Was für ein spannendes Buch 📕 es hat mir sehr viel Spass gemacht es zu lesen 📖. Bis zur letzten Seite spannend 🧐.
Ein Highlight im bisherigen Lesejahr. Ich möchte sagen, Schlüssel 17 war scheinbar nur der das schon gute Viertelfinale, Zimmer 19 ein super Halbfinale, ich hoffe die weiteren Bände isbzum Finale können das Niveau halten. Spannende Figuren, spannende Story, überraschende Verzweigungen und mega Ende. Band 3 ist bestellt!
Auch der 2.Band geht spannend weiter
Die Suche nach seiner kleinen Schwester tritt im 2.Teil der Tom Babylon-Reihe etwas in den Hintergrund, jedoch erfahren wir vor allem mehr über Sita, die Kriminalpsychologin an Toms Seite. Auch diese Rückblenden sind spannend geschrieben und man kann sich gut in die Personen hineinfühlen. Die Hauptstory läuft parallel dazu und endet in einem sehr gut geschriebenen Finale. Alles in allem hab ich mir direkt Band 3 und 4 der Reihe direkt bestellt.

1️⃣9️⃣ 🪶 ~ MORD VOR LAUFENDER KAMERA…
Ich mag den Schreibstil sehr gern. War wieder sehr spannend. 👌 Vor allem liebe ich die schnellen spannenden Szenen und dann noch aus verschiedenen Perspektiven. Die Bücher von Marc Raabe sind seit langem mal wieder richtig gute Thriller. Freu mich schon auf den nächsten Teil. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Auf der Eröffnungsveranstaltung der Berlinale wird zum Entsetzen aller ein Snuff-Film gezeigt. Das Opfer: die Tochter des Bürgermeisters Otto Keller. Tom Babylon vom LKA und die Psychologin Sita Johanns ermitteln unter Hochdruck. Doch eine Gruppe von Prominenten um Keller mauert. Was hat der Bürgermeister zu verbergen? Und wer ist die Zeugin, die aussieht wie Tom Babylons vor Jahren verschwundene Schwester? Die Ereignisse überschlagen sich, als ein weiterer Mord passiert. Plötzlich stellt Sita Johanns fest, es gibt eine Verbindung zwischen ihr und den Opfern: Ein furchtbares Ereignis in ihrer Jugend - und die Zahl Neunzehn.
Besser als Teil 1
📌 4 von 5 ⭐️ Charaktere: ⭐️⭐️⭐️⭐️ Story: ⭐️⭐️⭐️⭐️ Schreibstil: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Spannung: ⭐️⭐️⭐️⭐️ Wendung / Ende: ⭐️⭐️⭐️⭐️ _______________________________________________ 💭 MEINUNG 💭 Zugegeben hatte mich Teil eins der Reihe noch nicht ganz so abgeholt, aber genug überzeugt, um den zweiten Teil zu hören. Und mit diesem hier muss ich sagen bin ich jetzt total drin. Tom und Sita empfinde ich als angenehme Hauptprotagonisten mit genug Tiefe, wobei ich mir ein bisschen mehr Ausschmückung des Zusammenspiels gewünscht hätte. Wir erfahren in diesem Teil auch ein bisschen mehr über Sitas Vergangenheit, was ich super spannend fand und wie am Ende des Buches alle Fäden zusammen laufen war für mich wirklich unerwartet und spannend zu hören. Allgemein muss ich den guten Sprecher der Hörbücher hervorheben. Es ist wirklich sehr angenehm und einfach zuhören. Das Ende habe ich wirklich nicht kommen sehen und bin super neugierig auf den dritten Teil. Auch der Schreibstil konnte mich hier wieder überzeugen. Herr Raabe hat mich mit dieser Reihe definitiv mehr eingenommen als mir „Der Morgen“. Fazit: wir kriegen hier zwar keinen blutigen Thriller - muss aber auch nicht. Denn dieser wirkt auf anderer (möglicher realer) Ebene mega spannend!
