandiose Idee, dass es im Vergleich zu Teil 1 einfach andersrum ist!! Weiblicher Bodyguard trifft auf verlorenen Prinzen. Und das ganze hat durch den royalen Touch so viele Wendungen, ich bin manchmal fast geplatzt vor Neugier. Und das Ende war so süß, dass ich heulen musste.
Meiner Meinung nach ist es fast noch besser als der erste Band. Also es lohnt sich dieses Meisterwerk zu lesen!
Teil 1 fand ich total super aber der zweite Teil war sehr zäh für mich. War eine nette Geschichte aber mehr für mich nicht. Wenn man es lesen möchte wegen dem bodyguard Plot dann sollte man wissen das es nur beiläufig damit zu tun hat.
Was nett war, man bekommt mit wie sich die Charaktere aus dem ersten Teil entwickeln. Das wurde tatsächlich ganz süß mit eingebunden.
Diese Buch war wirklich einfach Crazy!
Ich habe von vorne bis hinten alles daran geliebt, sowohl das Setting als auch die Storyline haben mir super gut gefallen.
Es wurde durch sehr viele Plottwists auch einfach nie langweilig und man wollte immer weiter lesen…
Gerade zum Ende hin ist nochmal super viel passiert und ich konnte das Buch nicht weglegen.
♡ ♡ ♡
Für zwischendurch ganz ok.
Der erste Teil hat mir deutlich besser gefallen. Ich konnte hier einfach nicht so sehr mit den Charakteren Connecten, was vermutlich daran lag, dss ich die "vertauschten" rollen nicht soo mochte. Ich bin immer für eine starke Protagonistin zu haben, aber hier war mir dann doch zu viel Klischee, sowohl bei silver, als auch bei Prescott.
Alles in allem trotzdem eine nette Geschichte. Und wie gewohnt ein sehr angenehmer schreibstil der Autorin. Kein Highlight, aber auch definitiv kein Totalausfall. Bin gespannt auf Band 3.
„Aber wir können nicht verlangen, dass sich unser Umfeld verändert. Wenn wir etwas ändern wollen, muss diese Veränderung aus uns selbst kommen.“
Band 2 hat mir persönlich besser gefallen, als Band 1.
Silver und Prescot könnten unterschiedlicher nicht sein und kommen auch aus sehr gegensätzlichen Welten, die hier aufeinandertreffen.
Prescot, der aus dem Königshaus Nova Scotia kommt, fühlt sich in seiner Umgebung nicht sicher, da sich merkwürdige Dinge ereignen. Durch Zufall trifft er auf die Personenschützerin Silver, die sich auf einen Deal einlässt und eine Fake-Beziehung mit ihm einlässt, damit sie ihn beschützen kann.
Die Spannung im Buch nimmt mit den Seiten mehr zu und ist auch mehr vorhanden als in Band 1.
Für mich kam die Wendung unerwartet und auch mit dem Ende habe ich nicht gerechnet.
Ich freue mich jetzt schon auf Band 3!
Eine schöne ruhige Geschichte. Hat mich sehr an das erste Buch erinnert. Zum Ende hin tatsächlich spannender geworden. dazu noch ein weiteres schönes ende für die charaktere des ersten Buches .
Die Geschichte ist aus der Sicht von Silver und Prescot geschrieben. Die beiden sind einfach cool und super sympathisch. Auch die Harmonie zwischen den beiden ist echt charmant.
Das die Story am Ende eine solche Wendung nimmt habe ich nicht erwartet, hat aber für das entsprechende i-Tüpfelchen gesorgt.
Die ersten dreihundert Seiten fand ich wirklich schlecht - Silver, die Protagonistin, mochte ich überhaupt nicht, es gab mir zu viele unrealistische Zufälle und Bücher mit Prinzen/Prinzessinnen sind einfach nichts für mich.
