In der Liebe finden wir heraus, wer wir sein wollen, im Krieg finden wir heraus, wer wir sind. Und manchmal wollen wir womöglich gar nicht wissen, was wir alles tun würden, um zu überleben.
Die Nachtigall ist ein Roman, der mitten ins Herz trifft – ein Buch, das ich kaum aus der Hand legen konnte, nur um meine Tränen zu trocknen und das Gelesene zu verarbeiten. Kristin Hannah erzählt die Geschichte zweier unvergesslicher Schwestern, Vianne und Isabelle, die auf ganz unterschiedliche Weise im besetzten Frankreich des Zweiten Weltkriegs ums Überleben kämpfen – und um ihre Menschlichkeit.
Vianne verkörpert den stillen, zähen Mut jener Frauen, die durch Fürsorge, Entschlossenheit und Opferbereitschaft unermesslich stark sind. Isabelle ist das Herz der Rebellion, wild, leidenschaftlich, voller Wut und Sehnsucht – und doch zutiefst verletzlich.
Hannahs Sprache ist eindringlich, ihr Blick auf die menschliche Seele präzise und voller Mitgefühl. Ohne zu beschönigen zeigt sie das Grauen des Krieges – und findet darin Momente von Licht, Hoffnung und tiefer Verbundenheit.
Dieses Buch hat mich tief bewegt. Es erzählt nicht nur von Krieg, sondern von Liebe, Mut, Schwesternschaft – und davon, dass Heldentum viele Gesichter hat.
"Die Nachtigall" lag recht lange auf meinem SuB, da ich für Bücher dieser Thematik immer in einer gewissen Stimmung sein muss. Nun war es soweit, und ich kann sagen, dass ich hiermit mein Lesehighlight 2017 gelesen habe.
Kristin Hannah schildert die Geschichte der Schwestern Vianne und Isabelle, die sich in der Kriegszeit in Frankreich abspielt. Vianne ist Lehrerin, ihr Mann wurde eingezogen, arbeitet als Lehrerin, ist Mutter einer Tochter und sehr besonnen. Isabelle, die gute 10 Jahre jünger ist, ist eine Rebellin, das totale Gegenteil ihrer Schwester und schließt sich der Résistance an.
Eingestreut werden einzelne kurze Kapitel, die im Jahr 1995 aus der Sicht von einer der Schwestern spielen.
Kristin Hannah hat mit ihrem Roman ein kleines Meisterwerk vollbracht: Sie erzählt das Schicksal der Schwestern manchmal berührend, tragisch aber auch spannend, ohne ins Kitschige abzudriften, aber in einigen Szenen auch durchaus konsequent brutal. Durch ihren sehr bildhaften Schreibstil fühlt man sich in dieses besetzte Frankreich versetzt, leidet mit den Schwestern mit, die trotz ihrer Gegensätzlichkeit beide zu Heldinnen mutieren und trotz vieler schrecklicher Erlebnisse nie den Mut verlieren.
Ein wichtiges Buch, das die Gräueltaten im Krieg behandelt, aber auch Hoffnung und Zuversicht vermitteln kann.
Seit langem mal wieder ein so gutes Buch. Die Geschichte ist so toll und flüssig geschrieben. Von Anfang bis Ende war es spannend! Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Man fährt eine Achterbahn der Gefühle beim Lesen. An einigen Stellen musste ich weinen, an anderen war ich so aufgeregt, dass ich die Luft anhielt. Es lohnt sich wirklich.
„Die leisen Stimmen des Widerstands – sie hallen lange nach.“
Die Nachtigall von Kristin Hannah – das war so emotional, so berührend. Und dabei stand es so lange ungelesen in meinem Regal – bestimmt ein halbes Jahr. Ich wollte es die ganze Zeit lesen, und jetzt, wo ich es endlich getan habe, bereue ich nur eines: dass ich nicht schon früher damit angefangen habe.🤓
Diese Geschichte ist so ergreifend – über den Krieg, die Zeit danach, über zwei Schwestern, über die Stärke von Frauen und all das Leid, das sie erleben mussten. Es hat mich wirklich tief berührt und fasziniert. Ich werde wahrscheinlich noch lange darüber nachdenken.🥲
Es ist definitiv keine leichte Lektüre, aber unglaublich bewegend – ein echtes Highlight für mich.💕
"Heute wollen die jungen Leute über alles reden, sie denken über ein Problem zu reden wäre schön dir Lösung. Ich stamme aus einer schweigsamen Generation. Wir haben verstanden welchen Wert das Vergessen hat, wie verlockend es ist, sie neu zu erfinden".
