Invalid Date
Magie, Clans und junge Liebe 💕
Bewertung:3

Magie, Clans und junge Liebe 💕

Den ersten Teil von Clans of London habe ich als Hörbuch gehört, gelesen von Katja Sallay. Die Stimme hat mir sehr gut gefallen und die Story ließ sich gut nebenbei hören 🎧 Nur am Ende musste ich dann etwas besser aufpassen, im Finale ging alles sehr schnell! Caroline musste in ihren jungen Jahren schon viel durch machen und setzt nun alles daran bald mit ihrer Wunschausbildung anzufangen. Und dann kommt alles ganz anders 🌟 Plötzlich findet sie sich zwischen Magiern und Clans und unverständlichen Streitigkeiten wieder. Und sie schwebt in größter Gefahr! 💀 Wem kann sie trauen? Wem darf sie trauen? Wir dürfen Caroline aus ihrem gewohnten Leben in dieses für sie unfassbare Abenteuer voller Magie mitten in London folgen 🏙 wir erleben, was sie umtreibt, ihre Suche nach Zugehörigkeit, eine zart wachsende Liebe und so viel Verwirrung, Schmerz und Misstrauen 💔 Band 2 werde ich sicher auch anhören. Nicht sehr anspruchsvoll, sondern angenehm leicht für nebenbei

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:4

Guter erster Teil, bin schon gespannt auf Band 2 🤭

Nachdem ich vor einigen Wochen schon "Flame & Arrow" gelesen habe, wollte ich nun doch noch die Geschichte rund um die Magier erfahren 😊 Es hat mir auch wirklich gut gefallen und ich mochte das Thema mit den Magiern und den verschiedenen Clans. Das einzige was mich etwas gestört hat, war dass es am Anfang noch nicht wirklich spannend war und es relativ lange gedauert hat, bis wirklich etwas passiert ist. Ansonsten aber wirklich lesens- beziehungsweise hörenswert 😉

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:3.5

Hexentochter Diologie 🔮

3,5/5 🔮 Band 1 von 2 Print: 416 Seiten Fantasy, etwas Romance Klappentext: Eine uralte Prophezeiung. Ein gefährlich charmanter Magier. Und eine Stadt voller verfeindeter Hexenclans … Als Caroline den geheimnisvollen Ash kennenlernt, ahnt sie nicht, dass ihr Leben schon bald in seinen Händen liegen wird. Denn Ash ist ein Magier und Caroline eine Hexe. Eine Hexe, deren Magie nie aktiviert wurde – und das wird sie an ihrem 18. Geburtstag das Leben kosten. Während Caroline und Ash alles daransetzen, dieses Schicksal durch ein magisches Ritual abzuwenden, kommen sie sich immer näher. Doch dann erfährt Caroline, dass die beiden mächtigsten Hexenclans von London Jagd auf sie machen. Denn Caroline ist Teil einer uralten Prophezeiung. Und sollte diese sich erfüllen, sind die Hexenclans dem Untergang geweiht … Meinung: Ich bin ein Hexen Fan und habe mich daher sehr auf die Geschichte gefreut. Das Buch bzw die Geschichte hat Potenzial, aber ist meiner Meinung nach nicht gut ausgebaut worden. Grundsätzlich war es wirklich nicht schlecht, aber ich war froh, dass ich es zwischenzeitlich als Hörbuch gehört habe. Manchmal hätte ich mir einfach etwas mehr Tiefgang und Informationen über die Clans und die Charaktere gewünscht. Ich bin mir daher tatsächlich unsicher, ob ich Band 2 lesen werde. Ich glaube auch, dass ich dafür vermutlich die falsche Zielgruppe bin, aber dafür kann die Autorin nichts.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Einmal angefangen, kann man sich aus der Geschichte nicht mehr losreißen!
Bewertung:5

Einmal angefangen, kann man sich aus der Geschichte nicht mehr losreißen!

. . Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leichtgefallen. Die Story ist schlüssig und hat mir wirklich gut gefallen. Sandra Grauer hat einen angenehmen und leichten Schreibstil. Das Buch wird aus der Ich-Perspektive der Hauptprotagonistin Caroline wiedergegeben. Noch besser hätte mir gefallen, das Geschehene aus mehreren Sichten zu erfahren. Aber es ist trotzdem sehr gut! Ihre Traumsequenzen, die sich durch eine wundervoll geschwungene Schrift abgehoben hat, haben mir besonders gefallen. Caroline ist eine wundervolle Hauptprotagonistin. Man muss sie einfach gernhaben. Und das Beste daran, ich konnte jederzeit mit ihr mitfühlen. Sie ist auf jeden Fall nicht auf den Mund gefallen und überzeugt uns damit von sich. Ash besitzt ebenfalls einen wunderbaren Charakter, jedenfalls sobald man hinter seine harte Fassade schaut. Meg war mir zeitweise recht anstrengend in ihrer Art, aber auch ihrem ganzen Auftreten und Sein. Henri wusste ich Angangs nicht einzuschätzen aber auch er ist ein feiner Kerl mit einem tollen Charakter. Auch wenn er sehr sprunghaft ist und nicht so ganz entscheidungsfreudig auf mich wirkte. Die Handlung war von vorne bis hinten mit Spannung geladen. Und so wurde es nie langweilig beim Lesen. Sogar ganz im Gegenteil, ich konnte das Buch nur selten aus der Hand legen und nur dann, wenn es absolut notwendig war. Das Setting in London hat richtig gut in die Geschichte gepasst und wurde wunderbar beschrieben. Nach diesem Ende muss ich sofort den zweiten Teil der „Clans of London“ Reihe lesen. Denn es endet mit einem wirklich fiesen Cliffhanger. Oh und habe ich das Cover unerwähnt gelassen? Eine wahre Schönheit. Es ist wirklich hübsch und passt gut zum Inhalt. .
Fazit: Einmal angefangen, kann man sich aus der Geschichte nicht mehr losreißen!

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:3.5

Rezension: (kann Spoiler enthalten) Ich war sehr gespannt, auf das Buch, weil ich auch bereits eine andere Reihe der Autorin bereits daheim habe, die auf mich wartet. Tatsächlich fand ich die Idee mit den Hexen und den Flüchen super cool und Caroline war eine interessante Protagonistin. Ich bin mit ihr gerne in die Welt der Clans eingetaucht und durch London gestreift, um ihr Schicksal abzuwenden. Ich fand nur Ash super anstrengend. Einerseits war er mir erst noch recht sympathisch und ich verstehe auch seine Beweggründe, mir war dieser Zwiespalt zwischen Familie und Caroline aber zu anstrengend. Und das Liebesdreieck, das sich da anteasert, wird in Band 2 hoffentlich nicht präsenter, denn es wäre irgendwie ein wenig schräg. Naja, mal sehen, ob es in Band 2 dann vielleicht doch stimmig ist. Grundsätzlich fand ich die Handlung ja spannend und die Idee gut, auch wenn mir der Love Interest nicht so zusagt, daher bin ich mal gespannt auf die Fortsetzung, vielleicht ist sie ja besser. 3,5 Sterne

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Eine uralte Prophezeiung. 
Ein gefährlich charmanter Magier.
Und eine Stadt voller verfeindeter Hexenclans....
Bewertung:5

Eine uralte Prophezeiung. Ein gefährlich charmanter Magier. Und eine Stadt voller verfeindeter Hexenclans....

