Ich konnte mich nicht richtig in die Geschichte einfühlen. Weder die Charaktere, noch deren Lebensstil mochte ich besonders, aber der Schreibstil Svenja Gräfens hat mich in irgendeiner Weise gefesselt. Selbst wenn ich manche Handlungsweisen der Charaktere verstehen kann, hat mich deren Geschichte nicht überzeugt und mir hat ein Höhepunkt in diesem Roman gefehlt.
Schön leicht & besonders geschrieben, man rauscht einfach so durch. Durch eine Liebesgeschichte, wie man sie selbst vielleicht kennt. Ich war - aber das bin ich meistens - ab & an von den Zeitsprüngen überfordert.
Schöner Schreibstil
Mir hat besonders der Schreibstil gefallen, durch den die von der Protagonistin empfundenen Gefühle sehr greifbar werden
wenn ich mir die rezensionen zu diesem roman ansehe, lieben die leser*innen das buch entweder oder es fällt total durch... bei mir war es ehrlich gesagt keine der zwei optionen! ich fand es gut, vielleicht sogar sehr gut, aber bin nicht so begeistert wie von "freiraum", dem zweiten buch von svenja gräfen. ich mochte ihren stil auch hier total und die geschichte hat mich durchgehend gefesselt und fasziniert. ich mochte die hauptfiguren nicht immer, habe mich in ihrer welt aber doch zuhause und aufgehoben gefühlt. das lebensgefühl ihrer / meiner generation hat die autorin wirklich gut eingefangen, auch, wenn mein leben nicht hundertprozentig abläuft wie das der charaktere. gefallen haben mir vor allem die sprünge zwischen den figuren und zwischen dem "heute" und "damals", und die kurzen kapitel haben alles recht flüssig gemacht. das ende hat mich leider nicht so überzeugt. mir hat da noch etwas gefehlt und es ging recht schnell. generell hat mir der anfang des buchs besser gefallen, aber insgesamt war es trotzdem einfach ein tolles lese-erlebnis!
Für mich ist es ein ganz nettes Buch für zwischendurch. Es liest sich leicht und flüssig weg. Mir fehlte allerdings etwas Fesselndes im Verlauf.
Das Buch war nicht schlecht, aber es hat mich auch nicht so gecatcht
Das Buch hat mich echt gepackt. Es war fast so, als ob ich neben Lene und Hendrik auf der Bettkante gesessen und ihre Gefühle mitgefühlt habe. Die Sprache ist sehr jugendlich, was ja vielen nicht gefällt aber ich mag das irgendwie total. Tolles Buch, tolle Geschichte, viele Gefühle!
Eine so tolle, bildhafte Sprache habe ich selten gelesen. Man kann sich in einzelne Situationen richtig hineinfühlen und Sinneseindrücke beinahe selbst wahrnehmen. Ich konnte wirklich vieles nachfühlen und mich somit zum Teil sehr gut in das Buch hinein fallen lassen. Leider blieben mir einfach einige Fragen unbeantwortet, womit ich nicht immer gut leben kann. Außerdem brauchte ich etwas lange, um in die Geschichte rein zu kommen. Aber aus oben genannten Gründen trotzdem 4 Sterne, da es mich dadurch stellenweise wirklich packen konnte.