Ich hab mir dieses Buch mitbestellt um die Versandkosten zu sparen und muss sagen es ist eine schöne Unterhaltung für den Arbeitsweg.
Es geht um die Grimm Geschichten aus einem anderen Blickwinkel und zeigt wie nah sich Wahrheit, Fiktion & Co doch aneinander befinden können.
»Du kannst das Unmögliche nur erreichen, wenn du dich traust, daran zu glauben.«
Also ich bin positiv überrascht. Das ist einmal etwas sehr anderes, wenn man an Märchenretelling denkt. Der Schreibstil ist flüssig und es ist so leicht geschrieben, dass man quasi durch die Seiten fliegt.
Es fesselt einen und man möchte einfach wissen wie es weitergeht, auch wenn man nicht immer und an jeder Stelle des Buches weiß, was man davon halten soll.
Aber ich mochte auf jeden Fall die Zeitsprünge zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Ich mag solche Erzählweisen auf jeden Fall sehr :)
Wow, was für ein klasser Auftakt von der Grimm-Chroniken Serie :) Das Cover ist einfach hammer!
Habe es regelrecht verschlungen und freue mich riesig wenn Anfang März Teil 2 erscheint.
Wer hier aber denkt, dass es so ein übliches Märchen ist, wie es schon zu genügend gibt, der wird ein wenig enttäuscht sein. Ich finde die düstere Märchenadaption einfach nur klasse :)
Die wahren Begebenheiten rund um die Geschichte machen sie noch glaubwürdiger. Man kann sich super in die Protagonisten hineinversetzen.
Freue mich schon auf die nächsten Teile!
Grimm Märchen aus einer anderen Perspektive. Der 1. Teil legt die thematische Grundlage und Charaktereinführung für die gesamte Reihe und gehört eigentlich inhaltlich zum 2. dazu. Das hat mich ein bisschen gestört. Aber ich sehe das Potential, wie sich alles entwickeln kann.
„Es heißt, die Bösen werden bestraft und die Guten leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das Leben ist aber nicht schwarz-weiß und gewiss nicht glücklich. Rot ist die Farbe, die über das Schicksal entscheiden wird.“
Für mich war dieses Buch ein gelungener Auftakt der Reihe & ich bin gespannt wie es in den nächsten Teilen weitergeht. Ich bin ohne große Erwartungen an das Buch rangegangen & nur so durch diese 146 Seiten geflogen 🫶🏻
Ich feiere die Idee. Fantasy und Märchenliebhaber sollten zumindest einmal reinlesen. Ich werde auch die weiteren Bände lesen. I like
Der Schreibstil gefällt mir aus zweierlei Gründen recht gut: man kann dieses Buch gut nebenher lesen als Zweitbuch, da es keine besonders anspruchsvollen Ausführungen gibt, dennoch bleibt der Stil unterhaltsam.
Die Wiederholungen gewisser Redewendungen bzw ganzer Sätze finde ich persönlich störend.
Die Charaktere wurden hier kurz vorgestellt.
Somit ahnt man die Richtung der Serie. Als Auftakt sehr gelungen, allerdings muss jetzt dann doch ein wenig mehr passieren.
Ich gebe dem 2.Teil auf jeden Fall eine Chance. Potential sehe ich durchaus eine ganze Menge👍🏻
"Dieses Buch beginnt nicht mit Es war einmal, denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Jacob und Wilhelm in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte."
In diesem kurzen Reihenauftakt von Maya Shepherd begleiten wir Will, Maggy und Joe auf ihrem Weg aus Berlin nach Königswinter ins Siebengebirge auf den Spuren Schneewittchens 🤭
Will, Maggy und Joe wohnen zusammen in einer betreuten Wohnung und sind die besten Freunde.
Als plötzlich ein "verrückter" kleiner Mann in ihrer Wohnung auftaucht und Will einen Brief von Königin Mary überreicht mit der Bitte mit einem bestimmten Zug nach Königswinter zu kommen, beginnt erst einmal ein großes Abenteuer...
