26. Juni 2025
Bewertung:5

“We had been with the men, we had let them do what they wanted. But they would never know the parts of ourselves that we hid from them—they would never sense the lack or even know there was something more they should be looking for.” So so gut!!! Durch die zwei Zeitebenen wird zwar einerseits anhand eines Extrembeispiels des Kultes rund um Russel (inspiriert von Charles Manson) gezeigt, wie Männer die Leere und Unsicherheit eines heranwachsenden Mädchens sehen und ausnutzen können, wie man um Aufmerksamkeit ringt um von Männern gesehen und anerkannt zu werden. Wie dieses Machtgefälle so stark ist, und wie es in diesem Extremfall zu den Morden führt. Was dieses Buch für mich aber besonders bedeutend macht, ist die zweite in der Gegenwart spielende Zeitebene. Denn durch die Abwechslung zwischen der Narration dieses Extremfalls und den “normalen” Machtverhältnissen in der Gegenwart, denen Mädchen ausgesetzt sind, entsteht eine pointierte Äquivalenz zwischen dem Kult und dem Patriarchat.

The Girls: ‘Savour every page’ Observer
The Girls: ‘Savour every page’ Observervon Emma ClineVintage Digital
24. Juni 2025
Bewertung:2

Ich habe das Buch gelesen weil mir gesagt wurde das jede Frau in ihrem Leben diese Buch zumindest einmal gelesen h ein muss. Leider kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Teils meiner war die Geschichte sehr langatmig und überflüssig. Einige Stellen waren wirklich interessant und der Leser wurde in das Buch gezogen und teils total überflüssig und nur Seitenfüllend. Ich würde dieses Buch niemanden empfehlen.

The Girls: ‘Savour every page’ Observer
The Girls: ‘Savour every page’ Observervon Emma ClineVintage Digital
6. Juni 2025
Bewertung:2

Muss nicht sein

Kurz gesagt: ich hab so viel mehr von dem Buch erwartet. Ich versteh das die Autorin diese Dynamik zwischen jungen Mädchen und Männern zeigen wollte und wie sie manipuliert werden aber ..es war einfach schlecht gemacht. Russel ist mir fremd und Evie ist so unsympathisch. Ich weis nicht ob ich das Buch noch schlechter bewerten würde. Das Thema hatte wirklich Potenzial. Das unnötigste Buch das ich dieses Jahr gelesen habe.

The Girls: ‘Savour every page’ Observer
The Girls: ‘Savour every page’ Observervon Emma ClineVintage Digital
25. März 2025
Bewertung:4

Ein intensiver Roman über das Aufwachsen, das Jugendlich-sein mit sehr nachvollziehbarer Grausamkeit dieser Lebensphase, von Abhängigkeiten und Liebe, die ineinander verschwimmen mit einer grotesken Ästhetik des ekeligen. Erzählt wird aus der Perspektive von Evie, die an den Morden nicht beteiligt war, aber es hätte sein können. Die Manson Familie stehen im eher Hintergrund, aber mindert den Erzählgehalt nicht. Nur die Einbettung in das Erzählsetting mit einer aktuellen Perspektive funktioniert für mich nicht richtig und ist unzureichend angebunden.

The Girls: ‘Savour every page’ Observer
The Girls: ‘Savour every page’ Observervon Emma ClineVintage Digital
27. Feb. 2025
Bewertung:3

Kann man lesen, muss man aber nicht. Die Geschichte einer 14-Jährigen, die in den Strudel einer sektenähnlichen Gruppe gerät. Vieles bleibt mir hier zu vage, zu oberflächlich erzählt, manches wirkt konstruiert, so dass ich am Ende etwas ratlos zurückblicke und mich frage, was habe ich da eigentlich gelesen. Auf den Klappentext steht brilliant und zutiefst überwältigend, nun, dass kann ich keinesfalls bestätigen. Es war nicht langweilig, aber mehr als mittelmäßig eben auch nicht.