Ab ca. Seite 300 wurde es dann etwas besser, aber wirklich gut hat es mir nicht gefallen. Silvers Verhalten hat mich ziemlich gestört - sie macht etwas falsch, macht sich extrem Vorwürfe, nimmt sich vor, es in Zukunft anders zu machen und macht es ein paar Tage später wieder genauso.
Nach weiteren hundert Seiten, ab ca. Seite 400 hat es mir dann doch noch ziemlich gut gefallen. Was auf den letzten 50 Seiten passiert ist, habe ich zwar schon früh geahnt, es war aber trotzdem irgendwie doch überraschend. Ich wollte gar nicht mehr aufhören zu lesen und habe das Buch noch am selben Tag beendet.
Mehr als drei Sterne hat es für mich trotzdem nicht verdient, was ich ein wenig schade finde, da mir Kiss me Once so gut gut gefallen hat. Ob ich den dritten Teil lesen werde, weiß ich noch nicht.
Ich muss sagen, ich fand das Buch gut und auch nie langweilig sondern immer spannend 🤩 weil viel passiert ist. Fesseln konnte mich es jedoch nicht. 🤭
Silver fand ich einen tollen und starken Charakter und Prescot passt zwar zu ihr war aber trotzdem ich mochte ihn nicht so sehr.
Leider kam für mich der Bodyguardteil ein bisschen zu kurz dafür, dass das eine Bodyguard-Reihe sein soll.
Letztendlich fand ich es doch besser als erwartet, aber es war noch längst nicht so toll wie der Erste, trotzdem sehr spannend und empfehlenswert. 🤭
Auch der 2 Band mit Silver ist mega interessant.
Wenn ihr Lust auf Fake dating habt und trotzdem eine herzzerreißende Geschichte wollt, seid ihr hier genau richtig.
Ich liebe ihre witzige Art und ihren Kampfgeist.
Sie ist einfach was besonderes und trotzdem wird es mit ihr nie langweilig.
Sie lockert die Geschichte richtig gut auf und bringt ihre Leser sogar ab und an zum Lachen.
Wie schon im ersten Band, habe ich auch bei Kiss Me Twice gemerkt, dass viele Passagen unnötig in die Länge gezogen sind. Besonders der Anfang war für meinen Geschmack zu ausschweifend und hätte ruhig etwas straffer erzählt werden können. Was ich aber wirklich mochte, war das erste Aufeinandertreffen unserer beiden Protagonisten. Es war erfrischend, mal zu sehen, dass in einer entscheidenden Szene der männliche Protagonist als der Schwächere dargestellt wurde, während die Protagonistin die Starke war.
Haupt- und Nebencharaktere: Die Chemie zwischen Silver und Prescot ist von der ersten Sekunde an spürbar. Allerdings muss ich sagen, dass mir Silvers Charakterentwicklung nicht immer schlüssig erschien. An manchen Stellen wirkten die Charakterbeschreibungen widersprüchlich, was es mir schwer gemacht hat, eine tiefere Bindung zu ihr aufzubauen, obwohl ich sie grundsätzlich sehr mochte. Prescot hingegen, oder "Scoti", wie er liebevoll genannt wird, kam für mich sehr gut rüber. Er erinnerte mich an einen "Golden Retriever"-Boy, warmherzig und zugänglich, und seine Hintergrundgeschichte hat ihn für mich greifbarer gemacht.
Die Vielzahl an Nebencharakteren war für meinen Geschmack etwas zu viel. Einige von ihnen haben durchaus zur Geschichte beigetragen und waren gut ausgearbeitet, aber viele andere hätte man weglassen können, ohne dass es der Handlung geschadet hätte.