Nichts für schwache Nerven
Ich mag Marc Raabe. Habe nicht geahnt das ich durch Zufall so einen guten Autor finden würde. Der zweite Band ist sehr aufwühlend. Hier werden Themen angeschnitten die nichts für schwache Nerven sind. Ich musste ein paar Mal durchatmen. Interessant fand ich auch mehr von Sita und bene zu erfahren dessen Vergangenheit. Ein super Band 2 der Band 1 noch getoppt hat. Ich bin gespannt wie es weiter geht mit Tom, Jo und Sita und den Rest der Crew. Welchen Fall sie als nächstes haben werden. Und vielleicht erfährt man dann auch wer das Mädchen ist.
Leider kann dieser Band nicht ganz an den ersten heran reichen. Die Geschichte hat einige Längen und nimmt erst spät richtig an Fahrt auf. Ich bin trotzdem auf die letzten beiden Teile um den Ermittler Tom Babylon und die Suche nach dem Schicksal seiner Schwester gespannt.
Spannung pur
Das Buch hat mich so gefesselt! Ich hab es in wenigen Tagen durchgelesen! Noch besser als Teil 1
Auch richtig gut. Ich glaube, ich werde zum Fan von Marc Raabe. 🖤🖤🖤

Noch besser als Teil 1
Der Wahnsinn geht weiter. Kaum zu glauben aber ich hätte nicht gedacht, dass der erste Teil der Tom Babylon Reihe noch getoppt werden kann. Nun bin ich natürlich auf Teil drei und Teil vier gespannt. Mal sehen, ob die Story weiterhin so spannend bleibt.
Noch besser als Band 1! 😱
Habe es an einem Tag durchgehört. Einfach von vorne bis hinten unglaublich gut, spannend und rasant erzählt. Die Vergangenheit hat mir wieder besonders gut gefallen! Große Empfehlung!
Zimmer 19 👍🏼 Auch Band 2 der Tom Babylon Serie überzeugt wieder. Hier war nicht ganz so viel Vi dabei wie in Band 1, was mir persönlich gefallen hat. Wieder spannend geschrieben und mit einem offenen Ende und damit eine Basis für Band 3, ich bin gespannt, 4 von 5 Sternen ⭐️⭐️⭐️⭐️
Spannend
Auch dieser Teil der Tom Babylon Reihe gestaltet sich als äußerst spannend. Immer mehr wird klar das die Vergangenheit unumgänglich zur heutigen Zeit dazu gehört und die Schergen der Stasi ihre Machenschaften zwar geschickt vertuschen aber niemals komplett verschleiern können. Zimmer 19 bringt uns aber nicht nur Tom näher sondern auch und besonders die Geschichte der Psychologin im Polizei Teams Sita Johanns, und ihre Verzweigungen zu einer gemeinsamen Vergangenheit von der weder Tom noch sita wussten.
Ein bisschen schwächer als Schlüssel 17. Aber trotzdem gut, hatte ein paar Längen – bin mir aber sicher, dass es wichtig war für die Gesamthandlung über alle vier Bände. Dieses Mal haben wir Sita besser kennen gelernt und ihren Vergangenheit offen gelegt bekommen, was schon sehr interessant war Highlight daran war, dass sie eine bestimmte Person schon seit Ewigkeiten kennt. Sehr starker Charakter. Der Twist mit dem kleinen Mädchen fand ich besonders spannend, bin mal gespannt, ob meine Idee in der Zukunft sich bewahrheitet. Weiter geht’s mit Band 3.
Gute Unterhaltung, spannend vom Anfang bis zum Ende

Tom und Sita ermitteln weiter und hören mehr auf ihr Bauchgefühl als dass sie Vorschriften beachten. Spannender Start in die Geschichte, ab und an ein paar Längen, aber zum Ende hin steigt die Spannungskurve wieder.
