
😐 hmmm
Die ersten 200 Seiten haben sich für mich soo gezogen... Danach wurde es etwas spannender. Kommt für mich leider nicht an den ersten Teil der Reihe dran
😐 hmmm
Die ersten 200 Seiten haben sich für mich soo gezogen... Danach wurde es etwas spannender. Kommt für mich leider nicht an den ersten Teil der Reihe dran
Anfangs ok, ab der Hälfte super
Penny hat sich nach einem traumatischen Ghostwriting-Auftrag auf Hawaii geschworen, künftig auf Nummer sicher zu gehen. Doch als sie den nächsten Job annimmt – die Memoiren eines Kriegsveteranen zu schreiben – führt sie ihr Weg geradewegs in einen abgelegenen US-Außenposten mitten in der syrischen Wüste. Was als kurze Reise beginnt, wird schnell zum Albtraum: Zwischen Fronten, Kämpfen und politischen Spannungen wird Penny nicht nur mit dem Schrecken des Krieges konfrontiert. Unter dem Sand erwacht ein uraltes, bösartiges Wesen, das seit Jahrtausenden auf Rache sinnt – und nun seine Chance wittert. Ganz ehrlich? Ich fand das Buch okay, aber es hat mich anfangs nicht wirklich gepackt. Die erste Hälfte zog sich ziemlich – es fiel mir schwer, reinzukommen, die Atmosphäre wollte sich nicht so recht entfalten, und ich hab mehrfach überlegt, ob ich’s wirklich zu Ende lesen soll. Aber dann, ungefähr ab der Hälfte, hat es richtig angezogen. Plötzlich war da Spannung, echtes Grauen, und ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Es wurde düster, unheimlich, teils richtig fies – genau der Horror, auf den ich gehofft hatte. Auch wenn das Ende für mich etwas vorhersehbar war, hat es dem Ganzen keinen Abbruch getan. Unterm Strich: Wer dranbleibt, wird belohnt. Man muss sich zwar durch die etwas zähe erste Hälfte durchkämpfen, aber danach wird’s richtig stark – beklemmend, gruselig und voller Gänsehautmomente. Kein perfektes Buch, aber für Horrorfans auf jeden Fall eine spannende Wüstenfahrt in den Albtraum.
Spannender Mystery-Horror-Thriller
Reden wir darüber, dass ich den ersten Teil der Reihe 2021 gelesen und jetzt nach über dreieinhalb Jahren endlich mal weitergelesen habe? Ich mag Fosters Bücher, aber diese Reihe hat viel zu lange in meinem Regal gestanden. Foster steht für rasante und wunderbare Unterhaltung, aber dennoch schafft er es, eine Geschichte mit so viel Hintergrund zu erschaffen, dass einem Handlung und Charaktere alles andere als egal sind. Vielleicht dauert es die ein oder andere Minute bis die Geschichte richtig an Fahrt aufnimmt, aber mit wohl portionierten Horror-Sequenzen wird es dennoch nie langweilig. Foster hat spannende Antagonisten erschaffen und zeigt das kriegsgebeutelte Land und das Einmischen des US-Militärs und beschönigt hier nichts, die ein oder andere Szene hat mich sogar ziemlich geschockt. Und Mittendrin die sympatische Penny, die die Memoiren des Kriegshelden Nick schreiben soll. Auch hier gab es einen Gänsehaut-Moment – sowieso fand ich die Charaktere unglaublich gut gezeichnet. Der Dämon hätte für mich zwar etwas präsenter sein können, die Szenen sind aber dennoch spannend, brutal und schonungslos bis zu einem nervenaufreibenden Finale. Insgesamt also ein gelungener Horror-Mystery-Thriller, der Lust auf mehr macht
Moderne trifft Horror
Am Anfang habe ich mich mit dem Thema Syrien und US Army schwer getan. Das ist nicht so ganz mein Thema, aber ich habe mich dann doch gut reingefunden. Das erste und das letzte Drittel des Buches waren super. Der Mittelteil zog sich etwas hin. Ein bisschen Dämon mehr hätte nicht geschadet. Alles in allem ein tolles Buch. Jetzt ist der 3. Teil dran. Ich bin gespannt.
