Was hab ich gelacht....mein erstes buch von der "online- omi"... wird nicht mein letztes sein
Ich war bei einer Lesung von Renate Bergmann und war davon so begeistert, daß ich ein Buch mitnehmen musste. Leider ist dieses beim selber lesen nicht ganz so lustig wie damals, aber da kommt es vielleicht auch darauf an wie etwas rüber gebracht wird. Das Buch ist trotzdem sehr gut und witzig geschrieben. Man sieht mal wie anders alte Menschen für uns alltägliche Gegebenheiten aufnehmen und damit zurecht kommen.
Renate Bergmann hat mich so richtig zum lachen gebracht. Stefan schenkt seiner Tante Renate, der rollatorfahrenden Rentnerin, sein altes Handy. Damit entdeckt Renate die Welt von Social Media und eBay. Sie erzählt der Welt von ihrem Alltag- quasi eine Omi-Influenzerin. Die vierfache Witwe geht zum Seniorensport, vergnügt sich auf fremden Beerdigungen und ist auch sonst rüstig und lustig unterwegs. Äußerst unterhaltsam für zwischendurch, ich konnte kaum aufhören. Wer noch ein bisschen Zerstreuung und gute Laune benötigt, der sollte unbedingt Renate Bergmann hören oder lesen.
Mein erstes Hörbuch der Reihe und dann gleich ein Volltreffer. Ich hätte nicht gedacht, soviel Spaß zu haben. Egal ob Haushaltstipps, Geschichtsunterricht oder dem Leben selbst, das Buch bietet gefühlt alles, aber vorallem gute Laune. Dafür sorgt auch die herrliche Stimme von Marie Gruber, welche passender nicht sein könnte. Ich freue mich bereits jetzt auf die weiteren Bände.
Nette Geschichte für zwischendurch
Seht gutes Buch zum Schumzeln
Nostalgisch, humoristisch und kurzweilig
Als Hörbuch eine Empfehlung. Es ist als würde man dem Monolog einer Oma zu hören, die aus ihrem Leben erzählt. Am Stück zieht es sich etwas, aber da jedes Kapitel ca. 2-3 Miniten lang ist und auch ohne Zusammenhang gehört werden kann sind diese kleinen Ausflüge recht lustig und interessant. Ich habe viele Parallelen zu meiner Oma und auch zu meiner Mutter sehen können. Der Humor ist eher unterschwelkig und beruht darauf, dass Renate Bergmann sich über Veränderungen in der Gesellschaft oder auch alltägliche Dinge aufregt, dabei aber gerne betont, dass man ja im Alter viel gelassener ist. Ich habe kein Glanzstück erwartet und daher auch genau das bekommen. Eine kleine Geschichte, die vor sich hin plätschert, uns für den Moment amüsiert zurücklässt, nur um gleich wieder in Vergessenheit zu geraten.
Ich mochte das Buch, es hat wirklich alle Klischees erfüllt die man sich so vorstellen kann, warum ältere Menschen mit Hut fahren, warum sie nie Zeit haben und wenn doch: warum sie dann im Supermarkt Gänge blockieren. Ihre Sicht der Welt und der Eindruck den jüngere Menschen bei ihnen hinterlassen. Alles geschrieben aus der Sicht einer 82 jährigen Omi: wenn man ein kostenloses Buffet möchte, muss man Todesanzeigen lesen, man muss aber auch drauf achten, ob die Anzeige billig gemacht ist, oder ob da reiche Erben dahinter stehen, denn so gestaltet sich auch das Buffet. Frischhaltedosen nicht vergessen. Es war ein Vergnügen und musste of schmunzeln oder lachen. Ein Punkt Abzug eigentlich nur weil es doch schon sehr von Klischees triefte und ich das Buch bestimmt nicht irgendwann nochmal lese. Außerdem ist nicht Renate Bergmann wirklich die Autorin, sondern ein Mann mittleren Alters mit deren Pseudonym. Fand ich eben etwas schade, dass es nicht authentisch ist. Trotzdem gut!
