Es war ein guter Abschluss zu ‚The way I used to be‘ . Ich fand zwar Band 1 etwas besser aber auch nur weil ich die Charaktere an ein paar stellen nicht ganz nachvollziehen konnte. Aber es ist unfassbar gut geschrieben alles was Eden fühlt kann man als Leser so gut nachempfinden. Ein bisschen doof fand ich es nur, dass das Ende so ungenau war und somit nicht alle Fragen geklärt sind. Aber es ist ein wirklich sehr wichtiges Buch und jeder sollte mindestens einmal den ersten Band gelesen haben 💜
Eden steht vor ihrer dunkelsten Zeit, dem Kampf nach Gerechtigkeit... Es geht um Liebe, Heilung, Kraft und sich selbst zu retten... Josh ist ein wichtiger Begleiter auf ihrem Weg doch kann er ihre Rettung sein... 3,5 🌟🌟🌟💫
Dieser 2. Band knüpft an den ersten an, Eden traumatisiert durch die Vergewaltigung, muss sich jetzt vor Gericht erneut damit auseinandersetzen. Josh ihr Kindheitsfreund, muss parallel, mit der Alkoholsucht seines Vaters kämpfen. Beide versuchen eine Beziehung zu aufzubauen, jedoch unterstützen sie sich gegenseitig beim Heilungsprozess. Hier gelingt es der Autorin den Sellenkampf der Protagonisten, eindringlich zu schilden auch die traumatischen Rückschläge und Albträume, durch die sie sich kämpfen. Ich fand dass es in diesem Band zuviele Längen gab, Jedoch werden ersten Band mochte, dem würde ich diesen zweiten Band auch empfehlen.

Nach 70% abgebrochen 😞
Was bitte war das für ein Band 2? Eden zieht weg, geht auf College , ist mir Josh zusammen und mehr passiert bis zur Hälfte des Buches nicht . Dass ihr was schlimmes zugestoßen ist rückt in den Hintergrund und sie macht bei Josh auf einmal alles anders. So als nicht passiert wäre. Super langweilig. Alles zieht sich in die Länge . Als ob man einfach die Story zu Ende schreiben wollte ohne wirklichen Sinn und Inhalt. Sehr sehr schade ☹️
Ein zweiter Teil, der in seiner leisen Wucht noch lange nachhallt. Schmerzhaft, wichtig und absolut lesenswert – weil er nicht nur erzählt, sondern auch zum Hinsehen zwingt.
Auch der zweite Teil dieser Reihe trifft mit voller Wucht – vor allem, weil er so nah an der Realität bleibt. Wieder steht Eden im Zentrum, nicht mehr als Opfer, sondern als Überlebende, die versucht, mit den Nachwirkungen zu leben – den sichtbaren wie den unsichtbaren. Ihre kleinen und großen Kämpfe sind schmerzhaft ehrlich beschrieben. Nichts wird beschönigt, nichts wird vereinfacht. Besonders stark ist in diesem Band der Blick auf das Umfeld. Denn Missbrauch betrifft nicht nur das Opfer allein – sondern auch die Familie, Freundschaften, das ganze soziale Gefüge. Wie unterschiedlich Menschen reagieren, wie hilflos oder unsensibel, gut gemeint oder komplett daneben – das alles wird hier klug und erschütternd real dargestellt. Und wieder steht man am Ende da mit der Frage: Würde ich wirklich anders reagieren? Könnte ich es besser machen? Diese ehrliche Selbstkonfrontation ist unangenehm – und genau deshalb so wichtig. Positiv hervorzuheben ist, dass das Thema sexueller Missbrauch und dessen Folgen immer mehr Raum bekommt, literarisch wie gesellschaftlich. Doch ebenso traurig bleibt die Erkenntnis, dass Victim Blaming nicht etwa eine überzogene Erfindung für den Spannungsbogen ist – sondern bittere Realität.
for the first half, I actually enjoyed this book more than the first book, reading about Eden opening up, getting help etc. I could have lived without the perspective of Josh, but it was okay. However, towards the end we kind of got stuck with the same relationship drama from book 1 and I was frustrated at the lack of communication skills - especially because the characters were maturing so much in this book.
Schöne Geschichte, verdammt wichtige Message!
Ich bin bei Büchern nicht nah am Wasser gebaut, bisher zumindest nicht, aber bei diesem Buch musste ich zum Ende hin echt die ein oder andere Träne vergießen. Das Ende ist einfach so schön und zeigt, wie stark wir trotz Schicksalsschlägen sein können und auch sein müssen, um das Leben zu meistern. Nur 4,5 Sterne, da sich teils die Story etwas unnötig lang gezogen hat.

