Invalid Date
Ein modernes Märchen mit Grusel-Momenten
Bewertung:4

Ein modernes Märchen mit Grusel-Momenten

Ein gutes Buch voller Fantasie und Zauber, so wie man es von Cornelia Funke gewohnt ist. Die Story ist super vielschichtig. Der Autorin ist es sehr gut gelungen diese schlimme Zeit der menschlichen Historie (Spanischer Bürgerkrieg) mit der zauberhaften Geschichte von Ophelia zu vereinen. Man hat von Beginn an Mitgefühl mit diesem mysteriösen Mädchen und hofft so sehr auf ein gutes Ende für sie und ihre Mutter. Aber eigentlich weiß man schon ziemlich bald im Buch, wie das Ende sein wird. Es hat mich sehr gut unterhalten und jeder der ein Fan von Cornelia Funkes einzigartiger Art ist triste Themen oder ganz alltägliche Dinge zum Leben erwecken zu lassen, der sollte dieses Buch unbedingt lesen. Es ist, wie ich finde, nicht nur ein Jugendbuch. Mir war es zwischendurch schon anders, wenn „der Wolf“ seine Auftritte hatte und auch den Faun fand ich gruselig. Aber am Allerschlimmsten war wirklich der augenlose Mann, der gerne kleine Kinder isst.😱 WTF?!?!? Sollten einem die im Buch beschriebenen Monster in der eigenen Vorstellung nicht genügen, kann man sich über sehr detaillierte Malereien im Buch freuen. Da weiß man wenigstens, wie derjenige aussehen wird, der einen in seinen nächsten Alpträumen heimsuchen kommt. Es passt also alles super zusammen. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ich das Ende zu plötzlich fand. Meinetwegen hätte das Buch gerne noch 100 Seiten mehr haben können, um es gebührend abzuschließen. Ansonsten ein super Fantasy-Roman, nicht nur für Teenies.

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Poetisch, düster, bedrückend
Bewertung:4.5

Poetisch, düster, bedrückend

Wer eine fröhliche Fantasy-Geschichte erwartet, ist hier definitiv verkehrt. Die Geschichte spielt 1944 in Spanien, die letzten Monate im II. Weltkrieg, während die Rebellen versuchen, die Soldaten zu vertreiben. Mittendrin die kleine Ofelia, stets um ihre hochschwangere Mutter besorgt und in den Fängen ihres neues Stiefvaters, dem Kommandanten der in einem Wald stationierten Truppe. Ofelia fühlt sich immer wieder zum Wald hingezogen, bedingt durch die Aufgaben eines Fauns, demzufolge sie die lang gesuchte Prinzessin eines unterirdischen Reichs sein soll. Sie stellt sich den Aufgaben, flüchtet aus der Realität, die grausamer und brutaler nicht sein könnte. Die bedrückende Stimmung, die gesamte Düsternis in diesem Werk, wird durch die tollen Illustrationen von Allen Williams unterstützt. Die 320 Seiten sind trotz allem nicht mal eben so weggelesen, weil die teilweise sehr poetische Schreibweise von Cornelia Funke einen immer wieder innehalten lässt, um das Gelesene zu verarbeiten. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, wird sicherlich ein zutiefst verstörtes Mädchen in einer Zeit des Krieges und der gegenseitigen Zerstörung finden, welches sich traumatisiert in eine Fantasiewelt flüchtet, um der Grausamkeit Herrin zu werden.

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Bewertung:3.5

Worldbuilding: ⭐️⭐️⭐️⭐Plot:⭐️⭐️⭐️Characters:⭐️⭐️⭐️⭐Writing style:⭐️⭐️⭐️⭐Drawing style:⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️I really liked the world, but wished to get to know it a bit better. Too much historical, not enough magical world in my opinion.There are so much questions after finishing the book.The illustrations are gorgeous.

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Bewertung:4

Magisch & düster

Wir befinden uns ins Spanien, 1944. Ofelia zieht mit ihrer Mutter zu ihrem neuen Stiefvater, der Soldat ist und dort mit seiner Truppe stationiert ist. Ihr Stiefvater ist ein unbarmherziger Mensch. Ofelia entdeckt in der Nähe des Hauses ein Labyrinth. Während sie es eines Tages erkundet, trifft sie auf einen Faun. Dieser stellt ihr 3 Aufgaben. Besteht sie diese, ist sie die langgesuchte Prinzessin des Reiches. Ofelia wird in eine magische Welt hinein gezogen, die aber auch zugleich grausam ist. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. In manchen Kapiteln sind wie im Jahr 1944 bei Ofelia, in manchen Kapiteln in einer längst vergangenen Zeit. Wir er fahren, was es mit dem Labyrinth, dem Faun und all den anderen Wesen auf sich hat. Wir erfahren aber auch, wie alles zusammen hängt. Auch das Hörbuch fand ich toll. Die Kapitel im Hier und Jetzt werden vom einem Mann gelesen, die Kapitel der Vergangenheit von einer Frau. Hinzu kommt, das man im Hintergrund oft "Geräusche" hört. Schneidet eine Küchenmagd Gemüse, hören wir im Hintergrund "das Schneiden". Hört jemand Musik, hören wir diese leise im Hintergrund. Eine wundervolle, magische aber auch düstere Geschichte.