9. APRIL 1995 - an der Küste von Oregon
🖤🩷🖤🩷🖤🩷🖤🩷🖤🩷🖤🩷🖤🩷🖤🩷🖤🩷🖤🩷
🩷
🖤🩷🖤🩷🖤🩷🖤🩷🖤🩷🖤🩷🖤🩷🖤🩷🖤🩷🖤🩷
Kristin Hannah ist meine absolute Lieblingsautorin und ein Garant für hoch emotionale Bücher. Doch hier in "Die Nachtigall", hat sie sich selbst übertroffen.
Erzählt wird eine Geschichte zweier unvergesslicher Frauen im besetzten Frankreich des Zweiten Weltkriegs – Vianne und Isabelle.
Zwei Schwestern, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten und doch verbunden durch Blut, durch Schicksal und durch eine innere Stärke, die einem den Atem raubt.
Ich musste das Buch immer wieder pausieren. War fassungslos und habe gelitten. Seite an Seite mit diesen Charakteren, die so lebendig, so menschlich, so brutal ehrlich geschrieben sind, dass man fast vergisst, dass es sich „nur“ um einen Roman handelt. Aber eigentlich handelt es sich auch nicht nur um Fiktion. Es gab sie zu Tausenden - Vianne und Isabelle, Frauen die übermenschliches geleistet haben.
Die Beschreibungen der Schrecken des Krieges, der Hunger, die Angst, die Kälte sind so intensiv, dass sie beim Lesen Beklemmungen in mir ausgelöst haben. Aber das Herzstück dieses Buches ist nicht der Krieg selbst. Es ist der Widerstand. Es ist der Mut, trotz allem die eigene Menschlichkeit zu bewahren. Es ist die Liebe zu einer Schwester, zu einem Kind, zu einem Land, das auseinanderbricht.
Besonders Isabelle hat mich erschüttert. Ihre wilde Entschlossenheit, ihre kompromisslose Leidenschaft für Freiheit. Sie leuchtet wie eine Fackel durch dieses Buch. Und doch ist es Vianne, deren leise Tapferkeit mir das Herz gebrochen hat. Ihre Opfer, ihr innerer Kampf, sie spiegeln die Realität so vieler namenloser Heldinnen wider, die nie eine Stimme bekamen. Kristin Hannah gibt ihnen diese Stimme.
Am Ende dieses Buches saß ich da, mit Tränen in den Augen, einem Kloß im Hals und dem tiefen Gefühl, etwas Wichtiges, etwas Wahres erlebt zu haben. „Die Nachtigall“ ist nicht nur ein Roman über den Krieg. Es ist ein Buch über Menschlichkeit in ihrer zerbrechlichsten und zugleich mächtigsten Form.
Wer ein Buch suchst, welches das Herz berührt, den Blick auf das damalige und auch heutige Leben verändert und zeigt, wie viel Kraft in scheinbar gewöhnlichen Menschen steckt, sollte die „Die Nachtigall“ lesen.
Dieses Buch verdient es, gelesen zu werden. Von jedem!
Die Geschichte über zwei starke Frauen, die jede auf ihre eigene Art und Weise mit den Zuständen und Herausforderungen (dieses Wort klingt zu banal, um über die Umstände des zweiten Weltkrieges zu sprechen) des Krieges umgehen, handeln, entscheiden und mit den Konsequenzen leben. Das muss man gelesen haben. Es ist ein unfassbar gutes Buch. Ich habe nicht nur einmal während des Lesens bitterlich weinen müssen.
Dieses Buch sollte jeder mal gelesen haben. Ich hab lange nicht so sehr mit den Charakteren mitgefühlt und so viel geheult wie bei diesem Buch. Auch wenn es schon Wochen her ist, dass ich das Buch gelesen habe, muss ich immer noch fast täglich daran denken. Es hätte auch gern noch 100 Seiten mehr haben können.
Ich habe selten so ein Buch gelesen. Es ist spannend, mitreißend und auch sehr traurig. Die Charaktere haben mich komplett überzeugt und ich konnte das Buch nicht mehr weglegen. 5 Sterne!
Ein großartiges Buch – fesselnd, bewegend und sprachlich meisterhaft.