traumatisch, doch am ende findet sie ihren eigenen Weg…
Eden ist nicht mehr dieselbe. Was ihr geschah, war traumatisch und hat ihr Leben geprägt. Sie versucht, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen, doch sie kann es nicht überwinden. Verständlicherweise, doch viele Mitstreiter bringen kein Verständnis auf. Besonders wird ihr das bewusst, als sie Josh begegnet. Bei ihm gab es nie Leid, jede Begegnung war voller Sicherheit, Freude und Hoffnung. Leider scheinen sich ihre Wege nicht mehr zu kreuzen, so muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen. Wird sie mutig sein? Ein Buch, das einen nicht mehr loslässt und immer wieder zum Weiterlesen anregt, weil man die Hoffnung nicht aufgibt, dass vielleicht am Ende doch noch etwas Zuversicht bleibt. Wie man merkt, ist das Thema, die Richtung des Buches, schwer zu verdauen und erschütternd. Die Versuche, wieder ein Leben ohne Angst genießen zu können, sind erschütternd, doch die Sehnsucht und Hoffnung bleiben bestehen. Komplexe Persönlichkeiten und die traumatische Vergangenheit machen es ihnen jedoch nicht einfach. Ein sehr intensives Werk, das meine Nerven und mein Mitgefühl stark beansprucht hat. Die Thematik und Edens Entwicklung in all dem Leid waren aufreibend und haben mich sehr beansprucht. Auch wenn ich das Buch innerhalb kurzer Zeit in einem Stück gelesen habe, wird es mich sicherlich lich weitere Stunden beschäftigen. Das Thema ist nicht einfach, und doch schafft es die Autorin, so mitreißend zu fesseln und am Ende mit Hoffnung zurückzulassen. Besonders der Aspekt des ernsten Themas lässt nicht los. Die tiefere Botschaft ist, zu sich selbst zu finden. Ich bleibe betrübt über die traumatischen Hintergründe, doch sehr beflügelt und begeistert von der Entwicklung der Persönlichkeit, ihrer Stärke und ihren bemerkenswerten Taten.
Tolle Fortsetzung. Mochte vor allem Edens Charakterentwicklung. Eine wirklich tapfere Geschichte!
Perfekter Abschluss 🍎⛲️🌼 *Achtung Spoiler* !!
Ich liebe liebe Eden so so sehr 🥹🥹 sie verdient das beste auf der Welt!! Ihre Entwicklung zu verfolgen war so wunderschön und als Leser kann man nur stolz auf sie sein. Ich kann einige Kritikpunkte verstehen, besonders dass das Ende zu abrupt kam und der Prozess um Kevin offen bleibt und die Beziehung von Josh und Eden zu sehr im Fokus stand. Ich fand dies allerdings noch viel besser, denn so ist es realistisch, es zeigt dass Heilung kein linearer Prozess ist und es zeigt die Realität und die emotionale Entwicklung der Protagonisten, wie sie sich gegenseitig aufbauen und zu ihrer besten Version von sich selbst verhelfen. Besonders da auch Josh‘s Traumata nicht versteckt oder verschwiegen blieben sondern beide Traumata thematisiert und aufgearbeitet werden. Sie versuchen beide füreinander da zu sein und das Beste rauszuholen. Und hier erkennt man deutlich das sie sich in dem Prozess der Heilung befinden und noch jung und nicht perfekt sind. Sie lieben sich endlos. Und um ehrlich zu sein, so wie das Buch verlaufen ist kann es meiner Meinung nach nur so ausgehen, dass Eden Gerechtigkeit bekommt und ich finde diese hat sie auch um ehrlich zu sein schon für sich selbst bekommen, indem sie gewachsen ist und für sich selbst einstehen konnte und das konnte ihr keiner nehmen, was besonders zum Schluss stark deutlich wird, als sie dem Richter von Kevin deutlich die Stirn bietet und sich nicht runterziehen lässt. Ich liebe Eden und ihre Geschichte ❤️🩹

Herzzerreißend und tiefgründig
Das Buch zeigt klar auf das Menschen mit Traumata jeglicherArt und weise, es schwerer haben in ihren späteren Beziehungen. Ich konnte mich, durch selbst erlebtes, gut in Eden hineinversetzen und musste mich sehr oft zusammen reißen und auch viel über das Buch nachdenken. Es hat mich ziemlich mitgenommen aber wie es geschrieben und umgesetzt wurde, war einfach nur unglaublich schön. Meine Highlights waren aufjedenfall das Tattoo und das Josh seine Vergangenheit auch eine zentrale Rolle eingenommen hat.

Vielleicht können wir ja nur die Liebe annehmen, die wir zu verdienen glauben.
Tolle Fortsetzung. Wichtiges Thema. Triggerwarnung beachten.
Enttäuschende Fortsetzung
Ich hätte mir den Band ehrlich gesagt sparen können, da er für mich einfach viel zu lang war und das Ende offen gelassen wurde. Das Ende lässt sehr viel Spielraum und ehrlich gesagt sehe ich für die beiden trotz allem keine Zukunft. Es hat sich immer noch angefühlt wie eine Teenie-Beziehung, die nicht lange halten wird. Eden bleibt weiterhin total naiv und ihr Verhalten nicht nachvollziehbar, sie verhält sich weiterhin wie ein Teenager, obwohl sie mittlerweile 18 geworden ist. Die Reihe wird mir wohl nicht lange in Erinnerung bleiben, obwohl sie so ein wichtiges Thema behandelt. Leider wurde davon einfach zu wenig erzählt.
