Ich weiß nicht genau wie ich dieses Buch beschreiben soll.
Aber eins kann ich mir Sicherheit sagen:
Eins der schönsten Bücher, die ich je gelesen habe.
Wunderschön geschrieben und unfassbar leicht zu lesen.
Obwohl es anfangs schwer war, aus drei Ansichten zu lesen, kam ich recht schnell rein.
Die Message der Geschichte ist unfassbar toll.
Am Anfang wusste ich die Story gar nicht einzuordnen. Ist das ein Roman? Ein Thriller? Oder doch Fantasy, wie es der Titel doch eigentlich vermuten ließe. Es gab Elemente verschiedener Genres, was mich anfangs etwas stocken ließ.
Niemals also hätte ich gedacht, dass mich die Geschichte dann doch so packen und mich so glücklich zurücklassen würde. 🥰
Die Multiperspektivität von Opaline, Martha und Henry und die damit einhergehenden Zeitsprünge haben mir gut gefallen. Vor allem aber das Women‘s Empowerment habe ich geliebt. Allen Widrigkeiten zum Trotz gehen die Frauen ihren Weg und finden zu sich selbst. Eine Geschichte, die zugleich schockierend und herzerwärmend ist! 💖
Ich habe das Buch geliebt.
Die Handlung war bewegend, gefühlvoll und mitreißend.
Ich war von Anfang bis Ende gefesselt und konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
Die Protagonisten waren sehr sympathisch und alle drei sehr starke Persönlichkeiten.
Alle hatten ihre Probleme und Konflikte auszutragen.
Die Geschichte von Opaline hat mich am meisten beeindruckt, da sie eine starke Frau war die gegen die Unterdrückung in ihrer eigenen Familie ankommen musste.
Der Schreibstil war super.
Die Handlung spielte auf zwei Zeitebenen und wird aus der von drei Protagonisten erzählt.
Es war wirklich eine super schöne und auch in gewisser Hinsicht spannende Geschichte. Es lies sich leicht lesen, mit den verschiedenen Charakteren und Zeiten kam ich schnell zurecht.
Ich bin froh dieses Buch gelesen zu haben.
Sehr liebevolle Geschichte über drei Charaktere. Die gesamte Geschichte behält eine Magie die das Lesen zu einer wundervollen Reise macht.
Es ist sehr schön geschrieben und auch inspirierend.
Sehr schwierig. Erstens ich hab alles erwartet aber nicht das die Geschichte in der Vergangenheit spielte. Generell bin ich mit dem Buch auch nicht so warm geworden und habe so leider sehr lange gebraucht ☹️🫣 Martha und Henry haben mir eigentlich gut gefallen und auch Opaline war ein sehr starker Charakter. Empfehlenswert ist das Buch nicht wirklich und so bekommt es nur 3 Sterne von mir.
SPOILER
Ich hoffe, dass nur die Übersetzung so schlecht is
Hab’s gar nicht gefühlt. Die Charaktere fand ich grundlegend eig alle süß aber die waren so schlecht ausgearbeitet. Martha hatte so komische Stimmungsschwankungen und warum zur Hölle war auf einmal ihr Geburtstag? Und zwischendurch gab es für die beiden keinen Grund mehr sich so distanziert zu verhalten? Und dann is die eine weg und denen is das eif egal? Und was war das für nen Tunnel? Warum ein Tunnel? Opaline brauchte doch auch keinen?
Es wäre so viel sinnvoller gewesen wäre das Gebäude eif aufgetaucht sobald sie wirklich dran glauben oder so
Der Teil von Opaline war deutlich besser ausgearbeitet und hatte kaum sinnfehler. Auch fand ich ihr Verhalten nachvollziehbarer, auch wenn eindrücklicher hätte beschrieben werden müssen was das St. Agnes mit ihr gemacht hat
Ich wollte das Buch schon so oft anfangen habe es dann aber immer wieder nicht gemacht. Jetzt im Nachhinein weiß ich gar nicht warum. Ich fand den Anfang schon richtig fesselnd und ab da an konnte ich halt auch nicht mehr aufhören zu lesen. Ich musste mich manchmal selbst daran erinnern, dass ich jetzt in einer anderen Perspektive lese und da war ich manchmal ein bisschen verwirrt , aber das lag nur an mir 😅. Spoiler : ich fand Opalines Zeit in der Anstalt übelst schlimm, wem ging’s genauso? Das Ende war trotzdem das süßeste auf der gesamten Welt, das alle ein glückliches Ende hatten war für mich einfach wie eine kuschelige Decke, obwohl das bei den Temperaturen gerade ein bisschen doof wäre ( ok das war der dümmste Humor auf Erden sorry dafür) . Ich kann das Buch jedem weiterempfehlen und ja ich bin grad einfach richtig glücklich 🙃 Ich hoffe ihr auch !
Tschüssi ……
Eine wunderschöne Geschichte, die ich kaum aus den Händen legen konnte! So viel Emotionen, so viel Spannung und alles mit Magie und Liebe versetzt!
Ich habe das Buch schon länger und weiß nicht, warum ich so lange gewartet habe bis ich es jetzt gelesen habe. Es ist eine so fesselnde Geschichte, über Bücher und verborgene Schätze! Auch die Zeitsprünge und Erzählungen aus den verschiedenen Perspektiven sind so gut gemacht und fließen einfach ineinander!
