Die ganze Reihe war ehrlich gesagt nicht so meins. Meiner Meinung nach hätte man die Reihe auch auf 3 Bücher kürzen können. Die Story hat sich eigentlich nur wiederholt und bis sie dann endlich mal was gegen Nathaniel unternommen haben war das Buch schon fast zu Ende.
Die Beziehung zwischen Carter und Allie war okay. Charter ist süß aber Allie war mir mit ihren impulsiven Handlungen einfach unsympathisch.
Dagegen waren Nicole und Rachel einfach nur süß die beiden und Carter waren eindeutig meine fav Charaktere.
Wie gesagt der Plot war eher gleich bleibend und mir hat einfach dieser Plottwist gefehlt.
Trotzdem ganz nettes Buch ab 14.
Eine echt süße, spannende Buchreihe.😊
Einen halben Stern Abzug, da ich das Ende ein bisschen unlogisch fand🤷🏼♀
Ansonsten würde ich die Reihe eher ab 16 als ab 14 empfehlen.😉
leider sehr unglaubwürdiges Ende. Charakterentwicklung sinnfrei. Vergangene Gespräche und Situationen haben mir existiert und insgesamt sehr vorhersehbar.
Nachdem alle anderen Teile dieser Reihe 5 Sterne von mir bekommen haben, sind es hier wohl doch nur 4 geworden.
Diese kurze Rezension enthält inhaltliche Spoiler.
Ich könnte an der Stelle all die wundervollen Dinge (der Schreibstil, die Figuren, das Setting und die Stimmung des Buches sind nur einige davon) aufzählen, die "Night School" schon von Anfang an ausgemacht haben. Aber was hat mich denn dann an ausgerechnet diesem finalen Band gestört?
Einerseits die Handlungsarmut. Man hatte nicht das Gefühl, dass in diesem Band so viel passiert ist wie in den anderen, die immerhin mächtig vorgelegt haben. Versteht mich nicht falsch, es ist nicht nichts passiert. Aber manche Personen wurden viel weniger beleuchtet als zuvor. Hatte ich im Band zuvor noch das Gefühl, Figuren wie Nicole, Rachel und Sylvain immer besser kennenzulernen, so sind sie mir in diesem Buch etwas durch die Finger gerutscht. Sehr gut ausgebaut war wiederum die Beziehung zwischen der Protagonistin und Zoe, was das Gemüt schlussendlich doch wieder etwas aufgehellt hat. Es bleibt allerdings der Fakt im Raum stehen, dass sich weite Strecken des Romans auf die Vorbereitung von Carters Rettung beziehen. Dazwischen passieren immer mal Kleinigkeiten, die in ein oder zwei Kapiteln beleuchtet werden. So Lucindas Beerdigung, Allies Trennung von Sylvain, das ein oder andere Gespräch mit Katie oder das Auftauchen von Gabe und Christopher. Das macht aber leider nicht das Große und Ganze aus.
Das Ende, beziehungsweise die Auflösung war sicher gut überlegt, hat den Leser aber auch nicht derart vom Sessel gehauen, dass eine Bewertung mit fünf Sternen angebracht gewesen wäre. Ein Neuanfang, das war von Vornherein irgendwie klar, aber halt wieder in Cimmeria. Schade eigentlich - und irgendwie meiner Meinung nach auch etwas realitätsfern. Warum hat Nathaniel zugestimmt, das so zu unterschreiben? In meinen Augen hatte er damit nur etwas zu verlieren. Aber da es aktuell noch keine Fortsetzung von "Night School" gibt, werden wir wohl erst einmal nicht erfahren, wie es dann tatsächlich weitergegangen ist.
Alles in allem bleibt "Night School" immer noch "Night School" - eine geniale, lesenswerte und vor allem gut durchdachte Jugendbuchreihe, die jede Menge Charme, Atmosphäre und Gefühl herüberbringt, sich schnell und leicht lesen lässt und jede Menge Spannung beherbergt. Und auch wenn ausgerechnet der letzte Teil nicht ganz mit den anderen schritthalten konnte, sollte man sich das Lesevergnügen dadurch nicht vermiesen lassen.
Ein guter letzter Teil, um die Geschichte von Allie und Cimmeria abzuschließen. Insgesamt hat mir die Reihe super gefallen. Ein bißchen weniger Teenie Drama und ein Band weniger wäre für mich auch gut gewesen.