Moderne Welt trifft Horror
Band 1 habe ich geliebt und auch bei band 2 hatte ich wirklich Spaß beim lesen. Wie im Vorgänger band waren die kurzen Kapitel und die Charaktere wirklich perfekt und machten den Einstieg ins Buch direkt leicht. Ich würde behaupten man könnte auch gut den 2. Band lesen ohne band 1 zu kennen aber um mehr Einblicke und Emotionen mit unserer Protagonistin Penny Archer zu teilen würde ich band 1 zuerst lesen auch wenn der Fall insich abgeschlossen ist in beiden bänden lernt man Penny im ersten Band natürlich intensiver kennen (ihre Vorgeschichte ect.) Das Buch hat wie sein Vorgänger mehrere Perspektiven neben der von Penny. Kapitel aus ihrer Perspektive sind immer namentlich gekennzeichnet, was ich mir auch für die Kapitel der anderen Personen gewünscht hätte. So hat man bei Start eines neuen Kapitels ab und zu etwas gebraucht um zu realisieren "aus welchen Sicht lese ich den Grade?" Die Story hat ein angenehmen sich langsam steigernden Verlauf wie man es von Geister und dämonen Storys oft kennt. Es gibt ein gut beschriebenes world building wodurch man sich gut an den Ort der Geschehnisse versetzen kann. Für mich sind bisher die Abenteuer mit Penny kein Mega gruseliges Abenteuer (vllt bin ich als horrorfan aber auch zu abgehärtet schon) dennoch macht mir ihre Reise als Ghostwriterin wirklich Spaß und ich liebe die paranormalen Aspekte die ihr dort begegnen. Ich würde die bücher definitiv auch Horror/Thriller Einsteigern empfehlen die was kurzen zum Einstieg haben wollen was sie gut in die Materie der übernatürlichen Storys reinführt
Für Zwischendurch…
Das Buch hat mir an sich gut gefallen. Mir gefielen die Charaktere gut und ich mag Penny besonders. Der 1. Teil hat mir persönlich etwas besser gefallen. In diesem Teil hier war mir der „Horrorteil“ irgendwie etwas zu albern.
Nicht nur im Dämonen lauert das Böse!
Im 2. Teil ist Penny als Ghostwriterin auf einem Außenposten der US Army in Syrien gelandet. Sie soll ein Buch über einen vermeintlichen Kriegshelden schreiben. Schnell stellt sich heraus, dass auf dem Außenposten so einiges im Argen liegt und einige Soldaten alles andere als gute Absichten haben. Und als wäre das nicht schon übel genug, mischt auch noch ein tausende Jahr alter Dämon mit.... Der 2. Teil kann unabhängig vom ersten gehört/gelesen werden. Was mich beim Hörbuch etwas gestört hat, waren die langen Zwischensequenzen. Die Story an sich war wirklich spannend, wenn auch teilweise ganz schön harter Tobak! Nicht unbedingt für schwache Nerven geeignet. Gut gefiel mir, dass der Dämon zwar einen großen Teil der Geschichte ausmachte, aber es sich nicht ausschließlich darum drehte! Man bekam viel Einblick in das Leben am Stützpunkt und ich befürchte leider, dass einiges davon durchaus der Realität entsprechen könnte.
Spannende Vorgeschichte mit trashiger Hauptstory
Ich fand die ganze Story rund um Syrien und die ständigen Kriege an denen die USA eine Hauptschuld trägt, sowie die Beteiligung des Islamischen Staates, allgemein die militärische politische Thematik sehr spannend. Aber das sind nur die Grundpfeiler auf die sich die Hauptstory stützt. Und das ist mein Problem mit dem Buch. Die Hauptstory mit dem Wüstendämon fand ich sehr trashig. Teilweise konnte ich es nicht ganz ernst nehmen. Wie der Dämon aufgetreten ist und mit seinen potenziellen Opfern "gesprochen" hat, fand ich lächerlich. Aber wie er gemordet hat, fand ich dann doch detailliert und schaurig geschildert. Weiterhin hat mir der derbe Humor ziemlich gut gefallen. Ich fand soweit ich mich erinnere den ersten Band deutlich besser. Mal sehen wie der nächste wird.