Ein wahnsinnig schönes Fantasy Buch. Der Schreibstil ist flüssig uns sehr schön zu lesen. Von der ersten bis zur letzten Seite war es extrem spannend und wahnsinnig spektakulär. Das Ende kam leider etwas unerwartet. Ich freue mich riesig auf den zweiten Teil. Kommt auf meinen Favoriten-Stapel.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Post image
Bewertung:5

Clans of London - Hexentochter hat mich in jeder Hinsicht positiv überrascht. Die Story ist gut durchdacht und hervorragend umgesetzt. Caroline ist eine Hexe. Dies erfährt sie erst kurz vor ihrem 18. Geburtstag. Das Problem ist, dass ihre Kräfte nicht erweckt wurden und so beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, in der sie von Ash und Henri Hilfe bekommt. Zudem hat es ein Clan auf sie abgesehen und trachtet ihr nach dem Leben. Es ist durchgehend spannend und ich habe mit Caroline und den anderen mitgefiebert. Der Cliffhanger am Schluss hat mich fertig gemacht. Zum Glück kann ich direkt weiterlesen. Mir hat die Story und deren Verlauf jedenfalls sehr gut gefallen und ich bin gespannt, was noch alles passieren wird. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Caroline berichtet überwiegend aus ihrer Sicht von den Geschehnissen, sodass man immer einen guten Überblick über ihre Gedanken und Gefühle bekommt. Ab und zu kommt auch Ash zu Wort, was mich sehr gefreut hat, Die Protagonisten sind individuell und liebevoll gestaltet. Caroline ist eine junge Frau, die versucht, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen, um für ihre Träume zu kämpfen. Doch von jetzt auf gleich ändert sich ihr Leben komplett und ich bewundere sie dafür, wie gut sie das aufnimmt und damit zurecht kommt. Ash und Henri lernen sie in einem Club kennen und finden heraus, dass sie eine Clanlose Hexe ist. Sie versuchen mit allen verfügbaren Mitteln ihr zu helfen. Ich mag die drei sehr gerne und freue mich auf Band zwei. Das Cover gefällt mir richtig gut und es passt perfekt zum Titel und Inhalt des Buches. Fazit: Der erste Band der Clans of London Dilogie hat mir äußerst gut gefallen. Ich liebe das Setting, die Story und deren Verlauf. Die Protagonisten haben sich in mein Herz geschlichen und ich bin gespannt, was noch alles auf sie zukommt. Es ist ein absolut gelungener Fantasyroman genau nach meinem Geschmack.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:4

Band 1 | Ich-Perspektive | Urban-Fantasy

Die Idee ist mega cool. Bekanntlich ist es so, dass Probleme zusammenschweißen, aber ich fand es in diesem Buch etwas zu schnell, vor allem, weil die Protagonistin noch Zweifel hatte. Nachdem ich dies einfach akzeptiert habe, ging es auch ganz gut. Das Ende war sehr spannend und offen, weshalb ich extrem auf Band 2 neugierig bin.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:3

Süße Young Adult Urban Fantasy ✨

Da es doch eher Young Adult ist, hatte ich so ein bisschen meine Probleme in die Geschichte reinzukommen, weil es sich sehr gezogen hat bis so richtig was passiert ist. Ich habe beim Lesen das Hörbuch über Bookbeat gehört und dann ging es wirklich gut. Aber für Jugendliche als Urban Fantasy Einstieg glaube ich, dass es echt gut ist.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:4.5

Kurzweilig

Die Sprecherin hat mir ganz gut gefallen. Ich hätte es noch besser gefunden, wenn die männlichen Stimmen tatsächlich ein Mann gesprochen hätte. So war die Stimme von Ash sehr gewöhnungsbedürftig. Die Geschichte hat mir sehr gefallen. Caroline hat in ihren jungen Jahren schon viel Ablehnung erfahren und hat zurecht wenig Vertrauen zu anderen Menschen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und freue mich auf Teil 2.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:2

Schwache Story mit starken Parallelen zu City of Bones

Zunächst mal: es ist ja gar nichts Schlechtes, sich von anderen Werken inspirieren zu lassen. Jedes Trope hat es irgendwie schon tausendfach gegeben. Tatsächlich haben mich die Parallelen zu City of Bones richtig gefreut, da ich die Reihe sehr liebe. Schnell hatte ich allerdings das starke Gefühl, eher eine fanfiction zu lesen. Leider war die Story ziemlich flach und wenig spannend. Die Charaktere bleiben sehr ungreifbar, selbst nach Ende des Buches kann ich nicht eine einzige Charaktereigenschaft von irgendjemanden benennen. Die Beziehung bzw. das Interesse aller Personen an der Prota als auch ihre eigenen Handlungen konnte ich so teils schwer nachvollziehen.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:4

Bewertung Insgesamt:⭐️⭐️⭐️⭐️,25 Inhalt (Storyline & Charaktere):⭐️⭐️⭐️⭐️,5 Schreibstil:⭐️⭐️⭐️⭐️ Cover & Design: ⭐️⭐️,5 — — — Also, erstmal ist es wirklich schlau, gabh sm Anfang anzufangen, denn jetzt verstehe ich die Welt richtig gut. Ich mag, wie wir mit Caroline eingeführt werden und gewisse Praktiken hautnah miterleben. Das macht echt Spaß. Aber auch so ist die Storyline spannend. Icv kann größtenteils nicht nur gut folgen, sondern auch mitfiebern. Generell ist es zudem möglich, mitzudenken. Irgendwann gibt es eine Phase, in der die Handlung dann doch nicht so wirklich vorankommt und die Geschichte verliert ein ganz bisschen meine Aufmerksamkeit. Gerade wegen des Liebesdreiecks, das kurz hier Raum bekommt, bringt unnötiges Drama mit sich, gerade, da war sehr klar war, wie es ausgehen wird. Dennoch sind die Plots gut und auch das Ende macht Lust auf mehr. An Caroline mag ich, dass sie sich durchsetzten kann, hinterfragt und sich nicht unterkriegen lässt. Sie kämpft schon ihr ganzes Leben für sich, aber dennoch bedeuten ihr andere was. In ihrem Leben wurde sie geprägt, sodass sie Probleme hat zu vertrauen, zu fühlen und ihr Bewältigungsmechanismus ist Sarkasmus. Gleichzeitig ist sie aber zum Glück auch nicht perfekt. Ich mag, dass sie ihre Kräfte tatsächlich entwickelt, statt auf ein Mal alles zu können. Ash stößt mich mit seiner anfänglichen Bad-Boy Art erst etwas ab, aber irgendwann blicke ich aber hinter seine Fassade und erkenne seine fürsorgliche Art. Die Beziehung der beiden ist nachvollziehbar, auch wenn sie mich nicht komplett mitreißt. Das Liebesdreieck lochte ich nicht, dennoch finde ich toll, dass es Nebencharaktere wie Megan und Henri gibt. Durch Henri wird einem mehr von der Welt offenbart und Meghan ist einfach da. Sie ist ein Grund dafür, dass ich mich wohlfühle. Ich mag, dass die Geschichte im Präteritum und aus der sich von Caroline verfasst wurde. Größtenteils kann mich die Autorin fesseln und ich versteh, was vor sich geht und wie die Welt aufgebaut ist. Dann gibt es aber such Momente, in denen ich abdrifte. Gerade am Anfang hatte ich ein paar Probleme mit der Ausdrucksweise und später hat mich genervt, dass manche Charaktereigenschaften und Weltelemente doch sehr oft aufgegriffen und wiederholt werden. Insgesamt kann ich sagen, dass nicht nur die Welt wirklich interessant ist, sondern auch die Storyline. Ich mag, wie die Welt in Szene gesetzt wird, und, dass auch die Ausführung von Magie aktiv und oft vorkommt. Ich war meistens gefesselt und habe mitgefühlt. Es sind halt einige Kleinigkeiten, die mein Leseerlebnis etwas dämpfen. — — — Song •Radioactive (Imagine dragons) — — — ~Ayla