Handlungsverlauf: Allgemein hatte ich den Eindruck, dass sich die Geschichte unnötig in die Länge zog. Viele Szenen hätten kürzer und prägnanter gestaltet werden können, was das Leseerlebnis für mich flüssiger gemacht hätte. Ein weiteres Problem war für mich das Ende. Während alles eigentlich zu ausführlich war, wurde das Finale dann zu schnell abgehandelt. Der Spannungsbogen rund um denjenigen, der Prescot schaden wollte, war gut aufgebaut, doch die Auflösung kam abrupt und war letztlich enttäuschend. Obwohl die Enthüllung überraschend war, hätte ich mir mehr Tiefe und eine sorgfältigere Ausarbeitung gewünscht. Diese Kritikpunkte hatte ich auch schon an dem ersten Buch von Stella Tack, ich schätze das ist so ihr Stil… mir gefällts aber nicht wirklich.
Schreibstil: Trotz meiner Kritik muss ich sagen, dass Stella Tacks Schreibstil angenehm locker und leicht ist, was das Buch gut lesbar macht. Im Vergleich zu Kiss Me Once wirkten die Dialoge und Monologe in Kiss Me Twice auch reifer und durchdachter, was mir wirklich gut gefallen hat. Die Interaktionen zwischen den Charakteren fühlten sich authentischer an und waren weniger überdreht.
Fazit: Wer den ersten Band mochte, wird auch hier seine Freude haben, da die Chemie zwischen den Figuren und der lockere Stil beibehalten werden. Allerdings hätte ich mir von der Handlung insgesamt mehr erwartet – insbesondere in Bezug auf die Länge der Szenen und das zu schnell abgehandelte Ende. Für mich waren es solide 3,5 Sterne. Es hat mir dennoch besser als der Erste Band der „Kiss the Bodyguard“-Reihe gefallen.
Zur Abwechslung war das gar nicht mal so schlecht. Einige Stellen waren sogar echt lustig und Silver traf oft meinen Humor. Schön fand ich, dass die Rollenverteilung hier mal andersrum war. Prinz Prescot blieb in der gesamten Geschichte bei seiner Zuneigung gegenüber Silver. Ich als Leser konnte deutlich seine Verliebtheit wahrnehmen. Dennoch ist es keine klassische Liebesgeschichte. Verrat und eine spannende Wendung zum Ende ließen mich das Buch kontinuierlich durchlesen. Das Setting war für meinen Anspruch gut gewählt. Ich konnte mir die einzelnen Orte gut vorstellen.
Wer hier allerdings die großen Emotionen erwartet, ist fehl am Platz. Für meinen Geschmack ist es wirklich ganz ok für zwischendurch. Allerdings würde ich es eher in die Kategorie Jugendbuch einreihen.
Zur Geschichte: Silver ihr Beruf ist Security und hat gerade ihren Job verloren. Sie fliegt nach Vancouver zu ihrem Freund Ryan. Am Flughafen begegnet sie Prescot- dem Skandalprinz- und hilft im aus einer brisanten Lage. Prescot möchte Silver als Bodyguard einstellen, doch a Anfang lehnt sie ab.
Meine Rezension: Eine schöne Bodyguard Romance und diesmal anders. Für mich war es am Anfang etwas schwierig, das der Bodyguard eine Frau ist, doch ich finde es toll, das auch hier mal die Rollen getauscht werden. Daraus ist so eine schöne Liebesgeschichte entstanden und es war spannend. Der Schreibstil ist super und lässt sich flüssig lesen. Für jeden der gerne mal etwas anderes lesen möchte, ist dieses Buch perfekt.
Nach dem ersten Band, der wirklich gut war, hatte ich mich sehr auf den zweiten Band gefreut. Ich fand das Buch bis Seite 400 echt langweilig. Danach wurde es Gott sei Dank doch noch etwas spannender.
Ganz ehrlich? Ich wollte Kiss me Twice echt nicht lesen.
Kiss me Once war eine Enttäuschung für mich und ich wollte deshalb lieber die Finger von Stellas NA/YA Bücher lassen und bei ihren Fantasy Werken bleiben.
Aber ich konnte es dann doch nicht lassen. Viele haben von diesem Band geschwärmt, und dann war es zufällig in der Bücherei da... Außerdem war bei KMO mein größter Kritikpunkt die beiden Protagonisten und in KMT gab es ja andere.