Die Formulierungen sind so präzise und mit Gefühl gewählt, dass ich völlig darin versinken konnte.
Eine Geschichte, die lange nachwirkt.
Lange stand das Buch auf meinem SUB und mir war nicht klar, was ich versäume. Ein tiefer Einblick in das Leid der Menschen. Unterschiedliche Geschichten und doch gleich. Ich konnte nicht aufhören zu lesen, aber auch nicht weiter lesen. Lange nicht mehr so intensiv bei einem Buch gewesen
Ich bin sprachlos und weiß nicht was ich dazu sagen soll. Das Buch hat mich mehr als bewegt, gebrochen und doch wieder zusammengeflickt. Zum Ende hin konnte ich vor Tränen kaum noch die Buchstaben erkennen. 2 so starke Frauen in einer so grausamen Kulisse. Wir alle wissen über die Geschehnisse im Krieg Bescheid aber es anhand von den Charakteren so mitzuerleben bewegt einen noch einmal ganz ganz anders!! Dieses Buch bleibt für immer in meiner Erinnerung!
Nach kleinen Startschwierigkeiten hat mich die Geschichte der zwei Schwestern im zweiten Weltkrieg völlig in ihren Bann gezogen. Die beiden sind von Grund auf verschieden und kämpfen gleichermaßen ums Überleben. Ganz große Empfehlung.
Ein wahnsinnig starkes und vor allem tragisches Buch, das einen wieder einmal daran erinnert was für ein Privileg wir haben, in einer relativ friedlichen Zeit aufgewachsen zu sein.
Das Ende hat mir erst das Herz gebrochen und dann wieder zusammen geflickt.
Ich hab das Buch über einen Zeitraum von etwa drei Wochen gelesen und es ging mir in der ganzen Zeit über nicht aus dem Kopf… Hat mich wirklich tief berührt und nicht nur einmal zum Weinen gebracht.
Klare Leseempfehlung!!!
Man liest mit Wut im Herzen, möchte eingreifen, fragt sich: Was hätte ich damals getan? Und doch bleibt am Ende etwas Bleibendes – der Mut dieser beiden Frauen. Er berührt, er erhebt, und er erinnert uns daran, wie schnell die Welt ins Dunkel kippen kann und wie wichtig Helligkeit ist.
„Ich liebe dieses Buch - Große Charaktere, große Geschichten, große Gefühle.“ (Isabel Allende)
—> das unterstreiche ich und setze drei Ausrufezeichen dahinter.
Dieses Buch muss gelesen werden.
Auch, wenn es schwer fällt.
Auch, wenn Tränen fließen.
Wunden heilen. Die Liebe bleibt. Wir bleiben.🤍
Eine unglaubliche Geschichte, die auf wahre Begebenheiten basiert. 🌾
Wir begleiten in dem Buch zwei Schwestern aus Frankreich, die versuchen während des 2. Weltkrieges zu überleben. 🌍🌪️
Während die eine Schwester für ihre Familie stark sein möchte und versucht diese mit allen Mitteln zu beschützen, lehnt sich die andere Schwester gegen das Treiben in deren Land auf, indem sie sich einer Widerstandsbewegung anschließt.👭🏽
Für mich eine unfassbar spannende Geschichte. Man sitzt teilweise mit offenem Mund da und kann nur den Kopf schütteln. Es ist unvorstellbar grausam, wie das Leben während des 2. Weltkrieges war und was die Menschen durchmachen mussten.
Das Buch ist sehr zu empfehlen.🙏🏽
Ich weiß gar nicht, was ich groß dazu sagen soll.
Die Geschichte ist wirklich Interessant und vorallem auch herzergreifend! Es ist so wichtig, daran erinnert zu werden, wie das Leben zu Kriegszeiten war und dieses Buch hat es so krass dargestellt.
Am Ende, flossen bei mir dann auch viele Tränen. Wie viel Leid doch ertragen werden musste.
Leider muss ich aber 1,5 Sterne abziehen, da der Schreibstil doch sehr schwerfällig zu lesen ist. Dadurch hat sich der Anfang sehr lang gezogen und ich hab überlegt, das Buch abzubrechen.
Am Ende bin ich aber sehr froh, es doch zuende gelesen zu haben!