Tolle Reihe
Rezension | "Der Dämon in den Dünen" von @g.s.foster Band 2 der Penny-Archer-Reihe – und was soll ich sagen: Ich hatte etwas Angst. Nicht wegen der Dämonen (okay, ein bisschen auch), sondern weil ich dachte, Kriegssetting + Wüste = nichts für mich. Aber: Ich lag falsch. Sehr falsch. Zum Glück. Penny ist wieder am Start – schnippisch, clever, chaotisch – und diesmal mitten in Syrien, zwischen Bomben, Geheimnissen und… einem Dämon, der lieber nicht aus seinem Sandkasten gelassen worden wäre. Die Story hat mich schnell gepackt, auch wenn ich sagen muss: Band 1 war für mich noch einen Tick stärker (First-Love-Bonus vielleicht?). Der Schreibstil ist super flüssig, modern und leicht bissig – genau die Mischung, die sich wegliest wie ein Serienmarathon. Die Kapitel sind angenehm kurz, der Inhalt durchdacht, und die Dialoge sitzen einfach. Auch optisch macht das Buch echt was her: Das Cover ist stimmungsvoll und passt zur düsteren Grundstimmung, ohne gleich mit der Horrorkeule zu kommen. Was mir ein bisschen gefehlt hat, war der Gruselfaktor. Dämon hin oder her, ich hätte mir etwas mehr Gänsehaut und eine dunklere Atmosphäre gewünscht. Aber dafür entschädigen das starke Setting, das Tempo und Pennys unverwechselbare Art. Fazit: Ein spannendes Abenteuer, das mich überrascht und absolut unterhalten hat. Auch wenn Band 1 mein Favorit bleibt, hat mich dieser Teil ebenso überzeugt. Auf jeden Fall eine klare Leseemofehlung von mir
Hat mich gut abgeholt und unterhalten.
Der zweite Teil der Penny Archor Reihe hat mich (wieder) gut abgeholt. Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft, die Story gefiel mir gut. Im Mittelteil etwas langatmig. Die Romanze fand ich gut und bin gespannt, ob wir in den kommenden teilen noch davon lesen werden. Einzig der Schauplatz im Syrienkrieg machte mir etwas zu schaffen.
Spannende Fortsetzung! Nicht ganz so stark wie der erste Teil, aber trotzdem ein sehr gutes Buch! Kann ich weiterempfehlen😊
Ich konnte das Buch kaum weglegen! Super spannend und toller Schreibstil. Die erste Hälfte ging hauptsächlich um Babylon bis es dann richtig los ging . Ich wurde nicht enttäuscht und freue mich auf Band 3 😊
Pennys zweites Abenteuer
Unser zweites Abenteuer mit Penny führt uns nach Syrien auf einen Militärstützpunkt. Der Anfang war super spannend und ich wollte unbedingt wissen was passiert aber irgendwie verliert sich die Geschichte im Mittelteil zu sehr in anderen Erzählsträngen. Das Trio finde ich einfach nur super nervig und den Teil mit der Romanze hätte man meiner Meinung nach einfach weglassen können. Das hat alles dafür gesorgt das der Mittelteil sehr zäh zu lesen war. Das letzte Drittel war dann aber wieder super spannend und genau das was ich mir erhofft hatte von diesem Buch. Teil 3 wartet schon auf mich.
Spannend, blutig und fesselnd. Eine tolle Fortsetzung. Mir fiel nur das Thema Syrien etwas schwer, da ich prinzipiell keine Kriegstorys mag. Teil 3 ich komme 😎
🏜️🌪️🔥🧨🔫 🩸 💀
Jo, was soll ich dazu sagen? Also in erster Linie kann ich sagen, dass GS Foster einen relativ flüssigen Schreibstil hat, mit dem man, wenn man in der Geschichte drinne ist, sehr schnell vorankommt . Man muss das Setting von Wüste und Syrien und Krieg mögen, da dieses Thema das ganze Buch durchgängig präsent ist . KANN SPUREN VON SPOILER ENTHALTEN. Also wie beim ersten Teil hätte ich mir gerne eine Trigger Warnung für sexuelle übergriffkeit gewünscht, und wie auch schon beim ersten Teil und meiner Rezension weiß ich, dass das ein Triller ist ,und komme auch mit Mord und Tod Schlag ,wie in jedem Thriller, komplett klar. Für mich persönlich gibt es aber eine Grenze ,bei Vergewaltigung und allgemein sexuellen Missbrauch. Ansonsten fand ich die Geschichte dennoch in Ordnung.