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:4

Eine uralte Prophezeiung. Ein gefährlich charmanter Magier. Und eine Stadt voller verfeindeter Hexenclans … Als Caroline den geheimnisvollen Ash kennenlernt, ahnt sie nicht, dass ihr Leben schon bald in seinen Händen liegen wird. Denn Ash ist ein Magier und Caroline eine Hexe. Eine Hexe, deren Magie nie aktiviert wurde – und das wird sie an ihrem 18. Geburtstag das Leben kosten. Während Caroline und Ash alles daransetzen, dieses Schicksal durch ein magisches Ritual abzuwenden, kommen sie sich immer näher. Doch dann erfährt Caroline, dass die beiden mächtigsten Hexenclans von London Jagd auf sie machen. Denn Caroline ist Teil einer uralten Prophezeiung. Und sollte diese sich erfüllen, sind die Hexenclans dem Untergang geweiht … (Klappentext) Ich liebe Hexen-Geschichten und Hexen sind auch meine liebsten Fantasy-Wesen, deswegen war es mir für mich klar, dass ich "Clans of London - Hexentochter" definitiv lesen wollte. Auch dass das Buch in London - eine meiner Lieblingsstädte - spielt, hat mich ziemlich neugierig gemacht. Mir hat der Einstieg direkt gut gefallen, Carolines Mitbewohnerin Megan überredet sie mit auf eine Party zu kommen, wo sie zum ersten Mal auf Ash trifft. Caroline ist nicht wirklich begeistert von ihm, auf sie wirkt er zwar charmant, aber vor allem selbstverliebt und arrogant. Doch die Begegnung mit ihm hat Folgen, mit denen Caroline niemals gerechnet hätte. Er eröffnet ihr, dass sie eine Hexe ist und stellt damit ihr ganzes Leben auf den Kopf. Zunächst hält sie das Ganze jedoch für Unsinn und ist überhaupt nicht überzeugt. Zitat : "Mit dem Rücken lehnte ich mich gegen die Tür und starrte in die Dunkelheit. Magie, Hexen, Telekinese. Jetzt war Ash total verrückt geworden. Als ob ich an so etwas glauben würde." Kleinere unerklärliche Dinge, die ihr in letzter passiert sind, wie sehr starke Migräne oder das plötzliche Aufleuchten des Anhängers an ihrer Halskette, lassen sich zweifeln, ob Ash vielleicht doch recht haben könnte. Und damit ist es noch nicht genug, sie muss unbedingt herausfinden, wer ihre Eltern sind. Denn wenn sie das nicht innerhalb von wenigen Tagen schafft, stirbt sie. So beginnt ein Rennen gegen die Zeit, wobei ihr Ash hilfreich zur Seite steht. Caroline war eine sehr sympathische Protagonistin und ich mochte ihre Art gerne. So fand ich es nachvollziehbar gemacht, wie sie anfangs nicht glaubt, dass ausgerechnet sie eine Hexe sein soll. Ihr großer Traum ist Pilotin zu werden, aber dafür fehlt dir das Geld und deswegen kellnert sie im Hound Dog. Sie hatte eine harte Kindheit, ohne Familie, hat in einigen Kinderheimen und Pflegefamilien gelebt und kannte nie ein richtiges Zuhause. Deswegen fällt es ihr schwer anderen zu vertrauen, weil nur wenige Personen lange in ihrem Leben geblieben sind. Auch bei Ash ist sich Caroline in dieser Hinsicht unsicher, obwohl er sich hilfsbereit und einfühlsam gegenüber ihr verhält und damit so ganz anders ist, als sie es von ihm erwartet hätte. Er unterstütztet sie von Beginn an total, wodurch er liebenswert und sympathisch wirkte. Man merkt schnell, dass ihm viel an Caroline liegt und das fand ich echt schön. Meine Meinung zu der Liebesgeschichte ist leider ein wenig zweigeteilt. Es gab ein angedeutetes Liebesdreieck, was ich einfach nur unnötig fand und welches die Geschichte überhaupt nicht gebraucht hätte. Aber ansonten hat mir die Liebesgeschichte gut gefallen. Sehr begeisert hat mich die Umsetzung der Hexenthematik. Mit den einzelnen Fähigkeiten und den Clans, ihrer Feindschaft und mit der Tatsache, dass Magie erst noch aktiviert werden muss. Zitat : "Warum musste nur immer alles so kompliziert sein ? War es nicht genug, dass ich auf einmal eine Hexe war und um mein Leben kämpfen musste ?" Insgesamt fand ich die Handlung spannend gemacht und das Buch hat mich ziemlich gut unterhalten. Mich hat nur ein wenig gestört, dass der Anfang etwas klischeehaft war und ich hatte in Bezug auf einen Aspekt recht schnell eine Vermutung, was es damit auf sich hat. Der Schreibstil war angenehm, locker und flüssig zu lesen und London als Kulisse war toll und auch die Nebencharaktere haben super zu der Geschichte gepasst. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil. Fazit : Mochte ich richtig gerne. Die Hexenthematik fand ich super umgesetzt, ich hatte nur insgesamt zwei Kritikpunkte, die mich ein wenig gestört haben.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:5

Interessante Handlung und schnell zu lesen Warum habe ich mich für das Buch entschieden? Die letzten Ravensburger Jugendbücher die ich gelesen habe, waren gut und angenehm zu lesen, daher habe ich mich gefreut, als ich dieses Buch gesehen habe. Cover: Das Cover finde ich super: Die Londoner Sehenswürdigkeiten passen super zum Titel und durch den goldenen Schimmer-Effekt fällt das Buch richtig auf. Ich mag eigentlich keine Gesichter auf dem Cover sehen, daher finde ich das Mädchen nicht so toll. Inhalt: Caroline hat inzwischen ein eher sorgloses Leben. Sie arbeitet viel, damit sie bald genug Geld hat um ihre Traum-Ausbildung machen zu können. Dabei trifft sie eines Tages Ash über den sie erfährt, dass sie eine Hexe ist, deren Magie nie aktiviert wurde. Sie hat bis zu ihrem 18ten Geburtstag Zeit, dies nachzuholen, ansonsten wird sie sterben. Als sich beide dran machen das magische Ritual vorzubereiten, geraten sie in den Konflikt zweier Clans. Handlung und Thematik: Die Handlung beginnt langsam, nimmt aber schnell Fahrt auf. Die Charaktere finde ich gut beschrieben und auch die Einbindung der magischen Elemente in die reale Welt gefällt mir sehr gut. Auch wenn überwiegend Standard-Magieelemente vorkommen, finde ich dieses Buch dennoch lesenswert und interessant. Mit Sicherheit gibt es bereits Bücher, die die Fehde zwischen zwei Hexen-Clans behandeln, dennoch war es schön, diese Geschichte zu verfolgen. Schön finde ich, wie Sandra Grauer darstellt, dass es Menschen gibt, die fest an irgendwelche Prophezeiungen oder Weissagungen glauben und diese dadurch gefährden wahr zu machen. Durch den fiesen Cliffhanger am Schluss bin ich jetzt schon mega gespannt, wie das ganze weiter geht. Charaktere: Caroline wuchs als Waisenkind in mehreren Heimen und bei Pflegeeltern auf. Sie hatte es nie leicht und daher kämpft sie um ein besseres Leben. Das hat sie gleich super sympathisch gemacht. Von Ash dachte ich die ganze Zeit, dass er nicht nur ein Bad Boy ist, sondern auch manchmal ein Arsch. Dennoch war er sehr hilfsbereit und offen gegenüber Caroline, wodurch ich ihn immer lieber mochte. Henri empfand ich als ein bisschen geheimnisvoll. Aber auch er konnte mit seiner Hilfsbereitschaft und seiner netten Art Sympathiepunkte ergattern. Schreibstil: Insgesamt gefiel mir der Schreibstil richtig gut, da man das Buch schnell lesen konnte. Dadurch, dass Sandra Grauer die Story aus der Ich-Perspektive von Caroline geschrieben hat, konnte man sich gut in sie hineinversetzen. Ihre Beschreibungen der Charaktere und der Umgebung fand ich gelungen. Die Zwischensequenzen die Visions-artig waren, fand ich super, dadurch fing man ständig an zu rätseln, wer die Personen darin sind. Die Schriftart der Zwischensequenzen war allerdings etwas schwer zu lesen bzw. man musste sich durch die ganzen Schnörkel unheimlich konzentrieren, trotzdem passte es gut hinein. Persönliche Gesamtbewertung: Eine nette Hexengeschichte, die zwar nichts Neues ist, aber dennoch ein interessantes Setting hat und deren Handlung mitreißend ist. Für Jugendbuch- und Hexen-Fans zu empfehlen.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Magie, Hexen, Clans, Rivalitäten und die ganz große Liebe. 
In London erwartet uns eine magische Reise und die Jagd nach den Eltern von Caroline, um ihr Leben zu retten.
Bewertung:3.5

Magie, Hexen, Clans, Rivalitäten und die ganz große Liebe. In London erwartet uns eine magische Reise und die Jagd nach den Eltern von Caroline, um ihr Leben zu retten.