Ich verstehe...
...den Hype um die Bücher nicht. Ich habe vorhin Band 1 begonnen und es bei Seite 48 abgebrochen. Ich musste zwar hin und wieder lachen, dachte aber es wäre lustiger. Ich finde es langweilig.
Das Buch hat insgesamt 34 Episoden, in diesen schreibt Renate Bergman unterhaltsam über ihren Alltag. Die Episoden sind unterhaltsam und lassen sich sehr angenehm lesen. Der Schreibstil ist einfach gehalten und die Seiten fliegen nur so dahin. Das Cover zeigt vermutlich Renate und ihre Nachbarin. Die Charaktere sind alle sehr authentisch, da das Buch auf wahren Begebenheiten beruht. Die Autorin schreibt eben so wie es ist. Nichts als die Wahrheit. Um später festzustellen, das sich hinter dem Buch jemand anderes verbirgt. Ich fand dieses Buch sehr unterhaltsam und auch passagenweise sehr humorvoll geschrieben. Ich bin schon sehr gespannt auf die nächsten Bücher von Renate Bergman. Fazit Das Buch erhält vole 5 Sterne, eine sehr unterhaltsame Lektüre für zwischendurch
Hammer
Ich liebe einfach die Renante Bergmann Bücher! Bin da ein großer Fan und das gebe ich auch mit Stolz zu. Vielleicht weil mich die Renate so sehr an meine Oma erinnert. Die war nämlich genau so. Danke für die klassen Bücher. Solange es sie gibt, solange werde ich sie mir auch kaufen. Die Hörbücher sind auch der Hammer. Da gibt es nix zu meckern. Eine absolute Leseempfehlung von mir!
Das Leben ist ein Geschenk, und wir haben die Pflicht, das Beste daraus zu machen. Niemand hat uns versprochen, dass es immer leicht und schön wird. Ich bin lange genug in diesem Leben unterwegs, um zu wissen, dass man die guten Tage auskosten muss. Es war durchaus nette Unterhaltung für zwischendurch, aber kein Buch, von dem ich sofort alle darauffolgenden Teile lesen muss. Überraschenderweise musste ich durchaus mehrmals schmunzeln und erwischte mich dabei, wie ich der 82-jährigen Renate Bergmann ab und an mal zustimmte. Es war sehr einfach zu lesen, es gab aber keinen Spannungsbogen, da auch keine Handlung vorhanden war. Renate erzählt von ihrem Alltag, ohne dass es einen großartigen Zusammenhang gab. Es war unterhaltsam auf dem Weg zur Arbeit, ein Buch, welches ich nur alle paar Tage mal für ein oder zwei Abschnitte aufschlug. Ich denke nicht, dass es mein letztes Renate Bergmann Buch sein wird, allerdings brauche ich auch nicht sofort das nächste. Sollte ich irgendwann mal wieder leichte Unterhaltung haben wollen, werde ich eventuell auf eines der neuen Bücher zurückgreifen.
Witzige Unterhaltung für zwischendurch.
Humor ohne Ende
Das war mein erstes Renate Bergmann Buch. Und was soll ich sagen es wird nicht das letzte gewesen sein. Die Online Omi ist super witzig und ich musste an vielen Stellen richtig lachen. Man muss vieles mit einem Augenzwinkern sehen und das fand ich super. Der Schreibstil ist grandios und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.
Das Buch ist wie soll ich sagen, man kommt einfach nicht mehr aus dem Lachen raus. Super Buch ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Fazit: 3 von 5 Sternen, nette Unterhaltung.