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Bewertung:5

Ofelia, die mit ihrer Mutter zu ihrem verhassten neuen Stiefvater ziehen muss, hat mir als Charakter unglaublich gut gefallen. Nicht zuletzt, wegen ihrer Liebe zu Büchern. Erzählt wird die Geschichte von Cornelia Funke im Jahr 1944, zu Zeiten in denen der Krieg noch allgegenwärtig war. Schon beim ersten Treffen merkt Ofelia, dass sie diesen Mann niemals wird lieben können. Das Böse in ihm ist allgegenwärtig und Ofelia und auch ihre Mutter bekommen es nicht nur einmal zu spüren. Auch wenn ihre Mutter dem Mann unbedingt gefallen will. Das junge Mädchen flüchtet sich in ihre Bücher und ihre eigene Welt. In dieser erscheint ihr der geheimnisvolle Faun, der ihr von einem Leben erzählt, dass sie eigentlich führen soll. Das Leben einer Prinzessin in einem Reich unter der Erde und Ofelia kann nur dann zurück kehren, wenn sie die drei Aufgaben löst, die er ihr stellt. Der Schreibstil des Buches hat mich sofort verzaubert. Er ist so bildhaft schön und fast schin märchenhaft. Auch wenn das Setting eher düster ist, hat es fast schon etwas mystisches an sich. Mit Ofelias Stiefvater hat Cornelia Funke einen Mann geschaffen, der dafür gesorgt hat, dass das Buch von Anfang an an Gewalt und Brutalität nicht zu überbieten war. Und ich glaube, ich habe ihn mindestens genauso sehr gehasst, wie Ofelia selbst. Durch die gesamte Geschichte hinweg hat Cornelia Funke es geschafft, mich zu begeistern. Mit dem Faun hat sie mich wirklich überraschen können. Ich konnte ihn nie richtig einschätzen und wusste nie, auf welcher Seite er eigentlich steht. Jede Handlung, jede noch so kleine Geschichte, die zwischendrin erzählt wird, konnte mich wirklich begeistern. Die Zeichnungen, die schon beim Buch selbst auf dem Cover beginnen, ziehen sich durch das gesamte Buch und sie sind einfach nur wunderschön. Manchmal etwas düster, aber wunderschön. Mit das Labyrinth des Fauns ist Cornelia Funke ein Buch gelungen, dass man entweder lieben und hassen muss. Etwas dazwischen gibt es vermutlich nicht. Man spürt auch deutlich den Einfluss von Guillermo del Toro und ich denke, die unter uns, die seine Werke kennen, werden wissen, was ich meine. Aber genau dieser Einfluss hat mir unglaublich gut gefallen. ♥ Ein Buch, dass ich jedem empfehlen kann, der sich ein wenig für die Thematik interessiert. Für diejenigen unter uns, die sich nicht daran stören, dass weder Krieg, noch Gewalt oder Brutalität schön geredet werden. Ein Buch für jeden, der sich auf die mit Ofelia auf die phantastische Reise zu ihrem wahren Ich bewegen will.

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Bewertung:5

Beschreibung Nach dem spanischen Bürgerkrieg ist Ofelias neuer Stiefvater mit seiner Truppe in einer Mühle, die in einem dichten Wald in den Bergen steht, stationiert. Zusammen mit ihrer hochschwangeren Mutter zieht Ofelia zu ihm auf die Station mitten im Nirgendwo. Fidal ist der erbarmungslose Capitan der Armee Francos und zeigt sich gegenüber Ofelia und ihrer Mutter betont gefühllos. Das Mädchen Ofelia sucht Zuflucht im magischen Wald und folgt einem bezaubernden Feenwesen bis zu einem Labyrinth, wo sie dem mysteriösen Faun begegnet, der ihr drei Aufgaben stellt. Nur wenn sie die Prüfungen meistert, kann Ofelia als Prinzessin in das verzauberte Königreich zurückkehren. Meine Meinung Die phantastischen Bücher von Cornelia Funke begleiten mich schon seit der Kindheit und begeistern mit immer wieder mit abenteuerlichen Geschichten und kreativen Welten. Funkes neuer Roman »Das Labyrinth des Fauns« kann man zwar nicht mit anderen Werken der Autorin wie z. B. »Igraine Ohnefurcht« oder mit den »Tintenwelt« Büchern vergleichen und dennoch wohnt diesem Buch ein ganz besonderer Zauber inne. »Das Labyrinth des Fauns« entstand in Zusammenarbeit mit dem oscarprämierten Regiseur Guillermo del Toro und basiert auf seinem bereits 2006 veröffentlichten Fantasy-Filmes »Pans Labyrinth«. Es mag ungewöhnlich erscheinen, dass in diesem Fall zuerst der Film entstand und auf dessen Grundmauern nun das Buch aufbaut, denn normalerweise basieren Filme zumeist auf einer Romanvorlage. Cornelia Funke hat sich der Herausforderung gestellt und ein ganz zauberhaftes Buch kreiert, bei dem sie sich zwar stark an den bekannten Film hält und dennoch mit ihren märchenhaften Einschüben ihren Stil in die Geschichte mit einbringt. Besonders brillant ist die Buchgestaltung zu diesem düsteren und fabelhaften Roman gelungen, unter dem dunklen blau-grünen Schutzumschlag der ein Mädchen im Wald zeigt auf dessen einen Seite die düstere Realität mit der Figur des Stiefvaters abgebildet ist und auf der anderen Seite die magische Welt mit dem Abbild des Faun zu sehen ist, kommt ein großes aufgedrucktes Bild der engen Umarmung von Faun und Mädchen zum Vorschein. Die Story trägt sich zur Zeit nach dem spanischen Bürgerkrieg und der Machtergreifung durch den faschistischen Diktator General Francisco Franco zu. Ganz im Sinne der schrecklichen Zeit der nationalsozialistischen Diktatoren in Europa wird die Geschichte von einer unglaublich düsteren Atmosphäre durchflutet der man sich nicht entziehen kann. Die Brutalität und Gewalt im Kampf gegen die Rebellen ließ mir den Atem stocken und übertrifft in meinen Augen sogar noch die Grausamkeiten im Film. Daher komme ich zu einem Kritikpunkt bezüglich der Vermarktung des Romans, die das Buch Jugendlichen ab 14 Jahren empfiehlt. In meinen Augen ist die Geschichte aufgrund ihrer zahlreichen brachialen Szenen in der physische wie auch psychische Gewalt ausgeübt wird erst Lesern ab 16 Jahre zu empfehlen. (Die Filmvorlage ist übrigens auch mit einem FSK 16 Hinweis versehen.) Die junge Ofelia fürchtet sich sehr vor ihrem neuen Stiefvater und kann überhaupt nicht verstehen warum ihre Mutter sich in eine solche Bestie verliebt hat. Auf sich alleine gestellt folgt das Mädchen einem feenartigen Wesen in den Wald und taucht in eine faszinierende und magische Fantasiewelt ein die ebenfalls durch die düstere Realität geprägt ist. Der Faun stellt Ofelia vor drei Prüfungen die sie zu meistern hat, bevor sie als unsterbliche Prinzessin in ihr Reich zurückkehren kann. Cornelia Funke ist es gelungen die magische Fantasiewelt noch mehr zum leuchten zu bringen als es der Film vermochte. Das krönende Tüpfelchen sind auf jeden Fall die eingeflochtenen Märchenhaften Erzählungen, die Hand in Hand mit der Ursprungsgeschichte gehen und die phantastische Aura zusätzlich unterfüttern. Fazit Ein grandioser Roman der die Düsternis von Realität und kindlicher Fantasie ineinander verschwimmen lässt. Aufgrund der starken physischen und psychischen Gewalteinwirkungen würde ich das Buch allerdings erst Leserinnen und Lesern ab 16 Jahren empfehlen.

