Es bleibt spannend. Ich kann diese Bücher einfach nicht aus der Hand legen, ich atme sie regelrecht weg😅 Auch hier habe ich wieder zu 100% mit Allie mitgefühlt😊
Ich weiß nicht genau, was ich bisher von der buchreihe halten soll. an sich finde ich den verlauf sehr spannend und moechte unbedingt wissen, wie es weitergeht und wer der spion ist, aber das buch waere um einiges besser, wenn die Liebe von allie und ihren boys da nicht so viel thematisiert werden wuerde oder at least nicht so kompliziert und toxic waere!!!well anyways, ich glaube ich mache mir ein Bingo von leuten die sterben koennten, um in meinem pain zu suffern, yuhuu
Wie geht's weiter?!
Hier passiert schon mehr als in Band 1. Sehr spannend und interessant Entwicklungen.

Was passiert wenn du nirgendwo sicher bist?
Avery hat echt andere Probleme als ihre Noten. Während sie sich nicht zwischen Cater uns Silvan entscheiden kann, möchte sie Jemand unbedingt haben… warum auch nicht Tod?
ich LIEBE einfach diese Reihe! Der zweite Teil war so gut wie der erste ich liebe es einfach
Ich bin begeistert. Sehr begeistert. Und hier könntest du eventuell auf die ein oder andere Stelle treffen, die kleine Spoiler enthält. Nach dem ersten (meiner Meinung nach sehr gelungenen) Teil dieser Reihe hatte ich die Befürchtung, dass der zweite Band nicht mithalten kann. Konnte er zu meiner Überraschung aber sehr gut - ich habe dieses Werk sogar noch schneller verschlungen als seinen Vorgänger... Aber was hat dieses Werk eigentlich so genial gemacht? Zum einen bleibt der Schreibstil der Autorin (und Übersetzerin) auch hier sehr flüssig. Viele Wortspiele haben es auch in die deutsche Ausgabe geschafft. Des Weiteren wird die Beziehung der Protagonistin zu den anderen Figuren weiter ausgebaut, es kommen neue, spannende Chataktere hinzu und auch das Liebesdreieck aus dem ersten Teil wird weitergesponnen. An der Stelle muss ich erneut anmerken, dass dieses mir in keiner Weise unangenehm vorkommt, wie es schon in vielen anderen Reihen (z.B. "Maze Runner") der Fall gewesen ist. Sicher erfindet Daugherty hier das Rad nicht neu, allerdings ist die Protagonistin mit ihren Verehrern auf so unterschiedliche Weise verbunden, dass es spannend und - meiner Meinung nach - unvorhersehbar bleibt. Auch die Spannung wird in diesem zweiten Teil weiter aufrechterhalten, was ich sehr begrüße. Man findet mehr über die Vergangenheit einzelner Figuren heraus und dringt im Allgemeinen tiefer in die Materie ein, auch was die Night School anbelangt. Zum Schluss kann ich nur sagen: Während des Lesens ist mir nichts bitter aufgestoßen und ich habe gemerkt, wie ich mich immer weiter für diese Geschichte begeistern kann.
Der den Zweifel sät ... In Band 2 kehrt Allie nach einer aufregenden Verfolgungsjagd zurück ins Internat, nur um festzustellen, dass ihre Probleme gerade erst begonnen haben. Die Mystery-Geschichte geht mit Band 2 spannend weiter.
Den ersten Band fand ich absolut toll aber vom zweiten Band bin ich sehr enttäuscht. Nicht weil er so schlecht geschrieben ist, sondern weil es das gleiche Buch in Grün bzw Rot ist. Wir sind genauso schlau wie am Ende des ersten Bandes, es ist wieder jemand durch denselben Täter ermordet worden und das Liebesdreieck geht weiter, nur dass Sylvain mit Carter die Rolle getauscht hat. Ab und zu wird eine spannende oder gefährliche Situation eingebaut, damit man nicht ganz wegdämmert, aber ansonsten könnte dieses Buch auch problemlos übersprungen werden. Warum müssen Jugendbuchserien auf so viele Bände angelegt werden, wenn die Ideen nur für ein Buch reichen ?