Hammer😍
Die zweite Reihe von Penny Archer war wieder mal ein Highlight für mich. Es war eine tolle Geschichte und eine sehr emotionale Geschichte für mich persönlich. Ich bin selber ein Kriegskind, aber für mich war es in Ordnung, die Geschichte zu lesen, da es bei mir sehr viele Jahre her ist. Ich möchte nicht so viel Spoilern, also lest euch bitte die Triggerwarnung.
Viel Dünen, wenig Dämon - aber das geht!
Erst war ich skeptisch, da es sich viel um Militär und den Krieg in Syrien dreht. Der Dämon ließ auch auf sich warten. Aber die Kombi funktioniert gut! Langeweile kam nicht auf. Die Liebesgeschichte hätte man auch komplett streichen können. Insgesamt aber nicht so gut wie der 1. Teil aber dennoch eine klare Leseempfehlung.
Wow gutes Buch
Was ist da bitte alles passiert?! Es war irgendwie so viel los und sehr spannend. Ich fand es auch sehr interessant zu lesen, wie es auf einem militärischenen Außenposten vielleicht zugehen könnte. Penny ist nach wie vor super sympathisch, mag sie super gerne und verfolge gerne ihre Geschichten. Der Dämon war mega dargestellt und allgemein war alles so gut geschrieben und erzählt. Ich war total drin im Geschehen. Wieder ein wirklich gutes, sehr spannendes Buch!
Die Reihe mit Penny Archer ist einfach genial, ich liebe diese Charakter, es ist spannend, aufregende Unterhaltung das man das Buch nicht mehr aus den Händen legen kann, Teil 1 und Teil 2 ist mega ich werde auf jeden Fall an der Reihe dran bleiben.
Wieder eine spannende Penny Acher Story
Auch der zweite Teil war wieder super gut. Diesmal mehr Fiktiv und Paranormal als der erste Teil, aber trotzdem spannend bis zum ende.
Spannend geht’s weiter
Anders als der erste Teil war der Hauptteil nicht gruselig sondern befasste sich eher mit Babylon, dessen Soldaten und dem US-Militär. Das Ende war jedoch stark und der gewünschte Horror kam auf !
Wieder ein gelungenes Buch! Nachdem ich bereits den ersten Teil verschlungen habe, konnte ich auch dieses nicht mehr aus der Hand legen. Der perfekte Mix aus Spannung, Aktion und gut durchdachter Story ist einfach klasse. Ich bin froh, diese Reihe entdeckt zu haben!
Etwas lauert unter dem Sand ... und seine Rache wird furchtbar sein ...
Nach den Erlebnissen auf Hawaii und der Veröffentlichung des dazugehörigen Buches im ersten Band, bekommt Penny von ihrer Freundin, die mittlerweile den Verlag übernommen hat, einen Festvertrag als Ghostwriterin. Diesmal soll sie ein Buch über den Kriegshelden, Capitan Nicholas Sanders, schreiben. Dafür muss sie für drei Tage auf einen abgelegenen Außenposten, genannt "Babylon", des US-Militärs nach Syrien reisen. Bereits kurz nach ihrer Ankunft bekommt sie die Gefahren und Auswirkungen des anhaltenden Krieges am eigenen Leib zu spüren. Wir erleben sowohl Intrigen im eigenen Stützpunkt, als auch die verheerenden Zustände in einem nahegelegenen Dorf, um deren Einwohner sich Nick aufopferungsvoll kümmert. Was steckt hinter der besonderen Fürsorge des Captains? Und ist der Krieg wirklich die größte Bedrohung für das Land? Unter dem Wüstensand lauert ein viel tödlicherer Feind, der nach tausend Jahren Gefangenschaft befreit wurde und nun auf blutige Rache aus ist. Auch im 2. Band rund um die Ghostwriterin Penny Archer, gelingt es G. S. Foster durch seinen Schreibstil wieder, einen sofort in die Story zu katapultieren und nur so durch die Seiten fliegen zu lassen. Erfahren wir im ersten Teil des Buches sehr viel über die Kriegsgeschehnisse, wird es ab ungefähr der Hälfte richtig spannend. Ich hätte mir gewünscht, noch etwas mehr über den Dämon zu erfahren, und einen bestimmten Zwischenplott hätte ich nicht unbedingt gebraucht, aber alles in allem hat mir auch dieses Buch wieder sehr gut gefallen. Ich werde die Reihe definitiv weiterlesen und bin gespannt, auf Pennys nächste Abenteuer.