In diesem Büchlein werden Fantasie mit Realität und historischen Fakten verknüpft, was das ganze irgendwie greifbarer macht und in mir den Wunsch geweckt hat mich selbst mal auf die Spuren von Schneewittchen nach Nordrhein-Westfahlen zu begeben 🤭😊
Ich hab zum Glück noch ein paar Bände der Reihe da und werde wohl auch gleich weiterlesen 🤗📚
Ich bin verliebt! 5/5 Sterne für diesen märchenhaften Auftakt der Grimm Chroniken. Ich habe das Hörbuch gehört und mir direkt danach das Buch noch bestellt, weil ich es nochmal lesen möchte. Das Einzige was schade ist sind die wenigen Seiten bzw. die kurze Hörzeit von 2 Stunden, aber vielleicht steigert sich ja die Seitenzahl von Buch zu Buch. Der zweite Teil ist auch schon vorbestellt! Ein MUSS für jeden Märchenliebhaber♡
Inhalt (in meinen Worten):
Wills Vater sitzt in einer Psychiatrie, weil er der Meinung sei, einige Märchen wären wirklich echt und er hat sich in den Kopf gesetzt, das etwas schreckliches geschehen wird. Will aber möchte davon nichts wissen. Bis er von einem komischen Mann besuch bekommt und einen Brief erhält. Dieser Brief fordert ihn auf, sich mit ihm zu treffen: Um Mitternacht an einem abgelegenen Ort. Natürlich geht er nicht alleine hin, sondern mit seinen Freunden.
Das wäre die Gegenwart, doch die Geschichte beginnt mit dem Anfang aller Anfänger der Märchen und wie ein Wunsch ein ganzes Land gerettet hat und die "Apfelprinzessin" geboren wurde. Das Mädchen aber steht unter einem Fluch: es darf sich nicht selbst sehen. Wieso, weshalb, warum erfahren wir oder auch nicht ... denn es ist der Auftakt zu einer Reihe.
Stil:
Der Stil war ganz angenehm und leicht.
Fazit:
Es sind kurze Teile, die scheinbar regelmäßig erschienen sind und alle scheinbar zwischen 90 und 150 Seiten haben, was also nicht so viel ist. Dadurch könnte man schnell den Überblick verlieren, wenn man nicht dran bleibt oder wartet, bis genug zusammen sind, dass man mehr lesen könnte.
Es war okay, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich es weiterlesen werde.
Gesamtbewertung:
Cover: mega schön sehen alle Cover aus 5/5
Titel: ist natürlich passend. 4/5
Inhalt: Märchenadaptionen sind natürlich der Renner, wenn man es gut macht und natürlich war die Geschichte nicht schlecht. Deshalb 4/5
Eine ausgewogene Balance zwischen Fiktion und Realität. Es ist schön, auch mal ein Buch mit weniger als 150 Seiten zu lesen und dennoch hätte ich gerne direkt weiter gelesen.
Als Märchenfan bin ich sehr gespannt, wie sich die Geschichte in den weiteren „Folgen“ entwickelt und finde es schon, die Klassiker auf neue Weise zu lesen.
Die Sprünge zwischen den Zeiten, zwischen Fantasie und Realität. Damit wurde ich leider so gar nicht warm. Ich bin ein totaler Fan von Fantasy und auch von realistischen Büchern. Aber dieser Mix aus Beidem hat mir leider gar nicht gefallen :/ es war ein netter Zeitvertreib, aber weder würde ich die Reihe fortsetzen, noch würde ich den ersten Band ein weiteres Mal in die Hand nehmen.
Was wäre, wenn das alles eigentlich ganz anders war?
Und was wäre, wenn es noch immer nicht vorbei ist?
Seit langem habe ich wieder ein Buch von Maya Shepherd in die Hand genommen und es verspricht auf jeden Fall Gutes.
Mit seinen knapp 150 Seiten war der erste Band der Grimm Chroniken war „Das Apfelmädchen“ ein entspannter Nachmittag auf der Couch und ein Auftakt zu einer neuen Art Märchen.
Durch den leichten Schreibstil fliegen die Seiten förmlich dahin und man merkt gar nicht, dass auf eben diesen 150 Seiten gar nicht so viel passiert.
