Invalid Date
Bewertung:5

There will be an answer, let it be. Dieses Buch von Lori Gottlieb lesen zu dürfen, hat mir sehr viel gegeben. Für mich ist es absolut einzigartig. Ich bin ganz beseelt und ich hatte über Wochen hinweg wunderschöne Leseerlebnisse. Vor allem, wenn ich an die Lebensgeschichte von Julie, John, oder aber auch Rita denke. Wie Lori selbst von ihren eigenen Erfahrungen mit Wendell berichtet. Die Kraft der Sprache. Diese Tiefe und Wärme innerhalb der Zusammenarbeit von TherapeutIn und PatientIn. Dieses Buch werde ich definitiv weiterempfehlen und auch selbst immer mal wieder rein sehen. ❤️

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalom
Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalomvon Lori Gottliebhanserblau
Invalid Date
Bewertung:5

Ein wirklich herausragendes Buch voller Weisheit und Mitgefühl. Das Buch beruht auf wahren Begebenheiten und handelt von der Psychotherapeutin Lori Gottlieb, die sich in Folge einer Lebenskrise selbst in Psychotherapie begibt. Lori Gottlieb schreibt in ihrem Buch über Ihre Erfahrungen als Therapeutin aber auch über Ihren eigenen Therapieprozess. Ich habe immer mal wieder Pausen beim Lesen gebraucht, denn das Buch ist sehr tiefsinnig und manchmal brauche ich dann doch eher leichte Lektüre. Gleichzeitig wollte ich immer wissen wie es weitergeht. Das Buch ist einfach wunderschön und ich kann es jedem nur empfehlen.

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalom
Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalomvon Lori Gottliebhanserblau
Invalid Date
Bewertung:5

Kein „schnelles Buch für zwischendurch“

Lori Gottlieb nimmt einen mit auf eine Reise durch die Leben ihre Klient:innen, ihr eigenes Leben, aber - und das vor allem - zu uns selbst. All den Themen die uns bewegen, Ängste, Sorgen, Traurigkeit, aber auch fröhliche Momente, Schlüsselerlebnisse. Während man das Buch, welches einem die gesamte Bandbreite an Emotionen darbietet, liest und all die Geschichten durchlebt, nimmt man sich doch auch viele Gedanken selbst mit. Das Buch ist authentisch, leicht und mitreisend geschrieben. Ich habe all die Emotionen durchlebt, sei es weinen, lachen, verwirrt drein schauen, oder auch genervt sein. Doch am Ende bleiben vor allem die Erkenntnisse und Fragen, die wir für unser eigenes Leben mitnehmen können. Die einen nicht nur kurz danach, sondern auch noch viele Tage und Wochen später bewegen. Deshalb kann ich dieses Buch allen die zur Selbstreflexion bereit sind, nur empfehlen. Es ist der Denkanstoß, den wir alle hier und da mal gebrauchen können. Ein Buch, das man zwar wunderbar leicht und schnell lesen kann, aber schlussendlich ein ewiger Begleiter sein wird. :-)

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalom
Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalomvon Lori Gottliebhanserblau
Invalid Date
Bewertung:5

Was passiert, wenn eine Therapeutin zum Therapeuten geht? Lori Gottlieb schreibt mit Mitgefühl, Wärme, Emotionen und Humor über ihr Erleben auf den „beiden Seiten“ der Psychotherapie. Sie lässt uns teilhaben an der Entwicklung ihrer Patienten und ihrer eigenen, begleitet von informativen und persönlichen Details. Ein berührendes Buch!

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalom
Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalomvon Lori Gottliebhanserblau
Invalid Date
Bewertung:5

Schönes Buch

Ich fand das Buch sehr nahbar und gut zu lesen. Ich denke es gefällt (angehenden) Psychotherapeuten oder Sozialarbeitenden am Besten, da sie ähnlich beide Situationen erleben können im Laufe des Lebens. Die Autorin hat sehr nahbar und realistisch geschrieben und ich war tatsächlich traurig als das Buch vorbei war da es mir wirklich gefallen hat.

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalom
Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalomvon Lori Gottliebhanserblau
Invalid Date
Bewertung:4

Für Therapeut:innen sicher spannend: Gottlieb begleitet Fallvignetten und den eigenen Reifungsprozess, teils inspirierend und rührend, teils nachdenklich und etwas verkopft. Für Personen mit Bezug zu dem Bereich eine leicht lesbare Darstellung der verschiedenen Facetten der Menschlichkeit

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalom
Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalomvon Lori Gottliebhanserblau
Invalid Date
Bewertung:5

Noch besser als erhofft

Als Mensch mit Therapieerfahrung war es für mich umso spannender, eine Sicht von der anderen Seite zu lesen, bzw. von einer Seite, die die Rollen als Therapeutin UND Patientin übernehmen. Ich habe relativ lange für das Buch gebraucht, was daran liegt, dass mich viele Geschichten berührt und viele wissenswerten Hintergrundinfos zum Nachdenken gebracht haben. Ich habe unheimlich viel markiert, was ich sonst eigentlich nicht unbedingt tue. Das ist ein Buch, was definitiv lesenswert ist, auch mehrmals.