Persönliche Meinung [ ❗️Achtung, inklusive S P O I L E R N❗️] Im Debütroman "Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker" von Renate Bergmann erfuhr ich in mehreren Anekdoten wieder allerhand aus dem Leben der rüstigen Rentnerin. Mit Witz, Charme und einer Prise Verschlagenheit erzählte sie von ihrem Alltag und ihren Mitmenschen. Der Schreibstil empfand ich als okay, man erwartet bei Renate Bergmann ja auch keine Lyrik. Der Schreibstil ähnelte einem lockeren Plaudernachmittag bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Perfekt für zwischendurch oder als Zweitbuch. Besonders unterhaltsam fand ich ihre Wortneuschöpfungen aus der Welt zwischen "Fäßbuck" und "Zwitter". Etwas störend empfand ich die Einteilung der Kapitel. Jedes Kapitel startete mit einer Twitter-Meldung. Jedoch wurde kein Seitenwechsel zur Kapiteltrennung gewählt, sondern im Fließtext weiter erzählt. Zu den Charakteren: da ich Renate Bergmann und die anderen Protagonisten bereits von anderen Büchern und dem Internet kannte, fiel es mir nicht schwer, alle auseinander zu halten. Jedoch wurden die Personen zu Beginn des Buches in einer Kurzbeschreibung vorgestellt. Dies erleichtert Neulingen sicherlich den Einstieg. Fazit: 3 von 5 Sternen, nette Unterhaltung. Ich las das Buch im Urlaub sowie während meines Umzugs und fühlte mich gut unterhalten.
Amüsante Lektüre, die auf humorvolle Weise vom Rentneralltag berichtet!☺️
Ich bin mit der Hoffnung auf kurzweilige und unterhaltsame Lektüre an dieses Buch herangegangen und genau so war es dann auch. Renate Bergmann, die fiktive Online-Omi, erzählt allerlei Episoden aus ihrem Rentneralltag und das mit so einem humorvollen Schreibstil, dass ich das Lesen wirklich absolut genossen habe. Auch ihre Freunde Gertrud, Kurt und Ilse mitsamt ihren liebenswerten Eigenheiten habe ich ins Herz geschlossen. Ich freue mich auf viele weitere Bücher von Renate Bergmann, die einen für eine kurze Zeit ins Rentnerleben entführen und dabei vor allem unterhalten.☺️
Eher 3,5 Sterne. Habe es als Hörbuch gehört und dadurch, dass die Autorin es selbst gelesen hat, war es sehr unterhaltsam anzuhören. Schmunzeln/Lachen vorprogrammiert! :)
Die online Omi entert das Internet
Sorry nicht mein Hummor. Also nicht durchgehend. Fand es alles etwas konfus, wie eine Kurzgeschichtensammlung.
Eher so 2.5 Sterne. Hat meine Erwartungen so gar nicht erfüllen können. Ich musste nur einmal wirklich lachen und vielleicht zwei dreimal schmunzeln, das war es aber auch schon. Das ganze Buch wirkt leider sehr übertrieben und aufgesetzt, ein Klischee über alte Leute folgt dem nächsten. Es war jetzt ganz okay dafür, um es so zwischendurch mal n bisschen zu lesen, aber wirklich Bombe war es nicht. Vielleicht probiere ich mal noch ein anderes aus der Reihe, eventuell hab ich da ja mehr Glück.
Das Buch hat insgesamt 34 Episoden, in diesen schreibt Renate Bergman unterhaltsam über ihren Alltag. Die Episoden sind unterhaltsam und lassen sich sehr angenehm lesen. Der Schreibstil ist einfach gehalten und die Seiten fliegen nur so dahin. Das Cover zeigt vermutlich Renate und ihre Nachbarin. Die Charaktere sind alle sehr authentisch, da das Buch auf wahren Begebenheiten beruht. Die Autorin schreibt eben so wie es ist. Nichts als die Wahrheit. Um später festzustellen, das sich hinter dem Buch jemand anderes verbirgt. Ich fand dieses Buch sehr unterhaltsam und auch passagenweise sehr humorvoll geschrieben. Ich bin schon sehr gespannt auf die nächsten Bücher von Renate Bergman. Fazit Das Buch erhält vole 5 Sterne, eine sehr unterhaltsame Lektüre für zwischendurch
Lustig gut für zwischendurch oder für den Urlaub.