War mal wieder sehr spannend! Die Kulisse von Band 2 mit der schottischen Insel hat mir besser gefallen als Tennessee hier in Band 3. Trotzdem waren sowohl Story als auch Plottwists sehr gut! 😇
Leider der bisher schwächste Fall von Mörder und Motivation her.
Irgendwie brauche ich die ersten ca. 100 Seiten, um bei Beckett reinzukommen und dann läuft es richtig gut. Dieser Band hat mich allerdings nicht so überzeugt. Hunter versinkt mir zu tief in seinem Trauma und manche Plottwists waren mir entweder zu krass oder zu vorhersehbar. Trotzdem habe ich mich im Großen und Ganzen gut unterhalten gefühlt.
Qualität ist und bleibt hoch!
Auch dieses Buch hat mich überzeugt! Wenn man die vorherigen Bücher kennt, weiss man, dass das frühe festlegen auf einen Täter eher seltsam ist. Was aber dann am Schluss alles passiert mit all den Wendungen, damit habe ich nicht gerechnet😃 Ich kann auch dieses Buch empfehlen!
Der spannende 3. Fall mit David Hunter
*Hörbuch* Der bisher gruseligste Teil meines Erachtens. In diesem Band befindet sich Dr. David Hunter nicht in England, sondern in Tennessee USA. Aber das macht es nicht automatisch gruselig. Sondern eher die Tatsache, dass man teilweise aus der Sicht des Täters liest bzw hört. Und irgendwas an der Vertonung jagte mir einen Schauer über den Rücken. Auch das was der Täter äußerte, war nicht grade zuckersüß, wenn ihr versteht was ich meine 😉 David hunter ist eigentlich auf Forschungsreise auf einer Bodyfarm, wo er die Verwesung studiert. Als Student war er bereits dort, daher kannte er den Ort bereits und wurde vom dortigen Professor eingeladen. Tom bittet ihn außerdem darum, ihn an einen Tatort zu begleiten. Dieser ist jedoch anders als alles, was die beiden bis dahin gesehen haben. Wieder gut vertont von Johannes Steck und dem Argon Verlag. Der Fall war spannend und es gab immer neue Plots, die man so nicht erwartet hat.
Dr. David Hunter und die Bodyfarm
Dr. David Hunter hat mit dem Überfall nicht nur sein Blut, sondern auch seine Beziehung und sein Selbstvertrauen verloren. Er geht nach Amerika um dort wieder auf die Beine zu kommen und zu entscheiden was er von der Zukunft möchte. Schnell wird er aber in eine Mordermittlung verstrickt die sehr skurril scheint. Er muss sich als Brite immer wieder gegen die Sticheleien der Amerikaner beweisen.
Das dritte Buch der David Hunter Reihe unterscheidet sich etwas von den anderen beiden. Hier gibt es neben der Sichtweise von David Hunter auch noch die Sichtweise des Mörders, so dass man sich in beide Personen hineinversetzen kann. Trotzdem wird daraus nicht klar wer der Mörder ist. Es bleibt spannend bis zum Schluss und wie in den vorherigen Büchern: nichts ist so wie es scheint!!!
5/5
Unfassbar spannend, bester Band bislang. Spannendes Thema und spannende Geschichte. Freu mich auf die nächsten Bande
Ein gelungener dritter Teil!
Simon Beckett ist es gelungen, einen spannenden dritten Teil zu verfassen. Wieder waren viele Personen dabei, bei denen man bis zum Schluss gerätselt hat, ob sie die sind, die sie zu sein scheinen. David Hunter bleibt dabei ein sympathischer Protagonist, dem man mit Spannung durch die Geschichte folgt. Und dass die Body Farm diesmal mehr in den Fokus trat, fand ich klasse. In diesem Teil lernt man noch mal wieder mehr über die Verwesungsprozesse einer Leiche. Achtung Spoiler! ⛔️⚠️ Halber Stern Abzug dafür, dass die Geschichte mit Grace und auch mit Jenny weiterhin offen bleibt. Dafür muss ich wohl den vierten Teil lesen 😁
Mein absolutes Highlight !