The Girls: ‘Savour every page’ Observer
The Girls: ‘Savour every page’ Observervon Emma ClineVintage Digital
20. Feb. 2025
Bewertung:4.5

Grossartiges Coming-of-Age Drama in der Hitze Kaliforniens

Wow, Emma Cline hat mich mit ihrem Erstlingsroman THE GIRLS schlicht überwältigt . Diese Intensität und Tiefe in jedem ihrer Sätze sucht seinesgleichen, ist purer Lesegenuss und höchst beeindruckend für eine Autorin im Alter von 27 Jahren (zum Zeitpunkt dieser Buchveröffentlichung). Besonderes erwähnens- und lobenswert ist auch die grossartige, literarische Übersetzungsarbeit von Nikolaus Stingl (Preisträger mehrerer wichtigen Übersetzungsauszeichnungen)! Kalifornien, 1969. Evie Boyd ist vierzehn und möchte unbedingt gesehen werden – aber weder die frisch geschiedenen Eltern noch ihre einzige Freundin beachten sie. Doch dann, an einem der endlosen Sommertage, begegnet sie ihnen: den „Girls“. Das Haar, lang und unfrisiert. Die ausgefransten Kleider. Ihr lautes, freies Lachen. Unter ihnen ist auch die ältere Suzanne, der Evie verfällt. Mit ihnen zieht sie zu Russell, einem Typ wie Charles Manson, dessen Ranch tief in den Hügeln liegt. Gerüchte von Sex, wilden Partys, Einzelne, die plötzlich ausreißen. Evie gibt sich der Vision grenzenloser Liebe hin und merkt nicht, wie der Moment naht, der ihr Leben mit Gewalt für immer zerstören könnte.

The Girls: ‘Savour every page’ Observer
The Girls: ‘Savour every page’ Observervon Emma ClineVintage Digital
13. Jan. 2025
Bewertung:2

Als Vorlage zu diesem Buch, dienten die "Manson-Morde" und das Leben der Familie auf der Farm. Ein für mich sehr interessantes Thema. Leider fand ich die Umsetzung nicht so gut. Das Buch hat sich zeitweise sehr gezogen. Einige Abschnitte hätte es einfach nicht gebraucht. 100-120 Seiten hätten es weniger sein können und man wäre schön im Lesefluss geblieben. So hat es mich immer rausgeworfen. Für mich hätte der Einfluss des Anführers auf die Gruppe interessanter ausgebaut werden. Hier ist meiner Meinung nach leider verschenktes Potential. Das Ende war spannend geschrieben, hat es aber für mich leider nicht rausgerissen.

The Girls: ‘Savour every page’ Observer
The Girls: ‘Savour every page’ Observervon Emma ClineVintage Digital
20. Dez. 2024
Bewertung:4

Kalifornien 1969: Die vierzehnjährige Evie hat Probleme mit ihren Eltern, fühlt sich nicht beachtet und anders als ihre Schulkameraden. Da lernt sie die etwas ältere Suzanne kennen und ist hin und weg. Evie will genauso sein wie sie und verbringt immer mehr Zeit mit Suzanne, und damit zwangsläufig auch mit den Menschen, mit denen Suzanne zusammen lebt, allen voran Russel, der ihr Herr und Führer ist, dem sie aufs Wort gehorchen und den sie anhimmeln. Russel und Gruppe sind angelehnt an Charles Manson. Die Sekte lebt Ende der 60er Jahren, nachdem sie einige Jahre mit einem Bus umhergezogen sind, auf einer Ranch in Kalifornien, ohne Strom und Trinkwasser, bis sie eines Tages auf Anordnung ihres Führers mehrere Menschen brutal umbringen. In Emma Clines Buch geht es aber gar nicht so sehr um diese Sekte und Russel, sondern vorrangig um dieses unsichere Mädchen Evie, die ihren Lebensmittelpunkt in Suzanne findet, die sie bewundert und anhimmelt. Wie auch die Sektenmitglieder nicht mitbekommen, in welchen Zuständen sie hausen, so verschleiert diese Faszination auch Evies Sicht auf Suzanne. Und auch Evie lässt für diese Person ihre Familie zurück und widmet ihr Leben voll und ganz diesem anderen Mädchen. Die Autorin schafft es wunderbar, dieses Gefühl zu transportieren und Evie zu verstehen. Doch auch die Rahmenhandlung ist wahnsinnig interessant. Man erfährt leider etwas zu wenig über das Leben in den 60ern, dafür dann mehr darüber, wie das Leben um Charles Manson gewesen sein könnte. Ich fragte mich oft, was Fiktion ist und was übernommen worden ist, sodass ich mir im Anschluss eine Biographie holte (ich entschied mich nach einiger Recherche für The Family von Ed Sanders, in dem man unheimlich viel erfährt, dass aber recht ungewöhnlich geschrieben ist). Parallel folgen Kapitel aus Evies Sicht viele Jahre später, durch die man recht schnell weiß, dass sie nicht an den Morden beteiligt war. Die Notwendigkeit dieser Kapitel hat sich mir nicht ganz erschlossen; ich denke, man hätte sie eigentlich auch weglassen können. Letztlich ist Geschichte schlüssig und toll geschrieben und schon deshalb ein wirklich guter Roman. Stil und Thema sind immer Geschmackssache. Letztlich fand ich The Girls sehr gut, doch irgendetwas fehlte mir; vielleicht war es irgendwann im letzten Drittel noch etwas mehr Spannung. Trotzdem: Wenn Emma Cline ein weiteres Buch veröffentlicht, bin ich eine der ersten, die es sich kaufen wird! Schau für weitere Rezensionen gern auf meinem Blog www.buchstuetze.wordpress.com vorbei!