Eigentlich verdient das Buch mehr als 5 Sterne!
Leider habe ich mehr erwartet und muss mich fragen: ...Habe ich dieses Buch überhaupt verstanden?
Es gibt drei POV's. Wie im Klappentext zu Lesen geht es um Henry, Matha und Opaline.
Das Schwierigste hierbei ist den Überblick zu behalten. Opaline's Geschichte spielt in den 1920ern. Die von Henry und Martha in der Moderne. Das klingt einfach aber mitten drin wird es immer schwieriger sie wirklich auseinander zu halten.
Zumal ich nicht mal sagen kann, wie alt Matha und Henry sind...
Es bleiben, für mich, einige Fragen offen. Die Fantasy-Elemente sind...Joa. habe schon Schlechteres gelsen.
Am Ende muss ich leider sagen, habe zwar das Buch komplett gelesen aber nur halbwegs verstanden. Schade eigentlich.
Besonders Martha und Henry haben es mir angetan :)
Bin auf eure Meinungen dazu gespannt!
Wunderschön gestaltet, Inhalt leider nicht ganz überzeugend!
Hier geht es um Opaline, Martha und Henry, drei füreinander Unbekannte, die durch das Schicksal miteinander verbunden sind. Während Opaline den mysteriösen Buchladen als Zufluchtsort aufsucht und in ihm etwas magisches erschafft, aus dem sie Hoffnung schöpft, begeben sich Martha und Henry, die sich durch Zufall kennenlernen, gemeinsam auf die Suche nach einem verschwundenen Buchladen.
Die Geschichte wird aus drei verschiedenen Perspektiven und auf zwei Zeitsträngen erzählt. Ich fand das anfangs schwierig zu durchdringen, aber mit der Zeit konnte ich mich daran gewöhnen. Die Idee dahinter fand ich gut, da dadurch die Verbindung zwischen den beiden Zeiten sichtbar wurde. Der Schreibstil von Evie ist flüssig, wodurch das Buch gut zu lesen war.
Ich bin vermutlich aufgrund des Klappentextes mit zu hohen Erwartungen an das Buch heran gegangen, dadurch konnte es mich trotz der guten Idee der Story und den wichtigen Themen, die aufgegriffen wurden, nicht komplett überzeugen. Die Geschichte um Opaline fand ich wirklich gut und an manchen Stellen super spannend. Leider hat der Sprung in den anderen Zeitstrang mich immer wieder raus gebracht und die Spannung zerstört. Auch empfand ich den Erzählstrang von Martha und Henry recht vorhersehbar und war für mich nicht immer greifbar.
Insgesamt war es eine schöne Geschichte, die mich aber nicht ganz in ihren Bann ziehen konnte.
Am Anfang des Buches war ich noch nicht ganz überzeugt. Je weiter ich gelesen hab und die Charaktere sich entwickelten, kam meine Begeisterung. Die Frage wie die Protagonisten miteinander verworren sind, wuchs von Kapitel zu Kapitel. Es gab viele Höhen und Tiefen und bei einigen Passagen von opalia hätte man vermutlich eine trigger Warnung gebraucht. Die Slow burn romance zwischen Martha und henry hätte ein bisschen schneller gehen können für meinen Geschmack. Mrs Bowden ist toll. Hätte gerne noch mehr von ihr gelesen. Freue mich auf den nächsten Teil!
Der Klappentext lässt einen etwas ganz anderes erwarten. Dennoch hat mir die Geschichte im Großen und Ganzen gut gefallen und ich fand auch den Schreibstil sehr poetisch und schön. Zudem liebe ich es auch einfach, wenn es in Büchern um Bücher geht 🤭
Für mich gab es dennoch ein paar kleine Logiklücken oder Dinge, die mir bis zum Ende nicht wirklich klar waren.
Im Großen und Ganzen habe ich das Lesen jedoch sehr genossen und bin auf die Geschichten Sammlerin der Autorin gespannt.
Nochmal kurz zum Inhalt:
Wir erleben diese Geschichte aus drei verschiedenen Perspektiven und in zwei Zeitebenen.
Die Geschichte von Opaline beginnt 1921 und die Geschichten von Henry und Martha spielen in der Gegenwart.
Martha flieht aus einer gewalttätigen Ehe und findet eine Anstellung als Hausmädchen bei einer älteren Dame. Dort begegnet sie Henry, der neben dem Haus nach einem verschwundenen Buchladen sucht.
Opaline ist eine freiheits- und bücherliebende Frau, die versucht den Fesseln ihrer Familie zu entfliehen und ihren eigenen Weg zu finden. Dieser ist jedoch nicht immer vom Glück begleitet.
Ich habe dieses Buch geschenkt bekommen und fand es interessant allein vom Titel her. Was mich aber im Buch erwartet, damit hätte ich nicht gerechnet.
In dem Buch hat man 4 Protagonisten: Opalin, Martha und Henry. Jedes Kapitel wird nacheinander von der Sicht und deren Geschichte einem dieser Protagonisten erzählt. Relativ schnell ist klar das eine in der Vergangenheit spielt und die anderen zeitgleich. Auch ist von Anfang an klar das irgendwas alle zusammen verbindet.