Das Buch, das die Hauptfigur Eden auf ihrem Weg zur Genesung und Identitätsfindung begleitet, ist eine bemerkenswerte Fortsetzung des ersten Bandes "The Way I Used to Be". Die Autorin schafft es, eine außergewöhnliche emotionale Tiefe zu erzeugen, die den Leser tief berührt. Dies ist besonders auffällig, da der erste Band bereits hohe Erwartungen geweckt hatte. Jedoch übertrifft diese Fortsetzung all unsere Hoffnungen. Der emotional und eindringlich geschriebene Stil der Autorin ermöglicht es dem Leser, sich nahtlos in Edens Erfahrungen und Emotionen einzufühlen. Von den schmerzhaften Erinnerungen an das traumatische Ereignis bis hin zu den Herausforderungen, die sich aus relationalen Konflikten ergeben, wird jede Facette von Edens Reise mit großer Sensibilität behandelt. Dies zeigt sich besonders in den komplexen Beziehungen zwischen Eden und anderen Protagonisten, die sich aus den Geschehnissen des ersten Bands entwickeln. Anstatt simplifiziert zu werden, wird die Realität dieser Konflikte in ihrer vollen Komplexität dargestellt, was den Leser dazu anregt, über die Nuancen menschlicher Beziehungen nachzudenken. Ein besonders positiver Aspekt des Buches ist die konsequente Weigerung, traumatische Erfahrungen zu verharmlosen. Stattdessen wird ein einfühlsames Bild vermittelt, das verdeutlicht, dass Heilung möglich ist, auch wenn der Weg dorthin steinig sein kann. Diese Botschaft ist sowohl ermutigend als auch zutiefst inspirierend. Es wird nachvollziehbar, dass Eden, trotz ihrer Kämpfe, in der Lage ist, ihre Identität neu zu definieren und Stärke zu finden. Das Gleiche gilt für Josh. Insgesamt kann ich dieses Buch uneingeschränkt empfehlen. Es bietet nicht nur eine fesselnde Geschichte, sondern auch wertvolle Einsichten über Heilung und die Komplexität von Beziehungen.
Es war schön, Eden weiter begleiten zu können in ihrer Entwicklung. Leider lässt mich das Buch dennoch mit einigen Fragen zurück, was ich sehr schade finde. Da habe ich mir irgendwie mehr erhofft. 🥲 Und ich muss mich leider auch über die grottige Übersetzung aufregen…so viele Flüchtigkeitsfehler habe ich selten in einem Buch gelesen. Oft fehlen Buchstaben oder es wurden einfach Random welche hinzugefügt, das hat mich irgendwann schon ziemlich genervt. 🙈 Nichtsdestotrotz eine wahnsinnig emotionale Reihe und vor allem ein wichtiges Thema! 🫶
über Probleme sprechen hilft!
Ich habe mit dem zweiten Buch noch einmal deutlich gemerkt, wie wichtig es ist sich seinen eigenen Problemen bewusst zu werden und diese nicht zu verdrängen. Ich bin so unglaublich stolz auf Eden das sie das alles so gemeistert hat und sie es letztendlich geschafft hat sich selbst wieder zu finden. Das Buch hat mich so motiviert weiter zu machen und Vorallem anzusprechen wenn ich mal nicht weiter komme. Ich finde es auch total schön zu sehen das sie mit Josh ein schönes Ende hat

Schöner Abschluss der Dilogie
💭 “Und zum ersten Mal begreife ich – im Kopf und im Herzen –, warum wir das wirklich machen. Für uns. Wir machen das für uns. Und irgendwie macht diese Erkenntnis das alles noch mal viel beängstigender und realer.“ Bitte beachtet vor dem Lesen unbedingt die Triggerwarnungen, da es um sehr sensible Themen geht, die belastend sein können. „The way I am now“ von Amber Smith ist Band 2 und knüpft unmittelbar an Band 1 an. Dieses Mal allerdings aus zwei Ich-Perspektiven, nämlich Josh und Eden, was ich wirklich gut fand. Wie auch in Band 1 mochte ich den Schreibstil hier sehr. Ich konnte mich gut in beide Protas hineinversetzen. Wir begleiten die beiden durch eine schwere Zeit – vor Gericht und auch in ihrer Beziehung zueinander. Beide haben viel erlebt und müssen mit schwierigen Gefühlen klarkommen. Die Botschaft dieser Dilogie ist unglaublich wichtig. Ich finde es stark, dass die Autorin auf dieses Thema aufmerksam macht und Betroffenen eine Stimme gibt. Ich kann die Dilogie, sofern man sich dem Thema gewachsen fühlt, sehr empfehlen. 🤍 Auch Band 2 hat ebenfalls ein offene Ende, allerdings bin ich damit total fein, da ich mir nun selbst ein für mich gerechtes und gutes Ende überlegen kann. | unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar | Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Bilderquelle: Pinterest
„Aber nur weil ich nicht Nein sagen konnte, heißt das ja nicht automatisch, dass ich Ja gesagt habe.“ ☝🏼‼️