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Bewertung:3

"Pans Labyrinth" ist einer meiner Lieblingsfilme, weshalb ich schon aus reiner Neugier Cornelia Funkes Roman-Version lesen "musste". Den Roman - ein wunderschön gestaltetes Hardcover-Buch - habe ich mir direkt nach dessen Erscheinen in Deutschland gekauft. Gelesen habe ich es erst jetzt. Angeblich hat Frau Funke das Buch auf Bitten von Guillermo del Toro höchstpersönlich geschrieben. Ob das reine Legendenbildung ist oder nicht: Die Qualität des Romans spiegelt jedenfalls wider, was mir schon oft bei den Büchern del Toros aufgefallen ist: Die Idee ist super und er ist ein toller Regisseur, der fantastische Filme abgeliefert hat (und nach wie vor abliefert), aber seine Bücher kommen bei weitem nicht an seine Filme heran. So ist es auch mit "Das Labyrinth des Faun", auch wenn es diesmal nicht von del Toro, sondern von Cornelia Funke geschrieben wurde. Sie nutzt zwar die Möglichkeiten des Romans, um ins Innere der Figuren vorzudringen -, aber trotz aller Bemühungen - der wunderbare Umschlag, die wunderschönen Zeichnungen, die den Roman begleiten und so weiter - lässt der Roman die Magie des Films nahezu komplett vermissen. Das liegt zum einen an der Sprache: Ob es nun an der Übersetzung liegt (Cornelia Funke schrieb das Buch in englischer Sprache) oder die Sprache tatsächlich so von Funke gewählt wurde - ich weiß es nicht. Das Buch richtet sich angeblich an Leser*innen ab 14 Jahren. Sprachlich hatte ich aber oft das Gefühl, die Autorin richte sich an 10jährige Kinder. Für mich das größte Manko ist aber, dass Funkes "Das Labyrinth des Fauns" mich emotional nicht packen konnte. Dabei gäbe es so viel, das uns Leser*innen packen könnte und sollte - aber es geschieht einfach nicht. Ich weiß nicht, ob ich angesichts des Films zu hohe Erwartungen an den Roman gestellt habe. Ehrlich gesagt bin ich aber aufgrund meiner eigenen Situation emotional leicht zu packen - dass es dieser Roman nicht geschafft hat, spricht eher gegen ihn. Warum also drei Sterne und nicht nur zwei? Nun, zum einen ist das Hardcover-Buch wie gesagt schön gestaltet. Die Illustrationen sind wunderbar geworden. Zudem ist Cornelia Funkes Version nicht zwingend schlecht; sie hat mich durchaus unterhalten, denn die zugrunde liegende Idee ist nun einmal fantastisch. Ein Meisterwerk oder herausragend ist ihre Umsetzung aber eben nicht.

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Bewertung:5

5***** ... was soll ich sagen.. ein absolutes Lesehighlight! Und mit diesem Buch schließ ich meine Reading-Challenge ab (Als sollte es so sein.). Ich bin so sprachlos und gerührt von diesem magischen Buch! Eine wundervolle Geschichte, die in einer düsteren, traurigen Zeit spielt. Man muss das Buch selbst gelesen haben, um diese Magie zu spüren! Noch besser wie der Film, den ich mir jetzt gleich nochmal anschauen werde. Dieses Buch hat auf jeden Fall einen besonderen Platz in meinem Herzen!

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Post image
Bewertung:5

Spanien, 1944: Ofelia zieht mit ihrer Mutter in die Berge, wo ihr neuer Stiefvater mit seiner Truppe stationiert ist. Der dichte Wald, der ihr neues Zuhause umgibt, wird für Ofelia zur Zufluchtsstätte vor ihrem unbarmherzigen Stiefvater: ein Königreich voller verzauberter Orte und magischer Wesen. Ein geheimnisvoller Faun stellt dem Mädchen drei Aufgaben. Besteht sie diese, ist sie die lang gesuchte Prinzessin des Reiches. Immer tiefer wird Ofelia in eine phantastische Welt hineingezogen, die wundervoll ist und grausam zugleich. Kann Unschuld über das Böse siegen? Auch wenn ich lange nichts mehr von Cornelia Funke gelesen habe so hat diese Frau doch nichts von ihrem Zauber eingebüst wenn sie Bücher schreibt. Ich habe dieses Buch geliebt und ab der ersten Zeile hat es mich gefangen genommen.

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Bewertung:5

Richtig fancy 😍

Normalerweise lese ich kaum Fantasy Romane, aber dieses Buch hat mich von Anfang bis Schluss in eine andere Welt gerissen. Eine Welt die sehr Fancy ist! 😍 Cornelia Funke ist ja schon für eine sehr bestimmte Buchreihe bekannt & auch in diesem Buch hat sie wieder all meine Erwartungen übertroffen. Mit ihrem Schreibstil fesselt sie ihre Leser. 🤍

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Interpretation des Films "Pans Labyrinth", geschrieben von der Meisterin.
Bewertung:5

Interpretation des Films "Pans Labyrinth", geschrieben von der Meisterin.