Zunächst erfährt man mehr über jeden einzelnen und deren Geschichte. Die Kapitel sind dabei aber recht kurz gehalten und bieten daher Gute Abwechslung. Anfangs sind es "normale" Lebensgeschichten doch wenn man dann immer mehr erkennt wie alles zusammen hängt und wie die Geschichten sich entwickeln wird man immer mehr in den Bann gezogen und es passieren immer mehr unerwartete Dinge. Immer mehr Geheimnisse und rätselhafte Informationen werden gelüftet und irgendwann wusste ich auch gar nicht mehr wieso weshalb warum da grad alles so passiert wie es passiert.
Die letzten 200 Seiten konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen und war vom Ende begeistert wie auch überrascht.
Es lässt am Ende fragen auf über die man sich selbst Gedanken machen kann und auch noch eine Weile nachdenkt... so war es bei mir. Aber es ist ein Vergnügen dieses Buch zu lesen und ich kann es Jedem ans Herz legen der es etwas tiefgründiger, aber auch offener mag in dem Sinne das mann seinen Gedanken freien Lauf lassen kann.
Eine sehr schöne Story für alle die Bücher lieben.
Drei starke Charaktere eingepackt in einer fantastischen Geschichte.
Man sollte an das Buch ohne große Vorerwatungen gehen und sich einfach von ihm verzaubern lassen.
Mitreißende Geschichte, zum Mitfiebern. Mag ich sehr!
Eine schöne Geschichte mit einer Suche nach einem Buchladen den es wirklich gibt. Aber sich nur zeigt, wenn man würdig ist.
Ich habe während des Lesen viele Theorien entwickelt eine davon: Madame Bowden ist eine Autorin die ein Buch schreibt (über einen Buchladen). Sie besucht in dem Buch, was man physisch liest, die wichtigsten Protas um sie in die richtige Richtung zu lenken. Ist weit hergeholt, aber ein interessanter Gedankengang.
Sie Charaktere haben sich gut entwickelt. Martha war mir gegen Ende zu viel, aber nicht falsch.
Ich mag den Gedanken mit dem Buchladen und fand es gut umgesetzt. Auch die Rücksprünge zu früher und wie es damals war eine Frau zu sein.
Alles in allem ein schönes Buch! Auch wenn es Ecken und Kanten hat
Ich finde das Buch interessant. Die Geschichte ist gut. Ein paar Situationen im Buch finde ich überflüssig oder hätte sie anders geschrieben. Ich liebe die Charaktere.
Ich hätte gerne 4,5 Sterne vergeben. Allerdings sind in diesem Buch sehr viele Rechtschreibfehler zu finden und deswegen vergebe ich nur 4 Sterne.
Wunderschöne Geschichte für Buchliebhaber.- Leider wurde das Potenzial nicht ausgenutzt. Zu viel Drama, zu verwirrend.
Das Buch hat so viel Potential. Leider war das Buch in der ersten Hälfte echt sehr verwirrend und zäh. Alles ging viel zu schnell... Es kam ein Schicksalsschlag nach dem anderen. An sich eine wunderschöne Geschichte vorallem für Buchliebhaber. Ich habe aber sehr viel mehr erwartet. Weniger Drama und Verwirrung und etwas mehr Tiefgang.
Ich fand die Geschichte an sich sehr schön und sie regt aufjedenfall zum Nachdenken an. Allerdings war es teilweise sehr langatmig und es fiel mir schwer dran zu bleiben.
Dieses wunderschöne Buch, optisch wie inhaltlich, ist anfangs doch sehr unübersichtlich in welcher Zeit man sich gerade befindet.
Das wird im laufe der ersten Hälfte aber immer verständlicher.
Zwischen liebevollen Kapiteln gibt es auch Verwunderung und Aufregung, Angst wie es weitergeht.
Kleiner Spoiler
War Mrs Bowden nun eine Einbildung von Martha und Henry oder nicht? Das hätte ich gerne noch ein bisschen genauer erklärt.
Aber ich denke mal schon... da sonst kein anderer sie gesehen hat.
Ich hatte Angst wie es enden wird. Aber ich glaube das ist mein neues lieblingsbuch. Es hat mich auf eine andere Weise verzaubert. Die Geschichte ist einfach wunderbar. Von vorne bis hinten durchgehend spannend.
Man ist angeregt mit zu denken und man stellt sich so viele Fragen die meiner Meinung nach alle geklärt wurden sind. Ich musste zwischendurch fast weinen aber es hätte sich gelohnt.
Hatte mir das Buch wegen der ganzen guten Rezensionen geholt. Und natürlich weil es einfach wunderschön aussieht.
Ich konnte ehrlich gesagt aber nicht so viel mit dem Buch anfangen. Einerseits ist es gut gemacht mit den Geschichten der 3 Hauptprotagonisten und wie sich das Rätsel immer mehr auflöst. Allerdings fand ich es teils auch sehr schleppend und langweilig.
Mag aber vielleicht auch daran liegen das es normal nicht mein Genre ist, normal bin ich eher der Dark Romance und Fantasy Leser.