Da mir bereits der erste Teil dieser Reihe sehr gut gefallen hat und bald schon die Veröffentlichung des vierten Bands ansteht, wurde es Zeit, Teil 2 der Night School-Reihe zu lesen. Schon wie beim ersten Buch ist die Anfangsszene voller Spannung und findet in London statt. Allie wird von Männern in Anzügen, die für den Bösewicht Nathaniel arbeiten, verfolgt und wird kurz darauf zu ihrer eigenen Sicherheit wieder auf die Cimmeria-Academy verfrachtet. Im Wintersemester ist dort einiges mehr los, als noch im Sommersemester. Als gäbe es mit den Renovierungsarbeiten des Schlosses nicht schon genug zu tun, wird Allie jetzt in die Night School aufgenommen, die sie stark fordert. Auch in ihrer Beziehung zu Carter gibt es das ein oder andere Problem. Für Unruhe sorgt jedoch besonders ein unbekannter Spion in den Reihen der Night School. Durch gegenseitiges Verhören sollen die Mitglieder nun herausfinden, wer der Verräter ist, doch es könnte jeder sein. Als wäre das alles noch nicht schlimm genug, erhält Allie einen Brief ihres Bruders, der seit zwei Jahren verschwunden ist und der ihres Wissens nach auf der Seite Nathaniels steht. In diesem Teil lernen wir einen tollen neuen Charakter kennen: Zoe ist 13 und wurde von ihren Großeltern aufgezogen, ohne jemals irgendwelche sozialen Kontakte zu haben. Deshalb benimmt sie sich manchmal sehr komisch, aber oft musste ich auch schmunzeln. Sie ist sehr unbedarft und schonungslos ehrlich. Als Allies Trainingspartner in der Night School kann sie ihre tollen Kampffähigkeiten unter Beweis stellen. Bei Allie selbst konnte ich keine große Entwicklung feststellen. Das ist aber auch nicht weiter schlimm, die gab es ja in Band 1 schon. Warum sie aber ständig Panikattacken hat und Dinge zählt, erfahren wir immer noch nicht. Carter war wieder einfach toll. Jedoch wurde kurz erwähnt, dass er gerade 17 geworden ist, was für mich überhaupt nicht passt. Ich habe ihn mir immer schon als 19- oder 20-jährigen vorgestellt, da er immer Ruhe, Erfahrenheit und Gelassenheit ausstrahlt. Sylvain spielt leider auch wieder eine große Rolle… Ihn konnte ich schon in Band 1 nicht leiden und auch jetzt wurde er mir nicht viel sympathischer. Ich hoffe, dass er mich in Band 3 mehr von sich überzeugen kann. Insgesamt war das Buch wieder echt toll. C. J. Daughertys Schreibstil war gewohnt flüssig und leicht zu lesen, die Atmosphäre an der Cimmeria Academy hat mich häufiger mal an Harry Potter erinnert und die Spannung war mein ständiger Begleiter. In Band 1 habe ich immer das Gefühl gehabt, mich umdrehen zu müssen, weil ich ständig gerätselt habe, wer der Verräter ist. Hier jedoch wusste ich absolut nicht, wen ich verdächtigen sollte. Eine Vermutung habe ich, jedoch wäre das auch schon wieder ein bisschen offensichtlich. Was meine Leseeuphorie wirklich getrübt hat, war diese vermaledeite Dreiecksbeziehung. Ich denke, nachdem ich das Buch jetzt beendet habe, kann ich mich mit der entstandenen Situation anfreunden. Doch trotzdem empfand ich Allies Verhalten und ihre Entscheidungen manchmal einfach als falsch und hätte sie am liebsten angeschrien. Das Ende war zwar spannend, aber auch relativ kurz, was mich jedoch nicht sonderlich gestört hat. Ich mag es sowieso nicht, wenn man allzu lange auf die Folter gespannt wird und da die Spannung schon durch den ganzen letzten Teil hinweg aufgebaut wurde, war das okay. Die Aufklärung war für mich schlüssig, wenn auch nicht total überraschend. Fazit: Der zweite Teil der Night School-Reihe braucht sich nicht hinter dem ersten zu verstecken. Es ereignen sich wieder viele Dinge, die einem kurzzeitig den Atem rauben und ständig fragt man sich, wer denn nun der Verräter ist. Wer den ersten Band mochte, sollte unbedingt auch zum zweiten greifen. Ich bin gespannt, wie es weiter geht!