Wow..einfach wow. Ich liebe den Film und musste dieses Buch lesen. Ich wusste somit worauf ich mich einlasse. Denn wer hier eine schöne Märchengeschichte erwartet,wird enttäuscht. Guillermo del Toro ist bekannt für seine düstere, brutale Art Geschichten zu erzählen. Ohne Mitgefühl wird man in einen hoffnungslosen und ausweglosen Kampf ums Überleben gezogen. Cornelia Funke hat es geschafft, dass ich Angst,Wut und vieles mehr gespürt habe. Ich habe gelitten,musste an manchen Stellen das Buch weglegen und wollte Ofelia so sehr helfen, endlich die Liebe zu erfahren, die sie als Kind einfach verdient hat. Sehr neugierig war ich natürlich auf DAS Monster des Films und würde nicht enttäuscht. Auch kann man es nicht als Interpretation sehen, eigentlich ist es eins zu eins der Film. Was mir sehr gefallen hat. Ich liebe den Film, ich liebe das Buch und bin dankbar für beides

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Bewertung:4.5

Märchen sind nur was für Kinder....

Dieses aber nicht, ich bin froh es gelesen zu haben denn so habe ich endlich auch mal den film verstanden. Es ist schon ziemlich krass und ich finde auch sehr unverblümt aber es ist einfach super geschrieben diese Bildgewalt in Buchstaben einfach unglaublich und so mach eine Gänsehaut und Tränen haben ich gelassen.

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Bewertung:4

Das dunkle Dazwischen

Cornelia Funke mochte ich schon immer und jetzt weiß ich wieder, warum. Niemand sonst kann diesen Spagat zwischen Märchen und düsterem Realismus so gut wie sie. Zugegeben, ich habe den Film, den es wohl geben soll, nicht gesehen, aber sie ist eine Meisterin der Worte und das verbindet sich ganz wunderbar grausam und schön mit den Bildern, die diese Geschichte erzeugt. Besonders das Hin und Her zwischen Legende und Geschichte und wie sich dss eine in das andere verwandelt und mit ihm verschmilzt ist sehr gelungen. Ich mag auch einfach das Thema der Verwandlung, wie etwas zu etwas anderem wird. Oder nur dem näher kommt, was seiner oder ihrer Natur entspricht. Und ja, ich habe am Schluss geweint. Empfehlenswert, wenn man es düster und ein wenig unerklärlich mag.

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
>Das ist eine magische Wurzel!<, schluchzte Ofelia. >Der Faun hat sie mir gegeben.<
Bewertung:5

>Das ist eine magische Wurzel!<, schluchzte Ofelia. >Der Faun hat sie mir gegeben.<

Eine wundervolle, traurige Geschichte mit viel Tiefgang und düsteren Abgründen. Ich kannte bereits den Film und ich muss sagen, dass der Film tatsächlich genauso gut ist, wie das Buch. Alle Textpassagen wurden exakt so übernommen. Das Buch verfügt über weitere kleine Geschichten, um die Handlung des Buches besser verstehen zu können. Inhalt: Spanien 🇪🇸 1944, Ofelia zieht mit ihrer Mutter in die Berge, wo ihr Stiefvater mit seiner Truppe stationiert ist. Eine alte Mühle soll ihr neues Zuhause sein, umgeben von einem Wald und einem abseits gelegenen Labyrinth. Bald taucht ein Faun auf und stellt ihr 3 magische Prüfungen. Besteht sie diese, ist sie die langgesuchte Prinzessin seines Reiches. Immer tiefer wird Ofelia in eine phantastische Welt hineingezogen, die wundervoll ist & traurig zugleich. Kann Unschuld über das Böse siegen ?

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Bewertung:4.5

Düsteres Märchen mit brutaler Realität

Was für ein Buch... Zuerst muss ich sagen, dass ich absolut keine Ahnung hatte, was hier auf mich zukommt. Hab mich hier ganz unvoreingenommen ins Buch gestürzt, ohne zuvor den Klappentext zu lesen. Aber wer hier ein Kinderbuch erwartet, ist ganz falsch. Es war eine Art sehr düsteres Märchen mit einer wirklich brutalen Realität. Es geht um Krieg, Tod, Verlust, ... Ganz ehrlich, es war nicht "einfach" zu lesen, an vielen Stellen hat es mich ziemlich mitgenommen, es war oft sehr bedrückend. Jedoch war es wirklich sehr gut geschrieben, ich wollte das Buch ab der ersten Seite nicht mehr aus der Hand legen. Klasse fand ich die kurzen "Märchen" Kapitel, die vieles erklärt haben und auch die Bilder, passten sehr gut dazu.b Alles in allem ein sehr gutes Buch, wo ich auf alle Fälle empfehlen würde, sich drauf einzulassen und es zu lesen. 4,5 von 5 Sternchen ⭐️⭐️⭐️⭐️