Die Idee ist an sich sehr schön und auch das es im Buch gut rüber kommt das Bücher magisch sind und eine gewisse Atmosphäre herrscht.
Aber wie gesagt, alles in allem war es nicht meins.
Das Ende fand ich dann auch etwas weit her geholt das sich das jetzt alles so aufgelöst hat. Andere sehen es vielleicht als märchenhaft an oder mystisch. Ich hingegen fand es etwas komisch.
Muss aber auch dazu sagen das ich es als Hörbuch gehört habe.
Kann einerseits verstehen warum viele es toll finden, aber für mich war es einfach zu langweilig und an manchen Stellen auch zu langatmig.
Auch wenn mich der Einstieg in dieses bezaubernde Buch durch die drei Erzählperspektiven richtig verwirrte, gefiel es mir dann recht schnell richtig richtig gut.
Der Schreibstil war irgendwie zart, das Setting super atmosphärisch, mystisch und magisch. Der Plot beinhaltet für mich sehr wichtige, aber auch echt emotional schwere Themen, die mich einfach nur berührten. ❤️🩹
Alle drei Charaktere waren sehr sympathisch und vielschichtig. Besonders die Wechsel zwischen den Zeitebenen verliehen dem Buch Spannung und einiges an Tiefe. Im Laufe der Geschichte merkte man immer mehr, wie die einzelnen Perspektiven miteinander verwoben waren. Die Auflösung konnte mich echt überraschen und extrem berühren. 🥹
Wer gern Bücher über Bücher und Zeitreisen liest oder auch „Der Schatten des Windes“ mochte, für denjenigen könnte dieser zauberhafte Roman echt etwas sein! ❤️
Märchenhafte Geschichte über Bücher, Liebe und starke Frauen
Dieses Buch hatte ich eigentlich vor nicht zu lesen, aber irgendwie ist es dann doch passiert.
In dem Buch geht es um 3 Charaktere die sich jeweils in zwei Zeitebenen befinden.
Einmal Opaline deren Geschichte in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts beginnt sowie Martha und Henry die sich zufällig in der Gegenwart begegnen. Und doch verbindet alle etwas gemeinsames. Alle suchen etwas Verlorenes.
Ich fand das Buch total schön. Die Geschichte war bewegend, emotional, spannend und mit einer Prise Märchen versehen.
“Der verschwundene Buchladen” klingt erst einmal wie ein Cosy Fantasy-Roman, der sich um drei Charaktere dreht, die über die ein oder andere Art und Weise mit Büchern verbunden sind. Wenn man allerdings anfängt zu lesen, merkt man direkt, dass das Buch viel mehr zu bieten hat - und auch garnicht so cosy ist.
Wie schon von vielen anderen erwähnt, würde auch ich hier eine CW setzen für unter anderem familiäre und partnerschaftliche Gewalt, Einweisung in eine psychiatrische Anstalt gegen den Willen der Person, Tod(schlag), und Alkoholsucht.
Wir folgen in dem Buch drei Protagonist:innen: Opaline, die um 1921 ihre Geschichte beginnt, und Martha und Henry, die beide in der gleichen heutigen Timeline leben.
Opaline ist Anfang 20, als ihr Bruder entscheidet, sie mit einem viel älteren Mann zu verheiraten, da die Familie vor finanziellen Schwierigkeiten steht. Opaline weigert sich, kommt an Geld, indem sie ein wertvolles Buch ihres verstorbenen Vaters verkauft und flüchtet nach Paris. In ihrer Storyline wird die gesellschaftliche Stellung der Frau am Anfang des 20 Jh. thematisiert, auf ihrem Weg finden sich die meisten Hindernisse und ich verstehe, wieso viele andere Lesende ihren Charakter am interessantesten finden (obwohl ich es eher als “am dramatischsten” benennen würde).
Martha flüchtet vor ihrem gewalttätigen Ehemann in die irische Hauptstadt und fängt an, für eine wohlhabende ältere Dame als Haushälterin zu arbeiten. Dabei begegnet sie zufällig Henry, der dritte Protagonist, der in Dublin ist, um ein verschwundenes Manuskript und den dazugehörigen (verschwundenen) Buchladen zu finden - der sich zufällig direkt neben Marthas neuer Bleibe befinden soll.
Die Autorin hat eine sehr schöne und spannende Art zu schreiben, die Geschichten haben mich alle für sich gefesselt und ich habe bei allen mitgefiebert (bei Henry noch am wenigsten). Das Ende finde ich ein wenig gehetzt, nachdem hunderte von Seiten Wartestimmung war, aber alles in allem doch überraschend und schön.
Die einzigen beiden Kritikpunkte meinerseits sind 1) die Übersetzung ins Deutsche - die fand ich absolut grausig stellenweise und es kam mir vor, als hätte entweder eine KI das Ganze übernommen oder eine Person, die nicht fließend Deutsch spricht. Es wurden Satzstellungen und Sprichwörter wortwörtlich übersetzt und es wirkte so seltsam und fehl am Platz (die anderen Bücher von der Autorin werd ich also definitiv im Original lieber lesen, weil ich ihren Humor, der an einigen Stellen durchschien, sehr toll fand). Und 2) die Tatsache, dass sich Opaline - trotz ihres Wunsches nach Unabhängigkeit und der Tatsache, dass sie mehrmals wiederholte, sie würde ihren Job an erste Stelle setzen, jedes Mal ihre Welt um einen Mann drehte, sobald einer in ihr Leben trat. Das empfand ich als unauthentisch und schade und ich denke, ihre Geschichte hätte schöner sein können, wenn nicht alles immer nur um heterosexuelle Liebe sich drehte.