The Girls: ‘Savour every page’ Observer
The Girls: ‘Savour every page’ Observervon Emma ClineVintage Digital
29. Aug. 2024
Bewertung:4.5

Helter skelter

1969, im summer of love, ereigneten sich in Kalifornien einige der brutalsten Morde der Geschichte. Ausgeführt von AnhängerInnen einer sektenähnlichen Gruppe namens " Manson family". Der Anführer, Charles Manson, hatte es geschafft an die 100 junge Menschen, größtenteils Frauen und Mädchen, um sich zu scharen, zu manipulieren, auszubeuten, zu missbrauchen und schließlich zu skrupellosen MörderInnen zu machen. Wie war das möglich? Emma Cline erzählt in dieser fiktiven Geschichte (die sehr sehr stark an die Manson Family angelehnt ist) wie die 14jährige Evangeline (Evie) in den Sog einer pseudospirituellen Gruppe von AussteigerInnen gerät. Über Suzanne, von deren Ausstrahlung sie fasziniert ist und zu der sie sich sehr hingezogen fühlt, kommt sie in Kontakt mit der Gruppe. Hier gelten keine sozialen Normen und gesellschaftliche Konventionen, love, peace... and drugs lautet anfangs die Devise. Als sie schließlich auch den Anführer Russell kennenlernt, beginnt auch die Spirale der Grenzüberschreitung bis hin zur sexuellen Ausbeutung. Emma Cline gelingt es hervorragend aufzuzeigen, wie Grenzüberschreitungen in Verbindung mit Drogen und Gaslighting dazu führen, dass Menschen ihre eigenen Grenzen gar nicht mehr wahrnehmen und schon gar nicht einfordern können. Wie geschickt sexuelle Dienstleistungen auch mit der eigenen Wertsteigerung und Hierarchie in solch einer Gruppe verbunden werden. Ein ehemaliges Mitglied der Manson family beschrieb Charles Manson als ausgezeichneten Zuhälter. Emma Cline versteht, wie 14jährige ticken und jeder Schritt tiefer in die Strukturen der Gruppe erschienen mir als Leserin logisch. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der an sektenähnlichen Gemeinschaften oder der Manson family im Besonderen interessiert ist und an dee Frage: Warum schließen junge Menschen sich solchen "Gurus" an. Und ich versenke mich jetzt ins rabbit hole dieser Thematik.🐇

The Girls: ‘Savour every page’ Observer
The Girls: ‘Savour every page’ Observervon Emma ClineVintage Digital
11. Aug. 2024
Bewertung:3.5

Das Buch wird auf der Klappe mit ‚dunkelleuchtend‘ beschrieben, das trifft den Nagel auf den Kopf! Eine tragische Geschichte, eine völlig verlorene Protagonistin, die auf der Suche nach sich selbst während der Pubertät ist und dabei in die Fänge einer sektenähnlichen Gemeinschaft gerät. Ab da geht es nur noch bergab. Ich konnte mich in die Protagonistin nicht einfühlen. Ihre selbstgewählte Abhängigkeit von den schlechten Menschen war mir fremd. An sich ist es keine schöne Geschichte, eher eine die sich von Abgrund zu Abgrund schlingert. Trotzdem bin ich dran geblieben, wollte unbedingt wissen wie es ausgeht, ob es ein Happy End gibt. Soghaft, brutal, traurig.

The Girls: ‘Savour every page’ Observer
The Girls: ‘Savour every page’ Observervon Emma ClineVintage Digital
21. Apr. 2024
Bewertung:5

really enjoyed this! it was beautifully written and disturbing, atmospheric and insightful and i couldn't put it down. there was an unsettling atmosphere throughout the whole book, building up until the part where actual violence was happening. at the same time it was an intense character study, and the study of what a certain period in time felt like.