* »Caroline?« »Ja?« Wir sahen uns an. Ich konnte sehen, dass er über den Kuss sprechen wollte, und ich flehte ihn innerlich an, es nicht zu tun. Ob es ihm gefallen hatte oder nicht, ich wollte es nicht wissen. Nicht jetzt. Jetzt musste ich mich auf etwas anderes konzentrieren. Ash schien mein Flehen erhört zu haben, denn er seufzte leise. »Nichts, schon gut. Lass uns gehen und hoffen, dass wir was Brauchbares finden.« Keine Ahnung, wie es sonst weitergehen soll. Er sprach es nicht aus, aber das musste er auch nicht, denn ich dachte dasselbe. * Ich habe schon als Clans of London in die Buchläden kam damit geliebäugelt es mir vielleicht zu zulegen. Ich liebe Geschichten die in London oder Schottland spielen, von daher hatte ich sehr gehofft das mir das Buch gefallen würde. Also habe ich mich endlich dazu entschieden mir das Audiobook über Audible zu hohlen. An sich hat mir das Setting und die Story schon sehr gut gefallen, doch ich finde hier im ersten Teil ist alles ein bisschen kurz und gedrungen geraten. Viele Situationen und Hintergründe hätten in meinen Augen ausführlicher gestaltet werden können. Dafür gefällt es mir wie tough Caroline ist und sich durch diese neue Welt schlägt. Mit ihren Migräneanfällen hatte sie von der ersten Sekunde direkt einen Stein bei mir im Brett, da ich selbst gerade in einen Migräneanfall geschlittert bin als ich das Audiobook beginnen wollte – es scheint als wollte das Schicksal es genauso. Mit dem Ende vom ersten Buch hatte ich jedoch nicht gerechnet. Ich war regelrecht geschockt. Wieso hatte es Ash erwischt? Ist er ---? Wer ist dieser Bryan? Und Welches Geheimnis steckt den nun wirklich hinter Carolines Existenz? Am Ende kann ich nur sagen das ich die Stimme von Katja Sally nicht nervig fand, wie es in einigen Rezensionen geschrieben wird, und mir die Geschichte, trotzdem sie etwas ausführlicher hätte sein können, gut gefallen hat.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:3

Wann fällt sie endlich vom Himmel, diese eine Hexengeschichte, die ich liebe? Merkwürdigerweise lag es dieses Mal nicht an dem esoterischen Touch, den ich bei Hexenromanen häufig too much finde. Vielmehr, waren es diesmal die Charaktere, die für meinen Geschmack ein wenig zu flach waren, und die Storyline, der in meinen Augen ein saftiger Spannungsbogen gefehlt hat. Das Worldbuilding wie auch das Grundgerüst der Geschichte hatten so viel Potential, welches durch unnötiges Gezanke, ein unpassend erscheinendes Liebesdreieck und den aufs Äußerste entschleunigten Handlungsablauf völlig verloren ging. Viele Ereignisse waren bereits nach den ersten Kapiteln vorherzusehen. Allein Caroline selbst schien nicht zu begreifen, was vor sich ging. Einerseits so begriffsstutzig, erkannte sie andererseits sofort, dass Henri in sie verliebt war, was für mich dagegen zu Beginn der Handlung überhaupt nicht abzusehen gewesen war; ein Liebesdreieck, das es meiner Meinung nach überhaupt nicht gebraucht hätte, vor allem deshalb nicht, weil Megan und Henri ein so zuckersüßes Paar abgegeben hätten. Carolines Visionen hingegen haben mir total gut gefallen. Sie waren atmosphärisch geschrieben und hatten - auch durch die verspielte Schriftart - tatsächlich etwas von einem Traum. Ich persönlich könnte mir, nicht zuletzt aufgrund genau dieser Sequenzen, das Buch total gut als Film vorstellen. Durch die möglichen Effekte könnte die dem Buch abhandengekommene Spannung aufgebaut und so letztendlich vielleicht doch diese wundervolle Grundidee in vollem Potential ausgeschöpft werden. Einzig an den impulsiven Charakteren könnte meiner Meinung nach noch ein wenig gefeilt werden. Weder Caroline, noch Ash oder eine der übrigen Personen, konnten mich wirklich von sich überzeugen. Irgendwie waren sie mir allesamt unsympathisch. Ich bin wirklich gespannt darauf, wie mir nach diesem Ende (Cliffhanger des Todes) der zweite Band gefallen wird. Viele fanden diesen ja nicht so gut. Meistens bin ich dann diejenige, die mit ihrer Meinung völlig aus der Reihe tanzt und total begeistert ist. Wir werden sehen. 2.5 Sterne

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:3

Der Einstieg in das Buch war sehr leicht, die ersten 100 Seiten hatte ich im nu gelesen, die starke Caroline und vor allem der charismatische Ash sind einem schnell sehr sympathisch ☺️. Die Mitte des Buchs hat sich für mich allerdings sehr gezogen, vor allem weil ein Liebesdrama ganz schön in den Vordergrund rückt und die eigentliche Geschichte etwas fad wirken lässt. Richtige Spannung, sodass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte, hat sich für mich erst in den letzten 50-70 Seiten aufgebaut. Das Buch endet mit einem extremen Cliffhanger, sodass ich schon sehr auf Teil 2 des Buchs gespannt bin. Die Grundidee ist auf jeden Fall super und spricht mich total an, nur in der Umsetzung hätte man sich noch etwas mehr Gedanken machen können finde ich und hoffe dass dies nun in Band 2 aufgeholt wird. . Fazit: Für mich hat das Buch aufgrund der oben genannten Aspekte 3/5 ⭐ Sternen verdient. ☺️ Auf Band 2 muss ich nun leider noch etwas warten

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:3

Die Geschichte finde ich durchaus interessant. Aber leider finde ich Caroline sehr nervig. Ich kann nicht, ich will nicht, ich weiß nicht! Ich vertraue niemanden, lass aber eine Voddoo Puppe von mir machen...! Hä? Ich möchte wissen wie es weiter geht, aber ich hoffe sehr das es eine rasante Weiterentwicklung dieses Charakters gibt.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:3

In dem Buch geht es um Caroline, die entdeckt, dass sie eine Hexe ist aber ihre Abstammung nicht kennt. Den Schreibstil mochte ich an sich ganz gerne, er war leicht aber mir persönlich ging die Geschichte etwas zu zäh voran. Außerdem fand ich Caroline anstrengend und das Klischee, sie ist anders als alle anderen, ziemlich nervig. Denn das war sie nicht. Und das jeder Kerl im Buch auf sie steht war auch so ein Klischee. Ich hoffe Teil 2 wird besser, weil die Story an sich ok war.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:2.5

Als Hörbuch nur schwer ertragbar, man hört Blätter rascheln, die Sprecherin schlucken und schmatzen, die Kapitelübergäbe sind nahtlos, so dass „Kapitel x“ nahtlos ohne Pause an den letzten Satz angereiht wird. Zum Inhalt: bisschen zäh zu Beginn, dann Längen und die Beziehungsgeflechte zu konstruiert, hinten raus aber doch teilweise spannend. Auch wenn ohne große Überraschungen

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:3

Die 17 jährige Caroline wird von unerträglichen Migräneanfällen geplagt. Als sie auf einer Party den mysteriösen Ash trifft, offenbart ihr dieser, dass sie eine Hexe sei und die Kopfschmerzen würden von ihrer unterdrückten Magie ausgelöst werden. Als sich dann noch herausstellt, dass diese bis zu ihrem 18. Geburtstag aktiviert werden muss und sie sonst stirbt, beginnt ein gefährlicher Wettlauf gegen sie Zeit quer durch ganz London.Das Buch klingt super spannend und verspricht viel. Allerdings konnte es das, meiner Meinung nach zumindest, nicht einhalten. Die Handlung des Buches ist eher basic und man hat das Gefühl, das gleiche bestimmt schon mal gelesen zu haben. Die diversen Wendungen sind für jemanden der viel liest kaum überraschend und gespickt von Klischees. In der zweiten Häflte des Buches wird es zumindest wieder etwas spannender und ich habe begonnen mich etwas in die Geschichte zu investieren.Mit Caroline konnte ich leider kaum etwas anfangen. Ständig betont sie, dass sie seit sie 5 war nicht mehr vor anderen Menschen geweint hat. Caroline ist ein Waisenkind und auch das spielt in der Geschichte eine Rolle. Sie will jedoch dafür auf keinen Fall bemitleidet werden, trotzdem hat man das Gefühl, es wird immer noch einmal extra betont. Caroline ist einer dieser Charaktere, die einen auf total though machen, dabei wird das allerdings etwas zu viel und als Leser kommt man sich etwas verschaukelt vor, wenn sie sich dann gefühlt ständig retten lässt und nur jammert. Es kommt dann auch noch dazu, dass Caroline Ash von Anfang an ohne guten Grund verachtet und ständig betont wie mies er nicht ist, obwohl Ash überhaupt nichts macht, was das rechtfertigen würde.Zusätzlich habe ich das ganze als Hörbuch gehört und die Sprecherin war etwas zu gut in ihrem Job, weshalb Caroline zuzuhören ultra nervig war.Alles in allem war es jedoch eine nette Geschichte und ich höre aktuell Band 2, weil ich dann doch wissen wollte, wie es weitergeht.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:5