Alles in allem aber definitiv eine Empfehlung <3
Cover, Schreibstil, Inhalt und Fazit
Ich finde das Cover ist wunderschön und passt für mich so gut zur Geschichte. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und ich bin nur so durch die Story geflogen.
Die Geschichte wird aus 3 Perspektiven erzählt und zwar eine aus der Vergangenheit und zwei aus der Gegenwart. Ich hab keine Probleme damit gehabt. Ich fand es wirklich gut gemacht und kam mit den Sprüngen richtig gut klar. Es hat natürlich etwas Spannung aufgebaut weil es immer an Stellen aufgehört hat, wo ich wissen wollte was mit dem Charakter weiter passiert.
Hier geht es um Martha, Henry und Opaline aber es geht um so viel wichtigere und sensibel Themen, die hier so gut behandelt wurden.
Die Charaktere lerne ich so gut kennen und habe sie auch in mein Herz geschlossen.
Genauso ist die Atmosphäre im Buch so schön und es geht sehr viel um Bücher.
Ich kann euch dieses Buch wirklich mehr als empfehlen, es ist wunderschön und voller kleiner Wunder.
Die Idee an sich und das Setting waren zwar gut, alles in allem habe ich die Story bzw. was es nun mit dem verschwundenen Buchladen auf sich hat, aber nicht richtig verstanden.
Die Kapitel lasen sich sehr flüssig. Ab und an war mir der Schreibstil aber zu poetisch.
Die Beziehung zwischen Martha und Henry empfand ich als ziemlich widersprüchlich. Allgemein wurde ich mit den beiden nicht warm, weswegen mich das Ende auch nicht mitgerissen hat. Opalines Geschichte hat mir hier definitiv am besten gefallen, auch wenn ich aus der ganzen Sache nicht schlau geworden bin.
Gute und spannende Geschichte in teilweise holprigen Schreibstil
Martha schafft es, ihrem gewalttätigen Ehemann zu entkommen und findet in Dublin Anstellung als Hausmädchen einer schrulligen älteren Frau. Von da an ändert sich Marthas Leben drastig und es passieren immer mehr Dinge, die sich einfach nicht gut erklären lassen.
Die Geschichte an sich fand ich super spannend. Es hat allerdings eine Weile gedauert bis ich hinein gefunden hatte. Den Anfang fand ich etwas verwirrend. Und leider zieht sich das durchs ganze Buch. Spannende Story aber immer wieder gewisse Ungereimtheiten, ein paar Dinge die nicht zusammen passen, Sätze, die sich seltsam anhören. Leider hat das den Lesegenuss für mich etwas gedämpft. Ich verstehe aber warum viele das Buch so sehr mochten.
Die Geschichte klang gut und fing auch gut an aber irgendwie bin ich mental an einer Kreuzung woanders abgebogen als die Story.
Es war verwirrend vor allem die vielen Protagonisten und die ständigen Zeitsprünge.
Es passiert so viel und gleichzeitig gar nichts. Ich fand’s auch einfach langweilig.
Einfach zauberhaft.... und gleichzeitig eine Geschichte über Leiden der Frauen über viele Jahrzehnte ... es ist so wundervoll!
Und ja - stellenweise springen die Szenen und man hat das gefühl es fehlt etwas...aber das macht es trotzdem zauberhaft...
Die Grundidee und auch die Gestaltung des Buchs gefällt mir sehr. Ich mag die unterschiedlichen Timelines und den historischen Bezug. Unterschiedliche Geschichten, die irgendwie miteinander verbunden sind, man weiß nur noch nicht wie. Das lädt einen zum Rätseln ein und weckt auf jeden Fall Interesse.
Am besten hat mir gefallen, dass Frauen im Mittelpunkt standen, die sich losreißen wollen vom Patriarchat. Die Ungerechtigekeit, die so viele Frauen erfahren und in der Vergangenheit erfahren haben, wurde auf beiden Zeitebenen durch unterschiedliche Schicksale gut dargestellt.
Das Buch ist anschaulich geschrieben. Es lässt sich leicht und schnell lesen und durch die kurzen Kapitel hat man das Gefühl, schnell voranzukommen und man kommt nicht in die Situation eines Kapitels müde zu werden, weil ein stetiger Wechsel stattfindet. Gleichzeitig sorgen die kurzen Kapitel aber auch dafür, dass man schwer eine Bindung zu den Charakteren aufbauen kann, weil man nur bruchstückhaft etwas über sie erfährt.