Etwas schwächer als der erste Teil, aber trotzdem lesenswert!
Der zweite Band der Penny-Archer-Reihe führt uns nach Syrien, wo die mittlerweile als Ghostwriterin arbeitende Protagonistin einen Soldaten interviewen soll, damit die Wahrheit über ein Dorf ans Licht kommt. Doch Penny Archer wäre nicht Penny Archer, wenn nicht noch etwas weit Gefährlicheres und Übernatürlicheres auf dem US-Stützpunkt lauert. Auch wenn das Buch ein aktuelles Thema aufgreift, fand ich es doch langweilig. Man konnte sich zwar in die Personen hineinversetzen, der Schreibstil war flüssig und verständlich, aber es hat mich nicht gepackt. Der Anfang war richtig stark geschrieben, doch ab dem zweiten Kapitel ging es bergab. Nach etwa der Hälfte des Buches wurde es wieder interessant, da der Titel des Buches aufgegriffen wurde. Der Schluss ging dann rasend schnell, da man hier ein paar Hintergrundinformationen zu den Dämonen bekommen hat. Insgesamt hat mir das Buch einigermaßen gut gefallen, aber der erste Band war besser. Wie schon am Ende von Band eins erhält man auch hier einen kleinen Einblick, wohin es im nächsten Teil geht.
Penny Archer zum zweiten...also zumindest für mich 😉 Nachdem mich der erste Teil mit dem "Geist eines Psychopathen " bereits zum Fan machte reiste ich nun mit der taffen rotfüchsin in die Wüste nach Syrien. Gerade dieser Schauplatz hatte mich aber im Vorfeld etwas zweifeln lassen,Syrien,Wüste,US-Army,Krieg,bissle Politik, eigentlich weniger mein Ding. Wie erhofft verflogen die Zweifel schnell denn gleich im Prolog wurde klar was hier auf mich und den Protas lauert! Ok,das lauern zog sich nach dem erwähnten Prolog ein wenig,es musste einige male umgeblättert werden bis dann auch wirklich der Dämon aus dem Dünen auftauchte,dafür dann aber gewaltig! Bis dahin wurde die Story mit der mir bekannten hohen Qualität von Foster aufgebaut. Geradlinig,sachlich,politisch kritisch und mit einer erneut umwerfend starken Hauptprota näherte man sich dem Titel des Buches an, ohne das dabei die Nebenprotas abfielen. Tja und dann kam er,der Dämon 🫣 Schier unaufhaltsam,grausam, erbarmungslos sodass auch Pennys rote Haarpracht zu Berge standen. Folglich kam es dann auch zu einem actiongeladenen Finale das mich absolut überzeugte und passte. Spannungsmäßig viel dieser zweite Band zwar etwas ab aber das ist Storymäßig eindeutig: Böser Dämon,böser Dämon mag keine Menschen,Punkt Aus! Im Epilog folgte dann auch gleich die Überleitung zum dritten Band der dann mit NewYork eine leicht veränderte Loacation zu bieten hat 😉 Story: 😈😈😈😈😈 Protas: 😈😈😈😈😈 Spannung: 😈😈😈 Action: 😈😈😈😈 Gore: 😈😈😈😈
Unglaublich
Wieder einmal eine Spannende Story von G.S. Forster. Der Schreibstil ist einfach eine 10/10 Penny ist so eine Sympathische Protagonistin und ich habe sie in diesem Teil noch mehr lieben gelernt. Pure Spannung und dafür das so etwas wahrscheinlich nie der Realität passieren würde, füllte es sich beim lesen so real an. Einfach klasse das Buch.