The Way I Used to Be hat mich damals ziemlich umgehauen und obwohl ich unbedingt wissen wollte, wie es mit Eden und Josh weitergeht, brauchte ich eine Pause von der Geschichte 🙈 auch jetzt war ich zwiegespalten, ob ich dafür bereit bin, aber ich war einfach direkt wieder drin! ✨ Ich liebe Josh und Eden! Die beiden sind wirklich toll. Wie er mit ihr umgeht🥹🫶🏼 aber natürlich sind deren Probleme nicht vergessen und so begleitet man die beiden bei der Aufarbeitung und das haben beide wirklich toll gemacht! Gerade Edens Entwicklung finde ich wirklich toll🫶🏼 Bei der Gerichtsverhandlung war ich super geschockt von dem Anwalt! Ich weiß es ist sein Job aber ich fand das so ekelhaft 🥺😣 Der Schreibstil gefällt mir wirklich gut! Sie kann die Emotionen einfach so gut rüberbringen ✨ und es lässt sich einfach richtig gut lesen! Gefällt mir! Das Ende hätte ich mir gern etwas weniger offen gewünscht, gerade weil ich auch gern gewusst hätte, wie der Fall ausgeht, aber ich glaube ganz fest daran, dass Eden ihr Happy End und ihren Frieden finden wird 💓

Hätte ich mir sparen können 🤷🏻♀️ >>Jetzt ist jetzt. Das andere ist vorbei.<< Vom ersten Teil war ich absolut begeistert, deshalb wollte ich die Fortsetzung unbedingt lesen. Jetzt nach dem Lesen muss ich allerdings sagen: Die hätte ich mir tatsächlich sparen können. Ich hatte hohe Erwartungen an dieses Buch – leider wurde keine davon erfüllt. Zu Eden und Josh konnte ich dieses Mal überhaupt keine Verbindung aufbauen. Im Gegenteil: Im Verlauf der Geschichte haben sie mich zunehmend genervt. Auch der Verlauf im Allgemeinen wurde mir irgendwann zu langatmig und zäh, sodass ich stellenweise sogar Seiten übersprungen habe. Und was war das bitte für ein Ende? Von mir gibt es für den noch hoffnungsvollen Anfang leider nur 2 ⭐️. Trotzdem: Wie immer eine Leseempfehlung, denn wenn dich der Klappentext anspricht und du die Fortsetzung unbedingt lesen möchtest, gib der Geschichte eine Chance.

Dieses Buch ist echt so krass. Ich liebs, genau so wie den ersten Teil. Das einzigste was ich so ein bisschen schade fand ist das offene Ende. Aber ansonsten wirklich sehr gut geschrieben. Ich muss ehrlich sagen, dass ich den Anfang so catchend fand. Die ersten paar Seiten waren wirklich super. Natürlich gibts, wie in jeder Beziehung, ein auf und ab. Aber ich fand es hat sehr gut gepasst. Josh hat sich echt ein bisschen wie ein arsch Verhalten, aber er hat noch die Kurve gekriegt. Ich hab zwar schon das Ende bisschen voraus gesehen/ erwartet, aber trotzdem, als es denn am war es schon sehr herzergreifend.
Gelungene Fortsetzung
Die ersten Kapitel des Buches hatte ich die Sorge, dass es eine schlichte Romanze wird und ich denke das wäre dem ersten Teil nicht gerecht geworden. Aber das Buch hat nach und nach mehr Tiefe erreicht und begleitet Eden auf ihrem unebenen „Recovery“ Weg. Ich fand’s genau so gut wie den ersten Teil und habe mit gelacht und mit geweint.
Manche Bücher erzählen nicht nur eine Geschichte – sie fühlen sich an wie ein Gespräch mit deiner innersten Stimme. The Way I Am Now ist genau so ein Buch. Es ist leise, aber kraftvoll. Schmerzhaft, aber auch heilend. Amber Smith schreibt über Trauma, Heilung, Rückschläge und den Mut, sich selbst neu kennenzulernen – und das auf eine so ehrliche, rohe und respektvolle Weise, dass ich beim Lesen oft innehalten musste. Eden, die wir schon aus The Way I Used to Be kennen, geht einen Weg, der alles andere als gerade verläuft – und gerade das macht ihn so real. Band zwei ist in zwei Perspektiven geschrieben – und das hat der Geschichte so viel Tiefe gegeben. Josh zu erleben, seine Gedanken, seine Unsicherheit, aber auch seine Liebe… Ich mochte ihn in Band eins schon, aber hier habe ich ihn richtig ins Herz geschlossen. Er ist so feinfühlig, geduldig, voller Herz – ich liebe ihn einfach. Er ist der Beweis, dass Liebe nicht alles heilt, aber dass sie da sein kann. Halt geben kann. Ich habe mit Eden gelitten, gehofft, gezweifelt – und diese Geschichte lässt einen nicht los, auch lange nach dem letzten Satz. Wie gesagt dieses Buch spricht nicht laut, aber es bleibt lange. Wenn du bereit bist für eine Geschichte, die weh tut, aber auch wachsen lässt – lies dieses Buch bzw. diese Dilogie. Nicht, weil es perfekt ist. Sondern, weil es wahrhaftig ist.