Wow wo soll ich anfangen, in dem Buch ist einfach so so vieles passiert ..
was die beiden Schwestern - besonders Vianne - im 2. Krieg erleben mussten hat mir mehrfach das Herz gebrochen. Ich habe geweint und immer wenn ich dachte schlimmer kann es nicht kommen, doch es kam schlimmer .. ich hab gegen Ende hin wirklich schon mit allem gerechnet und kein Happy End erwartet bin aber froh das es doch eins gab, da diese Frauen so tapfer waren und so viele Menschen retten konnten, sie haben ein Happy End verdient sonst könnte ich dem Buch keine 5 Sterne verleihen.
Jederman müsste heut zu Tage wissen wie grausam die Nazis waren aber trotzdem schockiert es immer wieder aufs Neue und macht mich sprachlos es wieder zu lesen, dieses Verbrechen sollte nicht Vergessen werden.
Ich würde gern sagen, wie ich dieses Buch fand, was ich dachte und was ich gefühlt habe beim Lesen, aber es wäre einfach nicht genug. Mir fehlen komplett die Worte!
Die Nachtigall hat mich tief bewegt.
Kristin Hannahs klarer, eindringlicher Stil lässt die Geschichte lebendig werden – emotional und sehr lehrreich zugleich. Obwohl ich schon viele Bücher über den Zweiten Weltkrieg gelesen habe, habe ich hier viel Neues über Frankreichs Situation erfahren. Besonders Vianne hat mein Herz erobert – so stark, tapfer und unermüdlich ♥️ Eine absolute Leseempfehlung
Es geht um zwei Schwestern im zweiten Weltkrieg.
Die Geschichte ist extrem emotional, aber trotzdem sehr schön . Für mich waren die zwei Schwestern Heldinnen. Auch wenn die Geschichte fiktional war, gab es sehr viele mutige Menschen im zweiten Weltkrieg. Das Buch ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Ich habe bemerkt, was für eine Bildungslücke bei mir besteht bzgl. dem besetzten Frankreich im 2. Weltkrieg. Manchmal ist es etwas in die Länge gezogen aber so ein bewegendes, trauriges und vor allem feministisches Buch mit dem Thema selten gelesen !
Ich konnte „Die Nachtigall“ kaum aus der Hand legen und habe so die letzten 200 Seiten bis spät abends zu Ende gelesen. Es sind viele Tränen geflossen und an Schlaf war dann erstmal nicht zu denken.
Das Buch hat mich noch Tage nach dem Lesen beschäftigt. Was heute so unvorstellbar erscheint, ist früher die harte Realität gewesen und mittendrin starke Frauen mit ihren Schicksalen. Für mich schon jetzt ein Lesehighlight dieses Jahr!
Das mit Abstand informativste, interessanteste und emotionalste Buch das ich je gelesen habe.
Die Geschichte beider Frauen fesselt einen direkt und man will einfach nur weiterlesen. Es ist so wichtig, über die Geschichte damals Bescheid zu wissen und so schön, dass sie mithilfe solcher Bücher unvergesslich gemacht werden.
Es gibt Bücher, die man liest – und dann gibt es Bücher, die man fühlt. Die Nachtigall von Kristin Hannah gehört für mich ganz klar zur zweiten Kategorie. Es ist eine dieser Geschichten, die sich leise in dein Herz schleichen, dich umarmen, zerreißen, trösten – und dich am Ende verändert zurücklassen.
Schon die ersten Seiten tragen eine stille Kraft in sich. Die Sprache ist weich, beinahe zärtlich, und doch spürt man schon früh, dass etwas Größeres, Dunkleres über allem liegt. Die Charaktere – besonders Vianne und Isabelle – wachsen einem so schnell ans Herz, dass man sich gar nicht dagegen wehren kann. Und genau das macht es später umso schmerzhafter, sie leiden zu sehen.
Kristin Hannah gelingt etwas Unglaubliches: Sie schreibt über Krieg – nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit einem tiefen menschlichen Verständnis. Sie zeigt, dass inmitten von Gewalt und Grausamkeit auch Mitgefühl, Zweifel und Menschlichkeit Platz haben. Kein Schwarz-Weiß, sondern ein ganzes Spektrum an Emotionen. Besonders bei Hauptmann Beck war das für mich spürbar. Ein Mann in Uniform, ja – aber auch ein Mensch voller innerer Kämpfe. Sein stiller Zwiespalt hat mich tief berührt und mir das Herz schwer gemacht.
