Der dritte und letzte Teil der Zodiac-Chroniken hat einiges zu bieten.
Es geht gleich aufregend weiter mit einer Reise in die Vergangenheit und in eine neue Welt. Allerdings fand ich die darauf folgenden Seiten etwas schleppend, aber dennoch nicht uninteressant. Paradox, oder? Die neu eingeführten Charaktere fügen sich gut in die Handlung ein, während ich bemerke, dass Minas leider ein wenig in den Hintergrund geraten zu sein scheint. Ich frage mich ständig, welchen Plan Minas mit dem Ei verfolgte? Das Ende ging für meinen Geschmack ein bisschen zu schnell.🤪
Nephele hingegen finde ich einfach zuckersüß! 😍
Ich bin ein wenig hin und hergerissen. Ich fand die Geschichte war sehr originell und das Konzept echt mega mega gut, aber irgendwie hat mich das ganze nicht so mitgerissen wie ihre anderen Reihen. Teilweise war es auch ein wenig kompliziert und zwischendurch gab es immer mal wieder Abschnitte, die sehr langatmig waren. Nichtsdestotrotz war es eine wirklich unterhaltsame Geschichte und die ganzen Intrigen und Plottwists waren hervorragend. Konnte auch nichts so wirklich vorhersagen, was mir immer ganz gut gefällt. Es war ein guter Mix von Romance und Dystopie.
Nach Band 1 hätte ich nicht gedacht, dass mich diese Reihe so mitnimmt. (Ja, das Ende war echt scheiße!!) Aber irgendwann haben mich die Charaktere doch gepackt. Und nicht mehr losgelassen.
Die Wendungen waren echt nicht mehr vorhersehbar und ich bin froh Averie und Minas nie aufgegeben zu haben. ❤️
Nachdem mich Teil 1 und 2 dieser Reihe einfach so geflasht hat konnte der dritte Teil nur genial und somit der perfekte Abschluss dieser Reihe werden.
Ich weiß warum ich die Bücher von Marah Woolf so sehr liebe. Mich ziehen ihre Bücher einfach immer in einen ganz besonderen Bann.
So war es auch bei diesem Teil wieder. Nachdem ich es kaum abwarten konnte nach dem zweiten Teil den dritten zu starten wurde ich auch hier wieder direkt abgeholt und fand mich mitten im Geschehen wieder.
Ich habe, wie auch schon zuvor, so sehr mit den Protagonisten mitgefiebert und wurde auch hier wieder an manchen Stellen positiv überrascht.
In diesem letzten Teil fügt sich letztlich alles zusammen und ich liebe es. Von der Art wie die Story aufgebaut und geschrieben ist ganz abgesehen, denn auch das war für mich wieder hervorragend. Ich habe wirklich jede Emotion mitgenommen und liebe das die Emotionen einen immer direkt packen. Aber auch die Spannung kam hier wieder nicht zu kurz.
Fazit für mich eine wirklich gelungene Reihe mit allem was das Herz begehrt.
Cover
Perfekt zum Rest der Reihe reiht sich dieser Abschlussband nahtlos in die bereits bestehende Optik mit ein. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass sowohl die Farben als auch die Details besonders liebenswert sind.
Meine Meinung
Nachdem ich direkt vor diesem Buch den ersten und zweiten Band dieser Reihe gelesen habe, stand natürlich außer Frage, dass ich diese Reihe jetzt auch zu Ende lese. Ich möchte euch nicht anlügen, aber sowohl die ersten beiden Bände als auch dieser finale, dritte Band konnten mich nicht zu Einhundert Prozent überzeugen.
In vielerlei Hinsicht betrifft dies unsere weibliche Protagonistin in Kombination mit ihren Freunden und dem Geschehen an sich. Averie scheint nicht wirklich aus ihren Fehlern zu lernen. Dies betrifft sowohl ihre impulsive Art Entscheidungen zu treffen als auch immer wieder mit Plänen zu beginnen, welche nicht vollständig durchdacht sind. Ich fand, dass ihre Freundschaft zu Atticus etwas zu viel Raum einnimmt, was ihrer Beziehung zu Minas schadet. Besagte Beziehung zu Minas konnte mich einfach nicht vollständig für sich einnehmen. Ich mochte beide zusammen und irgendwie auch nicht. Vielleicht liegt es daran, dass Averie immer wieder bereit war andere für ein größeres und wichtigeres Ziel zu opfern, was ich durchaus verstehen kann, mir allerdings ebenso den Eindruck vermittelt hat, dass Averie eben nicht aus tiefsten Herzen vertrauen kann. Mit diesem Wissen hätte ich sie persönlich nirgendwo hinbegleitet, aber das müssen unsere Nebencharaktere wohl selbst entscheiden.
Apropos Nebencharaktere, auch diese können mich nicht gänzlich überzeugen. Ohne gemein sein zu wollen, ich kenne bessere Freundschaften geschrieben von Marah Woolf als diese. Um ganz ehrlich zu sein, ich habe am Ende niemandem wirklich vertraut und irgendwo damit gerechnet, dass Verrat Einzug hält. Dazu kommen noch Kleinigkeiten, wie die Tatsache, Charaktere schienen immer mal wieder Dinge zu wissen, die sie meines Erachtens gar nicht wissen konnten. Außer Nikos mochte ich am Ende niemanden so richtig. Und der spielt in diesem dritten Band eigentlich nur eine unwichtige Nebenrolle.
Zunächst einmal hat es wirklich ewig gedauert bis Spannung aufkam. Die ersten 300 Seiten tingeln unsere Charaktere in der Gegend herum und ständig wird nur betont, wie wichtig es ist das Ei zu finden und Informationen zu beschaffen. So richtig fesseln konnten mich erst die letzten 150 Seiten, was für einen Abschlussband ziemlich ernüchternd ist. Inhaltlich war es mir an manchen Stellen ein wenig zu chaotisch, den roten Faden habe ich öfters aus den Augen verloren und bis wirklich relevante Dinge passierten vergeht eine halbe Ewigkeit. Auch wenn es merkwürdig klingt, ich hätte mir gewünscht, dass es die ein oder andere Intrige von Leuten gegeben hätte, denen wir vertrauen. Hier hatte ich doch sehr den Eindruck, dass die Guten wirklich die Guten waren und die Schlechten die Schlechten, versteht ihr?