Ich fanden diesen Band der Reihe irgendwie ein bisschen schwächer als die anderen, wobei ich nicht genau sagen kann, woran das liegt. Weil den Plot an sich finde ich wirklich gut und der Schreibstil ist wie eh und je stark. Es hat mich einfach nicht so sehr gecatcht, aber trotzdem ist es ein sehr gelungenes Buch :)
Es ist jetzt schon länger her, dass ich das Buch gehört habe aber es hat mir gut gefallen!
Generell fand ich die Reihe sehr gelungen! Spannende geschrieben, aber ich denke dass ich die Bücher nicht noch einmal lesen/hören werde.
Auch wenn diese Reihe eigentlich ein Jugendbuch ist oder beziehungsweise sich an Jugendliche richtet. Ich möchte nicht, dass es vorbei ist! Diese fünf Teile haben mich so gut unterhalten, sie waren spannend, sie waren lustig, sie waren emotional und auch richtig süß! Die Serie hat alles gehabt. Die Hauptprotagonist hat mich hin und wieder etwas genervt. Das lag aber vermutlich einfach daran, dass sie eben noch Jugendliche ist und ich mich vielleicht hin und wieder auch so benommen habe. Hihi auf jeden Fall ist diese Reihe eine ganz ganz große Empfehlung! Hintergrund: Elli ist eine etwas schwierige Jugendliche. Nachdem ihr Bruder vor zwei Jahren verschwunden war, gerät sich ständig in Konflikte. Nachdem sie jetzt schon mehrfach die Schule gewechselt hat und die Eltern nicht mehr wissen, wohin mit ihr, kommt sie an eine neue unbekannte, Schule. Dort ist aber alles ganz anders, als sie es bisher kannte… Neue Umgangsformen, neue Freunde und was zum Teufel ist diese Night School? kleine Disclaimer: wartet nicht auf Maggie. Die wird es nicht geben. Braucht es aber auch nicht! Es ist einfach genial:)
Leider meiner Meinung nach ein mauer Abschluss der Reihe, wenig Plot wurde unnötig aufgebläht und die Präsentation liess leider auch zu wünschen übrig. Sehr viel Potential wurde leider nicht genutzt…
Für mich persönlich etwas zu lang gehalten die ganze Reihe. Und auch das Ende ist irgendwie sehr plötzlich und unspektakulär.
Wahrscheinlich doch eher was für jüngere, mich hat es nicht überzeugt
Phew… was für ein Finale! Meine Fingernägel sind abgeknabbert. Aber, ich habe das Finale von Night School beendet.
Achtung: es wird in diesem Beitrag durchaus gespoilert, also bitte mit Vorsicht genießen.
Der Teil war meines Erachtens der spannenste (wär ja auch schlimm, wenn nicht :D), und ein gebührendes Ende für die Night School Reihe.
Als das Treffen in Hampstead Heath aus dem Ruder läuft, werden Allie und Carter getrennt. Carter wird von Nathaniel entführt und festgehalten. Doch dank eines Sicherheitsbeamten von Nathaniel, der die Schnauze voll hat von Nathaniel, können die Cimmerianer Carter spektakulär befreien.
Doch was nun? Dank der Idee von Allie, sich – wie von Nathaniel gewünscht – von der Geheimorganisation Orion zu spalten, gründet Allie mit Isabelle und ein paar andren Aussteigern die neue Geheimorganisation „Aurora“. Viele Leute, die vorher auf Nathaniels Seite standen, wandern über zu Aurora. Nathaniel wird dadurch geschwächt, auch wenn er seinen Willen bekommt, an die Macht und an die Spitze von Orion zu kommen. Allie kann Nathaniel überzeugen, das Cimmeria Internat an Aurora zu verkaufen. So bleibt Cimmeria in den Händen der Guten.
Das Buch endet damit, dass viele neue Schüler aus Europa und Amerika anreisen, und bei der Cimmeria anfangen wollen.
Insgesamt kann ich über den fünfteiler sagen, dass er mir doch recht gut gefallen hat. Klar, es ist eindeutig ein Jugendbuch; C. J. Daugherty lässt keine typischen Jugendprobleme aus, sei es Make-Up und Klamotten, oder typisches Aufmüpfen gegen Erwachsene. Auch das erste Verliebtsein, und sich zwischen zwei Schwärmen entscheiden müssen.