Ebenso kommt es immer wieder zu Zeitsprüngen zwischen den Kapiteln, die teilweise nur schwer nachvollziehbar und manchmal auch unsinnig sind. Es werden wichtige Entdeckungen übersprungen, die plötzlich einfach als gegeben feststehen, ohne dass man selbst miterleben konnte, wie diese Informationen beschafft wurden. Sie sind dann einfach da. Dadurch entsteht beim Lesen das Gefühl, man hätte irgendwas verpasst, ein Kapitel übersprungen. Da hätte ich mir einige Details mehr gewünscht.
In diesem Buch spielen reale Personen eine Rolle. Es handelt sich hier um Fiktion und keine Biografie, trotzdem hätte ich mich gefreut, wenn hier eine größere Recherche stattgefunden hätte. Abgesehen von der Tatsache, dass Falschinformationen vorkommen (Ulysses war nicht James Joyce's erster Roman), werden die Figuren auch allgemein kaum beleuchtet, weswegen es sich mir nicht erschließt, warum man sich überhaupt dazu entschieden hat, diese Personen in die Geschichte einzubauen.
Die Idee, ein verschwundenes Manuskript zu suchen, fand ich spannend. Wer weiß, vielleicht existiert es ja sogar wirklich. Aber das weiß man eben nicht. Deswegen empfand ich es als sehr anmaßend von Woods, einen Entwurf im Stil von Emily Brontë zu verfassen. Es war auch überhaupt nicht notwendig für die Geschichte. Eine simple Erwähnung zum Manuskript hätte gereicht, ein Ausschnitt war nicht nötig und so hätte Woods auch nichts im Namen einer verstorbenen Autorin schreiben müssen. Da hätte sie ihre Energie lieber in den Inhalt von Opalines Buch stecken können, denn da hatte ich ebenfalls das Gefühl, dass den Lesenden wichtige Stellen vorenthalten wurden, die für unsere Hauptfiguren aber eine große Rolle spielten.
Auch mit dem Ende kann ich mich nicht ganz anfreunden. Den magischen Realismus hätte ich nicht gebraucht und irgendwie passt er auch nicht rein. Gibt dem Ganzen keinen Mehrwert und hätte man daher auch weglassen können.
An sich trotzdem ein unterhaltendes Buch, auch wenn die Liste der negativen Punkte etwas länger ist. Ich hatte jedoch an keiner Stelle das Gefühl mich zu langweilen.
»𝑊𝑎𝑠 𝑖𝑠𝑡 𝑒𝑡𝑤𝑎𝑠, 𝑑𝑎𝑠 𝑑𝑢 𝑡𝑢𝑠𝑡, 𝑠𝑒𝑙𝑏𝑠𝑡 𝑤𝑒𝑛𝑛 𝑑𝑢 𝑛𝑖𝑐ℎ𝑡𝑠 𝑡𝑢𝑠𝑡? 𝐷𝑖𝑒 𝐴𝑛𝑡𝑤𝑜𝑟𝑡 𝑙𝑎𝑢𝑡𝑒𝑡𝑒: 𝑒𝑖𝑛𝑒 𝐸𝑛𝑡𝑠𝑐ℎ𝑒𝑖𝑑𝑢𝑛𝑔 𝑡𝑟𝑒𝑓𝑓𝑒𝑛. 𝑍𝑢 𝑒𝑛𝑡𝑠𝑐ℎ𝑒𝑖𝑑𝑒𝑛, 𝑛𝑖𝑐ℎ𝑡𝑠 𝑧𝑢 𝑡𝑢𝑛, 𝑤𝑎𝑟 𝑡𝑟𝑜𝑡𝑧𝑑𝑒𝑚 𝑒𝑖𝑛𝑒 𝐸𝑛𝑡𝑠𝑐ℎ𝑒𝑖𝑑𝑢𝑛𝑔.«
. . . . . . . . . . . . . .
➳ Rezension
𝐁𝐥𝐨𝐠𝐠𝐞𝐫𝐰𝐞𝐫𝐛𝐮𝐧𝐠|𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧𝐬𝐞𝐱𝐞𝐦𝐩𝐥𝐚𝐫
. . . . . . . . . . . . . . .
✨𝐷𝑒𝑟 𝑣𝑒𝑟𝑠𝑐ℎ𝑤𝑢𝑛𝑑𝑒𝑛𝑒 𝐵𝑢𝑐ℎ𝑙𝑎𝑑𝑒𝑛✨
Autorin: @eviewoods.author
⭐️⭐️⭐️,5/5
Das Buch ist schon auf den ersten Blick durch den wunderschönen Farbschnitt ein echter Hingucker. 🥹✨
Die Story wird in zwei Zeitetappen erzählt. Einmal die Gegenwart mit Henry & Martha und die Vergangenheit mit Opaline.🌳
Was mir allerdings gefehlt hat, war ein bisschen mehr Tiefe in der Handlung und mehr Überraschungsmomente. Es ist nicht mein übliches Genre, dennoch habe ich es gemocht. Stellenweise war es traurig, witzig und ermutigend.🥰
Wenn ihr auf Geschichten steht, die die Liebe zu Büchern und das Gefühl von Heimat und Erinnerung verbinden, könnte dieses Buch genau das Richtige für euch sein.📚
Kennt ihr die Bücher vom Evie Woods?🫶🏻
Danke an @adrian_verlag für das Rezensionsexemplar!🤍
Am Anfang kam ich etwas schwer in das Buch hinein. Ich hatte kurze Zeit gebraucht, bis mir klar wurde, dass der Roman in verschiedenen Zeiten spielt.