Das entscheidende Finale hatte seine guten Momente, aber auch viele Dinge, die mir persönlich nicht gefallen haben. Ich musste tatsächlich weinen, habe um meine Favoriten gebangt und auf das große Happyend gehofft. Gleichermaßen gibt es viele Dinge, die mich gerade auf den letzten Seiten massiv gestört haben. Als Beispiel für diejenigen, die das Buch bereits gelesen haben: Atticus und Ariadne? Was zum Geier war das denn? Ember und Averies Vater stehen auf dem gleichen Blatt Papier. Das Ende der Aionen ebenso. Die Moiren, Damianos Verschwinden und Nemesis wahres Gesicht zählen ebenfalls dazu. Ich habe den starken Eindruck bekommen, dass sich nicht jeder Erzählstrang in sich logisch aufgeschlüsselt hat. Was schade ist, denn das Worldbuilding als solches überzeugt.
Würde ich meine Rezension in wenigen Worten zusammenfassen müssen würde ich wohl sagen, dass ich diese Reihe zwar gut finde, ich aber ebenso wirklich jede Menge Luft nach oben sehe. Dennoch würde ich in Zukunft wohl erneut Bücher von Marah Woolf lesen.
Fazit
Für einen Abschlussband ist dieses Buch leider zu weiten Teilen zu ernüchternd. Es fehlt an Spannung, Dramatik und insgesamt der Fähigkeit mich komplett zu überzeugen. Ich wollte diese Reihe total gerne lieben, aber dafür fehlte inhaltlich doch noch eine ganze Menge Detailverliebtheit.
Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.
House of Verity von Marah Woolf ist das bezaubernde Finale ihrer Zodiac Chroniken.
Marah geht mit uns in diesen Band noch einmal wesentlich tiefer in die Bedeutung von Zeit, so dass ich den für Marah typischen philosophischen Touch wieder hatte. Denn es ist einfach so typisch für die Autorin so wichtige Themen in eine bezaubernde Geschichte zu verpacken.
Unsere Protagonistin Aivery wächst in diesem Band über sich hinaus und wir bekamen Kapitel aus Minas Sicht, welche so anders als erwartet waren. Es wurden einfach viele Fragen beantwortet und die Geschichte war durchgehend spannend besonders durch die neuen Erkenntnisse habe ich durchwegs mitgefiebet und einige Twists waren wirklich überraschend.
Und es gab Stellen die mich emotional einfach wieder tief berührt haben. Vor allem bzgl einer Königin und ihrem König. Wer es gelesen hat versteht was ich meine. Da sind mir so die Tränen geflossen vor Rührung, denn so war es für mich einfach perfekt am Ende.
Ja was soll ich sagen… Achterbahn der Gefühle. Sehr viel unerwartetes. Aber es lohnt sich !! Leider hat sich das Ganze etwas in die Länge gezogen aber trotz dessen fantastisch!!!
"Du kannst mir vertrauen. Immer. Egal in welcher Zeit. Egal wie es erst den Anschein macht."
Was war das bitte für ein Abschluss? 🥴♥️
Diese Reihe hat mein Herz erobert und wird definitiv eines der besten für mich bleiben.
Für mich war nur wenig vorherzusehen. Die Story hat absolut gefesselt und hat sich mega toll entwickelt. Und die letzten Kapitel? Also wie sehr wollte sie uns bitte damit quälen? 🤪
„Und jetzt ist diese Geschichte immer noch nicht zu Ende, weil die Ewigkeit schließlich nie stirbt. Und weil alles, was wir heute tun, in ihr nachhallt.“
⌛ Wer gewinnt den Kampf um die Zeit?
„House of Verity“ – das fulminante, tragische und herzzerreißende Finale der Zodiac-Chroniken.
Neben dem alles entscheidenden Kampf um die Zeit erwarten uns endlich ein paar Wahrheiten, überraschende Wendungen und bewegende Charakterentwicklungen. Neue Figuren treten auf den Plan, die uns emotional berühren und zeigen, wie steinig und lang der Weg zur Ewigkeit wirklich ist.
📖 Das passiert in Band 3
Averie hat die Zeitspiele überlebt und ihre Freunde nach Verity gebracht – doch der Kampf ist noch lange nicht vorbei.
Hyperion ist nicht bereit aufzugeben und scheint entschlossen, alles zu zerstören, was Averie liebt. Wird sie es schaffen, das legendäre schwarze Weltenei zu finden? Kann sie der Galaxie und dem Mann, der alles für sie geopfert hat, eine Zukunft ermöglichen?
Es steht alles auf dem Spiel – und Averie weiß, dass nur die Befreiung der Zeit das Universum retten kann.
💔 Emotionale Zerstörung auf höchstem Niveau
Ich habe es schon bei den vorangegangenen Bänden gesagt und muss es hier erneut betonen: Marah Woolf zerreißt einem das Herz – nur um es anschließend langsam wieder zusammenzusetzen.
Dieser finale Teil ist emotional der mit Abstand intensivste. Averie steht am Ende ihres Weges, bereit für das letzte Gefecht – und gemeinsam mit ihr erleben wir eine Achterbahnfahrt aus Verlust, Hoffnung, Schmerz und Liebe.
Wir verlieren Weggefährten, kämpfen gegen neue Monster und erleben dennoch die zarten Knospen von Licht inmitten der Dunkelheit. Ein ständiges Auf und Ab – zutiefst bewegend.
🌌 Charakterentwicklung: Vielschichtig, überraschend, berührend
Die Figuren in diesem Band wachsen noch einmal über sich hinaus:
• Averie trägt nicht nur die Verantwortung für Minas’ Schicksal, sondern auch für das Überleben der ganzen Galaxie. Trotzdem schafft sie es, in einer fremden Zeit nicht nur nach dem Weltenei zu suchen, sondern Freundschaften zu schließen und ihre wahre Magie zu entdecken – eine Magie, die alles verändert.
