Invalid Date
Bewertung:5

Eine fesselnde Reise durch Leben und Tod

"The Many Deaths of Laila Starr" ist eine faszinierende Graphic Novel, die von V. Ram und Filipe Andrade geschaffen wurde. Die Geschichte entführt die Leser in eine Welt, in der Leben, Tod und Wiedergeburt auf kunstvolle Weise miteinander verwoben sind. Die Handlung dreht sich um Laila Starr, die früher „der Tod“ war. Doch da ein Mensch bald die Unsterblichkeit erfinden wird, wurde sie gefeuert. Wiedergeboren im Körper einer Studentin schwört sie Rache und versucht den Erfinder der Unsterblichkeit zu töten. Besonders beeindruckend sind die detaillierten und eindrucksvollen Illustrationen von Filipe Andrade, die die emotionale Tiefe der Geschichte verstärken. Geschickt wurden Mythologie, Spiritualität und menschliche Emotionen kombiniert, um eine Geschichte zu erzählen, die sowohl anspruchsvoll als auch zugänglich ist. "The Many Deaths of Laila Starr" ist ein tolles Beispiel moderner Graphic Novel-Literatur, das sowohl Fans des Genres als auch neue Leser gleichermaßen begeistern wird.

The Many Deaths of Laila Starr
The Many Deaths of Laila Starrvon Ram VCross Cult Entertainment
Invalid Date
Einfach perfekt!
Bewertung:5

Einfach perfekt!

Was macht unser menschliches Leben so besonders? Genau diese Frage stellt sich auch Ram V in seiner Graphic Novel und seine Antwort lautet Vergänglichkeit. Die Vergänglichkeit ist gleichzeitig unser Wille zu Leben, denn wir besitzen nur eines, welches in vollen Zügen genossen werden soll. Wir kämpfen, um zu überleben, denn wir wollen kein frühzeitiges Ende, sondern die Vergänglichkeit in all ihren Facetten spüren. Gerade in dieser Geschichte, wurde das Thema rund um den Tod ziemlich auseinandergenommen und tiefgründig behandelt. Beinahe auf einer philosophischen Ebene konnte ich als Leser mitverfolgen, wie Laila Starr Stück für Stück erfährt, was es bedeutet ein Mensch zu sein. Alleine die Idee, den Tod in einen menschlichen Körper zu stecken, finde ich an sich schon grandios, aber diese Charakterentwicklung, die diese Figur durchlebt, ist einfach unglaublich gut umgesetzt. Von Hass getrieben, dass sie, also der Tod, ihren Job verloren hat, da die Unsterblichkeit erfunden wurde, wird sie auf die Erde geschickt und soll dort ihr Dasein vollbringen. Durch ihre Wut sucht sie den Menschen, damals noch ein Baby, auf, der die Unsterblichkeit erfinden soll. Hier stößt sie schon auf die erste Schwierigkeit, denn für sie als Tod, sollte es doch ein leichtes sein, dieses Baby umzubringen, um ihren Job wieder zu bekommen. Doch das eigenständige Umbringen ist etwas anderes als das bloße Fingerschnipsen. Laila Starr begreift nun, was es bedeutet, die Grenze zwischen Leben und Tod aktiv zu betreten und entscheidet sich schlussendlich gegen den Mord. Zuflucht findet sich darauf bei ihrem Freund „Leben“, der sie immer wieder zurückholt, sollte sie mal wieder ausersehen vor einen Lastwagen gelaufen sein oder im Meer ertrunken. Durch die vermehrten Wiederbelebungen ist es für Laila also keine Gefahr zu sterben und sie betrachtet es lediglich als Lästigkeit. Erst durch Darius lernt sie wirklich, das Leben in all ihren Facetten zu spüren und bekommt eine Ahnung davon, was Vergänglichkeit bedeutet. Er zeigt ihr, was es bedeutet Trauer zu verspüren, wenn ein geliebter Mensch stirbt und dieser nicht wie Laila Starr zurückkehren kann. Was es mit einen macht und schlussendlich erfährt sie selbst, wie sich der Tod anfühlt. Mit dem Ende der Graphic Novel hat Laila Starr eine lange Entwicklung hinter sich und verleiht auch dem Tod einen Funken Menschlichkeit. Gerade diese philosophische Auseinandersetzung mit dem Thema Leben und Tod hat mich zutiefst berührt und begeistert. Untermauert wurde die Geschichte mit wunderschönen Zeichnungen, die mit Farben erfüllt waren, die somit einen ziemlichen Kontrast zum eigentlichen Inhalt gezeigt haben. In Lila, Rot, Gelb, Pink und Orange erstrahle der Tod in seiner Geschichte und dies hat nochmals gezeigt, dass der Tod an sich nichts schlimmes ist. Man darf ihn nicht fürchten, muss ihn aber auch willkommen heißen, wenn es an der Zeit ist. Schlussendlich kann ich sagen, dass „The Many deaths of Laila Starr“ eine tiefgründige Graphic Novel ist, die mit farbvollen Zeichnungen den Leser in den Bann zieht.

