
Wenn du ein ganzes Buch lang an der Nase rumgeführt wirst 💀
Aus einem Jugendheim verschwindet eine junge Frau und wird Monate später tot im Wald aufgefunden. Die Umstände sind allerdings mysteriös, denn die Leiche wurde in einer Art Ritual auf einem Pentagramm mit Kerzen drapiert und auf Eulenfedern gebettet. Es scheint kein Einzelfall zu bleiben, also tickt die Uhr für die Ermittler um Holger Munch.. Tatsächlich hat mich das Ende des Buches auf den letzten Seiten ordentlich erwischt, weil man schon am Anfang in die falsche Richtung geschickt wird. Dieser Thriller ist Teil einer Serie, aber man muss nicht unbedingt den ersten Teil gelesen haben um gut reinzukommen, die Geschehnisse um die Charaktere werden am Anfang in realistischen Gesprächen echt gut zusammengefasst. Gelesen habe ich Federgrab innerhalb eines Tages, einfch auch weil mich diese Eulenthematik und andere Aspekte echt dran gehalten haben. Ist ein wenig abgespaced hier und da, aber mir gefällt die Idee der einzelnen Elemente in Kombination. Das Buch hat mir wirklich spass gemacht und man kommt auf seine Kosten. Einen halben Stern Abzug gibt es definitiv für die Ermittlerin Mia Krüger. Leider mag ich es überhaupt nicht wie wenig Entwicklung diese Frau gerade mit dem ihr anhängenden, doch sehr schweren Thema, im Buch bekommen hat. Irgendwann war ich tatsächlich sogar etwas genervt davon. Trotzdem kann ich diesen Thriller, bzw. die gabze Reihe empfehlen. Der Schreibstil ist wirklich gut und die Dialoge wirken realistisch. Damit kann man wirklich viel Freude haben ✨