Rebecca Bloomwood hat eine gefährliche Leidenschaft: das Shoppen. Sie kann einfach keinem Schaufenster widerstehen! Die junge Finanzjournalistin, die andere Menschen in Geldfragen berät, versteckt ihre eigenen Kreditkartenabrechnungen unterm Bett. Inzwischen steht sie vor einer ernsthaften finanziellen Krise, muss sich die Bank vom Leib halten und auch noch den höchst attraktiven, millionenschweren Jungunternehmer Luke Brandon beeindrucken. Bei all dem Stress hilft eigentlich nur eins: ein kleiner Einkaufsbummel …
Habe die Reihe vor Jahren gelesen und lese sie immer wieder gerne, weil wirklich jeder Teil humorvoll und auch irgendwo relatable ist. Rebecca Bloomwood ist liebenswert und eine tolle Protagonistin. Die Bücher sind lustig und leicht geschrieben so dass man sie schön zwischendurch lesen kann. Also wirklich ein schöner Feel Good Roman. Wer es noch nicht gelesen hat, hat ehrlich etwas verpasst 🫶🏼
Das Buch stand zugegebenermaßen schon etwas länger in meinem Bücherregal und ich muss sagen, ich bereue es nicht schon früher danach gegriffen zu haben :/
Ich habe das Buch kaum mehr aus der Hand legen können und war in Windeseile damit fertig. Leider... 😅
Der leicht zu lesende Schreibstil ist voll von Wärme, Liebe und Humor.
Band 2 ist bereits auf dem Weg und wird auf gar keinen Fall lang ungelesen bleiben 🩷
Rebecca Bloomwood ist Journalistin. Sie schreibt für ein Wirtschaftsmagazin und gibt dort Finanztipps.
Leider funktionieren die Tipps bei ihr nicht so. Die Briefe die sie von ihrer Bank bekommt ignoriert sie und wirft sie einfach weg.
Bis ihre Karten auf einmal gesperrt werden.
Leicht geschrieben hat mir gut gefallen.
Wie immer ist Sophie Kinsella perfekt, um sich in einer arbeitsreichen Zeit ein bisschen abzulenken und etwas zum Schmunzeln zu haben.
Und die Shopaholic-Reihe ist einfach schön. Rebecca Bloomwood ist ein lustiger, verträumter, ein bisschen dusseliger, aber ganz lieber Charakter, und als Leserin muss man sie einfach irgendwie mögen. Ich habe schon andere Bände der Reihe gelesen, nun aber endlich auch den Anfang und ich muss zwar sagen, dass mir gerade Rebecca in den anderen Büchern besser gefallen hat, trotzdem hat auch dieses Sophie Kinsella-Buch wieder Spaß gemacht.
Endlich bin ich mal dazu gekommen, diesen alten Roman zu lesen. Er stand seit Jahren im Regal herum. Schade, dass ich ihn nicht eher gelesen habe!
Wie alle Romane von Sophie Kinsella war er sehr gut lesbar, die Figuren waren alle sehr realistisch beschrieben und man konnte sich richtig in das Leben von Rebecca einfühlen. Irgendwann haben mich ihre Shopping-Exzesse genervt, aber darum geht es ja nunmal in der Geschichte! Vor daher superpassend. Wenn man erstmal in der Story drin war, konnte man sie so weglesen und hat immer wieder überlegt, wie sie das Problem am Ende wohl löst und vor allem nebenbei auch, wer ihr Herz erobern wird… das Ende habe ich nicht kommen sehen!
Was hat mich damals nur geritten, dass ich das Buch unterhaltsam fand? Aus dem Blickwinkel einer Erwachsenen ist es einfach nur erschreckend. Eine Charakterentwicklung gibt es de facto nicht wirklich.
Einziger Pluspunkt: es ließ sich sehr gut lesen und war schnell vorbei.
Ob ich es mir antun soll die anderen Bücher der Reihe auch noch zu lesen? Ich bin sehr zwiegespalten.
Was lässt sich zu diesem Buch sagen. Zuerst einmal handelt es sich hierbei um leichte Lesekost. Becky Bloomwood ist kaufsüchtig und die Hohepristerin der Oberflächlichkeit, das aber mit soviel Charme und Naivität, dass man sie einfach mögen muss. An manchen Stellen des Buches, habe ich mich dabei ertappt, wie ich mir an den Kopf gegriffen habe und gedacht habe:"nein das hast du jetzt nicht wirklich gesagt" oder "auf so eine blöde Idee muss man erst einmal kommen". Am meisten mochte ich es in ihre Phantasiewelt einzutauchen und ihre Aus-den-Augen-aus-dem-Sinn Philosophie, da habe ich mich ein Stückchen weit wiedererkannt. Alles ein tolles Buch, indem sich jede Frau mit einem kleinen Shoppingtick und etwas Geld auf dem konto wieder findet.
Ich liebs ❤️ Diese RomCom wieder zu lesen war einfach nur super unterhaltsam, lustig, zum fremdschämen und schmunzeln. Wer Shopaholic noch nicht gelesen hat, sollte das unbedingt tun.
Es war soooo erfrischend zurück zu einer Zeit zu kehren wo es noch keine Smartphones gab, zurück zu Telefonbeantworter und Faxgerät - herrlich.
Becky ist absolut und unwiederruflich shoppingsüchtig - sie merkt es allerdings nicht. So hat sie für jeden Einkauf eine passende Entschuldigung, ich musste sooo oft lachen. Wie oft benutze ich dieselben Ausreden. Zudem gibt es immer wieder witzige Briefe von ihrer Bank und Kreditkartenunternehmen. Erstaunlich dabei ist, dass Becky im Finanzwesen arbeitet.. also Wasser predigt, aber Wein trinkt