Irgendwie bin ich froh, dass Allie und Carter zusammen gekommen sind. Ich hätte mich auch so entschieden. Jedenfalls war mir Sylvain irgendwie unsympathisch.
Dass der geläuterte Bruder Christopher wieder zurück kommt, aber das Verhältnis zwischen Allie und Christopher nicht mehr so wie früher ist, fand ich auch gut ausgearbeitet. Alles andre wäre mir persönlich viel zu viel heile Welt gewesen.
Meines Erachtens sind die Charaktere gut erarbeitet.
Zelazny ist der typische Nörgler-Lehrer, man hatte ja in der Schulzeit immer einen Lehrer, der ober streng ist, und ders immer genau nimmt (und meistens ist man den Lehrern ja nachher doch irgendwie dankbar, ich wars jedenfalls).
Jerry ist der allseits beliebte Lehrer, von dem keiner erwartet hätte, dass er ein Spion sein könnte
Raj ist ein strenger Trainer, der genau weiß, worauf es ankommt, und seine Angestellten und die Schüler aber auch motivieren kann, dass sie trotz der Anstrengungen mitziehen
Zoe ist einer meiner Lieblingscharakter. Sie ist rotzfrech, humorvoll in ihrer Art, ständig in Fettnäpfchen zu treten, ohne es böse zu meinen. Ein kleines Käpsele (wie wir Schwaben sagen)
Sylvain ist für mich der typische Schulschwarm, auf den irgendwie alle stehen, aber irgendwie ist er mir zu schleimig, von wegen, er kann ja doch eh jede haben. Dennoch hat er seinen Platz verdient und er hilft ja auch Allie weiter.
Carter ist wie Allie ein bockiges Kind. Zwischendurch finde ich es fast überzogen, wie er auf Allie schimpft und sie angreift. Aber dennoch bleibt er authentisch und sympathisch.
Allies Entwicklung fand ich gut. Einerseits bleibt sie ihrer Rebellen-Rolle gerecht, aber sie wird von der bockigen Rebellin zur erfahrenen und vernünftigen Rebellin. Nun weiß sie, wofür sie kämpft, und lernt, dass man auch mal was annehmen muss.
Isabelle ist nicht nur die Schulleiterin, sondern agiert auch als Allies Ersatzfamilie, bzw. Ratgeberin für ihren wichtigsten Schützling. Sie hat für alle ein offenes Ohr. Auch wenn sie Allie schützen will, merkt sie, dass Allie sich weiter entwickelt hat, und kann auch – trotz anderer Meinung – auf Allie eingehen.
Lucinda, für mich immer noch ein Stückweit ein Mysterium. Ja, es wird über sie erzählt, dass Lucinda einer der wichtigstens Menschen der Welt ist, aber irgendwie bleibt die Zwischenmentschliche Beziehung etwas auf der Strecke zwischen Lucinda und Allie.
Ellies Eltern spielen am Anfang der Reihe eine entscheidente Rolle, aber im Laufe der Reihe kommen sie kaum noch vor, bis auf ein Treffen im vierten Band. Irgendwie hätte ich mir eine versöhnlichere Rolle bei Ihnen gewünscht. Es wird zwar hin und wieder erwähnt, dass der Kontakt über Isabelle bestehen bleibt, aber so richtig mitspielen dürfen sie nicht mehr.
Gabe. Was für ein Aas. Hinterhältig und mies bis in die letzte Haarspitze, und man erwartet ihn eigentlich nicht so richtig mehr im letzten Teil. Aber Daugherty bleibt konsequent bei dem fiesen Charakter, und lässt ihn auch entsprechend enden.
Nathaniel. ich denke, er ist nicht von Grund auf Böse, aber er bleibt angetrieben von dem Wahn, dass er sich nicht geliebt genug fühlt von seinem Umfeld, wie es er sich gewünscht hätte. So richtig böse kann ich ihm jedenfalls nicht sein.