Es gibt eine Schule, eine Familie und alle verheimlichen etwas. Allie muss viele Fragen durchstehen und natürlich eine Entscheidung treffen, was alles gar nicht so leicht ist. Was würde sie tun, wenn ihr Bruder ihr auf einmal schreiben würde? Und was macht sie, wenn sie nicht weiß, wen sie wirklich liebt? Vor allem was machst du, wenn du Geheimnisse vor deinen Freund*innen verheimlichen musst und genau das dafür sorgt, dass du sei am Ende höchst wahrscheinlich verlieren wirst? Ich konnte es kaum erwarten den zweiten Band zu lesen, da das Ende vom ersten Band echt gemein war und ich unbedingt wissen musste, wie es weitergehen wird. C. J. Daughtery geht hier noch einmal ein bisschen tiefer und kratzt ein bisschen an der Oberfläche, um uns nach und nach einige Details ans Licht zu holen. Ich finde es richtig toll, dass die Autorin die Dinge erst nach und nach ans Licht holt, da es dadurch durchgehend spannend bleibt und nie langweilig sein wird! Auch in Allie bekommen wir einen tieferen Einblick in ihr Gefühlsleben. Sie durchlebt ein Wechselbad der Gefühle und weiß nicht was sie fühlen soll oder was richtig oder falsch ist. Das finde ich aber gar nicht so schlimm, denn genau das durchleben Jugendliche in ihrem Alter und das macht Allie realistisch und authentisch. Ich kann es total gut verstehen, dass Allie verwirrt ist und nicht weiß, was Sache ist. Allie macht in diesem Band eine große Entwicklung durch, die ich sehr bewundere. Carter hat endlich seine Persönlichkeit gefunden und wir konnten ihn in diesem Band in allen Facetten erleben, was mir richtig gut gefallen hat. Er passt einfach perfekt zu Allie und die Beziehung der beiden ist zauberhaft. Ich liebe gerade seinen starken Beschützerinstinkt, da fühlt man sich wirklich sicher bei ihm! Ja und Sylvain kann ich nicht wirklich einschätzen. Ich mag ihn bis jetzt nicht wirklich und ich muss erst mal mit ihm warm werden. Dennoch entwickelt er sich ein bisschen weiter. Besonders toll haben mir an dem Buch das Setting und der Handlungsort gefallen. Ich liebe ja Internatsgeschichten und diese hat es mir echt angetan. Die Cimmeria scheint eine dunkle und düstere Ausstrahlung zu haben, die einem einen tollen Gruselfaktor beim Lesen mit sich bringt. Auch das Außengelände der Cimmeria hat mir gut gefallen und bringt auch etwas Geheimnisvolles mit sich, bei dem ich es wirklich kaum erwarten zu erfahren, was sich da alles dahinter verbirgt. Der Schreibstil von C. J. Daughtery hat mir auch in diesem Buch wieder sehr gut gefallen und sie konnte mich komplett damit überzeugen. Ich mag den lockeren und leichten Schreibstil, den C. J. Daughtery mit sich bringt und wie toll sie sich ihrer Zielgruppe anpasst. Das Buch lässt sich sehr flüssig lesen, es ist spannend von Anfang bis Ende und man mag es gar nicht mehr aus der Hand legen. ,,Night School – Der den Zweifel sät‘‘ ist ein richtig gelungenes Buch geworden, was mich wieder komplett überzeugen konnte! Und ich kann euch kaum sagen, wie passend der Untertitel zu dem Inhalt des Buches passt. Ich kann es wahnsinnig gut verstehen, dass Allie so einen Zwiespalt in sich hat, denn auch ich kann mir kaum vorstellen, wie furchtbar das für sie sein muss. Ich finde die Buchreihe bis jetzt richtig gut und ich kann sie wirklich jedem nur ans Herz legen.
Man muss sich sehr darauf einlassen und darf nicht zu viel hinterfragen. Wenn man das kann, ist es ganz cool.
Ich habe diesen Teil der Reihe vor ein paar Jahren bereits gelesen, aber ich hatte richtig Lust, es nochmal zu tun und ich bin überrascht, wie viel von der Handlung vergessen habe. Es hat sich so angefühlt, als würde ich dieses Buch das erste Mal lesen. Es ist zwar ein Jugendbuch und das merkt man auch, aber ich hatte trotzdem mega viel Spaß beim Lesen :)
Ich kann kein Liebes-Drama mehr sehen aber das Buch war gut
Ich habe in meiner Rezension des erstes Teils gesagt, dass ich die ganze Reihe nochmal lesen werde, wenn mich Carter und Sylvain nicht zu sehr nerven. Plottwist: sie haben mich beide genervt und Allie hat das auch getan. Hat das Buch Spaß gemacht? Ja. Werde ich die Reihe weiterlesen? NATÜRLICH! Aber bitte, bittteee Schluss mit diesem Liebes-Drama! _____ I said in my review for the first part that I would re-read the whole series if Carter and Sylvain wouldn’t get on my nerves. In a shocking turn of events, both of them AND Allie got on my nerves. Was the book fun? Yes. Will I continue the series? ABSOLUTELY! Just let this love-triangle be over soooooon pleassseeee
Gefühls Chaos!
Im zweiten Teil geht es mindestens so spannend weiter, wie es im ersten aufgehört hat! Aber die Protagonistin trifft immer öfter Entscheidungen, die ich nicht nachvollziehen kann. Des Weiteren steckt sie mitten im Gefühls Chaos. Das finde ich ehrlich gesagt einbisschen anstrengend und hoffe, dass sie sich im nächsten Buch endlich für einen der beiden Jungs entscheidet!