Im Verlauf der Geschichte wird alles dunkler, dichter, schwerer zu ertragen. So viele Verluste, so viel sinnloser Tod – und immer wieder diese Momente, in denen einem das Atmen schwerfällt. Ich musste das Buch oft zur Seite legen, weil der Schmerz zwischen den Zeilen so real war. Und doch war da auch immer Hoffnung. Ganz leise, ganz zart – wie ein Licht in weiter Ferne. Man klammert sich daran, so wie die Figuren sich aneinander klammern. Und vielleicht ist genau das das Menschlichste überhaupt.
Viannes Entwicklung war für mich das Herzstück dieses Romans. Am Anfang ist sie vorsichtig, fast ängstlich, versucht einfach nur, ihre Tochter zu schützen. Doch im Laufe der Geschichte wächst sie über sich hinaus. Aus Angst wird Mut. Aus Stille wird eine Stimme. Ihre Stärke liegt nicht im Lauten, sondern im Beharrlichen, im Mitfühlenden. Sie wird zu einer Frau, die leuchtet – nicht trotz des Schmerzes, sondern genau deshalb.
Auch das Band zwischen den Schwestern hat mich sehr bewegt. Zwei so unterschiedliche Frauen, jede auf ihre eigene Weise verletzlich, mutig, fehlbar. Und doch spürt man: Sie gehören zusammen. Selbst wenn sie sich verlieren, bleibt etwas zwischen ihnen bestehen – eine tiefe, unausgesprochene Liebe. Eine Verbindung, die durch den Krieg vielleicht verändert, aber nie zerstört wird.
Das Ende hat mir das Herz gebrochen und gleichzeitig Trost gespendet. So vieles wurde verloren – Menschen, Träume, ganze Leben. Und doch bleibt etwas zurück: Erinnerung, Würde, Liebe. Dass Vianne ihrem Sohn die Geschichte erst so spät erzählt, hat mich im ersten Moment irritiert. Doch je länger ich darüber nachdenke, desto mehr verstehe ich sie. Manche Wunden brauchen Zeit, bis sie sprechen können. Und dennoch – oder gerade deshalb – ist es so wichtig, dass sie nicht für immer verschwiegen werden.
Isabelles Schicksal war tragisch, aber auch voller Größe. Sie ist zu der Heldin geworden, die sie immer sein wollte – nicht aus Ruhmsucht, sondern aus Überzeugung. Ihr Mut hat viele Leben gerettet, und ihr Vermächtnis hallt noch lange nach.
Die Nachtigall ist keine einfache Lektüre. Es ist ein Buch, das aufwühlt, das wehtut, das einen nicht loslässt. Aber es ist auch ein Buch voller Licht. Es erzählt von der Stärke der Frauen, von der Kraft der Liebe, von dem, was uns im Innersten menschlich macht.
Ich habe gelacht, geweint, gehofft, getrauert – und jede einzelne Seite mit dem Herzen gelesen. Dieses Buch ist ein Geschenk. Und ich werde es nie vergessen.
Ein Buch welches man gelesen haben muss!!!!!
Es hat mich alles fühlen lassen: Wut, Trauer, Mitleid, Freude, Ekel, Liebe und noch vieles mehr💫
Eine unglaublich authentische Geschichte, die auf wahren Behebenheiten beruht und sooo gut soo wunderschön geschrieben ist!!! Diese unglaublich starken Schwestern werde ich für immer in meinem Herzen tragen und ich werde wahrscheinlich für immer jedem dieses Buch aufschwatzen 😅
Hier werden so viele wichtige Werte vermittelt und es gab so viele Momente die mich zu Tränen gerührt haben (und das ist bei mir eher untypisch ☝🏽)
Ein Meisterwerk! Hoffe dass noch vielen Menschen diese wichtige Geschichte mit auf den Weg gegeben wird.
Ganz klare HERZENS EMPFEHLUNG ❤️🫂
BookTok: sallylovesbooks
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Die Geschichte der beiden Schwestern, die so unterschiedlich mit dem Krieg umgehen, hat mich richtig mitgenommen. Besonders fand ich, wie viel Mut und Stärke in kleinen, oft unsichtbaren Dingen steckt, nicht nur in großen Heldentaten. Man spürt die Angst, aber auch die Hoffnung und das Durchhaltevermögen total nah. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, wie es für die beiden weitergeht. Für mich ist das nicht nur eine Geschichte über den Krieg, sondern auch über Familie und Zusammenhalt. Ein Buch, das man nicht so schnell vergisst
.. und werde es, wenn ich an „die Nachtigall“ denke , immer sein!