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Bewertung:5

Inhalt Spanien, 1944: Ofelia zieht mit ihrer Mutter in die Berge, wo ihr neuer Stiefvater mit seiner Truppe stationiert ist. Der dichte Wald, der ihr neues Zuhause umgibt, wird für Ofelia zur Zufluchtsstätte vor ihrem unbarmherzigen Stiefvater: ein Königreich voller verzauberter Orte und magischer Wesen. Ein geheimnisvoller Faun stellt dem Mädchen drei Aufgaben. Besteht sie diese, ist sie die lang gesuchte Prinzessin des Reiches. Immer tiefer wird Ofelia in eine phantastische Welt hineingezogen, die wundervoll ist und grausam zugleich. Kann Unschuld über das Böse siegen? Zum Schreibstil Die Geschichte ist wieder in dem typisch märchenhaft-phantastischen Schreibstil erzählt, der mich an einigen Stellen an „Reckless“ erinnert hat, allerdings spürt man hin und wieder, dass das Buch in Englisch gedacht und geschrieben worden ist. Manchmal war es für mich tatsächlich etwas holprig zu lesen. Es könnte durch die Übersetzung kommen, aber oft hatte ich eher das Gefühl, dass die Wahrheit und die Aussagen hinter den Worten schlicht und einfach nicht immer so schnell auf der Hand gelegen haben und man deshalb etwa mehr Mitdenken musste, was meinen Lesefluss zum Stück beeinträchtigt hat. Zu den Charakteren Da „Das Labyrinth des Fauns“ eine Adaption von dem Film „Pans Labyrinth“ ist, sind die Charaktere keine Eigenkreation. Sie hatten bereits ein Innenleben, bevor sich Cornelia Funke ihnen gewidmet hat. Cornelia Funke schafft es aber, ihnen durch Gedanken und eine erweiterte Vorgeschichte weiter Leben einzuhauchen. Sie wirken so authentisch, dass man nicht anders kann, als erschrocken, fast angewidert Vidals Stimme zu lauschen, Mercedes unglaublichen Mut und ihre Stärke zu bewundern, ungläubig und wütend vor Carmens schicksalhafter Ergebenheit, ihrer Schwäche und Passivität zu stehen, aber auch Ofelias heroische Entwicklung mitzuerleben. Der Faun und die magischen Wesen schmücken das Geschehen und treiben es an; die „reale“ Welt wirkt doch greifbarer. Selbst der Faun bleibt bis zu guter Letzt ein zwiespältiges Wesen mit einem doppelten Gesicht. Wunderbar abgerundet werden die Charaktere und der Plot durch die kurzen Märchensequenzen, welche die Hauptstory durchbrechen, gleichzeitig aber auch ergänzen. Sie korrespondieren auf metaphorischer Ebene mit den Figuren und reichern deren Charakter und Bedeutung symbolisch an. Zu der der Botschaft der Geschichte Für mich ist die Message des Buches immer noch schwer zu greifen oder in Wort zu fassen, weil es um mehr geht, als man mit Worten erklären kann. So ging es mir zumindest. Es ist mehr ein Gefühl – oder Gefühle, die die Geschichte begleiten und einen „sehen“ und erkennen lassen. Ofelias Geschichte erzählt trotz fantastischer Elemente von unserer realen, alltäglichen Welt, von dem menschlich Bösen, von Wut, Unbarmherzigkeit, Hass, Angst, Verzweiflung, aber auch von menschlichen Stärken wie Hoffnung, Mut, Gedanken, Träumen und Phantasie. Menschlichkeit und Unmenschlichkeit sind nur zwei Seiten einer Medaille und das Potential liegt in jedem einzelnen von uns verborgen. Cornelia Funke und Guillermo del Toro führen aus, dass es aber unsere Entscheidungen sind, die letztendlich uns definieren und unser Schicksal bestimmen. Manchmal ist wenig Menschlichkeit auf der Welt zu sehen, aber sie ist immer da. Manchmal muss sie erkämpft werden, manchmal fordert sie auch Mut und Opfer, um Reinheit, Mitgefühl, Güte, Hilfsbereitschaft wieder emporzuheben und Hoffnung zu schenken. Fazit Ich bin seit Kindertagen ein riesiger Fan der Autorin. Cornelia Funke ist für mich nicht nur dank ihrer wunderbaren Geschichten ein Idol, sondern auch durch ihre herausragende Erzählkunst. „Das Labyrinth des Fauns“ ist – offen gesagt – nicht mein liebstes ihrer Bücher, gleichwohl ist es dasjenige, das eine der stärksten Botschaften mit sich trägt. Es verspricht nicht nur Abenteuer und Fantasy, sondern regt zum Nachdenken an und lässt einen viel fühlen – auch wenn diese Gefühle nicht immer wohligwarm sind, sondern eben zur Abwechslung auch düster, verunsichernd, erschreckend realistisch und abgrundtief. Man sollte sich definitiv vor Augen halten, dass „Das Labyrinth des Fauns“ seine Wurzeln in der filmischen Vorlage hat und Storyline und Charaktere schon VOR der Adaption als Buch durch Guillermo del Toro zum Leben erweckt worden sind. Cornelia Funke schafft es aber meiner Meinung nach wunderbar etwas „Fremdes“ für sich zu adaptieren und im eigenen Stil angereichert und in einem anderen Medium wiederzugeben. Ich kenne den Film noch nicht, konnte mir während des Lesens aber bildhaft vorstellen, wie er sein muss. Die Message der Geschichte ist gerade in der heutigen Zeit so aktuell wie eh und je und das Buch transportiert diese eben nicht auf visuelle Art, aber doch auf eigene, vertiefte Weise mit Hilfe er Magie der Wörter und Gedanken. Das Leben kann erschreckend grausam sein, voller Leid und Gewalt, aber auch wundervolle Lichtblicke haben, solange es Menschen gibt, die sich dafür einsetzen. Das Buch lässt einen „Stärke“ und „Schwäche“ neu überdenken und regt zu der Frage an, welche Seite man selbst nähren möchte. Jeder von uns hat die Voraussetzungen erhalten, derjenige zu sein, der dem Licht folgt, für andere da ist und somit die Welt ein klein wenig zum Guten verändert. Wie Ofelia müssen wir uns nur Kreidetüren in unsere eigenen inneren Schrecken zeichnen, sie überwinden und fortschreiten ins Licht, in unser eigenes magisches Reich. Ich gebe 4,5/5 Sternen, mit kleinen Kritikpunkten zum Schreibstil und weil es eben kein typisches Cornelia Funke Buch ist. Der Qualität der zugrundeliegenden Geschichte und der Adaption tut dies aber keinen Abbruch. Cornelia Funke gibt Ofelias Geschichte bloß ein neues Sprachrohr, um gehört zu werden, und eine würdige neue Form, die durch begleitende Illustrationen wundervoll ausgeschmückt wird.