War wieder im großen und ganzen super nur teilweise langatmig
✏️ Meinung: Es ist sehr lange her, dass ich den ersten Band der Tom Babylon Reihe gelesen habe und so erinnerte ich mich eigentlich nur daran, dass ich die Story ziemlich spannend fand. Ich hab ein wenig gebraucht um mit den Hauptfiguren wieder warm zu werden, aber spannend war es allemal. Nicht zu brutal und es forderte einiges an Konzentration um mit den ganzen Namen klarzukommen. Der Erzählstil ist angenehm und flüssig. Tempowechsel werden gekonnt eingesetzt und es macht irgendwie immer Spaß, wenn man die Schauplätze kennt…Das Ganze endet (natürlich) mit einem Cliffhanger und ich werde sofort mit Band 3 anfangen 😅. 📖 Klappentext: Auf der Eröffnungsveranstaltung der Berlinale wird zum Entsetzen aller ein Snuff-Film gezeigt. Das Opfer: die Tochter des Bürgermeisters Otto Keller. Tom Babylon vom LKA und die Psychologin Sita Johanns ermitteln unter Hochdruck. Doch eine Gruppe von Prominenten um Keller mauert. Was hat der Bürgermeister zu verbergen? Und wer ist die Zeugin, die aussieht wie Tom Babylons vor Jahren verschwundene Schwester? Die Ereignisse überschlagen sich, als ein weiterer Mord passiert. Plötzlich stellt Sita Johanns fest, es gibt eine Verbindung zwischen ihr und den Opfern: Ein furchtbares Ereignis in ihrer Jugend - und die Zahl Neunzehn.
Wieder ein spannender Fall für Tom und Sita. Ich mag die Kapitel mit den Rückblicken in die Vergangenheit besonders in diesen Büchern. 😊
Aufjedenfall besser als Teil 1..
Im Gegensatz zu Band eins spannender und glaubhafter. Bin gespannt wir es wie es mit Tom Babylon weiter geht.
Der zweite Teil der Reihe, hat mir sogar noch besser gefallen als der Erste. Mal wieder war die Geschichte durchgehend spannend & ich wollte immer wissen, wie es weitergeht. In diesem Band geht es dieses Mal um die Vergangenheit von Sita, die Stück für Stück mit dem neuen Fall in Verbindung gebracht wird. Am Ende wird alles wieder zusammengefügt und ergibt eine tolle Geschichte, mit vielen Wendungen und neuen Erkenntnissen. Die Charaktere des ersten Buches sind auch hier wieder vertreten & sind mir noch sympathischer geworden. Ich werde die Reihe definitiv fortsetzen!

Den zweiten Band der Tom Babylon Reihe fand ich sogar noch ein bisschen besser als den Vorgänger. All die kleinen Andeutungen, die im ersten Band gemacht wurden, machen endlich einen Sinn. Wir lernen hier vorallem mehr über Sita Johanns Vergangenheit und merken, dass doch alles irgendwie miteinander im Zusammenhang steht. Mal wieder Spannung von der ersten bis zur letzten Seite und ich freue mich auf den nächsten Band. 4/5⭐️
Ein großartiger und flüssig geschriebener Thriller, den ich noch besser fand, als den 1. Teil. Voller Überraschungen und Wendungen verknüpft Raabe wieder Vergangenheit und Gegenwart. Eine extrem gut gelungene Fortsetzung der Tom-Babylon-Reihe

Suchtpotenzial
Beim Anblick des Covers fühlt man sich sofort in die düstere Atmosphäre von "Zimmer 19" hineingezogen. Die Wiederkehr der Feder, die auf beiden Bänden prangt, ist für Kenner des ersten Teils nicht nur ein visuelles Erkennungsmerkmal, sondern auch ein subtiler Hinweis darauf, dass die Erzählung nahtlos an die Geschehnisse des ersten Bandes anknüpft. Die Feder wird zum Markenzeichen der Reihe, und ihre symbolische Bedeutung gewinnt an Tiefe. Der Autor, Marc Raabe, enttäuscht keineswegs und präsentiert eine Fortsetzung, die den Leser erneut in den Bann zieht. Tom, nun Vater des anderthalbjährigen Phil, wirkt zunächst glücklich und entspannt, bis ein Polizeieinsatz im Rahmen der Berlinale ihn in einen verstörenden Fall zieht. Ein Snuff-Film, der die Tochter des Bürgermeisters als Opfer zeigt, hinterlässt Fragen nach der Realität der grausamen Szenen. Die Spannung verdichtet sich, als Tom auf das