The Many Deaths of Laila Starr
The Many Deaths of Laila Starrvon Ram VCross Cult Entertainment
Invalid Date
Bewertung:4.5

Ich muss gestehen, dass ich nur sehr selten Graphic Novels lese, umso begeisterter bin ich von diesem Buch: Die Grundidee, dass der Tod seinen Job verliert, weil die Menschheit die Unsterblichkeit entdeckt, hat mich direkt angesprochen. Der Tod als Charakter war mir irgendwie sympathisch. Die Graphic Novel ist poetisch und humorvoll, wirkt zudem aber auch düster und teils hoffnungslos. Auf sehr unterhaltsame Weise wird hier mit dem Thema Tod und Sterblichkeit umgegangen. Besonders gut gefällt mir die Farbgestaltung: Trotz des düsteren Grundtons strahlen die bunten Farben eine gewisse Lebensfreude aus. Das Buch hat mir sehr gefallen und mich durchaus nachdenklich gestimmt. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen.

The Many Deaths of Laila Starr
The Many Deaths of Laila Starrvon Ram VCross Cult Entertainment
Invalid Date
Farbenprächtig und ergreifend!
Bewertung:5

Farbenprächtig und ergreifend!

Wow, gerade habe ich The many deaths of Laila Starr beendet und bin noch immer begeistert, traurig, aufgewühlt und vor allem sehr nachdenklich. Der wunderschön gestaltete Graphic Novel besticht mit einer tiefgründigen Geschichte über die unumstößliche Verbundenheit von Leben und Tod. Das eine kann nicht ohne das andere existieren und doch wird der Göttin des Todes unerwartet gekündigt, da ein Sterblicher kurz vor der Erfindung des ewigen Lebens steht. Dies gilt es nun zu verhindern. Oder etwa nicht? Im Körper einer jungen Menschenfrau wird die Todesgöttin mit ihrer eigenen Sterblichkeit konfrontiert und lernt nicht nur sich selbst, sondern auch das Leben und den Tod von einer ganz neuen Seite kennen. Ich musste mehrmals schmunzeln und, um ehrlich zu sein, gegen Ende des Romans auch weinen, so ergriffen war ich von der leisen und doch so aussagekräftigen Geschichte. Die prächtigen Farben der Bilder und die einfache, aber schöne Gestaltung der einzelnen Fragmente standen im starken Kontrast zu der schweren Thematik. Die Gestaltung zog mich mit ihrer Schönheit in den Bann und schuf ein großartiges Leseerlebnis. Ohne es zu merken, empfand ich plötzlich Sympathie für jeden einzelnen Charakter, Verständnis für die Unvollkommenheit der Menschen und auch Verständnis für die Andersartigkeit und das Unwissen der Götter. Jedes Leben ist wertvoll. Jeder Moment ist kostbar. Jeder Moment auf Erden ist voller Liebe und Schmerz, voller neuer Begegnungen und gleichzeitig voller herzzerreißender Abschiede. Wäre ein Leben ohne Ende noch das selbe? Würde es die gleichen intensiven Gefühle hervorrufen? Wer Lust auf einen wunderschönen, farbenprächtigen Graphic Novel mit einem tiefgründigen Thema, starken Charakteren und heilenden, leisen Tönen hat, der sollte sich dieses Buch absolut nicht entgehen lassen.

The Many Deaths of Laila Starr
The Many Deaths of Laila Starrvon Ram VCross Cult Entertainment
Invalid Date
Wie der Tod ins Leben kam und wieder verschwand 🫶🏻
Bewertung:5

Wie der Tod ins Leben kam und wieder verschwand 🫶🏻

Die Menschheit steht kurz davor die Unsterblichkeit zu entdecken. Für den Avatar des Todes bedeutet das: Kündigung und eine Entlassung auf die Erde - nach Mumbai in den sterblichen Köper von Laila Starr. Das zu akzeptieren ist garnicht so leicht. Also begibt sich der Avatar des Todes in Lailas Körper auf die Suche nach dem Mann, der das Geheimnis des ewigen Lebens entschlüsseln wird…und verschwindet. Das Graphic Novel vom Sterben und vom Leben. Dies war das erste Graphic Novel, das ich seit Jahren gelesen habe. Die Thematik finde ich sehr ansprechend. Ebenfalls bewundere ich die farbenfrohen Illustrationen!! Inhaltlich war’s super gestaltet. Es ist kompakt und greift dabei eine schwere, tiefgreifende Thematik auf. Man möchte wissen, wie es ausgeht. Ich finde ich es philosophisch und herzergreifend. Super Abwechslung für Zwischendurch. Ich bin sprachlos, wie schnell es zu Ende war. Ich hab keine 2 Stunden für die 128 Seiten gebraucht. (Im Anschluss folgen noch ein paar biographische Details über den Autor und das Schreiben/Gestalten von Comics.) Nach den 128 Seiten musste ich die Geschichte erstmal verarbeiten und sacken lassen. Würde es mir nochmal anschauen! :)) Tw: Tod und Sterben 5/5⭐️