Der 2. Band. Das ich den 1. Band gelesen hatte, ist nun schon eine Weile her, trotzdem kam ich gut wieder in die Geschichte um Allie und die Cimmerian School rein. Es gab ein paar Überraschungen, und doch bleibt einiges offen für Band 3.
Es ist auf seine Art so spannend, aber der Großteil des Buches zieht sich ziemlich in die Länge. Außerdem gibt es in diesem Teil noch mehr Liebesdrama und Protagonisten, die nicht wissen was oder wen sie wollen 😅
Hier geht's zur Rezi: http://youtu.be/M1jczdmLOI8
https://lesenundhoeren.wordpress.com/2015/04/07/buch-review-c-j-daughertys-night-school-der-den-zweifel-sat-2-night-school-solide-nur-ein-wenig-mangel-an-sprache-und-spannung/ Eigene Meinung: Cover: Im Prinzip ähnlich dem Vorgänger. nur eine andere Farbe. Dezent. Gefällt mir. Inhalt/Geschichte: Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wie dieses Buch so viele gute Bewertungen bekommen konnte. Auch schon beim Vorgänger war ich nicht wirklich begeistert. Und auch hier wirkt alles noch immer so hölzern. Der Plot erscheint sehr unrealistisch für eine Schule und Teenager. Sicherlich ist es Fiction, aber es kommen ja eigentlich keine Fantasyelemente vor. Die Charaktere sollen “normale” Teenager sein, die elitär ausgebildet werden und sich in geheimnisvollen Gruppierungen organisieren, um ähnlich Scientology die Gesellschaft zu durchwandern. Das alles scheint sehr weit hergeholt und teilweise auch etwas brutal für einen Jugendroman. Außerdem fand ich es oftmals wenig spannend. Das kann an dem gewöhnungsbedürftigen Schreibstil mit hölzernen Dialogen liegen oder daran, dass ich fast ausschließlich das Hörbuch gehört habe. Aber ich musste mich immer wieder zwingen, in die Welt einzutauchen, was dann auch den Lesefluss deutlich gestört hat. Charaktere: Arggggg. Mich treiben Dreiecksbeziehungen in den Wahnsinn. Ja Waaahhhhnsiiin! Und dieses Beziehungsdreieck ist hier besondern unglücklich geworden. Sylvain hin, Sylvain her. Oder doch Carter. Ich wollte Allie manchmal einfach nur kräftigst schütteln und am liebsten vorspulen. Es war einfach so erzwungen, dass Carter nun erst mal abgeschrieben und Sylvain wieder im Mittelpunkt stand. Und ganz ehrlich: ich mag Sylvain nicht. Der nervt massiv und wirkt häufig doch eher arrogant und distanziert. Carter verhält sich teilweise aber auch untypisch und uncharakteristisch für ihn, so dass ich von den Figuren nur noch genervt war. Ein klares Minus dieses Buches, weil die Figuren im letzten Teil noch das Buch etwas herausheben konnten. Stil/Gliederung: Wie im ersten Teil ist der Schreibstil/die Übersetzung einfach nur schwach. Hölzerne Dialoge. Uncharakteristisches Verhalten für Teenager. Fazit: Es geht noch schlimmer weiter im zweiten Teil dieser Geschichte. Vielleicht gefällt es Jugendlichen. Mich hat es einfach nur genervt. Ich musste mich zum Weiterlesen zwingen und fand es nur mäßig spannend. Am nervigsten war die Dreiecksbeziehung und das Beziehungsgequatsche darum. Die Reihe bleibt eben an kleine Mädchen gerichtet. Ich glaube ich schaffe es nicht, das weiter zu lesen. Dafür ist mir meine Zeit dann doch zu wertvoll.
Spannender 2ter Teil
Die Geschichte um Allie und die Night School wird immer spannender und verworrender. Der Schreibstil ist fließend und mitreißend und die Sprecherin macht einen fantastischen Job. In der Night School Reihe verbinden sich viele Genres die ich mag miteinander. Krimi, Love, School, und dieses misteriöse was immer mit beschwingt, ohne das es übernatürlich wird. Die Charaktere sind mir richtig ans Herz gewachsen sodass ihre Schicksale nicht spurlos vorüber gehen.
Spannung pur
Der zweite Teil der Reihe. 🥰Genauso spannend und mitfühlend wie der erste. Man will und muss einfach unbedingt weiter lesen ♥️♥️
Ich finde der zweite Teil der Reihe ist sogar besser als der erste. Ich war vom ersten zwar schon übelst begeistert aber der zweite Teil hat das noch getopt. Ich freue mich sehr auf die nächsten Bänder.