Nach den traumatischen Ereignissen aus dem vorherigen Band (die ich jetzt nicht verraten werde) versucht David Hunter in Leichenblässe, wieder auf die Beine zu kommen – körperlich wie seelisch. Er zweifelt zunehmend an seinem Beruf und an sich selbst, doch als ihn ein ehemaliger Kollege um Unterstützung bittet, willigt er zögerlich ein. Die beiden kennen sich aus Hunters Zeit in Tennessee, genauer gesagt vom legendären Body Farm-Projekt, wo an echten Leichen forensische Prozesse erforscht werden. In einer Jagdhütte wurde eine Leiche gefunden– übel zugerichtet, bis zur Unkenntlichkeit zersetzt. Was zunächst wie ein rätselhafter Einzelfall wirkt, entpuppt sich bald als Beginn einer perfiden und grausamen Kette von Ereignissen. Während David versucht, zwischen den Details der Zersetzung und den menschlichen Abgründen die Wahrheit zu finden, gerät er selbst wieder in große Gefahr. Und was er am Ende herausfindet, ist schockierender, als er sich je hätte vorstellen können. Was soll ich sagen? Ich habe dieses Buch geliebt! Für mich ist Leichenblässe mit Abstand der beste Teil der Reihe. Es ist unglaublich spannend, absolut unvorhersehbar und von der ersten bis zur letzten Seite fesselnd. Ich habe es an einem Tag durchgelesen – ich konnte einfach nicht aufhören. Die Geschichte ist brutal intensiv, der Plot Twist am Ende hat mich komplett umgehauen, und David Hunter ist in diesem Teil so menschlich und verletzlich wie nie. Man leidet mit ihm, bangt mit ihm – und bewundert ihn dafür, dass er trotzdem weitermacht. Simon Beckett hat hier auf jeder Ebene abgeliefert: tiefgehend, atmosphärisch dicht, erzählerisch messerscharf. Mein persönliches Highlight der ganzen Reihe.
Wie immer ein verdammt gutes Buch der David-Hunter-Reihe! Freu mich auf die nächsten Bücher!
📚 Inhalt David Hunter ist noch nicht ganz genesen von seinem letzten Fall, da bittet ihn ein alter Freund auch schon wieder um Hilfe. In einer Jagdhütte wurde eine bis zur Unkenntlichkeit zersetzte Leiche gefunden. Die Spuren sind widersprüchlich. Und Hunter ist im Begriff, einen schweren Fehler zu begehen… 📖 Meinung Der Thriller ist so aufgebaut, wie man es von Beckett kennt. Wir begleiten Hunter durch seine gewöhnlichen Alltag, er erholt sich noch immer von dem Mordversuch auf ihn. Alles könnte so schön und ruhig sein, doch dann wird er von einem alten Freund kontaktiert. Und so geht der nächste Fall für Hunter los. Das Setting in diesem Teil ist super interessant und leider gleichzeitig auch etwas verschenktes Potential. Wir befinden uns auf der Bodyfarm, die leider nur eine Nebenrolle in der Handlung einnimmt. Beckett beschreibt auch hier wieder sehr detailliert die Zustande der einzelnen Leichen und man kann sich alles sehr gut vorstellen. Wer damit also Mühe hat, sollte ohnehin besser die Finger von der Reihe lassen. Der Fall an sich ist gut aufgebaut, die losen Enden werden nach und nach zusammengeführt und erhalten eine logische Auflösung. Solider Thriller, wie man es von Beckett kennt.
4 ⭐
Niveau der Reihe bleibt konstant hoch! Durchweg spannend, Ekel in angemessenem Maß und das Ende auch wieder gelungen!
Auch Teil 3 der David Hunter Reihe ist spannend, erschreckend und interessant. Absolute Leseempfehlung.
Auch wieder ein spannender Bestseller
Der bisher schwächste Teil
David Hunter ist - noch immer sehr traumatisiert - bei seinem alten Mentor in den USA. Leider hat der Autor das Szenario genutzt, um von The Mentalist über Criminal Minds, bis CSI so ziemlich alles zusammen zu rühren, was die amerikanische Krimiserien-Landschaft hergibt. Ein Mörder, der Verwesungsprozesse mehr oder minder gezielt steuern kann, ist so ziemlich das einzig kreative an dem Buch, selbst die Auflösung war vorhersehbar und unbefriedigend. Ich werde die Reihe zwar weiter als Zeitvertreib lesen/hören, da ich David mag, aber ich hoffe, Beckett fängt sich wieder. Bisher war Kalte Asche der beste Teil, ich bin aber auch erst bei Band 4.