Puhhhh
Mh, schade, das war mehr gewollt als gekonnt. Ich ärgere mich am meisten über die Übersetzung. DERART viele Flüchtigkeitsfehler, vergessene Buchstaben, vergessene Wörter, Zeichen, die nicht gelöscht wurden. Das darf einfach nicht sein. Aber auch die Schreibart. Nur zwei Kapitel über den Prozess, ehrlich? Ging es nicht eigentlich auch darum? Das ist so unrealistisch simpel dargestellt worden. Als würde man einfach eine Anzeige stellen, eine Anwältin bekommen, dann macht man eine Anhörung und dann kommts zum Prozess. Zwei Kapitel, ehrlich? Das einzig Realistische daran war, dass nicht gleich ein Urteil gesprochen wurde. Und der Rest passiert mir zu schnell. Manchmal gibt es Zeitsprünge von ein paar Stunden oder Tagen, ohne dass es wenigstens einen Absatz gab. Die Liebesgeschichte ist ganz nett, aber ist sie auch gesund? Zum Ende hin vielleicht. Die einzigen beiden Szenen, die mich wirklich gerührt haben, waren die von Josh, wie er auf dem Treppenabsatz mit seinem Vater spricht - der Vater erweicht wirklich mein Herz - und die von Eden im Prozess - wie soll es ein Nein geben, wenn ihr keine Frage gestellt wurde. Die größte Entwicklung hat aber meiner Meinung nach Josh hingelegt. Ich habe etwas anderes erwartet, aber da ich so privilegiert bin, keine Betroffene zu sein, hoffe ich, dass es den Betroffenen wie das erste Buch das Gefühl gibt, sich gesehen und gehört zu fühlen.
Das Buch begleitet die Protagonistin Eden auf ihrem Weg der Heilung und Selbstfindung nach einem traumatischen Erlebnis. Das Buch hat eine unfassbare emotionale Tiefe und hat mich sogar noch mehr bewegt als der erste Band "The way I used to be". Die Autorin hat einen emotionalen Schreibstil, der einen direkt in die Geschichte und die Charaktere reinfühlen lässt. Schön fand ich auch, dass in dem Buch nichts "schöngeredet" wurde. Der Leser darf spüren, dass die Liebe zwischen ihr und anderen Personen auf Grund der Schicksalsschläge in Band 1 immer eine gewisse Problematik mit sich bringen wird. Und doch wird sehr schön beschrieben, dass ein Mensch dennoch nach und nach Heilen kann. Absolute Leseempfehlung 🫶🏼
Das Ende war mir irgendwie zu abrupt aber sonst ein wirklich tolles und emotionales Buch! Sowie der erste Band ein Highlight🥹

Auch das hier ist ein sehr wichtiges Buch! Ich fand allerdings, dass es sich sehr gezogen hat.. das war etwas anstrengend und, auch wenn ichs aufgrund der Vorgeschichte verstehe, fand ich, dass Eden in diesem Teil wirklich sehr, sehr anstrengend war. Mich hat sie leider stellenweise total genervt 🙈 aber auf der anderen Seite habe ich es eben total verstanden. 🙏
Wieder eine wilde Achterbahnfahrt der Gefühle, von Trauer zu Freude und der ständigen Hoffnung auf ein Happy End - wie auch immer das für die beiden Charaktere aussehen mag. Wieder eine sehr ehrliche Geschichte und ein guter Abschluss für die Diologie.
Besser als Teil 1
Aber ich fands trotzdem total langatmig und irgendwie langweilig... Ich will immernoch nicht bestreiten, dass das ein wichtiges Thema ist, aber auch hier im zweiten Band hätte man die Story spannender schreiben können. Sehr schade. Freue mich dennoch, dass beide ihr verdientes Ende bekommen haben.
Sehr gefühlvoll!
Endlich hat Eden's Geschichte ein Ende bekommen. Ich habe mich sehr darauf gefreut dass Buch zu lesen und ich wurde nicht enttäuscht. Es ist von der ersten bis zur letzten Seite so voller Emotionen. Eden und Josh versuchen so sehr ihre Beziehung zu retten und festigen, doch es gestaltet sich leider sehr schwierig. Für Josh ist es schwer zu Vertrauen aufgrund seiner Vergangenheit mit seinem Vater und Eden muss diesen schlimmen Übergriff auf sie weiterhin verarbeiten. Ich hätte mir lediglich mehr Kapitel von der Gerichtsverhandlung gewünscht. Das hat mir gefehlt. Dennoch ein mega tolles Buch mit zwei starken Protagonisten.
Nicht so gut wie Teil 1
Das erste Buch hat mich deutlich mehr gefesselt und emotional mitgenommen. Der zweite Teil war nicht so spannend und ich hätte erwartet das man mehr über den Prozess erfährt und auch das Urteil. Es geht eigentlich hauptsächlich um die Beziehung zwischen Eden und Josh.