Wieder ein Spannender Teil der Geschichte
In der Zwischenzeit ist viel in der Schule passiert. Allie in größter Gefahr: Liebe, Rätsel und Spannung pur. Hier warten neue Herausforderungen, die geheimnisvollen „Night School“. Wo sich Schüler treffen um ein spezielles Training absolvieren. Auch Alli und ihrer Freunde sind mit dabei.
Ally hat es in die Night School geschafft, in dem ausgewählte Schüler eine Sonderausbildung zusätzlich zum regulären Unterricht bekommen. Während bisher der Night School Unterricht sich auf Taktik und passive Kriegsführung beschränkte, gibt es jetzt eine praktische Ausbildung in Selbstverteidigung. Ally und ihre Mitschüler müssen lernen, sich selber zu verteidigen, sich lautlos zu bewegen, etc. Während des neuen Trimesters findet Ally endlich heraus, warum gerade sie auf der Night School ist, welche Familienbande sie mit dem Cimmeria-Internat verbindet, und sie trifft sogar endlich ihre Großmutter und kann sich mit ihr - wenn auch nur kurz - mit ihr unterhalten. Leider greift der Feind wieder das Internat an, da dieser Kontakte innerhalb der Cimmeria hat, bei dem aber noch nicht bekannt ist, wer das ist. Bei diesem Angriff wird Ally entführt, kann sich aber durch die Night School Ausbildung selbst befreien. Schade fand ich, dass wie im ersten Teil ein Charakter stirbt (Spoilern tu ich nicht). Ausserdem verlässt Kathie die Cimmeria, um weiter in der Schweiz ihre Ausbildung zu geniessen. Und in Liebesangelegenheiten bleibt es in der Dreiecksbeziehung Carter - Ally - Sylvain sehr spannend. Ein Buch, bei dem es nicht langweilig bleibt, und somit 5 Sterne.
spannend, aber zu viel Knutscherei
"Night School. Der den Zweifel sät" von C.J. Daugherty ist der zweite Band einer fünfteiligen Serie. Die Handlung ist fortlaufend, daher sollten die Bücher auch unbedingt in der richtigen Reihenfolge gelesen werden. Worum geht es? In den Sommerferien war Allie in London zu Hause, wo sie ihre alten Freunde wiedergetroffen hat. Am Ende der Ferien hilft sie bei den Renovierungsarbeiten aus und wird überraschend in die Night School aufgenommen - und erfährt DAS Familiengeheimnis schlechthin. Jetzt geht es darum, Verräter an der Schule zu finden. Meine Meinung: Obwohl bei mir schon zwei Monate (und viele Bücher) seit der Lektüre des ersten Bandes vergangen sind, konnte ich schnell wieder in die Geschichte einsteigen und mir die Handlung des ersten Bandes in Erinnerung rufen. Allie macht leider nicht so viel Entwicklung durch, wie ich mir wünschen würde, aber immerhin entwickelt sie sich weiter. Ich finde es sehr schön über ihre Beziehung mit Carter und die Freundschaft zu Rachel zu lesen, da hier ein tieferer Einblick in die Persönichkeits- und Beziehungsstrukturen ermöglicht werden. Zoe bleibt noch etwas flach, nachdem ich jedoch schon mit einigen Autist*innen gearbeitet habe, kann ich mir von ihr ein gutes Bild machen und finde auch, dass es authentisch dargestellt ist, auch wenn ich so ein Universaltalent bisher selbst nicht erlebt habe (sondern Inselbegabungen). Ebenso habe ich es genossen, weitere wichtige Personen in diesem Band kennenzulernen. Der Handlungsaufbau und der Schreibstil haben mich durchgehend zum Lesen animiert und ich habe mich voll und ganz in der Handlung verloren. Fazit: Eine gelungene Fortsetzung
Der 2.Band hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen und es war genauso spannend wie der 1.Teil. Es kamen neue Dinge, ie die Night School, dazu. Das hat das Ganze nochmal spannender gemacht, da Ally einen tieferen Einblick in alles bekommen hat. Doch durch schlimme Ereignisse, war ich teilweise sehr emotional während des Lesens und konnte viele Emotionen von Ally nachempfinden. Ich konnte mich des Öfteren in sie hineinversetzen und ihre Gefühle nachempfinden. Das hat das Lesen nochmal intensiver gemacht.
Wie auch der erste Teil ist "Night School - Der den Zweifel sät" spannend mit einem hauch von Romantik und ein bisschen Tragik. Es hat sich ein paar Dinge aus dem ersten Teil wiederholt und das Hin und Her zwischen Sylvain, Carter und Allie ist nach wie vor ein großes Thema. Allie trifft immer Mal wieder nicht sehr schlaue Entscheidungen (aber sie ist 16, also sei es ihr vergeben) und sowohl Carter, als auch Sylvain haben ihre deutlichen Schwachpunkte. Aber dafür habe ich Zoe und Rachel sehr ins Herz geschlossen. Ich mag das Setting und auch die Story ist gut. Der Schreibstil ist flüssig und ich konnte gut in Allies Leben eintauchen.
