Historischer Roman
Die Geschichte im Ricarda spielt im späten 19 Jahrhundert kurz vor der Jahrhundertwende. Ricarda ist zu Beginn ein junges Mädchen, was mit dem Tod ihrer Schwester konfrontiert wird, während diese stirbt rettet sie aber einem anderen Kind das Leben und kann so anschauen wie eine Ärztin sich um das verletzte Kind kümmert. Diese Ärztin ist Gräfin, und wohnt in Berlin. Ricardas Familie ist auf dem Grafenwohnsitz angestellt, als Dankeschön für die Rettung des Kindes darf sie mit der Gräfin nach Berlin und dort beginnt ihr Weg. Eigentlich weis sie da schon das sie Ärztin werden will, aber das war für Frauen damals vor der Jahrhundertwende in Deutschland unmöglich. Sie besucht erstmal eine gute Schule und hilft in verschiedenen Praxen und Kliniken die extra für Frauen sind mit. Unverhofft kommt sie zu Geld und kann sich endlich ein Studium leisten, welches sie dann auch macht und mit sehr gut abschließen kann. Währenddessen passieren noch weitere Dinge in ihrem Leben, sie hat eigentlich einen Freund, welcher als Arzt aber weiter weg ist, weil er Soldat ist. Auf einer Party wird sie missbraucht und schwanger, kurz vor ihrer Verteidigung der Doktorarbeit. Es ist ein sehr spannendes Buch, mit vielen historischen Details. Die Autoren hat sich an den wichtigen geschichtlichen Aspekten entlanggezogen. Ein gutes Buch, einfach zu lesen🙂🙂