Oh fast hätte ich Rachel und Katie vergessen. Rachel, die Vorzeigeschülerin, die Allie mehrfach mit Nachhilfe rettet, gerade in den naturwissenschaftlichen Fächern. Und auch Allies beste Freundin an der Schule.
und die wandelbare Katie, erst Erzfeindin von Allie, die sich aber eines besseren besinnt, und Allie mit Beziehungsproblemen weiterhilft.
Im großen und Ganzen finde ich Night School ein gelungenes Jugendbuch. Es trotz vor Spannung, Intriegen, den ersten Gefühlen. Die Mischung ist ausgewogen.
Ebenso wie alle anderen Teile von Night School, hat mich auch der 5.Band total in den Bann gezogen. Bis zum Ende war das Buch spannend. Es gab viele actionteiche Szenen, interessante Situationen, viel Spannung und tolle Momente und den Freunden. Ich freue mich sehr über das Ende. Damit habe ich 100 Seiten vorher tatsächlich nicht gerechnet, weshalb ich wirklich glücklich darüber bin, dass alles gut geendet hat und Cimmeria bestehen bleibt. Ich kann noch sagen, dass ich mich einfach in diese Bände verliebt habe und es sich sehr lohnt sie zu lesen und sich auf die Welt, in die man eintaucht, einzulassen.
[4,5 Sterne]
Es heißt Abschied nehmen - von Cimmeria, von Allie, Carter, Sylvain, Zoe und den ganzen anderen.
Tatsächlich weiß ich gar nicht mehr, wann ich den ersten Band gelesen haben, aber es ist gefühlt schon eine Ewigkeit her! Bestimmt 2 Jahre...
Auch wenn es mal einem Band gab, den ich nicht so krass spannend fande, mag ich die Reihe doch sehr.
Dieser fünfte und letzte Teil war ein wirklich gelungener Abschluss.
Den halben Stern Abzug gibt es, da ich manchmal Allies Gedankengang nicht so ganz nachvollziehen konnte (das war aber in den anderen Bänden auch schon der Fall) und weil ich den Plot zwar richtig gut und spannend fande, mir aber irgendwie ein bisschen mehr erhofft hatte beziehungsweise einfach das es nicht so schnell vorbei wäre.
Mach's gut Night School.
"Und Gewissheit wirst du haben" ist der fünfte und letzte Band der Night School Serie. Die ersten vier Bände sollten davor gelesen werden, weil die Handlung aufbauend ist.
Wegen des Cliffhangers am Ende des vierten Bandes hatte mich die Neugier gepackt - und ich habe direkt mit Band 5 begonnen. Nach anfänglicher Euphorie wurde das Buch schnell langweilig und auch bei Allie selbst habe ich keine Entwicklungsschritte gemerkt (ebensowenig wie bei anderen Charaktere, die ich durch die ersten 4 Bände begleitet habe).
Ich habe mir einen spannenden Showdown gewünscht, in dem alles aufgeklärt wird und die Beziehungen unter den Protagonisten klar werden. Durch den lockeren Schreibstil sind die Seiten nur sod ahingeflogen, doch die Suche nach Carter fand ich nicht so spannend, da hier viel Zwischenhandlung eingeschoben wurde.
Auch das Ende überzeugt mich nicht restlos - hat denn hier niemand etwas dazugelernt? Zuminidest die Beziehungen aber sind geklärt - wenigstens was!
Fazit: Leider nicht so gut wie erwartet
Würdiges Ende einer tollen Reihe! Mir hat die Night School viel Lesefreude bereitet und nachdem ich wieder eine Reihe beendet habe (hallelujah) wird's dazu demnächst eine Reihenrezi geben :)
Ein wahnsinnig schönes Ende und ich muss ehrlich sagen, es macht mich traurig das die Triologie vorbei ist. Night School hat mich von Anfang an gefesselt und ich liebe die Charaktere! Es hat super angegrenzt an Buch 4 sodass man sofort wieder in der Story drinne war. Würde die Trilogie jederzeit noch einmal lesen!
Der letzte Teil hat wieder Fahrt aufgenommen und war genau so gut wie Teil 1 und 2.
Es war spannend, nicht vorhersehbar und wirklich gut geschrieben.