• Atticus findet Jahrhunderte vor seiner Zeit seine Bestimmung – und vielleicht sogar seine wahre Liebe. Er ist Averie eine verlässliche Stütze und bringt Tiefe in die Geschichte.
• Tristan & Willow sind mehr als nur Freunde – sie sind Hoffnungsträger in dunklen Momenten. Trotz vieler Verluste geben sie Averie Halt und beweisen, dass wahre Freundschaft selbst den Tod überdauert.
• Und dann ist da noch Minas … Von Anfang an war klar, dass er und Averie etwas verbindet. Doch was wir in diesem Band über ihn erfahren, lässt einen schlucken. In einem bestimmten Moment hätte ich ihm am liebsten den Hals umgedreht – aber gerade das zeigt, wie komplex und menschlich seine Figur geschrieben ist.
🖋️ Ein ganz persönliches Fazit
Mir bricht es das Herz, diese Geschichte hinter mir zu lassen. Ich habe mich zwischen den Seiten verloren und mich in diese starke, verletzliche und mutige Protagonistin verliebt.
Die Geschichte enthält nicht nur spannende Abenteuer, sondern auch eine stille Mahnung an uns alle: Freundschaft, Hoffnung und Mut können selbst die dunkelste Zeit erhellen.
✨ Empfehlung
Ein absolutes Muss für alle, die die Reihe begonnen haben – und ein würdiger Abschluss für eine epische Reise.
Wer bereit ist, sich emotional auf eine tiefgründige Geschichte einzulassen, wird mit einem Finale belohnt, das noch lange nachhallt.
Ich hoffe, Averie und ihre Freunde finden ihren Frieden – und wer weiß, vielleicht begegnen wir ihnen eines Tages wieder.
Ein ganz großes Highlight für alle Fantasy-Fans mit Herz.
—————
„Nur wenn sie die Zeit befreit, kann sie die Galaxie retten – und vielleicht auch den Mann, der alles für sie geopfert hat.“
Ein sehr gelungene Fortsetzung und ein toller Abschluss♥️.
Spannend bis zur letzten Seite. Es passiert wieder einiges, mit spannenden Wendungen. Die Entwicklung, die Spannung und Emotionen waren perfekt umgesetzt.
Mut, Freundschaft, Liebe, Verrat alles ist vertreten. Was für ein Karussell der Gefühle, da wird ja einem ganz schwindlig 🤭. Es wurde dann auch sehr emotional 😭 und ein paar Tränchen sind geflossen.
Der Schreibstil ist sehr gut und leicht, man fliegt praktisch durch die Seiten.
Im Großen und Ganzen sehr spannende Trilogie, klare Empfehlung für Fantasy Liebhaber.
Das war mal eine Achterbahn der Gefühle, definitiv für mich der beste Teil der Reihe. Auch hier muss ich leider wieder sagen, bis auf die letzen 200 Seiten, hat sich das Buch wieder ultra gezogen und am Ende passierte wieder alles auf einmal und man wusste nicht mehr wo oben und unten ist.
Der absolute Star in diesem Buch Nephele!!!!! Ich habe sie einfach nur geliebt ❤️❤️
Alles in allem eine gute aber auch ausbaufähige Reihe, da ich nach dem Band, der ja als Abschlussband der Reihe dient, doch noch mit zu vielen ungeklärten Fragen zurückgelassen werde.
~* Die Ewigkeit stirbt nie. Auch beim Lesen dieses Buches nicht *~
Ich hatte auf das Erscheinen des dritten Bandes gewartet, bevor ich mit dem Lesen der Trilogie begonnen hatte. Während der erste Band mir wie vielen von euch hier sehr gut gefallen hatte, die Szenerie, die Charaktere und die Idee wirklich frisch und spannend wirkten, war der zweite Band in meinen Augen schon etwas schwächer, was wohl vor allem daran lag, dass mich die Liebesgeschichte zwischen Averie und Minas nicht so ganz überzeugen konnte. Das Ende des zweiten Teils hatte mich dann aber doch neugierig und hoffnungsvoll gemacht...
...Dieser dritte und letzte Band jedoch wirkte auf mich dann leider recht lieb- und ideenlos. Als ob Marah nicht so genau wusste, wie das Ganze jetzt enden soll und vielleicht auch schon die nächste Reihe im Kopf hatte und diese hier nur noch schnell beenden wollte. In zwei Dritteln des Buches passierte erstmal so ziemlich nichts, im letzten Drittel lösten sich einige Handlungsstränge dann mit einem Fingerschnipsen auf. Ich musste mich wirklich stellenweise durchkämpfen und habe eine kleine Leseflaute entwickelt. Echt schade, da die Reihe so vielversprechend anfing!
Drei Sterne gibt's trotzdem für das Universum und die Charaktere. 🌌🪽
Ich liebs doch sehr! Die Message hinter dem Buch gefiel mir wahnsinnig gut und hat bei mir grade tatsächlich ein wenig zum Nachdenken angeregt. Wir können manche Dinge nicht ändern und dennoch wird alles irgendwann gut.
Zwischendrin hatte ich einen kleinen Schockmoment und mir kam die frage "was geht jetzt ab" in den kopf 😁
Insgesamt ein wundervoller Abschluss einer Trilogie!
Einen halben Stern weniger gibt es weil es mir teils sehr langatmig cor kam. Einige dinge hätte man meiner meinung nach etwas kürzen können.
Leider konnte mich diese Reihe nicht so catchen wie andere von Marah Woolf.
Die Charaktere und deren Beziehungen entwickeln sich in Windeseile. Eben ist noch Liebe, dann einseitiger tiefer Hass und plötzlich ist man wieder Best Friends und ein jeder ist fein damit, dass man innerhalb weniger Tage wen anders liebt. Sehr logisch…
Das gleiche auch bei Nebencharakteren…grad ist die große Liebe gestorben, aber zack…neue Liebe ist sofort da. Sorry, kann ich nicht ernst nehmen.