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalom
Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalomvon Lori Gottliebhanserblau
Invalid Date
Bewertung:4.5

Einblicke ins Leben einer Psychotherapeutin

Ein launig geschriebenes Buch, was irgendwie alles beinhaltet: man lacht, man weint, man denkt nach, man reflektiert, man erwischt sich selbst. Und "man" ist in diesem Fall definitiv ich. Knapp 600 Seiten innerhalb weniger Tage habe ich lange nicht mehr geschafft. Aber hier hat es unheimlich viel Spaß gemacht. Als Therapieerfahrene konnte ich vieles nachvollziehen, sah mich selbst, sah meinen Therapeuten, habe viel auch für mich rausziehen können. Der Schreibstil ist flott, launig, teils kolumnenhaft. Was auch in der Natur der Autorin liegt, da sie auch üblicherweise Kolumnen schreibt. Deshalb ist dieses Buch auch definitiv für diejenigen lesbar, die nicht unbedingt was mit Psychotherapie zu tun haben, aber einfach neugierig sind und einen Einblick haben wollen

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalom
Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalomvon Lori Gottliebhanserblau
Invalid Date
Bewertung:4

Gleich vorneweg muss ich zugeben, dass ich bei diesem Buch voreingenommen war. Und das deshalb, weil ich denselben Beruf ausübe wie die Autorin. Aber genau aus diesem Grund war ich gerade so gespannt auf dieses Buch, das schon lange auf meiner Wunschliste gestanden hat. Lori Gottlieb hat eine beachtliche und abwechslungsreiche Karriere hinter sich. Ursprünglich war sie TV-Produzentin bei mehreren berühmten amerikanischen Fernsehserien, bis sie aufgrund ihrer Recherche für eine Arztserie mit der Arbeit von echten Ärzten in Berührung gekommen ist und gemerkt hat, dass sie selbst gerne in diesem Bereich tätig sein wollte. Aus diesem Grund hat sich Gottlieb dazu entschlossen, ihren ursprünglichen Beruf an den Nagel zu hängen und Medizin zu studieren. Eine mutige Entscheidung, wenn man bedenkt, dass sie damals bereits in ihren 30ern war (wenn ich es richtig in Erinnerung habe). Während des Medizinstudiums hat sie dann aber gemerkt, dass sie sich doch eher für Psychologie interessiert und ihr Fachgebiet noch einmal gewechselt, bis schliesslich in der Psychotherapie gelandet ist. Das alles hat sie noch dazu als alleinerziehende Mutter unter einen Hut gebracht. Gottlieb hat bereits mehrere Bücher geschrieben und dieses hier befasst sich einerseits mit Patient*innengeschichten aus ihrer Tätigkeit als Psychotherapeutin, und andererseits mit Anekdoten aus ihrer eigenen Therapie, die sie nach einer Trennung von ihrem Ex-Freund in Anspruch genommen hat. Dabei ist die Autorin erfrischend ehrlich und zögert auch nicht damit, ihre eigenen Schwächen in den Mittelpunkt zu stellen, was ich äusserst sympathisch fand. Denn ich habe manchmal auch den Eindruck, dass Patient*innen den Eindruck haben, wir Therapeut*innen seien eine Art Übermensch, die immer alles im Griff haben. Und das dem nicht so ist und jeder Mensch mal professionelle Hilfe in Anspruch nehmen kann und sollte, finde ich eine sehr wichtige Botschaft. Das Buch ist insgesamt sehr unterhaltsam geschrieben und bereits nach wenigen Kapiteln habe ich mich in vielen Szenen wiedererkannt, die Gottlieb aus ihrer beruflichen Tätigkeit beschrieben hat. Sehr positiv fand ich, dass ich das erste Mal ein Sachbuch aus dem Bereich der Psychotherapie gelesen habe, das wirklich sehr gut recherchiert war und adäquat abbildet, was in der Therapie vor sich geht und welche Theorien in den Behandlungen herangezogen werden, weil sie evidenzbasiert sind. Bis auf einen kleinen Schnitzer, bei dem zwei Begriffe nicht ganz richtig übersetzt wurden (es heisst ich-dyston und ich-synton und nicht ich-syntonisch und ich-dystonisch), war ich wirklich erfreut über das realistische Bild unserer psychotherapeutischen Arbeit, das Gottlieb hier