Will, dessen Vater in einer Psychiatrie lebt, wächst mit seinen beiden besten Freunden im Kinderheim auf. Eines Abends bekommen sie Besuch von Rumpelstilzchen, welcher sie auf ein Abenteuer mitnehmen möchte.
Die Geschichte wechselt hier immer wieder von Wills Geschichte in der Gegenwart und der des Apfelmädchens über 200 Jahre früher.
Diese Geschichte ist auf jeden Fall… anders. Oder sie scheint es zumindest zu werden. Recht einschätzen kann ich es bisher nicht. Interessant war am Ende eine Zusammenschrift von historischen Grundlagen dieses Buches. Orte und Menschen auf die Bezug genommen wurde und die es wirklich einmal gegeben hat.
Für alle die, die Grimm Märchen lieben, eine klare Empfehlung. 🥰 Es ist super flüssig und schnell zu lesen. Ich war sofort in der Geschichte drin und möchte einfach nur weiter lesen. Leider hab ich die nächsten Teile noch nicht zu Hause. 😭 Spannung pur und super mieser Cliffhanger 😅❤️🔥
„Rot ist die Farbe, die über das Schicksal entscheiden wird.“
Der Reihenauftakt der Grimm Chroniken hat mir wirklich sehr gefallen. Ich habe von dieser Reihe hier auf Bookstagram noch nichts gehört & hatte somit auch absolut keine Erwartungen daran gestellt.
Das Buch ist aus zwei verschiedenen Perspektiven geschrieben. Zum einen erzählt die Apfelprinzessin im 16. Jahrhundert & zum anderen erfahren wir einiges aus dem Jahr 2012 in der Erzählerperspektive.
Diese Kombination hatte ich so noch in keinem Buch & sie gefällt mir wirklich richtig gut.
Man hat hier einen sehr angenehmen Einstieg in diese wirklich interessante & märchenhafte Buchreihe.
Leider endet das Buch nach 130 Seiten genau da, wo die Handlung wahrscheinlich erst richtig losgeht. Die Seitenanzahl ist auch der einzige Kritikpunkt, den ich an diesem Buch habe.
Ich freue mich schon auf den nächsten Band & bin gespannt wie alles so seinen Lauf nimmt.
Tatsächlich finde ich es sehr entspannend ein kurzes Buch zu lesen welches gerade einmal knapp 150 Seiten hat, ich persönlich bin so viel motivierter zu lesen da ich die Bücher schneller beende und so mehr Bücher in wenig Zeit lesen kann.
Ich freue mich auf die weiteren 25 Bücher die es gibt, da ich Grimms Märchen und die Disney Filme über alles liebe 😊
Das diese Bücher in Deutschland und in der heutigen Zeit spielen ist wirklich sehr schön, ich kenne die beschriebenen Orte und finde es einfach toll die Geschichte dazu lesen zu können wenn sie auch nur ein Märchen ist, aber wie die Autorin ja sagte, ein Märchen beinhaltet auch immer einen Teil Wahrheit.
Was für ein wunderschöner Auftakt 🥰
Besonders gut gefallen hat mir die Verknüpfung zwischen der Märchen- und der realen Welt.
Will ist mir ein bisschen zu grummelig, aber wer weiß?! Vielleicht ändert sich das ja in den nächsten Bänden. Es bleibt spannend; AUF JEDEN FALL möchte ich wissen, wie es weiter geht.
Mega interessante Reihe.
Der Auftakt hat mir sehr gut gefallen, lässt sich flüssig lesen und ist spannend.
Man MUSS einfach die nächsten Bände lesen und wissen wie es weitergeht!
Dieses Buch beginnt nicht mit ES WAR EINMAL,
denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Wilhelm und Jacob in die Welt gesetzt haben.
Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte.
Es heißt, die Bösen werden bestraft und die Guten leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage.
Das Leben ist aber nicht schwarz-weiß und gewiss nicht glücklich.
Rot ist die Farbe, die über das Schicksal bestimmen wird.