3 Band ...
... und für mich der schwächste. Erst zum Ende nahm der Band an Fahrt auf. Ich wollte wissen wie es ausgeht und konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
Die ersten beide Bände haben mich nicht so ganz überzeugt, aber dieser ist wirklich durchweg spannend! Ich konnte nicht aufhören zu lesen!
Absolut Lesenwert
Bisher absolut der beste Teil. Der dritte Band hat mir besser als Band 1+2 gefallen. Die Story hat mir gut gefallen, Spannung ist durchgehend da. Mit dem Plotttwist am Ende habe ich nicht gerechnet.
Der Plottwist am Ende war echt noch der krönende Abschluss. Sehr gelungenes Buch! ☺️
Zwar solide, aber kein wow…
Simon Beckett bleibt meiner Meinung nach seiner Linie treu. Nur leider reicht es mir einfach nicht. Die Story war an sich cool, allerdings hätte man mehr draus machen können. Wie in den beiden vorigen Bänden ziehen sich auch jetzt wieder die ersten 2/3 ziemlich hin. Viele Charaktere wurden mir einfach zu oberflächlich beschrieben und man konnte sich nicht hinein versetzen. Einzig Tom hat mir in seiner Rolle als liebevoller Mentor wirklich gefallen und meine Sympathie gefunden. Der eigentlich Hauptcharakter David Hunter kommt in meinen Augen leider viel zu kurz. Und auch diesmal fand ich seine Zerrissenheit eher nervend. Natürlich gab es schwere Schicksalsschläge, aber für mich werden sie einfach nicht mitfühlend beschrieben, sondern wecken in mir eher den Eindruck von Selbstmitleid und haben mich nach kurzer Zeit wieder ziemlich genervt. Auch diesmal bleibt der Spannungsbogen bis zum letzten Drittel ziemlich flach und nimmt dann rasant an Fahrt auf. So waren die letzten Seiten dann auch ziemlich interessant, aber ich wollte dann auch einfach fertig werden. Ich würde das Buch daher eher weniger weiterempfehlen.
Dieser Teil hat mir bisher am besten gefallen. Nicht nur, weil es einen spannenden Ortswechsel gibt, sondern weil es eine Freude ist, die Entwicklung sowohl des Autors als auch seines Protagonisten zu beobachten. Die Teile aus Sicht des Täters sind einige der Neuerungen die besonders gelungen sind. Echt empfehlenswerte Reihe!
Langatmig mit Spannung am Ende
Bisher das schwächste Buch der Reihe. Sehr langatmig am Anfang. Erst die letzte 100 Seiten waren fesselnd. Tolles Ende, tolle Wendungen. Fazit: Gutes Buch
Spannend aber ab und an etwas eintönig (meine Meinung). Der Schluss ist ein absoluter Hingucker. Definitiv empfehlenswert aber teilweise nichts für schwächere Nerven. 🙈🫠
Ein spannender Hunter Fall in Amerika mit Abzügen
Wieder einmal ein toller Thriller. Beckett gelingt es immer wieder, auf wenigen Seiten sympathische Figuren, wie Dr. Lieberman als einen Art Mentor oder verklatschte Figuren wie Summer zu erschaffen. Hunter, als einer meiner Lieblingscharaktere, verblasst in diesem Roman allerdings etwas. Die Szenerien sind wie immer sehr bildlich dargestellt und man wird direkt in die Handlung hineingesogen. Da ich die ersten Teile aber als atmosphärischer empfand, ziehe ich hier einen halben Stern ab.
Spannend und überraschend!
Gelungene Fortsetzung
Diese Reihe ist einfach grandios. Auch hier wieder wunderbar vertont und die Story ist spannend mit überraschendem Twist am Ende. Absolute Empfehlung!