Martha flüchtet vor ihrem gewalttätigen Mann Steve. Sie landet in Irland und beginnt im Haushalt einer alten Dame zu arbeiten. In ihrer kleinen Dienstbotenwohnung passieren komische Dinge: es wachsen plötzlich Äste aus der Decke, Bücher finden den Weg zu ihr, Martha hat plötzlich Worte auf ihren Rücken tätowiert und sie ist einfach auf der Suche nach sich selbst.
Opaline lebt in den Jahren um 1920. Als sie von ihrem Bruder verheiratet werden soll, um der Familie Einkommen zu beschaffen, flüchtet sie. Sie kommt nach Irland und macht sich dort selbständig und führt einen Buchladen. Plötzlich wird sie schwanger. Doch sie plant alles trotz ihrer Schwangerschaft weiterzuführen. Aber plötzlich taucht ihr Bruder auf und weist sie in eine Anstalt ein. Opaline droht daran zu zerbrechen. Doch auch hier findet sie einen Weg raus. Ihr größtes Geheimnis hat sie Matthew anvertraut. Doch als sie zurück kommt aus ihrem Exil ist er bereits verstorben.
Werden Martha und Opaline ihr Leben leben können oder werden sie immer wieder von schlimmen Dingen eingeholt? Und wie hängen die beiden Geschichten zusammen?
Ein schöner Roman für zwischendurch über die Kraft der Worte.
Wer auf Bookstagram unterwegs ist, kam an diesem Buch nicht vorbei. Es wurde vor einiger Zeit sehr gehyped und von vielen angepriesen. Da der Klappentext auch interessant klingt, habe ich es mir auch gekauft und... Was soll ich sagen? Ich kann den Hype nicht nachvollziehen.
Klar, die Geschichte des Buchladens ist ganz interessant und zu lesen wie die Leben von Opaline, Martha und Henry am Ende miteinander verwoben sind, ist auch wirklich gut gemacht. Aber zwischendurch war mir das Buch einfach zu langatmig. Es ist, gerade in der ersten Hälfte, kaum etwas passiert, die romantischen Gefühle kamen bei mir auch nicht wirklich an und ich hab auch schnell geahnt, worauf das Ganze hinausläuft.
In der zweiten Hälfte hat das Buch dann glücklicherweise noch deutlich an Fahrt und Spannung aufgenommen und mich zumindest ein wenig gefesselt.
Zum Schreibstil kann ich nichts Negatives sagen, der war flüssig zu lesen und die Verbindung der drei Perspektiven und Zeitwechsel übersichtlich, nachvollziehbar und passend gestaltet.
Insgesamt war das Buch daher ganz in Ordnung, aber für mich kein Highlight.
Dieses Buch ist magisch. Ich habe das lesen sehr genossen und fand es von Anfang bis Ende super mysteriös und spannend.
Am liebsten hätte ich die Geschichten von Opaline. Vielleicht lag es daran, dass sie die Entdeckerin des Ladens war. Ihre Geschichte zu verfolgen und ihre Höhen und Tiefen zu lesen, war so mitreißend.
Martha war auch ein sehr schöner Charakter. Bei ihr war es ihre Intuition, ihre Gabe, Dinge zu sehen, die mich so gefesselt hat.
Henry ist leider etwas untergegangen, meiner Meinung nach. Seine Kapitel waren auch immer eher kurz gehalten und nicht so fesselnd, wie die anderen.
Leider war die Übersetzung nicht die beste und hatte viele Fehler.
Aber dennoch sehr schön zu lesen und auf jeden Fall zu empfehlen.
Hab das Buch ganz gern gelesen und auch in recht kurzer Zeit, weil ich doch immer wissen wollte, wie es mit den drei Hauptpersonen weitergeht. Der Schreibstil ist auch ganz easy, liest sich alles locker weg. Trotzdem hat mich die Geschichte nicht zu 100% überzeugt. Es waren irgendwie zu viele Geschichten in einer, es wirkte zu konstruiert und manchmal auch unlogisch. Es waren so viele Themen dabei, die hätten für mehrere Bücher gereicht. So blieb jedes Thema leider relativ oberflächlich. Ich hatte mir da mehr Qualität, statt Quantität gewünscht. Und zu Beginn wäre eine zeitliche Einordnung von Martha und Henry ganz gut gewesen. Mir war nicht von Anfang an klar, in welcher Zeit die beiden existieren.
Ich muss gestehen, am Anfang hatte ich erst Probleme in das Buch zu finden. Vor allem wegen dem Schreibstil. Das hat sich aber relativ schnell gelegt. Zwischendurch hatte ich auch immer mal wieder Probleme der Story zu folgen u sie zu verstehen.
Eine wunderschöne Geschichte über drei Menschen die versuchen ihr Glück zu finden. Ich hab alle drei POVs sehr genossen. 😊
Hätte ein 5 Sterne Buch werden können. Aber durch die kleinen Problemchen, dennoch sehr gute 4 Sterne!