The Many Deaths of Laila Starr
The Many Deaths of Laila Starrvon Ram VCross Cult Entertainment
Invalid Date
Das Besondere an dieser Geschichte ist für mich die geschickte Art und Weise, wie Autor und Zeichner dieses tiefgründige Thema mit einer gleichzeitig sehr dynamischen und unterhaltenden Geschichte vereinen, wodurch es dem Lesenden sehr einfach gemacht wird, sich für dieses Thema zu öffnen.
Bewertung:4

Das Besondere an dieser Geschichte ist für mich die geschickte Art und Weise, wie Autor und Zeichner dieses tiefgründige Thema mit einer gleichzeitig sehr dynamischen und unterhaltenden Geschichte vereinen, wodurch es dem Lesenden sehr einfach gemacht wird, sich für dieses Thema zu öffnen.

Zum Start des neuen Jahres wollte ich meinen Lesehorizont ein wenig erweitern, und habe mich deshalb dazu entschieden, mich an einer Graphic Novel zu versuchen. Beim Stöbern ist mir sehr schnell die Geschichte rund um den Tod, der aufgrund der Entdeckung der Unsterblichkeit nun seinen Job los ist und ein sterbliches Leben führen soll, aufmerksam geworden. Irgendwie hatte ich da schon im Gefühl, dass diese Geschichte tiefgründiger werden wird, als es vielleicht zunächst durch diese etwas kuriose Ausgangslage den Anschein erweckt. Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte war wirklich eindrücklich und zugleich wunderschön und voll von einer Bandbreite an Emotionen und Gefühlslagen. Das Thema „Tod und Sterben“ wird hier auf eine sehr sensible Art dargestellt und thematisiert. Die Zeichnungen des Autors haben hier einfach perfekt zur Handlung und zum Thema gepasst. Denn sie waren einerseits immer sehr dynamisch, was dem Handlungsverlauf und der einen oder anderen unerwarteten Wendung entsprach, und zugleich so treffend, dass es dem Lesenden ermöglicht haben, die Botschaften hinter den Dialogen und Geschehnissen zu begreifen und für sich persönlich zu durchdenken. Diese Geschichte zeigt, dass der Tod zwar traurig ist, aber auch noch so viel mehr als Botschaft beinhaltet. Sie zeigt auch, wie schön und wertvoll das Leben ist. Und noch so vieles mehr. Ich denke bei dieser Geschichte kann sich jeder Mensch irgendwie wieder erkennen und bekommt die Möglichkeit, neue Blickwinkel einzunehmen. Das Besondere an dieser Geschichte ist für mich die geschickte Art und Weise, wie Autor und Zeichner dieses tiefgründige Thema mit einer gleichzeitig sehr dynamischen und unterhaltenden Geschichte vereinen, wodurch es dem Lesenden sehr einfach gemacht wird, sich für dieses Thema zu öffnen. Das liegt vor allem auch an der Protagonistin Tod alias Laila Starr, die von Anfang an sehr sympathisch ist und sehr nahbar wirkt. Ich konnte sie echt gut leiden und habe in jeder Situation neu mitgefiebert und war gespannt, welche Entscheidungen sie wohl für sich treffen wird, und ob sie das moralische Dilemma, in dem sie sie befindet irgendwie auflösen kann. Ich vergebe 4 von 5 möglichen Herzen!

The Many Deaths of Laila Starr
The Many Deaths of Laila Starrvon Ram VCross Cult Entertainment
Invalid Date
The Many Deaths of Laila Starr
Bewertung:4.5

The Many Deaths of Laila Starr

Das war mal … was anderes. Ich bin ja immer dabei, wenn es um den Tod geht, daher war ich sehr gespannt, wie die Geschichte des Todes, die ihren Job verliert, weil jemand das Geheimnis des ewigen Lebens erfindet, und nun als Mensch leben soll, verläuft. Die Story wird in Form von abgeschlossenen Kapiteln erzählt, in denen die in Laila Starr wiedergeborene Tod auf den Erfinder trifft, aber gleichzeitig auch auf andere Figuren und Erkenntnisse gewinnt. Trotz des schweren Themas ist die Geschichte locker dahinfließend, packt einen und lässt nicht mehr los. Muss ich unbedingt meiner Mama zum Lesen geben. Es werden Überlegungen und Gedanken geweckt, die einen auch nach der Lektüre nicht loslassen. Und keine Panik: auch die Zeichnungen sind unglaublich schön und fließend, passen zur Thematik und dem Schauplatz. Absolute Empfehlung!

The Many Deaths of Laila Starr
The Many Deaths of Laila Starrvon Ram VCross Cult Entertainment