Krass
Also das ist die erste Geschichte aus der Reihe die ich noch nicht kannte. Und es ist schön das zu lesen, ohne eine vorgebildete Meinung durch einen Film zu haben. Es war spannend, traurig und ein bisschen ekelig, aber es gab wie bei allen anderen Vorigen Büchern über David Hunter ein unerwartetes Ende. Ich freue mich schon darauf den 4. Teil zu lesen und bin gespannt wie es weiter geht. Es lohnt sich zu lesen besonders wenn man sich auch gerne mal ein bisschen ekelt. Aber was ich am faszinierendsten fand, ist das man durch die Geschichte auch ein bisschen mehr über den Menschlichen Körper lernen kann.

Irgendwie weiss ich immer noch nicht genau was ich von der Reihe halten soll. Das Buch war gut teilweise auch etwas verstörende und doch hat es mich nicht wirklich gecatcht.
Ein sehr ruhiges Hörbuch, wo am Anfang noch relativ wenig passiert aber dann vor allem am zum Schluss noch die Spannung steigt.
Das Hörbuch war einfach mal wieder klasse vertont. Diese unterschiedlichen Stimmen und Gefühlslagen so rüberzubekommen, dass ich es spüren kann. Fand ich top. Zur Geschichte um David Hunter dagegen, fing es sehr ruhig an. Er wird zur Hilfe gerufen aber irgendwie so richtig gewünscht war er nicht. Hilft dennoch und und und. Dauert ein bisschen bis man einfach Spannung spürt. Vor allem die letzten zwei Stunden vom Hörbuch haben alles für mich wieder rausgerissen.
Dr. Hunter ist in Amerika unterwegs
Spannende Geschichte bis zur letzten Seite. Ich finde es war der bis jetzt spannendste Teil der Serie und freue mich auf die weiteren Bücher der Dr. Hunter Reihe!
Die erste Hälfte empfand ich als recht zäh. Das Ende leider vorhersehbar. Dennoch hat sich im letzten Drittel eine gewisse Spannung aufgebaut
Absolutes Lieblingsbuch aus der Dr. Hunter Reihe, kann ich nur empfehlen für die die ein Herz für Thriller haben. Trotz komplexen Plottwists ist die Geschichte leicht zu verfolgen und scheut nicht davor brutale details preis zu geben!

Ich kannte das Buch schon aber hab eigentlich alles vergessen. Es war sogar noch besser als in meiner Erinnerung 😍 ich kann es nur empfehlen
Ich liebe diese Reihe.
Jeder Teil ist von neuem spannend. David Hunter ist wieder in seinem Element.

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘 Leichenblässe ist der dritte Band der 𝒟𝒶𝓋𝒾𝒹 𝐻𝓊𝓃𝓉𝑒𝓇 – 𝐵𝓊𝒸𝒽𝓇𝑒𝒾𝒽𝑒. Simon Becketts Schreibstil war auch dieses Mal wieder sehr angenehm und einfach, sodass ich es gut und flüssig lesen konnte. Die Perspektive wechselte zwischen David Hunter und dem Täter hin und her. Auch in diesem Band wurden die Gedankengänge kursiv gedruckt. Es waren meist lange Kapitel, die mich aber nicht gestört haben Man wurde wieder ins Geschehen geworfen, sodass es sofort spannend anfing und es blieb auch über dem ganzen Buch so. Zwischendurch war es immer mal wieder verwirrend und mir gedacht „jetzt habe ich den Täter“, doch es wurde mir ganz schnell wieder genommen, sodass ich mit dem Ende niemals gerechnet habe. Der Profiler 𝐼𝓇𝓋𝒾𝓃𝑔 war mir sofort unsympathisch, da er arrogant und diese Ausstrahlung ausgestrahlt hat, dass ihm jeder unterlegen ist. 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥 Schlussendlich kann ich sagen, dass es ein spannender und fesselnder Thriller ist, der mir sehr gut gefällt. Ich bin ein Fan von der David Hunter Reihe und bin gespannt, wie es dort weitergeht. Habt ihr die David Hunter Reihe schon gelesen? Welcher ist euer liebster Band?