dargestellt hat. Bei vielen ihren Aussagen musste ich sogar schmunzeln, weil sie genauso gut von mir stammen könnten. Nichtsdestotrotz gab es aber auch ein, zwei Schwächen, die ich an dieser Stelle erwähnen muss. Das war zum einen der fehlende rote Faden, der dazu geführt hat, dass ich gegen Ende des Buches allmählich ein bisschen mein Interesse an der Handlung verloren habe. Vielleicht ist aber mein Interesse auch dadurch verflogen, weil mir so vieles bekannt vorkam und es für mich deshalb weniger "aufregend" ist, einen Einblick in die Arbeit einer Psychotherapeutin zu bekommen. Da kann ich natürlich nicht mit Sicherheit beantworten. Bei mir hat aber dieses Gefühl, dass ich unbedingt weiterlesen möchte, gefehlt. Ein weiterer kleiner "Kritik"punkt bezog sich bei mir auf die therapeutische Arbeit von Gottlieb, hinter der ich nicht immer ganz stehen konnte. Obwohl sich der narzisstische John zu meinem Lieblingspatienten aus dem Buch entwickelt hat (und das wahrscheinlich deshalb, weil er mir in meiner praktischen Tätigkeit bisher selbst schon so oft begegnet ist), war ich manchmal erstaunt darüber, was Gottlieb ihm alles durchgehen lässt. Würde mich ein Patient mit einer Prostituierten vergleichen, zu der er jede Woche hingeht, oder mir sagen, dass ich "Fick-Mich"-Stiefel trage, dann hätte ich ihn schon längst damit konfrontiert, dass mir das zu weit gehen würde. Und das darf man bei Narzissten trotz ihrer leichten Kränkbarkeit auch mal machen ;). Eine letzte Überlegung, die bei mir entstanden ist, war die Frage, inwiefern sich dieses Buch negativ auf Gottliebs Arbeit auswirken könnte. Ich finde es gut und wichtig, dass sie darauf hingewiesen hat, dass wir Therapeut*innen selbst alles andere als perfekt sind und es auch für uns gilt, dass wir "vielleicht mal mit jemandem darüber reden sollte", aber gleichzeitig verrät sie doch sehr viel Privates über sich, dass ihre ganzen Patient*innen lesen können. Mir persönlich wäre damit ehrlich gesagt nicht sehr wohl. Aber das ist wahrscheinlich eher eine Entscheidung, die sie für sich persönlich treffen musste. Fazit: In "Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden" erzählt Lori Gottlieb aus ihrer beruflichen Tätigkeit als Psychotherapeutin und teilt gleichzeitig Anekdoten mit uns, als sie sich selbst nach einer Trennung in eine Therapie begeben hat. Das Buch ist erfrischend ehrlich und schildert auf sehr realitätsgetreue Weise die Arbeit von uns Psychotherapeut*innen. Wer einen Einblick in diese Tätigkeit bekommen will, ist hier richtig. Obwohl das Buch kurzweilig ist, hat mir aber insgesamt ein roter Faden gefehlt, der mich dazu gebracht hätte, das Buch unbedingt weiterlesen zu wollen. Dennoch ein empfehlenswertes Buch, dem ich 3.5 Sterne vergeben kann.

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalom
Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalomvon Lori Gottliebhanserblau
Invalid Date
Bewertung:3

Das Buch ist gut, wichtig und warmherzig und ich bin froh, dass es auf dem Markt ist und sich gut verkauft. Ich habe mir aber mehr erwartet. Inhaltlich habe ich nichts auszusetzen, es fühlte sich nur immer wieder langatmig an. Mehr Struktur hätte dem Text gut getan. Das Buch verfolgt verschiedene Stränge: Die Therapiesitzungen von vier Patient*innen, den Weg der Autorin zur Psychotherapeutin und die Therapiesitzungen der Autorin bei einem anderen Psychotherapeuten. Zwischendurch werden immer wieder allgemeine Fakten und Erklärungen zur Psychotherapie, verschiedene bekannte Theorien oder Konzepte (z.B. von Freud, Frankl, Yalom oder Erikson) sowie Erinnerungen der Autorin an verschiedene Patient*innen eingewoben. Grundsätzlich waren alle Stränge interessant und hatte ihre Daseinsberechtigung. Für mich war das jedoch etwas viel und zu durcheinander. Ich hätte das Ganze lieber kürzer, kompakter und geordneter gelesen.