Das Ende musst ihr Euch selbst erlesen, ich verrate nichts.🤪
Fazit: Gelungene Buchreihe, die Unterhält und wie das wirklichen Leben, auch mal Schwächen zeigt. Ich bin zufrieden 👍
Nach den missglückten Friedensverhandlungen in den Hampstead Hills scheint nun alles verloren für Allie und ihre Freunde. Carter ist in Nathaniels Gewalt und Lucinda ist tot! Doch Allie weigert sich, einfach aufzugeben. Sie will kämpfen. Für Cimmeria und für Carter. Isabelle und sie entwickeln einen Plan, Nathaniels Macht zu untergraben. Doch dann erhalten sie einen Link zu einem Video. Zu sehen darin Carter, gefesselt an einen Stuhl und eine Uhr, die Rückwärts tickt. Nathaniels Botschaft ein eindeutig. Sollten die Cimmerianer seine Forderungen nicht erfüllen, wird Carter sterben…!
Bereits vor kurz nach erscheinen des ersten Bandes war ich auf die „Night-School“-Reihe aufmerksam geworden, hatte mich jedoch aus irgendeinem Grunde nicht so wirklich an die Bücher heran getraut. Als ich diese dann jedoch bei Audible als Hörbücher entdeckte, habe ich mich doch entschlossen, der Reihe eine Chance zu geben und habe mir den ersten Band runtergeladen. Und ich habe es definitiv nicht bereut. Als nun drei Jahre später endlich der Abschluss der Reihe herauskam, musste natürlich aus dieser her – allerdings diesmal in Buchform, denn ich hatte das große Glück bei der Leserunde auf Lovelybooks.de zu gewinnen und dort mitmachen zu dürfen! Letzte Woche traf das Buch dann bei mir ein und was soll ich sagen? Ich konnte es nicht aus der Hand legen, bis ich es beendet hatte innerhalb von zwei Tagen.
Der Schreibstil der Autorin war mir ja bereits vom Hören der ersten Bände bekannt und er hat mir von Beginn an gut gefallen. C.J Daugherty kann sehr schön bildlich und detailreich schreiben, ohne dass es gleich zu überladen wirkt. Und dennoch lassen sich ihre Geschichten herrlich flüssig und in einem Rutsch weg lesen.
Auch mit der Erstellung der Charaktere hat die Autorin ein gutes Händchen bewiesen. Allesamt sind sehr gut ausgearbeitet, haben Ecken und Kanten.
Allie war mir als Hauptprotagonistin soweit sehr sympathisch. Zwei Sachen haben mich jedoch ziemlich gestört: einmal ihre Unentschlossenheit über 4 ganze Bände, für welchen Jungen sie sich denn nun entscheiden soll (ich bin ja sowieso überhaupt kein Freund von Dreiecksgeschichten – die werden inzwischen ja auch in jeder zweiten Jugendbuchreihe ausgeschlachtet) und die Tatsache, dass sie in vielen Situationen sehr Ich-bezogen denkt. Anderen Leute geschieht Leid und sie denkt als erstes solche Sachen wie „er kann mich doch nicht allein lassen“. Mehr als einmal musste ich über ihren Egoismus nicht nur den Kopf schütteln.
Was mir allerdings sehr gut gefallen hat, ist die Entwicklung, die Allie im Laufe der fünf Bücher durchgemacht hat. Aus einem aufmüpfigen Teenager, der andauernd für Ärger sorgt ist über die Zeit hinweg eine junge Frau geworden, die sich für andere einsetzt und für das kämpft, was sie liebt.
Auch die anderen Charaktere haben mir gut gefallen. Allen voran natürlich Carter! *_* Mit seiner geheimnisvollen Art und dem Bad-Boy-Image hat er direkt meinen Geschmack getroffen. Er war von Beginn an mein Favorit für Allie und ich habe mich natürlich tierisch geärgert, als dieses Love-Triangle sich anbahnte und Sylvain sich „dazwischen drängte“. Dieser hatte es sich nämlich von Anfang an gleich verscherzt mit mir, nachdem er sich Allie gegenüber ein wenig mies verhalten hatte. Dies konnte er zum Glück im Laufe der Bände ein wenig revidieren und ich mochte ihn wieder lieber.
Auch Rachel, Zoey, Nicole, Lucas… Ach, einfach alle habe ich ins Herz geschlossen. Na ja, mit Ausnahme von Nathaniel und Gabe natürlich!