The Girls: ‘Savour every page’ Observer
The Girls: ‘Savour every page’ Observervon Emma ClineVintage Digital
22. Dez. 2023
Bewertung:3

The premise of this book is promising and the true historical background thrilling. However, I found the plot to be lacking and didn't really care for the main character, nor did I particularly like her. Having heard many fantastic reviews, I expected a lot more from this, but I quickly noticed that the writing style wasn't my cup of tea. Overall, this was a quick, interesting read, but for me, it didn't live up to the hype.

The Girls: ‘Savour every page’ Observer
The Girls: ‘Savour every page’ Observervon Emma ClineVintage Digital
21. Dez. 2023
Bewertung:5

The hype around this book has been ridiculous. Nevertheless, I just had to get my hands on it and see for myself what all the fuss is about. The blurb promised a captive read about the late 60s/70s, in particular, the Manson family cult. And that is exactly what it was, a captivating and beautifully written thriller. Cline has such a beautiful writing style and manages to draw the reader into the story. I honestly felt like I was there with the girls. Would definitely recommend if you're into thrillers, cults and that kind of stuff.

The Girls: ‘Savour every page’ Observer
The Girls: ‘Savour every page’ Observervon Emma ClineVintage Digital
19. Dez. 2023
Bewertung:3

i'm not really sure what to think about this book. it feels kind of meh... to me. maybe one of the problems is that I can't really relate to the 14 year old main character (who is just a whiny teenager at first) or the older version of her (who seems to sabotage her own life instead of getting a good healthy dose of therapy). also the story arch about older-Evie and the visitors of the guest house felt redundant, like filler to make the book longer. i liked the writing style though and it really sets you back into the feeling of the late sixties.

The Girls: ‘Savour every page’ Observer
The Girls: ‘Savour every page’ Observervon Emma ClineVintage Digital
18. Sept. 2023
Bewertung:1.5

Hatte mir mehr erhofft

Fand die Geschichte echt schleppend und brauchte Ewigkeiten um reinzukommen, auch der Schreibstil hat mich nicht überzeugt. Finde die Thematik sehr spannend, jedoch war es an vielen Passagen für meinen Geschmack zu langatmig. Hätte ich es parallel zum lesen nicht noch gehört, hätte ich das Buch abgebrochen. :(

The Girls: ‘Savour every page’ Observer
The Girls: ‘Savour every page’ Observervon Emma ClineVintage Digital
27. Aug. 2023
HEFTIG, wirklich heftig
Bewertung:4

HEFTIG, wirklich heftig

Es war, als wäre ich in die Community des Charles Manson geraten. Gruselig und grausam. Erschreckender macht es die so nüchterne Erzählform, dadurch fühlt es sich so real an. Wobei, ich kann mir gut vorstellen, dass die Wahrheit nicht so weit davon entfernt ist. Das Böse, das Grausame gedeiht an Orten wo Regen außer Kraft gesetzt, als spießig bezeichnet werden und Verantwortung ignoriert wird. Es ist definitiv NICHT für zu sensible Leser*innen!

The Girls: ‘Savour every page’ Observer
The Girls: ‘Savour every page’ Observervon Emma ClineVintage Digital
23. Feb. 2023
Bewertung:4