Es fühlte sich für mich oft so an, als ob es keinen Platz mehr im Buch kam, als sei man um 100-200 Seiten betrogen worden und das finde ich so so schade.
Eine tolle Idee, aber leider scheitert es an der Umsetzung hier.
Wow! Was ein Buch und was für eine Reihe!! Es war die erste Geschichte, die ich von Marah Woolf gelesen habe und es wird definitiv nicht die letzte gewesen sein! Diese Geschichte um die Zeit hat mich fasziniert! So viele Zitate habe ich markiert wie noch in keinem anderen Buch. Es gibt sooo viele Andeutungen auf unsere „Probleme“ und Situationen auf der Welt. Und die Charaktere sind einfach liebevoll!
„…es scheint, als hätte das Schicksal seinen Frieden … gemacht und uns allen eine zweite Chance gegeben. Jeder Bewohner trägt Verantwortung für diese Welt. Jede noch so kleine Entscheidung kann beitragen, sie besser oder schlechter zu machen. Das haben wir auf die harte Tour lernen müssen. Bestimmt werden wir wieder Fehler machen und das ist in Ordnung, wenn wir sie rechtzeitig bemerken und diese Welt nicht als Selbstverständlich behandeln.“ 🙏
Ich bin ein wenig traurig, dass die Geschichte jetzt zu Ende ist.
Zeitweise etwas langatmig, aber dennoch war jede Seite ein Genuss.
Ich habe bis jetzt noch nie so geweint bei einem Buch, wie bei diesem.
Ich bitte euch alle, lest diese wunderschöne Geschichte!
Tatsächlich muss ich sagen fand ich den Band am schwächsten von der Reihe. Das Endkampf war vorbei bevor er begonnen hatte. Da hätte man mehr Spannung rausholen können.
Wow. Ich bin wirklich begeistert! Diese Reihe ist eine absolute Leseempfehlung, für alle Fantasy- und Romantasy-Lesenden.
- fesselnder Schreibstil
- durchdachte und toll umgesetzte Story
- spannende Plottwists
- Spicy-Szenen, genau im richtigen Maß
House of Verity ist der dritte Band der Zodiac-Chroniken, in denen Averie gemeinsam mit ihren Freunden die Galaxie vor den mächtigen und machthungrigen Aionen retten muss.
In Band drei geht die Geschichte von Averie und ihren Freunden rasant weiter: Nachdem sie in den vorherigen Bänden Geheimnisse aufgedeckt und Gefahren überlebt hat, steht sie nun vor ganz neuen Herausforderungen. Averie muss gemeinsam mit ihren Freunden das verschwundene Welten-Ei finden. Dafür begibt sie sich auf eine abenteuerliche und gefährliche Reise, die sie immer wieder an ihre Grenzen bringt.
Ich habe dieses Buch - und damit die Reihe - beendet und bin wirklich absolut sprachlos.
Es war wieder super spannend von Anfang an und absolut temporeich erzählt.
Averie fand ich als Protagonistin toll gewählt, denn sie ist eine starke Figur, die sich nicht unterkriegen lässt und immer wieder für ihre Freunde kämpft.
Allerdings - und das hat mich stellenweise ein bisschen gestört - denkt sie viel zu oft, Dinge nicht schaffen zu können. Für meinen Geschmack hätte sie ein positiveres Mindset gut vertragen.
Ihre Freundesgruppe hat Ave immer unterstützt und auch, wenn es mal Streit oder Unstimmigkeiten gab, haben sie sich wieder zusammengerauft. Denn sie hatten ein gemeinsames Ziel und sie wussten, dass sie dafür manchmal ihren eigenen Stolz hinten anstellen müssen. Dieser Zusammenhalt in der Gruppe und wie jeder mit seinen Stärken zum etwas beigetragen hat, hat mich absolut beeindruckt. Auch, dass Averie schließlich erkannt hat, dass sie ohne die Hilfe ihrer Freunde nie so weit gekommen wäre, war eine schöne Botschaft.
Außerdem regt die Geschichte und besonders das Nachwort der Autorin zum Nachdenken an.
Tja es war Mal wieder Zeit sich von einer guten Reihe zu verabschieden. Aber ich muss sagen der Abschluss und wie alle Rätsel zusammen geführt wurden war einfach mega.
Diese Buch hat mich nochmal emotional durchgerüttelt. Es war einfach zu spannend um es aus der Hand zu legen. Aber das sind ja Finale Bände meistens.
Marah schafft es hier Mal wieder langsam anzufangen mit einen relativ seichten Einstieg. Aber dann geht's einfach nur ab und ich für meinen Teil wollte das Buch mehrmals an die Wand schmeißen und Marah verfluchen.
Es wird gelacht, geweint und dir mehrmals das Herz rausgerissen.
Die Protas waren herzlich perfekt unperfekt und das hat dem Buch mal noch ein besonderes Extra gegeben. Weil meistens hast du ja im Fantasy Bereich, dass sie einfach am Ende zu überpowert sind aber hier war dem nicht so. Auch wenn Averie krass durch die Zeit reisen konnte. Auch schön zu lesen war wie alle Freunde miteinander agiert und zusammengehalten haben.
Ich habe alles an diesem Buch und der ganzen Reihe geliebt. Ein sehr gelungener Abschluss. Ein absolutes Highlight. Ich hoffe auf mehr so gut recherchierte und ausgeklügelte Geschichten von ihr.
5/5 ⭐
Ich hab versucht es so lange wie möglich hinauszögern, einfach weil ich nicht wollte das meine Herzensreihe zu Ende geht 😢.