Mädchen Finja trifft, das frappierend seiner verschwundenen Schwester Viola ähnelt. Der rote Faden der Geschichte wird immer vielschichtiger, und die Handlung gewinnt an emotionalem Tiefgang. Parallel dazu muss sich Sita, Toms Partnerin, mit ihrer düsteren Vergangenheit auseinandersetzen. Mit jedem weiteren Mord wird deutlicher, dass die Zahl *19* eine schicksalhafte Verbindung zu ihr und den Opfern darstellt. Die Stasi und die DDR treten erneut in den Fokus, wobei Raabe geschickt historische Elemente mit der Thriller-Handlung verwebt. Der Schreibstil zeugt von Flüssigkeit und Sogwirkung. Das Buch wird förmlich zur Sucht, da es schwerfällt, es aus der Hand zu legen. Besonders gelungen ist die Vertiefung in Sitas Vergangenheit, was ihren Charakter nuancenreicher macht. Tom Babylon, ohnehin schon im ersten Teil ein faszinierender Protagonist, gewinnt mit seinen Ecken und Kanten an Tiefe und Sympathie. Diese Thrillerreihe ist ein absolutes Muss für Liebhaber des Genres. Die fesselnde Handlung, gespickt mit überraschenden Wendungen und geschickt platzierten Cliffhangern, verdient meine Höchstbewertung von fünf von fünf Sternen. Mit Vorfreude und Spannung werde ich nun den dritten Teil in Angriff nehmen. Diese Reihe hat zweifellos Suchtpotenzial, das jeden Thriller-Fan begeistern wird! 😍
Richtig guter Thriller!
Mein erstes Buch von Marc Raabe! Es war ein Geschenk von meiner Tante, sie wusste nicht, dass das der 2. Band von vieren ist. Fand ich jetzt nicht so schlimm! Schlimmer ist, dass ich sie jetzt alle lesen will! Oh mein Gott! Was für ein richtig guter Thriller! Er darf sich bei meinen Lieblingen Fitzek,Tsokos und Thiesler gerne mit einreihen!

Solide Fortsetzung
… die noch immer nicht die Story um viola löst, und damit neugierig auf den dritten Teil macht. Die Story selbst war spannend und angenehm zu lesen. :)
Das Buch hat mich überzeugt wie der Vorgänger. Ein flüssig geschriebener Thriller voller Überraschungen und Wendungen.
Ich mochte den 2. Teil det Babylon Reihe sehr. Mir hat es sehr gut gefallen, dir Charaktere besser kennenzulernen und ihre Beweggründe dadurch nachvollziehen zu können. Es war auch wieder super spannend geschrieben und hat mir sehr gut gefallen. Der Cliffhanger am Ende war dich aber gemein.. der nächste Band muss schnell einziehen 🤣
Wie Band 1: Interessante Geschichte mit guten Anteil an Spannung, sympathischer Protagonist, stellenweise etwas verworren, aber die Auflösung ist dann schlüssig und entwirrt es ganz gut wieder
Grandioses Fortsetzung
Zimmer 19 ist der 2 Teil der Tetralogie um Tom Babylon Ein rasanter Thriller der einige Überraschung parat hält 😊 und das Ende ... damit hab ich niemals gerechnet. Ich freu mich jetzt auf Teil 3 Die Hornisse - da ich nach diesem Ende unbedingt wissen muss wie es mit Tom Babylon weitergeht
4 Sterne. Ich finde die Reihe wirklich spannend geschrieben und bin froh den Autor für mich entdeckt zu haben. Sita und Tom sind sehr interessante Charaktere. Ich freue mich auf noch weitere Bücher von Marc Raabe.
Spannende Fortsetzung
Nach dem ersten Band der Reihe um Tom Babylon (Schlüssel 17) habe ich mich auf den zweiten Band sehr gefreut. Auch dieses Buch war durchweg spannend und hat mich durch den angenehmen Schreibstil schnell in die fesselnde Geschichte gesogen. Die Story und Auflösung waren nachvollziehbar, wenn auch recht schnell durchschaubar, was allerdings dem Ende Abbruch getan hat, denn das brachte trotzdem noch eine Überraschung mit sich mit der ich nicht gerechnet hatte und die mich dann doch sehr schockiert hat. Wie Marc Raabe es beabsichtigt hat möchte man natürlich unbedingt herausfinden was denn nun wirklich mit Toms Schwester passiert ist, sodas ich den nächsten Band direkt angefangen habe und bereits wieder mitten in der Geschichte stecke.