Evie Boyd ist 1969 Vierzehn Jahre alt und wird von ihren Eltern eher vernachlässigt. Nicht, dass es dem Mädchen schlecht geht. Aber aber ihre Eltern sind mit sich selber so sehr beschäftigt, dass sie gar nicht darüber nachdenken, was ihre Tochter den ganzen Tag über so anstellt oder wo sie die Nacht verbringt. Auch in der Schule wird Evie übersehen, ebenso die beste Freundin, so unscheinbar sind die Mädchen. Als Evie eines Tages, während der Ferien, im Park zwischen den Familien sitzt, sieht sie dort drei völlig verrückte junge Frauen, die sie magisch anziehen. Ungekämmt, etwas frivol und aufmüpfig, machen die Drei sich über die Parkbesucher lustig. Evie ist fasziniert, besonders von der einen jungen Frau. So möchte sie auch sein, gesehen und wahrgenommen werden. Der Sommer ist heiß und langweilig. Evie wird das interessante Mädchen, Suzanne, wiedertreffen, sich von der jungen Frau mitnehmen lassen, auf eine Ranch. Dort leben die Bewohner in trautem Beisammen sein, voller Liebe, ohne Regeln und mit einer Menge Drogen. Evie möchte hier nicht mehr weg, denn hier wird sie in der Mitte aufgenommen, hier wird sie von Allen geliebt. Blind, wie die Jugendlichen manchmal sind, stolpert sie in eine gefährliche Geschichte. Die Story ist an die wahre Begebenheit Charles Manson angelehnt. Vieles ist „kopiert“, aber aus der Sicht der erwachsenen Evie erzählt. Sie fühlt sich schuldig und ist immer noch auf der Suche nach Anerkennung. Wie uns Emma Cline in das Jahr 1969 bugsiert, ist schon gut durchdacht. Ich hatte allerdings öfter das Problem, mich nicht in den Zeiten zurecht zu finden oder in den wirren Gedanken einer 14 Jährigen. Allerdings war dieser Roman eine einzige Sucht, die 352 Seiten sehr schnell gelesen. Kopfschüttelnd, habe ich die Verlorenheit und den Drogenkonsum Evie’s aufgenommen. Selbst die Hitze, die im Sommer 69 in Kalifornien herrschte, waberte aus den Seiten und lähmte das Denken, schien die Sinne zu benebeln. Wer sich nicht mehr an Charles Manson erinnern kann,sollte mal im Internet suchen. Auch bei Cline, ist es brutal. Allerdings läßt sie uns die Geschichte oft selber weiterspinnen, gibt uns nur den Einstieg, der Rest geschieht von alleine: Kopfkino! Sehr gelungen.

The Girls: ‘Savour every page’ Observer
The Girls: ‘Savour every page’ Observervon Emma ClineVintage Digital
8. Feb. 2023
Bewertung:3

Emma Cline's debut novel has been promoted as a literary sensation and a "sensual, disturbing trip through a late-60s California". Upon initially starting this book, I was impressed by the author's sophisticated and complex writing style, especially since young authors of her age often tend to attempt presenting a new direction for the YA/Fantasy/Dystopia genres. Cline isn't afraid to delve into a completely different and yet very interesting genre. Perhaps it was her age and the promotion which fooled many people into expecting something different from the novel, ultimately resulting in the surprisingly low average rating it received since its publication. The Girls are several women from different age groups during the violent end of the 1960s who are part of a murderous cult. Our protagonist, Evie Boyd, is introduced as a lonely and tempted teenager who longs to discover more from this world than only the confinements of her upbringing, which leads her to the culmination of her path in a violent and uncontrollable circle of self-destruction. Both the novel's concept and execution are very original, and the unique writing style is something Emma Cline will be recognized for, even though it is ultimately up to her whether The Girls is going to remain a one-hit wonder. Many reviewers on Goodreads have pointed out the strengths of this novel, and I am going to direct you towards those more encouraging reviews since this is obviously not a novel for everyone. My rating originates in a personal problem with the author's writing style, as I ultimately realized that I wasn't as engaged with the novel as I had hoped to be. I suspect many readers have experienced the feeling of reading a book which you could easily appreciate for its insightful contents and the interesting plot, yet were unable to really get immersed in - that's what happened for me. Evie Boyd's fate was an interesting one to follow throughout the novel, but unfortunately the very diverse minor characters remained pale and colorless for me. Right now, Emma Cline's novel is nominated for the title of "Best Fiction" in the Goodreads Choice Award 2016. I wouldn't be surprised to see it win in this specific category. But there is no doubt that this is a novel which will continue to leave its readers polarized in their opinions. (Actually, this book has grown on me since I have originally read it a few years ago, hence I am changing my rating from two to three stars. I might actually even reread it one day - who knows?) Also, this is another one of those books which joins a long row of novels published during the last few years which insert the word girl in their titles and turn into more or less instant successes. (Just for the sake of thoroughness, let me point out [b:Gone Girl|19288043|Gone Girl|Gillian Flynn|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1554086139l/19288043._SY75_.jpg|13306276], [b:The Girl on the Train|22557272|The Girl on the Train|Paula Hawkins|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1574805682l/22557272._SX50_.jpg|41107568], [b:The Girl with the Dragon Tattoo|2429135|The Girl with the Dragon Tattoo (Millennium, #1)|Stieg Larsson|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1327868566l/2429135._SX50_.jpg|1708725], [b:Shanghai Girls|5960325|Shanghai Girls (Shanghai Girls #1)|Lisa See|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1327968416l/5960325._SY75_.jpg|5991850], [b:The Good Girl|18812405|The Good Girl|Mary Kubica|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1388340126l/18812405._SY75_.jpg|26747961], [b:Twenties Girl|6063187|Twenties Girl|Sophie Kinsella|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1320544759l/6063187._SY75_.jpg|6239469], [b:Pretty Girls|25574782|Pretty Girls|Karin Slaughter|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1432205734l/25574782._SY75_.jpg|42937661], [b:The Girl with All the Gifts|17235026|The Girl with All the Gifts (The Girl with All the Gifts, #1)|M.R. Carey|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1403033579l/17235026._SY75_.jpg|23753235], [b:Me and Earl and the Dying Girl|12700353|Me and Earl and the Dying Girl|Jesse Andrews|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1337216932l/12700353._SX50_.jpg|17831620], [b:Luckiest Girl Alive|22609317|Luckiest Girl Alive|Jessica Knoll|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1425975301l/22609317._SY75_.jpg|42099141], [b:The Girl You Left Behind|17572903|The Girl You Left Behind|Jojo Moyes|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1366558957l/17572903._SY75_.jpg|19249629], [b:Girl Online|22510983|Girl Online (Girl Online, #1)|Zoe Sugg|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1410112710l/22510983._SX50_.jpg|41954714] ... oh, do I need to continue?) Thankfully, it's no domestic thriller like most of those books, at least not in the widest sense.