Offenes Ende
Ich fand den 2. Teil besser als den 1. Teil. Nur das Ende hat mich gestört
Das Buch war eine wahre Achterbahnfahrt. Eden und Josh bekamen eine neue Chance, fernab ihrer Heimat und trotz allem konnten beide der Vergangenheit nicht entkommen. Es war herzzerreißend zu lesen, wie sehr die beiden zu kämpfen hatten, vor allem nach der Anhörung als auch das Gerede losging. Trotz allem hat mir irgendwas gefehlt. Für mich war das Ende zu abrupt und es sind noch so viele Dinge offen. Ich konnte irgendwie nicht ganz abschließen und habe in Erwartung auf eine Fortsetzung nach einem dritten Teil gegoogelt 😂

💜Perfekter zweiter Teil 💜
Ich liebe liebe LIEBE die Protagonistin. Wie kann man einen Charakter so perfekt schreiben? Ach nicht nur Eden.. alles an diesen beiden Büchern ist perfekt. Man wird zwar emotional auseinandergenommen aber am Ende ist es einfach zu schön und man schwebt auf Wolke 7 ⛅️ Diese tiefgründige Geschichte von Eden (und Josh) geht unter die Haut. Klare Leseempfehlung ! 🫶🏼 *Triggerwarnungen beachten*
Der zweite Band der Dilogie Von Amber Smith empfängt einen direkt ab der ersten Seite mit einer ganz anderen Grundstimmung als der erste Teil. Wo es in Band 1 hauptsächlich um Edens selbstzerstörerisches Verhalten, aufgrund dessen, was ihr widerfahren ist, geht, begleitet man sie in Band 2 auf ihrem Weg der Heilung, der natürlich nicht linear ist, was Heilung so an sich hat. Die schweren Themen des ersten Bandes werden auch hier wieder aufgegriffen, trotzdem fühlt sich alles an dieser Geschichte viel sanfter, ja sogar positiver und leichter an, was mir gut gefallen hat. Und über Josh brauche ich glaube ich gar nicht viele Worte zu verlieren, außer, dass ich mich schon in "The way I used to be" hoffnungslos in ihn verliebt habe und er ab jetzt definitiv zu meinen liebsten book boyfriends zählt (und es einfach unfassbar traurig ist zu wissen, dass er nur eine fiktive Figur ist 🥲).
War solide! Aber leider auch kein Highlight
Nicht schlecht, aber sehr langatmig
Die Story geht weiter und ist in Teilen wirklich gut. Die Bewältigung der Geschehnisse wird gut beschrieben, aber es zwischendurch sehr langatmig. Das Josh an der Liebe weiterhin festhält ist stark, aber mir tut er sehr oft leid, weil es für ihn schwer ist mit der Situation umzugehen , was sich dann auch in der Trennung widerspiegelt. Trotzdem gibt es ein Happy End was ein schöner Abschluss ist. 👍
Der zweite und letzte Band dieser Reihe erzählt die Ereignisse nachdem Eden's Geheimnis ans Licht gekommen ist. Sie geht ans College und findet wieder zu Josh. Während sie mit dem bevorstehenden Prozess gegen ihren Vergewaltiger zu kämpfen hat, muss Josh sich mit der Abhängigkeit seines Vaters auseinandersetzen. All diese komplexen Gefühle und Traumata erschaffen viele Höhen und Tiefen in der Beziehung der beiden. Der Band ließ sich wie der erste recht flüssig lesen, hat mir aber leider nicht ganz so gut gefallen. Irgendwie hat man das Gefühl, dass sich ständig die gleichen Muster wiederholen und obwohl es komplexe und ernste Themen anspricht, wirken manche Szenen auch etwas über dramatisiert. Im Allgemeinen hat mir das Buch jedoch gefallen und ich bin mit dem Ende eigentlich ganz zufrieden.
Tolle Fortsetzung 💗
Ich musste nach dem ersten Band direkt den zweiten lesen, Eden und ihre Geschichte hat mich so berührt und ich musste einfach dringend wissen, wie es weitergeht beziehungsweise endet. Eden macht im zweiten Band große Fortschritte und es hat unglaublich spaß gemacht sie dabei zu begleiten. Außerdem hat Josh auch wirklich tolle Fortschritte gemacht. Die beiden tun sich einfach so so gut und es war super schön dabei "zuzusehen" Das Ende war schön, dennoch wurde eine für mich wichtige/interessante Information weg gelassen. Was jetzt nicht super schlimm ist, aber mich dennoch jetzt irritiert😅 Schlussendlich muss ich sagen, dass das Buch eine super schöne Fortsetzung ist und einem immernoch sehr berührt. Wenn man den ersten Band gelesen hat und ihn toll fand, sollte man unbedingt den zweiten lesen🥰 -bitte liest die Triggerwarnungen!-
Berührend und mitreißend❤️
Klappentext: Es gab eine Zeit, die dunkelste aller Zeiten, in der Eden dachte, die einzige Person, die sie retten könnte, sei Josh. Er war alles Gute auf der Welt – ein vertrauensvolles Herz, eine liebevolle Berührung, ein freundliches Lächeln. Aber er sollte nie ihr Retter sein. Eden musste sich alleine retten. Nachdem Eden mit dem College begonnen und sich ihrem Vergewaltiger gestellt hat, scheint es, als wären sie endlich zur richtigen Zeit am richtigen Ort, um eine funktionierende Beziehung aufzubauen. Doch als der Prozess, der entscheiden wird, ob Eden die Gerechtigkeit erhält, die sie verdient, bevorsteht und unverheilte Wunden aufreißt, stellt sich die Frage, ob ihre Liebe dem Druck standhalten kann? Fazit: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Ich mochte Band 1 schon sehr und fand ihn sehr besonders und die Geschichte an sich auch unglaublich wichtig und bewegend. Band 2 hat mich aber absolut mit sich gerissen und war wirklich richtig gut geschrieben! Die Liebesgeschichte ist mir an’s Herz gegangen und Josh ist wirklich ein Bookboyfriend wie er im Buche steht (wortwörtlich 😆). Wie er Eden auffängt und für sie da ist, ist herzergreifend, obwohl er selbst mit seinen eigenen Problemen und Dämonen zu kämpfen hat. Auch Eden hat meiner Meinung nach eine Charakterentwicklung in die positive Richtung gemach, was mir gut gefallen hat. Im ersten Band konnte ich ihr Verhalten oft schlecht nachvollziehen und sie hat sich oft egoistisch gegenüber den Menschen verhalten, denen sie etwas bedeutet. Das war nun gar nicht mehr der Fall. Auch diese Stärke, die sie für den Prozess gegen Kevin aufbringt war bewundernswert und ich hab mit ihr mitgefiebert und mitgelitten. Ich freue mich, dass sie nun endlich ihr verdientes Happy End hat. ❤️
Das Buch war UNFASSBAR gut!!! Es war die perfekte Ergänzung zu 'The way I used to be' Das Buch ist von den Geschehnissen her sehr viel ruhiger und Anfangs hatte ich Problem mich wieder in die Story reinzufinden. (Inhaltlich war das Buch trotzdem sehr gut!) Leider fand ich das Ende etwas ungenau bzw zu offen, weil nicht alle Probleme vollends geklärt wurden.