Ohmannnn
Der Prolog fing so gut an und was dann kam hat meine Erwartungen nach Band 1 leider nicht erfüllt. Eine Thematik die mir persönlich absolut nicht zusagt und ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum sexuelle Gewalt in Büchern enthalten sein müssen. Mich persönlich stört das Mittlerweile so sehr... Es hat mich persönlich nicht abholen können. Aber vlt dich ?
Ich sag’s wie es ist, der zweite Band steht dem ersten in nichts nach 😍
ein actiongelandener Horrorthriller! Düster, brutal, spannend
Einen Teil der Geschichte erfahren wir von Penny Archer selbst. In diesen Kapiteln gewährt sie uns Einblicke in ihr Innenleben: Sie ist eine mutige, junge Frau, dynamisch und stets ehrgeizig, bereit für ihren Job bis zuletzt zu kämpfen. Es liegt mir am Herzen zu erwähnen, wie sehr ich den Schreibstil des Autors mag. Leicht locker, flüssig, gewürzt mit etwas Sarkasmus und Ironie. Die graue Wüste Syriens, die Arbeit an den militärischen Aussenposten, konnten mir vor meinem geistigem Auge nicht entkommen. Einnehmend, bildlich, mit einem gewissen Grad an Brutalität. Leider hegte ich gegenüber den meisten Figuren eher antipathische Gefühle. Ich muss zugeben, argumentieren kann ich es dieses Mal nicht, ausser Penny und Nick fand ich sie alle etwas neben der Spur,ich würde sogar behaupten sie waren „selten dämlich“, kann mir aber durchaus vorstellen, dass dies vom Autor beabsichtigt sein könnte.😅 Penny Archer hingegen, ist mir bereits in Band eins ans Herz gewachsen und konnte sich ihren Platz auch weiterhin sichern. Den lieben Nick habe ich auch mögen gelernt. Geschichte und Spannungsbogen entwickeln sich langsam, der Leser wird Schritt für Schritt in die komplett von uns abweichende Welt Syriens eingeführt. Wir begegnen Soldaten, Journalisten, Möchtegernjournalisten, sowie Mord& Todschlag. Aufgrund des insgesamt düsteren Settings , ensteht eine stetig drückende Atmosphäre, sehr überzeugend umgesetzt. Nachdem sich der Einstieg etwas zu sehr in die Länge zog , habe das Buch nach dem ersten Viertel nicht mehr aus der Hand gelegt, einfach in einem Rutsch durchgelesen, nur mal kurz pausiert zum Essen und 🚽 Das Finale, spannend und actionreich mündet in einem Kampf um Gerechtigkeit und Überleben. Alle Fragen wurden beantwortet, alle Rätsel gelöst. Für Fans der actiongeladenen Horrorliteratur, empfehle ich das Buch uneingeschränkt weiter❣️Leider verliert das Buch einen 👺für den erwähntenen, zu langem Einstieg. 4/5 👺👺👺👺
Mir gefällt der Schreibstil unfassbar gut. Die Geschichte ist spannend und die Hauptfigur finde ich sehr sympathisch.
Das Buch startet gleich mega spannend, nur leider zieht es sich dann etwas. Dann letzte Drittel macht das aber wieder wett. Es ist spannend und packend und lässt einen die langwierige Stelle dazwischen vergessen.
Bombenstimmung
ähm, ja! Was war dass den? Ich war echt skeptisch, da ich mit Thema Militär und Krieg eigentlich nicht so kann. Aber G. S. Foster hat mich etwas anderes gelehrt. Der zweite Band der Penny Archer Reihe ist wirklich spannend geschrieben, es gibt Einblicke in Militärische Geschehnisse und ein wenig Grusel gibt es auch noch oben drauf. Sympathische Charaktere. traurige Momente und mega viel Spannung. Mehr schreibe ich jetzt nicht, möchte nicht spoilern.
Uiuiuii. 💣💥🗺️🇸🇾
Wow. Was ein zweites Band. Ich liebe den Schreibstil von Foster. So flüssig einfach zu lesen. Man versinkt so schnell in die Geschichte, dass man immer mehr will. Band 3 - ich bin ready !