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Bewertung:5

Wie im Märchen

Es ist 1944, es herrscht Krieg in Spanien. Ofelia zieht mit ihrer Mutter zu deren neuem Mann in die Berge. Der Stiefvater ist ein unbarmherziger und böser Mann. Und so wird der Wald und das Labyrinth bei ihrem neuen Zuhause eine Zufluchtsstätte für Ofelia. Dort trifft sie den Faun. Dieser stellt ihr drei Aufgaben und wenn sie diese besteht, ist sie die lang gesuchte Prinzessin seines Reiches. Kann die Unschuld über das Böse siegen? 'Das Labyrinth des Fauns' ist eine düstere und märchenhafte Erzählung basierend auf Guillermo Del Toros Film 'Pans Labyrinth'. Der Roman ist tatsächlich nichts für Kinder, so märchenhaft er auch geschrieben ist. Die Geschichte ist phantastisch, brutal und mysteriös. Anfangs war es ein wenig schwierig in die Geschichte einzusteigen, da die Erzählweise sehr der eines Märchens statt eines neuzeitlichen Romanes ähnelt. Es lässt sich jedoch gut lesen, da auch die Kapitel eher kurz gehalten sind. Es gibt einige schöne Illustrationen in dem Buch, passend zu der jeweilig folgenden Handlung. Eine Empfehlung für alle die düstere Märchen mögen 🧚🏼‍♀️😊

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Bewertung:4

🖤 So schön und düster zugleich 🖤 Da Pans Labyrinth einer meiner absoluten Lieblingsfilme of all time ist freute ich mich sehr als ich neulich in einem Youtube Video eine Empfehlung für dieses Buch sah - ich musste es unbedingt sofort lesen und war ganz aus dem Häuschen. 💕 Was mir sehr gut gefallen hat waren der Schreibstil von Cornelia Funke (einfach eine tolle Autorin die mich schon in meiner Kindheit beim Lesen begleitet hat) und dass das Buch sich exakt am Film orientiert hat, nur ausführlicher mit neuen Geschichten weil man mit Wörtern natürlich noch mehr erzählen kann als mit dem Film alleine. Auch die Illustrationen gefielen mir wahnsinnig gut, auch hier wurden die Charaktere aus dem Film als Vorlage genommen. 💕 Genauso düster, traurig und mysteriös wie der Film ist auch das Buch. Ich liebe diese ganze Geschichte einfach so sehr. 🥹 Am Ende bleibt dann aber für mich immer die Frage - Wahrheit oder alles nur Ofelias Fantasie entsprungen? Am Ende hatte ich beim Lesen wie beim Film auch Tränen in den Augen. 😭 Ich gebe 4 Sterne ⭐️ weil mir das Buch sehr gut gefallen hat, mir der Film aber noch einen Tick besser gefällt weil ich ihn schon so oft geschaut habe. 🤩

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Bewertung:5

Dunkel, mysteriös und traurig

Am Anfang fand ich es etwas holprig den Text zu lesen und brauchte etwas um reinzufinden. Aber dann konnte ich nicht genug bekommen, obwohl ich die Geschichte schon kannte und den Film schon paar mal gesehen habe. Das Buch trägt auf jeden Fall nochmal etwas zur Story dazu bei. Es bricht einem das Herz die Gedanken der Personen lesen zu können, die im Film nur in Mimik und Gestik dargestellt werden. Ich liebe Guillermo del Toros Kreaturen und die Welten die er erschafft, auch wenn es bei Pans Labyrinth eine Hassliebe ist wegen der ganzen Brutalität, die im Buch auch nicht zurückhaltender beschrieben ist. Das Mystische ist aber einfach ganz besonders und dunkel, es herrscht Krieg und so düster wie der Krieg ist auch das Buch. Nur eben durch ein Mädchen erzählt, welches sich versucht in ihre eigene Phantasiewelt zu retten. Auf jeden Fall kein Buch für schwache Nerven oder für Leute die lieber einfach eine nette fantasy Story mit Happy End lesen wollen.

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Bewertung:3

Verstörend. Brutal. Anders als gedacht.

Ich bin mit der Vorstellung einer dunkel Fantasygeschichte rein. Schnell wurde jedoch klar das es mit Fantasy wenig zu tun hat und es mehr einer Kriegsgeschichte gleicht, welche aus der Sicht eines Kindes erzählt wird, welche sich in ihre eigene Welt flüchtet. Aber auch dort holt sie die Wirklichkeit immer wieder ein und das Ende trifft einen dann doch. Funke ihr Schreibstill war dabei einer der Hauptgründe warum ich das Buch bis zum Ende durchgelesen habe, denn meine Erwartungen waren eine andere.

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Düster, brutal und mysteriös - ein Märchen der anderen Art.

Düster, brutal und mysteriös - ein Märchen der anderen Art.

Das Buch hat mich komplett in seinen Bann gezogen und ich habe es in knapp 24h durchgesuchtet. Cornelia Funke, eine Meisterin des magischen in jeder Form, hat mit „Das Labyrinth des Fauns“ ein Werk geschaffen, das Leser in eine Welt entführt, die gleichermaßen düster und faszinierend ist. Inspiriert von Guillermo del Toros preisgekröntem Film „Pans Labyrinth“ gelingt es Funke, eine Geschichte zu erzählen, die sich nahtlos in das filmische Original einfügt und dennoch als eigenständiges Werk glänzt. Die Handlung spielt im Spanien des Jahres 1944, zur Zeit des Bürgerkriegs, und folgt der jungen Ofelia, die mit ihrer schwangeren Mutter zum Anwesen ihres neuen Stiefvaters, einem grausamen faschistischen Hauptmann, zieht. Inmitten dieser brutalen Realität entdeckt Ofelia ein geheimnisvolles Labyrinth und begegnet einem alten Faun, der ihr eröffnet, dass sie die wiedergeborene Prinzessin eines unterirdischen Reiches sei. Um in ihre wahre Heimat zurückkehren zu können, muss sie drei gefährliche Aufgaben erfüllen, die sie tief in die magische und zugleich erschreckende Welt des Labyrinths führen. Funke gelingt es wahnsinnig gut, die dunkle Märchenwelt mit der grausamen Realität des Krieges zu verweben. Das Buch hat eine total düstere und brutale Atmosphäre, sowohl in der Fantasiewelt als auch in der Realität. Besonders gut gefallen haben mir die Geschichten, die zwischen den Kapiteln erzählt wurden und immer einen Bezug hatten zu dem was gerade passiert ist. Das war soo eine geniale Verschmelzung. 🥰 Das Buch hat so viel Magie & Spannung. Wem darf man vertrauen, wer meint es gut mit uns? Gleichzeitig steht irgendwie auch im Raum ob Ofelia sich das alles nur einbildet was sie zu sehen glaubt. Da war gefühlt so viel Interpretationsraum. Wow. Gehört definitiv zu meinen Lieblingsbüchern jetzt & ich würde jedem empfehlen sich mal darauf einzulassen!