Die Lüge ist oft nicht von der Wahrheit zu unterscheiden, am wenigsten,wenn die Wahrheit zu schrecklich ist, um sie glauben zu wollen.
ISBN:978-3-906829-70-8
...haut mich aber nicht um. Was mir hier gut gefällt, ist, dass es um Schneewittchen zu gehen scheint, diese aber hier "die Böse" ist. Außerdem werden in der Story verschiedene Märchen aufgegriffen. Auf einer Seite reizt es mich, die anderen Bände zu lesen, da ich ja schon wissen möchte, wie es weiter geht. Aber anderseits irgendwie auch nicht. Es kann gut sein, dass die anderen Bände einziehen, aber es hat keine Eile 😊.
Das Cover sticht mal direkt ins Auge und auch der Klappentext klingt sehr gut. In diesem Buch werden die Märchen der Gebrüder Grimm Geschichte verwebt. Dazu kommt ein flüssiger Schreibstil und interessante Protagonisten.
Die Story finde ich gut gelungen und ich bin sehr gespannt wie es weitergeht.
Das Buch bekommt 5 Sterne und eine Leseempfehlung
Die Grimm Chroniken : Die Apfelprinzessin ist der Auftakt einer Märchenreihe von Maya Shepherd.
Wir lernen Will kennen, der mit seinen Freunden Maggy und Joe in einem Kinderheim groß geworden ist. Sein Vater ist in der Psychiatrie und scheint dort in seiner eigenen Welt zu leben.
Immer wieder redet er wirres Zeug von Märchen.
Bis zu dem Tag an dem laut den Worten von Wills Vater das Schicksal der Welt entschieden werden soll...
Und dann taucht auch noch ein alter Mann mit dem Namen Rumpelstein auf und Will stolpert in ein mysteriöses Abenteuer...
Ich mochte den Schreibstil.
Aber um ehrlich zu sein, ist das Buch sehr kurz.
Es kommen kaum Gefühle auf, denn sobald es spannend wird, ist das Buch schon wieder vorbei.
Die Characktere werden grob angeschnitten, haben dank der Kürze des 1. Buches aber auch kaum eine Möglichkeit sich großartig zu entwickeln.
Ich habe noch Teil 2 und 3 zu Hause und bin gespannt ob sich daran noch etwas ändern wird.
3,5 🌟 für ein schönes Cover und einen schönen Schreibstil mit der Hoffbubg das die Idee des Plots vielleicht noch besser umgesetzt werden.
Ich bin sehr verwirrt. Ich hatte mit etwas ganz anderem gerechnet. Es hat mir irgendwie gefallen aber irgendwie fällt es mir auch schwer das Buch zu bewerten, da noch nicht so viel passiert ist.
Vier Kapitel als ein Buch zu verkaufen, geht gar nicht. Es ist nichts Halbes und nichts Ganzes, nicht mal ein Viertel ist es.
Weiß nicht was ich damit soll...
solider Beginn einer märchenhaft-romantischen Reise
"Die Apfelprinzessin", sowie auch "Asche, Schnee und Blut" stellen die ersten beiden Bände der Grimm-Chroniken dar, welche der Feder von Maya Shepherd entsprungen sind. Die Autorin entführt uns in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm und folgt mit ihrer Geschichte mal einer ganz anderen Richtung, als wir es von den klassischen Märchenadaptionen gewohnt sind. Und das ist genau das, was mir jetzt schon sehr gut gefallen hat!
Doch kommen wir erstmal zum Inhalt: Dieses Buch beginnt nicht mit „Es war einmal", denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Wilhelm und Jacob in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte. Es heißt, die Bösen werden bestraft und die Guten leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das Leben ist aber nicht schwarz-weiß und gewiss nicht glücklich. Rot ist die Farbe, die über das Schicksal bestimmen wird. Die Lüge ist oft nicht von der Wahrheit zu unterscheiden, am wenigsten, wenn die Wahrheit zu schrecklich ist, um sie glauben zu wollen.