Fesselnde Fortsetzung der Tom Babylon Reihe. Es werden einige überraschende Verknüpfungen offenbart & neue Fragen aufgebracht! Ich bin begeistert! Grandios gelesen von Sascha Rotermund! 😎
Schön spannend und nicht total vorhersehbar!

Mord vor laufender Kamera!
Der zweite Fall von Tom Babylon war nochmal ein Ticken besser als der erste Fall. Der Thriller wird wieder in zwei Erzählsträngen erzählt, wobei es diesmal um die Vergangenheit der Psychologin Sita geht. Marc Raabe verknüpft dabei geschickt die Schicksale seiner Charaktere aus Schlüssel 17. Ein absolut Lesenswerter Thriller mit vielen unerwarteten Wendungen und Spannung bis zum Schluss. Einziger Kritikpunkt: Die ganze Geschichte um Violas Verschwinden kam mir etwas zu kurz in diesem Buch. 4,5 von 5 Sternen ⭐️
🤗🥰🤗
Wieder 🌟🌟🌟🌟🌟 Sterne. Der zweite Fall von Marc Raabe. Sehr spannend und fließend zu lesen. Gut das ich den dritten und vierten Teil schon da habe.
Spannender, wenn auch teilweise etwas langwieriger Thriller "Zimmer 19" sprach mich von Klappentext her an. Die Prämisse mit einem live übertragenen Mord klang sehr spannend und neu. Die Geschichte an sich entpuppte sich schließlich auch als spannungsreich und voll unerwarteter Wendungen. Leider zog sich die Handlung durch die vielen verschiedenen Personen und Sichtweisen manchmal sehr in die Länge und hätte meiner Meinung nach temporeicher erzählt werden können. Dies traf vor allem auf das Ende zu, was aber an der Stelle nicht ganz gepasst hat. Die Auflösung des Falles und Wendung am Ende war sehr überraschend und überzeugend. Die Auflösung war authentisch, genau wie die Ausgangssituation des Buches anders und neu und hat mir sehr gut gefallen. Ich hätte mich aber gefreut, wenn diese ein wenig ausführlicher erklärt worden wäre. Bezüglich des Falles blieben keine Fragen offen, trotzdem hätte ein detailliertes Zu-Ende-bringen der Geschichte nicht geschadet. Bestochen hat das Buch durch die beiden sympathischen, vielschichtigen Protagonisten mit ihren ganz eigenen Hintergrundgeschichten, von denen man im Laufe des Buches mehr erfährt. Fazit: Ein spannender Thriller mit interessanter Thematik und tollen Figuren, der leider manchmal etwas langgezogen wirkt.
Mir hatte es sehr gut gefallen, auch wenn ich band 1 noch nicht gelesen hatte zu dem Zeitpunkt. Leider. Muss ich noch nachholen!
Mir hat das Buch Zimmer 19 sehr gut gefallen, hatte es innerhalb von 6 Tagen durch. Und das Relief cover gefällt mir ebenfalls sehr gut. Finde ich toll gemacht. das ist der ideale Kaufreiz wenn man die Buchstaben auf dem Cover mit den Fingern spüren kann. Marc Raabe hat sehr spannend geschrieben und es gibt teilweise neue Charaktere wie zum beispiel Floh, Klinge und Iro. Sowie den Russen Yuri Sarkov. Er weiss wie man die Leser fesselt an der Geschichte! Er hat aus ca 8 verschiedenen Blickwinkel die Kapitel verfasst, aber am meisten aus der Sicht von Tom, aber dennoch nicht aus der Ich-Perspektive, sondern eher als sei der Autor der Zuschauer. Ich weiss immer noch nicht wie groß Tom Babylon eigentlich ist bei einer Schuhgröße von 48,5. Ich hoffe er verrät es im nächsten Buch. Und was hat es mit der Feder auf sich? Man kann sich auch gut in Sita rein versetzen das sie erstarrt wenn sie ihren Peiniger aus der Jugend begegnet. Das alles hat Marc Raabe sehr gut hinbekommen. Und man rätselt immer noch, wer ist das Mädchen mit dem roten Anorak dessen Namen nicht Finja ist. Und warum ist in der Tasche des Anoraks eine Adresse die Tom sehr vertraut vorkommt? Tom und Sita arbeiten auch diesmal wieder zusammen, denn Otto Keller der Bürgermeister hatte es so angeordnet das die alte Soko auch in dem Fall zusammen arbeitet. Denn in der Berlinale ist was geschehen und zwar wurde ein Snuff-Film anstelle des eigentlichen Filmes gezeigt, in dem Film wurde die Tochter des