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Bewertung:5

Ein Meisterwerk.

“Es sind immer nur wenige, die zuhören können und nach den wirklichen Dingen Ausschau halten. Aber für die besten Geschichten sind die wenigen gerade genug. Ich habe den Film schon einige Male geschaut und war jedesmal von diesem Kunstwerk begeistert. Cornelia Funke hat die Geschichte perfektioniert, mit so viel Liebe zum Detail und auch die Illustrationen im Buch sind fantastisch. Auch ich musste eine Träne vergießen. Es ist kein Kinderbuch, es ist düster, brutal und traurig, das sollte einem Bewusstsein, wenn man das Buch lesen möchte. Eine klare Empfehlung.

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Bewertung:5

📚 Inhalt Nordspanien, zweiter Weltkrieg, 1944: Ofelia und ihre schwangere Mutter sind unterwegs zu Ofelias neuem Stiefvater, ein Capitano der die Partisanen bekämpft und die Bezeichnung «HuSo» verdient. Ofelia mag den neuen Mann ihrer Mutter gar nicht und konnte den Tod ihres leiblichen Vaters noch nicht verarbeiten. Aber die Abneigung beruht auf Gegenseitigkeit, denn ihr Steifvater möchte sie auch nicht in seiner Nähe haben. Auf dem Weg zu ihrem neuen Zuhause entdeckt Ofelia eine kleine Fee. Eines Nachts führt die Fee Ofelia durch ein steinernes Labyrinth unter die Erde. Dort erwacht eine Statue vor Ofelias Augen zum Leben. Es ist ein Faun und er hält Ofelia für Moanna, die vermisste Prinzessin, die vor langer Zeit das Reich der Menschen erkunden wollte und nicht mehr zurück kehrte. Um herauszufinden, ob es sich bei Ofelia um die Prinzessin handelt, muss sie drei gefährliche Prüfungen absolvieren. Während Ofelia ihre Prüfungen durchführt, verschlechtert sich der gesundheitliche Zustand ihrer Mutter und die Geburt rückt jeden Tag näher. Die Partisanenkämpfe verschieben die Grenze mehr und mehr zu Ofelias Zuhause. Und sie begibt sich zusätzlich in Lebensgefahr. 📖 Meinung Wow, als ich den Film das erste Mal gesehen habe, war ich absolut fasziniert davon. Als ich dann das Buch dazu entdeckte habe, musste ich es kaufen. Ich wusste nicht, dass das Buch nach dem Film herausgegeben wurde, das ist doch auch mal eine gute Methode. Der Film, wie auch das Buch, wirken ein wenig märchenhaft, gewürzt mit Fantasy- und Horrorelementen. Für mich eine Mischung, die sich lohnt. Dann haben wir dazu die Schrecken der Realität, nämlich den zweiten Weltkrieg und den spanischen Bürgerkrieg, der noch gar nicht lange her ist. Kurz um, eigentlich keine Situation, in der man sich befinden möchte. Die geschaffene Atmosphäre ist sowohl düster und bedrohlich, birgt aber auch einen Hauch Magie und Hoffnung. Der Schreibstil von Cornelia Funke ist fantastisch, jedes Wort ist perfekt gewählt, kein Satz zu viel. Man kann sich in der Welt, in die sich Ofelia begibt, verlieren und man versteht, wieso sie die lebensbedrohlichen Herausforderungen annimmt, um der brutalen Realität zu entkommen. Eine Geschichte voller Tragik, die wunderschön geschrieben ist. Das Buch lohnt sich sehr zu lesen.

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Bewertung:2

2,5 Sterne = ok, durchschnittlich, keine Empfehlung Leider hat mir dieses Buch nicht wirklich gefallen und reiht sich damit sehr gut in die Reihe meiner recht mittelmäßigen Leseerfahrungen mit Cornelia Funke ein. Obwohl man natürlich dazu sagen muss, dass sie diese Geschichte nicht alleine geschrieben hat, bzw. nur teile davon beigesteuert hat. Ich habe jetzt hier noch "Reckless" im Regal liegen und werde es damit nochmal irgendwann versuchen, wenn das dann auch nichts ist, dann werde ich Cornelia Funke für mich abhaken. Aber nun zu diesem Buch: Ich bin der Protagonistin Ofelia so gar nicht nah gekommen, sodass es mir total egal war, was mit ihr passiert. Andere Charaktere wurden deutlich detaillierter beschrieben als die Protagonistin selber. Die Handlung fand ich auch ziemlich langweilig und teilweise vorhersehbar, mir fehlte hier einfach eine Spannungskurve. Und letztendlich war mir die ganze Geschichte irgendwie zu abgedreht. Das war für mich weder Fantasy noch Märchen, sondern einfach nur skurril und erinnerte mich teilweise stark an "Der Ozean am Ende der Straße" von Neil Gaiman, was ich abgebrochen hatte, weil es mir auch zu abgedreht war. Deshalb von mir leider keine Leseempfehlung!