Ein flüssiger Schreibstil lässt einen gut vorankommen und auch das geschickte Zusammenspiel zwischen den zwei verschiedenen Zeitebenen, "früher" und "heute", erfrischt die Story von Anfang an. Hierbei hat mir besonders die frühere Ebene gefallen.
Mit den Charakteren an sich bin ich noch nicht wirklich warm geworden, meiner Meinung nach wirken diese doch etwas zu kindlich und naiv aber man darf natürlich nicht vergessen, dass die Reihe einige Bände umfasst. Demzufolge setze ich hierbei auf eine Weiterentwicklung der jeweiligen Charaktere im weiteren Verlauf der Handlung.
Mit ganzen 26 Bänden wird dem Leser hier eine wirklich umfassende Reihe dargeboten. Das Ende ist jedes Mal so gestaltet, dass man natürlich wissen möchte, wie es im nächsten Band weitergeht. Und obwohl ich mir bisher nur zwei Bände zu Gemüte geführt habe, bin ich durchaus offen für weitere Teile. Manche haben nur eine geringe Seitenanzahl, andere wiederum eine größere, also optimal für zwischendurch.
Ich muss jedoch anmerken, dass es bei der Vielzahl von Bänden irgendwie schade ist, dass man für jeden einzelnen Band fast denselben Preis zahlen muss, unabhängig von der Seitenanzahl. Meiner Meinung nach hätte eine Zusammenfassung mehrerer dünner Bände zu einem dickeren Band das Ungleichgewicht des Preis-Leistungsverhältnisses deutlich verbessert.
Da ich, wie bereits erwähnt, erst mit einem kleinen Teil der Geschichte Bekanntschaft geschlossen habe, fällt es mir schwer, ein abschließendes Urteil abzugeben. Man merkt jedenfalls, dass die Autorin zweifellos viel Leidenschaft in ihre Zeilen gesteckt hat, das kann man deutlich herauslesen. Ich habe nur einen kleinen Einblick in diese märchenhafte Welt erhascht, deren Ausmaße noch um einiges größer sind aber die Verwebungen der verschiedenen Märchen, Sagen und historischen Ereignisse, haben mir bereits jetzt schon ziemlich gut gefallen. Auch das Nachwort und die dazugehörigen Erklärungen fand ich übrigens äußerst interessant.
Somit ein solider Beginn einer märchenhaft-romantischen Reise, bei der es nicht nur schwarz oder weiß gibt, denn wie wird es hier so passend beschrieben: "Das Böse ist Ansichtssache!"
Irgendwie hat es mich wirklich nicht überzeugt. Zwar hat das Buch nur 130 Seiten aber irgendwie passiert nicht so wirklich etwas.
Weder erfährt man etwas über Will noch über seinen Vater oder die Königin.
Irgendwann wird dann eine "Märchen Geschichte" über die Apfel Prinzessin rein geworfen.
Allerdings wird die auch nur grob angerissen und dann ist das Buch auch schon zu Ende.
Es gibt keine Überraschungen, keine interessante Wendung, keinen Cliffhanger. Nichtssagend.
Mich lässt das Buch ziemlich enttäuscht zurück. Neugierig auf die nächsten Bücher bin ich nicht wirklich geworden.
Ich hätte mir zumindest einen Abschluss oder ein abruptes, rätselhaftes Ende gewünscht.
Schade.
Hatte mir in Bezug auf Märchen wesentlich mehr erhofft.
Der wahrscheinlich größte Kritikpunkt meinerseits an diesem Buch ist die Dicke. Ich hatte das Buch nämlich bestellt und war nicht über die Seitenanzahl informiert. Jedoch zahlte ich 9€ für 130 Seiten. Ich fühlte mich ein wenig veräppelt. Jedoch muss ich sagen, dass ich das Cover unglaublich schön finde, was jedoch nicht den mangelnden Inhalt wieder wegmacht. Die ganze Geschichte zog sich ins die Länge und das obwohl man eh nur 130 zu lesen hatte. Die Geschichte war zwar sehr schön, aber langweilte mich ein wenig.Alles in allem kann ich dazu sagen, dass die Storyidee an sich sehr schön ist und für Kinder (im Alter von 12-16) wahrscheinlich auch gut gemacht ist. Jedoch konnte mich der erste Teil irgendwie überhaupt nicht packen.