Ich hab sie so geliebt und wurde auch beim letzten Teil nicht enttäuscht. Ich hab mit gefiebert, gelacht und geweint und dann kam das Ende. Es haben sich zum Schluss alle offenen Fragen geklärt und Marah Woolf zu einer meiner Lieblingsautorinnen gekürt. Ich freue mich schon sehr auf ihre anderen Reihen, auch wenn ich Averie und die anderen schmerzlich vermissen werde ❤️❤️❤️❤️❤️
Das beste der Reihe aber nicht das beste der Autorin
Ich liebe Marahs Bücher finde aber die letzten beiden Reihen entsprechen nicht ihrem können. Sie probiert etwas Neues aus aber ich finde ihre älteren Reihen bisher besser und widme mich dann auch wieder der hexenschwesternsaga. Es gab vor allem in diesem letzten Band so viele Rechtschreibfehler und vor allem logikfehler, das hat das lesen schon sehr anstrengend gemacht… und das kann die Autorin sonst sehr gut…. Außerdem erschien das Ende jetzt übereilt, so als müssten am Ende auf Krampf alle noch irgendwie ein Happy End bekommen und das obwohl averie und Minas sich gefühlt alle 5 Seiten umentscheiden…. Bin bissl enttäuscht von der Reihe - vor allem aber von Band 1 und 2. Band 3 war abwechslungsreicher und spannender aber eben einige logikfehler 😥
... denn leider konnte der dritte Band nicht an die Stärke seiner beiden Vorgänger anknüpfen. Ich hatte auf ein fulminantes Finale gehofft – einen würdigen Abschluss der Reihe. Doch stattdessen zog sich das erste Drittel extrem in die Länge. Es wurde sich viel zu sehr in Kleinigkeiten verloren, während am Ende dann plötzlich alles Schlag auf Schlag ging.
Ohne zu spoilern, aber ich sag's mal so: Es fühlte sich ein bisschen an wie das Finale von Game of Thrones – jahrelang wird das drohende Unheil aufgebaut,
der Winter naht- das Ende der Welt kommt und der Nachtkönig legt mit weißen Wanderern alles zu Schutt und Asche - dafür das er dann in der epischen Schlacht, nach nur 5 Minuten abgeschlachtet wurde... ähm, YOU NOW WHAT I MEAN?
Dazu kamen dann leider auch noch ein paar Ungereimtheiten, bzw. Dinge die für mich nicht nachvollziehbar waren (warum blieb bitte Ember am Schluss?????).
Schade, denn das Potenzial für einen grandiosen Abschluss war definitiv da. Dank der wirklich starken ersten beiden Bände kann ich mit viel Wohlwollen noch 4 Sterne geben – aber es bleibt ein bittersüßer Beigeschmack.
...die ersten beiden Bände waren echt super schön und auch liebevoll ausgearbeitet. Leider ist es in diesem Band nicht so. Einige Themen, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten wurden sehr schnell abgeschrieben und einiges wurde auch gar nicht weiter erwähnt, was Klärungsbedarf gebraucht hätte. Das hat mich wirklich enttäuscht. Das letzte Kapitel kam für mich auch sehr plump rüber, nach dem Motto Hauptsache fertig. Man hätte am Anfang einiges kürzen können, denn das hat sich extrem gezogen, bevor zum Ende alles Schlag auf Schlag ging.
Letztendlich habe ich Minas Logik und Plan was er mit dem Ei vor hatte und wieso genau er Averie verraten hatte immernoch nicht verstanden.
Allgemein waren einige Konversationen meiner Meinung nach etwas verwirrend.
Dennoch im großen und ganzen ein gutes Ende. Averie ist nicht mehr die impulsive Frau vom Anfang und denkt mittlerweile Sachen bis zum Ende und steht für ihre Taten ein. Weiterhin bin ich großer Fan der Gruppendynamik.
Die komplette Reihe fand ich dennoch richtig gut geschrieben und aufgebaut, dass kann meiner Meinung nach auch nicht der dritte Band kaputt machen. Ich empfehle dennoch gern diese Reihe weiter.
Besser als erwartet - aber die große Begeisterung der Mehrheit kann ich leider nicht teilen 🫤
Nach den beiden vorherigen Bänden waren meine Erwartungen für den Abschlussband nicht besonders hoch. Die Reihe hat mich leider überhaupt nicht gecatcht...
Averie ist als Hautcharakter einfach unsympathisch, impulsiv und sprunghaft. Sie handelt permanent, ohne mal ihren Kopf einzuschalten und zieht ständig vorschnelle Schlüsse. Damit bringt sie nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Freunde und die Zukunft der ganzen Galaxie in Gefahr. Seltsamerweise nimmt ihr das aber niemand lange übel. Alle sind, meiner Meinung nach teilweise wirklich ungerechtfertigt verständnisvoll und loyal, während sie egoistisch wirkt und einfach tut, was ihr gerade in den Sinn kommt, ohne Rücksichtauf Konsequenzen....
Durch den letzten Band bin ich trotzdem überraschend gut und schnell durchgekommen.
Das ständige Hin und her mit Minas hat mich dabei echt genervt... hat er sie jetzt nur benutzt und verraten? Oder doch nicht und eigentlich liebt er sie? Oder doch und eigentlich hassen die sich und nutzen sich gegenseitig aus? Puhh... ernsthaft?! 🤨
Kommunikation wäre hier echt der Schlüssel und hätte so vieles vereinfacht 😓
Grundsätzlich gab es mir tatsächlich auch zu viele geheime Enthüllungen und Wendungen, die ich sehr übertrieben fand.
Naja, ich bin froh, dass die Reihe damit abgeschlossen ist... wenigstens sind die Bücher schön und sehen toll im Regal aus 🤷🏼♀️
In den Buch werden unterschiedlichsten Kämpfe ausgetragen, man hat Angst ist aussichtslos, schöpft wieder Hoffnung , gewinnt und verliert.
Selbst die Liebe ist wankelmutig, aber die Freundschaft ist wie ein Bamd was niemals zerreissen kann.
Zeit ist natürlich das Thema Nummer Eins.
Mir hat am Ende der Reihe Band 2 am meisten gefallen.