Äußerst spannend

Wow das Buch war super spannend. Caroline wächst im Kinderheim auf und weiß weder warum sie in ein Kinderheim gegeben wurde noch wer ihre Eltern sind. Sie hat es akzeptiert und lebt ihr Leben, bis sie auf einer Party mit ihrer Mitbewohneron Ash und Henri trifft. Bis dahin war das Buch schon sehr spannend, aber danach hatte ich eigentlich gar keinen ruhige Minute mehr. Caroline muss innerhalb kürzester Zeit herausfinden wer ihre Eltern sind. Die Suche, die von den beiden Jungs unterstützt wird ist wirklich gut durchdacht und umgesetzt. Es hat mir großen Spaß gemacht dieses Buch zu lesen, weil die Charaktere auch einfach sehr authentisch sind. Es ist toll, wie sie stärker wurden und welche Entscheidungen sie getroffen haben und daran gewachsen sind. Der Cliffhanger jedoch ist schon sehr fies. Definitiv eine Leseempfehlung für alle Fantasyfans.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Ich fand das Buch sehr toll und möchte auf jeden Fall noch den 2. Band lesen!
Jedoch fand ich das mit Henri echt nervig, weil irgendwie hat mich Henri einfach genervt 🙄😅
Und der Cliffhanger am Ende hätte WIRKLICH nicht sein sollen, ich hab den zweiten Band nämlich den 2. Band gerade nicht zur Hand, grmph…
Bewertung:4

Ich fand das Buch sehr toll und möchte auf jeden Fall noch den 2. Band lesen! Jedoch fand ich das mit Henri echt nervig, weil irgendwie hat mich Henri einfach genervt 🙄😅 Und der Cliffhanger am Ende hätte WIRKLICH nicht sein sollen, ich hab den zweiten Band nämlich den 2. Band gerade nicht zur Hand, grmph…

Die Schreibweise mochte ich wirklich gerne, nur mochte ich anfamgs die verschörkelte Schrift bei den Erinnerungen und Träumen nicht, die konnte man echt schlecht lesen, doch dann hab ich mich dran gewöhnt😅 Ash mochte ich vorallem am Anfang super gerne, wegen seinen ganzen Sprüchen, doch auch wenn man ihn näher kennenlernt schließt man ihn sofort ins Herz. Man kommt gut ins Buch rein, wenn nicht sogar zu schnell, ich fand es ein bisschen blöd dass sie Ash schon auf der 3 Seite kennenlernt, dass fand ich ein bisschen übereilt… Die Szene wo er sie verarztet fand ich einfach mega, ich musste mich zurückhalten um nicht zu quietschen🥹🤭🥴 Ich will auf jeden Fall den zweiten Band lesen, teils auch wegen diesem nervigen Cliffhanger, doch auch ohne diesen hätte ich sofort den 2. Band gelesen!

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date

Hexentochter hat mir wirklich gut gefallen! Es war sehr leicht in die Geschichte einzutauchen. Caroline machte es einem recht einfach sie sympathisch und authentisch zu finden, auch wenn sie,meiner Meinung nach, manchmal etwas zu voreingenommen war, um es in netten Worten zu sagen :) Auch Ash mochte ich von Anfang an. Schon auf den den ersten Seiten startete es spannend und ich war sofort gepackt. Es war aufregend, interessant und machte Spaß. An manchen Stellen hätte ich mir hier und da etwas mehr Hintergrundinformationen gewünscht, aber wenn man die Dinge einfach als gegeben hinnimmt, kann man die Geschichte genießen. das Ende von Band 1 war ein wirklich fieser Cliffhanger und ich bin sehr gespannt wie es weiter geht.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:3

Diese Geschichte hat eine gute Grundidee, die mich zu dem Buch hat greifen lassen. Denn ich will auch Flame & Arrow lesen und dort kommen die Clans auch drin vor. Daher dachte ich, es ist eine gute Idee, vorher die Dilogie zu lesen Wir starten damit, dass Caroline mit ihrer besten Freundin Megan ausgegangen ist. Dort treffen sie dann auch gleich auf Ash und Henri und so beginnt die Geschichte mit Ash. Das Caroline immer wieder mit Kopfschmerzen zu kämpfen hat, sie komische Träume bekommt und ihr merkwürdige Dinge passieren, wird auch relativ schnell, mit Hilfe von Ash, geklärt: Caroline ist eine Hexe. Und so nimmt die Geschichte ihren Lauf…

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:5

Titel: Clans of London - Hexentochter Reihe: Clans of London; Band 1 1 Hexentochter| 2 Schicksalsmagie Autorin: Sandra Grauer Verlag: Ravensburger Preis: 12,99 € EBook; 16,99 € Hardcover Erscheinungsdatum: 15.05.2019 Seitenzahl: 416 Der Inhalt Als Caroline den geheimnisvollen Ash kennenlernt, ahnt sie nicht, dass ihr Leben schon bald in seinen Händen liegen wird. Denn Ash ist ein Magier und Caroline eine Hexe. Eine Hexe, deren Magie nie aktiviert wurde – und das wird sie an ihrem 18. Geburtstag das Leben kosten. Während Caroline und Ash alles daransetzen, dieses Schicksal durch ein magisches Ritual abzuwenden, kommen sie sich immer näher. Doch dann erfährt Caroline, dass die beiden mächtigsten Hexenclans von London Jagd auf sie machen. Denn Caroline ist Teil einer uralten Prophezeiung. Und sollte diese sich erfüllen, sind die Hexenclans dem Untergang geweiht … [Quelle: Ravensburger Verlag] Die Autorin Sandra Grauer wurde 1983 im Ruhrgebiet geboren. Schreiben, Lesen und in die Welt fremder Geschichten eintauchen war schon immer ihre Leidenschaft. In Heidelberg studierte sie Sprach- und Übersetzungswissenschaften, später absolvierte sie ein fachjournalistisches Fernstudium und ein Volontariat in einer PR-Agentur in Karlsruhe. Mit ihrer Familie lebt sie inzwischen wieder im Ruhrgebiet. Sie schreibt hauptsächlich Romane für Jugendliche und Frauen, aber auch Krimis. [Quelle: Ravensburger Verlag] Der erste Satz >>Warum bin ich nochmal hier?<< Meine Meinung Cover Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich mag die warmen Farben und die Frau auf dem Cover passt meiner Meinung nach auch sehr gut. Schreibstil Die Geschichte ist in einem schön flüssigen Schreibstil aus der Sicht der Protagonistin Caroline geschrieben. Einen Perspektivenwechsel gibt es in der Geschichte nicht, was mich aber überhaupt nicht gestört hat. Charaktere Caroline war mir auf Anhieb sympathisch. Sie ist sehr nett und mag die Ruhe. Sie ist absolut kein Partygirl wie ihr beste Freundin Megan. Megan finde ich auch echt cool, wenn auch etwas anstrengend. Der Magier Ash ist sehr hilfsbereit und auch sehr nett. Als er herausfindet, dass Caroline eine Hexe ist, hilft er ihr, wo er nur kann. Sein bester Freund Henri ist ebenfalls sehr nett und hilfsbereit. Auch er hilft Caroline sehr. Story Die Geschichte hat mich sehr schnell in ihren Bann gezogen. Der Schreibstil ist super angenehm zu lesen und daher fiel mir der Einstieg sehr leicht. Es kommt schnell Spannung auf und es gibt sofort viele Rätsel, die Caroline mit ihren Freunden lösen muss. Auch wenn ich direkt eine Vermutung hatte, war die Geschichte für mich trotzdem sehr spannend. Ich mag die Hexenwelt in London, die die Autorin erschaffen hat, einfach sehr gerne. Die verschiedenen Kräfte, die die Hexen haben, sind echt interessant. Zudem hat Caroline mysteriöse Träume, die noch einmal zusätzlich für Spannung sorgen. Es entwickelt sich auch eine kleine Liebesgeschichte, die mir echt gut gefallen hat. Zudem kommt noch ein riesiges Gefühlschaos mit einigem Hin und her, welches mich tatsächlich ein ganz klein wenig genervt hat. Aber da es nicht ganz so viel Raum eingenommen hat, ist es für mich noch okay. Der Show-down am Ende hat mir richtig gut gefallen. Es ist richtig spannend und einfach total gut gemacht. Das Ende hat es dann noch mal zusätzlich in sich und ich finde das ist mal echt ein super fieser Cliffhanger. Ich habe mir erstmal direkt Band 2 bestellt. Ich muss einfach wissen, wie es weitergeht. Mein Fazit "Clans of London - Hexentocher " ist eine großartige Geschichte über Hexenclans in London. Es gibt großartige Charaktere, interessante Kräfte und eine spannende Prophezeiung. Die Geschichte hat mich von vorne bis hinten gefesselt und ich kann es kaum erwarten zu erfahren, wie es weitergeht. Hier vergebe ich daher die volle Punktzahl.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:4