The Girls: ‘Savour every page’ Observer
The Girls: ‘Savour every page’ Observervon Emma ClineVintage Digital
20. Okt. 2022
Bewertung:4

Sie ist vierzehn Jahre in einer Zeit wo die jungen Leute die Werte ihrer Altvorderen hinterfragen. Nach der Scheidung ihrer Eltern und einem Streit mit ihrer besten Freundin ist Evie anfällig für jede Art der Zuneigung und Zusammengehörigkeitsgefühl. Das bedienen ein paar Mädchen, die sie sich in letzter Zeit in der Gegend als Teil einer Kommune herumtreiben. Ihr Anführer ist ein gewisser Russell der Anhänger um sich schart und ihnen allumfassende Liebe predigt. Doch nicht Russell ist es der Evie in ihren Bann zieht, sondern Suzanne. Sie wird ihr Dreh- und Angelpunkt, ihr moralischer Kompass. Der sie bald schon zielsicher ins Verderben führt, dem sie nur einem Zufall entkommt. „The Girls“ hat einen eigenwilligen Schreibstil, den man sich erstmal zu Eigen machen muss. Ist man aber einmal darin abgetaucht, gibt es kein Entkommen mehr. Insbesondere der schonungslosen, sezierenden Sicht Evies auf die Dinge. Der Leser lernt eine in die Jahre gekommene Evie kennen, die restrospektiv ihr Leben in der Gruppe um Russell resümiert. Das hat zur Folge dass ein bewertender Aspekt zur Erzählweise hinzukommt, der so nicht vorhanden wäre, würde die Figur alles erst erleben. Es ist Ende der 1960ger, die Zeit der Flowerpower Revolution. Wo Teenager nicht länger bereit sind sich den spießigen Konventionen zu beugen und aus Experimentierfreudigkeit Drogen nehmen. Man fühlt als Leser den Sog, dem auch Evie ausgesetzt ist, diese Faszination die das Zusammenleben der Kommune auf das Mädchen ausübt und das sie dafür bereit ist, sich sexuellen Praktiken hinzugeben, denen sie sonst so nie zugestimmt hätte. Meine Lieblingsstelle ist die wo Evie zurück zur Gruppe kommt, als diese schon längst den Zenit überschritten hat, in Begleitung eines Medizinstudenten. Dieser Student ist das Barometer für alles was schon lange nicht mehr richtig läuft und auch Evie sieht den Verfall will es sich jedoch nicht eingestehen und schickt ihn nach Hause. Schon längst hat sie die anfängliche Freiheit in Enge und Zwang gewandelt. Das anfängliche Freiheitsgefühl, dass ich beim Lesen über die Zeit hatte, wandelt sich in eine Beklemmung und in eine Leere, als alles in einer großen Gewaltorgie eskaliert. Ein etwas anderes Buch, auf das man sich ein Stück weit einlassen muss, aber dass mir unter die Haut ging und zeigt wie schnell aus Idealen Wahnsinn werden kann und aus einem vermeintlichen Messias ein Mörder.

The Girls: ‘Savour every page’ Observer
The Girls: ‘Savour every page’ Observervon Emma ClineVintage Digital