Es ist mit das Schönste und zugleich das Schlimmste, was ich gelesen haben werde.
Ich bin untröstlich
Ich bin emotional erschüttert
Dieser Roman verdient für mich sämtliche Literaturpreise und sollte eine Pflichtlektüre sein!
Noch nie habe ich ein Buch besessen, deren Seiten mit meinen Tränen getränkt waren.
Ich bewundere dieses Buch, die zeitlich detailgetreue Ausarbeitung , die wunderschönen Passagen, die traurigen Momente , die erschreckende und brutale Wahrheit sowie die schmerzliche Erinnerung .
Ein ganz großes Lob an die Autorin für die Reise in die Vergangenheit mit allen Wundern und Schrecken!
Dieser Roman hinterlässt etwas, tief in euren Herzen !
If you are going through hell, keep going - Winston Churchill
Ok, einfach nur wow! Was für ein bewegender Roman über Mut, Liebe und den unbeugsamen Willen zweier Frauen im besetzten Frankreich während des Zweiten Weltkriegs. Mit großer emotionaler Tiefe erzählt die Autorin die Geschichte der Schwestern Vianne und Isabelle, deren Leben durch den Krieg in völlig unterschiedliche Richtungen gedrängt wird – die eine kämpft leise ums Überleben, die andere laut im Widerstand.
Das Buch ist aber auch brutal ehrlich und beschreibt die Grausamkeiten des 2. Weltkrieges, des Nazi-Regimes und wie Freunde zu Feinde werden.
Ich finde das Buch ist in der heutigen Zeit nicht leicht zu verdauen. Dennoch, es weckt einen auf.
Dieser berührende Roman geht definitiv unter die Haut und bleibt lange im Gedächtnis.
Was für ein Buch. Es ist so krass zu wissen, dass das alles damals pure Realität war. Das Leid, der Schmerz, die Gewalt. Und mittendrin starke Frauen, die kämpfen.
Definitiv lesenswert!
Dieses Buch hat mich berührt und zutiefst bewegt.
Natürlich kennen wir alle die Geschichte und die unfassbaren schrecklichen Ereignisse, die während des zweiten Weltkriegs passiert sind. Und doch trifft es einen so tief ins Herz, wenn man die Geschichte von Vianne und Isabelle liest.
Das Buch gehört in jedes Bücherregal und ist eine absolute Leseempfehlung.
Das letzte Drittel des Buches hat mich meine ganze Selbstbeherrschung gekostet, um im Bus nicht wie ein Schlosshund loszuheulen.
Dabei bin ich mir ziemlich sicher, dass „Die Nachtigall“ noch zu den „leichteren“ Lektüren gehört, die die unvorstellbaren Grausamkeiten des Zweiten Weltkrieges behandeln.
Meine Tränen trocknen langsam, sodass ich wieder klar sehen und lesen kann. Die letzten Seiten konnte ich nur durch den Tränenschleier beenden.
Ich habe mein Herz an dieses Buch verloren. Diese Geschichte ist so intensiv und fesselnd.
Die beiden Schwestern werden mich noch lange begleiten und beschäftigen.❤️🩹
Absolute Leseempfehlung!!!!!!
„In der Liebe finden wir heraus, wer wir sein wollen, im Krieg finden wir heraus, wer wir sind.“
Absolut keine leichte Kost für mich, ich habe es über mehrere Monate gelesen.
Habe vieles dazu gelernt, musste oft einen Träne verdrücken.
Was ein Meisterwerk.
… sondern ein Lebenshighlight.
Warum ich so lange damit gewartet habe dieses Buch zu lesen - ich weis es nicht.
Unzählige Geschichten aus der schrecklichen Zeit des 2. Weltkrieges kennen wir in und auswendig.
Kristin Hannah hat mit „Die Nachtigall“ ein herzzerreißendes Meisterwerk geschrieben. Zwei Schwestern die unterschiedlicher nicht sein können und doch sind sie beide stille Heldinnen aus dieser Zeit. So viele Tränen habe ich bei einem Buch noch nicht gelassen.
Eine bewegende Geschichte über zwei Schwestern in Frankreich während des 2. Weltkrieges. Man kann das Buch kaum weg legen, so sehr taucht man in die damalige Zeit ein. Ich musste auch 2 , 3 Tränen zum Schluss verdrücken. Definitiv eine Empfehlung für jeden der Bücher liebt.