Für mich hatte der letzte Band der „Night School“-Reihe einiges an Spannung zu bieten. Er setzt direkt im Anschluss an das vierte Buch wieder an und wir erleben mit, wie Allie und ihre Leibwächter durch das nächtliche London verfolgt werden. Direkt im Anschluss erfahren wir, dass Carter es nicht geschafft hat, zu entkommen. Und so läuft es die ganze Zeit, eine Schreckensnachricht reiht sich an die nächste, man kommt kaum zu Atem vor Spannung, wie ich finde, denn es gibt immer nur kurze Momente zum Durchatmen.
Am Ende bleibt die eine oder andere Frage unbeantwortet und so manches Verhalten konnte ich im Nachhinein nicht unbedingt nachvollziehen, aber das war für mich vollkommen okay.
„Night School – Und Gewissheit wirst du haben“ ist ein absolut gelungener Abschluss einer gelungenen Reihe. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung!
Lange mussten wir auf das Finale warten und ich muss sagen, es hat sich wirklich gelohnt. Ich bin voll auf meine Kosten gekommen und habe das Buch innerhalb weniger Stunden gelesen. Es setzt nahtlos an das Ende des vorherigen Bandes an und geht spannend weiter. Es gibt für Allie und ihre Freunde kaum einen Moment zum verschnaufen und alle müssen Entscheidungen treffen, die für ihr weiteres Leben sehr wichtig sind.
Die Story ist durchgehend spannend und sehr unterhaltsam. Ein echter Pageturner! Es ist alles sehr gut durchdacht und gut umgesetzt. Ich hätte mir am Ende jedoch mehr Action und vielleicht auch noch einen spannenden Kampf gewünscht. Ich liebe Gemetzel. Aber ich kann auch absolut damit leben, wie die Autorin es geschrieben hat.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Allie berichtet aus ihrer Sicht von den Geschehnissen und so hat man einen perfekten Überblick über ihre Gefühle und man kann ihre Entscheidungen besser nachempfinden.
Die Protagonisten hat man nach all den Bänden in sein Herz geschlossen und es tut mir wirklich Leid, Cimmeria und all seine Schüler und Lehrer zu verlassen. Alle waren auf ihre Art einzigartig und es hat Spaß gemacht sie eine Zeit lang zu begleiten.
Das Cover passt perfekt zu den anderen Bänden und sie sehen im Regal einfach schön und geheimnisvoll aus.
Fazit:
Der Letzte Besuch auf Cimmeria hat sich absolut gelohnt. Das Buch ist ein Pageturner, den man einfach nicht mehr aus der Hand legen kann.
Lange hat es gedauert, wirklich sehr lange, bis ich das Ende dieser Reihe erreicht habe ... Und irgendwie hab ich immer das Gefühl, eine Ära geht zu Ende, wenn ich das letzte Buch einer Reihe beendet habe.
Ein letztes Mal kämpfen Allie und ihre Freunde gegen Nathaniel und seine Schergen. Carter befindet sich außerdem noch immer in Gefangenschaft, daher dreht sich der größte Teil der Geschichte darum, Carter zu befreien. Und Allie muss sich ein für allemal für einen der Jungs entscheiden. Welcher es wohl sein wird?
Ich gebe zu, ich weiß nicht so recht, was ich zu diesem letzten Teil sagen soll. Ein Teil von mir erwartet immer einen rasanten und fesselnden Showdown, der die Story wirklich noch einmal auf ein neues Level hebt. Eines kann ich hier gleich sagen: Das tut dieser letzte Band nicht! Was aber der Geschichte keinen Abbruch tut, denn zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, dass Allie an ihren Herausforderungen und Aufgaben gewachsen ist und sich deutlich erwachsener verhält als bisher.
Gerade gegen Ende, das meiner Meinung nach relativ offen ist (Ob da noch etwas nachkommen wird?), mekrt man das besonders, da Allie schlussendlich mit der Idee aufwartet, wie es mit Cimmeria weitergehen soll ... Trotzdem werden auch einige lose Enden aufgenommen und zufriedenstellend beendet, daher kann ich sagen, dass ich zwar gerne ein anderes Ende gehabt hätte, das vorhandene aber auch in Ordnung ist.
Und ein Teil von mir wird nach der langen Zeit die ruhige und freundliche Sprecherin des Hörbuchs vermissen, das weiß ich jetzt schon :).