Ich war unglaublich schnell in dieser Geschichte drin und konnte der Autorin gut folgen. Der Schreibstil war sehr klar und flüssig und mir ist das Lesen sehr leicht gefallen. Es gab jeder Zeit einen roten Faden und ich war schnell mit dem Buch durch. Was mir sehr gut gefallen hat war, dass die Handlung an kaum einer Stelle langweilig wurde. Die Autorin hat wirklich viele tolle Ideen in dieser Geschichte verpackt und mich damit super unterhalten. Allerdings war es mir an der ein oder anderen Stelle dann doch etwas zu schnell. Ich hätte mir etwas mehr „Worldbuilding“ gewünscht und eventuell mehr Hintergrundinformationen. Doch vielleicht wird in Band 2 ja noch einiges aufgeklärt. Was mich an dem Buch etwas gestört hat, waren allerdings die Charaktere. Viele erschienen mir sehr flach und mir hat etwas die Tiefgründigkeit gefallen. Das beste Beispiel dafür war die Protagonistin selbst. Caroline war mir zu Beginn zwar sympathisch, allerdings war sie an manchen Stellen nicht sehr authentisch. Auf der einen Seite mochte ich ihre schlagfertige Art doch andererseits gab es Momenten, in denen ich sie nicht verstanden habe. Ash, der männliche Protagonist, hat mir im Gegensatz dazu wirklich gut gefallen. Sein Charakter wurde gut ausgebaut und er wirkte keines Falls flach. Ich mochte seine Art, konnte seine Entscheidungen nachvollziehen und ihm auch seine Fehler verzeihen. Auch die Beziehng zu Caroline fand ich gut gelungen und mir haben die Szenen zwischen den beiden ein Lächeln ins Gesicht zaubern können. Die angedeutete Dreiecksbeziehung wäre meiner Meinung nach nicht nötig gewesen. Die Beziehung zwischen Caroline und Ash wirkte so authentisch, dass mich dieses Anbändeln von Henry und Caroline sehr gestört hat. Allgemein wurde ich aus dem Charakter von Henry nicht wirklich schlau. Fazit Die Handlung und auch der Schreibstil haben mir wirklich sehr gut gefallen. Es gab einen roten Faden und mich haben die Ideen der Autorin überzeugen können. Andererseits sind viele der Charaktere sehr flach und teilweise nicht authentisch. Im Gegensatz dazu steh jedoch Ash, der mir sehr sympathisch war. Da ich auf weiteren Ausbau der Charaktere und des Worldbuildings in Band 2 hoffe, möchte ich dem Buch knappe 4 Sterne geben, da es mich wirklich gut unterhalten konnte. 4/5 Sterne!

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:4

Caroline erfährt plötzlich, dass sie eine Hexe ist, aber dass sie ihre Herkunft nicht kennt, ist ein großes Problem. Sie muss sehr schnell Magie lernen und herausfinden, wo sie herkommt, sonst hat sie ein ernsthaftes Problem. Da die Regeln der magischen Clans auch sehr kompliziert sind, ist die selbstbewusste und eigenständige Caroline weitestgehend auf sich selbst gestellt. Daran ist sie eigentlich auch gewöhnt, aber diese neue Welt stellt sie vor magische Herausforderungen, denen sie noch nicht gewachsen ist und daher ist sie etwas orientierungslos. Doch sie hat ja noch Ash und der erweist sich als sehr hilfsbereit, auch wenn Caroline erst gar keine Lust auf ihn hat. Zumindest geht ihr der charismatische und hartnäckige Magier etwas auf die Nerven, bis sie doch merkt, dass hinter der Fassade ein richtig lieber Kerl steckt. Die Liebesgeschichte fand ich absolut okay! Es war nicht wirklich Insta-Liebe, auch wenn sich alles recht schnell entwickelt hat. Man konnte es meiner Meinung nach aber wirklich schön verfolgen und auch nachvollziehen. Es gibt hier auch ein Liebesdreieck, und ich mag ja ein gutes Drama, aber so war das hier gar nicht. Es war sehr vernünftig und logisch und das fand ich zwar nicht allzu spannend, aber es hat mich positiv überrascht. Caroline hat Visionen und mir war das sofort klar, Caroline hat aber sehr lange gebraucht, um die Informationen irgendwie zu nutzen. Während ich sie aufmerksam las, um die Hintergründe zu ergründen, hat Caroline fast nichts davon behalten oder sich wirklich damit auseinandergesetzt. Vielleicht bin ich auch eine zu fortgeschrittene Leserin, denn mit den Hinweisen habe ich viele Dinge schon kommen sehen, die für Caroline und ihre Truppe so überraschend kamen. Daher fand ich es wohl auch etwas vorhersehbar. Fazit "Clans of London - Hexentochter" erzählt ein solides Fantasy-Jugenduch, die gern noch etwas mehr Spannung und Drama vertragen könnte, mir aber auch so gut gefallen hat!

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:3

So viel Potenzial… Die Grundidee finde ich genial. Ich bin eine großer Fan von Urban Fantasy! Leider ist in kurzer Zeit (das Buch umfasst eine Woche Geschichte) viel zu viel passierte. Vom Entdecken der magischen Fähigkeiten bis hin zu Liebe finden, sind gefühlt nur zwei Minuten vergangen. Die Charakterdynamik war für mich nicht immer greifbar und zeitweise eher hinderlich; es viel mir hier und da schwer mit den Charakteren mitzuempfinden. Trotz dessen bin ich auf Band zwei gespannt.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:4

Zum Buch: Caroline lernt beim Feiern mit ihrer Freundin den gutaussehenden Ash kennen. Obwohl sie sich von ihm angezogen fühlt, lässt sie ihn abblitzen. Was Ash aber nicht weiter stört, er taucht solange in Carolines Nähe auf, bis sie ihm zuhört. Denn was Caroline nicht weiß, sie ist eine Hexe und Ash stammt aus einer alten Hexerfamilien mit langem Stammbaum. Dann versucht irgendwer Caroline zu schaden. Ist es Ash, oder kann sie ihm vertrauen? Meine Meinung: Angezogen vom Klappentext und dem anschauenden Cover war ich sehr neugierig auf das Buch. Wie es sich bei einem Auftaktband einer Reihe gehört lernen wir zuerst viele verschiedene Personen kennen. Allen voran natürlich Caroline und Ash, sowie Carolines beste Freundin Megan und Henri, Ashs Freund. Die Geschichte ist durchaus spannend, die Liebesgeschichte zwischen Caroline und Ash rückt immer mal wieder in den Vordergrund, erst ganz am Schluss versteht man, was daran fatal ist. Die Prophezeiung ist kryptisch und magisch und darauf baut die Geschichte auf. Mir hat Hexentochter sehr gut gefallen, es ist noch Luft nach oben, manches war ein wenig undurchsichtig, aber eine spannende Geschichte mit viel Liebe, für junge Mädchen genau die richtige Lektüre. Fantasievoll und romantisch. Am Ende ist alles noch offen, so dass ich mich schon auf den zweiten Teil freue, von dem am Ende eine kleine Leseprobe im Buch ist. Man darf also weiterhin sehr gespannt sein wie es mit Ash, Caroline und ihren Freunden weiter geht.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:5

Hexen, London, Prophezeiungen

Ein richtig cooler Read! Caroline entdeckt dank des mysteriösen Ash das sie eine Hexe ist. Allerdings ist sie fast 18 und wenn bis dahin nicht ihre Magie aktiviert wurde muss sie sterben. Leider hat sie keine Ahnung wer ihre Eltern sind, deren Magie soe dazu bräuchte.. und noch schlimm es werden Anschläge auf sie verübt! Ich bin so schnell in die Geschichte eingetaucht, Caroline ist ein cooler Charakter mit Ecken und Kanten. Es gefällt mir richtig gut mit ihr und ihren Freunden durch London zu ziehen und den Spuren um das Geheimnis ihrer Magie und ihrer Vergangenheit zu folgen. Ich freu mich sehr auf Band 2 und bin gespannt wie es weiter geht! Das Buch ist wirklich klasse, auch wenn man mit Romantasy einsteigen will. Das einzige was mich gestört hat, ist die Schrift während def Traumsequenzen/ Erinnerungen. Die finde ich durch die vielen Schnörkel etwas unleserlich. Aber da das nicht zur Story gehört möchte ich hier keinen Stern abziehen.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:4