Der den Zweifel sät, ist der zweite Band der Nightschool-Reihe. Die Ferien verbringt Allie bei ihren Eltern, hier wird sie von den myteriösen Männern in den Anzügen verfolgt. Zu ihrer Sicherheit beschließt Isabell, dass sie früher zurück nach Cimmeria kommen soll. Doch auch dort scheint sie nicht sicher zu sein und schließlich wird sie in die Nightschool aufgenommen – ihr Traum wird war. Nur leider gibt es dadurch nicht weniger Probleme. Nachdem ich den ersten Teil gelesen habe, war ich ja ziemlich neugierig auf den zweiten Teil. Enttäuscht wurde ich nicht, dennoch finde ich, dass sich die Handlung ziemlich zieht. Allerdings brauchte ich nicht wie beim ersten Teil knapp 100 Seiten, um in die Story reinzukommen – ich war direkt da. Auch wenn ich im ersten Band eindeutig pro Carter war, bin ich jetzt pro Sylvain. Da hat mir wohl das Leben einen Streich gespielt, denn ich habe ihn mit einer realen Person assoziiert (war ziemlich unheimlich). Und Caters Verhalten hat mich irgendwann ein bisschen genervt. Er war fast die ganze Zeit eifersüchtig und hat versucht Sylvain schlecht zu machen, gab aber keine wirkliche Begründung dafür an. Gut, im ersten Band hat Carter es vielleicht verhindert, dass dieser Allie vergewaltigt. Aber dennoch hat Sylvain sich gebessert – auch wenn man diese Ereignisse nicht ungeschehen machen kann. Trotzdem konnte Carter Sylvain vorher schon nicht leiden, vielleicht hätte er Allie einfach einen Grund geben sollen …? Fazit: ♥♥♥♥/♥♥♥♥♥ Am Ende hat das Buch vier Sterne von mir bekommen. Ich bin wirklich neugierig, wie sich die Geheimnisse um Allies Familie auflösen werden und wer nun der Verräter unter den Freunden ist. Ich habe da einen Verdächtigen, aber den haben nach diesem Band wohl einige :D Ich habe den Eindruck, die Autorin will uns hier in die Irre führen.
Nachdem mich Band 1 so geflasht hat, musste ich für die ganze Teenie-Jungs-Hin-und-Her Geschichte einen Stern abziehen. Ansonsten hat es mir zusammen mit Allie in Cimmeria wieder gut gefallen. Ein paar Hintergründe sind aufgedeckt worden, zur Night School und den "Bösen". Auch über Allies Familie erfährt man etwas mehr. Allerdings nicht so richtig viel. Es tun sich wieder Fragen auf, aber es gibt ja noch 3 Bände! Mit Band 3 werde ich auch direkt weitermachen. Ein Hoch auf den KindleDeal letztens. Das Ende ist leider wieder tragisch :( Aber so muss das wohl sein. Ich bin gespannt wie es weitergeht und was Allie im dritten Jahr auf Cimmeria und mit der Night School erlebt!
Band 2 der Reihe hat mir sehr gut gefallen mitunter hatte es etwas länger aber ich fand ihn spannend und freue mich auf Band 3
Den ersten Teil in Action, Atmosphäre, Character Arks, etc. übertroffen.
So muss eine Fortsetzung geschrieben werden. Suchtgefahr vorprogrammiert.