… ich habe jetzt 5 Bände Night School gelesen u d weiß immer noch nicht ob Allie mit sympathisch ist … im Grunde genommen hat sie sich entweder wie ein Strassengöre oder wie ein hilfloses Dummchen benommen … und das stets übergangslos … aber vielleicht liegt es daran dass das Buch für junge Leser geschrieben ist und nicht für Menschen die etwas mehr Lebenserfahrung und auch Beherrschung haben … ich bin nicht unglücklich dass ich die Geschichte beendet habe - denn stellenweise war Allie unerträglich nervig …
Die Schlacht ist vorerst geschlagen und die Opfer zu beklagen. Lucinda ist tot und Carter Nathaniels Gefangener. Es bleibt aber keine Zeit auf Cimmeria die Wunden zu lecken, denn Nathaniel plant schon den nächsten Coup. Allie hat gar nicht die Zeit um ihre Großmutter zu trauern, viel zu sehr sind sie damit beschäftigt einen Plan zu entwickeln um Carter zu befreien. Gott sei Dank ist Nathaniel nicht ganz so vorsichtig wie gedacht. Als Sylvain aus Frankreich zurückkehrt steht ein weiteres Problem vor der Tür. Allie muss ihm sagen, dass sie sich für Carter entschieden hat. Aber wie? Und dann ist da noch der Punkt das Cimmeria an den Feind übergeben werden und alle Schüler ihr vertrautes Heim verlassen sollen. Gemeinsam mit der Rektorin gelingt es Allie jedoch eine Lösung zu finden und dem Machthungrigen Nathaniel ein Schnippchen zu schlagen.
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass diese Reihe vorbei ist. Denn noch länger hätte man den eh schon dünnen Plot nicht ziehen können. Hatte mich der vierte Teil mit der Story noch versöhnt, weil es endlich mal etwas actiongeladen zuging, fand ich „und Gewissheit wirst du haben“ einfach nur kindisch. Insbesondere die Lösung des Problems war mir zu simple. Einfach eine zweite Gesellschaft eröffnen und damit Nathaniel den Wind aus den Segeln zu nehmen, also darauf hätten die Reichen und Mächtigen auch schon vorher mal kommen können, da braucht es nicht den ganzen Agentenquark und eine unreife Göre. Allie war mir in diesem Band noch unsympathischer als ohnehin schon. Anstatt sich nun der Nachfolge ihrer Großmutter würdig zu erweisen, ist sie launisch und sorry wenn ich das so sage für meine Begriffe etwas zu ichbezogen und dämlich. Oder anders gesagt, die Hauptfigur ist nicht die hellste Leuchte auf der Torte. Denn der Leser hat schon in Buch drei mitbekommen, dass Allies beste Freundin sich für Mädchen interessiert und unsere Protagonistin fällt doch tatsächlich hier aus allen Wolken, als sie es von anderen erfährt. Die Dialoge waren auch nicht meins, zu flach zu konstruiert, zu kindisch.
Von daher bin ich froh, dass es vorrüber ist und ich mich als Serien-unbedingt-beenden-müssen-Leser nicht noch mal mit den linkischen Figuren herumplagen muss.
Das was mir an Spannung im vierten Teil gefehlt hat, hat hier definitiv wieder an Fahrt aufgenommen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, so sehr habe ich mitgefiebert. Trotzdem muss ich sagen, dass mich das Ende der Geschichte nicht richtig überzeugen konnte. Der Gedanke dahinter ist super, aber dafür, dass seit mehreren Bänden darauf hingefiebert wurde, war es mir einfach zu schnell abgefrühstückt. Alles in allem war es aber doch ein guter Reihenabschluss, auch wenn ihm ein paar Seiten mehr am Ende nicht geschadet hätten.
2.5
Es ist schon eine Weile her, dass ich die anderen Bücher der Reihe gelesen habe, aber ich habe das Gefühl, dass sich die Handlung immer wieder im Kreis dreht und quasi in jedem Buch dasselbe passiert. Auch im letzten Teil war der Spannungsbogen wieder sehr flach und Probleme wurden viel zu schnell und völlig unkompliziert gelöst.
Insgesamt ist die Reihe nett zu lesen, aber leider auch nichts Besonderes.