Ich werde auch noch die anderen Bücher der Autorin lesen. ❤️
„Ein wütender Mann war dominant, eine wütende Frau hingegen musste wohl ihre geistige Gesundheit verloren haben.“
Wo ist hier die Triggerwarnung?!
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört. Am Anfang fiel es mir schwer, reinzukommen. Auch zwischendurch gab es ein paar Längen. Dennoch handelt es sich um eine gute Geschichte, die ich so noch nirgends gelesen habe.
Die Teile rund um Opaline fand ich am spannendsten. Henry war mir eher unsympathisch.
Achtung Spoiler!
Wie viele andere Rezensentinnen bin ich hier der Meinung, dass dringend eine Triggerwarnung her muss.
Es geht um sexuelle und häusliche Gewalt, Gefangenschaft, Kindesentführung und einige weitere, schwere Themen. Es ist auf keinen Fall eine gemütliche Geschichte.
Für mich war es ein sehr schönes Buch. Eine schöne Geschichte, magische Momente und leicht zu lesen. Das wird nicht mein letztes Buch von Evie Woods sein. 🙃
Ein Buch das wirklich schön war mit einem passenden Ende, aber auch teilweise etwas verwirrend war, da man manchmal kurz die Orientierung verloren hatte wo man sich gerade im Buch befindet. Passt aber wiederum auch gut zum Buch. Ich mochte es :)
In nur zwei Tagen habe ich dieses Buch verschlungen – und das sagt eigentlich schon alles. „Der verschwundene Bauchladen“ hat mich von der ersten Seite an gepackt und bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Die Story ist spannend, gut durchdacht und originell, mit genau der richtigen Portion psychologischem Tiefgang.
Besonders begeistert hat mich die bildhafte Sprache. Die Autorin
versteht es meisterhaft, Szenen so zu schildern, dass sofort klare Bilder im Kopf entstehen. Man fühlt sich wie mittendrin – fast schon wie in einem Film.
Die zahlreichen Anspielungen auf klassische Literatur haben mich keineswegs gestört – im Gegenteil: Sie haben der Geschichte eine zusätzliche Tiefe gegeben und ein wenig an das Flair der Netflix-Serie „You“ erinnert. Dieser literarische Meta-Effekt hat wunderbar zum Ton des Buches gepasst.
Fazit: Ein fesselndes Buch mit starkem Stil, atmosphärischer Dichte und einem Plot, der überrascht, ohne konstruiert zu wirken. Eine klare Leseempfehlung!
„Der verschwundene Buchladen“ ist ein gefühlvoll-magischer Roman, der sich um Madeline, eine junge Frau aus San Francisco, dreht. Sie lebt mit dem Schmerz über den Verlust ihrer geliebten Großmutter, die sie mit ihrer Liebe zu Büchern geprägt hat. Als Madeline eines Tages eine geheimnisvolle Einladung zu einem Buchladen erhält, der offiziell gar nicht (mehr) existieren dürfte, ändert sich ihr Leben schlagartig.
Der Buchladen, versteckt zwischen Realität und Magie, ist kein gewöhnlicher Ort: Er beherbergt Bücher, die nicht nur Geschichten erzählen, sondern Erinnerungen und Emotionen enthalten – sogar jene, die längst verloren geglaubt waren. Madeline gerät in ein Netz aus Wundern, Geheimnissen und Entscheidungen, das sie auf eine innere Reise schickt: zu sich selbst, zu alten Wunden – und zu einer möglichen neuen Liebe.
💭 Meine Meinung:
Der verschwundene Buchladen war für mich ein rundum schönes Leseerlebnis. Besonders gut gefallen hat mir die Liebesgeschichte, die mit einer sanften Magie erzählt wird und dem Buch viel Wärme verleiht. Die Geschichte war insgesamt nicht sehr tiefgängig, aber genau das hat sie angenehm leicht gemacht. Eine seichte, gefühlvolle Lektüre, die sich gut lesen lässt und trotzdem berührt.
Einen Stern Abzug gibt es für das Ende: Der Schluss war zwar erneut magisch, aber auch etwas wirr und offen. Einige Fragen blieben unbeantwortet, was etwas unbefriedigend wirkte – fast, als fehlten ein paar Seiten zur Auflösung.
Manchmal begegnet einem ein Buch genau im richtigen Moment
- so ging es mir mit „Der verschwundene Buchladen“.
Ich hatte eine leichte, vielleicht etwas verträumte Geschichte erwartet - doch das Buch war überraschend anders. Tiefgründiger. Magischer. Und an manchen Stellen hat es mich wirklich zum Nachdenken gebracht.
Die Geschichte ist nicht nur eine Liebeserklärung an Bücher, sondern auch an das Leben, mit all seinen Umwegen, Chancen und geheimnisvollen Fügungen. Ich mochte die leisen Töne, die Entwicklung der Figuren und diese besondere Atmosphäre, die einen beim Lesen fast einhüllt.
Ein Buch, das zeigt, dass man nie zu alt ist, um sich neu zu entdecken - und dass manchmal genau das verschwindet, was uns näher zu uns selbst bringt.
Ganz klare Leseempfehlung für alle, die Bücher mit Herz, Tiefe und einem Hauch Magie lieben.
Auf jeden Fall war das Buch für mich überraschend anders!