Wer jetzt etwas von den gebrüdern Grimm erwartet, der wird enttäuscht sein. Aber absolute leseempfehlung.
Hallo liebe buchgemeinde, ich habe dieses Buch auf Empfehlung meiner Frau gelesen und hatte dieses aber auch schon bei book Tube bei einer booktubein gesehen. Und das hatte mich dann doch neugierig gemacht und ich bin ja davon ausgegangen, dass es etwas mit den gebrüdern Grimm zu tun hat. Im weitesten Sinne ja, aber es ist dann doch etwas völlig anderes. Auf jeden Fall wird es aus einer absolut genialen Perspektive geschrieben. Man lernt hier drei Protagonisten. Kennen, die in eine fantastische Welt entführt werden. Und diese Welt ist natürlich die märchenwelt der Gebrüder Grimm, aber auf eine völlig andere Art beschrieben. Ich bin auf jeden Fall davon begeistert, habe meiner Frau die folgebende 23. Und 4. Dann auch gleich besorgt, und werde jetzt in den nächsten Wochen und Monaten. Auch diese lesen und euch hier davon berichten. Wer die Märchen der Gebrüder Grimm marktkomma, sollte dieses Buch und diese Reihe generell auf jeden Fall lesen, sie wird euch einen neuen Horizont geben. In diesem Sinne schaut bei Instagram auch einmal vorbei und mittlerweile bin ich auch auf youtube zu finden. Also ich würde mich freuen euch dort begrüssen zu dürfen. Liebe Grüsse euer Andi von andis_buecherschrank
Mit dem Auftakt zu den Grimm-Chroniken entführt uns Maya Shepherd in die Welt der Märchen und verbindet sie geschickt mit der Realität. Jedoch wird schnell klar, dass die uns bekannten Märchen nicht das zu sein scheinen, woran wir immer geglaubt haben.
Zusammen mit Will, Maggy und Joe begeben wir uns auf eine einzigartige Reise, die mich vollends in ihren Bann gezogen hat. Der wunderbare Schreibstil der Autorin, gepaart mit einzigartigen Charakteren in einer fantastischen Welt — sowohl in der Gegenwart, als auch in der Vergangenheit — machen den Reihenauftakt für mich zu einem Highlight und ich freue mich sehr auf die Folgebände.
Gerade mal eine Woche ist die Frankfurter Buchmesse jetzt her und ich habe bereits das erste Buch meiner Ausbeute gelesen. Und mich mit dem Kauf unwissentlich auf eine Reihe von aktuell 26 Büchern eingelassen. Ach du meine Güte. Ich habe am Stand gesehen, dass das eine Reihe ist, aber 26 Bücher? Oh mein Gott! Ich hoffe nur, dass die alle gut sind. Das wäre dann eine Premieren, denn ich bin noch nie einer Reihe begegnet, die so lange gut bleibt.
Was an den Büchern dieser Reihe super angenehm ist? Nun, sie sind sehr kurz. Jeder Band hat nur knapp über hundert Seiten, man ist also recht schnell durch und hat dann das Erfolgserlebnis, das man wieder mit einem Buch durch ist. Ist aber natürlich nicht nur toll, wenn ein Buch so kurz ist, denn ich hätte gerne direkt weitergelesen.
In diesem Buch geht es um die Märchen (oder Lügen) der Gebrüder Grimm. Dieser erste Band konzentriert sich (glaube ich) auf Schneewittchen. Meine Unsicherheit stammt daher, dass die Märchen nur lose miteinander verknüpft sind. Klar, es gibt Anspielungen, aber die Autorin hat sich da doch sehr viele Freiheiten genommen. Was auch völlig okay ist und meiner Meinung nach sogar gut. Ich hätte kein Interesse daran, den zweiten Band dieser Reihe zu lesen, wenn das einfach ein ganz normales Retelling wäre. Dadurch, dass sich die Autorin nur lose an den Märchen orientiert, hatte ich zwar immer wieder meine Freude dadurch, dass ich Dinge und Personen wiedererkannt habe, gleichzeitig konnte so aber auch Spannung entstehen. Ich bin jetzt mit dem ersten Band durch und habe keine Ahnung, wie die Geschichte rund um die Apfelprinzessin weitergeht. Und ich möchte das aber unbedingt wissen. Super, dass meine Wunschliste also schon eine Woche nach der Buchmesse wieder wächst. Uff.