Inhalt: Caroline hätte niemals erwartet das sich ihre gesamte Welt von Heute auf Morgen auf den Kopf stellen würde. War ihre größte Sorgen eben noch wie sie ihre Traum Ausbildung finanzieren soll, findet sie sich im nächsten als Hexe wieder. Nicht nur muss sie jetzt lernen mit ihren Fähigkeiten umzugehen, sondern muss sich auch noch mit Ash rumschlagen von dem sie alles andere als Begeistert ist. Das Leben als Hexe ist aber alles andere als einfach und so steht sie vor Problemen die unlösbar zu sein scheinen.Von jetzt auf gleich beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und immer wieder stellt sich die Frage : Kann sie Ash wirklich vertrauen? Meine Meinung: Als ich gehört habe das dieses Buch sehr an die Serie Charmed erinnert musste ich dieses Buch einfach so schnell wie möglich lesen. Dementsprechend hatte ich auch hohe Erwartungen. Normalerweise steh ich Bücher über Hexen immer skeptisch gegenüber da sie mich nie wirklich voll und ganz begeistern können obwohl ich das Thema an sich super interessant finde. Vielleicht hat Charmed die Messlatte aber einfach zu hoch für mich gesetzt. Bei "Clans of London- Hexentocher" war ich aber positiv überrascht. Nicht nur weil ich teilweise wirklich an Charmed erinnert wurde sondern auch weil die Geschichte wirklich unglaublich gut ist. Caroline ist ein junges Mädchen welches trotz ihrem alters schon Vollzeit in einem Cafe arbeitet. Ihr Traum ist es eine Ausbildung zur Pilotin anzutreten, diese ist jedoch nicht gerade billig, also kann sie jeden Cent gebrauchen. Im ersten Kapitel begleiten wir sie mit ihrer Freundin auf eine Studentin Party auf welcher sie Ash kennen lernt. Auf seine Flirt Versuche geht sie gar nicht ein und will eigentlich nur nachhause, da sie schon seit ihrer Kindheit an Migräne Anfällen leidet die immer schlimmer zu werden scheinen. Als Ash dies mitbekommt bringt er Caroline nachhause. Was Caroline allerdings noch nicht weiß ist das diese Begegnung ihr Leben komplett verändern soll. Auch wenn unsere Hauptprotagonistin Ash noch nicht lange kennt merkt sie schnell das sich Dinge langsam verändern. Plötzlich kann sie anscheinend nur mit ihren Gedanken Sachen bewegen. Am Anfang hält sie das noch für ziemlich komische Zufälle und versucht logische Erklärungen dafür zu finden. Eines Nachts wird sie jedoch fast von einem Motorrad überfahren. Plötzlich ist sie von der einen auf die anderen Sekunde auf der anderen Straßenseite und entkommt nur knapp einem Unfall. Ash ist natürlich nicht weit und erklärt ihr noch in dieser Nacht das sie eine Hexe ist. Von da an Begleiten wir Ash und Caroline auf eine Reise die alles andere als ungefährlich ist. Aber jetzt erstmal zu dem Magiesystem in "Clans of London - Hexentochter". Wie man es dem Titel schon entnehmen kann gibt es hier verschiedene Magierclans. Jeder Clan spezialisiert sich auf eine andere Art von Magie. Einer von ihnen spezialisiert sich zum Beispiel auf Voodoo was ich persönlich unglaublich interessant fand, da man darüber kaum etwas in Fantasy Büchern zu lesen bekommt.Man lernt viel über die unterschiedlichen Arten der Magie und auch einiges über die Clans ohne das es langweilig wird. Ich finde solche Erklärungen meist etwas langatmig, aber hier war es durch und durch interessant und vor allem verständlich erklärt. Ab und an gab es ein paar kleine Wiederholungen als Gedächtnisstütze, was gut ist wenn man das Buch für längere Zeit aus der Hand gelegt haben sollte. Ich persönlich habe diese nicht gebraucht da ich das Buch innerhalb von 24 Stunden verschlungen habe, gestört hat mich das aber trotzdem nicht. Was ich besonders toll finde ist das man alles zusammen mit Caroline erfährt, denn ihr ist diese Welt genauso unbekannt wie uns. Ihre ersten Versuche bewusst zu hexen waren sehr amüsant zu lesen. Es ist kein Spoiler wenn ich sage das dies nicht immer so geklappt hat wie es soll. Vor allem zu dem Zeitpunkt als ihr noch gar nicht bewusst war, dass sie eine Hexe ist und sich plötzlich Sachen bewegen nur weil sie daran denkt war sehr humorvoll dargestellt. An Spannung fehlt es diesem Buch auch auf keinem Fall. Auf Grund der vielen Ereignisse und Wendungen die der erste Teil von Clans of London zu bieten hat, fiebert man von der ersten bis zur letzten Sekunde mit. Man fragt sich permanent was hinter all den Merkwürdigen Dingen steckt die passieren, wer der böse in der Geschichte oder ob es überhaupt einen bösen gibt. Und ganz wichtig ob für Caroline am Ende alles gut ausgeht und sie ihr Ziel erreicht. Ich habe eine Achterbahn der Gefühle durchlebt. Wenn man denkt das sich jetzt alles zum guten Wenden wird macht die Autorin einem ein Strich durch die Rechnung und lacht dir förmlich ins Gesicht. Ich wusste nie was mich als nächstes erwartet. Das Ende war dann einfach nur episch wenn auch schockierend und hat einen so heftigen Cliffhänger das ich gar nicht weiß wie ich es bis zum Erscheinungstermin des zweiten Teils aushalten soll. Jetzt aber mal zu zwei klitzekleinen Kritikpunkten die eigentlich kaum der Rede wert sind: Wie in so vielen Jugend Fantasy Büchern gibt es auch hier eine Dreiecksbeziehung. Hier muss ich sagen, dass ich diese ein bisschen zu gewollt fand. Ich weiß nicht ob die Autorin so nochmal etwas Spannung abseits der eigentlichen Geschichte aufbauen wollte oder warum sie sich letztendlich dafür entschieden hat diese mit einzubauen. Meiner Meinung nach war diese total überflüssig. Die Geschichte ist auch so vom Anfang bis zum Ende spannend genug und käme super ohne diese aus. Und auch wenn ich Caroline super sympatisch fand waren mir ihre Gedanken im Bezug auf Ash und ob man ihn vertrauen kann ein bisschen zuviel. Ich verstehe das sie sich unsicher ist, ich glaube das wäre jeder , aber dieses ganze hin und her war vor allem zum Ende hin ein bisschen nervig. Ansonsten ist sie aber eine super starke Protagonistin die genau weiß was sie will und auch dafür kämpft. Mein Fazit: Dies war endlich mal wieder ein Hexenbuch welches mich absolut begeistert hat. Es wurde nie langweilig. Jede einzelne Seite hat mich gefesselt. Die Charaktere sind unglaublich interessant und die Handlung wurde super ausgearbeitet. 4/5 Sterne

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:5

Caroline hält sich eigentlich für eine völlig normale junge Frau, aber als Ash in ihrem Leben auftaucht, ändert sich das schlagartig. Ash ist ein Magier und offenbar Caroline, dass sie eine Hexe ist. Nur weiß Caroline nicht, wer ihre Eltern sind, denn sie hat ihre Kindheit in einem Heim verbracht. Deshalb hat niemand ihre Kräfte aktiviert, was sich als verheerend herausstellt. Wenn sie diese Kräfte nicht aktiviert, stirbt sie an ihrem 18. Geburtstag, der kurz bevor steht. Gemeinsam mit Ash macht sie sich auf die Suche nach ihren Eltern. Aber irgendjemand versucht sie umzubringen, denn Caroline scheint Teil einer Prophezeiung zu sein, die man um jeden Preis verhindern will. Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil eine Dilogie. Der Klappentext hat mich sehr angesprochen, den ich mag Bücher mit Hexen sehr gerne. Erzählt wird die Geschichte aus der fast 18-jährigen Caroline, die sich auf einmal damit auseinander setzten muss, dass sie eine Hexe ist und dass es Magie gibt. Mir hat diese Geschichte richtig gut gefallen. Die Magier und Hexen leben unerkannt unter den Menschen, haben ihre eigene Hierarchie und sind meistens sehr einflussreich. Caroline ahnt von all dem nichts bis sie eines Abends einem Club Ash und seinen Freund Henri kennen lernt. Die Geschichte wird sehr rasant erzählt, was mir sehr gut gefallen hat. Caroline ist ein taffer Charakter, was mir sehr gut gefallen hat. Leider gibt es ein Liebesdreieck zwischen Caroline, Henri und Ash, was mir persönlich nicht so gut gefallen hat, denn das war völlig überflüssig für die Handlung. Zum Glück ist diese Dreieck recht schnell aufgelöst. Das Ende ist sehr offen, der 2. Teil ist für Anfang 2020 angekündigt. Bis auf das Liebesdreieck hat mir die Geschichte richtig gut gefallen und ich vergebe deshalb 4,5 von 5 Punkten.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:3