Die QR-Codes in der Reihe sind der Wahnsinn, bislang habe ich immer gewartet bis alle Teile raus waren, denke das wird sich jetzt ändern. Sowas sollte es in alles Büchern geben 😁🥰
Kann nur wieder sagen, ein Marah Woolf Buch nicht zu lesen wäre eine Schande. Bin froh das es die Autorin gibt und das ihre Geschichten mich mitreisen und ich jedes Mal ein Teil der Geschichte werden darf. ♥️
Gutes Buch, gute Triologie, einfach sehr sehr nice 😌
Bisschen traurig und happy gleichzeitig für Atticus. Aber seine Charakterentwicklung - wow, beste im Buch meiner Meinung nach.
Nach dem krassen Cliffhanger im zweiten Teil geht es durchweg spannend weiter. Auch im verlauf des Buches gibt es immer wieder spannende und unvorhergesehene Plottwists, die ich teilweise echt schwer verdauen konnte. Es hat mich so krass gefesselt!
Der Schreibstil ist wieder einmal richtig gut. Ich war sofort wieder mitten in der Geschichte drin und auch durch den QR-Code am Anfang des Buches, konnte ich einen Teil des zweiten Buches noch einmal erleben. Die Charaktere entwickeln sich weiter. Averie wird stärker und fängt an mehr zu hinterfragen. Mein Lieblingscharaker ist Minas, obwohl er mir mehr als einmal das Herz durch seine verwirrenden Aktionen gebrochen hat. Auch liebe ich die Pegasoi und Greife, ganz besonders Nephele ist einfach Zucker!
Diese Reihe ist eine klare Empfehlung.
Ich war bis zur letzten Seite gebannt. Die Wendungen haben mich immer wieder kalt erwischt, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Der Spannungsbogen ist unglaublich klug aufgebaut, alles greift ineinander, ohne je vorhersehbar zu sein.
Was mich aber wirklich mitgerissen hat, war der Schreibstil. So klar, so schnell, so mühelos – ich bin förmlich durch die Seiten gerannt, fast gestolpert über die Wörter, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Es fühlt sich an, als würde man in die Geschichte hineingezogen, ohne dass man sich dagegen wehren könnte.
Ein würdiger Abschluss, der mich mitgenommen, überrascht und völlig überzeugt hat.
★★★★★ (5 von 5 Sternen)
Ich habe die gesamte Reihe gelesen und war wirklich begeistert! Die Geschichte hat mich von Anfang an gepackt – spannend, atmosphärisch dicht und mit Figuren, die einem ans Herz wachsen. Jeder Band hat mich aufs Neue überrascht und gefesselt.
Wenn ich aber die Teile miteinander vergleiche, war der dritte Band für mich persönlich der schwächste. Er hatte zwar immer noch gute Momente, kam aber für mein Gefühl nicht ganz an die Intensität und Dynamik der anderen Teile heran. Trotzdem: Eine Reihe braucht nun mal auch einen ruhigeren Teil – und selbst der "schwächste" Teil ist hier noch auf einem sehr hohen Niveau!
Insgesamt kann ich die Bücher absolut weiterempfehlen. Wer auf düstere Geheimnisse, emotionale Tiefe und eine durchdachte Handlung steht, wird hier definitiv fündig.
Für mich war es definitiv ein Jahreshighlight 💛
5 ⭐️Ein würdiger und epischer letzter Teil dieser Reihe.
Der letzte Teil war ein auf und ab der Gefühle und hatte alles, was man sich von einer epischen Fantasy Geschichte wünscht.
Vor allem zum Ende hin, wurde die Geschichte von Avery, Minas k
& Co. Noch mal richtig spannend.
Im gesamten hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und ich würde sie jedem weiterempfehlen.
Eigentlich so eine tolle Idee, mit einem tollen Anfang, eine Mitte, die sich zog und ein emotionales, aber anitklimatisches Ende, das viel zu viele Fragen offen lies
… und wieder schafft es leider eine Trilogie nicht so zu enden, sodass man sprachlos und happy das Buch zuklappt, weil irgendwie zu viel gewollt wurde und man spürt, dass die Autorin regelrecht überfordert war.
Es war aber zumindest sehr emotional und das Nachwort der Autorin hat mich zu Tränen gerührt, weil sie einfach so Recht hat. 💔💔💔
Nach dem Ende des letzten Buches war ich echt gierig auf das dritte Buch und es ging auch wieder spannend los mit einer neuen Welt.
Nur leider passiert auf über 400 Seiten dann eigentlich kaum was, mit Ausnahme von ein paar echt krassen Szenen plus einer Harpiye, die man ins Herz schließt. Aber sonst rennen die Charaktere die Hälfte der Zeit nur ohne Sinn und Verstand rum und dann überschlägt sich plötzlich alles auf den letzten 110 Seiten und der Endkampf ist schneller vorbei, als dass ich blinzeln kann. Hatte fast schon eine Komik an sich.
Das war leider sehr anitklimatisch.
Und zu viele offene Fragen bleiben, die ich hier nicht stellen werde, weil ich sonst alles spoilere - aber die Kommentatoren in den Social Reads fassen es gut zusammen.
Die altbewährten und neuen Charaktere fand ich insgesamt super, außer Atticus. Der Typ bleibt einfach weiterhin so oberflächlich und unspektakulär wie die Bücher zuvor, was ich echt schade finde.
Averie dagegen vollbringt endlich mal ne ordentliche Charakterentwicklung und ich wollte sie nicht ständig schütteln. Das tat wirklich gut.
Minas war in diesem Band leider irgendwie uninteressanter als die Bände davor…. Und auch so *hust* nutzlos *hust*.
Toll fand ich aber wie viele starke, vielfältige weibliche Charaktere die Autorin insgesamt in den vorherigen Büchern und Band 3 eingebaut hat. Jede von Ihnen hat mein Herz ❤️ (außer Ember).
Leider gab es sehr viele Tipp- und Grammatikfehler oder stilistische Fehler. Uff, das darf in der Menge nicht sein.
Das hat beim Lesen an einigen Stellen nämlich leider sehr irritiert.
Insgesamt eine gute Geschichte mit ein paar echt tollen und krassen PlotTwists und wenn man natürlich die vorherigen Bände gelesen hat, dann sollte man Band 3 auf jeden Fall lesen. 🫶🏻
Für einen Finalband wars mir teilweise zu schwach, aber immer noch ein toller Abschluss einer spannenden Reihe.