Das Buch „Der Dämon in den Dünen“ von G. S. Foster hat mich vollkommen in seinen Bann gezogen. Penny Archer führt die Leser erneut auf eine fesselnde Reise, diesmal in die Wüste Syriens. Das Abenteuer und die Enthüllungen über die Charaktere haben mich von Anfang bis Ende gefesselt. Besonders gut finde ich, dass sich die Handlung nicht nur um die düsteren Geheimnisse des Wüstendämons dreht, sondern auch um das Team des Außenpostens Babylon. Penny Archers authentisches und manchmal unkonventionelles Verhalten verleiht der Geschichte eine tolle Dynamik. Im Vergleich zum ersten Buch dieser Reihe fand ich dieses Abenteuer packender und fesselnder. Mit einer gelungenen Mischung aus Spannung, düsterem Hintergrund und unheimlichen Elementen hat mich das Buch vollständig in seinen Bann gezogen und für spannende Lesestunden gesorgt.
Wüste, Krieg und Dämonen...
Großartiger Nachfolger, liest sich sehr flüssig und schnell weg und ist zu jeder Zeit spannend. Penny ist hartnäckig und dadurch entstehen brenzlige Situationen, macht es dadurch aber nur spannender... Theoretisch sind die Bände unabhängig voneinander, aber es wird doch paar mal auf die Vorgeschichte hingewiesen, also lest lieber in Reihenfolge... 😊
Der zweite Teil der Penny Archer Reihe spielt in Babylon, mitten im Krieg. Ich muss gestehen, dass mich solche Schauplätze nicht wirklich ansprechen. Und doch packte mich auch hier der Bann und ich wurde regelrecht ins Geschehen hineingezogen. Trotz oder gerade deshalb, weil ich diesen Schauplatz absolut unpassend fand, tendiere ich dazu, dass mir Teil eins wesentlich besser gefallen hat. Zusätzlich fand ich dasEnde zwar unvorhersehbar, es wurde aber doch etwas schnell abgehandelt. Ansonsten aber dennoch lesenswert. Mal sehen, wie es mit Penny Archer in New York ergehen wird in ihrem dritten Abenteuer.
Penny Archer, noch besser!!!
Penny hatte gehofft, dass ihr nächster Job etwas ruhiger verlaufen würde, als auf Hawaii. Aber weit gefehlt. Pitt Publishing schickt sie in die syrische Wüste, um für die Memoiren des Kriegshelden Nick Sanders diesen zu interviewen. Auf einem abgelegenen Außenposten! Der über einem uralten Geheimnis liegt. Der andauernde Bürgerkrieg und die Konflikte mit Söldnern sind nicht die einzigen Gefahren… Lecko mio, Mr. Foster! Was für ein Buch! Man möge mir verzeihen, aber es ist für mich noch besser, als der erste Band - und der war schon mega!!! Männer in Uniform, eine sich nicht klein kriegende Protagonistin, sympathische und verachtenswerte Nebencharaktere und viele Leichen. Dazu eine Prise Vertuschungsaktion, abgeschmeckt mit Korruption! Zum Schluss ein dämonischer Showdown… Ein herrlich kurzweiliger Schreibstil, flüssig und spannend… Etliche Lobeshymnen würden mir noch einfallen, sowohl zum Buch, als auch zum Autor! Lest selbst und folgt dem grandiosen G.S. Foster
Penny Archer scheint ihre Bestimmung als Ghostwriterin gefunden zu haben. Ein neuer Auftrag, ein neuer Klient, ein Captain des US-Militärs wartet mit einer nicht gänzlich alltäglichen Story für seine Memoiren auf. Ihr Weg führt sie in die Wirren des in Syrien wütenden Bürgerkrieges. Ein völlig anderes Setting als im ersten Roman. Sandiger, bitterer, mystischer, doch nicht weniger spannend. Erneut hat mich die Story schnell gepackt und die Leichtigkeit, mit welcher der Autor durch die Geschichte führt, mitgenommen. Ich mag die Protagonistin Penny Archer, die mit ihrer Beharrlichkeit nie ihren Hintergrund als investigative Journalistin vermissen lässt. Mit dem »Trio« wurde zusätzlich ein wahrlich widerliches Gespann aus Gegenspielern ins Leben gerufen, deren Skrupellosigkeit und Gier die düstere und egoistisch menschliche Seite bestens verdeutlicht. Insgesamt ein kurzweiliger Thriller, der für mich kaum Wünsche offengelassen hat. Definitiv lesenswert.