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalom
Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalomvon Lori Gottliebhanserblau
Invalid Date
Bewertung:4

Mich haben die Geschichten in diesem Buch sehr berührt. Auch nachdem ich es beendet hatte, konnte ich nicht direkt nach einem neuen Buch greifen, da ich es erst einmal "sacken lassen musste". Vor allem die Erzählungen über Julie und John haben mich sehr bewegt. Der Schreibstil hat mir gut gefallen und meiner Meinung nach wurde dadurch auch kurzweilig aber dennoch interessant viel Wissenswertes über Therapiesitzungen im Allgemeinen aber auch über die Therapeuten-Patienten-Beziehung vermittelt. Einen Stern Abzug gebe ich, da ich die Erzählung in manchen Abschnitten als etwas zäh und aufgebauscht empfunden habe. Alles in allem dennoch ein tolles Buch, wenn man generell gerne mehr über Psychotherapien erfahren möchte oder sich aber auch einfach nur für die Thematik interessiert und gerne emotionale Erzählungen liest.

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalom
Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalomvon Lori Gottliebhanserblau
Invalid Date
Bewertung:3

Original title: Maybe you should talk to someone I actually dont know exactly how I feel about this book. Don't get me wrong it wasnt bad at all! I liked the characters (well,most of them) and felt with them trough their journeys. The writing was good and not 'dry' at all. But there wasn't that feeling that it was so good that I want to read it again or that I would've missed something if I wouldn't have read it. It was a good read and I enjoyed the book as well (I actually liked the client chapters better than the ones about the author,even though the author seems to have a lovely character) and I would also recommend it.Maybe it was just not what I really wanted to read in that time. So,this is not a book that will heal you in any way. Its more about ending stigmas about therapy and the people that go there.It gives you a closer look into therapy,therapists and 'clients'. 3,5⭐

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalom
Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalomvon Lori Gottliebhanserblau
Invalid Date
Bewertung:3

Am Anfang gut, ab der Mitte wurde es mitunter zäh. Insgesamt finde ich es zu lang. Dass die Autorin Kolumnen schreibt, merkt man. Der Erzählton ist locker flockig, aber mir hat irgendwas gefehlt. Mir erschien vielleicht auch wegen des Kolumnenhaften manches als Geplapper. Ein deutliche Kürzung hätte dem Buch meiner Meinung nach gut getan.

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalom
Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalomvon Lori Gottliebhanserblau
Invalid Date
Bewertung:5

Meinung: Lori Gottlieb hat ein unglaubliches Buch zu einem wichtigen Thema geschrieben. Therapie - sie kann nur funktionieren wenn Patient und Therapeut zusammenarbeiten, sich vertrauen. Und doch ist es der Patient, der die eigentliche Arbeit zu tun hat. Die Autorin erzählt in dem Buch über einige Fälle ihrer Patienten, deren Therapieverlauf man mitverfolgen kann aber auch über ihrer eigene Therapie, die sie nach einer schweren Trennung beginnt. So schlüpft sie quasi in eine Doppelrolle und man liest von ihren Gedanken und Gefühlen als Therapeutin aber auch als Patientin. Sie beschreibt alles sehr genau, ohne langatmig zu werden. Ihr Schreibstil hat viel Humor und ist absolut realitätsnah und einfach menschlich. So hatte ich oft das Gefühl, ich lese das Buch einer Freundin. Die Autorin beschönigt nichts und zeigt, dass jeder Mensch durch Höhen und Tiefen geht - und man das von außen nicht immer sehen kann. Dadurch konnte ich mich emotional in die Geschichten fallen lassen und hatte mehr als nur einmal den Gedanken "Ja, so ähnlich geht es mir auch manchmal!". Fazit: Mit diesem Buch bekommt man 3 in 1 - Sachbuch und Roman mit einem Hauch von Ratgeber. Es gibt einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche, viele Informationen über den Beruf Psychotherapeut/in, vor allem in den Bereich der Gesprächstherapie, und die Einsicht, dass auch Therapeuten einfach nur Menschen sind, die mit ihren Problemen und Ängsten zu kämpfen haben. Wenn man sich für das Thema interessiert, kann ich es absolut empfehlen. Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalom
Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalomvon Lori Gottliebhanserblau
Invalid Date
Bewertung:5

Erkenntnisreich und unterhaltsam!

Ich hatte viel Spaß beim Lesen, das Buch hat sich angefühlt wie etwas zwischen Sachbuch und Roman. Man hat immer was gelernt, wurde selber mit therapiert und hat gespannt die Entwicklung der Figuren verfolgt. Als Psychologieinteressierte ein echtes Vergnügen!

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalom
Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden: "Dieses Buch ist so mutig, so wahr, so tief empfunden und fesselnd." Irvin D. Yalomvon Lori Gottliebhanserblau