Ja, am Ende war ich sehr gerührt. Echt eine klasse Bücherreihe und sooo viel besser als House Of Night, was Night School zwar etwas ähnelt, aber einfach viel spannender und rührender ist. Und jetzt warte ich gespannt auf den nächsten Teil. :)
Rezension erhält Spoiler zu den Vorgängern! Allies Ferien enden abrupt, als sie von düsteren Gestalten in Londons Straßen gejagt wird. Raj Patel, der Vater ihrer Freundin Rachel und gleichzeitig Leiter eines hoch angesehenen Wach- und Sicherheitsdienstes, holt sie aus der gefährlichen Situation. Sie wird in der Night School aufgenommen und erhält endlich ein paar Antworten, aber auch neue Rätsel tun sich auf. Jo trauert noch immer um Gabe und auch mit Carter könnte es besser laufen, Allie hat immer noch Gefühle für Sylvain und dann taucht auch noch eine Nachricht von ihrem Bruder auf ... An der Cimmeria glaubt Allie sich in Sicherheit, doch hier ist nichts wie es scheint und an jedem muss man zweifeln. Wem kann Alllie trauen, wenn sie weiß, dass jemand ihr nach dem Leben trachtet? Ich finde es schade, dass die Cover sich nur minimal voneinander unterscheiden. Wenn ich darüber nachdenke, finde ich sie gar nicht so schlecht, sie sind mysteriös und so, aber man hätte mehr daraus machen können. Meine Lieblingscharaktere haben sich kaum geändert. Diesmal mochte ich Allie aber von Anfang an. Sie ist ehrlich sogar das normalste Mädchen zwischen all den Verrückten. Auch wenn ich Carter mochte, hat mich gestört, dass er Allie nichts zugetraut hat. Er hat einen auf großen Mann gemacht und wollte sie immer nur von allem fernhalten. Was für ein mittelalterlich-männlicher Beschützerinstinkt! Ach Sylvain ... Ich fand ihn so toll bis er versucht hat Allie zu vergewaltigen. Natürlich fand ich das auch furchtbar, aber das war der einzige Fehler, den er je gemacht hat, sonst war immer perfekt: kultiviert, freundlich, zuvorkommend, usw. Ich habe ihm längst verziehen und finde, er hat eine zweite Chance verdient. Jo ist wieder zu dem lässigen Mädchen geworden, dass sie am Anfang war, aber wenn irgendjemand Gabe erwähnt, wird sie sofort verrückt. Rachel tat mir auch irgendwie leid, denn sie ist immer noch nicht in der Night School und fühlt sich ausgeschlossen, weil jetzt sogar ihre beste Freundin ihr nicht mehr alles verrät. In Spannung stand der zweite dem ersten nicht nach. Man hat ein bisschen mehr erfahren, über Allie, die Night School, Cimmeria ..., aber natürlich längst noch nicht alles, gerade genug, um immer weiterlesen zu wollen. Ich war bis zur letzten Seite an das Buch gefesselt. Es sind einfach diese unzähligen Rätsel und diese Gefühle von ungläubiger Belustigung und überraschtem Entsetzen, die dazu zwingen, weiterzulesen. Der zweite Band gefiel mir genauso gut wie der Vorgänger. Ich habe da überhaupt nichts zu bemängeln und empfehle die Reihe allem und jedem!
Immer noch sehr undurchsichtig und doch spannend
Eine tolle Reihe. Ich genoss jede Seite.

Wieder mal gut unterhalten und immer noch nicht schlauer.😂 Auch Teil 2 macht Spaß zu lesen👍
Ich war gespannt wie es weitergeht und so habe ich es mir wahrlich nicht vorgestellt. Allie findet raus was die Night School ist, warum sie dort aufgenommen wurde und wer ihre wahren Freunde sind, doch sind das wirklich ihre wahren Freunde????? 🤔 Wem kann sie wirklich vertrauen?? Das Buchcover heißt nicht umsonst „ Der den Zweifel sät „. Allie wächst zu einer starken Persönlichkeit heran, geht durch Höhen und Tiefen und wer ein Happy End erwartet, wird vielleicht enttäuscht sein. Neue Freunde kommen hinzu, Zoe ist wirklich ein Traum. Ich finde sie so so toll, quirlig, frech, naiv, ich musste oft schmunzeln. Die letzten 40 Seiten waren spannend, damit habe ich echt nicht gerechnet. 😔 Teil 3 liegt schon auf meinem SUB
WUNDERBARE SPRECHERIN UND EINE GROSSARTIGE GESCHICHTE In Cimmeria bleibt es weiterhin spannend, wer gehört zu den Guten, wer zu den Bösen und was ist hier eigentlich los? Allies Leben wird immer schwerer. Und mein Herz ist für sie und Carter gebrochen.💔🥺
Die Lovestory hat mir nicht so gefallen, weil mir Sylvain irgendwie unsympathisch ist. Ansonsten war das Buch aber spannend und hat mich gefesselt. Band 3 ich komme
ich LIEBE einfach diese Reihe! Der zweite Teil war so gut wie der erste ich liebe es einfach
Eigentlich sogar nur 2 1/2...
Besser als Teil 1
Der zweite Teil hat mir definitiv besser gefallen als der erste. Für Erwachsene ist die Reihe in Ordnung, aber definitiv ist sie besser für Jugendliche geeignet.