Um den Aionen die Macht über die Zeit zu nehmen, müssen Averie und ihre Freunde auf Verity in die Vergangenheit reisen und das verschollene Weltenei finden. Doch nicht alle Verbündete der Gegenwart sind es auch in der Vergangenheit – und umgekehrt. Wem kann Averie trauen, wenn alle ein falsches Spiel spielen? Und wird sie am Ende den Mann, der sich für sie geopfert hat, retten können?
Ich liebe Marah Woolfs Bücher, und diese Reihe war einfach wieder eine richtig gute Idee. Ich finde das ganze Konzept mit der Zeitmagie super spannend und auch überzeugend umgesetzt. So auch hier. Lose Fäden werden verknüpft, weitere Geheimnisse aufgedeckt und Fragen beantwortet, neue und bekannte Charaktere bekommen mehrere Facetten. Außerdem mag ich ihren Schreibstil sehr, und wie sie die Weiterentwicklung von Averie über die Reihe hinweg ausgestaltet hat. Sie weiß einfach, wie mans gut macht.
Nur hat House of Verity mir lange nicht wirkliche Finalband-Vibes gegeben. Es hat sich wirklich langsam aufgebaut, man hat nach und nach mehr erfahren, und nur sehr spät hat das Tempo angezogen, wie ich es erwarten würde, wenn es auf das Finale zusteuert. Es hat sich eher wie ein Mittelband angefühlt. Im Nachhinein denke ich mir, hätte man vielleicht die Zeitenspiele in Band 2 weggelassen und die Reise in die Vergangenheit anders/früher aufgebaut, sodass das große Showdown hier mehr Platz bekommt.
Im letzten Drittel hat es aber deutlich zugelegt und dann hat es mich komplett gefesselt und ich hab am Buch geklebt. Das war die Spannung, wie ich sie hier erhofft hatte, und ich war doch noch glücklich! Allerdings ist mir der Romance Part – der seit Band 1 wichtig war und dementsprechend auch Raum verdient hat – hier zu kurz gekommen. Durch die Zeitreise gab es nur wenig Chance, die Liebesgeschichte weiter auszubauen bzw. kam das zu spät und dann zu plötzlich. Auch die Wiedervereinigung und das Verzeihen ging mir persönlich am Ende zu schnell. Trotzdem war ich glücklich, wie das Buch und die Reihe geendet ist.
Insgesamt nicht das epische Finale, das ich mir gewünscht hätte, und nicht mein Lieblingsband der Reihe. Aber immer noch gut, und die ganze Reihe ist einfach wegen des Magiekonzepts auf jeden Fall zu empfehlen.
Was ein episches Ende dieser Triologie. Darüber muss ich erst einmal hinweg kommen.
Es war meine erste Marah Woolf Reihe ❤️
Ein paar Mal habe ich mich leider über Schreibfehler und Schriftartfehler geärgert und auch zu vorangegangenen Büchern waren ein bis zwei Punkte nicht ganz stimmig (das Hören der Pegasoi z.B.).
Trotzdem alles in allem spannender und würdiger Abschluss!
Für mich war es der schwächste Band der Reihe, trotzdem ein schönes und würdiges Ende. Einige Fragen blieben leider offen, was ich etwas schade fand. 😅 Auch der Lesefluss war stellenweise anstrengend, ob es an der durchgehend kursiven Schrift oder am Satzbau lag, kann ich nicht genau sagen, aber ich musste öfter mal Sätze doppelt lesen.
Der Anfang hat sich ein bisschen gezogen. Es kamen viele neue Infos auf einmal, gerade zu den Kariosanern und den Chronisten. Vielleicht hätte man das schon im zweiten Band etwas besser vorbereiten können.
Ab der Mitte wurde die Geschichte dann aber richtig spannend. Wer auf viel 🌶️ hofft, wird hier allerdings nicht wirklich fündig. Die Figuren, vor allem Minas und Averie, waren glaubwürdig, auch wenn mich ihr ständiges Hin und Her stellenweise genervt hat. 🙃 Der Teil mit den Wald wurde meiner Meinung nach auch zu schnell abgewickelt.
Es gab einige überraschende Wendungen, und das Ende hat sich für mich trotz allem rund angefühlt. Kein perfekter Abschluss, aber ein gefühlvoller und passender Ausklang für die Reihe. 🥰
Alles im allem ein guter Abschluss, der aber nicht ganz an seine Vorgänger herankommt. Mag die Reihe dennoch 😊
Das Worldbuilding und die Idee dahinter gefiel mir schon ab dem ersten Band. In diesem Buch werden die bisherigen Themen gesellschaftskritischer Unterton und Rebellion für mich eher nur angeschnitten, dafür bekommt man strategische Kriegsplanung, Zeitreisen und Historie eigener Götter. Liebe, Freundschaft und Verrat stehen hier eng beieinander und fand ich teilweise etwas zermürbend, dann in die Länge gezogen, nur um gewisse Handlungsstränge etwas schnell abzuhandeln. Das Weltenei - fand es gut, dass selbst die Charaktere den Namen bald net mehr in den Mund nehmen wollten 😅 - nimmt sehr viel Raum ein. Der Schreibstil ist wie immer angenehm flüssig. Die Handlung hätte zwischendurch für mich etwas mehr Spannung vertragen und auch wenn das net alle so sehen werden, kamen für mich wenig überraschende Momente auf. Habe den Großteil kommen sehen, was aber nicht bedeutet, dass es nicht dennoch lesenswert war. Averie und Atticus, nein, mit ihnen bin ich bis zum Schluss nicht warmgeworden. Dafür möchte ich die Nebencharaktere umso mehr und Minas ist und bleibt eine 10 von 10, auch wenn er in meinen Augen im dritten Band etwas einbüßen musste und manchmal albern herüberkam. Dennoch bekommt der Leser ein Ende, womit man durchaus zufrieden sein kann und die Geschichte abrundet.