Bürgermeisters vor laufender Kamera umgebracht mit einem Nagel. Wer wissen möchte wer der Täter ist möge sich das Buch kaufen gehen. Tom hat zudem das Verschwinden seiner Schwester Viola immer noch nicht ganz verwunden denn er sieht sie immer noch gelegentlich neben sich und unterhält sich mit ihr. Sita begegnet ihren Peiniger wieder die ihr ein Brandmal mit der 19 eingebrannt haben in die Haut. Und es wird sogar etwas gefährlich, denn sie kommen dahinter das einige wichtige Persönlichkeiten eine Verbindung in die Zeit der DDR haben. Wer mehr wissen möchte und wie es mit Sita und Tom und den Rest der Soko ausgeht und ob die entführten Mädchen gefunden werden, möge sich bitte das Buch kaufen gehen. Mein Fazit: Ich finde das Buch sehr gut geschrieben und war hin und weg und zwar so das ich vergangene Nacht (6. September 2019) über 100 Seiten am Stück gelesen habe, und das kommt bei mir nicht oft vor das ich so viele Seiten auf einmal lesen tue. Ich empfehle es jeden Krimi und Thriller Fan sowie den Fans von Marc Raabe. ich werde es dieses Jahr nochmal lesen wenn ich den ersten Band gelesen habe.
Pure Begeisterung für dieses spannende Buch, mit zeitübergreifenden Verwicklungen und einem überraschenden Ende...
Den zweite Band der Tom Babylon-Reihe musste ich direkt nach Band 1 anfangen und konnte ihn nicht mehr aus der Hand legen. Voller Spannung, zeitübergreifenden Verwicklungen und einem überraschenden Ende... Gut, dass Band 3 schon bereit liegt 🤯 Ein Highlight zum Ende des Jahres!!
Zimmer 19 ist der zweite Teil einer Reihe rund um den LKA Ermittler Tom Babylon. Ich dachte allerdings, dass es sich um ein Stand-alone handelt, den ersten Teil habe ich also nicht gelesen. Es war mein erstes Buch von Marc Raabe. Ich kam mit seinem Stil leider nicht wirklich zurecht und auch mit Tom und Sita wurde ich nicht warm. Jedoch wurde das Buch auf den letzten ca 200 Seiten sehr spannend und von dort an habe ich es gerne gelesen.
Bereits 1,5 Jahre liegt der Auftakt der Reihe um den Ermittler Tom Babylon nun schon zurck und ich muss zugeben, ich hatte Schwierigkeiten mich an Genaueres aus dem 1. Teil zu erinnern. Trotzdem habe ich mich an den zweiten Teil gewagt, denn immerhin erinnerte ich mich, dass wir Leser doch mit einigen offenen Fragen zurckgelassen wurden und ich habe mir natrlich Antworten erhofft! Wir starten in das Buch mit der Auftaktveranstaltung der Berlinale, bei der statt eines harmlosen Filmchens ein Snuff Video gezeigt wird. Das Entsetzen ist gro, vor allem da das im Video gettete Opfer die Tochter des Brgermeisters ist. Ist das Video wirklich echt? Eine Leiche wurde bis dato nicht gefunden und der Druck auf das Ermittlerteam ist natrlich gro. Stand im ersten Teil der Reihe noch Tom Babylon deutlich im Vordergrund, so lernen wir nun seine Kollegn Sita Johanns nher kennen. Im Laufe der Ermittlungen wird klar, dass die aktuellen Begebenheiten etwas mit Sitas Vergangenheit zu tun haben. Sita muss sich also an eine wirklich unschne Zeit zurckerinnern, um Klarheit ins Dunkel zu bringen. Auch Sitas Vergangenheit erfahren wir aus erster Hand, denn wir springen zurck in Sitas Jugendjahre und wechseln fortan zwischen den verschiedenen Zeiten. Auch Sitas Vergangenheit birgt viele interessante Aspekte und steht der von Tom Babylon in nichts nach. Zwar handelt es sich bei den beiden Teilen um unabhngige Flle, jedoch ist auch Toms Vergangenheit, die wir im ersten Teil kennen gelernt haben, wieder ein wenig mit dem aktuellen Fall verwoben worden. Fr ein gewisses Grundverstndnis ist es also schon wichtig, zu verstehen, was Tom geschehen ist, ansonsten fehlen einem wohl ein paar gedankliche Verbindungen. Da immer noch ein paar Fden etwas lose sind und Fragen im Raum stehen, knnte ich mir vorstellen, dass es irgendwann noch einen dritten Teil geben wird.