2/5 ⭐️ der zweite teil war leider an absoluter flop & ich kann mir nicht erklären, welche message die autorin damit rüberbringen wollten 🥹 zwei gebrochene protagonisten, die in ihrem teufelskreis gefangen sind & selbst das offene ende, lässt kaum hoffnung auf heilung der beiden zu? war wirklich enttäuscht 🫣
Meine Zitat Sammlung aus dem zweiten Buch ACHTUNG SPOILER!
Zitat 1 “Was hat es dann mit dem ganzen Grinsen und Seufzen auf sich?”, fragt sie und malt mit dem Finger, der auf mich zeigt, einen Kreis in die Luft. “Echt nichts. Wenn ich an dich denke, vergesse ich bloß immer irgendwie, wie lustig du sein kannst.” Wenn ich sonst an sie denke, hab ich eher vor Augen, wie traurig sie werden kann und wie viele Sorgen ich mir um sie mache. Aber sobald ich in ihrer Nähe bin, merke ich sofort wieder, dass in ihr genauso viel Licht wie Dunkelheit ist. Zitat 2: “Gott, ey, warum enden wir immer genau hier, und warum ist es doch nie der richtige Zeitpunkt für uns?” Zitat 3: Dabei war die Wahrheit über uns eigentlich ganz einfach. Eden war wütend, und ich war traurig, und das hätte niemals funktionieren dürfen, aber das hat es nun mal. Es hat funktioniert, als wären wir dafür nicht zu kaputt gewesen. Aber vielleicht auch nur manchmal, wenn nicht gerade irgendwas dazwischenkam. Wie die ganze Traurigkeit, die ganze Wut. Oder andere Leute oder schlechtes Timing oder Teenagerblödsinn. (…) Nur weil sie mich angerufen hat. Nur weil ich Angst hatte. Angst, weil mir plötzlich bewusst wurde, dass jetzt vielleicht ich wütend und sie traurig war - zu traurig vielleicht. Zitat 4: Es ist erstaunlich, wie schnell die Zeit vergeht, wenn man versucht sein ganzes, chaotisches Leben auf die Reihe zu kriegen. Zitat 5: Ich verschwinde nicht. Nicht heute Abend. Nicht in seiner Gegenwart. Zitat 6: “Ich…”, setze ich an, schließe die Augen, lasse es zu, dass er meine Hände nimmt. “Ich fühle mich…” Ich suche nach etwas, irgendwas. Einem Gedanken. Einer flüchtigen Vorstellung. “Wie ein Kürbis.” Wie dumm. “Ein Kürbis?”, fragt er und zieht die Augenbrauen zusammen, als könnte er nicht einschätzen, ob ich das ernst meine oder nicht. Dabei weiß ich das gerade selbst nicht. “Kein herkömmlicher Kürbis. So ein Halloweenkürbis, weißt du?” “Ja.” Er nickt. “Als hätte jemand ein Gesicht auf mich gemalt und etwas in mich reingeschnitzt. Mein Inneres ausgehöhlt. Nichts mehr drin, alles rausgekratzt. Und dann eine Flamme in mir entzündet und mich raus in die Kälte gestellt.” Zitat 7: Und während wir so mitten in ihrem Zimmer stehen, spüre ich, wie dieses Gefühl - diese Leere, dieses Ausgehöhlte - die verlässt und in mich kriecht.