Schreibstil: ✍️✍️✍️✍️✍️
Cover: ❤️🖤❤️🖤❤️
Idee: 💡💡💡💡
Geschichte: 📕📕📕
Gesamt: ⭐️⭐️⭐️⭐️
Der letzte Band der Zodiac Chroniken Reihe.
Ich habe in dieser Reihe alle möglichen Emotionen durchleben dürfen. Es war ein richtiges Gefühlschaos bis zum Schluss.
Auch war oftmals wirklich nicht klar, wer gut und wer böse ist, was mir persönlich sehr gut gefallen hat, da es das ganze nochmals spannender macht.
Das gesamte World Building hat mich auch sehr gut gefallen.
Definitiv ein gelunger Abschluss und ich kann die Reihe nur empfehlen!
Auch wenn viele darüber lachen oder sonst was, aber dieses Buch hat mich emotional zerstört.
Ich liebe alle drei Bücher aber das letzte war sehr tränenreich für mich. Also ich finde das man diese Bücher lesen sollte. 🤗
House of Verity knüpft nahtlos an die vorherigen Bände an – auch wenn der Einstieg durch die vielen Charaktere etwas holprig war. Zum Glück helfen der QR-Code und das Personenverzeichnis, sich wieder zurechtzufinden.
Wie schon die Vorgänger überzeugt auch dieser Band mit einem emotionalen, mitreißenden Stil und der konstanten Frage: Wem kann man wirklich trauen?
Besonders stark war für mich das schöne, runde Ende – ein echtes Happy End, das die Reihe würdig abschließt.
Die Geschichte regt zum Nachdenken an, greift Themen wie Klimakrise und Sinnlosigkeit von Kriegen auf, ohne dabei schwerfällig zu wirken.
Für alle Romantasy-Fans absolut empfehlenswert – aber auch Fantasy-Leser:innen kommen durch die ausgewogene Balance von Handlung und Romance voll auf ihre Kosten.
Eine echt gelungene Buchreihe.
Ich fand die Geschichte vielschichtig, mit einigen unerwarteten Wendungen und überhaupt nicht langweilig.
Die Handlung, die Charaktereigenschaften und Charakterentwicklung zog sich durch die Bücher und ging in den Bänden nicht verloren.
Emotional wurde ich auch durch die Stimmungen durchgeleitet und fühlte mit.
Vorallem Nephele hab ich geliebt - der Charakter, die Beziehung, das Vertrauen, der Witz
Was will man mehr. Ich freue mich schon darauf diese Buchreihe irgendwann mal wieder zu lesen.
"Wir treffen im Leben die Entscheidung, die wir für richtig halten. Manche sind das auch und manche Stellen sich als falsch heraus. Aber selbst diese falschen Entscheidung sind keine Fehler, sondern Erfahrungen" ♥️
KRIEG IST NIE EINE LÖSUNG, UNTERDRÜCKUNG ABER AUCH NICHT!
3,75🌟
Mit House of Verity konnte ich einer meiner absoluten Lieblingsreihen beenden. Mich von Averie und all ihren menschlichen und tierischen Freunden zu verabschieden fällt mir schwer, auch wenn ich von dem Abschluss der Triologie etwas enttäuscht war.
Der letzte Band ist volle Emotion und dunkler Magie und vor allem geprägt von einer Protagonistin, die sich zu einer bemerkenswert starken jungen Frau entwickelt hat.
Averie, die wir schon durch so viele innere und äußere Kämpfe begleitet haben, steht nun im Zentrum einer Entscheidung, die nicht nur ihr eigenes Schicksal, sondern das einer ganzen Welt verändern kann.
Sie war von Anfang an keine typische Heldin – sie ist verletzlich, zweifelnd und oft zerrissen zwischen dem, was von ihr erwartet wird, und dem, was sie selbst fühlt. Genau das macht sie so greifbar. Im Abschlussband zeigt sich, wie sehr sie gereift ist. Endlich trifft sie Entscheidungen aus eigener Überzeugung, übernimmt Verantwortung und stellt sich der Wahrheit, selbst dann, wenn sie wehtut. Ihre Entwicklung ist glaubwürdig und emotional berührend. Man leidet, hofft und kämpft mit ihr bis zur letzten Seite.
Ihre Verbindung zu den anderen Protagonisten, sei es durch Freundschaft, Loyalität oder Liebe, wird hier noch einmal intensiv spürbar. Die zwischenmenschlichen Beziehungen sind komplex, zart und manchmal schmerzhaft, geben aber der düsteren Handlung ein starkes emotionales Gerüst.
Allerdings gibt es auch einige Passagen, die sich in die Länge ziehen. Die Handlung tritt teils auf der Stelle und kommt nicht wirklich voran. Dir erste Hälfte des Buches war eher langweilig, während gegen Ende hin die Plots sich überschlagen haben. Weshalb es für mich teils undurchsichtig wurde. Deshalb reicht es leider auch nur für 3,75 ⭐. Trotzdem gibt es eine absolute Leseempfehlung für die komplette Reihe.
Zeit gibt es nur deshalb, damit nicht alles gleichzeitig passiert.
Der dritte und letzte Band der Zodiac-Chroniken hat nochmal einiges bereitgehalten.
Ich hab mich nach dem dramatischen Ende des zweiten Bandes soooo sehr auf die Fortsetzung gefreut und musste mich erstmal durch die ersten Seiten kämpfen. Vielleicht weil Minas da noch keine so große Rolle gespielt hat 🫣 Aber dann wurde es wieder so unfassbar spannend und hatte noch einige Wendungen parat, die mich richtig mitgerissen haben 😵💫
Es war eine wirklich tolle Reihe 🤗
Ich habe mich sehr auf den letzten Teil der Geschichte gefreut. In die Geschichte bin ich auch schnell wieder reingekommen, es hat mir dann aber zeitweise alles etwas zu lange gedauert. Es zog sich an manchen Stellen etwas und war schwer, dran zu bleiben.
Das Ende ist trotzdem gelungen und es wurde die letzten Kapitel noch wirklich spannend!
Die Reihe ist von der Story auf jeden Fall empfehlenswert und und macht Spaß zu lesen.