Erzählt wird der Roman aber trotz des Bezugs auf die Gebrüder Grimm überraschenderweise aus der Gegenwart beziehungsweise aus dem Jahr 2012. Der junge Will ist gerade dabei, die Schule abzuschließen. Er ist ein Heimkind, denn leider lebt sein Vater schon seit Jahren in der Psychiatrie. Er hat eine Obsession mit Märchen entwickelt, die für ihn selbst und seine Mitmenschen gefährlich wurde - und die muss Will immer noch bei jedem Besuch ausbaden. Was für ihn super schmerzhaft ist, denn er kann nicht nachvollziehen, wie sein Vater diesem Wahn verfallen ist. Doch dann wird er selbst in die Welt der Märchen gesogen - und damit in eine Welt, die weder er noch seine Freunde verstehen.
Durch das Setting der Reise habe ich mich an die Abenteuerromane erinnert gefühlt, die ich als Kind gerne gelesen habe. Nur, dass ich nicht glaube, dass dieses Reihe kindgerecht ist. Für Jugendliche vielleicht, aber definitiv nicht für Kinder.
Mein Fazit? Ich bin auf jeden Fall jetzt schon gespannt, wie es weitergeht und werde die Reihe definitiv noch weiter lesen.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin beschreibt die Szenerien schön und spannend. Allerdings erschließt sich mir nicht, warum der Cut am Ende gesetzt wurde. Bei einem Serienauftakt erwarte ich ein irgendwie geartetes Ende. Das gab es aber nicht. Meiner Meinung nach gab es nicht einmal ein offenes Ende mit Cliffhanger. Die Geschichte hört einfach auf und ich habe mich am Ende nur gefragt: Warum hier?
Schade, ein eigentlich guter Anfang, dessen Komposition sich mir leider nicht erschließt.
Maya Shepherd hat es wieder geschafft mich mit einem Buch zu faszinieren. Ich liebe ihren Schreibstil einfach. In dem Buch geht es um Will, Maggy und Joe. Will ist der Sohn von Ludwig und dieser sitzt in einer Psychiatrie weil er ständig über Märchen redet. Will tut die Geschichten seines Vaters als Hirngespinste ab. Bis ein kleines Männchen ihm eine Fahrkarte für eine Zugfahrt gibt. Will, Maggy und Joe wollen herraus finden was das alles auf sich hat und steigen in den Zug. Ab dann beginnt das erste Abenteuer für die 3.
Ich bin so hin und weg von der Umsetzung und freue mich auf Band 2.
Angelehnt an Grimms Märchen entführt uns Maya Shepherd in ihre Version der Geschichte.
Die erste Folge war für zwischendurch und als Einstieg schon mal nicht schlecht und sehr kurzweilig. ☺️
Ich finde es immer total schwierig einzelne Episoden einer Serie zu bewerten. Natürlich ist die Handlung nicht abgeschlossen. Was soll man also groß bewerten? Den ersten Eindruck?
Für einen Serienstart fand ich es trotz allem etwas schwach. Es ist wirklich sehr wenig passiert.
Ich mochte den Schreibstil leider nicht wirklich dafür aber den Aufbau der Handlung in zwei Zeitsträngen. Einen in der Vergangenheit, der wahrscheinlich Stück für Stück erklären wird wie es überhaupt zu allem kommen konnte. Und den einen aktuellen Zeitstrang, der unsere Helden bei ihrem Abenteuer begleitet.
Ich denke, wer gerne märchenadaptionen liest wird mit dieser Serie seinen Spaß haben. Ich werde die anderen Episoden auf jeden Fall auch noch lesen