Als ich das Buch in der Programmvorschau mit dem dazugehörigen Klappentext sah wusste ich das ich lesen muss. Ich liebe Geschichten in der Magie eine wichtige Rolle spielt. Bei “Clans of London” beginnt es auch gleich mit der Prophezeiung des Merlins. Diese ist sehr rätselhaft und kryptisch gehalten sodass man sie gleich enträtseln möchte. Natürlich entwickelt man im laufe der Geschichte eine Idee was dahinter stecken könnte. Die hatte ich auch aber war mit meiner schon irgendwie auf dem Holzweg. Der Schreibstil der Autorin war ganz leicht und einfach. Ich hatte keinerlei Probleme mit. Was mich aber manchmal etwas störte war das manche Sätze extrem kurz waren. Der Einstieg in die Geschichte viel mir sehr leicht, es beginnt damit das Caroline mit ihrer Freundin Megan ungewollt eine Party besucht. Auf diese hat sie keine große Lust da sie an starken Kopfschmerzen leidet, aber ihrer Freundin zu liebe tut sie es. Zugleich machte ich mir Gedanken warum sie vermehrt daran leidet und ob das mit der unterdrückten Magie zusammenhängt. Im laufe der Geschichte werden diese auch immer wieder erwähnt und das sie stärker werden da die Magie ja irgendein Ventil sucht um sich bemerkbar zu machen. Dadurch das man am Anfang in die Geschichte hineingeworfen wurde wird es spannend. Und dort fängt es auch an das sich viele Geheimnisse auftun. Genau dieses weckte meine Neugierde und ließ mich das Buch innerhalb kürzester Zeit verschlingen. Ich hatte auch zum keinen Zeitpunkt das Gefühl das die Spannung auf der Strecke blieb. Immer mal wieder bekam man Brotkrumen zu geworfen damit die Reise der Protagonistin interessant blieb. Es tun sich viele Fragen auf die teilweise beantwortet werden oder einen in die Irre führen lassen. So kommt es auch das Caroline und Ash manchmal bei ihrer Suche bei Null wieder anfangen müssen. Das war wirklich gut gemacht, so fieberte ich immer wieder mit ihnen mit. Da Caroline eine Hexe ist deren Kräfte nie aktiviert wurden muss sie schnellst möglich versuchen diese aktivieren, denn falls sie es nicht schaft wird es sie an ihrem 18. Geburtstag umbringen. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit aber nicht nur das, denn noch jemand ist hinter ihr her und will vermeiden das sie ihre Kräfte voll erlangt. Und dafür würde er alles tun, koste es was es wolle. Nebenbei hat Caroline merkwürdige Träume bei dem sie diverse Personen belauscht, die davon reden jemanden zu beseitigen. Dieses wurde auch immer mit einer anderen Schriftart dargestellt. Mir gefiel dies sehr gut so bekam man noch einen ganz anderen Blickwinkel auf die Geschichte. Es war spannend, man wollte unbedingt wissen was es mit den Träumen auf sich hat und es zusammen passt. Caroline findet aber selbst schnell heraus was sie bedeuten. Zu den Protagonisten, ich mochte Caroline eigentlich sehr gerne. Sie ist jemand der vieles hinterfragt. Durch diese Deadline ist sie auch ziemlich überfordert aber genau das macht sie so authentisch. Sie nimmt kein Blatt vor dem Mund, ist schlagfertig und ist dennoch misstrauisch. Das einzige was mich ein wenig an ihr störte war das sie was anderes denkt als sie dann tut. Dann gibt es noch ihren Gegenpart Ash Morgan. Dieser ehrliche, direkte Weiberheld bekommt immer was er will oder zumindest manchmal. Ich mochte seine hartnäckige und direkte Art sehr gerne und bin gespannt wie sich das noch alles weiter entwickeln wird. Denn beiden stehen Megan und Henri zur Seite. Megan mochte ich nicht wirklich, ich kann nicht mal erklären warum aber ihre Art empfand ich als anstregend. Henri kann ich bislang nicht richtig zu ordnen. Warum? Er ist ein lieber netter Kerl und weiß wie er Caroline helfen kann aber zu welchen Preis? Bei ihm bin ich schon etwas misstrauisch da ich ihn, wie schon gesagt, nicht richtig zuordnen kann. Was darf in einer Geschichte nicht fehlen? Eine Liebesgeschichte. An sich keine schlechte Idee aber man hätte es doch irgendwie anders verpacken können. Zuerst mag sie ihn und seine Art nicht dann erzählt er ihr etwas über seine letzte Beziehung etc und schon knutschen sie rum. Okay…ich hätte es irgendwie anders verpackt gehabt. Und dann gibt es da noch die Sache mit Henri. Aber es gab noch andere Kleinigkeiten wo ich gerne mehr Hinterfragen gehabt hätte. Denn man weiß ja ein Gefallen erfordert immer einen anderen Gefallen oder? Ich möchte hier nicht zu arg Spoilern aber da hätte ich doch irgendwie mehr Konversation erwartet. Mir gefiel in diesem Buch aber die Art von Magie natürlich kann diese fast alles sowie jeder Magier. Auch wenn sie gewisse Tendenzen haben zu einer bestimmten Sache besser zu neigen. Diese Magie ist aber nicht wie in anderen Büchern endlos sondern kostet viel Kraft und macht den Körper müde. Zudem gibt es hier auch die Voodoomagie, die ich persönlich sehr interessant finde, und mal nicht als die reine böse Magie dargestellt wird. Denn Magie kann alles sein oder aber auch nichts. Es kommt nur drauf an wer sie benutzt und zu welchen Zweck. “Clans of London – Hexentochter” ist eine gute Geschichte mit einigen Schwächen. Vieles ist etwas vorhersehbar, manches wird von Charakteren gar nicht erst hinterfragt und auch wirkten die Charaktere manchmal etwas blass. Ich fand dies auch gar nicht so schlimm. Es ist eine nette Geschichte die durch den interessanten Plot und Spannung gut zu lesen ist. Dennoch hätte man weit mehr herausholen können. Ich bin nach dem Ende natürlich gespannt wie es weiter gehen wird lasse mich überraschen.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag
Invalid Date
Bewertung:2

Im ersten Band habe ich die Qualität bemängelt, im zweiten Band sind die Probleme nicht mehr vorhanden. Die Sprecherin gefiel mir im zweiten Band deutlich besser als im Ersten, was jedoch auch daran liegen kann, das ich mich an ihre Art gewöhnen konnte. Nachdem mich im ersten Band schon einiges genervt hat, habe ich gehofft, der zweite Band holt noch mal alles raus und kann mich begeistern. Dem war leider nicht so. Vieles bleibt mir hier einfach zu oberflächlich. London als Setting war schon mega, doch diesmal sind wir ein Teil der Geschichte in Jamaika, was unglaublich cool hätte werden können. Leider sind die Beschreibungen eher mau, was ich unglaublich schade fand. Caroline hat die verlorene Sympathie leider nicht wieder aufbauen können, denn den Großteil der Geschichte fand ich sie einfach sehr nervig. Die Geschichte stark verdorben hat mir das Dreiecksding, da es hier einfach total schlecht gemacht ist.  In der einen Minute trauert Caroline dem Mann, den sie liebt nach, in der nächsten knutscht sie mit einen andern rum, mit dem sie nur befreundet sein möchte. Zudem weiß sie, dass dieser tatsächlich Gefühle für sie hat. Das war einfach nur extrem unauthentisch und absolut nicht nachvollziehbar, hier war ich kurz davor, das Hörbuch abzubrechen. Auch die anderen Figuren gingen mir hier leider auf den Keks.  Das Finale fand ich wirklich gut gelungen, doch der Weg dorthin war in diesem 2. Band für mich sehr anstrengend.

Clans of London, Band 1: Hexentochter
Clans of London, Band 1: Hexentochtervon Sandra GrauerRavensburger Verlag