Heilung und Hoffnung 💜
Der zweite Teil konnte mich Gott sei dank ebenso heilen und Hoffnung geben, wie der Protagonistin selbst 💜 Ich muss sagen, dass ich mich mit vorangegangenen Büchern, in denen es um psychische Gesundheit ging, sehr schwer getan habe. Einfach weil das Thema sehr „schwer“ ist und es eigentlich kein Gefühl ist, dass ich beim lesen haben möchte. Teil 1 war für mich auch „schwer“, doch irgendwie besser nachvollziehbar, da es sich so echt angefühlt hat. Auch wenn ich die Protagonistin häufig einfach schütteln wollte. Ebenso echt fühlt sich Teil 2 an und ich wünsche allen Betroffenen ebenso viel Hoffnung, wie dieses Buch macht💜 Auch habe ich mich in diesem Teil Eden mehr zuwenden können und jede ihrer Entscheidungen positiv verfolgt😊 Und Josh…. Leute, dass ist ein Book Boyfriend, den ich jeder von uns wünsche. In guten, wie in schlechten Zeiten😊 Die Dilogie ist emotional wirklich viel, aber wenn man grade mal Lust auf sowas hat und sich auf das Thema einlassen möchte, kann ich sie wirklich empfehlen. Denn wie die Protagonistin geht man erst durch die Hölle und findet am Ende Hoffnung💜 Auf jeden Fall ein Verbleib im Regal 😊
Wunderschön
Manche Bücher brauchen keine lange Bewertung und nicht viele Worte um es zusammen zu fassen, dies ist eines davon. Es war Wunderschön. Leseempfehlung aber mit Trigger Warnung !
Rezension 🩶 THE WAY I AM NOW by Amber Smith Triggerwarnung beachten!!! 400 Seiten Angefangen: 10.01. Beendet: 10.01. 4,5⭐️ Dual Pov • Second Chance • Heartbreaking • Tw: V£rg£w@|tigung Wir bekommen unser Happy End für Eden und Josh. 🥹❤️🩹 Das Buch ist voll mit Herzschmerz und Traumsbewältigung, aber auch voll mit Liebe. ❤️🩹 Eden versucht ein Neuanfang 🥹 • geht in Therapie • Geht ans College, ein paar Stunden von zuhause weg. • Gibt der Sache mit Josh eine zweite Chance Ich glaube Josh ist sehr wichtig für Edens Heilung gewesen. Schon im ersten Teil wird deutlich, dass Josh eigentlich der einzige war, bei dem Eden sich wohl und sicher gefühlt hat, auch wenn sie es sich da noch nicht eingestehen wollte. 💔 Aber im zweiten Teil gibt sie Josh eine zweite Chance und wird nicht enttäuscht. 🥹 Auch Josh muss einige Sachen verarbeiten. Zusammen bewältigen beide gut ihre Trauma und ihre Liebe kommt dabei nicht zu kurz. ❤️🩹 Eden sagt außerdem vor Gericht aus zusammen mit Amanda, Gen, ihrer Mutter und ihrem Bruder. Was ein sehr starker Schritt ist! In den Szenen tat mir Eden so unfassbar leid, weil der Anwalt von Kevin so ein Ar$ch war. Wer das Buch gelesen hat versteht was ich meine 😠 Ein super emotionaler Abschluss der Geschichte 🩶
Bewegend
Der 2. Teil hat mir tatsächlich noch besser gefallen als der 1. Es war schön zu erfahren wie die Geschichte von Eden und Josh weiterging. Die Emotionen sind gut nachvollziehbar. Wieder hat es mich sehr bewegt. Vom Ende hab ich mir etwas mehr erhofft, aber es war auf seine Art doch auch gut.
Ich habe nun das Hörbuch beendet. Lange habe ich mich gesträubt, den zweiten Teil zu lesen/hören. Warum? Kein Plan. Leider war es nun auch mehr als unbefriedigend. Das, was Eden passiert ist, ist ohne Frage eine der schlimmsten Dinge, die man sich vorstellen kann und natürlich verändert das einen stark, doch ich hätte mir gewünscht, dass sie sich weiterentwickelt und darüber hinweg kommt. Mir ist klar, dass das nicht immer die Realität ist, dass viele Frauen und Männer ihr lebenlang damit zu kämpfen haben, doch für dieses Buch, für die Fortsetzung ihrer Geschichte, hätte ich es mir anders gewünscht. Ich hätte mir mehr Hoffnung gewünscht, denn ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass man es nie aus diesem Teufelskreis heraus schafft und es kein Entkommen gibt. Aber als Betroffene weiß ich, dass es geht und das Leben wieder lebenswert sein kann. Und genau das fehlt mir hier. Auch hatte ich das Gefühl, dass Eden sich einfach alles erlauben kann, schließlich hat sie etwas Furchtbares durchgemacht und dann schaut man einfach über alles hinweg. Sie wird in Watte gepackt, dabei hat sie auch genug Fehler gemacht und das muss man ihr eben auch sagen. War halt ziemlich uncool. Tja, und Josh? Ganz schwierige Kiste, denn er hat so eine Abhängigkeit gegenüber Eden entwickelt, was schon wirklich krankhaft ist und dadurch immer und immer wieder in ein tiefes Loch fällt. Das war alles andere als gesund und hat mir ehrlich nicht gefallen. Meiner Meinung nach wurden vieles nicht wirklich aufgearbeitet , was definitiv gut gewesen wäre, weil das zur Heilung und auch zur Weiterentwicklung positiv beigetragen hätte. Was mir auch ganz besonders gefehlt hat, ist das Urteil für Kevin. Warum wurde das nicht erzählt? Alles in allem, war das für mich persönlich kein guter Abschluss, was ich sehr schade finde.
This is the first Book-review I’ve ever written. This Book just healed something in me. This beautiful and emotional relationship, the communication…it’s just everything for me. I couldn’t ask for more.