Was soll ich sagen? Es hat mir so viel besser gefallen. 4 Sterne!
Den Humor und Stil fand ich in Band 1 etwas aufdringlich und übertrieben lustig (ich weiß, das sehen viele anders). Aber hier hat der Humor gepasst. Ich musste bei diesem Buch echt viel grinsen! (und ich habe es unterwegs gelesen, aber durch die Maske hat man das zum Glück nicht gesehen... die anderen Leute hätten mich sonst bestimmt für verrückt erklärt; so wie ich grinsen musste)
Silver ist eine super coole und starke Protagonistin, aber findet in Prescot einen ebenbürtigen Partner. Und seltsamerweise waren mir Ivy und Ryan auch sympathisch, wo ich nicht mehr ihre Gedanken lesen musste...
Außerdem mag ich sowieso lieber Bücher über Royals und Fake-Beziehungen, und es hat einfach alles gepasst (okay, ich wiederhole mich).
Das Buch hat für meinen Geschmack etwas viel Drama... aber das war es auch schon mit meiner Kritik.
Man kann die Bände definitiv separat voneinander lesen; es kommen zwar ein paar Charaktere aus Band 1 vor (hauptsächlich die Protagonisten), aber falls euch Band 1 nicht gefallen oder interessiert hat - lest Band 2.
Ich fand das Buch der Hammer und freue mich schon sehr auf den dritten Band. Der ab und zu wechselnde Perspektivwechsel war zwar komisch und ungewohnt aber passte gut zu Story.
“Kiss Me Twice” ist der zweite Band der “Kiss the Bodyguard”-Reihe von Stella Tack. In diesem Band trifft die knallharte Silver, eine Absolventin der Bodyguard- Akademie, auf den kanadischen Prinzen Prescot. Als sie beginnt sein Begleitschutz zu werden, wird sie unwillkürlich in das royale Chaos verwickelt. Ich habe das Buch sehr geliebt und konnte es kaum aus der Hand legen. Für alle die auf eine romantische Liebesgeschichte mit kleinen Twists stehen, die nicht zu spicy wird, kann ich das Buch empfehlen!
Für mich deutlich schwächer als der erste Teil. Den ersten Teil hab ich so geliebt & hab ihn inhaliert, aber hier war das nicht der Fall. Der Anfang mit den Figuren aus dem ersten Teil war echt cool, aber danach wurde es mühselig. Teilweise war es Quälerei & teils sehr langatmig. Leider bin ich mit Prescot & Silver auch nie richtig warm geworden. Was ich aber sehr gut fand, dass es Mal einen weiblichen Bodyguard gab. Normalerweise beschützen ja die Männer die Frauen, aber dieser Switch war mal was anderes.
Nun die Story von Prescot und Silver hat mir auch sehr gut gefallen. Auch wenn ich mich ein bisschen schwer damit getan habe, das Silver als Frau hier der Bodyguard war. Aber letztendlich hat mich ihre taffe Art einfach gecatcht.
Es war für mich jetzt kein Highlight, aber man kann dieses Buch auf jeden Fall lesen wenn man auf Royal oder Bodyguard Storys steht.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und man kommt auch gut in die Story rein.👍🏻
Die richtige Mischung und Kombination aus Body Guard Romance, Knistern, Spannung und Plot. Der zweite Band ist nicht so jugendlich geschrieben wie der erste Teil der Reihe. Sylva und Prescott sind als Charaktere weitaus Erwachsener als Ivy und Ryan. Die blöden Zwischenkommentare wie Holy Moly wurden weitestgehend weggelassen, wahrscheinlich hat mir der Teil deshalb deutlich besser gefallen. Ich fand die Geschichte rund um das Königshaus gelungen und ich habe die Geschichte mit gespannter Erwartung verfolgt. Definitiv Lesens oder wie in meinem Fall Hörenswert.