Sofort umgab uns eine Stille, als wären wir von der Außenwelt abgeschnitten worden. Und doch hörte man etwas: Um uns herum säuselten die Kiefernnadeln, ein unheimliches Geräusch hier in Friedhofsnähe, als ob die Toten untereinander wispern würden.
Was soll man noch sagen? Simon Beckett ist wahrlich ein Meister seines Handwerks. Auch der dritte Teil der David Hunter Reihe ist in meinen Augen absolut gelungen. Die neue Szenerie empfand ich als überaus passend gewählt und es kam dadurch noch einmal ein richtig frischer Wind in die Story. Ebenfalls positiv aufgefallen ist mir, dass in diesem Teil erstmals auch aus der Perspektive des Täters geschrieben wurde. Besonders hervorheben sollte man aber unbedingt das Ende, insbesondere die letzten 70-80 Seiten. Diese sind wirklich unfassbar intensiv und mitreißend! Wie auch schon seine beiden Vorgänger hat „Leichenblässe“ meiner Meinung nach definitiv wieder volle fünf Sterne verdient. Wirklich grandios!
Der dritte Teil der David Hunter Reihe hat mir wieder gut gefallen! Wir bekommen leider noch keine Antworten auf das Ende von Band 2, aber ich hoffe dass das in den Folgebänden passieren wird. Das Hörbuch war wieder gut vertont und ich mochte die Perspektive des Mörders, in die wir zeitweise geschlüpft sind. Die amerikanischen Protagonisten haben sich zwar als etwas anstrengend herausgestellt, aber David Hunter hat es trotzdem gut gemeistert. Das Ende war wirklich nichts für schwache Nerven und für mich absolut nicht vorhersehbar. Ich freue mich auf jeden Fall auf Band 4.
Diesen Teil fand ich persönlich nicht so spannend wie die vorherigen Teile.
Keine schlechte Story aber es bleiben zum vorherigen Buch noch viele Fragen offen. Bin gespannt ob es im nächsten Teil geklärt wird.
Darf man nicht verpassen
Ich liebe die ganze Reihe zu Dr. David Hunter. Absoluter MUST READ. Super spannend, wahnsinnig gut geschrieben, alles enthalten, Liebe, Krimi, Forensik,.. ich bin süchtig nach der Buchreihe
3,5 Stars
Spannend.. Und teilweise etwas makaber..
Schon recht gruselige Situationen und ein überraschendes Ende
Da kann ich leider nicht viel motzen

Spannend bis zur letzten Seite. 🕵🏼♂️
Dieses Buch hat mir so viel Spaß gemacht. Ich konnte es schier nicht weglegen. Obwohl es eigentlich nicht mein übliches Genre ist, habe ich es in nur zwei Tagen gelesen. David Hunter ist eine so, so toll geschriebene Figur. Ich wünsche ihm nur das Beste.. er ist eine Romanfigur. Ich fand auch die Gedanken des Bösewichts super interessant und das hat definitiv eine krasse Spannung in das Buch gebracht. Man hatte beim Lesen wirklich Angst um die Charaktere. Ob das begründet war…? Absolute Lese-Empfehlung. 🌩️
With this series of Simon Beckett novels, you know what to expect: A crime to solve, more details about bodies you'll ever wanted to know and a murderer which never seem to be the one you expected. A nice and easy read, thrilling to the last scene. Aleady looking forward to the next one.
Das beste der 3 Bücher aus der Reihe, die ich gelesen habe. Abgrundtief böse. Auch wenn man inzwischen weiß, wie Beckett seine Geschichten strickt, wusste ich bis zum Schluss nicht, wer sich als Täter entpuppt.
Wieder mal ein richtig gutes Buch von Simon Beckett, kann ich nur jedem empfehlen der Thriller mag 🤗
Gelungener 3. Teil seiner Serie ...
Nicht weniger spannend als die ersten beiden Teile und ebenfalls ein super Spannungsbogen. Auch hier ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ und eine absolute Lesempfehlung.
Wieder einmal sehr gelungen
Der 3. Teil mit Dr Hunter war mal wieder super spannend. Man wird, was den Mörder betrifft, wieder ziemlich auf eine falsche Fährte gelockt, was aber wieder super für die Spannung am Ende ist.