Diesmal ist die gute Penny im Kriegsgebiet. Und wäre das nicht genug gibt es noch eine mystische Gestalt...
Die Handlung (Spoiler und Nüsse könnten vorhanden sein) Am Ende von Band 1 erfahren wir ja, dass Penny nun einen Auftrag bekommt. Sie kommt in ein Kriegsgebiet und soll über einen Amerikanischen Helden ein Buch schreiben. Doch Penny ist ja wieder der Magnet für übernatürliches. Dieses Mal gibt es einen uralten Dämon der sein Unwesen treibt. Meine Meinung: Was soll ich sagen? Ich mag das Setting ich mag die Personen (gut manche hasse ich auch 😂) auch die Story ging wieder gut weg. Und die Hintergrund Botschaft. Ich hatte auch n ziemlich krassen Schocker (🌶️🤭🤭) dass ich den Autor selbst Fragen musste was er sich dabei gedacht hat.
Gelungene Fortsetzung! 💭
Der Schreibstil ist top, top, top und ich empfand es sogar als Steigerung zu Band eins. Für mich ist "langatmig" etwas positives in Büchern, und auch hier gefällt mir wie detailreich Gefühle, Landschaften oder Hintergründe beschrieben werden. Dadurch wird alles bildhaft, man kann sich jedes Kapitel genau vorstellen im Kopf und es hat unheimlich Spaß gemacht dieses Buch zu lesen. ⠀ Ich hab mich etwas vor dem Buch gedrückt da mich das Setting in einem Kriegsgebiet in Syrien einfach null angespricht. Aber ich will die Bücher unbedingt in der chronologischen Reihenfolge lesen. Bin dennoch gut in die Geschichte reingekommen durch den spannenden (und grausamen) Prolog und den actionreichen Szenen. ⠀ Die 𝐂𝐇𝐀𝐑𝐀𝐊𝐓𝐄𝐑𝐄 haben mir ebenfalls gut gefallen, wobei "gut" sich hier nicht auf die Personen selbst bezieht *hust das Trio hust*. ⠀ Das Ende hat mir grundsätzlich gut gefallen, so tragisch es auch war. Mich hätte es nicht gestört wenn es vielleicht 20 Seiten länger gewesen wäre. So hätte man auch die Sache mit dem Dämon etwas mehr ausbauen können 🧞♂️ (Dämon Emoji?) Ich bin sehr gespannt auf Band Drei!
Krieg, Wüste und ein Dämon Teil 2 war überraschend anders, aber nicht weniger gut.
Krieg, Wüste und ein Dämon
Teil 2 war überraschend anders, aber nicht weniger gut. 📘 Dieses Mal geht es für unsere Ghostwriterin Penny Archer nach Syrien zu einem US Außenposten, um die Story eines Kriegshelden zu schreiben. Sie ahnt nicht, dass neben dem Kriegsgeschehen auch noch andere dunkle Sachen in der Wüste auf sie warten... 🚁 Waren es in "Der Geist eines Psychopathen" noch Horror Elementen, so setzt G. S. Foster in "Der Dämon in den Dünen" auf Action ala Hollywood und mittendrin ist Penny. 🚁 Es gab dieses Mal so viele ätzende Figuren, dass ich bei jeder Explosion gehofft habe, dass es eine davon erwischt 🤣🙊 Man waren da einige zum kotzen. 🚁 Penny als Figur gefällt mir dafür immer besser. Sie hat genau die richtige Menge Ecken und Kanten, damit sie spannend bleibt. 🚁 So spannend und actionreich die Story rund um die Menschen des US Außenpostens waren, kam mir der Dämon am Ende etwas zu kurz. (Auch wenn ich der Meinung bin, dass man den Titel hier durchaus doppeldeutig sehen kann.) Das letzte Drittel hätte für mich ruhig mehr Raum bekommen können. Ich hatte ein paar spannende Lesestunden und bin gespannt, welches Element Teil 3 dominieren wird.