Meine Reihenrezension: http://lovelybooksbytine.blogspot.de/2016/02/reihenrezension-night-school-von-c-j.html
ABER... ABER... NEIN! WIESO IST DAS SCHON ZU ENDE?! NEIN! ICH HAB DEN DRITTEN BAND NICHT, ES DARF NICHT ZU ENDE SEIN :oo
Dies ist nur eine Kurzrezi. Wer Teil 1 noch nicht kennt: Spoilergefahr! Und weiter geht es mit den Ereignissen um Allie und ihre Freunde auf der Cimmeria Academy. Beginnt die Geschichte noch sehr spannend (Allie wird am Anfang durch London gejagt), verflacht sie etwas, als Allie zurück nach Cimmeria kommt ... Immerhin wird Allie Teil der Night School und bekommt damit erste Einblicke, was sich bei der geheimen Verbindung abspielt. Auf privater Ebene wird es allerdings etwas verwirrend, die längste Zeit kann sie sich nicht entscheiden, mit wem sie eigentlich zusammen sein will. Auch sonst fällt sie meiner Meinung nach einige sehr dumme Entscheidungen, obwohl sie mir bisher eigentlich sehr klug vorgekommen ist. Gut, an manchen Stellen konnte ich es nachvollziehen, warum sie sie gefällt hat, aber nicht immer. Da hatte ich beim Hören des Hörbuchs wirklich den Eindruck, dass sie es besser weiß - und sich aber trotzdem so dumm verhält, naja ... Das Ende erinnert mich leider etwas an Teil 1, auch da hätte sich die Autorin schon ein kleines bisschen mehr Mühe geben können. Nichtsdestotrotz habe ich Allie ins Herz geschlossen, was bedeutet, dass ich wissen möchte, wie es weitergeht :).
Allie hat die Katastrophe die über Cimmeria hereingebrochen ist überstanden und will sich nun bei ihren Eltern erholen, doch da machen ein paar finstere Gestalten ihr einen Strich durch die Rechnung. So das sie schneller wieder im Internat landet, als gedacht. Dort wird sie gleich in die Aufräum- und Renovierungsarbeiten miteinbezogen, was ihr aber nichts ausmacht, da sie dort Zeit mit ihren Freunden verbringen kann. Als das Semester beginnt, überrascht Isabell sie durch die Aufnahme in die Night School. Wenn Allie jedoch dachte, der normale Schulalltag wäre schon stressig, dann wird es erst recht heftig wenn noch nächtlicher Unterricht in Selbstverteidigung und Spionage dazukommt. Noch immer vermutet die Internatsleitung einen von Nathaniels Spionen in ihren Reihen, so dass jeder jedem zu misstrauen beginnt. Als dann noch Allies verschollener Bruder auftaucht und sie versucht auf Nathaniels Seite zu ziehen, spitzt sich die Situation zu. Dem zweiten Teil konnte ich schon mehr abgewinnen als dem Ersten. Natürlich hat Allie noch immer mit typischen Teenagerproblemen zu kämpfen. Gehässigen Mitschülern und zwei Jungs die beide für sie schwärmen, sich gegenseitig aber nicht ausstehen können. Endlich erfährt sie auch mehr über ihre Familie und das die Direktorin der Weltbank ihre Großmutter ist. Der Schreibstil ist an einigen Stellen arg simple und verleidete mir den Spaß am lesen, aber ich kann nicht beurteilen, ob die Autorin erst noch einen eigenen Stil entwickeln muss, oder ob das Ganze der Übersetzung zu schulden ist. Es werden ein paar neue Charaktere eingeführt wie die süße kleine Französin Nicole und die putzige Zoe, die mit ihrer Ehrlichkeit so manchem der Schüler auf den Fuß tritt. Dies ist aber laut Autorin dem Asperger Syndrom geschuldet. Ein sehr beliebtes Krankheitsbild in der Literatur so scheint es mir. Sei es drum ich mochte Zoe, die den Laden ein bisschen mit ihrer unkonventionellen Art aufmischt. So richtig habe ich das mit der Organisation noch immer nicht verstanden, aber ich habe die zwei Nachfolgebände schon liegen und hoffe, dass sich das klärt, und auch dieses Pendeln zwischen Carter und Sylvain sich legt und Allie sich endlich entscheidet. Letztendlich konnte ich einen Fortschritt zu dem ersten Teil erkennen, was Handlung, Ausdruck und Charakterbeschreibung angeht. Ich war beim Lesen weniger genervt und hoffe, dass dieser Trend sich in den anderen Bänden fortsetzt.
… so langsam verstehe ich die Faszination der Geschichte … Allie hat ihre Großmutter kennengelernt oder zumindest mal gesehen … der Konflikt schwellt unter der Oberfläche, wobei immer noch nicht klar ist, was Nathaniel ganz speziell will … ja Macht - aber wie drückt sie sich aus … warum bekämpft er so erbittert seine Schwester und warum ist Allie so wichtig … auch der Zwiespalt in ihrem Herzen wurde schön aufgebaut, wobei ich jedoch nicht so recht verstehe was gegen eine neue Beziehung spricht … ich bin gespannt auf mehr …
Volle 5 Sterne! Ich brauche ganz schnell den nächsten Teil.