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date

Ein großartiges Werk! Spannende Geschichte, viele Bilder im Kopf und sympathische Protagonistin. Warum habe ich mich für das Buch entschieden? Ich bin bei den Verlagsneuerscheinungen darauf gestoßen. Ich habe schon viel von Cornelia Funke gehört. Auch der Film Pans Labyrinth wurde mir schonmal empfohlen, ich bin aber noch nicht dazu gekommen, diesen anzusehen. Der Klappentext hat mich dann überzeugt. Cover: Das Cover ist sehr fantasievoll und durch den intensiven Türkiston sehr auffällig. Je länger man hinsieht, umso mehr Kleinigkeiten fallen auf. Ich finde es super! Inhalt: Im Jahre 1944 in Spanien muss Ofelia ihre schwangere Mutter zu ihrem neuen Stiefvater begleiten. Ihr Stiefvater ist durch seine Grausamkeit nicht der Vater den Ofelia sich wünscht, also zieht sie sich immer wieder in den nahegelegenen Wald und ein Labyrinth zurück. Dort trifft sie auf einen Faun, der ihr drei Aufgaben stellt, damit sie als verschollene Prinzessin wieder ins untere Königreich zurückkehren kann. Handlung und Thematik: Absolut fesselnde und mitreißende Handlung, die einen sofort in Cornelia Funkes fantastische Welt hineinentführt. Dieses Buch wurde auf Wunsch von Guillermo del Toro geschrieben, der den Film Pans Labyrinth erschuf. Ich kenne zwar den Film nicht, aber ich denke Cornelia Funke konnte Guillermos Erwartungen mehr als erfüllen. Die Handlung war in sich schlüssig und mir gefällt vor allem die Verwobenheit mit der Realität. Das damals herrschende Franco-Regime wurde gut mit in die Handlung einbezogen, vor allem die Grausamkeiten, die damals vorherrschten. Charaktere: Ich muss gestehen, wie eine Dreizehnjährige wirkte Ofelia nicht, allerdings war sie mir trotzdem sehr sympathisch und ist mir während des Buches immer mehr ans Herz gewachsen. Sie liebt Bücher und sie glaubt an Magie, dadurch musste ich sie schon gern haben. Capitán Vidal ist ein herzloser Mensch. Cornelia Funke hat dafür gesorgt, dass ich ihn aufgrund der Beschreibung seiner Art schon nicht leiden konnte. Es kamen übrigens viele Fabelwesen vor, vor allem der Faun, den viele auch Pan nennen, Feen und einige mehr. Schreibstil: Ich habe mich in Cornelia Funkes bildhaften Schreibstil total verliebt! Sie konnte die Welt so darstellen, dass ich sie mir wirklich vorstellte als wäre ich mittendrin. Das Lesen des Buches weckte in mir Emotionen, mit denen ich nicht gerechnet hatte. Ich war wütend auf Vidal, ich trauerte um Verstorbene und ich bekam Gänsehaut bei Aufgabe zwei. Ich fieberte richtig mit Ofelia und den anderen mit. Durch kurze Perspektiven-Schwenks bekam man ein gutes Gesamtbild, trotzdem blieb das Hauptaugenmerk auf Ofelia, was ich sehr gelungen fand. Die Kapitel waren kurz und einfach geschrieben, somit flogen die Seiten nur so dahin. Zwischendrin waren immer wieder Bilder, die das Bild im Kopf zusätzlich verstärkten. Es las sich irgendwie wie ein Märchen, dadurch liebe ich dieses Buch schon jetzt! Persönliche Gesamtbewertung: Bestimmt eines meiner Jahres-Highlights, wenn nicht sogar das Jahres-Highlight! Cornelia Funke zog mich mit ihren Charakteren und den tollen bildhaften Beschreibungen direkt in ihre magische Welt. Leseempfehlung für alle Jugendbuch-Fans! Auch Fantasy-Fans dürften ihre Freude damit haben.

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Bewertung:5

Ein ganz besonderes Buch das mich ab der ersten Seite in seinen Bann gezogen hat. Durch die wunderbaren Worte der Autorin und des Autors und die Bilder die sie beide damit geschafft haben. Durch die Atmosphäre, die einzigartig und fesselnd war, gleichzeitig düster und trotzdem märchenhaft. Durch die Illustrationen, die im Buch ihren Platz hatten und das ganze lebendig gemacht haben. Und dann natürlich durch die Geschichte, die erzählt wurde und die Charaktere die diese erlebten. Da waren das Mädchen Ofelia mit ihrer Liebe zu Büchern, ihre Mutter Carmen mit ihrer Schwangerschaft und die liebevolle Interaktion der beiden weshalb ich beide gleich zu Beginn in mein Herz geschlossen habe. Und dann war der neue Mann der Mutter, für den ich gleich zu Beginn eine Abneigung hatte, der den Namen Wolf bekam. Durch den Perspektiven- und Szenenwechsel im Buch bekam man in alle Charaktere einen Einblick. Es ging um Gefühle und Geheimnisse, um Sehnsüchte und Ängste, um Masken und um Waffen. Es ging um Symbole die in der Geschichte einen großen Stellenwert hatten und die immer wiederkehrten. Da waren eine Mühle, ein Rasiermesser und eine Taschenuhr. Da waren der Wald und in ihm Statuen, ein See und die Materialien Holz und Stein sowie das Flüstern der Bäume. Und dann war da ein Labyrinth, das Labyrinth des Fauns. Es ging um drei Aufgaben von diesem die es zu bewältigen gab und eine Fee aus einem besonderen Königreich. Und über das erfuhr man mehr durch die Geschichten, die innerhalb der Geschichte erzählt wurden. Über das Unterirdisches Reich und das Obere Königreich, über Fabelwesen, Hexen und Kinderfresser, über einen Schneider und eine Prinzessin und noch so viele mehr. Geschichten voll mit Mut, Wissen und Liebe und wie ein Märchen. Aber wie es Märchen ja auch im Original waren, war auch dieses düster und brutal, Themen wie Krieg und Verlust, Schmerz und Tod waren allgegenwärtig und gaben dem ganzen noch einmal eine ganz eigene Atmosphäre und eine gewisse Melancholie. Es hat mich tief berührt, gerade auch das Ende und die Tatsache, dass alles miteinander verknüpft war. Ein besonderes Buch mit seinem ganz eigenen Zauber Zauber. Und wie es im Buch hieß: ,,Auch wenn wir ihn uns wünschen, echter Zauber ist etwas furchterregendes.“

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance
Invalid Date
Bewertung:1.5

Mein erster Flop dieses Jahr👎🏼

Das Buch ist zwar düster, brutal und gruselig war aber absolut gar nichts für mich!! Ja es handelt sich um die Zeit im Jahr 1944, aber es konnte mich nicht überzeugen Mir waren es einfach viel zu viele Ortssprünge… Teilweise hab ich gar nicht mitbekommen, um wen es jetzt geht, um was es jetzt geht und was überhaupt die Hauptstoryline ist 😐 Fazit: ich war maximal verwirrt und sowas kommt nur selten vor…

Das Labyrinth des Fauns
Das Labyrinth des Faunsvon Cornelia FunkeAudible Studios on Brilliance