Nachdem mir der erste Band "Schlüssel 17" so gut gefallen hat, war ich sehr neugierig auf "Zimmer 19". Tom Babylon ist ein großartiger Charakter, der mir sehr ans Herz gewachsen ist. Er ist nicht perfekt, sondern hat seine Fehler und seine Päckchen, die er zu tragen hat. Ebenfalls Sita ist mir näher gekommen. Im 1. Band mochte ich sie nicht und fand sie total nervig, aber in diesem Band erfährt man nach und nach immer mehr über ihre Vergangenheit, ihre Gefühle und was sie ertragen musste. Die Nebencharaktere waren angenehm, aber der Fokus liegt deutlich auf Tom, Sita und Bene. Die Handlung war überwiegend sehr interessant und spannend, die Seiten sind sehr schnell verflogen. Liegt vielleicht auch daran, dass die Schrift ein wenig größer war?! Dieser zweite Band spielt ungefähr 1,5-2 Jahre nach "Schlüssel 17". Ich fand es ein wenig schade, dass sich Tom und Sita aus den Augen verloren haben und sogar nicht unbedingt gut aufeinander zusprechen sind. Es sind einige Sachen passiert und ich hätte es noch interessant gefunden, mehr über die Zwischenzeit zu erfahren. Was mich absolut genervt hat, aber nicht unbedingt mit dem Autoren zusammenhängt ist, dass die Ermittlungen die ganze Zeit von allen Seiten blockiert werden, sodass sie die ganze Zeit auf der Stelle treten. Dadurch geht immer mehr die Spannung verloren. Die Enthüllungen waren schon sehr überraschend, aber ich war dennoch ein wenig enttäuscht, weil die Thematik wirklich sehr ähnlich mit der im 1. Band ist. Die beiden Fälle scheinen auch ein wenig zusammenzuhängen. Ich hätte mir ein wenig mehr Abwechslung gewünscht. Eine Frage, die uns als Leser bereits ab dem 1. Band verfolgt wurde ebenfalls leider noch nicht gelöst, nur eine kleine Ungereimtheiten ist ganz am Ende aufgetreten. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen und ließ sich schnell lesen. Einzige Kritikpunkte sind, dass ich mir mehr Spannung und eine andere Thematik gewünscht hätte, weil sie sehr nah am ersten Band anknüpft.
Nachdem mir "Schlüssel 17", der Auftaktband der Reihe um Ermittler Tom Babylon, sehr gut gefallen hatte, war ich sehr gespannt auf Zimmer 19 und ich wurde definitiv nicht enttäuscht. Der Einstieg in das Buch ist mit dem Prolog schon sehr heftig und absolut spannend. Die Spannung wird auch lange Zeit aufrecht gehalten und das Buch ist ein ziemlicher Pageturner. Für mich hat sich die Spannung jedoch irgendwann ein wenig verloren, da man sehr schnell ahnt in welche Richtung es geht, auch wenn die eigentlich Auflösung nicht völlig offensichtlich ist. Ich finde es wieder sehr spannend wie Marc Raabe seinen Fall mit der jüngeren deutschen Geschichte verwebt und macht diese Reihe für mich definitiv zu etwas besonderem. Tom und Sita sind ein ungewöhnliches, aber dennoch sympathisches Ermittlungsteam und ich finde es gut, dass es hier mal keine kaputten und kranken Ermittler sind. Das Buch endet mit einem wirklich fiesem Ende und ich bin jetzt schon sehr neugierig wie es im dritten Buch weitergehen wird.